Derungs Dmed Halux N30-1 P SV User manual

Montage- und Gebrauchsanweisung
04
DEU
Installation and operating instructions
14
ENG
Mode d’emploi
24
FRA
Istruzioni per il montaggio e l'uso
34
ITA
Montage- en gebruiksaanwijzing
44
NLD
Bruksanvisning
54
SWE
取り付けおよび使用の説明書
64
JPN
Dmed®
Dmed®
Dmed®
Dmed®
Dmed®
Dmed®
Halux
Halux
Halux
Halux
Halux
Halux
N30-1 P SV
N30-1 P SH
N30-1 P SGV
N30-1 P SGH
N30-1 P F1
N30-1 F
Untersuchungsleuchte
Examination light
Lampe d’examens
Apparecchio per visita
Onderzoeksverlichting
Undersökningsarmatur
検査用ライト

2
SYMBOLE; SYMBOLS; SYMBOLES; SIMBOLI; SYMBOLEN; SYMBOLER; 記号の意味
Das Warnsymbol kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu
Verletzungen, Schäden an der Leuchte oder der Einrichtung führen! In Verbindungmit den folgenden Signalwörtern
steht das Warnsymbol für:
The warning symbols indicate all instructions that are important for safety. Failure to comply with them can lead to
injury, damage to the light or the equipment. In combination with the following signal words the warning symbols
mean:
Le symbole d’avertissement représente toutes les consignes essentielles à la sécurité. Le non-respect des
consignes peut entraîner des blessures, ainsi qu’un endommagement de la lampe ou de l’installation ! Associé aux
mentions suivantes, le symbole d’avertissement indique :
Il simbolo di avvertenza contrassegna tutte le istruzioni rilevanti ai fini della sicurezza. La mancata osservanza può
provocare lesioni, danni all'apparecchio d'illuminazione o all'arredamento! Insieme alle seguenti parole segnaletiche
sono presenti simboli di:
Het waarschuwingssymbool staat bij alle aanwijzingen die voor de veiligheid van belang zijn. Door de waarschuwing
niet in acht te nemen, kan letsel ontstaan of schade aan de lamp of installatie! In combinatie met de volgende
signaalwoorden staat het waarschuwingssymbool voor:
Varningssymbolen indikerar alla anvisningar som är viktiga för säkerheten. Följs inte anvisningarna kan det leda till
personskador eller skador på armatur och utrustning. Varningssymbolen i kombination med signalorden nedan
anger:
警告記号は安全のために重要な全ての指示を示しています。この指示に従わなければ、負傷したり、ライトや備
品を損傷させる場合があります!次の注意喚起用語と組み合わせて、警告記号の意味は以下のとおりです。
GEFAHR; DANGER;DANGER;PERICOLO; GEVAAR; FARA; 危険
Kann zum Tod oder schweren Verletzungen führen; Can lead to death or serious injury; Peut
entraîner des blessures graves, voire mortelles ; Può provocare la morte o gravi lesioni; Kan leiden
tot ernstig of fataal letsel; Kan leda till allvarliga skador eller döden; 死亡または重傷に至る場合があ
ります
WARNUNG; WARNING; AVERTISSEMENT; AVVERTENZA; WAARSCHUWING; VARNING; 警
告
Kann zu Verletzungen führen; Can lead to injury; Peut entraîner des blessures; Può provocare
lesioni; Kan leiden tot letsel; Kan leda till personskador; 負傷に至る場合があります
Gebrauchsanweisung befolgen; Comply with operating Instructions; Suivre le mode d’emploi ;
Seguire le istruzioni d'uso; Volg de gebruiksaanwijzing op; Följ bruksanvisningen; 使用説明書に従
ってください
CE-Konformitätskennzeichen; CE conformity mark; Marquage CE ; Marcatura di conformità CE;
CE-keurmerk ; CE-märkning; CE 準拠記号
Kennzeichnung als Medizinprodukt; Labelling as a medical device; Etiquetage en tant que dispositif
médical ; Etichettatura come dispositivo medico ; Etikettering als medisch hulpmiddel; Märkning
som medicinsk utrustning; 医療機器としての表示
Nicht in die aktive Lichtquelle starren; Do not stare into the active light source; Ne pas fixer la source
de lumière active; Non fissare la sorgente luminosa attiva; Staar niet in de ingeschakelde lichtbron ;
Titta in i den aktiva ljuskällan ; 点灯している光源を見つめないでください

