Chal-tec 10027983 User manual

Elektroscooter
10002073 10002075 10002076
10003654 10003655 10003656
10003829 10004760 10006459

2
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen-
dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzu-
beugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2
Lieferumfang 2
Sicherheitshinweise 2
Anleitung zum Erstaufbau 3
Sicherung prüfen und Akku laden 5
Benutzung und Funktionen 6
Pege und Wartung 7
Hinweise zur Entsorgung 8
Konformitätserklärung 8
Technische Daten
Artikelnummer 10027983, 10027984, 10027985, 10027986, 10027987,
10027988, 10027989, 10027990, 10027991
Stromversorgung Netzteil 220-240 V ~ 50-60 Hz
Lieferumfang
1x Scooter
1x Sattelstange
1x Netzteil
1x Sattel
2x Ersatzsicherung
1x Werkzeugsatz
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Scooters sorgfältig durch
und bewahren Sie diese sicher auf.
• Diese Gerät dient zum Befahren von Wegen außerhalb des Geltungsbereiches der Straßenver-
kehrsordnung. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck
verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchs-
anleitung beschrieben ist.
• Der Scooter entspricht NICHT den Anforderungen der Kraftfahrtbundesamtes und ist nicht für den
Betrieb auf öentlichen Straßen, Wegen oder Autobahnen vorgesehen.
• Betreiben Sie diesen Scooter NICHT im Straßenverkehr, auf nassem, gefrorenem, öligem oder
unbefestigtem Untergrund oder unter dem Einuss von Drogen und / oder Alkohol. Vermeiden Sie
unebene Oberächen, Schlaglöcher, rissige Oberächen und Hindernisse.
• Der Scooter ist NICHT zum Springen oder zur Durchführung riskanter Manöver ausgelegt.
• Unsichere Betriebszustände dieses Produktes können zu schweren Verletzungen führen.
• Der Nutzer kann Risiken durch die Verwendung von Schutzkleidung minimieren. Es wird dringend
empfohlen beim Betrieb des Scooter Schutzhelm, Schutzbrille, Handschuhe, Ellbogen-und Knie-
schoner sowie geeignetes Schuhwerk zu tragen.

3
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt zu werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigte Starts, indem Sie den Scooter ausschalten, wenn er nicht in Ge-
brauch ist und fahren Sie diesen Scooter nie mit mehr als einer Person gleichzeitig.
WARNUNG
Der Scooter darf nicht von Personen mit einem Gewicht von mehr als 100kg genutzt werden.
Diese Gewichtsangabe bezieht sich auf das Gesamtgewicht der Person mitsamt Kleidung und
Ausrüstung. Das empfohlene Mindestalter für die Nutzung dieses Scooter beträgt 14 Jahre.
• Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial) und Verpackungs-
teile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden
kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Anleitung zum Erstaufbau
WARNUNG
Bei allen Montagearbeiten an dem Fahrzeug unbedingt den Motor ausschalten und Schutz-
handschuhe tragen! Das Fahrzeug darf erst nach komplettem Zusammenbau und erfolgrei-
cher Prüfung gestartet werden!
Verpackung ö nen und Inhalt überprüfen
1. Ö nen Sie Sie die Verpackung und Entnehmen Sie die im Styropor eingebetteten Einzelteile und
heben Sie die Styroporabdeckung vorsichtig ab.
2. Entnehmen Sie den Scooter und alle weiteren Teile aus dem Karton. Überprüfen Sie den Liefer-
umfang, er sich wie folgt zusammensetzt:
Scooter Sattelstange
Netzteil Sattel 2 Sicherungen Werkzeuset

Rad montieren
1. Lösen Sie die Schrauben der Vorderachse
und ziehen Sie die Achse aus der Achsen-
führung. Setzen Sie die Vorderrad ein.
2. Fixieren Sie die Achse mit Hilfe der Schrau-
ben. Ziehen Sie die Schrauben so fest, dass
gerade noch eine freie Bewegung des Vor-
derrades möglich ist.
Lenksäule hochklappen
1. Lösen Sie den Schnellspanner mit Schraub-
bewegungen und bewegen Sie die Lenksäu-
le aus der zusammengeklappten, horizonta-
len Lage in eine aufrechte Lage. Ziehen Sie
den Schnellspanner fest.
2. Prüfen Sie den festen Sitz der Lenksäule durch
leichte Rüttelbewegungen an der Lenksäule.
Lenker montieren
1. Rasten Sie die beiden Seiten des Lenkers
ein. 2. Prüfen Sie den sicheren Sitz des Lenkers durch
kräftige Auf-und Abbewegungen des
Lenkers.
4

