Conrad FSP550-80GLC User manual

Version 12/05
ATX-Netzteil Seite 3 - 20
ATX power supply unit Page 21 - 38
Alimentation ATX Page 39 - 56
ATX voeding Pagina 57 - 74
Best.-Nr. / Item-No. /
N° de commande / Bestnr.:
„FSP400-60GLC“, 400W 99 86 51
„FSP550-80GLC“, 550W 99 86 53
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D´EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING
CONRADIMINTERNEThttp://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-
Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B.
Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungs-
anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©Copyright 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-
Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy,
microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express
written consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.We
reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-
Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type,
par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte
electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l‘éditeur.
Impression, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
© Copyright 2005 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic Benelux B. V.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan
ook, fotokopie, microfilm of opslag in een geautomatiseerd gegevensbestand, alleen
met schriftelijke toestemming van de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.
Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
© Copyright 2005 by Conrad Electronic Benelux B. V. Printed in Germany.
100%
Recycling-
Papier.
Chlorfrei
gebleicht.
100%
recycling
paper.
Bleached
without
chlorine.
100%
papier
recyclé.
Blanchi
sans
chlore.
100%
Recycling
Papier.
Chloorvrij
gebleekt.
*mbe2005/11/27

2
DieseBedienungsanleitunggehörtzudiesemProdukt.SieenthältwichtigeHinwei-
sezurInbetriebnahmeundHandhabung.AchtenSiehierauf,auchwennSiedieses
ProduktanDritteweitergeben.
HebenSiedeshalbdieseBedienungsanleitungzumNachlesenauf!
EineAuflistungder InhaltefindenSie indemInhaltsverzeichnis mitAngabeder entspre-
chendenSeitenzahlenaufSeite3.
These operating instructions belong with this product. They contain important
information for putting it into service and operating it. This should be noted also
when this product is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future reference!
Alistofcontentswiththecorrespondingpagenumberscanbefoundintheindexonpage
21.
Cemoded’emploiappartientàceproduit.Ilcontientdesrecommandationsencequi
concerne sa mise en service et sa manutention. Veuillez en tenir compte et ceci
également lorsque vous remettez le produit à des tiers.
Conservez ce mode d’emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu à la table des matières avec
mentiondelapagecorrespondanteàlapage39.
Dezegebruiksaanwijzinghoortbijditproduct.Erstaanbelangrijkeaanwijzingenin
betreffendedehanteringenhetgebruik.Lethierop,ookalsuditproductdoorgeeft
aanderden.
Bewaar deze handleiding zorgvuldig zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de
paginanummersoppagina57.

3
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ........................................................................................................................ 4
2. BestimmungsgemäßeVerwendung .................................................................................. 5
3. Symbol-Erklärungen ......................................................................................................... 5
4. Lieferumfang..................................................................................................................... 6
5. Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 6
6. Funktionsbeschreibung .................................................................................................... 8
7. BedienelementeundAnschlüsse ..................................................................................... 9
a) Lüfter .......................................................................................................................... 9
b) Netzschalter ............................................................................................................... 9
c) Netzbuchse(Kaltgerätebuchse) ................................................................................. 9
d) Schraubenlöcher ........................................................................................................ 9
8. Einbau............................................................................................................................. 10
9. Handhabung ................................................................................................................... 12
10. WartungundReinigung.................................................................................................. 14
11. Entsorgung ..................................................................................................................... 14
12. BehebungvonStörungen ............................................................................................... 15
13. TechnischeDaten........................................................................................................... 16
14. AnschlussbelegungderStecker ..................................................................................... 17
a) ATX-Stecker............................................................................................................. 17
b) 5.25"-Stecker ........................................................................................................... 17
c) 3.5"-Stecker ............................................................................................................. 18
d) 4poligerATX12V-Stecker(400W-Version) .............................................................. 18
e) 2*4poligerATX12V-Stecker(550W-Version)........................................................... 18
f) SATA-Stromstecker ................................................................................................. 18
15. TippsundHinweise ........................................................................................................ 19

4
1. Einführung
SehrgeehrteKundin,sehrgeehrterKunde,
wirbedankenunsfürden KaufdiesesProdukts.
DasProduktistEMV-geprüftunderfülltdieAnforderungendergeltendeneuropäischenund
nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
ErklärungensindbeimHerstellerhinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
AnwenderdieseBedienungsanleitungbeachten!
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweili-
genInhaber.Alle Rechte vorbehalten.
BeiFragen wendenSiesich anunsere Technische Beratung:
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11
Fax 0 96 04/40 88 48
E-Mail:[email protected]
Mo.bisFr.8.00-18.00 Uhr
Österreich: Tel. 072 42/20 30 60
Fax072 42/203066
E-Mail:[email protected]
Mo.bisDo., 8.00-17.00 Uhr,Fr.8.00-14.00 Uhr
Schweiz: Tel.0848/80 1288
Fax0848/801289
E-Mail:[email protected]
Mo.bisFr.8.00-12.00,13.00-17.00Uhr

