
Deutsch
DEUTSCHLAND • Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
6
7
3
1
52
4
9
8
Ver. 20150828
Tür- und Fensteralarm
Art.Nr. 36-6145 Modell ST108
Vor Inbetriebnahme dieBedienungsanleitung vollständig
durchlesen und für künftigen Gebrauch aufbewahren.
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns vor.
Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Warnung
• DieSirene ist sehr laut und kann bei kurzem Abstand
bestehende Gehörschäden verursachen.
• Kinder und Haustiere vor dem Klang der Sirene schützen.
• Alte/neue oder verschiedene Arten von Batterien nicht
zusammen verwenden.
• Bei längerer Nichtbenutzung dieBatterien entnehmen
um eventuelle Schäden durch ausgelaufene Batterien
vorzubeugen.
Produktbeschreibung
• Kleiner batteriebetriebener Alarmmelder zur Benutzung
als Türgong (Dingdong-Signal) oder als Einbruchmelder
mit lauter Sirene (ca. 120 dB) wenn Fenster, Türen oder
Schränke geöffnet werden. Einfacher Wechsel mithilfe des
Funktionsschalters im Batteriefach.
• Wird der Magnetkontakt unterbrochen, geht der Alarm bzw.
Türgong los.
Montage
Der Magnet und dieAlarmeinheit werden mit Klebeband (mit
Schutzpapier) zum Befestigen geliefert. Der Alarm wird aktiviert,
wenn der Abstand zwischen Magnet und Alarmeinheit 15–20 mm
überschreitet. Die Alarmeinheit und der Magnet haben Markierungen
zur korrekten Ausrichtung (8), diese sollen bei der Montage
aneinander liegen.
1. Erst einen geeigneten Standort ander Tür oder am Fenster
auswählen. Sicherstellen, dass dieausgewählte Stelle
sauber und trocken ist.
2. DieAlarmeinheit am Tür- bzw. Fensterrahmen und den
Magnet ander Tür bzw. am Fenster befestigen.
3. DasSchutzpapier vom Klebeband abziehen und
dieAlarmeinheit und den Magnet nebeneinander mit einem
Abstand von höchstens 12 mm festdrücken.
4. Den Kunststoffstreifen im Batteriefach herausziehen, dieser
schützt dieBatterien vor Entladung.
DasGerät ist zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
Benutzung
Den Funktionsschalter [ / / ] auf diegewünschte
Position setzen:
A. [ ] Türgong: ein Zweitonsignal ist beim Öffnen der Tür
einmal zu hören.
B. [ ] Einbruchalarm für Fenster, Türen oder Schränke:
DieSirene erklingt, wenn dasFenster bzw. dieTür geöffnet
wird, bis dieses wieder geschlossen wird.
C. [ ] Der Alarm ist ausgeschaltet.
Batterien
DieBatterien sind bei Lieferung bereits im Batteriefach,
sie werden durch einen Kunststoffstreifen vor dem Entladen
geschützt, dieser steht zwischen den Batterien aus der Batterie-
abdeckung (7) heraus.
Hinweis: Den Kunststoffstreifen herausziehen, wenn dasGerät
montiert wurde.
DieBatterien folgendermaßen testen:
1. DieBatterieabdeckung abnehmen.
2. Auf [ ] drücken.
3. Sind dieBatterien funktionstüchtig, leuchtet
dieLadestandsanzeige (4).
Batteriewechsel:
1. Zum Öffnen dieBatterieabdeckung in Pfeilrichtung schieben.
2. DieBatterien entnehmen.
3. Dieneuen Batterien (4×LR44, SR44) entsprechend der
Markierung in dasFach legen.
4. DieBatterieabdeckung wieder mit der Schraube anbringen.
Nach dem Batteriewechsel diefehlerfreie Funktion
überprüfen.
Pflege und Wartung
DasProdukt mit einem weichen, leicht befeuchteten Tuch reinigen.
Ein mildes Reinigungsmittel benutzen, niemals starke Lösungs-
oder Scheuermittel. Dies kann dasProdukt beschädigen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder
den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.
1. Sirene
2. [ / / ]
Funktionsschalter
(Chime/Off/Alarm)
3. Batteriefach
4. Ladestandsanzeige
5. [ ] Testtaste für
Batterien
6. Alarmeinheit
7. Batterieabdeckung
8. Markierungen zur
korrekten Ausrichtung
9. Magnet
Technische Daten
Batterietyp 4×LR44 (SR44),
1,5 V inklusive
Abmessungen (Alarmeinheit) 80×24×13 mm
Ton Zweitonsignal oder
laute Sirene (ca. 120 dB)
Aktivierungsabstand zwischen
Alarmeinheit und Magnet 15–20 mm
Abmessungen (Magnet) 61 × 42 × 20 mm
Für den Gebrauch im Innenbereich