Sattel montieren (optional)
1. Setzen Sie die untere Sattelstange in den
Einraststutzen ein.
2. Verschrauben Sie die Schelle sicher.
3. Justieren Sie die Höhe der Sattelstange,
indem Sie die obere Schelle lösen, das
Innengestänge der Sattelstange auf eine
passende Höhe bringe und hiernach die
Schelle wieder festziehen.
4. Setzen Sie den Sattel auf die Sattelstange
und befestigen Sie Ihn sicher behelfs der
seitlich liegenden Schrauben. Prüfen Sie
den sicheren Sitz des Sattels durch kräftige
Auf-, Ab- und Seitwärtsbewegungen ziehen
Sie die Schrauben weiter nach, sofern der
Sattel Bewegungsspielraum haben sollte.
Sicherung prüfen und Akku laden
Wichtige Hinweise zu Akku und Netzteil
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf dem Netzteil angegebenen
Wert entspricht. Der Netzteil kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose
passt. Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden
kann, wenn Störungen auftreten.
Wichtige Hinweise zur Akkupege
• Sie müssen die Batterien vollständig vor dem ersten Gebrauch auaden.
• Laden Sie sofort nach jedem Gebrauch des Scooters unf vor der Lagerung. Sie müssen alle 30 Tage
laden, wenn der Scooter nicht in Gebrauch ist.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien in diesem Gerät NICHT tiefentladen werden.
• Aus Sicherheitsgründen NICHT über 24 Stunden lang auaden.
• Schalten Sie das Gerät AUS, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Die Batterien NIE in der Nähe von Feuer oder Hitze abstellen oder lagern.
5

Sicherung prüfen
1. Das Gerät wird standardmäßig mit vormon-
tierter Sicherung ausgeliefert. Entfernen
Sie die Sicherheitsabdeckung mit der Be-
schriftung „Fuse“ (deutsch: Sicherung) mit
Schraubbewegungen.
2. Finden sich eine Sicherung vor, schrauben
Sie die Abdeckung wieder auf ihren ur-
sprünglichen Sitz. Finden Sie keine Siche-
rung vor, nehmen Sie eine der beiliegenden
Ersatzsicherungen und montieren Sie diese
entsprechend der Anweisungen „Die Siche-
rung“ im nächsten Kapitel.
Ladegerät und Ladestatus
1. Stellen Sie sicher, dass sich der An- und Aus-
schalter in der Position „0“ bendet. Verbin-
den Sie den das Ladegerätes mit der 1-po-
ligen Buchse am Elektroscooter. Verbinden
Sie den Netzstecker des Ladegerätes mit
einer Steckdose.
2. Im ungeladenen bzw. ich ausreichend auf-
geladenen Zustand werden die rote und die
grüne Status-LED aueuchten. Im aufgela-
denen Zustand wird lediglich die rote LED
aueuchten.
Benutzung und Funktionen
Grigas und Gas geben
Machen Sie sich vor der ersten Fahrt und im „Aus-Zustand“ (An- und Ausschalter ist in der Position
„0“) mit den Bedienelementen des Scooters vertraut. Nachdem Sie Sicherheit gewonnen haben, ver-
setzen Sie das Gerät in den Zustand „1“.
Der Scooter verfügt über ein dosierba-
res Grigas. Drehen Sie den rechten
Gri langsam zu sich, um Gas zu geben.
Je weiter Sie das den Gri nach drehen,
desto mehr wird die Motorleistung ab-
gerufen und die Geschwindigkeit er-
höht. Wenn Sie das Grigas loslassen,
wird der Gri in seine Ausgangsposition
zurückkehren, der Abruf des Motors ge-
stoppt und das Gerät somit allmählich
gebremst.
6

