Dentalux DAZ 2.4 A2 User manual

ELEKTRISCHE ZAHNBÜRSTE DAZ 2.4 A2
ELEKTRISCHE ZAHNBÜRSTE
Bedienungsanleitung
IAN 79918
ELECTRIC TOOTHBRUSH
Operating instructions
ELEKTRISCHE
TANDENBORSTEL
Gebruiksaanwijzing

DE/AT Bedienungsanleitung Seite 1
NL Gebruiksaanwijzing Pagina 21
GB Operating instructions Page 37
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus
und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des
Gerätes vertraut.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en
maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and
familiarise yourself with all functions of the device.

A
B
5
6
1
3
9
8
7
0
4
2

- 1 -
Inhaltsverzeichnis Seite
Einleitung 2
Bestimmungsgemäße Verwendung 2
Lieferumfang 2
Gerätebeschreibung 3
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Aufstellen / Wandhalter 6
Erste Verwendung 6
Bürstenkopf aufsetzen / abnehmen 7
Bedienen 8
Zähne putzen 8
Reinigung und Pflege 11
Reiseetui 12
Entsorgen 12
Garantie und Service 13
Importeur 14
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwen-
dung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren
Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an
Dritte auch die Anleitung aus.

- 2 -
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschie-
den. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts.
Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und
Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts
mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angege-
benen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist vorgesehen zur persönlichen Zahnpflege im
häuslichen Bereich. Es ist nicht vorgesehen zur Verwendung in
gewerblichen, industriellen oder medizinischen Bereichen und
nicht in der Tierpflege.
Lieferumfang
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme den Lieferumfang auf Voll-
ständigkeit und eventuell sichtbare Beschädigungen.
Handgerät
8 Bürstenköpfe
Ladestation
Reiseetui
2 Schrauben
2 Dübel
Bedienungsanleitung
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Folien vom
Gerät.

- 3 -
Gerätebeschreibung
1Bürstenkopf
2Bürstenhalter
3Ladestation
4Wandhalter
5Ladeanzeige
6Pulse-LED (gelb)
7Soft-LED (grün)
8„Clean“-LED (orange)
9Ein-/Ausschalter
0Reiseetui
Technische Daten
Spannungsversorgung: 100 - 240 V ˜, 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: 2 W
Schutzart (Ladestation): IP X7
Schutzklasse: II /
Ladezeit: ca. 14 - 16 Stunden
(erstmaliges Laden)
Schutzart (Handgerät): IP X4

- 4 -
Sicherheitshinweise
•Lassen Sie keine Flüssigkeiten in
das Gerät eindringen und tauchen
Sie es nicht unter Wasser, um
Beschädigungen zu vermeiden.
•Vermeiden Sie das Eindringen
von Fremdkörpern.
•Wenden Sie sich bei Fehlfunktio-
nen oder erkennbaren Schäden
an den Kundendienst.
•Achten Sie darauf, dass im Betrieb
das Netzkabel niemals nass oder
feucht werden kann. Führen Sie
das Netzkabel so, dass es nicht
eingeklemmt oder anderweitig
beschädigt werden kann. Gefahr
eines elektrischen Schlages!
•Die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes kann nicht ersetzt wer-
den. Bei Beschädigung der Lei-
tung ist das Gerät zu verschrotten.
•Berühren Sie niemals die Ladesta-
tion, wenn diese in das Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie unbedingt
erst den Netzstecker! Gefahr eines
elektrischen Schlages!

- 5 -
•Zahnbürsten können von Kindern
und von Personen mit reduzier-
ten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
•Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind
beaufsichtigt.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
•Die elektrische Zahnbürste darf
nur mit der gelieferten Ladestation
geladen werden. Ansonsten kann
das Gerät irreparabel beschädigt
werden!
•Tauchen Sie das Handgerät oder
die Ladestation nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Das
führt zu irreparablen Schäden am
Gerät!