5
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
DasATX-NetzteildientzurStromversorgungvonKomponentenwieMainboard,Festplatte,DVD-
Brennerusw. DasATX-NetzteilmussineinemdazugeeignetenComputergehäusemontiertund
betriebenwerden.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw.
umgebaut werden. Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden. Die auf dem Produkt befindlichen
Aufkleberdürfennichtbeschädigtoderentferntwerden,ebensodürfenkeinerleiSchraubenoder
BefestigungendesProduktsgelöstoderentferntwerden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen dieses Produkts,
außerdemistdiesmitGefahrenwiez.B.Kurzschluss,Brand,elektrischerSchlagetc.verbunden.
Beachten Sie alle Sicherheits- und Montagehinweise dieser Bedienungsanlei-
tung!
3. Symbol-Erklärungen
DasSymbolmitdemBlitzimDreieckwirdverwendet,wennGefahrfürIhreGesundheit
besteht,z.B.durchelektrischenSchlag.
DiesesSymbolmitdemAusrufezeichenimDreieckweistSieaufbesondereGefahren
beiHandhabung,BetrieboderBedienunghin.
Das„Hand“-SymbolstehtfürspezielleTippsundBedienhinweise.

6
4. Lieferumfang
• ATX-Netzteil
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
5. Sicherheitshinweise
BeiSchäden,diedurchNichtbeachtungdieserBedienungsanleitungverursacht
werden,erlischtderGarantieanspruch.FürFolgeschädenübernehmenwirkeine
Haftung!
BeiSach-oderPersonenschäden,diedurchunsachgemäßeHandhabungoder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keineHaftung.InsolchenFällenerlischtjederGarantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhin-
weise dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesund-
heit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
• AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)istdaseigenmächtigeUmbauenund/
oderVeränderndesProduktsnichtgestattet.AußerdemerlischtdadurchdieGaran-
tie/Gewährleistung.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die
Gefahren,dieimUmgangmitelektrischenGerätenbestehen,nichteinschätzen.
LassenSieinAnwesenheitvonKindernbesondereVorsichtwalten,diesekönnten
versuchen, Gegenstände durch die Gehäuseöffnungen ins Gerät zu stecken. Es
bestehtdieGefahreineslebensgefährlichenelektrischenSchlages!
• Das Produkt ist nur zum Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet, es darf nicht
feucht oder nass werden. Dabei besteht nicht nur die Gefahr der Zerstörung des
Produkts,sondernauchLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• Das Netzteil ist in Schutzklasse 1 aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäßeNetzsteckdose(mitSchutzleiter)desöffentlichenVersorgungs-
netzesverwendetwerden.
DasNetzteilverfügtübereineautomatischeErkennungderNetzspannungvon115
bzw.230V~,50/60Hz.DadurchentfälltdiefehlerträchtigeEinstellungdervorhande-
nenNetzspannung.
• WenndasProduktvoneinemkaltenineinenwarmenRaumgebrachtwird(z.B.bei
Transport),kannKondenswasserentstehen.DadurchkönntedasProduktbeschädigt
werden.Außerdembestehtzusätzlich LebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!

7
LassenSiedeshalbdasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen,bevorSiees
verwenden bzw. das Netzteil mit der Netzspannung verbinden. Dies kann u.U.
mehrereStundendauern.
• StellenSiekeineGefäßemitFlüssigkeiten,z.B.Eimer,VasenoderPflanzen,indie
unmittelbareNähedesProdukts.FlüssigkeitenkönnteninsGehäuseinneregelangen
und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste
GefahreinesBrandesodereineslebensgefährlichenelektrischenSchlages!
Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie erst jetzt das Netzkabel aus der
Netzsteckdose.DasProduktdarfdanachnichtmehrbetriebenwerden,bringenSie
esineineFachwerkstatt.
• StellenSiekeineoffenenBrandquellen,wiebrennendeKerzen,aufdemGerätoder
indessenNäheab.
• BetreibenSiedasProduktnuringemäßigtemKlima,nichtintropischemKlima.
• FassenSieNetzteil,Computer,NetzkabelundNetzsteckerniemalsmitfeuchtenoder
nassenHändenan,GefahreineslebensgefährlichenelektrischenSchlages!
• ZiehenSie denNetzsteckernichtamKabelausder Netzsteckdose;ziehen Sieihn
immernurandendafürvorgesehenenGriffflächenausderNetzsteckdose.Gleiches
giltfürdenKaltgeräteanschluss.
• KnickenSiedieKabelnicht,stellenSiekeineGegenständedaraufab.
• Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie das Netzkabel
nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den
zugehörigenSicherungsautomaten)undziehenSiedanachdenNetzsteckervorsich-
tigausderNetzsteckdose.TauschenSiedasNetzkabeldanachgegeneinNeuesmit
gleichentechnischenDatenaus. Eine Reparatur des beschädigten Netzkabels ist
nichtzulässig!EsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefürKinder
zueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• IngewerblichenEinrichtungensinddieUnfallverhütungsvorschriftendesVerbandes
dergewerblichenBerufsgenossenschaftfürelektrischeAnlagenundBetriebsmittel
zubeachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
BetreibendesProduktsdurchgeschultesPersonalverantwortlichzuüberwachen.

