Clatronic BR 836 User manual

Bedienungsanleitung / Garantie
Instruction Manuals
BAUSTELLENRADIO
Construction site radio
BR 836
BR836_IM_CTC_new2 24.05.17

DEUTSCH
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ..................................Seite 3
Bedienungsanleitung .................................................Seite 4
Technische Daten ......................................................Seite 8
Garantie .....................................................................Seite 8
Entsorgung.................................................................Seite 9
ENGLISH
Contents
Overview of the Components ....................................Page 3
Instruction Manual......................................................Page 10
Technical Data............................................................Page 13
Disposal......................................................................Page 14
BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
2

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
Übersicht der Bedienelemente
Overview of the Components
3

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimm-
becken, feuchte Keller).
• Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder
feuchten Orten verwenden.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt
oder eingeklemmt wird, oder mit Hitzequellen in Berüh-
rung kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel keine Stolperfalle
darstellt.
• Das Netzteil ist nur zur Benutzung in trockenen Räumen
geeignet.
• Berühren Sie das Netzteil oder das Kabel niemals mit
nassen Händen.
• Das Netzteil ausschließlich an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf,
dass die angegeben Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt. Überprüfen Sie außerdem, ob
Ausgangsstrom, -spannung und die Polarität des Netzteils
mit den Angaben auf dem angeschlossenem Gerät
übereinstimmen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnun-
gen nicht verdeckt werden.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenstän-
den, wie z.B. Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.
• Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Be-
trieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren
lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie
das Netzteil aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die
Batterien.
• Zur Reinigung oder bei einer Störung trennen Sie das
Gerät vom Netzteil.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät benden und
sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im In-
neren des Gerätes hinweisen, die gefährlich hohe
Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer
auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise
in den Begleitpapieren hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise
für dieses Gerät
ACHTUNG:
• Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln
des Akkus. Ersatz nur durch denselben oder einen
gleichwertigen Typ.
• Setzten Sie den eingebauten Akku keinem harten
Aufprall oder Druck aus.
• Um den Spritzwasserschutz (IPX 4) zu gewährleisten,
halten Sie die Gummieabdeckung stets geschlossen.

