DELTA-SPORT QC-3042 User manual

QUADROCOPTER
IAN 283163IAN 283163
DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH
Wragekamp 6 • D-22397 Hamburg
Version: 04/2017
Delta-Sport-Nr.: QC-3042
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Artikels vertraut.
Before reading, fold out the illustration page and get to know all of the functions of your unit.
Dépliez la page avec les illustrations avant la lecture et informez-vous ensuite au sujet des fonctions de
l‘appareil.
Klap voor het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vervolgens vertrouwd met alle
functies van het apparaat.
Před čtením si nejdříve vyklopte stránku s obrázky a seznamte se se všemi funkcemi přístroje.
Antes de leer, abra la página con las ilustraciones y familiarícese seguidamente con todas las funciones
del aparato.
Antes de ler, vire o lado com as imagens para fora e familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE/AT/CH Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Seite 11
GB/IE Instructions and Safety Notice Page 18
FR/BE Instructions d‘utilisation et de sécurité Page 25
NL/BE Gebruiksaanwijzingen en veiligheidsinstructies Pagina 33
CZ Pokyny k používání a bezpečnostní upozornění Stránky 40
ES Instrucciones de manejo y seguridad Página 47
PT Manual de instruções e indicações de segurança Página 55
CUADRICÓPTERO
Manual de instrucciones
QUADROCOPTER
Gebrauchsanweisung
QUADRICÓPTERO
Manual de instruções
QUADROCOPTER
Instructions for use
QUADRICOPTÈRE
Instructions d‘utilisation
QUADROCOPTER
Gebruiksaanwijzing
KVADROKOPTÉRA
Návodu k použití

1x 1
1x 2
1x 4
1x 512x 6
1x 7
3x 3
A
1a
1b
1c
1d
1e
1f1g
B
4a
1e
4b
F
C
2a
2b
2c
2d
2e
D2f
2g
4a
1e
4b
ON
OFF
G
H
E
B
A
BA

5
I
J
K

6
L
M

7
INHALTSVERZEICHNIS/CONTENTS
Lieferumfang (Abb. A) ........................................ 11
Quadrocopter (Abb. B) ............................. 11
Fernsteuerung (Abb. C) ............................. 11
Technische Daten ............................................... 11
Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 11
Verwendete Symbole ......................................... 11
Sicherheitshinweise ............................................ 11
Warnhinweise Batterie/Akku! ................ 13
Batterie in die Fernsteuerung
einsetzen (Abb. D) ..............................................14
Akku laden (Abb. F) ...........................................14
Akku entfernen .................................................... 14
Geeignete Flugumgebung .................................14
Flugvorbereitung ................................................. 14
Flug starten und Quadrocopter steuern ...........14
Flug starten .................................................14
Geschwindigkeit einstellen ........................ 15
Quadrocopter steuern ............................... 15
360°-Überschlag (Abb. L) ........................ 15
Kalibrierung (Abb. M) ...............................15
Reinigung, Reparatur und Lagerung ............... 15
Rotorblätter austauschen ...........................15
Hinweise zur Entsorgung ................................. 16
3 Jahre Garantie .............................................. 16
Mögliche Fehler .................................................. 17
Scope of delivery (figure A) ..............................18
Quadrocopter (figure B) ...........................18
Remote control (figure C) ..........................18
Technical data ..................................................... 18
Correct use ..........................................................18
Symbols used ......................................................18
Safety notes ......................................................... 18
Warning notes for the batteries/
storage battery!..........................................20
Inserting the batteries into
the remote control (figure D)..............................20
Charging the storage battery (figure F) ............ 21
Removing the storage battery............................ 21
Suitable flying surroundings...............................21
Flight preparation ............................................... 21
Starting to fly and steering
the quadrocopter ................................................ 21
Starting to fly .............................................. 21
Setting the speed ....................................... 21
Steering the quadrocopter ........................22
360° rollover (figure L) .............................22
Calibration (figure M) ...............................22
Cleaning, repair, and storage ...........................22
Replace the rotor blades ...........................22
Notes on disposal...............................................22
3-year warranty ..................................................23
Possible errors .....................................................24

8
TABLE DES MATIERES/INHOUDSOPGAVE
In het leveringspakket inbegrepen (afb. A) ..... 33
Quadrocopter (afb. B) ..............................33
Afstandsbediening (afb. C) .......................33
Technische gegevens ..........................................33
Voorgeschreven gebruik ....................................33
Gebruikte symbolen ...........................................33
Veiligheidsinstructies ...........................................33
Waarschuwingsinstructies
batterijen/accu! .........................................35
Batterijen in de afstandsbediening
plaatsen (afb. D) .................................................36
Accu laden (afb. F) .............................................36
Accu verwijderen ................................................36
Geschikte vliegomgeving ...................................36
Voorbereiding op het vliegen ............................36
Starten met vliegen en
quadrocopter besturen .......................................36
Starten met vliegen ....................................37
Snelheid instellen .......................................37
Quadrocopter besturen .............................37
360°-overslag (afb. L) ..............................37
Kalibreren (afb. M) ....................................37
Reiniging, reparatie en opslag ..........................37
Rotorbladen vervangen .............................37
Aanwijzingen met het oog
op de afvalverwijdering .....................................38
3 jaar garantie ....................................................38
Mogelijke fouten .................................................39
Contenu de la livraison (fig. A) .........................25
Quadricoptère (fig. B) ...............................25
Télécommande (fig. C) ..............................25
Données techniques ...........................................25
Utilisation conforme ............................................25
Symboles utilisé ...................................................25
Consignes de sécurité .......................................25
Mises en garde concernant
les piles/la batterie ....................................27
Insertion des piles
dans la télécommande (fig. D) ..........................28
Chargement de la batterie (fig. F) .....................28
Retrait de la batterie ...........................................28
Environnement de vol adapté ............................28
Préparation du vol ..............................................28
Décollage et pilotage du quadricoptère ..........28
Décollage ...................................................28
Réglage de la vitesse ................................29
Pilotage du quadricoptère ........................29
Looping 360° (fig. L) ................................29
Calibrage (fig. M) ......................................29
Nettoyage, réparation et rangement ...............29
Remplacement des pales du rotor ............29
Consignes pour la mise au rebut .......................30
3 ans de garantie ...............................................30
Pannes possibles .................................................32

