
Deutsch
DEUTSCHLAND • Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
1
3
42
5
6
Innensirene
mit Blitzlicht Z-Wave
Art.Nr. 36-5751 Modell ZM1601EU
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen
und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen
behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen
Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung ist auf
www.visionsecurity.com.tw zu finden.
Bitte beachten:
• Andere Funkausrüstung, dieauf der gleichen Frequenz
sendet, kann dieReichweite beeinträchtigen.
• DieReichweite jeder Funkausrüstung wird durch
Hindernisse zwischen Sender und Empfänger beeinträchtigt
(beispielsweise wird dasSignal durch eine Betonwand
deutlich stärker gedämpft als durch eine Gipswand).
Bei Funktionsproblemen bitte folgende Lösungen testen:
• Sonstige Funkausrüstung abschalten, um zu prüfen, ob sie
dieProblemursache ist.
• DieFunkausrüstung versetzen und/oder den Abstand
verringern. Außerdem dieZahl der Hindernisse (Wände,
Möbel) zwischen Sender und Empfänger verringern.
Sicherheitshinweise
• DasGerät niemals hohen Temperaturen, staubigen Um-
gebungen, starken Erschütterungen oder Feuchtigkeit
aussetzen.
• Niemals versuchen, dasGerät auseinanderzunehmen,
es enthält keine Teile, dieselbst repariert werden können.
Produktbeschreibung
• Batteriebetriebene, schnurlose Sirene mit Blitzlicht für
Alarmanlagen mit ZipaBox Duo oder anderen
Z-Wave-Systemen.
• Lautes Alarmsignal (105 dB) und Blitzlicht, wenn eine
bestimmte Bedingung im Z-Wave-System erfüllt wird,
z. B. bei Bewegungsmeldung oder Fensteröffnung.
1. Indikator-LED
2. LED-Blitzlicht
3. Rückenplatte
4. Sperre
5. Batteriehalterung
6. [Programmierung/Sabotageschalter]
Montage und Installation
1. Die Sperre ander Rückseite (4) anheben und nach unten
schieben, dann dieRückenplatte von der Sirene abnehmen.
2. DieRückenplatte ander gewünschten Stelle mit den
mitgelieferten Schrauben oder doppelseitigem Klebeband
befestigen. DieRückenplatte so ausrichten, dass der
Federclip nach unten zum Boden zeigt.
Hinweis: Beim Bohren und Schrauben stets eventuelle
Strom- und Wasserleitungen berücksichtigen.
3. DieBatteriehalterung vorsichtig aus der Sirene heben.
Hinweis: Darauf achten, dass dieKabel nicht beschädigt
werden.
4. Diemitgelieferten Batterien einlegen (4×AA/LR6).
DieAbbildung in der Batteriehalterung zeigt diekorrekte
Ausrichtung der Batterien an. Ein Blinken der Indikator-LED
zeigt an, dass dieSirene nicht mit dem Z-Wave-System
verbunden ist.
5. DasZ-Wave-Steuergerät in den Verbindungsmodus
versetzen und dieSirene nicht weiter als 1 m davon
entfernt aufstellen.
6. DieTaste [ Programmierung/Sabotageschalter] (6)
mindestens 1 s gedrückt halten und dann loslassen.
7. DasErlöschen der Indikator-LED zeigt an, dass dieSirene
nicht mit dem Z-Wave-System verbunden ist.
8. DieSirene auf dieRückenplatte setzen und
zurechtschieben, bis der Federclip ordentlich einrastet.
Verbindung aufheben
1. DasZ-Wave-Steuergerät in den Modus zum Entfernen
versetzen und dienötigen Einstellungen tätigen um
dieSirene zu deaktivieren.
2. Die Sperre ander Rückseite (4) anheben, nach oben
schieben und dieRückseite abnehmen.
3. DieSirene max. 1 Meter vom Steuergerät aufstellen.
4. DieTaste [ Programmierung/Sabotageschalter] (6)
mindestens 1 s gedrückt halten und dann loslassen.
5. Wenn dieDeinstallation erfolgreich war blinkt dieIndikator-
LED des Sensors.
Pflege und Wartung
• Bei längerer Nichtbenutzung dieBatterien entnehmen.
• DasGerät mit einem leicht befeuchteten Tuch reinigen.
Ein sanftes Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen
Chemikalien oder Reinigungslösungen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder
den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Frequenz 868,42 MHz
Batterien 4×AA/LR6
Reichweite im Innenbereich bei optimalen
Verhältnissen 30m
Betriebstemperatur −15 bis 60 ºC (5–140 ºF)
• Integrierte Repeaterfunktion, dieangeschlossenen Geräten
im Funkschatten hilft, dasSignal vom Gateway oder der
Fernbedienung zurückzusenden.