8
6. Funktionsbeschreibung
Das ATX-Netzteil verfügt über eine automatische Erkennung der vorhandenen Netzspannung
(115V~/230V~,50/60Hz).DadurchentfälltdiefehlerträchtigemanuelleAuswahlderNetzspannung
übereinenSchalteramNetzteil.
Das ATX-Netzteil wandelt diese Netzspannung in die intern vom Computer benötigten Gleich-
spannungen(+5V=,+12V=,-12V=und+3.3V=)um.
EineingebauterLüfterführtüberschüssigeWärme,diebeidieserWandlungentsteht,nachaußen
ab.
ÜberdenNetzschalterkanndasATX-Netzteilein-undausgeschaltetwerden.
DerComputer startetjedochbeimEinschaltendesNetzschaltersnochnicht.Sowohl
NetzteilalsauchdasangeschlosseneMainboardbefindensicherstimsog."Standby"-
Betrieb.
Zum Start des Rechners muss der Power-Taster auf der Frontseite Ihres ATX-
Gehäuseskurzgedrücktwerden.DerTastermussübereinKabelmitdementsprechen-
denAnschlussaufIhremMainboardverbundensein(z.B.Anschluss"ATX-Power"o.ä.,
sieheAnleitungzumMainboard).
Wenn Sie Ihren Computer durch den Power-Taster ausschalten (oder das Betriebs-
systemdenComputer automatisch herunterfährt und ausschaltet),liegt immer noch
eineStandby-SpannunganIhremMainboardan.
Diese wird z.B. benötigt zum Einschalten des Computers über Tastatur oder Maus
(soferndasBIOSIhresComputersdieseMöglichkeitvorsieht)oderdasautomatische
Einschalten/HochfahrenbeieinemModem-/ISDN-Anruf/Netzwerkzugriff(abhängigvon
BIOS,Hard-undSoftware).
BeiEingriffeninIhrenComputer(z.B.wennSieeineneueSteckkarteeinbauenwollen),
muss deshalb vorher das ATX-Netzteil über den auf dem ATX-Netzteil befindlichen
Netzschalter ausgeschaltet und von der Netzspannung getrennt werden, ziehen Sie
zusätzlich immer den Netzstecker! Andernfalls können Mainboard und auch weitere
Komponentenbeschädigtwerden!

9
7. Bedienelemente und Anschlüsse
MöglicherweisesiehtdieRückseiteetwasandersaus(z.B.AnordnungvonNetzbuchse
undNetzschalter).
a) Lüfter
DerLüfter(A)blästwarmeLuftausdemNetzteilnachaußen.DurchÖffnungeninnenamNetzteil
wirdLuftausdemGehäuseinnerenangezogen.
VerdeckenSieniemalsdieLüftungsöffnungendesNetzteils,durchdenHitzestauwird
dasNetzteilunddieangeschlossenenKomponentenzerstört!
b) Netzschalter
ÜberdenNetzschalter(B)wirddasNetzteilein-oderausgeschaltet.
BittebeachtenSiedazuunbedingtKapitel6dieserBedienungsanleitung!
c) Netzbuchse (Kaltgerätebuchse)
ÜberdieseBuchse(C)aufderRückseitedesNetzteilserfolgtdieStromversorgung.
d) Schraubenlöcher
Die vier Schraubenlöcher (D) an den äußeren Ecken des Netzteils dienen zur Befestigung des
NetzteilsimComputergehäuse.VerwendenSiezumBefestigenimComputergehäusemöglichst
allevier Löcher.Durch dashohe GewichtdesNetzteilskönnteessonstzu Beschädigungendes
Computergehäuseskommen(z.B.beiTransport).
I
O
I
O
A
C
D
B