3
Gerät der Schutzklasse II; Protection class II device; Classe de protection II ; Dispositivo con classe
di protezione II; Apparaat met beschermingsklasse II ; Enhet av skyddsklass II ; 保護等級 II の装置
Neutralleiter Rückleiter für den Strom; Neutral conductor/return conductor for the electrical current;
Conducteur de retour neutre pour l’électricité ; Cavo neutro cavo di ritorno per corrente elettrica;
Retourdraad voor de stroom ; Neutral returledare för strömmen; 電流用の中性線
Stromführender Leiter; Live conductor; Conducteur chargé ; Cavo conduttore di corrente;
Spanningvoerende geleider ; Conductor energizado; Strömförande ledare; 通電導体
Ein/Aus (Stand-by); On/Off (Stand-by); Marche/arrêt (veille); Accensione/Spegnimento (stand-by);
Aan/uit (stand-by); Till/Från (beredskap); オン/オフ(スタンバイ)
Lager Luftfeuchtigkeit; Storage humidity; Humidité de l’air lors du stockage ; Umidità dell'aria
magazzino; Luchtvochtigheid bij opslag ; Lager luftfuktighet; 保管湿度
Lagertemperatur; Storage temperature; Température de stockage ; Temperatura magazzino;
Opslagtemperatuur ; Lagertemperatur; 保管温度
Luftdruck; Air pressure; Pression atmosphérique; Pressione dell'aria; Luchtdruk;; Lufttryck; 気圧
Entsorgung; Disposal; Recyclage ; Smaltimento; Afvoeren als afval ; Avfallshantering; 廃棄処分
Hersteller; Manufacturer; Fabricant ; Produttore; Fabrikant; Tillverkare; 製造会社
Herstellungsdatum; Date of manufacture; Date de fabrication ; Data di produzione; Fabricagedatum;
Tillverkningsdatum; 製造日
Artikelnummer; Item number; N° d’article ; Codice articolo; Artikelnummer; 商品番号
Chargencode; Batch code; N° de lot ; Codice di carico; Batchcode ; バッチコード
Seriennummer; Serial Number; N° de série ; Numero di serie; Serienummer ; シリアル番号
Bevollmächtigter in der EU; Authorized representative in the EU; Représentant autorisé en UE ;
Delegato nell'UE; Geautoriseerd vertegenwoordiger in de EU; EU での代理人
N
L

DEU
4
INHALT
1. VARIANTEN UND LIEFERUMFANG 5
1.1 Halux N30-1 P SV .................................................................................................................................................5
1.2 Halux N30-1 P SH.................................................................................................................................................5
1.3 Halux N30-1 P SGV...............................................................................................................................................5
1.4 Halux N30-1 P SGH...............................................................................................................................................6
1.5 Halux N30-1 P F1..................................................................................................................................................6
1.6 Halux N30-1 F .......................................................................................................................................................6
2. SICHERHEITSHINWEISE 7
2.1 Verwendungszweck...............................................................................................................................................7
2.2 Nutzerprofile..........................................................................................................................................................7
2.3 Sicherheitshinweise...............................................................................................................................................7
2.4 Warnstufen............................................................................................................................................................7
3. MONTAGE 7
3.1 Befestigungshinweis..............................................................................................................................................7
3.2 Lastdaten...............................................................................................................................................................8
3.3 Montage Halux N30-1 F.........................................................................................................................................8
4. BETRIEB 8
4.1 Gefahrenhinweise..................................................................................................................................................8
4.2 Bedienung .............................................................................................................................................................8
5. REINIGUNG 8
6. SICHERHEITSTECHNISCHE KONTROLLEN 9
7. DEMONTAGE 9
7.1 Entsorgung............................................................................................................................................................9
8. ZUBEHÖR 10
9. ZUSÄTZLICHE HINWEISE 10
10. FEHLERBEHEBUNG 11
11. TECHNISCHE DATEN 11
12. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) 12
WICHTIG!
DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG MUSS VOR GEBRAUCH DES PRODUKTS
SORGFÄLLTIG GELESEN WERDEN!
AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN!

DEU
5
1. VARIANTEN UND LIEFERUMFANG
1.1 Halux N30-1 P SV
A: Leuchte mit Schwanenhals
B: Steckernetzteil
1.2 Halux N30-1 P SH
A: Leuchte mit Schwanenhals
B: Steckernetzteil
1.3 Halux N30-1 P SGV
A: Leuchte mit Schwanenhals und Fussgelenk
B: Steckernetzteil
A
B
A
B
A
B

DEU
6
1.4 Halux N30-1 P SGH
A: Leuchte mit Schwanenhals und Fussgelenk
B: Steckernetzteil
1.5 Halux N30-1 P F1
A: Leuchte mit Federarm
B: Steckernetzteil
1.6 Halux N30-1 F
A: Leuchte mit Schwanenhals
B: Rollstativ
C: Steckernetzteil
A
B
A
B
A
C
B