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
5
Übersicht der Bedienelemente
1 FM Antenne
2 Griff
3 LCD Display
4 Taste (Ein/Aus)
5 FUNCTION Taste
6 Taste (Alarm ein/aus / Alarmzeit einstellen)
7 Taste (Zeit einstellen)
8 /M– Taste (Wiedergabe/Pause / Stationsspeicher)
9 /M+ Taste (Stopp / Stationsspeicher)
10 Lautsprecher
11 / Tasten (Radiosuchlauf / nächstes/vorheriges
Musikstück)
12 / Tasten (Lautstärke)
13 PROG/ MEM Taste (Speicher)
14 SNOOZE/ SLEEP Taste
Rückseite (ohne Abbildung)
Folgende Anschlüsse sind durch eine Gummiabdeckung
verdeckt:
- DC 9 V Buchse + Kontrollleuchte für die Akkuauadung
- AUX Buchse
- USB Anschluss
Zubehör (ohne Abbildung)
Netzteil
Inbetriebnahme des Gerätes
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche.
• Eventuell sind empndliche Flächen mit Folie geschützt.
Entfernen Sie diese Folien.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
• Schrauben Sie ggf. die exible Antenne auf den entspre-
chenden Anschluss.
Stromversorgung (Netzteil)
1. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-
ben auf dem Typenschild übereinstimmt.
2. Klappen Sie die Gummiabdeckung ab.
3. Stecken Sie das Netzteil in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontakt-Steckdose.
4. Verbinden Sie das Gerät mit dem Steckernetzteil, indem
Sie den Stecker des Netzteiles in die „DC 9V“ Buchse
einstecken.
ACHTUNG:
• Der mitgelieferte Netzadapter darf nur mit diesem Gerät
verwendet werden. Nicht für andere Geräte einsetzen.
• Verwenden Sie ausschließlich einen Wechselstrom-
adapter mit 9V ( ), ein anderer Adapter kann das
Gerät beschädigen.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der
Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen.
Eingebauten Akku auaden
Bevor Sie das Gerät mit dem eingebauten Akku betreiben
können, müssen Sie ihn zuerst auaden.
1. Klappen Sie die Gummiabdeckung ab.
2. Verbinden Sie das Gerät mittels Netzteil mit einer
Steckdose. Die Kontrollleuchte unterhalb der DC Buchse
leuchtet rot und der Akku wird aufgeladen.
Ist der Akku vollständig geladen, erlischt die Kontrollleuchte.
Halten Sie die Abdeckung bei Nichtgebrauch stets geschlos-
sen.
ACHTUNG:
Lassen Sie das Gerät während des Ladevorgangs nie
unbeaufsichtigt.
HINWEIS:
• Die Dauer des Ladevorgangs ist abhängig vom Ladezu-
stand des Akkus.
• Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, laden
Sie den Akku mindestens alle 6 bis 12 Wochen auf.
Auch im ausgeschalteten Zustand entlädt sich der Akku
stetig.
• Neigt sich die Akkuladung dem Ende, schaltet sich das
Gerät aus. Der Akku muss dann wie oben beschrieben
aufgeladen werden.
Allgemeine Bedienung
Gerät ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste (4), um das Gerät ein- bzw. auszu-
schalten.
HINWEIS:
Halten Sie die Taste ca. 1 Sekunde gedrückt, um das
Gerät in den erweiterten Standby-Modus zu schalten. In
diesem Standby-Modus wird keine Uhrzeit im Display
angezeigt.
Um das Gerät anschließend wieder einzuschalten, müssen
Sie erneut die Taste ca. 1 Sekunde gedrückt halten.
Die Uhrzeit wird wieder angezeigt. Jetzt können Sie durch
kurzes Drücken der Taste das Gerät wieder einschalten.
FUNCTION Taste (5)
Zum Wechseln zwischen FM, USB und AUX Modus.
/ Lautstärke (12)
Zum Einstellen der individuellen Lautstärke.