10
8. Einbau
FallsSiekeineFachkenntnissefürdenEinbaubesitzen,solassenSiedenEinbau
voneinerFACHKRAFTodereinerentsprechendenFachwerkstattdurchführen!
Durchunsachgemäßen Einbau wirdsowohl das Netzteilals auch IhrComputer
und alle angeschlossenen Geräte beschädigt. Außerdem ist dies mit Gefahren
wiez.B.Kurzschluss,elektrischemSchlagoderBrandgefahrverbunden.
Vorsicht, Lebensgefahr!
Schalten Sie den Computer, in den das Netzteil eingebaut werden soll und alle
angeschlossenenGeräteausundtrennenSiealleGerätevonderNetzspannung,
ziehen Sie den Netzstecker! Das Ausschalten über den Netzschalter genügt
nicht!
• ÖffnenSiedasGehäuseIhresComputersundnehmenSiedenGehäusedeckelvorsichtigab.
• FallsdasNetzteilalsErsatzz.B.füreinaltes,defektesNetzteildienensoll,somüssenSiezuerst
dasvorhandeneNetzteilausbauen.EntfernenSiezuerstevtl.vorhandeneKabelbefestigungen
undKabelbinder.LösenSievorsichtigalleVerbindungssteckerfürMainboardunddieeingebau-
tenGeräte.
HaltenSiedasalteNetzteilfestundentfernenSiealleHalteschraubendesNetzteils,sodasses
sichausdemComputergehäuseherausnehmenlässt.
• SchraubenSiedasneueNetzteilmit4Schrauben(Zollgewinde,Gewindelängemax.ca.5mm)
inIhremComputergehäusefest.
• Zum Abschluss sind die Geräte in Ihrem Computer (Mainboard, Festplatte usw.) mit den
entsprechendenSteckerndesNetzteilszuverbinden.
JenachMainboardhatderATX-Stromanschluss20oder24Pins.DurchdasspezielleDesign
des mitgelieferten Steckers kann er für beide verwendet werden. Für einen 20poligen ATX-
Anschluss kann ein 4poliges Teil durch einfaches Herausschieben vom restlichen Stecker
getrenntwerden.
Vorsicht!
MitGewaltläßtsichderATX-SteckerauchverkehrtherumaufdenAnschlussaufdem
Mainboardstecken!DerATX-Steckermusssichleichtaufsteckenlassenunddannmit
demClipanderSeitesaubereinrasten.
• DasATX-Netzteil verfügtüber einen4poligen ATX2.0-12V-Stecker,der fürviele Mainboards
benötigtwird(z.B.fürMainboardsfürIntel-P4-oderAMD64-Prozessor).Erdientdazu,die+12V-
SpannungzusätzlichüberExtra-LeitungenansMainboardanzuschließen(dient zurEntlastung
der+12V-LeitungdesATX-Stromsteckers).
WennIhrMainboardüberdiesenAnschlussverfügt, verbindenSieihnunbedingtmit
diesemStecker.AndernfallsstartetspäterderComputernicht.
VerwendenSiejedochnichtden4poligenStecker,denSievondembreiten24poligen
ATX-Steckerabgetrennthaben.Dieseristandersbelegt,dasMainboardwirddadurch
zerstört!Siehe Kapitel 14a),d) unde).

11
• VerlegenSiedieKabelimComputersauberundgeradlinig,achtenSiedarauf,daßdieKabelnicht
gequetscht oder anderweitig beschädigt werden. Schützen Sie die Kabel vor den scharfen
Kantenim Computergehäuse.AchtenSiedarauf,dassdieKabelnichtineinenLüftergelangen.
VerwendenSiezurFixierungderKabelimComputergehäusez.B.Kabelbinder.
• KontrollierenSie,obderPower-TasteraufderFrontIhresATX-Gehäusesmitdementsprechen-
denAnschlussaufdemMainboardverbundenist.
Das Einschalten über den Netzschalter führt nämlich nicht zum Einschalten des
Computers(evtl.überBIOS-Einstellungveränderbar)!
• VerschließenSiedas GehäusedesComputersundverbindenSieihnwiedermitIhrenanderen
Geräten,KabelnundZubehör.
• VerbindenSiejetztdenComputermitderNetzspannungundschaltenSiedasATX-Netzteilüber
denNetzschalteraufderRückseitedesATX-Netzteilsein.
DerComputerstartetjetztnochnicht.DrückenSiedazukurzaufdenPower-Tasterauf
derFrontIhresATX-Gehäuses,umdenComputereinzuschalten.
• StartetIhrComputernichtkorrekt,soschaltenSieihnsofortausundkontrollierenSiesämtliche
EinstellungenundKabelverbindungen.
Bevor Sie das Gehäuse zur Überprüfung öffnen, denken Sie daran, alle Geräte
auszuschalten undvonderNetzspannungzutrennen.DasAusschaltenüberden
Netzschaltergenügt nicht, ziehenSie den Netzstecker!