DEU
7
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Verwendungszweck
Die Leuchte Dmed® Halux N30 ist eine Untersuchungsleuchte.
Sie ist dazu bestimmt, den Körper eines Patienten zur
Unterstützung von Diagnose lokal zu beleuchten. Ein
Abbruch der Diagnose wegen eines Lichtausfalls ist ohne
Gefährdung für den Patienten jederzeit möglich. Die Leuchte
ist nicht zur Verwendung in Operationsräumen vorgesehen.
2.2 Nutzerprofile
Medizinische Fachkraft
Sind alle Personen, die eine medizinische Ausbildung
absolviert haben und in Ihrem ausgebildeten Berufsfeld
arbeiten.
Reinigungsfachkraft
Ist in die nationalen und arbeitsplatzgebundenen
Hygienebestimmungen eingewiesen.
Elektrofachkraft
Ist in den Bereichen Elektronik sowie Elektrotechnik
ausgebildet und kennt die relevanten Normen und
Bestimmungen.
Qualifizierte Fachkraft
Ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und
Erfahrungen sowie Kenntnis der Bestimmungen in der Lage,
die Montage / Demontage durchzuführen.
2.3 Sicherheitshinweise
Betrieb durch medizinische Fachkraft
Die Anleitung ist Teil des Produkts und muss aufbewahrt
sowie allen späteren Nutzern zugänglich gemacht
werden.
Alle Arbeiten an der Leuchte (inkl. Reparaturen) dürfen
nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft durchgeführt
werden. Die Montage darf ausschliesslich von einer
qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
Die Leuchte darf nicht verändert oder manipuliert
werden. Es dürfen nur zugelassene Originalteile
verwendet werden. Andere als die bestimmungs-
gemässe Verwendung mit den Originalteilen kann zu
anderen technischen Werten und lebensgefährlichen
Gefahren führen.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist
verboten. Die Stromversorgung der Leuchte stellt eine
potentielle Zündquelle dar.
Die Leuchte darf nur in trockenen und staubfreien
Räumen betrieben werden.
Die Leuchte darf nicht ohne Aufsicht brennen.
Bei Leuchten der Schutzklasse I muss der Schutzleiter
unbedingt mit dem Leuchtengehäuse verbunden
werden.
Keine beschädigte Leuchte verwenden. Auch defekte
Kabel stellen eine potentielle Gefährdung dar. Kabel icht
in die Nähe von Wärmequellen oder auf scharfe Kanten
legen.
Den Leuchtenkopf und das Armsystem nie zusätzlich
beladen.
Die Leuchte darf im Betriebszustand nicht mit einem
Tuch oder Ähnlichem abgedeckt werden.
Die Lüftungsöffnungen (falls vorhanden) müssen im Be-
triebsfall immer frei sein!
Leuchte darf nicht in der Nähe von externen Wärme-
quellen betrieben werden, die die maximale Um-
gebungstemperatur der Leuchte überschreiten.
Leuchte darf nicht ausserhalb der vorgesehenen
Umgebungsbedingungen verwendet werden.
Nicht zusammen mit Medizinprodukten verwenden, die
bei einem Lichtspektrum im sichtbaren Bereich
empfindlich reagieren können (z.B. bei pulsierenden
Licht und /oder Licht mit hoher Beleuchtungsstärke
Leuchte darf nur für den hier erwähnten Verwendungs-
zweck verwendet werden.
Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich
gemacht werden, die infolge der Nutzung abweichend
vom bestimmungsgemässen Gebrauch, oder der
Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und
Warnungen, verursacht werden.
Die Leuchte ist für eine Lebensdauer von 10 Jahren
vorgesehen.
Beim Einsatz mehrerer Leuchten gleichzeitig darf
während dem Betrieb die Gesamtbeleuchtungsstärke Ee
im Leuchtfeld 1000W/m² nicht überschritten werden.
2.4 Warnstufen
GEFAHR
Warnungen vor Gefahren, die bei Missachtung der
Massnahmen zu Tod oder schweren Verletzungen
führen können.
GEFAHR
Warnungen vor Gefahren, die bei Missachtung der
Massnahmen Verletzungen führen können.
GEFAHR
Warnungen vor Gefahren, die bei Missachtung der
Massnahmen zu Sachschäden führen können.
3. MONTAGE
3.1 Befestigungshinweis
Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
Die Leuchten sind mit einem Einsteckzapfen
ausgestattet. Die Leuchte muss damit in einem in Kap. 8
erwähnten Zubehör verbunden werden.
Bei Verwendung des Zubehörs „Wandhalter“ muss die
Installation durch einen Fachmann erfolgen.
Die Wand muss einen festen Halt gewährleisten.
Verwenden Sie nur Befestigungsmaterial, welches für
den entsprechenden Untergrund geeignet ist.