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
6
Verzögertes Ausschalten (SLEEP) (14)
Das Gerät schaltet sich beim Erreichen der gewählten Zeit
automatisch aus.
• Durch wiederholtes Drücken der SNOOZE/SLEEP
Taste wählen Sie die Zeit aus, nachdem sich das Gerät
ausschaltet. Zur Auswahl stehen: 120, 90, 60, 45, 30 und
15 Minuten. Die Anzeige SLEEP erscheint im Display.
• Deaktivieren: Die Einstellung „OFF“ deaktiviert diese
Funktion.
HINWEIS:
Drücken Sie kurz auf die SNOOZE/SLEEP Taste, wird
Ihnen die verbleibende Zeit angezeigt.
Einstellen der Uhrzeit
1. Schalten Sie das Gerät in Standby.
2. Halten Sie im Standby die Taste (7) kurz gedrückt. Die
Stunden beginnen zu blinken.
3. Mit den / Tasten (11) nehmen Sie die Einstellung
vor.
4. Drücken Sie erneut die Taste. Die Minuten blinken.
5. Mit den / Tasten nehmen Sie die Einstellung vor.
6. Speichern Sie die Uhrzeit ab, indem Sie erneut auf die
Taste drücken.
Radio hören
Sender suchen
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste (4) so oft, bis im Dis-
play „RADIO“ erscheint.
2. Sie haben zwei Möglichkeiten einen Sender abzustim-
men:
- Drücken Sie die / Tasten (11).
- Halten Sie die / Taste gedrückt. Das Gerät sucht
bis zum nächsten bzw. vorherigen Radiosender.
HINWEIS:
Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfangene
Sender, versuchen Sie durch Positionsänderung des
Gerätes den Empfang zu verbessern.
Sender abspeichern
1. Haben Sie den gewünschten Sender gefunden, drücken
Sie die PROG/MEM Taste (13). Im Display erscheint die
Anzeige „MEM“ und der Speicherplatz (z.B. P02) blinkt.
2. Zum Wählen des Programmplatzes, drücken Sie die
/M+ (9) oder /M– Taste (8).
3. Zum Abspeichern, drücken Sie die PROG / MEM Taste.
Gespeicherte Sender anwählen
Um die gespeicherten Radiosender anzuwählen, drücken Sie
die /M+ (9) oder /M– Taste (8).
Anschluss externer Geräte
AUX Buchse
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräte. Über diese
Buchse können Sie auch den Ton anderer Wiedergabegeräte
wie MP3-Player, CD-Player usw. über die Lautsprecher hören.
1. Klappen Sie die Gummiabdeckung ab.
2. Schließen Sie das externe Gerät, mit einem 3,5mm
Klinkenstecker, an die AUX Buchse an. Verwenden Sie
ggf. einen entsprechenden Adapter. (Adapter nicht im
Lieferumfang enthalten.)
3. Wählen Sie nun mit der FUNCTION Taste (5) den Modus
AUX aus.
4. Über den Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe aus
dem externen Gerät, mit den / Tasten (12)
können Sie die Lautstärke verändern.
5. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
Halten Sie die Abdeckung bei Nichtgebrauch stets geschlos-
sen.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.
USB Anschluss
Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen
Entwicklungen im USB Bereich entwickelt worden. Die große
Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher
Art die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht,
eine volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu
gewährleisten. Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen
zu Problemen bei der Wiedergabe von USB Speichermedien
kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes. Verwen-
den Sie nur handelsübliche USB-Sticks.
1. Klappen Sie die Gummiabdeckung ab.
2. Drücken Sie die FUNCTION Taste (5) so oft, bis die
Anzeige „ “ im Display erscheint.
3. Schließen Sie ein USB Speichermedium direkt an den
entsprechenden Anschluss an. Anschließend beginnt die
Wiedergabe. Im Display wird die abgelaufene Spielzeit
des aktuellen Titels angezeigt.
HINWEIS:
Schließen Sie ein USB Speichermedium immer direkt
an den USB Anschluss an, um etwaige Betriebsstörun-
gen vorzubeugen.
4. Bedienung:
• Mit den / Tasten (11) springen Sie zum
nächsten bzw. vorherigen Titel. Halten Sie die Tasten
gedrückt, setzt ein Musiksuchlauf ein.
• Mit der /M– Taste (8) können Sie Wiedergabe unter-
brechen. Im Display blinkt die abgelaufene Spielzeit.
Drücken Sie die Taste erneut, startet die Wiedergabe
an derselben Stelle.

