
LED-Anzeigen
• Der Sensor überprüft den Batteriestatus und blinkt für 5 s
falls dieBatterie ausgewechselt werdenmuss.
• Der Bewegungssensor wird fürca. 1min aufgewärmt.
Hierbei blinkt dieLED-Anzeige alle zwei Sekunden.
Wennder Aufwärmvorgang beendet ist, Blinkt
dieLED-Anzeige dreimal für 1s.
• Der Sensor überprüft, ob er andasZ-Wave-System
angeschlossenist. Fallsnicht, versucht der Sensor
automatisch eine Verbindung herzustellen und
dieLED-Anzeige blinkt für 30 sbzw. bis der Sensor
verbundenist.
Manuelles Verbinden, Aufheben der
Verbindung und Zurücksetzen
Verbinden
1. Zuerst dasZ-Wave-Steuergerät in den Verbindungsmodus
versetzen.
2. Den Federclip öffnen und vorsichtig dieAbdeckung des
Sensors abnehmen.
3. Um dieInstallation zu starten innerhalb von 1,5 s dreimal auf
den Sabotageschalter drücken.
4. Wenn dieVerbindung akzeptiert wurde, leuchtet dieLED-
Anzeige für 1s. DerSensor kann nachca. 20s Befehle
vom Z-Wave-System empfangen.
5. DieAbdeckung wieder anbringen, dabei zuerst ander
Unterseite einhaken und dann auf dieAbdeckung drücken,
sodass der Federclip einrastet.
Verbindung aufheben
1. DasZ-Wave-Steuergerät in den Modus zum Aufheben von
Verbindungen versetzen.
2. Den Federclip öffnen und vorsichtig dieAbdeckung des
Sensors abnehmen.
3. Um dieDeinstallation zu starten innerhalb von 1,5 s dreimal
auf den Sabotageschalter drücken.
4. DieAbdeckung wieder anbringen, dabei zuerst ander
Unterseite einhaken und dann auf dieAbdeckung drücken,
sodass der Federclip einrastet.
Zurücksetzen
1. Den Federclip öffnen und vorsichtig dieAbdeckung
desSensors abnehmen.
2. Innerhalb von 1,5 s viermal auf den Sabotageschalter
drücken und beim vierten Drücken gedrückt halten.
DieLED-Anzeige leuchtetauf.
3. Nach 3 s erlischt dieLED-Anzeige. Nuninnerhalb von 2 s
den Sabotageschalter loslassen. WenndasZurücksetzen
erfolgreich war, leuchtet dieLED-Anzeige für 1s.
Eineevtl. Verbindung wird aufgehoben und der Sensor
wird auf dieWerkseinstellungen zurückgesetzt. Sollte
dasZurücksetzen nicht erfolgreich sein, blinkt dieLED-
Anzeige. In diesem Fall erneut bei Punkt 2 anfangen.
4. DieAbdeckung wieder anbringen, dabei zuerst ander
Unterseite einhaken und dann auf dieAbdeckung drücken,
sodass der Federclip einrastet.
DIP-Schalter
Der DIP-Schalter (4) kontrolliert dieFunktionen des Sensors
wiefolgt (Tabelle):
1. Den Federclip öffnen und vorsichtig dieAbdeckung
desSensors abnehmen.
2. DieSchalter in diegewünschte Position stellen.
M1 M2 Funktion
1 ON ON Testmodus
2 ON OFF Alarmmodus
3 OFF ON Gebäudeautomation
4 OFF OFF Programmierungs-Modus
3. DieAbdeckung wieder anbringen, dabei zuerst ander
Unterseite einhaken und dann auf dieAbdeckung drücken,
sodass der Federclip einrastet.
Pflege und Wartung
Batterie auswechseln
1. Den Federclip öffnen und vorsichtig dieAbdeckung
desSensors abnehmen.
2. Diealte Batterie herausnehmen und aneiner Abgabestelle
entsorgen.
3. Eine neue Batterie (CR123A) entsprechend der Markierung
im Batteriefach einlegen.
4. DieAbdeckung wieder anbringen, dabei zuerst ander
Unterseite einhaken und dann auf dieAbdeckung drücken,
sodass der Federclip einrastet.
Fehlersuche
Der Multisensor
funktionierennicht.
• DieBatterie kontrollieren und bei
Bedarf auswechseln.
Der Multisensor
hat keinen Kontakt
zum Steuergerät.
• Den Multisensor andasSteuergerät
anschließen, siehe oben, Abschnitt
Manuelles Verbinden, Aufheben
derVerbindung und Zurücksetzen.
DieLED-Anzeige
leuchtet, aber
der Multisensor
ist nicht mit dem
Steuergerät
verbunden.
• Sicherstellen, dass der Abstand
zwischen den Geräten nicht zu
großist.
• Sicherstellen, dass
dieFunkübertragung nicht durch
andere Geräte, Wände oder Decken
gestörtwird.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder
den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Batterie CR123A
Frequenz 868,42MHz
Reichweite Im Innenbereich bei optimalen Verhältnissen 30m
Im Außenbereich bei freier Sicht 70m