DEU
8
3.2 Lastdaten
Biegemoment MB25Nm
Senkrechte Gewichtskraft FG90N
3.3 Montage Halux N30-1 F
Die Lenkrollen (B) in die dafür vorgesehenen Löcher im
Rollstativ einstecken.
Das Stativrohr (C) auf das Rollstativ (A) aufsetzen und
die Schrauben (D) einführen.
Sicherungsplatte (E) an der Unterseite über die
Schrauben stecken und mit den Muttern (F) sichern
(20Nm)
4. BETRIEB
4.1 Gefahrenhinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Keine beschädigten Netzkabel einstecken.
Bei Anzeichen von Schäden am Netzkabel, dieses
sofort durch ein neues ersetzten
Anschlussspannung und Frequenz muss mit den
Daten auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Die 180° Position (Parkposition) ist nicht erlaubt
-Scharfe Abknickung ca. 90° am Verbindungsstück ist
nicht erlaubt.
Beispiel für eine korrekte Parkposition
WARNUNG
Warnung vor Augenschäden
Dieses Produkt emittiert möglicherweise gefährliche
Strahlung. Niemals direkt in den Lichtkegel blicken
Die von diesem Produkt emittierte Strahlung entspricht
den Expositionsgrenzwerten zur Reduzierung des
Risikos photobiologischer Gefährdungen auf der
Grundlage der IEC 62471.
Kabel einstecken
Steckernetzteil ans Netz anschliessen
Vor jeder Benutzung Funktionstestdurchführen: alle
LED's im Lichtkegel müssen leuchten.
4.2 Bedienung
Ein- / Ausschalten durch Knopfdruck
Dimmen durch gedrückt halten des Druckknopfes
5. REINIGUNG
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Vor der Desinfektionsreinigung Netzanschluss
spannungsfrei schalten und gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern.
A
B
C
D
E
F

DEU
9
VORSICHT
Sachschaden durch falsche Reinigung
Zur Reinigung dürfen nur solche Mittel verwendet
werden, welche die Funktionsfähigkeit der Leuchte
nicht beeinträchtigen.
Zur Reinigung dürfen keine lösungsmittel-, chlor- oder
scheuermittelhaltigen Reinigungsmittel verwendet
werden, denn solche Mittel können unter anderem zu
Rissbildung bei Kunststoffteilen führen.
Die verwendeten Mittel müssen für die Anwendung
bei Kunstoffen wie PC, PMMA, PA und ABS
zugelassen sein.
Beschädigung der Leuchte durch konzentrierte
Desinfektionsmittel.
Für Konzentration und Einwirkzeit beachten Sie die
Angaben im Beiblatt des verwendeten Mittels.
Kratzer durch falsche Tücher.
EMPFOHLENE DESINFEKTIONSMITTEL
Mikrozid AF Liquid
Dismozon Plus
Lysoformin
Hexaquart plus
Sagrotan- Schnelldesinfektionsreiniger
VORSICHT
Schmutz mindert die Leuchtkraft
Blende durch regelmäßiges Reinigen sauber halten
Nur Wischreinigung zugelassen
Das Abdeckglas mit geeignetem Reinigungstuch und
geeignetem Reinigungsmittel reinigen.
VORSICHT
Um das Risiko von Krankheitsübertragungen zu
minimieren, sind geltende Arbeitsschutzbestimmungen
sowie die Anforderungen der national zuständigen
Gremien für Hygiene und Desinfektion zusätzlich zu dieser
Betriebsanleitung zu beachten.
6. SICHERHEITSTECHNISCHE
KONTROLLEN
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Stecker vom Netz trennen und Schalter auf Aus-
Stellung bringen.
Anschlussleitung muss mindestens einmal imJahr auf
Beschädigungen überprüft werden.
VORSICHT
Wartungen und Reparaturen dürfen nur von
Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Das entsprechende Nutzerprofil steht im Kap.1
Sicherheitshinweise.
JÄHRLICH:
Anschlussleitung auf Beschädigungen überprüfen
und ggf. ersetzten
Auf Lackschäden/Rissen an Kunststoffteilen prüfen
Auf Verformung oder Beschädigung des Tragsystems
prüfen
Auf Lösen von Teilen prüfen
7. DEMONTAGE
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Vor der Demontage Netzanschluss spannungsfrei
schalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
sichern.
7.1 Entsorgung
Geben Sie die Leuchte nicht in den Hausmüll.
Geben Sie die Leuchte gemäss den örtlichen
Vorschriften in einer Entsorgungsstelle ab oder
geben Sie sie einem Händler mit entsprechendem
Service.
Schneiden Sie das Kabel direkt am Gehäuse ab.
Die oben aufgeführten Produkte sind über 95%
verwertbar. Damit nach dem Ende der
Lebensdauer dieser Produkte die verwendeten
Materialien zu einem hohen Anteil wieder stofflich
oder energetisch verwertet werden können, sind
die Leuchten recyclinggerecht konstruiert. Sie
enthalten keine gefährlichen oder überwachungs-
bedürftigen Stoffe.

