
LEICHTBAUWAND
• Leichtbauwand mit 2 Leisten verstärken, um
den Kasten mit den 4 Winkeln zu befestigen.
• Kasten innen und am unteren Rand mit
Spachtelmasse abdichten, um eventuelles
Einsickern in die Wand zu verhindern.
Edelstahlplatte hinten mit Silikon abdichten,
um Dichtigkeit zwischen Platte und Wand zu
gewährleisten. Einen Schlitz zum leichteren
Abfließen von Wasser lassen.
BE ESTIGUNG DER ABDECKPLATTE
• Nach der endgültigen Wandverkleidung die
Leisten mit 4 Schrauben waagerecht auf dem
Kasten montieren.
• Hydraulik-Modul montieren.
• Kabel von Sensor und Magnetventil durch den
Kabelkanal führen.
• Schlauch zwischen Auslauf und Magnetventil
anschließen.
• Abdeckung auf der oberen Leiste einrasten.
Abdeckung festziehen, dazu die 2 Schrauben
unter der Abdeckung mit einem 2,5 mm
Inbusschlüssel festziehen.
• Magnetventil anschließen und Installation wie im
Abschnitt ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
beschrieben fertigstellen.
DER INSTALLATEUR TRÄGT DIE VERANTWORTUNG ÜR:
• DIE ABDICHTUNG DER UNTERPUTZ-AUSSPARUNG
GEGEN JEDES EINDRINGEN VON WASSER;
• BEI ZU ÄLLIGEM VORHANDENSEIN VON WASSER IN
DER UNTERPUTZ-AUSSPARUNG (KONDENSATION,
EINSICKERN, UNDICHTIGKEIT...) IST DARAU ZU
ACHTEN, JEGLICHE STAGNATION ZU VERMEIDEN
UND DAS AB LIESSEN DIESES WASSERS AUS DER
UNTERPUTZ-AUSSPARUNG ZU GEWÄHRLEISTEN.
• DIE ÜBERPRÜ UNG DER ABDICHTUNGEN
ZWISCHEN ROSETTE ODER EDELSTAHLPLATTE UND
WAND UND ZWISCHEN ROSETTE ODER
EDELSTAHLPLATTE UND MISCHBATTERIE
MINDESTENS EINMAL JÄHRLICH ODER SO O T WIE
NÖTIG. ALLS NÖTIG, SIND DIE ABDICHTUNGEN ZU
ERSETZEN.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise besteht die
Gefahr von Einsickern in die Wand. Hierfür
kann DE ABIE nicht haftbar gemacht werden.
IM ZWEI ELS ALL: TECHNISCHE HOTLINE DELABIE
UNTER +49 (0)5221-683988 ANRU EN.
STROMVERSORGUNG
• Stromversorgung 220-240V / 50 Hz Klasse II
(ohne Erdleitung). Die Installation muss den im
jeweiligen Land gültigen Normen entsprechen (in
rankreich N C 15-100).
• Wassergeschützte Elektronik-Box IP65.
• Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss
dieses durch den Installateur ersetzt werden.
• Die Elektronik-Box 1(Abb.
A
,
B
,
C,D,E
) wird
durch einen multipolaren Sicherheitsschalter
mit 220-240V~ versorgt: Trennschalter 30 mA
(nicht im Lieferumfang) vor dem Transformator
einplanen (z.B. Trennschalter, Kombi-Sicherung,
usw.).
• Halt der Kabel durch festes Verlegen
gewährleisten: Schelle oder starre Kabelkanäle.
HYDRAU IK-ANSCH USS (Abb. G)
•Fließrichtung des Wassers beachten (auf dem
Körper eingravierter Pfeil). Mitgelieferte
Siebdichtungen montieren, um das (die)
Magnetventil(e) vor Schmutzpartikeln zu schützen.
E EKTRISCHER ANSCH USS (Abb. I)
• Magnetventile mit den mitgelieferten Verbindern
an die Klemme EV anschließen.
• Sensorkabel über die Gummidichtung der
Kabelverschraubung an die Klemme BMR
anschließen:
- WEISSER Draht: Klemme B
- KUPFERdraht: Klemme M
- ROTER Draht: Klemme R
• Sensorkabel niemals abschneiden oder
verlängern: Standardlänge 70 cm (L. 150 oder
500 cm auf Anfrage).
• Anschluss an das Elektronetz mit PVC isoliertem
Kabel für Nennspannungen bis zu einschließlich
450/750 V gemäß IEC60227 (2x1,5 oder 2x1
Außen-Ø 7-8 zur Abdichtung der
Kabelverschraubung) über die Gummidichtung
der Kabelverschraubung an die Klemme
220-240V~ der Box, nach einem Trennschalter.
• Muttern der Kabelverschraubungen anziehen.
• Kasten an der Wand unterhalb des Waschtischs
befestigen, mindestens 50 cm vom ußboden
entfernt: Kabelverschraubungen nach unten.
• Befestigungsschrauben mit Deckel und Dichtung
positionieren. Kasten verschließen.