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
7
• Drücken Sie die /M+ Taste (9) wird die Wiedergabe
gestoppt. Die Gesamtanzahl der Musikstücke wird im
Display angezeigt.
Halten Sie die Abdeckung bei Nichtgebrauch stets geschlos-
sen.
ACHTUNG:
Bevor Sie das USB Speichermedium entfernen, schalten
Sie das Gerät in den Radio Betrieb.
HINWEIS:
• Die USB Betriebsspannung ist nur im „USB Modus“ aktiv.
• Die benötigten 5V für den USB Betrieb können bei zu
geringer Akkuladung nicht gewährleistet werden. Bei
zu schwachem Akku kann es daher zu Tonaussetzern
bei der USB Musikwiedergabe kommen. Sollte dies der
Fall sein, laden Sie den Akku auf oder betreiben Sie das
Gerät mit dem Netzteil.
• Der USB Anschluss ist nicht zum Auaden von exter-
nen Geräten geeignet.
• Bitte beachten: Der USB Anschluss dient ausschließlich
zur Musikwiedergabe von USB-Sticks. Es kann nur
eine Low Power (100mA) Stromversorgung zugesichert
werden. Für eine Verwendung von z.B. externen 2,5“
Festplatten, die Anlaufströme von bis zu 1100mA aufwei-
sen können, ist dieser USB Anschluss nicht ausgelegt.
Weckfunktion
Sie haben die Möglichkeit bis zu 2 Weckzeiten einzustellen.
Einstellen der Weckzeit
1. Schalten Sie das Gerät in Standby.
2. Halten Sie im Standby die Taste (6) gedrückt. Die
Anzeige „AL1“ und die Stunden beginnen zu blinken.
3. Mit den / Tasten (11) nehmen Sie die Einstellung
vor.
4. Drücken Sie erneut die Taste. Die Anzeige „AL1“ und
die Minuten blinken.
5. Mit den / Tasten nehmen Sie die Einstellung vor.
6. Drücken Sie erneut die Taste. Wählen Sie nun aus, wie
Sie geweckt werden wollen. Zur Auswahl stehen:
- (Signalton): Beim Erreichen der Weckzeit ertönt
ein Signalton. Die Lautstärke des Signaltons steigt
langsam an.
-RADIO : Sobald Ihre eingestellte Weckzeit erreicht
wird, schaltet sich das Radio ein. Es ertönt der zuletzt
eingestellte Sender. Die Lautstärke steigt langsam an.
- : Vergewissern Sie sich, dass ein USB Speicher-
medium angeschlossen ist. Beim Erreichen der
Weckzeit startet die Wiedergabe. Die Lautstärke steigt
langsam an.
HINWEIS:
Wurde kein USB Speichermedium angeschlossen
werden Sie mit dem Signalton geweckt.
7. Drücken Sie die Taste, um zur Einstellung der zweiten
Weckzeit zu gelangen. Die Anzeige „AL2“ und die Stun-
den blinken.
8. Zum Einstellen der zweiten Weckzeit gehen Sie vor wie
unter Punkt 2.-5. beschrieben.
9. Drücken Sie abschließend erneut die Taste.
Sobald die eingestellte Weckzeit erreicht wird, schaltet sich
das Gerät im gewählten Modus ein.
HINWEIS:
Nach 60 Minuten schaltet sich die Weckfunktion automa-
tisch aus.
Weckfunktion ein-/ausschalten
Drücken Sie wiederholt die Taste (6).
1x drücken = Erste Weckzeit ist aktiv. Die Anzeige „AL1“
erscheint im Display.
2x drücken = Zweite Weckzeit ist aktiv. Die Anzeige „AL2“
erscheint im Display.
3x drücken = Erste und zweite Weckzeit sind aktiv. Die
Anzeige „AL1“ und „AL2“ erscheint im Dis-
play.
4x drücken = Die Weckfunktion ist deaktiviert.
Intervall-Weckautomatik
Die automatisch eingestellte Weckfunktion kann mit der
SNOOZE/SLEEP Taste (14) für ca. 9 Minuten ausgeschaltet
werden.
Reinigung
ACHTUNG:
• Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch
ohne Zusatzmittel.
Störungsbehebung
Fehler Ursache Lösung
Gerät lässt
sich nicht
bedienen.
Gerät blockiert
„hängt fest“.
Ziehen Sie für ca.
5 Sekunden den
Netzstecker. Schalten
Sie das Gerät an-
schließend wieder ein.