DEU
10
8. ZUBEHÖR
Rollstativ: - D15.595.000-00656247
Verlängerungsarm: - D13.363.000-00647314
Tischklemme: D14.228.000-00625467 (schwarz)
Universalbefestigung: - D13.430.000-00627986
(reinweiss)
Schienenbefestigung: - D13.269.000-007069
(alu)
Wandhalter: - D13.231.000-00522182
Wandhalter: - D15.435.000-00659957 (Alu)
Rohrbefestigung: - D12.313.000-00630672
9. ZUSÄTZLICHE HINWEISE
Die Leuchte selbst ist wartungsfrei.
Auf Anfrage können beim Hersteller zusätzliche Unterlagen
zu diesem Produkt angefordert werden.
Durch den Einsatz dieser Leuchte entstehen keine Risiken,
die andere Geräte beeinflussen könnten.
Um Energie zu sparen sollte die Leuchte nur eingeschaltet
sein, wenn sie auch wirklich benutzt wird.
Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen
schwerwiegenden Vorfälle müssen dem Hersteller oder
dessen Vertretung und der zuständigen Behörde des
Mitgliedstaats, in dem der Anwender niedergelassen ist,
gemeldet werden

DEU
11
10. FEHLERBEHEBUNG
Störung
Mögliche Ursache
Fehlerbehebung
Nutzerprofile
Leuchte brennt nicht
Kontaktstörung
Erneut einschalten
Alle
Leuchte brennt nicht
Keine Netzspannung
Spannung prüfen, alle Anschlüsse
kontrollieren
Elektrofachkraft
Leuchte brennt nicht
Elektronik defekt
Herstellerservice kontaktieren
Nur durch Herstellerservice
11. TECHNISCHE DATEN
Elektrische Werte:
Nenn-Anschlussspanung
100-240V
Frequenzbereich
50/60Hz
Leistungsaufnahme
7.8 - 8.1W (16 - 20VA)
Lichttechnische Werte*:
Zentrale Beleuchtungsstärke Ec bei 0.5m Abstand
30‘000 lx
Leuchtfelddurchmesser d10 bei 0.5m Abstand
Ø = 18 cm
Farbtemperatur
4400K
Farbwiedergabe Index Ra
93
Farbwiedergabe Index R9
90
Gesamtbestrahlungsstärke Ee bei max. Intensität
<180 W/m2
* -10% / +20% Toleranz
Umgebungsbedingungen für Transporte, Lagerung und Betrieb:
Umgebungstemperatur (Lagerung und Transport)
-20°C bis +70°C
Umgebungstemperatur (Betrieb)
+10°C bis +35°C
rel. Luftfeuchte (nicht kondensierend) (Lagerung und Transport)
max. 90%
rel. Luftfeuchte (nicht kondensierend) (Betrieb)
max. 75%
Gewicht:
Halux N30-1 P SV / SH
1.3kg
Halux N30-1 P SGV / SGH
1.6kg
Halux N30-1 P F1
1.1kg
Halux N30-1 F
4.4kg
Betriebsart:
Betriebsart
Dauerbetrieb
Klassifizierung:
Halux N30-1 P SV / SH / SGV / SGH / F1 / F
Schutzklasse II
Schutzart gemäss IEC 60529
IP 20
Klassifizierung gemäß EU-VERORDNUNG 2017/745 (MDR), Artikel 51
Klasse I
Elektrische Sicherheitsprüfung und EMV gemäß:
EN/IEC 60601-1
EN/IEC 60601-2-41
EN/IEC 60601-1-2
Blaulichtgefahr gemäss IEC 62471
RG 1 (Geringes Risiko)
Lebensdauer der Lichtquelle:
Lebensdauer LED
50‘000h (L80/B70)