9
OBSAH/ÍNDICE
Contenido del suministro (fig. A) .......................47
Cuadricóptero (fig. B) ...............................47
Mando a distancia (fig. C). ......................47
Datos técnicos .....................................................47
Uso conforme a lo previsto ................................47
Símbolos empleados ..........................................47
Indicaciones de seguridad ................................47
¡Advertencias relativas
a las pilas/la batería! ................................49
Colocación de las pilas en
el mando a distancia (fig. D) .............................50
Carga de la batería (fig. F) ...............................50
Retirada de la batería ........................................50
Entorno de vuelo adecuado ..............................50
Preparación del vuelo ........................................ 51
Inicio del vuelo y manejo
del cuadricóptero ............................................... 51
Inicio del vuelo ...........................................51
Ajuste de la velocidad ...............................51
Control del cuadricóptero .........................51
Vuelta de 360° (fig. L) ..............................51
Calibrado (fig. M) .....................................51
Limpieza, reparación y almacenamiento .........52
Sustitución de las palas del rotor .............52
Indicaciones de eliminación ..............................52
Garantía de 3 años ............................................53
Posibles errores ...................................................54
Rozsah dodávky (obr. A) ...................................40
Kvadrokoptéra (obr. B) .............................40
Dálkové ovládání (obr. C) ........................40
Technická data ....................................................40
Použití v souladu s určením ................................40
Použité symboly ..................................................40
Bezpečnostní pokyny .........................................40
Varovné pokyny pro baterie/
akumulátor!.................................................42
Vkládání baterií do dálkového
ovládání (obr. D) ................................................42
Nabíjení akumulátoru (obr. F) ...........................43
Vyjmutí akumulátoru ..........................................43
Vhodné letové prostředí .....................................43
Příprava na let .....................................................43
Start letu a řízení kvadrokoptéry .......................43
Start letu ......................................................43
Nastavení rychlostí ....................................43
Řízení kvadrokoptéry .................................43
360°-Přemet-looping (obr. L) ...................44
Kalibrování (obr. M) ..................................44
Čistění, opravy a ukládání .................................44
Výměna listů rotoru ....................................44
Pokyny pro likvidaci............................................44
3 roky záruky ......................................................45
Možné chyby ......................................................46

10
ÍNDICE
Conteúdo (fig. A) ................................................55
Quadricóptero (fig. B) ...............................55
Controlo remoto (fig. C) ............................55
Dados técnicos ...................................................55
Utilização prevista ..............................................55
Símbolos usados .................................................55
Indicações de segurança ...................................55
Avisos relativos a pilhas/bateria! .............57
Inserir as pilhas no controlo remoto (fig. D) .....58
Carregar a bateria (fig. F) .................................58
Remover a bateria ..............................................58
Ambiente de voo adequado .............................58
Preparação do voo ............................................58
Iniciar o voo e comandar o quadricóptero .....58
Iniciar o voo ...............................................58
Regular a velocidade ................................59
Controlar o quadricóptero ........................59
Loop de 360° (fig. L) ................................59
Calibração (fig. M) ...................................59
Limpeza, reparação e armazenamento ...........59
Trocar as pás do rotor ...............................59
Indicações sobre a eliminação .........................60
3 Anos de garantia ............................................60
Erros possíveis ..................................................... 61

11
Technische Daten
Energieversorgung Batterie:
1,5 V Batterietyp AAA, LR03
Energieversorgung Akku:
3,7 V Li-Polymer 250 mAh
Reichweite: ca. 30 m
Flugzeit: ca. 6 - 8 min
= Schutzklasse II
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Artikel ist ein Spielzeug für Kinder ab 8
Jahren und nur für die Verwendung im häuslichen,
privaten Bereich (Haus und Garten) bestimmt.
Verwendete Symbole
Das Spielzeug darf nur an Geräten
der Schutzklasse II angeschlossen
werden, die dieses Symbol tragen.
Sicherheitshinweise
• Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter
8 Jahren.
• Vor dem ersten Gebrauch: Benutzerinformation
zusammen mit Ihrem Kind lesen.
• Achtung! Alle Verpackungs-/Befestigungs-
materialien sind nicht Bestandteil des Spiel-
zeugs und müssen aus Sicherheitsgründen
entfernt werden, bevor der Artikel Kindern
zum Spielen übergeben wird.
• Hinweis für erwachsene Aufsichtspersonen:
Prüfen Sie, ob der Quadrocopter gemäß der
Bedienungsanleitung zusammengebaut ist.
Das Zusammenbauen muss unter Aufsicht eines
Erwachsenen erfolgen.
• Das Fliegen des Quadrocopters erfordert
Geschick und der Benutzer muss unter der
direkten Aufsicht eines Erwachsenen angeleitet
werden.
• Sollten Sie noch nicht über ausreichende Kennt-
nisse über den Umgang mit ferngesteuerten
Quadrocoptern verfügen, so wenden Sie sich
bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder
an einen Modellbau-Club.
Herzlichen Glückwunsch! Mit Ihrem Kauf
haben Sie sich für einen hochwertigen Artikel
entschieden. Machen Sie sich vor der ersten
Inbetriebnahme mit dem Artikel vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Gebrauchsanweisung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Anweisung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang (Abb. A)
1 x Quadrocopter (1)
1 x Fernsteuerung (2)
3 x Batterie (Typ AAA) (3)
1 x USB-Ladekabel (4)
1 x Werkzeug (5)
12 x Ersatzrotorblatt (6)
1 x Kreuzschlitzschraubendreher (7)
1 x Gebrauchsanweisung
Quadrocopter (Abb. B)
• Rotorblatt (1a)
• Rotorschutz (1b)
• Kontrollleuchten (1c)
• Akku-Steckverbindung (1d)
• Quadrocopter-Steckverbindung (1e)
• Quadrocopter-Füße (1f)
• Akku (1g)
Fernsteuerung (Abb. C)
• Gashebel (Steuerung für nach oben/unten/
rechts/links) (2a)
• Ein- und Ausschalter (2b)
• Schalter für Geschwindigkeitsauswahl (2c)
• Steuerhebel (vorwärts/rückwärts/links zur
Seite/rechts zur Seite) (2d)
• Kontrollleuchte (2e)
DE/AT/CH