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
8
Fehler Ursache Lösung
Gerät lässt
sich nicht
einschalten /
keine Uhr-
zeitanzeige im
Standby.
Das Gerät wurde
in den erweiter-
ten Standby-
Modus geschal-
tet.
Halten Sie ca. 1 Se-
kunde die Taste
gedrückt. Die Uhrzeit
wird wieder angezeigt.
Drücken Sie kurz
die Taste, um das
Gerät einzuschalten.
Kein Ton. Lautstärke ist
runter geregelt.
Erhöhen Sie die
Lautstärke.
Schlechte
Tonqualität.
Radiosignal zu
schwach.
Versuchen Sie durch
Standortänderung
den Empfang zu
verbessern.
Akku fast leer. Laden Sie den Akku
auf, oder betreiben
Sie das Gerät mit dem
Netzteil.
Gerät lässt
sich im
Akku-Betrieb
nicht einschal-
ten.
Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku
auf.
Technische Daten
Modell:...........................................................................BR 836
Akkubetrieb (eingebaut):..................................7,4 V 1500 mAh
Leistungsaufnahme:...........................................6W (maximal)
Abspielbare Formate:.........................................................MP3
Schutzgrad:...................................................................... IPX 4
Nettogewicht: ...........................................................ca. 1,13 kg
Radioteil:
Frequenzbereiche:............................... FM 88 ~ 108,0MHz
Externes Netzteil
Schutzklasse:..........................................................................
Eingang:............................................AC 100 - 240 V, 50/60Hz
Ausgang:..........................................................DC 9V/600mA
Polarität:.......................................................................
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt die Firma CTC Clatronic International GmbH,
dass der Funkanlagen-Typ BR 836 der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar: www.sli24.de
Im Bereich „Downloads“ geben Sie bitte die Modell-Bezeich-
nung BR 836 ein.
Geprüft für den Betrieb in Deutschland.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewäh-
ren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine
Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbar-
keit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht
der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwer-
tigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, un-
sachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste
Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI -
Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem
Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige
Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
9
Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie
weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer
Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können Sie
den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die
Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das
Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post /
DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres
Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Ga-
rantienachweis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere
Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ‘s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kosten-
günstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht
angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte ge-
hören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektroge-
räten vorgesehenen Sammelstellen und geben
dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr
benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
Batterientsorgung
Das Gerät enthält einen wiederauadbaren
Akku. Verbrauchte Batterien und Akkumulatoren
(Akkus) gehören nicht in den Hausmüll.
Die Batterien/Akkus müssen entnommen wer-
den, bevor das Produkt in die Entsorgung geht.
Wenden Sie sich an eine qualizierte Person. Informationen,
wo der Akku zu entsorgen ist, erhalten Sie über Ihre Kommu-
nen oder die Gemeindeverwaltungen.

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
10
Instruction Manual
Thank you for choosing our product. We hope you enjoy
using the device.
Symbols in these Instructions for Use
Important information for your safety is specially marked. It is
essential to comply with these instructions in order to avoid
accidents and prevent damage to the machine:
WARNING:
This warns you of dangers to your health and indicates
possible injury risks.
CAUTION:
This refers to possible hazards to the machine or other
objects.
NOTE: This highlights tips and information.
General Safety Instructions
Read the operating instructions carefully before putting the
appliance into operation and keep the instructions including
the warranty, the receipt and, if possible, the box with the in-
ternal packing. If you give this device to other people, please
also pass on the operating instructions.
• To avoid the risk of re or electric shock, you should not
expose the device to rain or humidity. Do not use the
device near water (e.g. bathroom, swimming pool, humid
cellars).
• Do not use the unit in extremely hot, cold, dusty, or damp
places.
• The unit is designed solely for private use and its intended
purpose. This unit is not designed for commercial use.
• Make sure that the power cable is not bent, pinched, or
comes into contact with heat sources.
• Make sure that the power cable is not a tripping hazard.
• The power supply unit is only suitable for use in dry rooms.
• Never touch the power supply unit or the cable with wet
hands.
• Only connect the power supply unit to a properly installed
wall outlet. Ensure that the listed voltage matches the volt-
age of the wall outlet. Also ensure that the output current,
voltage and the polarity of the power supply unit match the
information on the connected device.
• Avoid covering the device’s vent openings.
• Never cover the vent holes with objects, such as maga-
zines, tablecloths, curtains etc.
• Open sources of re, such as e.g. burning candles may
not be placed onto the unit.
• Never open the device’s case. Improper repairs can cause
severe danger to the user. If the device or particularly the
power cord is damaged, don’t use the device any further
and have it repaired by a qualied specialist. Check the
power cord regularly for damage.
• If you do not use the device for a long period of time, pull
the power supply unit from the wall socket and/or remove
the batteries.
• Disconnect the unit from the power supply for cleaning or
if a fault occurs.
These symbols may be found on the machine and are
intended to indicate the following:
The lightning symbol should advise the user of
parts in the inside of the device which carry dan-
gerously high voltage levels.
The symbol with an exclamation mark should ad-
vise the user of important operation or mainte-
nance instructions in the accompanying documen-
tation.
Children and Frail Individuals
• In order to ensure your children’s safety, please keep all
packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.) out of
their reach.
WARNING:
Do not allow small children to play with the foil. There is
a danger of suffocation!
• This device is not intended to be used by individuals
(including children) who have restricted physical, sensory
or mental abilities and / or insufcient knowledge and/or
experience, unless they are supervised by an individual
who is responsible for their safety or have received
instructions on how to use the device.
• Children should be supervised at all times in order to
ensure that they do not play with the device.
Special Safety Instructions
for this Device
CAUTION:
• Risk of explosion in case of improper replacement of the
battery. Replace only by the same or an equivalent type.
• Do not expose the built-in battery to hard impacts or
pressures.
• To ensure the splash-water protection (IPX 4), keep the
rubber cover closed at all time.
Overview of the Components
1 FM antenna
2 Handle
3 LCD display
4 button (On/Off)
5 FUNCTION button
6 button (Alarm on/off / Set alarm)
7 button (Set time)
8 /M– button (Play/Pause / Preset station)
9 /M+ button (Stop / Preset station)