DEU
12
12. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)
Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Dieses Gerät
kann durch andere elektrische Geräte beeinflusst werden.
Dieses Gerät wurde mit Zubehör aus der Zubehörliste auf elektromagnetische Verträglichkeit getestet. Anderes Zubehör darf nur verwendet
werden, wenn es die elektromagnetische Verträglichkeit nicht beeinträchtigt. Die Verwendung nicht konformen Zubehörs kann zu verstärkten
elektromagnetischen Aussendungen oder verringerter elektromagnetischer Störfestigkeit des Geräts führen.
WARNUNG
Gefahr durch zu geringen Schutzabstand
Wenn mobile Hochfrequenz-Kommunikationsgeräte zu nah an diesem Gerät verwendet werden, können Fehlfunktionen auftreten, die den
Patienten gefährden.
Einen Schutzabstand von mindestens 0,3 m (1,0 ft) ist einzuhalten.
Elektromagnetische Umgebung
Das Gerät darf nur in Umgebungen betrieben werden, die im Abschnitt "Verwendungszweck" der Gebrauchsanweisung
genannt sind. Das Medizinprodukt ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt
Aussendungen
Übereinstimmung
Elektromagnetische Umgebung
HF-Aussendungen
EN 55011 (CISPR 11)
Gestrahlt: 30 MHz bis 1 GHz
Geleitet: 150 kHz bis 30 MHz
Klasse A, Gruppe 1
Das Medizinprodukt ist für den Gebrauch in allen
Einrichtungen, ausser in Wohngebäuden und solchen
Einrichtungen bestimmt, die unmittelbar (ohne
Transformator) an das gleiche Niederspannungsnetz
wie Wohngebäude angeschlossen sind.
Aussendungen von
Oberschwingungen
(IEC 61000-3-2)
Klasse A
Aussendungen von
Spannungsschwankungen/Flicker
(IEC 61000-3-3)
Anforderung wird eingehalten
Störfestigkeit gegen
Prüfpegel und einzuhaltende
elektromagnetische Umgebung
Elektromagnetische Umgebung
Elektrostatische Entladung
(IEC 61000-4-2)
Kontaktentladung: ± 8 kV
Luftentladung: ± 15 kV
Bevorzugt sind Böden aus Holz, Beton oder
Keramikfliesen. Bei synthetischem Fußbodenbelag
sollte die relative Luftfeuchtigkeit mindestens 30 %
betragen.
Schnelle transiente
elektrische Störgrößen/
Bursts (IEC 61000-4-4)
Netzkabel: ± 2 kV
Längere Signal-Eingangsleitungen/Signal-
Ausgangsleitungen: ± 1 kV
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der
einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Stoßspannungen/Surges
(IEC 61000-4-5)
Spannung:
Aussenleiter gegen Aussenleiter: ± 1 kV
Aussenleiter gegen Schutzleiter: ± 2 kV
Spannungseinbrüche und
Kurzzeitunterbrechungen
der Versorgungsspannung
(IEC 61000-4-11)
30 % bis 100 %, 10 ms bis 5 s, verschiedene
Phasenwinkel
Magnetfeld bei der
Versorgungsfrequenz
(IEC 61000-4-8)
50Hz und 60Hz: 30 A/m
In der näheren Umgebung des Medizinprodukts
sollten keine Geräte mit außergewöhnlich starken
netzfrequenten Magnetfeldern (Trafo-Stationen, usw.)
betrieben werden.
Gestrahlte HF-Störgröße
(IEC 61000-4-3)
80 MHz bis 2,7 GHz: 10 V/m
In der Umgebung von Geräten, die das folgende
Bildzeichen tragen, sind Störungen möglich:
Geleitete HF-Störgrößen
(IEC 61000-4-6)
150 kHz bis 80 MHz: 3 Vrms
ISM-Bänder und Amateurfunkbänder: 6 Vrms

DEU
13
Empfohlene Schutzabstände zu tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen
Nennleistung des Senders [W]
150 kHz - 800 MHz
d = 1.2 √p
800 MHz - 2.5 GHz
d = 2.3 √p
0.01
0.12 m (0.39 ft)
0.23 m (0.76 ft)
0.1
0.38 m (1.25 ft)
0.73 m (2.4 ft)
1
1.2 m (3.9 ft)
2.3 m (7.6 ft)
10
3.8 m (12.5 ft)
7.3 m (23.9 ft)
100
12m (39 ft)
23 m (76 ft)