Bremsen
• Sie nden auf beiden Seite des Lenkers Zughebel, um die Vorderbremse (rechter Hebel) bzw. die
Hinterradbremse (linker Hebel) zu aktivieren.
• Fahren Sie zunächst mit einer geringen Geschwindigkeit, um sich an die Wirkung der Bremsen zu
gewöhnen und das Bremsverhalten einschätzen zu lernen.
Tipps zum Auf- und Absteigen
• Klappen Sie vor jeder Fahrt den Ständer ein.
• Legen Sie beide Hände auf den Lenker. Setzen Sie zunächst einen Fuß auf den vorderen Teil des
Standbrett und schrägen Sie Ihren Fuß an.
• Gehen Sie leicht in die Hocke, um Ihren Schwerpunkt abzusenken und Ihr Gleichgewicht zu sta-
bilisieren.
• Nachdem Sie Gas gegeben haben, setzen Sie Ihren zweiten Fuß auf das Standbrett und suchen Sie
eine Position, in der Sie am Besten Ihr Gleichgewicht halten können.
• Springen Sie nie vom Scooter, fahren Sie vorausschauend und Bremsen Sie mit Bedacht.
• Verlassen Sie das Standbrett erst, wenn der Scooter durch das Bremsen nahezu zum Stand ge-
kommen ist.
Die Sicherung
Bendet sich keine Sicherung im Gerät, ist diese lose bzw. defekt, kann der Scooter weder
aufgeladen noch betrieben werden. Betriebsstörungen können durch einen Wechsel bzw. den Einbau
einer Sicherung behoben werden.
• Um die Sicherung zu wechseln, bringen Sie das Gerät zunächst mit Hilfe des Ein- und Ausschalters
in den Aus-Zustand.
• Sollte das Gerät über das Netzteil am Stromkreis angeschlossen sein, trennen Sie die Verbindung.
• Schrauben Sie nunmehr die Kappe mit der Beschriftung „Fuse“ ab. Entnehmen Sie ggf. die defekte
Versicherung und setzen Sie die Ersatzsicherung wie abgebildet ein.
• Schrauben Sie anschließend die Sicherungskappe mitsamt Sicherung nunmehr an seiner ursprüng-
lichen Position ein.
Pege und Wartung
Für eine lange Lebensdauer sowie zur Vermeidung von Schäden und zur Sicherstellung der vollen
Funktionsfähigkeit muss das Gerät regelmäßig auf kontrolliert werden. Kontaktieren Sie bei man-
gelnder Vorerfahrung einen Fachmann – etwa einen Fahrradreparaturservice oder einen KfZMecha-
niker oder Mechatroniker.
Äußere Reinigung
• Verwenden Sie KEINE üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays zur Reinigung des Scooters.
• Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden.
• Spritzen Sie das Gerät NICHT mit einem Wasserschlauch ab. Reinigen Sie das Äußere des Geräts
mit einem weichen, feuchten Laßßen und lauwarmen Wasser bzw. lauwarmer Seifenlauge.
7

Bremsbacke wechseln
Prüfen Sie regelmäßig den Abrieb der Bremsbacke für die Vorderbremse. Ist
ein adquates Bremsverhalten nicht mehr sicherhgestellt, setzen Sie eine neue
Bremsbacke ein, indem Sie die alte Bremse abschrauben und eine neue an der-
selben position anschrauben. Passende Bremsbacken erhalten Sie im Fahrrad-
fachhandel.
Schrauben nachziehen
Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
Reparaturen
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
ACHTUNG
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
Aufbewahrung bei Nichtbetrieb
Sollten Sie das Fahrzeug für eine längere Zeit nicht nutzen, emp ehlt es sich, die Sicherung zu ent-
fernen, die Batterie und das Fahrzeug abzudecken.
1. Sicherung entfernen: siehe „Die Sicherung“im Kapitel „Benut-
zung und Funktionen“.
2. Batterie abklemmen: Schrauben Sie das Trittbrett ab und tren-
nen Sie die abgebildeten Verbindungen der Batterien.
3. Fahrzeug abdecken: Decken Sie das Fahrzeug mit einem Tuch
oder einer Folie komplett ab, um es vor äußeren Einwirkungen
wie Stau oder Schmutz zu schützen. Lagern Sie das Fahrzeug
trocken bei einer Umgebungstemperatur von 5 bis 35°C.
Entsorgung und Konformitätserklärung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf-
ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequen-
zen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Be-
stimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
8