- 6 -
Aufstellen / Wandhalter
Die Ladestation 3darf nur in trockenen Räumen frei stehend
betrieben werden.
In feuchten Räumen, insbesondere in der Nähe von Wasser
(Bad), muss die Ladestation 3fest montiert sein, um vor verse-
hentlichem Hineinfallen in das Wasser geschützt zu sein.
• Ziehen Sie den Wandhalter 4nach unten aus der Ladesta-
tion 3heraus.
• Markieren Sie an der Wand durch die Bohröffnungen des
Wandhalters 4den korrekten Abstand für die Bohrlöcher.
Achten Sie dabei darauf, dass sich eine Netzsteckdose in
erreichbarer Nähe befindet.
• Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass hinter den Mar-
kierungen weder Strom- noch Wasserleitungen verlaufen.
• Bohren Sie mit einem 6mm-Bohrer die angezeichneten
Löcher und schieben Sie die mitgelieferten Dübel hinein.
• Befestigen Sie den Wandhalter 4mit Hilfe der Schrauben.
• Nachdem Sie den Wandhalter 4befestigt haben, führen
Sie das Netzkabel durch die rechte oder linke Aussparung
am Wandhalter 4(siehe Lupe auf der Ausklappseite).
Schieben Sie dann die Ladestation 3mit Hilfe der Füh-
rungsschienen auf den Wandhalter 4.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt
wird und korrekt in den Aussparungen liegt.
Erste Verwendung
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich
davon, dass es in einwandfreiem Zustand ist. Andernfalls darf
es nicht verwendet werden.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
• Reinigen Sie vor der ersten Verwendung den neuen
Bürstenkopf 1mit klarem Wasser.
• Stecken Sie Ersatzbürstenköpfe auf den Bürstenhalter 2,
öffnen Sie den Deckel der Ladestation 3und schieben Sie
den Bürstenhalter 2hinein.

- 7 -
• Stellen Sie das Handgerät so auf die Ladestation 3, dass
es auf den Dorn am Sockel gleitet.
• Lassen Sie das Handgerät ca. 14 - 16 Stunden aufladen,
bevor Sie es erstmals verwenden. Die Ladeanzeige 5
vorne am Handgerät leuchtet rot während des Aufladens.
• Benutzen Sie dann das Handgerät so oft, ohne es aufzu-
laden, bis die Leistung spürbar schwächer wird oder die
Zahnbürste den Betrieb stoppt und die Ladeanzeige 5rot
blinkt. Laden Sie die Zahnbürste erst dann wieder für 14 -
16 Stunden auf. Wenn das Gerät aufgeladen ist, leuchtet
die Ladeanzeige 5grün.
• Entladen und laden Sie die Zahnbürste insgesamt 3 x
komplett. Dann hat der Akku seine volle Kapazität erreicht.
• Nun können Sie das Handgerät nach jeder Benutzung in
die Ladestation 3stellen, um immer die volle Leistung zur
Verfügung zu haben.
Zur Pflege der Akkus empfehlen wir Folgendes: Ist das Hand-
gerät aufgeladen, ziehen Sie den Netzstecker der Ladestation 3
aus der Steckdose. Stecken Sie den Netzstecker erst wieder in
die Steckdose, wenn die Bewegungen der Zahnbürste spürbar
schwächer werden oder die Ladeanzeige 5blinkt, und laden
Sie das Handgerät wieder auf.
Bürstenkopf aufsetzen / abnehmen
Zum Abnehmen des Bürstenkopfes 1, drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn dann nach oben ab.
Zum Aufsetzen des Bürstenkopfes 1setzen Sie ihn leicht
versetzt auf das Handgerät auf und drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn.
Der Bürstenkopf 1muss beim Aufsetzen einrasten. Verwen-
den Sie nur Original-Bürstenköpfe, um Schäden am Gerät zu
vermeiden.
(Ersatzbürstenköpfe siehe Bestellkarte)

- 8 -
Bedienen
Diese Zahnbürste hat 3 verschiedene Leistungsstufen:
- „Clean“: normale Geschwindigkeitsstufe, orange LED 8
Zur Reinigung der Zähne.
- „Soft“: langsame Geschwindigkeitsstufe, grüne LED 7
Zur Reinigung der Zähne bei empfindlichem Zahnfleisch.
- „Pulse“: abwechselnde Geschwindigkeitsstufe, gelbe LED 6
Zur Massage des Zahnfleisches.
• Drücken Sie einmal den Ein-/Ausschalter 9, um die
Leistungsstufe „Clean“ einzuschalten. Die „Clean“-LED 8
leuchtet.
• Drücken Sie ein weiteres Mal, um die Leistungsstufe „Soft“
einzustellen. Die „Soft“-LED 7leuchtet.
• Drücken Sie ein drittes Mal, um die Leistungsstufe „Pulse“
einzustellen. Die „Pulse“-LED 6leuchtet.
• Um die Zahnbürste auszustellen, drücken Sie ein weiteres
Mal auf den Ein-/Ausschalter 9.
Zähne putzen
Warnung:
Anfänglich kann es durch die ungewohnte Reizung zu etwas
Zahnfleischbluten kommen, das ist normal. Hält dies länger
als zwei Wochen an, sollten Sie Ihren Zahnarzt befragen.
• Stecken Sie den Bürstenkopf 1auf das Handgerät.
• Feuchten Sie die Bürste unter fließendem Wasser an.
• Tragen Sie etwas Zahnpasta auf die feuchte Bürste auf.
Hinweis
Schalten Sie das Gerät erst im Mund ein, um Spritzer zu
vermeiden.
• Stellen Sie am Ein-/Ausschalter 9die gewünschte
Leistungsstufe ein.

