Cilio 491395 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG AUFBEWAHREN!
SMOOTHIE MAKER
BA Smoothie Maker 491395.qxp_Layout 2 03.09.20 17:03 Seite 1

2
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen hochwertigen Smoothie Maker entschieden haben. Dieses Produkt ist
ein Qualitätsprodukt und entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz.
Wichtige Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Smoothie Makers diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese gut auf. Beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse insbesondere die Sicherheitshinweise,
um Unfälle und Störungen zu vermeiden. Durch falsche Verwendung, Benutzung oder unzureichende
Reinigung und Pflege kann die Sicherheit beeinträchtigt werden und es können Gefahren für den Benutzer
entstehen. Für Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, kann cilio keine Haftung
übernehmen.
Sicherheitshinweise
1. Sollte dieses Gerät an andere Personen weitergegeben werden, stellen Sie sicher, dass die Bedienungs-
anleitung mit ausgehändigt wird.
2. Bei unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell
auftretende Schäden übernommen werden. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
Verwenden Sie es nicht im Freien.
3. Prüfen Sie zuerst, ob die Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
4. Fassen Sie weder den Smoothie Maker noch den Netzstecker mit nassen oder feuchten Händen an.
5. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. Benutzen
Sie keine Mehrfachsteckdose, mit der bereits andere Geräte betrieben werden. Zuleitung und Stecker
müssen trocken sein.
6. Betreiben Sie den Smoothie Maker nur unter Aufsicht und benutzen Sie ihn ausschließlich für den
vorgesehenen Zweck. Schalten Sie das Gerät nicht mit leerem Behälter ein.
7. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
BA Smoothie Maker 491395.qxp_Layout 2 03.09.20 17:03 Seite 2

3
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, außer sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt. Halten Sie
das Gerät sowie die Anschlussleitung außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
8. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
9. Betreiben Sie den Smoothie Maker nur auf ebenen und stabilen Oberflächen und nicht in der Nähe von
heißen Herdplatten, Gasflammen oder anderen Wärmequellen.
10. Vermeiden Sie, dass das Kabel gequetscht oder geknickt wird, Kontakt zu warmen oder heißen
Oberflächen und Flüssigkeiten hat oder sich an scharfen Kanten scheuert.
11. Lassen Sie die Anschlussleitung nicht herunterhängen und stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand
über das Kabel fallen kann.
12. Achtung: Die Messer sind scharf! Achten Sie bei Gebrauch, Reinigung und Transport darauf, dass Sie
nicht mit dem Messer in Kontakt kommen. Verletzungsgefahr!
13. Tragen oder verschieben Sie das Gerät nicht während des Betriebes.
14. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker, ebenso:
– vor dem Auswechseln von Zubehörteilen, die im Betrieb bewegt werden
– wenn sich das Gerät nicht unter Ihrer unmittelbaren Aufsicht befindet
– bevor Sie den Behälter auf das Motorgehäuse aufsetzen oder von diesem abnehmen
– bei Störungen während des Betriebes
– bei jeder Reinigung
Ziehen Sie hierfür nur am Stecker selbst.
15. Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Reinigen
Sie es nicht in der Spülmaschine.
16. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Beschädigungen feststellen, Wasser in das Gehäuse
eingedrungen oder es heruntergefallen ist.
17. Überprüfen Sie das Netzkabel vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Sollte das Kabel beschädigt
sein, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte und autorisierte
Fachleute ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
BA Smoothie Maker 491395.qxp_Layout 2 03.09.20 17:03 Seite 3