9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this eqipment. Please read this manual carefully and take care of the
following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring
the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not
covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 9
Packing Content 9
Safety Instructions 9
Assembling Instructions 10
Checking the Fuse and Charging 12
Use and Operation 13
Care and Maintenance 14
Environment Concerns 15
Declaration of Conformity 15
Technical Data
Item number 10027983, 10027984, 10027985, 10027986, 10027987,
10027988, 10027989, 10027990, 10027991
Power supply (adaptor) 220-240 V ~ 50-60 Hz
Packing Content
1x Scooter
1x Saddle Bar
1x Power Adaptor
1x Saddle
2x Spare Fuses
1x Toolkit
Safety Instructions
Before rst use, read these operating instructions thoroughly and strictly observe all safety regula-
tions. Failure to comply with safety directives may result in injury. Keep these operating instructions
for future reference.
• This device is intended for driving on roads outside the scope of road trac regulations.
• It is solely intended for this purpose and should only be used for this purpose. It may only be used
in the manner described in this manual.
• The scooter does NOT meet the requirements of the Federal Motor Transport Authority and is not
intended for use on public streets, roads or highways.
• Do NOT operate this scooter in trac, on wet, frozen, oily or unpaved surfaces or under the inu-
ence of drugs and / or alcohol. Avoid uneven surfaces, potholes, cracked surfaces and obstacles.
• The scooter is NOT designed for jumping or for performing risky manoeuvres. Unsafe operation of
this product can cause serious injury.
• The user can minimise risks by the use of protective clothing. It is strongly recommended that the
user wear a safety helmet, safety goggles, gloves, elbow and knee pads as well as appropriate
footwear while operating the scooter.

10
• This device is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical, sen-
sory or mental capabilities.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the device. Avoid accidental
starts by turning o the scooter when not in use.
• Never ride the scooter with more than one person at a time.
WARNING
The scooter should not be used by persons weighing more than 100kg. This weight is based
on the total weight of the person along with clothing and equipment. The recommended
minimum age for the use of this scooter is 14 years.
• Store these small objects (eg, screws and other ttings) and packaging parts out of the reach of
children to avoid accidental ingestion. Do not let small children play with the foil as there is a dan-
ger of su ocation.
Assembling Instruction
WARNING
For all assembly work on the vehicle, always ensure that the engine is switched o and wear
protective gloves. The scooter may only be started after assembly is complete and success-
fully tested.
Checking the Packing Content
1. Open the packaging and remove the items embedded in styrofoam and gently lift o the styro-
foam cover.
2. Remove the scooter and all other parts from the carton. Check that the delivery includes all com-
ponents, which are as follows:
Scooter Saddle Bar
Adaptor Saddle 2 Spare Fuses Toolkit

Wheel mounting
1. Loosen the screws of the front axle and
pull the axle out of the axle guide. Place
the wheel.
2. Secure the axle with the screws. Tighten
the screws until there is barely any free
movement of the front wheel possible
Fold the steering column up
1. Pull the lock lever up, move the steering co-
lumn from the collapsed horizontal position
in an upright position and lock the lever.
2. Check the tightness of the steering column by
slightly shaking.
Handlebar mounting
1. Snap both sides of the handlebar in place. 2. Check that the handlebar is rmly in place
by vigorously moving the handlebar up and
down.
11

Saddle mounting (optional)
1. Insert the lower seat post into the latching
connectors. Bolt the clamp securely.
2. Adjust the height of the saddle bar by loo-
sening the top clamp on the inner rod of the
saddle bar until the saddle is at a suitable
height and then retighten the clamp.
3. Place the saddle on the seat post and fas-
ten it securely using the side-lying screws.
4. Check that the saddle is securely fastened
with strong upward, downward and side-
ways movements. The saddle should be se-
cure while still allowing for room to move.
Ckecking the Fuses and Charging
Important Hints on Battery and Adaptor
• Ensure that the power supply voltage corresponds to the value indicated on the power supply.
• The power supply can be operated with an alternating current of 220 - 240 V.
• Use an appropriate plug adapter if the plug does not t into your socket.
• Insert the power cord fully into the outlet.
• Do not pull on the cable. Do not bend the cable or place heavy objects on top of it.
• Do not handle the plug with wet hands.
• Hold the plug when pulling it out of the device.
• Do not use a damaged mains plug or a damaged socket.
• Install this unit so that the power cord may be disconnected from the mains socket if a problem
occurs.
Attention
• You must fully charge the battery before rst use.
• Charge immediately after each use of the scooter.
• Charge batteries before storing. You must charge the battery every 30 days if the scooter is not
in use.
• Make sure that the batteries never fully run out.
• For safety reasons, do NOT charge for over 24 hours.
• Switch the unit OFF when not in use.
• NEVER leave or store batteries near re or heat.
12

