
Deutsch
DEUTSCHLAND • Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
1 2
3 7
8
4
5
6
Bewegungsmelder
mit Temperatursensor
Art.Nr. 36-5750 Modell ZP3102EU
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen
und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen be-
halten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen
freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Bitte beachten:
• Andere Funkausrüstung, dieauf der gleichen Frequenz sendet,
kann dieReichweite beeinträchtigen.
• DieReichweite jeder Funkausrüstung wird durch Hindernisse
zwischen Sender und Empfänger beeinträchtigt (beispielsweise
wird dasSignal durch eine Betonwand deutlich stärker
gedämpft als durch eine Gipswand).
Bei Funktionsproblemen bitte folgende Lösungen testen:
• Sonstige Funkausrüstung abschalten, um zu prüfen,
ob sie dieProblemursache ist.
• DieFunkausrüstung versetzen und/oder den Abstand
verringern. Außerdem dieZahl der Hindernisse (Wände,
Möbel) zwischen Sender und Empfänger verringern.
Sicherheitshinweise
• DasGerät niemals hohen Temperaturen, staubigen Umgebungen,
starken Erschütterungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
• Niemals versuchen, dasGerät auseinanderzunehmen, es
enthält keine Teile, dieselbst repariert werden können.
Produktbeschreibung
• Batteriebetriebener Funk-IR-Detektor mit integriertem
Temperatursensor zur Benutzung mit ZipaBox Duo und
anderen Z-Wave-Systemen.
• Kann je nach Konfiguration dasmeiste im Z-Wave-System
steuern. So kann z. B. dieBeleuchtung gesteuert oder
andere Kommandos ausgeführt werden, sobald sich
jemand im Erfassungsbereich befindet.
• Der integrierte Temperatursensor kann dieTemperatur am
Bewegungsmelder überwachen und je nach Temperatur
verschiedene Kommandos senden. Der Einsatzbereich wird
vom Benutzer konfiguriert.
4. Auf [Programmierung] (1) drücken. DieLED hört auf zu
blinken, was anzeigt, dass der Bewegungsmelder mit dem
Z-Wave-System verbunden ist. Sollte der Bewegungsmelder
später noch einmal neu konfigurieret werden, muss er dazu
erst an der Sperre (6) geöffnet werden. DieLED blinkt um
anzuzeigen, dass der Sensor neu konfiguriert werden kann.
5. Den Bewegungsmelder mithilfe des doppelseitigen
Klebebandes aneinem geeigneten Ort ca. 2m über dem
Boden anbringen.
1. [Programmierung]
2. Doppelseitiges Klebeband
3. Sabotageschalter
4. Sensor
5. Akku
6. Sperre
7. Indikator-LED
8. Linse
Verbinden
1. Den Bewegungsmelder vorsichtig an der Sperre (6) öffnen.
2. Eine Batterie einsetzen (CR123A). DieAbbildung unten im
Batteriefach zeigt diekorrekte Ausrichtung der Batterien
an. Ein langsames Blinken der LED zeigt an, dass der
Bewegungsmelder nicht mit dem Z-Wave-System
verbunden ist.
3. DasZ-Wave-Steuergerät in den Verbindungsmodus
versetzen und den Bewegungsmelder nicht weiter als
1 m davon entfernt aufstellen.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11m
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11m
1m
2m 0°
10°
10°
20°
20°
30°
30°
40°
40°
50°
50°
60°
60°
BC A
Verbindung aufheben
DasZ-Wave-Steuergerät in den Modus zum Entfernen versetzen
und auf [Programmierung] drücken.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung ist auf
www.visionsecurity.com.tw zu finden.
Pflege und Wartung
• Bei längerer Nichtbenutzung dieBatterien entnehmen.
• DasProdukt mit einem leicht befeuchteten Tuch reinigen.
Ein sanftes Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen
Chemikalien oder Reinigungslösungen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder
den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Frequenz 868,42MHz
Batterie 1×CR123A
Reichweite im Innenbereich bei optimalen
Verhältnissen 30m
Betriebstemperatur −15 bis 40 ºC (5–104 ºF)