12
• Vorsicht! Risiko von Augenverletzungen.
Nicht in Gesichtsnähe benutzen, um Augen-
verletzungen zu vermeiden.
• Überprüfen Sie bitte vor jeder Verwendung die
Funktionssicherheit Ihres Quadrocopters und
der Fernsteuerung. Achten Sie dabei auf sicht-
bare Beschädigungen, wie z. B. defekte Steck-
verbindungen oder beschädigte Kabel.
Sämtliche beweglichen Teile am Artikel müssen
leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein
Spiel in der Lagerung aufweisen.
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung den
korrekten und festen Sitz der Rotoren.
• Nehmen Sie einen beschädigten Quadrocopter
nicht in Betrieb.
• Nehmen Sie keine Umbauten oder Modifika-
tionen am Quadrocopter vor.
• Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse
lassen Sie diese von autorisiertem Fachper-
sonal oder dem Kundenservice austauschen.
• Schalten Sie immer zuerst die Fernsteuerung
ein. Achten Sie darauf, dass beim Einschalten
der Fernsteuerung der Gashebel auf niedrigster
Stellung (Motoren aus) eingestellt ist! Erst
danach darf der Akku des Modells angeschlossen
werden. Andernfalls kann es zu unvorherseh-
baren Reaktionen des Artikels kommen und
die Rotoren können ungewollt anlaufen!
• Achten Sie bei laufenden Rotoren darauf, dass
sich weder Gegenstände noch Körperteile im
Dreh- und Ansaugbereich der Rotoren befin-
den. Halten Sie Hände, Gesicht, Haare und
lose Kleidung von den Rotoren fern. Berühren
Sie keine bewegten Teile.
• Trennen Sie stets den Akku vom Quadrocopter,
wenn Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
ausführen.
• Gehen Sie bei Betrieb des Quadrocopters kein
Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres
Umfeldes hängen von Ihrem verantwortungs-
bewussten Umgang mit dem Quadrocopter ab.
• Vorsicht! Nicht starten und fliegen, wenn sich
Personen, Tiere oder andere Hindernisse im
Flugbereich des Quadrocopters befinden.
• Für einen sicheren Gebrauch muss der Raum,
in dem der Quadrocopter verwendet wird,
ausreichend groß sein.
• Wählen Sie eine geeignete Örtlichkeit (Frei-
fläche) zum Betrieb des Quadrocopters aus.
Fliegen Sie nicht auf Arealen mit frei hängen-
den Leitungen, z. B. Hochspannungsleitungen.
Halten Sie Abstand zu Bauwerken, Masten,
Windkraftanlagen, Schornsteinen usw.
• Fliegen Sie den Quadrocopter nicht in Arealen,
wo es zu schnell wechselnden Temperaturen
kommen kann, z. B. über ein Feuer oder über
Wasserflächen.
• Fliegen Sie den Quadrocopter nur dann, wenn
Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben
ist. Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamen-
ten-Einfluss können zu Fehlreaktionen führen.
• Fliegen Sie den Quadrocopter nie direkt auf
Zuschauer oder auf sich selbst zu.
• Sowohl Motor, Elektronik als auch der Akku
können sich beim Betrieb des Quadrocopters
erwärmen. Machen Sie aus diesem Grund
eine Pause von 5-10 Minuten, bevor Sie den
Akku wieder laden bzw. mit einem eventuell
vorhandenen Ersatz-Akku erneut starten.
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwie-
gende Personen- und Sachschäden verursa-
chen! Achten Sie deshalb beim Flugbetrieb
auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zu Personen, Tieren und Gegenständen.
• Lassen Sie immer die Fernsteuerung eingeschaltet,
solange der Quadrocopter in Betrieb ist.
Trennen Sie nach der Landung immer zuerst
die Verbindung zwischen Akku-Steckverbin-
dung und Quadrocopter-Steckverbindung. Erst
danach darf die Fernsteuerung ausgeschaltet
werden.
• Bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion ist
zuerst die Ursache der Störung zu beseitigen,
bevor Sie den Quadrocopter wieder starten.
• Setzen Sie den Quadrocopter und die Fern-
steuerung nicht über längere Zeit der direkten
Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus.
• Bei einem schweren Absturz (zum Beispiel aus
großer Höhe) können die elektronischen Gyro-
Sensoren beschädigt bzw. verstimmt werden.
Vor einem erneuten Flug ist daher unbedingt
die volle Funktion zu prüfen!
DE/AT/CH