Checking the Fuse
1. The unit comes standard with pre-installed
fuse. Remove the protective cover labeled
‘Fuse’ with screwing movements.
2. If a fuse is found in place, keep it in its posi-
tion and screw the protective cover back on.
If no fuse is found in place, take one of the
supplied spare fuses and install it according
to the instructions contained in the ‘Fuse’
section of this manual.
Ladegerät und Ladestatus
1. Connect the charger with the 1-pin socket
on the electric scooter. Connect the power
plug of the charger to a wall outlet.
2. If the unit is uncharged or insuciently
charged, the status LED will glow red and
green. In a fully charged state, only the red
LED will glow.
Use and Operation
Handlebar controls
Before your rst ride, familiarise yourself with the handlebar controls of the scooter while it is in the
‘0’ state. Once you are secure, switch the on / o switch to the ‚1‘ position.
The scooter has an adjustable accelera-
tor throttle grip.
Turn the right handle slowly towards
yourself to add gas. As you turn the
handle further, the engine retrieves
more power and the speed increases.
When you release the throttle grip, the
handle returns to its original position
and the engine will stop retrieving po-
wer, thus gradually slowing the device.
13

Brakes
• Brakes can be found on either side of the handlebar. Pull the lever to activate the front brake (right
lever) or the rear brake (left lever).
• First, take the scooter at a low speed in order to get used to the action of the brakes and braking
behaviour as you learn.
Notes on stance
• Before every ride, fold the stand.
• Place both hands on the handlebars. First, set one foot on the front part of the stand board at an
angle.
• Go gently into a crouch to lower your centre of gravity and stabilise your balance.
• Once you add gas to accelerate, put your second foot on the stand board and nd a position that
allows you to maintain the best balance.
• Never jump onto the scooter, and accelerate and brake with caution. Leave the stand board only
after braking to an almost stationary position.
Fuse
If any fuse in this unit is loose or defective, the scooter can neither be charged nor operated.
Malfunctions may be xed by a change or installation of a backup.
• To change the fuse, you must put the device in the ‘o’ state using the on / o switch.
• If the device is connected via the power supply to the mains, disconnect it.
• Unscrew the cap labeled ‘fuse’. Remove the possibly defective fuse and insert the spare fuse as
shown.
• Screw the fuse cap back on with the backup fuse in position.
Care and Maintenance
To prevent damage and to ensure a long life and full functioning, the following maintenance must be
performed regularly. If you have no prior experience, contact a professional - such as a bicycle repair
service or auto mechanic, to make the following maintenance adjustments.
External cleaning
• Do NOT use volatile liquids such as insecticide spray to clean the scooter as the surfaces may be
damaged by applying pressure when wiping the surfaces.
• Do NOT spray the device with a water hose.
• Clean the outside of the unit with a soft, damp cloth and lukewarm water or lukewarm soapy water.
14

Changing the brakes
Regularly check the wear of the brake pads on the front brakes. If the braking
function is inadequate, replace the brake pad by unscrewing the old one and
screwing in a new brake pad in the same position. Suitable brake pads may be
found at bicycle shops.
Tighten screws
Check that all screws and nuts are tight.
Repairs
Repairs to the appliance should be carried out by an authorised workshop.
Any rebuilding or modi cation of the device will a ect product safety.
CAUTION
Incorrect reassembly may result in malfunction or total failure. We assume no liability for
consequential damages after any technical changes and errors.
Safekeeping and Storage
If the vehicle is out of operation for a long period of time, it is advisable to remove the fuse and to
cover the battery and the vehicle.
1. Remove fuse: See the ‘fuse’ section of this manual.
2. Disconnect the battery: Unscrew the running board and dis-
connect the battery connections as shown.
3. Cover vehicle: Completely cover the vehicle with a cloth or tarp
to protect it from external in uence, such as pollution or dirt.
Store the vehicle in a dry place at an ambient temperature of 5
to 35 ° C.
Disposal and Declaration of Conformity
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol on the product
or on its packaging indicates that this product may not be treated as household was-
te. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correct-
ly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and
human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailled information about recycling of this product, please
contact your local council or your household waste disposial service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EG, which cannot be
disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate collection of batteries.
The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences on the environ-
ment and human health.
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2006/42/EC (Machinery Directive)
15