12
9. Handhabung
BeachtenSiesämtlicheSicherheitshinweiseindieserBedienungsanleitung!
DerBetriebdesProduktsistnurintrockenenInnenräumenzulässig.DerKontakt
mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden!
FassenSiedasGerätunddasNetzkabel/Steckernichtmitfeuchtenodernassen
Händenan!EsbestehtdieGefahreineslebensgefährlichenelektrischenSchla-
ges!
• VermeidenSiefolgendewidrigeUmgebungsbedingungenamAufstellungsortoder
beimTransport:
- NässeoderzuhoheLuftfeuchtigkeit
- ExtremeKälteoderHitze
- DirekteSonneneinstrahlung
- StauboderbrennbareGase,DämpfeoderLösungsmittel
- starkeVibrationen
- starkeMagnetfelder,wieinderNähevonMaschinenoderLautsprechern
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Computers/Netzteils am Auf-
stellungsort. Der Computer muss so aufgestellt/platziert werden, dass eine Luft-
zirkulationstattfindenkann.VerdeckenSieniedie Lüftungsöffnungen,decken Sie
denComputerbeiBetriebniemalsab.
• FassenSienichtmitirgendwelchenGegenständen,z.B.Büroklammern,Kugelschrei-
ber,Steck-undStricknadelnusw.indieLüftungsschlitzeundGeräteöffnungen.
Kinder könnten versuchen, Gegenstände (z.B. Spielzeug) in die Lüftungsschlitze,
GeräteöffnungendesATX-Netzteilsbzw.desComputerszustecken.
DadurchwirddasATX-NetzteilundderComputer,indeneseingebautist,beschädigt.
AußerdembestehtbeiBerührungvonelektrischenLeitungenundAnschlussstellen
LebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• WenndasNetzteil(bzw.derComputer,indendasNetzteileingebautist)voneinem
kaltenineinenwarmenRaumgebrachtwird,kannKondenswasserentstehen.
LassenSiedasNetzteil(unddenComputer,indendasNetzteileingebautist)zuerst
aufZimmertemperaturkommen,bevorSieesmitderNetzspannungverbindenund
einschalten.Dieskannu.U.mehrereStundendauern.
AndernfallskannnichtnurdasNetzteiloderderComputerzerstörtwerden,sondern
esbestehtdieGefahreineslebensgefährlichenelektrischenSchlages!
• AchtenSiebeimAufstellendesComputers darauf,dasskeinesderKabelgeknickt
odergequetschtwird.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das ATX-Netzteil (und den Computer) auf
Beschädigungen. Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das ATX-Netzteil
bzw.derComputer NICHTandieNetzspannungangeschlossenwerden!Esbesteht
Lebensgefahr!

13
• Esistanzunehmen,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,wenn
- dasGerätsichtbareBeschädigungenaufweist,
- dasGerätnichtmehrfunktioniertund
- nachlängererLagerungunterungünstigenVerhältnissenoder
- nachschwerenTransportbeanspruchungen.
• ZiehenSiedenNetzsteckernichtamKabelausderNetzsteckdose!ZiehenSieimmer
denSteckerandenseitlichenGriffflächenausderNetzsteckdose.Andernfallskann
dasNetzkabelbeschädigtwerden,GefahrdurchelektrischenSchlag!
• DasATX-Netzteildarfnichtgeöffnetwerden.EssindkeinefürSiezuwartendenTeile
imInnerendesATX-Netzteils.
• FallsdasATX-Netzteil(bzw.derComputer,indeneseingebautist), überlängereZeit
nichtbenutztwird(z.B.beiLagerung),soschaltenSieesüberdenNetzschalteraus
undziehenSiezusätzlichdenNetzsteckerdesNetzkabelsausderNetzsteckdose.
• Wenn Sie den Computer nur über den Power-Taster auf der Front des Computer-
gehäusesausschalten,sobefindetsichderComputerbzw.dasNetzteilim"Standby"-
Modus(ähnlicheinemFernseher).
VorUmbautenandemComputer(z.B.beimEinbaueinerSteckkarte)mussdeshalb
derComputervonderNetzspannunggetrenntwerden.SchaltenSiedasATX-Netzteil
überdenNetzschalterausundtrennenSieesvonderNetzspannung,ziehenSieden
Netzstecker.
• Das ATX-Netzteil hat im "Standby"-Modus eine (wenn auch geringe) Leistungs-
aufnahme.EineleichteErwärmungistdeshalbnormal.
Pro Monat können im "Standby"-Modus einige kWh (Kilowattstunden) zusammen
kommen.JenachStrompreisbedeutetdiesKostenvonvielleicht1-2EuroproMonat,
dieleichteingespartwerdenkönnen:EinfachdasATX-NetzteilüberdenNetzschalter
ausschalten,wennderComputernichtbenötigtwird.
DiesgiltselbstverständlichauchfürandereProdukteohneeigenenNetzschalter,z.B.
LCD-Monitore,Computerlautsprecherusw.