13
• Bei einem Absturz ist das Gas sofort auf null
zu reduzieren. Drehende Rotoren können bei
Kontakt mit Hindernissen bzw. beim Aufschlag
beschädigt werden. Vor einem erneuten Flug
sind diese unbedingt auf eventuelle Risse oder
Bruchstellen zu prüfen!
• Um Schäden am Quadrocopter durch Absturz
wegen Unterspannung bzw. am Akku durch
Tiefentladung zu vermeiden, sind die Leucht-
signale zur Unterspannungsanzeige unbedingt
zu beachten.
• In einigen Ländern besteht Versicherungspflicht
für Modellflugzeuge und -helikopter, die
Draußen geflogen werden. Bitte informieren
Sie sich bei Ihrem Privathaftpflichtversicherer
und vergewissern Sie sich, dass Ihr Quadrocopter
in diese Versicherung eingeschlossen ist.
Warnhinweise Batterien/Akku!
• Verwenden Sie nur Batterien vom gleichen
Hersteller und vom gleichen Typ.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn diese ver-
braucht sind oder der Artikel längere Zeit nicht
verwendet wird.
• Neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
• Warnung! Batterien dürfen nicht geladen oder
mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinan-
der genommen, nicht ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
• Bewahren Sie Batterien immer außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
geladen werden.
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht
Erwachsener geladen werden.
• Aufladbare Batterien sind aus dem Artikel
herauszunehmen bevor sie geladen werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden. Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder
auslaufenden Batterie äußerst vorsichtig um
und entsorgen Sie diese umgehend vorschrifts-
mäßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
• Batterien dürfen nicht verschluckt werden!
• Laden Sie den Akku niemals unmittelbar nach
dem Gebrauch. Lassen Sie den Akku immer
erst abkühlen (min. 5-10 Minuten).
• Aufgrund der besonderen Akku-Steckverbin-
dung, ist das Laden des Akkus mit herkömmlichen
Ladegeräten nicht möglich.
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus aus-
schließlich das mitgelieferte USB-Ladekabel.
• Nach dem Flug ist der Akku von der Elektronik
des Quadrocopters zu trennen. Lassen Sie den
Akku nicht an der Elektronik angesteckt, wenn
Sie diesen nicht benutzen (z. B. bei Transport
oder Lagerung). Andernfalls kann der Akku
tiefentladen werden. Dadurch wird er zerstört
und unbrauchbar! Zudem besteht die Gefahr
von Fehlfunktionen durch Störimpulse. Die
Rotoren könnten ungewollt anlaufen und Schäden
oder Verletzungen verursachen.
• Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Akkus.
Sollte die äußere Isolierung des Akkus beschä-
digt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufge-
bläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen
werden. In diesem Fall besteht akute Brand-
und Explosionsgefahr!
• Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des
Akkus. Zerschneiden Sie die Folienumhüllung
nicht. Stechen Sie nicht mit scharfen Gegen-
ständen in den Akku. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr!
• Da sich sowohl das USB-Ladekabel als auch
der Akku während des Ladevorgangs
erwärmen, ist es erforderlich, auf eine
ausreichende Belüftung zu achten. Decken Sie
das USB-Ladekabel und den Akku niemals ab!
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Trennen Sie den Akku vom USB-Ladekabel,
wenn dieser vollständig aufgeladen ist.
• Das USB-Ladekabel darf nur in trockenen,
geschlossenen Innenräumen betrieben werden.
USB-Ladekabel und Akku dürfen nicht feucht
oder nass werden.
DE/AT/CH

14
Batterien in die Fernsteuerung
einsetzen (Abb. D)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende
Anweisungen, um mechanische und
elektrische Beschädigungen zu vermeiden.
Setzen Sie die beiliegenden Batterien (3) in das
Batteriefach (2g) der Fernsteuerung (2) ein.
Einsetzen der Batterien
1. Lösen Sie mit Hilfe des Kreuzschlitzschrauben-
drehers (7) die Schraube des Batteriefaches
(2g) auf der Rückseite der Fernsteuerung (2)
und entfernen Sie den Deckel (2f).
2. Legen Sie die Batterien vorsichtig in das
Batteriefach. Die Batterien müssen sich
komplett in der Batteriehalterung befinden.
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen.
3. Schrauben Sie den Deckel an der Rückseite
wieder fest.
Batterien austauschen
ACHTUNG! Beachten Sie folgende Anwei-
sungen, um mechanische und elektrische
Beschädigungen zu vermeiden.
Sollten die Batterien nicht mehr funktionieren,
wechseln Sie diese wie beim Einsetzen
beschrieben aus. Entnehmen Sie vor dem
Einsetzen der neuen Batterien die im Artikel
liegenden Batterien.
Akku laden (Abb. F)
1. Verbinden Sie das Kabelende (4a) des
USB-Ladekabels (4) mit der Akku-Steckverbin-
dung (1e) des Quadrocopters (1).
2. Stecken Sie das andere Kabelende (4b) des
USB-Ladekabels in einen USB-Port eines einge-
schalteten Computers oder einer Ladestation
mit USB-Port.
3. Die Ladekontrollleuchte am Kabelende (4b)
schaltet sich aus.
Hinweis: Die Ladezeit beträgt ca. 40 Minuten.
Die Ladekontrollleuchte schaltet sich ein, sobald
der Akku aufgeladen ist.
Akku entfernen
Ziehen Sie an der Akku-Steckverbindung (1d),
um den Akku (1g) aus dem Quadrocotper (1)
zu entfernen.
Geeignete Flugumgebung
Folgende Kriterien sollte eine Umgebung für einen
optimalen Flug erfüllen:
• Windstiller, geschlossener Raum.
• Personen müssen beim Start einen Sicherheits-
abstand von 1-2 m zum Quadrocopter einhalten.
• Keine Geräte, wie z. B. Klimaanlagen, Venti-
latoren etc., in der Nähe, die Luftströme verur-
sachen.
• Hindernisfreier Raum (z. B. keine Lampen etc.)
• Eine Mindestraumgröße von ca. 10 x 6 x 3 m
(L x B x H) sollte vorhanden sein.
• Für Kunstflug, wie z. B. Loopings, sollte in allen
Richtungen ein Platz von ca. 10 m sein.
Flugvorbereitung
Bevor Sie mit dem Fliegen des Quadrocopters
beginnen, achten Sie auf Folgendes:
1. Stellen Sie den Quadrocopter (1) zum Starten
immer auf eine ebene Fläche.
2. Bewegen Sie den Gas (2a)- und Steuerhebel
(2d) immer langsam und vorsichtig mit Gefühl.
3. Richten Sie Ihr Augenmerk während des Fluges
durchgehend auf den Quadrocopter!
Flug starten und Quadrocopter
steuern
Bevor Sie mit dem Flug starten, hier ein Paar Tipps
zur Steuerung des Quadrocopoters:
• Bewegen Sie den Gashebel (2a) leicht nach
unten, sobald der Quadrocopter (1) vom
Boden abhebt.
• Bewegen Sie den Gashebel (2a) etwas nach
oben, wenn der Quadrocopter (1) sinkt.
• Tippen Sie den Steuerhebel (2d) ganz leicht
in die gewünschte Richtung an, um eine Kurve
zu fliegen.
Flug starten
1. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (2b) an der
Fernsteuerung (2) auf ON. Die Kontrollleuchte
(2e) blinkt.
2. Stellen Sie den Gashebel (2a) nach hinten.
3. Verbinden Sie die Akku-Steckverbindung (1d)
mit der Quadrocopter-Steckverbindung (1e).
Die Kontrollleuchten (1c) des Quadrocopters
DE/AT/CH