4
18. Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Lassen Sie es im Falle von Störungen
nur von qualifizierten Fachleuten reparieren! Wenden Sie sich im Reparaturfall an den autorisierten
Fachhandel.
19. Verwenden Sie nur original Zubehör.
Vor der ersten Inbetriebnahme
· Lesen Sie zuerst diese Gebrauchsanweisung sowie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
· Entfernen Sie zunächst sämtliche Verpackungsmaterialien und entsorgen diese fachgerecht.
·Wischen Sie das Gehäuse nur mit einem weichen Tuch (ggf. leicht angefeuchtet) ab. Achtung: Verwenden
Sie beim Reinigen keine Flüssigkeiten oder scheuernde Reinigungsmittel.
·Den Mixbehälter, den Messereinsatz und den Trinkverschluss können mit warmem Wasser und einem milden
Spülmittel gereinigt werden. Danach mit klarem Wasser ausspülen und abtrocknen.
Inbetriebnahme
·Zerkleinern Sie die gewünschten Lebensmittel grob. Füllen Sie die Lebensmittel in den Mixbehälter unter
Beachtung der Maximum- Markierung. TIPP: Für optimales Gelingen geben Sie zuerst die festen Lebens-
mittel in den Mixbehälter und gießen dann die benötigten Flüssigkeiten dazu.
·Verschließen Sie den Mixbehälter mit dem Messereinsatz. Vorsicht: Die Messer sind scharf!
Verletzungsgefahr!
·Setzen Sie den Mixbehälter auf das Motorgehäuse. Die Laschen am Mixbehälter passen genau in die
Aussparungen am Motorgehäuse.
· Stecken Sie erst jetzt den Netzstecker in eine entsprechende Steckdose.
·Durch leichten Druck nach unten starten Sie den Mixvorgang. Wir empfehlen, das Gerät in Intervallen
mixen zu lassen, indem Sie in kurzen Abständen den Druck nach unten lösen. Achten Sie währenddessen
darauf, dass Sie den Mixbehälter gerade halten.
·Für einen permanenten Betrieb drücken Sie den Mixbehälter nach unten und lassen Sie diesen durch eine
Drehung nach links einrasten.
BA Smoothie Maker 491395.qxp_Layout 2 03.09.20 17:03 Seite 4

5
·Lassen Sie den Smoothie Maker nur solange in Betrieb, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ziehen
Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
·Warten Sie in jedem Fall den Messerstillstand ab, bevor Sie den Mixbehälter vom Motorgehäuse
herunternehmen. Drehen Sie den Behälter um, so dass der Messereinsatz oben ist. Nun können Sie den
Messereinsatz abschrauben.
·Wahlweise können Sie nun den Smoothie oder andere Lebensmittel zum Servieren oder Weiterverarbeiten
umfüllen oder mit dem Trinkverschluss verschließen und direkt aus dem Mixbehälter genießen.
Rezepte
Alle Rezepte sind für 4 Gläser mit ca. 150 ml Fassungsvermögen ausgelegt.
Beachten Sie die Maximum Markierung, um ein Überlaufen zu vermeiden.
Erdbeer-Smoothie
500 g Erdbeeren, Saft einer ½ Zitrone oder 1 Limette, 1 Schuss Holunderblütensirup, 1 TL Honig (nach Belieben),
zerstoßenes Eis
Die Erdbeeren putzen und in den Mixbehälter füllen. Die restlichen Zutaten hinzufügen. Den Mixbehälter
mit dem Messereinsatz verschließen und auf den Mixer setzen. Bis zur gewünschten Konsistenz verrühren.
TIPP: Je nach Saison können die Erdbeeren durch Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren ersetzt oder
mit diesen gemischt werden. Dieses Rezept eignet sich auch perfekt als Aperitif. Hierfür das Fruchtpüree
auf Sektgläser verteilen und mit Sekt oder Prosecco aufgießen. Der Smoothie schmeckt noch cremiger,
wenn Sie das zerstoßene Eis und den Honig durch 1 Kugel Vanilleeis ersetzen.
Frühstücksdrink
Je 1 Banane, Apfel, Karotte, 500 ml Orangensaft, 50 g Haferflocken, 1 TL Honig
Das Obst und die Karotte schälen und grob zerkleinern und in den Mixbehälter füllen. Einen Schuss
Orangensaft hinzufügen. Den Mixbehälter mit dem Messereinsatz verschließen und auf den Mixer setzen.
Bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Den restlichen Orangensaft dazu gießen und kurz verrühren.
BA Smoothie Maker 491395.qxp_Layout 2 03.09.20 17:03 Seite 5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Cilio Kitchen Appliance manuals