14
10. Wartung und Reinigung
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile in dem ATX-Netzteil, öffnen Sie es deshalb
niemals. Eine Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Öffnen des ATX-
NetzteilsdarfnurvoneinemFachmannodereinerFachwerkstattdurchgeführtwerden.
DieimATX-NetzteileingebauteGerätesicherungistnurmitSpezialwerkzeugauszutau-
schen.VersuchenSiedeshalbnicht,dieSicherungselbstauszuwechseln;überlassen
SiedieseinemFachmannbzw.einerFachwerkstatt.
DurchdenLüfter,derimATX-Netzteileingebautist,wirdimLaufederZeitjenachAufstellungsort
des Computers mehr oder weniger Staub eingesaugt, der sich im Netzteil und auf den Lüfter-
schaufelnabsetzt.DieserStaubkannvonaußenmittelseinemStaubsaugerabgesaugtwerden.
TrennenSiedasATX-NetzteilvorhervonderNetzspannung,ziehenSiedenNetzstek-
ker!
Zur Reinigung der Außenseite des ATX-Netzteils genügt ein sauberes, trockenes und weiches
Tuch.
11. Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichenVorschriften.

15
12. Behebung von Störungen
MitdemATX-NetzteilhabenSieeinProdukterworben,welchesnachdemStandderTechnikgebaut
wurdeund betriebssicherist. Dennochkann eszu Problemenund Störungenkommen. Deshalb
möchtenwirIhnenhierbeschreiben,wieSiemöglicheStörungenbehebenkönnen.
BeachtenSieunbedingtsämtlicheSicherheitshinweisedieserBedienungsanlei-
tung!
Problem
KeineFunktion
Lösungshilfe
IstdasATX-Netzteileingeschaltet?
IstdasNetzkabelaufbeidenSeitenkorrekteingesteckt?
IstdieNetzsteckdosefunktionsfähig?
Sind alle Verbindungen der Komponenten im Inneren des
Computers korrekt (z.B. ATX-Stecker, 4poliger ATX-12V-
Stecker)? Wenn das Festplattenkabel verdreht aufgesteckt
wird, könnte der Computer wegen einem Kurzschluss nicht
starten,dasATX-Netzteil läuftnichtan!
MancheMainboardsstartennicht,wennderCPU-Lüfternicht
oder zu langsam dreht (z.B. CPU-Lüfter mit Temperatur-
sensorodermitgeringerDrehzahlzurGeräuschsenkung).
Rechner startet beim
Einschalten des Netz-
teilsnicht
BeimEinschaltendesATX-Netzteils(überdenNetzschalter
aufder Rückseite desATX-Netzteils) liegtnurdieStandby-
SpannungamMainboardan.
ErstderkurzeDruckaufdenPower-TasteraufderVordersei-
te Ihres Computergehäuses schaltet das ATX-Netzteil ein
(sofernderPower-TastermitdementsprechendenAnschluss
IhresMainboardsverbundenist).
KontrollierenSiedeshalbdiekorrekteVerbindungvonPower-
TastermitdemMainboard.