15
(1) leuchten auf und ein Signalton ertönt von
der Fernsteuerung (2) aus.
4. Schieben Sie den Gashebel (2a) ganz nach
vorne und danach ganz nach hinten.
5. Es ertönt ein Signalton von der Fernsteuerung
(2). Die Kontrollleuchten (1c) des Quadroco-
pters (1) leuchten dauerhaft. Der Quadro-
copter ist jetzt flugbereit.
Geschwindigkeit einstellen
Sie können an der Fernsteuerung (2) zwei
Geschwindigkeiten für den Flug einstellen.
Position -
Für die ersten Versuche und wenig Flugerfahrung.
Position +
Für erfahrene Piloten.
Stellen Sie den Schalter für Geschwindigkeits-
auswahl (2c) in die gewünschte Position.
Quadrocopter steuern
Sie haben verschiedene Steuermöglichkeiten:
• Aufwärts/ Abwärts
Gashebel (2a) nach oben/ unten bewegen
(Abb. H).
• Seitlich (links/ rechts)
Steuerhebel (2d) nach links/ rechts bewegen
(Abb. I)
• Vorwärts/ Rückwärts
Steuerhebel (2d) nach vorne/ hinten bewegen
(Abb. J).
• Drehung (links/ rechts)
Gashebel (2a) nach links/ rechts bewegen
(Abb. K).
360°-Überschlag (Abb. L)
1. Steuern Sie den Quadrocopter (1) auf eine
Höhe von ca. 2-3 m.
2. Halten Sie ihn im Schwebeflug und drücken
Sie den Steuerungshebel (2d) nach unten.
Ein Signalton ertönt.
3. Bewegen Sie den Steuerungshebel (2d) in eine
Flugrichtung. Der Quadrocopter macht in die
gewählte Richtung einen 360°-Überschlag.
Hinweis: Für einen 360°-Überschlag benötigen
Sie ausreichend Raumhöhe.
Kalibrierung (Abb. M)
Es kann vorkommen, dass der Quadrocopter
unkontrollierbar fliegt und kalibriert werden muss.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Stellen Sie den Quadrocopter (1) auf eine
waagerechte, ebene Fläche.
2. Schieben Sie gleichzeitig den Gashebel (2a)
nach unten links und den Steuerhebel (2d)
nach unten rechts. Die Kontrollleuchten (1c)
des Quadrocopters blinken ca. 3 Sekunden auf.
Sobald die Kontrollleuchten dauerhaft
leuchten, ist die Kalibrierung abgeschlossen
und der Quadrocopter flugbereit.
Hinweis: Wiederholen Sie die Kalibrierung,
wenn der Quadrocopter noch immer unkontrolliert
in eine Richtung fliegt.
Reinigung, Reparatur und
Lagerung
Der Quadrocopter muss immer trocken gehalten
und nach jedem Flug von eventuellen Verschmutz-
ungen, wie z. B. Wollfäden, Haare, Staub etc.
befreit werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein
trockenes Tuch und vermeiden Sie den Kontakt mit
Wasser an Elektronik, Akku und Motoren. Lagern
Sie den Quadrocopter an einem trockenen und
staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Trennen Sie die Akku-Steckverbindung (1d)zur
Quadrocopter-Steckverbindung (1e) und zum
Ladekabel (4). Entnehmen Sie die Batterien (3)
aus der Fernsteuerung.
Rotorblätter austauschen
Tauschen Sie die Rotorblätter (1a) aus, sobald sie
beschädigt sind.
Hinweis: Bei beschädigten Rotorblättern besteht
die Gefahr, dass sich während der Nutzung
Materialteile ablösen und zu Beschädigung
oder Gefährdung der Umgebung führen. Es
gibt zwei verschiedene Rotorblätter, die sich
durch Markierungen A und B auf der Unterseite
unterscheiden. Die Markierungen müssen mit
den Markierungen auf dem Quadrocopter
übereinstimmen (Abb. E).
Zum Wechseln eines Rotorblattes (1a) gehen
Sie wie folgt vor:
DE/AT/CH