16
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea atentamente el siguiente manual y siga cui-
dadosamente las instrucciones de uso con el n de evitar posibles daños técnicos. La empresa no se
responsabiliza de los daños ocasionados por un uso indebido del producto o por haber desatendido
las indicaciones de seguridad.
Índice
Datos técnicos 16
Envío 16
Indicaciones de seguridad 16
Indicaciones de montaje 17
Comprobar los fusibles y cargar la batería 19
Uso y funciones 20
Limpieza y cuidado 21
Eliminación 22
Declaración de conformidad 22
Datos técnicos
Número de artículo 10027983, 10027984, 10027985, 10027986, 10027987,
10027988, 10027989, 10027990, 10027991
Fuente de alimentación 220-240 V ~ 50-60 Hz
Envío
1x Patinete
1x Tubo del asiento
1x Cable de alimentación
1x Sillín
2x Fusible de recambio
1x Juego de herramientas
Indicaciones de seguridad
Lea atentamente estas indicaciones de seguridad antes de utilizar el aparato por primera vez y con-
serve este manual de instrucciones.
• Este patinete está concebido para circular en las vías fuera del ámbito de aplicación del reglamento
de circulación. Se ha diseñado solamente para tal efecto y no debe ser utilizado para ningún otro
n distinto al del indicado en estas instrucciones de uso.
• El patinete eléctrico NO cumple los requisitos de la Autoridad Federal de Vehículos Motorizados y
no está diseñado para circular en las vías públicas, carreteras o autopistas.
• NO utilice este patinete eléctrico en las carreteras, en las supercies mojadas, congeladas, grasas
o no pavimentadas, o estando bajo los efectos de las drogas y/o alcohol. Evite supercies irregu-
lares y agrietadas, así como baches y obstáculos.
• El patinete eléctrico NO está diseñado para realizar saltos o maniobras arriesgadas.
• Un uso temerario de este aparato puede provocar lesiones.
• El usuario puede reducir los riesgos utilizando prendas de protección. Se recomienda encarecida-
mente utilizar casco de protección, gafas de protección, guantes, coderas, rodilleras, así como un
calzado apropiado a la hora de manejar el patinete. Las personas, incluidos niños, con discapaci-
dades físicas, psíquicas o sensoriales no deben utilizar el aparato.

17
• Los niños deberán estar vigilados para evitar que jueguen con el aparato.
• Apague el patinete cuando no lo está utilizando para evitar que se ponga en marcha involuntaria-
mente. Nunca conduzca el patinete con más de una persona a la vez.
ATENCIÓN
El peso máximo soportado es de 100 kg. El peso indicado comprende el peso del usuario
junto con las prendas y el equipamiento. La edad mínima recomendada para utilizar este
patinete es de 14 años.
• Mantenga las piezas pequeñas (p.ej. tornillos y otro material de montaje) y las partes del embalaje
fuera del alcance de los niños para evitar que se atraganten. No permita que los niños pequeños
jueguen con los plásticos, puede provocar riesgo de as xia.
•
Indicaciones de montaje
ATENCIÓN
¡Durante los trabajos de montaje del patinete, asegúrese de que el motor está apagado y
utilice siempre los guantes de protección! Utilice el patinete únicamente después de comple-
tar su montaje y comprobar que funciona correctamente.
Abrir el embalaje y comprobar el contenido
1. Abra el embalaje y extraiga las piezas ubicadas en el poliestireno. Retire el poliestireno con cui-
dado.
2. Extraiga el patinete y otras piezas del cartón. Compruebe que el envío incluye los siguientes ar-
tículos:
Patinete Tubo del asiento
Cable de
alimentación
Sillín 2 fusibles Juego de
herramientas