16
13. Technische Daten
• BetriebanderNetzspannung,115V~/230V~,50/60Hz(automatischeUmschaltung)
• AusgangsspannungenundAusgangsströme(sieheauchAufdruckaufdemNetzteil):
400W(FSP400-60GLC) 550W(FSP550-80GLC)
+3.3V= 30A 36A
+5V= 30A 30A
+12V1= 14A 15A
+12V2= 15A 15A
+12V3= - 15A
+12V4= - 12A
-12V= 0.8A 0.8A
+5V=Standby 2A 2A
DieNetzteileverfügenübermehrerevoneinandergetrennte+12V=-Zweige.Diessolldie
gegenseitigeBeeinflussungdurchhoheLastströmeverhindern.
BeibeidenNetzteilenfehltdiebeifrüherenNetzteilenvorhandeneSpannung"-5V"(im
breitenATX-SteckerfehltanderentsprechendenStelleeinAnschluss/Kabel).Dadiese
Spannung von aktuellen Komponenten nicht benötigt wird, hat dies keine weiteren
Auswirkungen.
• FolgendeAnschlüssehabendieNetzteile:
- 1 * 24poliger ATX-Stecker (für Mainboard), davon ist ein 4poliges Teil abtrennbar (für
Mainboardsmit20pol.ATX-Stromanschluss)
- 6 *5.25"-Stromstecker
- 1 *3.5"-Stromstecker
- 1 *4poligerATX2.0-12V-Stecker(fürMainboardmitentsprechendemAnschluss)
- 1 *SATA-Stromstecker(550W-Versionhat2SATA-Stromstecker)
- Die550W-Versionhateinenzusätzlichen4poligenStecker;dieserkannmitdem4poligen
ATX2.0-12V-Steckerzusammengefügtwerdenzueinem8poligenATX-Stecker,derz.B.für
mancheServer-Mainboardsbenötigtwird
• NetzschalteraufGeräterückseite
• AktivePFC(Power-Factor-Correction)

17
14. Anschlussbelegungen der Stecker
a) ATX-Stecker
DieFarbeneinzelnerLeitungen(z.B.PSONundPowerOK)könntenevtl.abweichen.
EineAnschlussbuchseistnichtbelegt(dasKabelfehlt).HierlagbeifrüherenNetzteilen
dieheutenichtmehrerforderlicheSpannung"-5V"an.
EinvierpoligerTeildesSteckerskannabgetrenntwerden,damitdasNetzteilauchmit
Mainboardsmitnur20poligemATX-Anschlussverwendetwerdenkann.
Derdannübrigbleibende4poligeAnschlussdarfabernirgendwoverwendetwerden!
GND(schwarz) +3.3V=(orange)
+5V=(rot) +12V=(gelbbzw.gelb/schwarzgestreift)
+5V=(rot) +12V=(gelb)
+5V=(rot) +5V=Standby(violett)
(nichtbelegt) PowerOK(grau)
GND(Schwarz) GND(Schwarz)
GND(Schwarz) +5V=(rot)
GND(Schwarz) GND(Schwarz)
PS ON (grün) +5V=(rot)
GND(Schwarz) GND(Schwarz)
-12V=(blau) +3.3V=(orange)
+3.3V= +3.3V=(orange)
b) 5.25"-Stecker
+5V=(rot)
GND(Schwarz)
GND(Schwarz)
+12V=(gelb)

18
c) 3.5"-Stecker
+12V=(gelb)
GND(Schwarz)
GND(Schwarz)
+5V=(rot)
d) 4poliger ATX2.0-12V-Stecker (400W-Version)
+12V=(gelb) GND(Schwarz)
+12V=(gelb) GND(Schwarz)
e) 2*4poliger ATX2.0-12V-Stecker (550W-Version)
+12V(blau/gelb) GND(schwarz)
+12V(blau/gelb) GND(schwarz)
+12V(grün/gelb) GND(schwarz)
+12V(grün/gelb) GND(schwarz)
Falls Sie ein Mainboard mit 4poligem ATX2.0-12V-Stecker verwenden, so sind die
beidenStecker voneinanderzu trennenund der4poligeSteckermitdengrün/gelben
Kabelnzuverwenden.
DerSteckermitdenbeidenblau/gelbenKabelndarfnichtverwendetwerden!
f) SATA-Stromstecker
+12V=(gelb)
GND(Schwarz)
+5V=(rot)
GND(Schwarz)
+3.3V=(orange)
Da die Kontaktleisten im SATA-Stecker
nicht für hohe Ströme geeignet sind, wer-
den die fünf Anschlusskabel auf mehrere
Kontakteaufgeteilt.