16
1. Setzen Sie das Werkzeug (5) unterhalb des
auszutauschenden Rotorblattes (1a) und
hebeln Sie dieses vom Quadrocopter (1) ab.
2. Setzen Sie das neue Rotorblatt (6) auf die
Position, wo vorher das beschädigte Rotorblatt
(1a) saß.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das neue
Rotorblatt (6) mit einem Abstand von ca. 0,5 mm
zum Motorgehäuse des Quadrocopters sitzt.
Achtung! Setzen Sie immer die mit A
markierten Rotorblätter auf die mit A
gekennzeichneten Rotorarme. Setzen Sie
die mit B markierten Rotorblätter auf die
mit B gekennzeichneten Rotorarme.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien wie z.B.
Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder
unerreichbar auf.
Geräte die mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Sie sind
verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-
Altgeräte separat zu entsorgen. Informieren Sie
sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglich-
keiten der geregelten Entsorgung. Entfernen Sie
vor dem Entsorgen die Batterie aus dem Artikel.
Entsorgungsmaßnahmen
Batterien
Bitte beachten: Dass es sich bei Batterien
um Sondermüll handelt, der gemäß Gesetz
nicht über den Hausmüll entsorgt werden
darf. Sie können ausgediente Batterien unent-
geltlich bei den kommunalen Sammelstellen oder
im Handel abgeben. Hier stehen spezielle
Sammelbehälter bereit.
3 Jahre Garantie
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikations-
fehler und entfällt bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetzlichen
Rechte, insbesondere die Gewährleistungsrechte,
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich
bitte an die unten stehende Service-Hotline oder
setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung.
Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere
Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen.
Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten.
Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen
aufgrund der Garantie, gesetzlicher Gewähr-
leistung oder Kulanz nicht verlängert. Dies gilt
auch für ersetzte und reparierte Teile.
Nach Ablauf der Garantie anfallende Repara-
turen sind kostenpflichtig.
IAN: 283163
Service Deutschland
Tel.: 0800-5435111
E-Mail: deltas[email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: deltas[email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566
(0,08 CHF/Min., Mobilfunk
max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: deltas[email protected]h
Ersatzteile zu Ihrem Artikel finden Sie auch unter:
www.delta-sport.com, Rubrik Service - Ersatzteilservice Lidl
DE/AT/CH

17
Mögliche Fehler
Im Folgenden werden Ihnen mögliche Fehler, ihre Ursachen und die Behebung aufgezeigt.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Fernsteuerung (2) reagiert nicht. Fernsteuerung (2) ist
ausgeschaltet.
Fernsteuerung (2) einschalten.
Batterien (3) falsch eingelegt. Batterien (3) richtig einlegen.
Batterien (3) sind leer. Batterien (3) austauschen.
Quadrocopter (1) reagiert
nicht.
Batterien (3) in der
Fernsteuerung (2) sind falsch
eingelegt oder leer.
Batterien (3) überprüfen und
gegebenefalls austauschen.
Akku (1g) im Quadrocopter (1)
ist leer.
Akku (1g) laden.
Kontrollleuchte (1c) blinken
bzw. leuchten nicht.
Akku-Steckverbindung (1d) mit
Quadrocopter-Steckverbindung
(1e) verbinden.
Quadrocopter (1) außer
Reichweite.
Stellen Sie sicher, dass
der Abstand zwischen
Fernsteuerung (2) und
Quadrocopter (1) nicht mehr
als maximal 30 m beträgt.
Quadrocopter (1) lässt sich
nicht kontrollieren.
Zu starker Wind oder Luftzug. Der Quadrocopter (1) ist nur für
eine windstille Umgebung ohne
Luftzug geeignet.
Quadrocopter (1) fliegt nicht
nach oben.
Nicht genug Gas. Schieben Sie den Gashebel
(2a) ganz nach vorne.
Akku (1g) ist leer. Akku (1g) laden.
DE/AT/CH

18
Technical data
Energy supply battery:
LR03 1.5V AAA batteries
Energy supply storage battery:
3.7V lithium-polymer 250mAh
Range: approx. 30m
Flying time: approx. 6 - 8min
= protection class II
Correct use
This article is designed as a toy for children from
8 years of age and only for use in the private,
domestic settings (house and garden).
Symbols used
The toy may only be connected to devices
of protection class II that carry this symbol.
Safety notes
• Attention! Not suitable for children under the
age of 8.
• Before initial use: read the user information
together with your child.
• Attention! The packaging/mounting material
is not a constituent part of the toy and must be
removed for safety reasons before the article is
given to children for them to play with.
• Note for adult supervisors: check that the
quadrocopter is assembled in accordance with
the instructions for use. The assembly must be
undertaken under adult supervision.
• Flying the quadrocopter requires skill and
the user must be instructed under the direct
supervision of an adult.
• If you do not have adequate knowledge about
handling remote-controlled quadrocopters,
please consult with an experienced model
aircraft operator or a model-building club.
• Caution! There is a risk of eye injuries. Do not
use the article close to your face in order to
avoid injury to your eyes.
Congratulations!
With your purchase you have decided on a high-
quality product. Get to know the product before
you start to use it.
Carefully read the following operating
instructions.
Use the product only as described and only
for the given areas of application. Keep these
instructions safe. When passing the product
on to a third party, always make sure that the
documentation is included.
Scope of delivery (figure A)
1 x Quadrocopter (1)
1 x Remote control (2)
3 x AAA batteries (3)
1 x USB charger cable (4)
1 x Tool (5)
12 x Replacement rotor blades (6)
1 x Philips screwdriver (7)
1 x Instructions for use
Quadrocopter (figure B)
• Rotor blade (1a)
• Rotor guard (1b)
• Control lamps (1c)
• Storage battery plug connector (1d)
• Quadrocopter plug connector (1e)
• Quadrocopter feet (1f)
• Storage battery (1g)
Remote control (figure C)
• Throttle (control for upwards/downwards/
right/left) (2a)
• On and off switch (2b)
• Speed selection switch (2c)
• Joystick (forwards/backwards/to the left side/
to the right side) (2d)
• Control lamp (2e)
GB/IE