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
11
10 Speaker
11 / buttons (Radio scan / next/previous track)
12 / buttons (volume)
13 PROG/ MEM button (memory)
14 SNOOZE/ SLEEP button
Back of Unit (not shown)
The following ports are covered by a rubber cover:
- DC 9V jack + indicator light for battery charge
- AUX jack
- USB port
Accessories (not shown)
Power adaptor
Start-Up of the Device
• Choose a suitable location for the device. Suitable would
be a dry, level, non-slip surface.
• Sensitive surfaces may be protected by plastic foil.
Remove this foil.
• Make sure the device is vented sufciently!
• If necessary, screw the exible antenna onto the correct
connection.
Power Supply (Adaptor)
1. Make sure the grid voltage corresponds to the gures on
the rating plate.
2. Flap the rubber cover down.
3. Plug the power supply unit into a properly installed protec-
tive contact socket.
4. Connect the device with the plug connector by inserting
its plug into the “DC 9V“ jack of the device.
CAUTION:
• Only use the supplied power adaptor for this device. Do
not use for other devices.
• Only use power adaptor with 9V ( ), other adap-
tors may cause damage to the device.
NOTE:
Disconnect from mains power supply during longer periods
of non-use.
Charge the Installed Battery
Before you can operate the unit with the installed battery, you
must rst charge it.
1. Open the rubber cover.
2. Connect the unit to a socket with the mains adapter. The
indicator light below the DC socket lights up red and the
battery is charged.
When the battery is fully charged, the indicator light goes out.
Keep the cover closed when not in use.
CAUTION:
Never leave the unit unattended during charging.
NOTE:
• The duration of the charging process depends on the
state of charge of the battery.
• When the unit is out of use for long periods of time,
charge the battery at least every 6 to 12 weeks. The
battery also constantly discharges when the unit is
switched off.
• If the battery is almost empty, the unit will switch off. The
battery must then be charged as described above.
General Operation
Turning the Device On / Off
Press the button (4), to turn the device on and off.
NOTE:
Press and hold the button for approx. 1 second in order
to switch the unit to the extended standby mode. In this
mode the time will not be shown in the display.
In order to switch the unit on again, press and hold the
button again for approx. 1 second. The time will be dis-
played. Now you can switch the unit on by briey pressing
the button.
FUNCTION button (5)
For switching between FM, USB and AUX mode.
/ Volume (12)
Adjust to your preferred volume level.
Delayed Shut-Off (SLEEP) (14)
The device automatically switches off when the selected time
is reached.
• Select the time by repeatedly pressing the SNOOZE/
SLEEP button after which the device switches off. Select
from: 120, 90, 60, 45, 30 and 15 minutes. The SLEEP
indicator will appear in the display.
• Deactivating: The “OFF” setting deactivates this function.
NOTE:
Briey press the SNOOZE / SLEEP button to show the
remaining time.
Setting the Time
1. Switch the device off.
2. Briey hold down the button (7) in standby. The hours
will start to ash.
3. You can make the adjustment with the / buttons
(11).
4. Press the button once more. The minutes will ash.
5. You can make the adjustment with the / buttons.
6. Save the time, by pressing the button once again.