19
15. Tipps & Hinweise
• Wieschonerwähnt,istdasNetzteilnachdemAusschaltenüberdenPower-TasterIhresATX-
Gehäusesim"Standby"-Modus.
EsistalsonichtvonderNetzspannunggetrennt!Ähnlichfunktioniertz.B.aucheinFernseher,
denSiemitderFernbedienunginden"Standby"-Modusversetzenkönnen.
DasATX-Netzteil"verbraucht"indiesem"Standby"-ModusimmernochStrom.UmEnergiezu
sparen,solltenSiedasATX-NetzteildeshalbüberdenNetzschalterausschalten,wennSieIhren
Computernichtbenötigen.
GleichesgiltselbstverständlichauchfüralleanderenGeräte,dieandemComputerangeschlos-
sensind,z.B.Monitor,Scanner,Lautsprecherusw.
Geräteohne"echten"Netzschalter(z.B.vieleComputer-Lautsprecher,mancheMonitoreoder
auchalleGerätemitSteckernetzteil)könnenübereineSteckdosenleistemitEin-/Ausschalter
vonderNetzspannunggetrenntwerden.
DieStandby-LeistungsaufnahmeeineskomplettenComputersystems kannleicht50W
erreichen.BereitsnacheinemTagisteineKilowattstunde(1kWh)sinnlos"verbraucht"
undinWärmeumgewandeltworden.
DieAnschaffungeiner SteckdosenleistemitEin-/Ausschalterkannsichdeshalbbereitsnach
einemJahrbezahltmachen.
Das gemeinsame Einschalten aller Verbraucher (Computer, Monitor, Drucker usw.)
führtmöglicherweisedazu,dassderSicherungsautomatdeszugehörigenStromkreises
auslöst,da derEinschaltstromzuhochist.
Falls dies bei Ihnen auftritt, schalten Sie zuerst den Schalter der Steckdosenleiste ein und
anschließendnacheinanderdieeinzelnenGeräte.
Beim Ausschalten gehen Sie umgekehrt vor, zuerst Geräte ausschalten und danach die
Steckdosenleiste.
Esgibtauchsog."Power-Manager",diedasbequemeEin-/AusschalteneinzelnerSteckdosen
überSchalteranderFrontseiteerlauben.Solche"Power-Manager"lassensichz.B.unterdem
Monitorplatzieren.
Tintenstrahldrucker müssen zuerst über den Ein-/Ausschalter des Druckers ausge-
schaltetwerden,bevordieNetzspannungz.B.überdieSteckdosenleisteabgeschaltet
wird.
Andernfalls kann der Drucker den Druckkopf nicht in eine Parkposition bringen, die
DüsendesDruckkopfskönntenaustrocknen!
Manche Drucker sollten immer an der Netzspannung angeschlossen bleiben, da sie
sonst bei Rückkehr der Netzspannung (also beim Einschalten über die Steckdosen-
leiste) einen zusätzlichen Reinigungsvorgang durchführen. Die Kosten für diesen
sinnlosenTintenverbrauchübersteigendieStromeinsparung.

20
• FallsIhrMainboardüberden4poligenATX2.0-Anschlussfürdie+12V-Spannungverfügt(z.B.
auffastallenMainboardsfürIntel-P4-oderAMD64-CPUzufinden),soverbindenSieihnmitdem
entsprechendenAnschlussdesATX-Netzteils(sieheKapitel14.d)unde).
DerAnschlussdientfüreinebessereVersorgungderSchaltregleraufdemMainboard(dieden
Strombzw.dieSpannungfürdieCPUerzeugen)undfüreineEntlastungder+12V-Leitungdes
ATX-Stromsteckers.WirdderSteckernichtangeschlossen,startetu.U.dasMainboardnicht.
Achtung!
VerwendenSieunbedingtdenrichtigen4poligenStecker.
Bei der 400W-Version ist der 4polige Stecker mit den beiden gelben Kabeln zu
verwenden.
Bei der 550W-Version ist der 4polige Stecker mit den beiden gelb/grünen Kabeln zu
verwenden.
Bei Verwendung des falschen Steckers wird das Mainboard und auch das Netzteil
zerstört,VerlustvonGarantie/Gewährleistung!
• Für Mainboards mit 20poligem ATX-Stecker ist der 4polige Teilstecker vom 24poligen ATX-
Stromsteckerzutrennen,schiebenSieihndazueinfachheraus.Der4poligeTeilsteckeristdann
nichtfürandereAnschlüssezuverwenden,lassenSieihneinfachseitlichamKabelhängenoder
sichernSieihnmiteinemKabelbinder.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Conrad Power Supply manuals

Conrad
Conrad 97 34 53 User manual

Conrad
Conrad BaseTech BT-3010 User manual

Conrad
Conrad 1233682 User manual

Conrad
Conrad 1285306 User manual

Conrad
Conrad PSW160-7.2 User manual

Conrad
Conrad SPS 1525 PFC User manual

Conrad
Conrad 752227 User manual

Conrad
Conrad 200116 User manual

Conrad
Conrad 85 69 97 User manual
Popular Power Supply manuals by other brands

Pulsar
Pulsar PSBOC352413 quick start guide

Antec
Antec Trupower Gold TP-650G user manual

Phoenix Contact
Phoenix Contact QUINT4-PS/3AC/24DC/20 datasheet

Von Duprin
Von Duprin PS873 Installation instructions manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies 6443B Operating and service manual

Yaesu
Yaesu VP-1000 owner's manual