ENG
14
CONTENT
1. VARIANTS AND SCOPE OF DELIVERY 15
1.1 Halux N30-1 P SV ...............................................................................................................................................15
1.2 Halux N30-1 P SH...............................................................................................................................................15
1.3 Halux N30-1 P SGV.............................................................................................................................................15
1.4 Halux N30-1 P SGH.............................................................................................................................................16
1.5 Halux N30-1 P F1................................................................................................................................................16
1.6 Halux N30-1 F .....................................................................................................................................................16
2. SAFETY INSTRUCTIONS 17
2.1 Intended use........................................................................................................................................................17
2.2 User profiles ........................................................................................................................................................17
2.3 Safety instructions ...............................................................................................................................................17
2.4 Warning levels.....................................................................................................................................................17
3. MOUNTING 17
3.1 Mounting instruction.............................................................................................................................................17
3.2 Load data.............................................................................................................................................................17
3.3 Assembly Halux N30-1 F.....................................................................................................................................18
4. OPERATION 18
4.1 Danger note.........................................................................................................................................................18
4.2 Operation.............................................................................................................................................................18
5. CLEANING 18
6. SAFETY INSPECTIONS 19
7. DEMOUNTING 19
7.1 Disposal...............................................................................................................................................................19
8. ACCESSORIES 20
9. ADDITIONAL INSTRUCTIONS 20
10. TROUBLESHOOTING 21
11. TECHNICAL DATA 21
12. ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY (EMC) 22
IMPORTANT!
THESE OPERATING INSTRUCTIONS MUST BE READ BEFORE USING THE PRODUCT.
BE READ CAREFULLY!
KEEP → FOR FUTURE REFERENCE!

ENG
15
1. VARIANTS AND SCOPE OF DELIVERY
1.1 Halux N30-1 P SV
A: Luminaire with gooseneck
B: plug-in power supply
1.2 Halux N30-1 P SH
A: Luminaire with gooseneck
B: plug-in power supply
1.3 Halux N30-1 P SGV
A: Luminaire with gooseneck and bottom joint
B: plug-in power supply
A
B
A
B
A
B

ENG
16
1.4 Halux N30-1 P SGH
A: Luminaire with gooseneck and bottom joint
B: plug-in power supply
1.5 Halux N30-1 P F1
A: Luminaire with spring arm
B: plug-in power supply
1.6 Halux N30-1 F
A: Luminaire with gooseneck
B: Roll Tripod
C: Plug in power supply
A
B
A
B
A
C
B

ENG
17
2. SAFETY INSTRUCTIONS
2.1 Intended use
The luminaire Dmed® Halux N30 is an examination
luminaire. It is designed to illuminate a patient's body locally
to support diagnosis. The diagnosis can be interrupted at any
time due to a light failure without endangering the patient. The
lamp is not intended for use in operating rooms.
2.2 User profiles
Medical Specialist
Are all persons who have completed medical training and
work in their trained professional field.
Cleaning specialist
Is familiar with national and workplace hygiene regulations.
Electrician
He is trained in electronics and electrical engineering and
knows the relevant standards and regulations.
Qualified specialist
Due to his technical training, knowledge and experience as
well as knowledge of the regulations, he is able to carry out
the assembly / disassembly.
2.3 Safety instructions
Operation by medical specialist
The manual is part of the product and must be kept and
made available to all subsequent users.
All work on the lamp (including repairs) may only be
carried out by a qualified electrician. Installation may only
be carried out by a qualified electrician.
The lamp must not be changed or manipulated. Only
approved original parts may be used. Other than the
intended use with the original parts can lead to other
technical values and life-threatening dangers.
Operation in hazardous areas is prohibited. The power
supply of the lamp is a potential ignition source.
The luminaire may only be operated in dry and dust-free
rooms.
The lamp must not burn without supervision..
For luminaires of protection class I, the protective
conductor must be connected to the luminaire housing.
Do not use a damaged lamp. Defective cables are also
a potential hazard. Do not place cables near heat
sources or on sharp edges.
Never load the lamp head or the arm system additionally.
The luminaire must not be covered with a cloth or similar
in the operating state.
The ventilation openings (if present) must always be free
in case of operation!
Do not operate the luminaire near external heat sources
that exceed the maximum ambient temperature of the
luminaire.
The luminaire must not be used outside the intended
ambient conditions.
Do not use together with medical devices that can react
sensitively to a light spectrum in the visible range (e.g.
pulsating light and/or light with high illuminance).
Luminaire may only be used for the purpose mentioned
here..
The manufacturer cannot be held responsible for
damage caused as a result of use other than in
accordance with the intended use, or non-compliance
with safety instructions and warnings.
The luminaire is designed for a service life of 10 years.
When using several lights simultaneously, the total
illuminance Ee in the light field 1000W/m² must not be
exceeded during operation.
2.4 Warning levels
DANGER
Warnings of hazards which, if not avoided, could result in
death or serious injury.
WARNING
Warnings of dangers which, if not avoided, could result in
injury.
CAUTION
Warnings of dangers that can lead to material damage if
the measures are not observed.
3. MOUNTING
3.1 Mounting instruction
Fastening material is not included in the scope of
delivery.
The luminaires are equipped with a pin connection. The
luminaire must therefore be connected in one of the
accessories mentioned in section 8.
If the "wall bracket" accessory is used, installation must
be carried out by a specialist.
The wall must ensure a firm hold.
Only use fixing material that is suitable for the
corresponding substrate.
3.2 Load data
Bending moment MB25Nm
Vertical weight FG90N

