
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFallausbereits
geringerHöhewirdesbeschädigt.
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungenderübrigenGeräte,
andiedasProduktangeschlossenwird.
b) Sonstiges
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,dieSicherheit
oderdenAnschlussdesProdukteshaben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
• SolltenSienochFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungnichtbeantwortetwerden,
wendenSiesichanunserentechnischenKundendienstoderanandereFachleute.
Installation
BefolgenSiedienachstehendeAbbildungzurInstallation:
1
3
4
5
6
7
8
2
1. SchraubenSiedenSchwanenhals(1)imUhrzeigersinnindenStandfuß(2)ein.
2. SchiebenSiedasexibleAbdeckrohr(3)überdenSchwanenhals.
3. DrehenSiedenHalter(8)aufdasobereEndedesSchwanenhalsesauf.
4. DerBarcode-ScannerlässtsichindenHaltereinschieben.
5. BringenSiedenSchwanenhalsindiegewünschteRichtung.
Inbetriebnahme
Verletzungsgefahr!
Leseeinheit(4)nieaufPersonenoderTiererichten.Laserstrahlensindgefährlich.
BevorSiedenBarcode-ScannerinBetriebnehmen,beachtenSiedieAnweisungenbezüglichderScanner-
EinstellungenimAbschnitt„Einstellungen“.
1. SchließenSiedasUSB-Kabel(7)aneineUSB2.0/USB3.0-SchnittstelleanIhremComputeran.
2. ÖffnenSieinIhremComputereinDokument,inwelchesderBarcodeeingelesenwerdensoll.Ander
StellewoderCursorblinkt,wirdderBarcodeeingefügt.
3. PositionierenSiedieLeseeinheit(4)mitausreichenderEntfernungundeinemNeigewinkelvonca.40°
zumBarcode.DerBarcode-ScannerkannohneodermitStänderverwendetwerden.JenachGröße
undSpezikationdesBarcodesmussderAbstandderLeseeinheitzumBarcodeindividuellangepasst
werden.BeachtenSiebeiderAusrichtungderLeseeinheitdienachfolgendenAbbildungen.
4. BetätigenSiedenAuslöser(6),umdenBarcodezulesen.BeierfolgreichemLesenertönteinSignalton
unddieLED-Kontrollanzeige(5)leuchtetkurzeitiggrün.DerBarcodewirdautomatischeingelesen.Kann
derBarcodenichtgelesenwerden,soleuchtetdieLED-Kontrollanzeigekurzeitigrot.
Tipps & Hinweise
• AchtenSiedarauf,dassderzulesendeBarcodesauberist.
• DerzulesendeBarcodemussvollständigsichtbarsein.
• HaltenSieNeigewinkelundDistanzein.
• HaltenSiedieLeseeinheithorizontalzumBarcode.
• ÜberprüfenSiebeijedemNeueinschaltendieEinstellungen,umfalscheErgebnisseauszuschließen.
Einstellungen
DerBarcode-ScannerlässtsichaufIhrenAnwendungsbereicheinstellen.DiedazubenötigtenBarcodes
ndenSieinderzusätzlichbeiliegendenKurzanleitung.
LesenSiedieentsprechendenBarcodesmitdemBarcode-Scanner,umdieEinstellungenvorzunehmen.
Scanner zurücksetzen:
Der Scanner kann durch Scannen des Barcodes „Default“ auf die Grundeinstellungen
zurückgesetztwerden.EindoppelterSignaltonistzuhören.
Symbologien:
BeiGrundeinstellungsindalleSymbologienaktiviert.Siekönnendieseindividuelldeaktivieren.
Barcode-Scanner LS6300E Version 10/13
Best.-Nr. 88 41 51
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie den Barcode-Scanner zum schnellen und zuverlässigen Lesen gängiger Barcodes, wie
z.B.UPC,EAN oderJAN.Die gescanntenCodeskönnen Siesofortam angeschlossenenComputerin
Dokumente und Formulare einfügen. Der Barcode-Scanner eignet sich für den Einsatz in Geschäften,
LagerhäusernoderBürosundkannmitoderohneStänderbetriebenwerden.
AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)dürfenSiedasProduktnichtumbauenund/oderverändern.
FallsSiedasProduktfürandereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,kanndasProduktbeschädigt
werden.AußerdemkanneineunsachgemäßeVerwendungGefahrenwiezumBeispielKurzschluss,Brand,
Stromschlag,etc. hervorrufen.Lesen Sie sichdie Bedienungsanleitunggenau durchund bewahrenSie
dieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmitderBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DasProdukt entspricht den gesetzlichen, nationalenund europäischenAnforderungen.Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Barcode-SannermitUSB-Kabel
• Standfuß
• FlexiblesAbdeckrohr
• Schwanenhals
• Halter
• Bedienungsanleitung
• Kurzanleitung
• Installationsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontakt
mitFeuchtigkeit,z.B.imBadezimmeru.ä.istunbedingtzuvermeiden.
• BeimBetriebder Lasereinrichtungistunbedingt daraufzuachten, dass derLaserstrahlso
geführt wird, dass sich keine Person im Projektionsbereich bendet und dass ungewollt
reektierteStrahlen(z.B.durchreektierendeGegenstände)nichtindenAufenthaltsbereich
vonPersonengelangenkönnen.
• DasProduktistmiteinemLaserderLaserklasse1ausgerüstet.
• Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reexion in das
ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die Lasereinrichtung
inBetriebnehmenüber diegesetzlichenBestimmungenundVorsichtsmaßnahmenfürden
BetriebeinesderartigenLasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere.
LaserstrahlungkannzuAugenverletzungenführen.
• WennLaserstrahlunginsAugetrifft,sinddieAugenbewusstzuschließenundderKopfist
sofortausdemStrahlzubewegen.
• SolltenIhreAugendurchLaserstrahlungirritiertwordensein,führenSieaufkeinenFallmehr
sicherheitsrelevante Tätigkeiten, wie z.B.Arbeiten mit Maschinen, in großer Höhe oder in
derNähe vonHochspannung aus. FührenSie biszumAbklingen derIrritation auchkeine
Fahrzeugemehr.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reektierende Flächen. Der
unkontrolliertabgelenkteStrahlkönntePersonenoderTieretreffen.
• ÖffnenSiedasGerätniemals.Einstell-oderWartungsarbeitendürfennurvomausgebildeten
Fachmann,dermitdenjeweiligenGefahrenvertrautist,durchgeführtwerden.Unsachgemäß
ausgeführteEinstellarbeitenkönneneinegefährlicheLaserstrahlungzurFolgehaben.
• Vorsicht-wennanderealsdiehierinderAnleitungangegebenenBedienungseinrichtungen
benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher
Strahlungsexpositionführen.
• Warnung!Diesist eine Einrichtungder KlasseA.Diese Einrichtung kannim Wohnbereich
Funkstörungenverursachen;indiesemFallkannvomBetreiberverlangtwerden,angemessene
Maßnahmendurchzuführen.
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKinderzueinem
gefährlichenSpielzeugwerden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen,hoherFeuchtigkeit,Nässe,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
• SetzenSiedasProduktkeinermechanischenBeanspruchungaus.
• Wennkein sicherer Betrieb mehr möglich ist,nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbareSchädenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
- übereinenlängerenZeitraumunterungünstigenUmgebungsbedingungengelagertwurde
oder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.