19
• Please test the functional safety of your
quadrocopter and the remote control before
each use. Inspect both for visible damage,
such as defective plug connectors or damaged
cables. All the moving parts on the article must
function smoothly but may not have too great
an allowance in the bearings.
• Check that the rotors are fixed correctly and
securely in place before each use.
• Do not operate the quadrocopter if it is
damaged.
• Do not undertake any conversions or
modifications on the quadrocopter.
• Arrange for any damaged cables or connectors
to be exchanged by authorised specialist
personnel or the customer service department.
• Always switch the remote control on first.
Please ensure that the throttle is set to the
lowest position (motors off) when you switch the
remote control on! Only then may the storage
battery on the model be connected. Otherwise
the article may display unforeseeable reactions
and the rotors could start unintentionally!
• When the rotors are moving, please ensure that
neither objects nor body parts are within the
turning or intake area of the rotors. Keep hands,
face, hair, and loose clothing away from the
rotors. Do not touch moving parts.
• Always disconnect the storage battery from the
quadrocopter while carrying out maintenance
and cleaning work.
• Do not take any risks while operating the
quadrocopter! Your own safety and that of
your surroundings depend on your responsible
handling of the quadrocopter.
• Caution! Do not start and fly the article if there
are people, animals, or other obstacles in the
area where the quadrocopter is flying.
• The area in which the quadrocopter is used
must be large enough for safe use.
• Select a suitable location (open area) to
operate the quadrocopter. Do not fly in areas
with free-hanging cables, e.g. power lines.
Keep your distance from buildings, masts, wind
turbines, chimneys etc.
• Do not fly the quadrocopter in areas where the
temperature can change rapidly, e.g. over a fire
or bodies of water.
• Do not fly the quadrocopter if your
responsiveness is impaired. Tiredness, alcohol,
and medications can cause you to make
mistakes.
• Never fly the quadrocopter directly towards
spectators or towards yourself.
• The motor, electronics, and storage battery can
heat up during operation of the quadrocopter.
You should therefore take a break for 5-10
minutes before charging the storage battery
again or starting the article again with any
replacement storage battery.
• Incorrect operation can cause serious damage
to persons and property! You must therefore
ensure a sufficiently safe distance from people,
animals, and objects during flights.
• Always leave the remote control on while the
quadrocopter is in operation. Only disconnect
the storage battery plug connector from the
quadrocopter plug connector after landing.
Only then should you switch the remote control
off.
• In the event of a defect or malfunction the cause
of the fault must be resolved before starting the
quadrocopter again.
• Do not subject the quadrocopter or the remote
control to direct sunlight or high heat over long
periods of time.
• The electronic gyro sensors could be damaged
or misaligned in the event of a serious crash
(for example from a great height). You must
therefore always check full functionality before
the next flight!
• Reduce the throttle to zero immediately
following a crash. Turning rotors could be
damaged if they come into contact with
obstacles or the ground. They must be inspected
for any cracks or breakage before flying again!
• Pay attention to the light signals on the
undervoltage indicator in order to prevent
damage to the quadrocopter from a crash
caused by low undervoltage.
• Model aircraft and helicopters flown outdoors
require insurance in some countries. Please ask
a private liability insurer and ensure that your
quadrocopter is included in this insurance.
GB/IE

20
Warning notes for the
batteries/storage battery!
• Only use batteries from the same manufacturer
and of the same type.
• Remove the batteries if they are empty or if you
are not going to use the article for a prolonged
period.
• New and used batteries may not be used
together.
• Warning! Batteries may not be charged or
reactivated by other methods, may not be taken
apart, thrown in the fire, or short-circuited.
• Always keep the batteries out of reach of
children.
• Non-rechargeable batteries may not be
charged.
• Rechargeable batteries may only be charged
under adult supervision.
• Rechargeable batteries must be removed from
the article before they are charged.
• Do not short-circuit the terminals. Danger!
• Handle damaged or leaking batteries with
great care and dispose of them immediately in
accordance with regulations. Wear gloves.
• If you come into contact with battery acid then
wash the relevant area with soap and water. If
battery acid gets in your eyes then rinse with
water and seek medical treatment immediately!
• Cleaning and user maintenance may not be
carried out by children without supervision.
• Batteries must not be swallowed!
• Never charge the storage battery immediately
after use. Always allow the storage battery to
cool down first (at least 5-10 minutes).
• It is not possible to charge the storage battery
using standard chargers because of the special
storage battery plug connector.
• Only use the supplied USB charger cable to
charge the storage battery.
• The storage battery must be disconnected
from the electronics on the quadrocopter after
the flight. Do not leave the storage battery
plugged into the electronics while it is not in use
(e.g. during transport or storage). Otherwise
the storage battery can become completely
discharged, which will destroy it and render
it unusable! There is also a risk of malfunction
from electrical pulses. The rotors may start
unintentionally and cause damage or injuries.
• Only charge intact and undamaged storage
batteries. If the outer insulation on the storage
battery becomes damaged, or the storage
battery is deformed or swollen, it must never be
charged. In this case there is an acute risk of
fire or explosion!
• Never damage the outer case of the storage
battery. Do not cut through the foil cover. Do
not puncture the storage battery with sharp
objects. There is a risk of fire or explosion!
• Sufficient ventilation must be ensured as both
the USB charger cable and the storage battery
heat up during charging. Never cover the USB
charger cable or the storage battery!
• Never charge storage batteries unattended.
• Disconnect the storage battery from the USB
charger cable when it is completely charged.
• The USB charger cable may only be operated
in dry, closed, indoor spaces. The USB charger
cable and the storage battery may not become
damp or wet.
Inserting the batteries into the
remote control (figure D)
CAUTION! Pay attention to the following
instructions in order to avoid mechanical
and electrical damage.
Insert the included batteries (3) into the battery
compartment (2g) of the remote control (2).
Inserting the batteries
1. Release the screw on the battery compartment
(2g) on the underside of the remote control
using a Philips screwdriver and remove the
cover (2f).
2. Carefully insert the batteries into the battery
compartment. The batteries must be entirely
inside the battery compartment.
Note: Pay attention to the positive and negative
poles on the batteries and make sure you insert
them correctly.
3. Screw the cover on the underside tightly back
in place.
GB/IE