ENG
18
3.3 Assembly Halux N30-1 F
Insert the castors (B) in the holes provided in the castor
stand.
Place the stand tube (C) on the roller stand (A) andinsert
the screws (D).
Put the locking plate (E) on the underside over the
screws and secure it with the nuts (F) (20Nm)
4. OPERATION
4.1 Danger note
DANGER
Risk of death due to electric shock
Do not plug in damaged power cables.
If there are signs of damage to the power cord,
replace it immediately with a new one.
The supply voltage and frequency must match the
data on the nameplate.
- The 180° position (parking position) is not permitted.
Sharp bending of approx. 90° at the connecting piece is
not permitted.
Example of a correct parking position
WARNING
Warning of eye damage
This product may emit dangerous radiation. Never
look directly into the light cone.
The radiation emitted by this product conforms to the
exposure limit value for reducing the risk of photo-
biological hazards based on IEC 62471.
Plug in the cable
Connecting the power supply unit to the mains
Before each use carry out a function test: all LEDs in the
light beam must light up.
4.2 Operation
Switching on / off at the push of a button
Dimming by pressing and holding the push button
5. CLEANING
DANGER
Risk of death due to electric shock
Before disinfection cleaning, disconnect the mains
connection from the power supply and secure it
against unintentional switching on.
A
B
C
D
E
F

ENG
19
CAUTION
Material damage due to incorrect cleaning
For cleaning only use agents which do not affect the
function of the luminaire.
For cleaning, do not use any solvent or chlorine based
or abrasive detergents as they can, among other
things, result in cracking of the plastic parts.
The agents used must be approved for use on plastics
such as PC, PMMA, PA and ABS.
Damage to the luminaire due to concentrated
disinfectants.
Regarding concentration and exposure time please
refer to the information of the agent.
Scratches may be caused by incorrect wiping cloths.
RECOMMENDED DISINFECTANTS
Mikrozid AF Liquid
Dismozon Plus
Lysoformin
Hexaquart plus
Sagrotan rapid disinfectant cleaner
CAUTION
Dirt reduces luminosity
Keep the screen clean by cleaning it regularly.
Only wipe cleaning permitted
Clean the front cover glass with a suitable cleaning cloth
and detergent.
CAUTION
To minimize the risk of disease transmission, applicable
health and safety regulations and the requirements of the
national bodies responsible for hygiene and disinfection
must be observed in addition to these instructions
6. SAFETY INSPECTIONS
DANGER
Risk of death due to electric shock
Disconnect the power supply cord from the supply
mains.
Power supply cable must be checked at least once a
year for damage.
CAUTION
Maintenance and repairs may only be carried out by
qualified electricians.
The corresponding user profile can be found in
chapter 1 Safety instructions.
YEARLY:
Check connecting cable for damage and replace if
necessary.
Check for paint damages
Check for Cracks in plastic parts
Check for Deformation or damage of the load-bearing
system
Check for loose parts
7. DEMOUNTING
DANGER
Risk of death due to electric shock
Before dismantling, disconnect the mains connection
from the power supply and secure it against
unintentional switching on.
7.1 Disposal
Do not dispose of the luminaire in household
refuse. Dispose of the luminaire at a disposal
point in accordance with local regulations or
take them to a dealer that provides an
appropriate disposal service.
Cut off the cable at the housing.
The products listed above are more than 95%
recyclable. The luminaires have been
constructed to be compatible with recycling so
that a high proportion of the materials used in
these products can be recycled or converted
into energy after the end of life cycle. They
contain no materials that are dangerous or that
need to be monitored.

ENG
20
8. ACCESSORIES
Roller stand: - D15.595.000-00656247
Extension arm: - D13.363.000-00647314
Tableclamp: - D14.228.000-00625467 (black)
Universal mount: - D13.430.000-00627986
(pure white)
Rail clamp: - D13.269.000-007069 (alu)
Wall bracket: - D13.231.000-00522182
Wall bracket: - D15.435.000-00659957
Pipe clamp: - D12.313.000-00630672
9. ADDITIONAL INSTRUCTIONS
The luminaire itself is maintenance free.
Additional documents may be requested from the manu-
facturer for this product.
Using this luminaire does not present a risk to other
equipment.
To save energy, the luminaire should only be switched on
when it is actually needed
All serious incidents occurring in connection with the product
must be reported to the manufacturer or his representative
and to the competent authority of the Member State in which
the user is established.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Derungs Medical Equipment manuals