- 9 -
Hinweis
Diese Zahnbürste hat einen 30-Sekunden-Intervall-Timer, damit
Sie alle vier Kieferquadranten gleichmäßig reinigen können.
• Teilen Sie Ihren Kiefer in vier Teile (Quadranten): oben
links, oben rechts, unten links und unten rechts.
• Beginnen Sie in einem Quadranten:
Setzen Sie den Bürstenkopf 1auf das Zahnfleisch
auf und führen Sie die Bürste vom Zahnfleisch
ausgehend über den Zahn.
Verfahren Sie so mit der Innenseite sowie mit der Außen-
seite des Zahnes. Setzen Sie für jeden Zahn neu auf dem
Zahnfleisch an.
Vergessen Sie die Rückseite des hinteren Backenzahnes nicht.
Um die Kauflächen zu reinigen, führen Sie die rotierende
Bürste mit leichtem Druck über die Kauflächen.
• Nach 30 Sekunden unterbricht die Zahnbürste 2 x kurz
den Betrieb, um Ihnen zu signalisieren, dass Sie den
nächsten Kieferquadranten reinigen sollen. Reinigen Sie
alle Kieferquadranten mit der gleichen Technik.

- 10 -
• Nach zwei Minuten stoppt die Zahnbürste den Betrieb
4 x kurz. Dann sind Sie der zahnärztlichen Empfehlung
von 2 Minuten Zähneputzen gerecht geworden.
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 9so oft, bis die Zahn-
bürste stoppt.
• Nehmen Sie erst dann die Zahnbürste aus dem Mund.
• Säubern Sie den Bürstenkopf 1nach Gebrauch gründlich
unter fließendem Wasser.
• Nehmen Sie den Bürstenkopf 1vom Handgerät ab.
Reinigen Sie die Antriebswelle am Handgerät, auf die
der Bürstenkopf gesteckt wird, unter fließendem Wasser.
Halten Sie das Handgerät so, dass das Wasser von oben
aus den hinteren Austrittsöffnungen heraustropfen kann.
• Reinigen Sie danach die hinteren Austrittsöffnungen: Las-
sen Sie das Wasser von hinten über das Handgerät laufen,
so dass die Austrittsöffnungen frei von Verschmutzungen
sind.
Hinweis
Massieren Sie Ihr Zahnfleisch regelmäßig. Das fördert die
Durchblutung und somit die Gesunderhaltung des Zahnfleisches.
Stellen Sie die Leistungsstufe „Pulse“ ein und führen Sie die ange-
feuchtete Bürste mit leichtem Druck über das Zahnfleisch.

- 11 -
Reinigung und Pflege
Warnung:
Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie die Ladestation 3reinigen. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages!
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Ladestation 3oder
der Zahnbürste! Diese können nicht wieder wasserdicht
verschlossen werden.
• Reinigen Sie die Ladestation 3nur mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Reini-
gungs- oder Lösemittel. Diese können die Kunststoff-Ober-
flächen beschädigen.
• Nehmen Sie den Bürstenkopf 1vom Handgerät ab. Säu-
bern Sie die Bürstenköpfe 1nach Gebrauch gründlich
unter fließendem Wasser.
Wir empfehlen eine Reinigung der Bürstenköpfe 1in
handelsüblicher Reinigungsflüssigkeit für Zahnprothesen
etwa alle 2 - 4 Wochen. Nach ca. 3 Monaten, spätestens
jedoch wenn sich die Borsten nach außen biegen, sollten
Sie einen neuen Bürstenkopf 1verwenden.
• Reinigen Sie die Antriebswelle am Handgerät, auf die
der Bürstenkopf gesteckt wird, unter fließendem Wasser.
Halten Sie das Handgerät so, dass das Wasser von oben
aus den hinteren Austrittsöffnungen heraustropfen kann:

- 12 -
• Reinigen Sie danach die hinteren Austrittsöffnungen: Las-
sen Sie das Wasser von hinten über das Handgerät laufen,
so dass die Austrittsöffnungen frei von Verschmutzungen
sind:
• Den Bürstenhalter 2können Sie problemlos mit Wasser
und etwas Seifenflüssigkeit reinigen. Hierzu können Sie
den Bürstenhalter 2einfach nach oben herausziehen.
Reiseetui
Wenn Sie die Zahnbürste auf eine kurze Reise mitnehmen
wollen, können Sie das Handgerät, sowie zwei Bürstenköpfe
im Reiseetui 0verstauen.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den nor-
malen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsor-
gungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung
in Verbindung.

- 13 -
Batterien/Akkus entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Ge-
meinde / seines Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden
können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen
Zustand zurück.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umwelt-
gerechten Entsorgung zu.
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung
gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf
auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle
telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsen-
dung Ihrer Ware gewährleistet werden. Die Garantieleistung
gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für
Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt
ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht
von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenom-
men wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlän-
gert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell
schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen
sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens
aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie-
zeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.

- 14 -
Service Deutschland
Tel.: 01805 772 033 (0,14 EUR/Min. aus
dem dt. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)
E-Mail: k[email protected]
IAN 79918
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: k[email protected]
IAN 79918
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: k[email protected]
IAN 79918
Importeur
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM, GERMANY
www.kompernass.com

Bestellmenge
(max. 3 Sets pro
Bestellung)
Artikelbeschreibung Einzel-
preis
Gesamt-
betrag
8er-Set Zahnbürsten-
köpfe für Zahnbürste
DAZ 2.4 A2
8 € €
zzgl. Abwicklungskosten für Porto,
Handling, Verpackung und Versand.
3 €
Gesamtbetrag: €
Zahlungsweise: Überweisung
Ort, Datum Unterschrift
Bestellen Sie bequem per Internet: www.kompernass.de
Bestellkarte
DAZ 2.4 A2

So bestellen Sie:
1. Tragen Sie unter „Absender/Besteller“ Ihren Namen,
Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer (für eventuelle Rück-
fragen) in Blockschrift ein.
2. Überweisen Sie den Gesamtbetrag vorab auf das Konto:
Kompernaß Handelsgesellschaft mbH
Kontonummer 0799 566 462
Bankleitzahl 440 100 46
Postbank Dortmund
Geben Sie bei Ihrer Überweisung als Verwendungszweck den
Artikel sowie Ihren Namen und Wohnort an.
Senden Sie dann die vollständig ausgefüllte Bestellkarte in
einem Briefumschlag an unsere nachstehende Postadresse.
Kompernaß Handelsgesellschaft mbH
Burgstraße 21
44867 Bochum
Bitte frankieren Sie die Sendung ausreichend.
Schreiben Sie Ihren Namen als Absender auf den Umschlag.
Absender / Besteller
(bitte vollständig und in BLOCKSCHRIFT ausfüllen)
Name, Vorname
Straße
PLZ/Ort
Land
Telefon

Bestellmenge
(max. 3 Sets pro
Bestellung)
Artikelbeschreibung Einzel-
preis
Gesamt-
betrag
8er-Set Zahnbürsten-
köpfe für Zahnbürste
DAZ 2.4 A2
8 € €
zzgl. Abwicklungskosten für Porto,
Handling, Verpackung und Versand.
4 €
Gesamtbetrag: €
Zahlungsweise: Überweisung
Ort, Datum Unterschrift
Bestellen Sie bequem per Internet: www.kompernass.com
Bestellkarte
DAZ 2.4 A2
Other manuals for DAZ 2.4 A2
4
Table of contents
Languages:
Other Dentalux Electric Toothbrush manuals

Dentalux
Dentalux 93451 User manual

Dentalux
Dentalux DAZ 2.4 A2 User manual

Dentalux
Dentalux DAZ 2.4 A1 User manual

Dentalux
Dentalux DKZ 2 A1 User manual

Dentalux
Dentalux DAZ 2.4 A2 User manual

Dentalux
Dentalux DRZ 3.0 A1 User manual

Dentalux
Dentalux DAZ 2.4 A2 User manual

Dentalux
Dentalux DAZ 2.4 A1 User manual

Dentalux
Dentalux DAZ 2.4 B2 User manual

Dentalux
Dentalux DAZD 3.7 Li A1 User manual