21
Changing the batteries
CAUTION! Pay attention to the following
instructions in order to avoid mechanical
and electrical damage.
Change the batteries as described in “Inserting
the batteries” if the batteries stop working.
Remove the batteries from the article before
inserting the new batteries.
Charging the storage battery
(figure F)
1. Connect the end of the cable (4a) on the USB
charger cable (4) to the storage battery plug
connector (1e) on the quadrocopter (1).
2. Insert the other end of the cable (4b) on
the USB charger cable to a USB port on a
computer that is switched on or to a charger
station with a USB port.
3. The charge control lamp at the end of the cable
(4b) will switch off.
Note: The charging time is 40 minutes. The
charge control lamp will switch on as soon as the
storage battery is charged.
Removing the storage battery
Pull on the storage battery plug connector (1d) in
order to remove the storage battery (1g) from the
quadrocopter (1).
Suitable flying surroundings
Surroundings for an optimal flight should fulfil the
following criteria:
• Windless, enclosed area.
• People must maintain a safety distance of 1-2m
from the quadrocopter at the start.
• There must not be any devices in the vicinity
such as air-conditioners, fans, etc. that could
create airflow.
• The room should have no obstacles (e.g. no
lamps etc.)
• A minimum room size of approx. 10 x 6 x 3m
(L x W x H) is required.
• There should be 10m of space on all sides to
perform aerobatics such as loop the loops.
Flight preparation
Pay attention to the following before beginning to
fly the quadrocopter:
1. To start always place the quadrocopter (1) on
a level surface.
2. Always move the throttle (2a) and the joystick
slowly, carefully, and gently.
3. Always watch the quadrocopter during the
flight!
Starting to fly and steering the
quadrocopter
Here are a few tips on steering the quadrocopter
before you start to fly:
• Move the throttle (2a) downwards slightly as
soon as the quadrocopter (1) lifts off.
• Move the throttle (2a) upwards slightly if the
quadrocopter (1) dips.
• Tap the joystick (2d) very gently in the desired
direction in order to fly in a curve.
Starting to fly
1. Set the on and off switch (2b) on the remote
control (2) to ON. The control lamp (2e) will
flash.
2. Set the throttle (2a) to the back.
3. Connect the storage battery plug connector
(1d) to the quadrocopter plug connector (1e).
The control lamps (1c) on the quadrocopter (1)
will light up and a signal tone will sound from
the remote control (2).
4. Push the throttle (2a) all the way forward and
then all the way backward.
5. A signal tone will sound from the remote
control (2). The control lamps (1c) on the
quadrocopter’s (1) will light constantly. The
quadrocopter is now ready to fly.
Setting the speed
You can set two flight speeds on the remote
control (2).
Position -
For the first attempts and with little flying
experience.
Position +
For experienced pilots. Set the speed selection
switch (2c) to the desired position.
GB/IE

22
Steering the quadrocopter
You have different steering options:
• Upwards/downwards
Move the throttle (2a) upwards/downwards
(figure H).
• Sideways (left/right)
Move the joystick (2d) to the left/to the right
(figure I)
• Forwards/backwards
Move the joystick (2d) forwards/backwards
(figure J).
• Turning (left/right)
Move the throttle (2a) to the left/to the right
(figure K).
360° rollover (figure L)
1. Steer the quadrocopter (1) to a height of
approx. 2-3m.
2. Keep it hovering and push the joystick (2d)
downwards. A signal tone will sound.
3. Move the joystick (2d) in a flying direction. The
quadrocopter will perform a 360° rollover in
the selected direction.
Note: You need sufficient room height for a
360° rollover.
Calibration (figure M)
It is possible that the quadrocopter may fly in an
uncontrolled manner and needs to be calibrated.
Proceed as follows:
1. Place the quadrocopter (1) on a level,
horizontal surface.
2. Simultaneously push the throttle (2a)
downwards and to the left and the joystick (2d)
downwards and to the right. The control lamps
(1c) on the quadrocopter will flash for approx.
3 seconds. As soon as the control lamps light
constantly the calibration is complete and the
quadrocopter is ready to fly.
Note: Repeat the calibration if the quadrocopter
still flies in one direction in an uncontrolled
manner.
Cleaning, repair, and storage
The quadrocopter must always be kept dry and
must be freed of any soiling such as wool threads,
hairs, dust, etc. after every flight.
Use a dry cloth to clean the article and avoid
contact of the electronics, storage battery, and
motors with water.
Store the quadrocopter in a dry and dust-free
place out of direct sunlight. Disconnect the
storage battery plug connector (1d) from the
quadrocopter plug connector (1e) and the
charger cable (4). Remove the batteries (3) from
the remote control.
Replace the rotor blades
Replace the rotor blades (1a) as soon as they are
damaged.
Note: If the rotor blades are damaged there
is a risk that sections of material will separate
during use and lead to damage or risks to
the surroundings. There are two different rotor
blades distinguished by markings A and B on the
underside. The markings must correspond to the
markings on the quadrocopter (figure E).
Proceed as follows to change the rotor blades
(1a):
1. Place the tool (5) under the rotor blade (1a)
that you wish to replace and lever it off the
quadrocopter (1).
2. Place the new rotor blade (6) at the position
where the damage rotor blade (1a) was
previously.
Note: Please ensure that the new rotor blade (6)
is approximately 0.5mm away from the motor
casing on the quadrocopter.
Attention! Always place a rotor blade
marked A on the rotor arms marked A.
Place rotor blades marked B on rotor
arms marked B.
Notes on disposal
Dispose of the article and the
packaging materials in accordance
with corresponding, local regulations.
Packaging materials such as foil bags
must be kept away from children. Keep
the packaging material out of the reach
of children.
Devices that are marked with this symbol
should not be disposed of as domestic
waste. You are obliged to dispose of these
GB/IE
Table of contents
Languages:
Other DELTA-SPORT Quadcopter manuals

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT 283163 User manual

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT 345898 2004 User manual

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT QC-3152 User manual

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT 322151 1901 User manual

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT 283163 User manual

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT 293841 User manual

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT QK-3045 User manual

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT 300162 User manual

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT QK-3045 User manual