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
12
Listening to the Radio
Scan Stations
1. Press the FUNCTION button (4) repeatedly until “RADIO”
appears on the display.
2. You have two options for tuning a station:
- Press the / buttons (11).
- Keep the / button pressed. The device scans to
the next and the previous radio station respectively.
NOTE:
If the reception is too weak, or if there is interference on
the station being received, try to improve the reception by
changing the position of the device.
Save Station
1. If you have found the desired station, push the PROG/
MEM button (13). The indicator “MEM” appears on the
display and the preset location (e. g. P 02) ashes.
2. For choosing the memory position, press /M+ (9) or
/M– button (8).
3. Press the PROG/MEM button to save the settings.
Select a Preset Station
To select the preset radio stations, press the /M+ (9) or
/M– button (8).
Connection of External Devices
AUX Jack
Connect analogue playback devices. When connecting to this
jack you may also listen to the audio of other devices, such
as MP3 or CD players etc., via the speakers.
1. Open the rubber cover.
2. Connect the external device to the AUX jack with a 3.5 mm
jack plug. If necessary, use a suitable adapter. (Adapter
not included.)
3. Now use FUNCTION button (5) to select AUX mode.
4. Via the speakers you will listen to the audio of the external
device; use / buttons (12) to adjust the
volume.
5. For further functions please refer to the user manual of
the external audio device.
Always keep the ap closed when not in use.
NOTE:
Set the volume of the external device to a proper audible
level.
USB Port
This device has been developed in line with the latest tech-
nical advances in the USB eld. The wide range of different
USB storage devices of all types which are currently on the
market, unfortunately do not allow us to guarantee full com-
patibility with all USB storage devices. For this reason, in rare
cases there may be problems in playing back les from USB
storage devices. This is not a malfunction of the device. Only
use commercially available USB sticks.
1. Open the rubber cover.
2. Press the FUNCTION button (5) until the message “ “
appears on the display.
3. Directly connect a USB storage medium to the respective
port. Playback then begins. The elapsed playing time of
the current track is shown on the display.
NOTE:
Always directly connect a USB storage medium to the
USB port to prevent any malfunctions.
4. Operation:
• Skip to the next, previous title respectively with the
/ buttons (11). If you keep the buttons pressed
down, a music search will start.
• You can interrupt the replay with the /M– button (8).
The elapsed playing time is shown on the display. If
you push the button again, the replay will start in the
same location.
• Press the /M+ button (9) to stop play. The total
number of tracks is shown on the display.
Always keep the cover closed when not using it.
CAUTION:
Before you remove the USB memory medium, switch the
device to Radio operation.
NOTE:
• The USB operating voltage is only active in “USB mode”.
• The 5V required for USB mode cannot be guaranteed
when the battery is insufciently charged. When the
battery charge is too low, the sound may drop out when
playing music via USB. If this is the case, charge the
battery or operate the unit via the mains adapter.
• The USB ports are not designed for charging external
devices.
• Please note: The USB ports are only intended for
playing music from USB sticks. It only provides a low
power (100mA) power supply. Those USB ports are not
suitable for using external 2.5” hard drives with start-up
currents of up to 1100 mA.
Alarm Function
You have an option to set up to two alarms.
Setting the Alarm Time
1. Switch the device off.
2. When in standby, keep the button (6) pressed down.
The message “AL1” and the hours will start ashing.
3. Make the adjustment with the / buttons (11).
4. Press the button once again. The message “AL1” and
the minutes will ash.
5. You make the adjustment with the / buttons.

