
Deutsch
DEUTSCHLAND • Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
1 2
7
3 4 5
6
Ver. 20141119
Spannungsdetektor
Art.Nr. 36-5736 Modell GK16
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen und
aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir unsvor.
Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser
Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheit
Achtung:
• Ein Kontakt mit spannungsführenden Komponenten kann zu
elektrischem Schlag mit schwerwiegenden Folgen führen.
• DasGerät nie mit nassen Händen benutzen.
• Keine Spannung über 1000 V AC oder unter 5 V AC messen. Mitdem
Gerät niemals Gleichstrom (DC) messen.
• DasGerät nicht verwenden, wenn Teile fehlen, es sichtbar beschädigt ist
oder sonstwie nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• DasGerät nicht demontieren. Essind keine Komponenten enthalten,
dierepariert oder eingestellt werden können.
• DasGerät vor extremen Temperatureinwirkungen und hoher
Luftfeuchtigkeit schützen.
• Elektrischen Schlag vermeiden. DenSpannungsprüfer beim
Spannungsprüfen NIEMALS vor dem Fingerschutz anfassen.
• DasGerät eignet sich nicht zum Messen von abgeschirmten
Kabeln/Komponenten.
• Wenn Phase und Neutralleiter dicht beieinander liegen kann es
unmöglich sein zu bestimmen, was Phase und was Neutralleiterist.
• DieEmpfindlichkeit des Gerätes ist einstellbar. Deshalb kann es sein,
dass Spannung aufgrund der Einstellung nicht angezeigtwird.
• Wenn mehrere 2- oder 3-Phasenkabel dicht aneinander liegen, diese
trennen und einzeln messen.
Erklärung zum Warnhinweis auf dem Produkt
(TEST BEFORE USING)
DasGerät vor dem Testen anunbekannten Komponenten immer erst
aneiner bekannten spannungsführenden Komponente testen. DasGerät
NIEMALS verwenden, wenn es beim Test mit einer bekannten spannungs-
führenden Komponente keine Anzeige liefert.
Pflege und Wartung
DasProdukt mit einem weichen, leicht befeuchteten Tuch reinigen.
Ein mildes Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen Chemikalien oder
schleifende Reinigungsmittel.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Beschreibung
• Der Spannungsdetektor ist zum Anzeigen von Spannung aneinem
Messobjekt vorgesehen.
• Anliegende Spannung wird mit einer blinkenden roten Leuchtdiode und
einem Summer angegeben.
• Berührungslose Messung von Wechselspannung zwischen 5 und
1000V, 50/60 Hz.
• Eignet sich zum Überprüfen von Sicherungen in Verteilerkästen, zeigt
Kabelbruchstellen oder spannungsführende Stromanschlüsse und
isolierte Kabelan. Eslässt sichz. B. damit kontrollieren, welche Lampe in
der Christbaum-Lichterkette defektist.
• Integrierte LED-Leuchte mit Schalter.
Benutzung
Hinweis: DenSpannungsdetektor zunächst aneiner bekannten spannungs-
führenden Komponente testen.
1. DasGerät am Ein-/Ausschalter einschalten. DieIndikator-LED blinkt
beim Einschalten zweimal kurz um anzuzeigen, dass dasGerät
funktionsbereitist. Danach blinkt dieIndikator-LED alle paar Sekunden
um anzuzeigen, dass dasGerät eingeschaltetist.
2. DieMesssonde andasMessobjekt halten (Steckdose,
Sicherungetc.),bzw. bei Kabeln andiesen entlang führen.
DieEmpfindlichkeit durch Drehen des Stromschalters einstellen.
3. DasGerät zeigt Spannung mit einem schnellen roten Blinken der
Indikator-LED und einem Summertonan.
4. UmdieBatterien zu schonen dasGerät nach Beendigung der Arbeit
wieder ausschalten.
Hinweis:
• Beim Überprüfen von Kabeln, dasKabel nicht nur aneiner Stelle prüfen.
DerSpannungsdetektor reagiert auf diePhase, und dieLeiter im
Kabel können verdrehtsein. DerSpannungsdetektor eignet sich nicht
für abgeschirmte Kabel, Kabel in Kabelführungen oder Kabel hinter
Holz-bzw. Metallverkleidungen.
• DieMesssonde vor dem Messen nicht ananderen Objekten reiben,
da der Spannungsdetektor aufgrund der statischen Aufladung
fälschlicherweise eine anliegende Spannung anzeigenkann.
• Zur Anzeige von Kabelbruchstellen dieMesssonde am Kabel entlang
führen, solange der Summerton zu hörenist. Sobald der Summerton
aufhört ist dieKabelbruchstelle vermutlich gefunden.
• Bei statisch aufgeladenen Gegenständen oder in der Nähe von anderen
Wechselstrom-Leitungen kann eine Falschanzeige entstehen.
Einstellen der Empfindlichkeit
1. DasGerät mit dem Ein-/Ausschalter einschalten.
2. DieEmpfindlichkeit durch drehen am Ein-/Ausschalter einstellen – hohe
Empfindlichkeit erlaubt einen größeren Abstand, erhöht aber auch
dasRisiko für Störungen von elektromagnetischen Feldernu. Ä.
3. Stetsmit niedriger Empfindlichkeit anfangen und dann solange erhöhen,
bis ein angemessenes Niveau erreichtist.
Technische Daten
Standard CAT IV 1000 V
Messbereich 5–1000 V AC
Frequenzbereich 50–400Hz
Betriebsumgebung Temperatur 0 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit < 85% im Innenbereich
Größe 154×32×28mm
Gewicht Ca. 50g (inklusive Batterien)
Batterien 2×AAA/LR03 (separat erhältlich)
1. Messsonde
2. LED-Lampe
3. Fingerschutz – Zum Vermeiden von elektrischem Schlag den
Spannungsprüfer beim Spannungsprüfen NIEMALS vor dem
Fingerschutz anfassen.
4. Ein-/Ausschalter und Empfindlichkeitseinstellung – den Regler zum
Ausschalten nach hinten drehen und zum Einschalten nachvorne.
DieEmpfindlichkeit über den Regler einstellen: nach vorne senken und
nach hinten erhöhen.
5. Gürtelclip
6. Lichtschalter – zum Einschalten drücken.
7. Indikator-LED – blinkt bei Wechselstrom schnell rot (bei gleichzeitigem
Summerton), blinkt bei eingeschaltetem Spannungsdetektor langsam.
Batterien auswechseln
• Beim Einschalten des Gerätes blinkt dieIndikator-LED zweimal kurz
um einen ausreichenden Batteriestand anzuzeigen. Blinkt dieIndikator-
LED NICHT beim Einschalten des Gerätes müssen dieBatterien
ausgetauscht werden.
• Immer beide Batterien gleichzeitig auswechseln.
1. DasGerät mit dem Ein-/Ausschalter ausschalten.
2. DieBatterieabdeckung vorsichtig in Pfeilrichtung schieben,
bis sie sich öffnet.
3. Diealten Batterien entnehmen und zwei neue Batterien (LR03)
entsprechend der Kennzeichnung einlegen.
4. DieBatterieabdeckung wieder fest anbringen.