Montar la rueda
1. Aoje los tornillos en el eje frontal y ex-
traiga el eje de su soporte. Introduzca la
rueda frontal.
2. Fije el eje con la ayuda de los tornillos.
Apriete los tornillos de tal modo, que la rue-
da frontal aún pueda moverse libremente.
Ajustar la columna del manillar
1. Aloje girando la palanca de bloqueo y co-
loque en posición vertical la columna del
manillar plegada en posición horizontal. Fije
bien la palanca de bloqueo.
2. Compruebe que la columna del manillar esté
bien jada moviéndola ligeramente de forma
oscilante.
Lenker montieren
1. Encaje las empuñaduras. 2. Compruebe que las empuñaduras estén bien
jadas moviéndolas con fuerza hacia arriba y
abajo.Lenkers.
18

Montar el sillín (opcional)
1. Introduzca el tubo del asiento inferior en el
soporte de bloqueo.
2. Asegure la abrazadera con los tornillos.
3. Para ajustar la altura del tubo del asien-
to, aoje la abrazadera superior. Regu-
le la altura del tubo interior del tubo del
asiento y a continuación, je de nuevo la
abrazadera.
4. Monte el sillín en el tubo del asiento y fíjelo
con los tornillos laterales. Compruebe que
el asiento esté bien montado moviéndolo
con fuerza en diferentes direcciones. El sillín
debe estar bien montado, aunque dejando
algún espacio para moverse libremente.
Comprobar los fusibles y cargar la batería
Indicaciones importantes sobre la batería y el cable de alimentación
• Asegúrese de que la tensión del suministro eléctrico se adecua a los valores del cable de alimen-
tación. El cable de alimentación funciona con una corriente alterna de 220-240 V.
• Utilice un adaptador apropiado para el enchufe cuando este no encaje en la toma de corriente.
Introduzca el cable de alimentación completamente en la toma de corriente.
• No tire o doble el cable ni coloque objetos pesados sobre él.
• No toque el enchufe con las manos mojadas.
• Para desenchufar el aparato no tire del cable, sino del cuerpo del enchufe.
• No utilice cables de alimentación o tomas de corriente dañadas.
• Instale el aparato de tal manera que el cable de alimentación pueda desenchufarse inmediata-
mente de la toma de corriente en caso de avería.
Indicaciones importantes sobre la batería
• Antes de utilizar el patinete por primera vez, cargue completamente la batería.
• Cargue la batería inmediatamente después de cada uso o antes de guardar el patinete. Debe car-
gar la batería cada 30 días si no utiliza el patinete.
• Asegúrese de NO descargar completamente la batería del patinete.
• Por razones de seguridad, NO cargue la batería durante más de 24 horas.
• Apague el patinete cuando no lo utilice.
• NUNCA deje o guarde la batería cerca de fuego o fuentes de calor.
19

Comprobar el fusible
1. El patinete se entrega habitualmente con el
fusible premontado. Retire girando la tapa
de seguridad con la inscripción «Fuse» (fu-
sible).
2. Si ha encontrado el fusible, vuelva a mon-
tar la tapa. Si no encuentra el fusible, utilice
uno de los fusibles suministrados y móntelo
de acuerdo con las instrucciones descritas
en el apartado «Fusible».
Cargador y estado de carga
1. Asegúrese de que el interruptor ON/OFF se
encuentra en posición «0». Conecte el car-
gador al enchufe de 1 polo del patinete elé-
ctrico. Conecte el cable de alimentación a la
toma de corriente.
2. Cuando la batería está agotada o no está
sucientemente cargada, la luz LED ilumina
en colores rojo y verde. Cuando la batería
está completamente cargada, solamente se
ilumina la luz LED de color rojo.
Uso y funciones
Controles en el manillar
Antes de montar en patinete por primera vez, familiarícese con los controles del manillar, mientras el
patinete está apagado (el interruptor ON/OFF se encuentra en posición «0»). Cuando esté seguro/a,
encienda el patinete colocando el interruptor en posición «I».
El patinete dispone de un puño de gas
regulable. Gire lentamente el puño de-
recho hacia usted para acelerar. Cuanto
más gire el puño, más aumenta la po-
tencia del motor y, por consiguiente, la
velocidad. Si desea disminuir la veloci-
dad, suelte el puño para que vuelva a su
posición inicial y el motor se detendrá.
20
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other Chal-tec Scooter manuals