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
13
6. Press the button again. Now choose how you want to
be woken. The following options are available:
- (Buzzer): When the alarm time is reached, a buzzer
will sound. The volume of the buzzer increases slowly.
-RADIO : As soon as your set alarm time is reached, the
radio will switch on. The last set station will play. The
volume increases slowly.
- : Ensure that a USB storage device is connected.
When the alarm time is reached, the music begins to
play. The volume increases slowly.
NOTE:
If no USB storage device has been connected, you
will be woken with a buzzer.
7. Press the button to start setting the second alarm time.
The message “AL2” and the hours will ash.
8. To set the second alarm time, proceed as described under
point 2.-5.
9. Finally, press the button once again.
As soon as the set alarm time is reached, the unit switches to
the selected mode.
NOTE:
After 60 minutes, the alarm function automatically switches
off.
Turning Off / On the Alarm Function
Press the button (6) repeatedly.
Press once = First alarm time is active. The mes-
sage “AL1” appears in the display.
Press twice = Second alarm time is active. The
message “AL2” appears in the display.
Press three times = First and second alarm times are
active. The message “AL1” and “AL2”
appear on the display.
Press four times = The alarm function is deactivated.
Automatic Alarm Interval
The automatically set alarm function can be shut off for ap-
proximately 9 minutes with the SNOOZE/SLEEP button (14).
Cleaning
CAUTION:
• Do not immerse the device in water.
• Do not use a wire brush or other abrasive objects.
• Do not use any caustic or abrasive cleaning agents.
• Remove the plug before cleaning.
• Clean the appliance with a slightly humid cloth without any
additives.
Troubleshooting
Problem Cause Solution
The unit does
not work.
The unit is
blocked and
“hangs”.
Disconnect the mains
plug for approximately
5 seconds. Then
switch the unit back
on.
The unit
cannot be
switched on /
In standby
mode no time
is displayed.
The unit is
switched to the
extended stand-
by mode.
Press and hold the
button for approx.
1 second. The time is
displayed again. Press
the button briey to
switch the unit on.
No sound. Volume is too
low.
Increase the volume.
Poor sound
quality.
Radio signal too
weak.
Try to improve the
reception by changing
the location.
Rechargeable
battery almost
empty.
Charge the battery or
operate the unit with
the mains adapter.
Unit cannot be
switched on in
battery mode.
The recharge-
able battery is
empty.
Charge the battery.
Technical Data
Model:............................................................................BR 836
Battery mode (installed):..................................7.4V 1500mAh
Power consumption: ..........................................6W (maximal)
Playable formats: ...............................................................MP3
Protection rating:.............................................................. IPX 4
Net weight: ....................................................... approx. 1.13kg
Radio:
Frequency range:................................. FM 88 ~ 108.0MHz
External Power Adaptor
Protection class:......................................................................
Input: .................................................AC 100 - 240 V, 50/60Hz
Output:..............................................................DC 9 V / 600 mA
Polarity: ........................................................................
The right to make technical and design modications in the
course of continuous product development remains reserved.
Notice of Directive Conformity
Hereby, CTC Clatronic International GmbH declares that the
radio equipment type BR 836 is in compliance with Directive
2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at
the following internet address: www.sli24.de
In the “Download” area, please enter the model name BR 836.
Tested for operation in Great Britain.

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
14
Disposal
Meaning of the “Dustbin” Symbol
Protect our environment: do not dispose of elec-
trical equipment in the domestic waste.
Please return any electrical equipment that
you will no longer use to the collection points
provided for their disposal.
This helps avoid the potential effects of incorrect disposal on
the environment and human health.
This will contribute to the recycling and other forms of re-utili-
sation of electrical and electronic equipment.
Information concerning where the equipment can be disposed
of can be obtained from your local authority.
Battery Disposal
The unit contains a rechargeable battery. Used
batteries and rechargeable batteries must not
be disposed of with household waste.
The batteries/rechargeable batteries must be
removed before disposal of the product. Consult
a qualied person. Information on where you can dispose of
rechargeable batteries is available from your local council or
municipal authority.

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17

BR836_IM_CTC_new2 24.05.17

Stand 05 / 2017
BR836_IM_CTC_new2 24.05.17
BR 836
Internet: http://www.ctcgermany.de
Made in P.R.C.
Other manuals for BR 836
1
Table of contents
Languages:
Other Clatronic Radio manuals

Clatronic
Clatronic TR 746 Technical specifications

Clatronic
Clatronic DR 508 Technical specifications

Clatronic
Clatronic DR 508 Technical specifications

Clatronic
Clatronic DR 747 User manual

Clatronic
Clatronic TR 436 Technical specifications

Clatronic
Clatronic KRC 788 User manual

Clatronic
Clatronic BR 816 User manual

Clatronic
Clatronic DR 681 User manual

Clatronic
Clatronic DR 814 User manual

Clatronic
Clatronic KRC 742 Technical specifications