Derungs D med VISIANO 20-2 C T1 User manual

Montage- und Gebrauchsanweisung
04
DEU
Installation and operating instructions
15
ENG
Mode d’emploi
26
FRA
Istruzioni per il montaggio e l'uso
37
ITA
Instrucciones de montaje y funcionamiento
48
ESP
Montage- en gebruiksaanwijzing
59
NLD
Bruksanvisning
70
SWE
取り付けおよび使用の説明書
81
JAP
Dmed®
Dmed®
VISIANO 20-2
VISIANO 20-2
C T1
P TX
Untersuchungsleuchte
Examination light
Lampe d’examens
Apparecchio per visita
Luz de examen
Onderzoeksverlichting
Undersökningsarmatur
検査用ライト

2
SYMBOLE; SYMBOLS; SYMBOLES; SIMBOLI; SÍMBOLOS; SYMBOLEN; SYMBOLER;
記号の意味
Das Warnsymbol kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu
Verletzungen, Schäden an der Leuchte oder der Einrichtung führen! In Verbindung mit den folgenden Signalwörtern
steht das Warnsymbol für:
The warning symbols indicate all instructions that are important for safety. Failure to comply with them can lead to
injury, damage to the light or the equipment. In combination with the following signal words the warning symbols
means:
Le symbole d’avertissement représente toutes les consignes essentielles à la sécurité. Le non-respect des
consignes peut entraîner des blessures, ainsi qu’un endommagement de la lampe ou de l’installation ! Associé aux
mentions suivantes, le symbole d’avertissement indique :
Il simbolo di avvertenza contrassegna tutte le istruzioni rilevanti ai fini della sicurezza. La mancata osservanza può
provocare lesioni, danni all'apparecchio d'illuminazione o all'arredamento! Insieme alle seguenti parole segnaletiche
sono presenti simboli di:
Los símbolos de advertencia indican todas las instrucciones importantes para la seguridad. Su no observancia
puede causar lesiones físicas, daños a las lámparas o al equipo. En combinación con las palabras aclaratorias que
se proporcionan, los símbolos de advertencia significan:
Het waarschuwingssymbool staat bij alle aanwijzingen die voor de veiligheid van belang zijn. Door de waarschuwing
niet in acht te nemen, kan letsel ontstaan of schade aan de lamp of installatie! In combinatie met de volgende
signaalwoorden staat het waarschuwingssymbool voor:
Varningssymbolen indikerar alla anvisningar som är viktiga för säkerheten. Följs inte anvisningarna kan det leda till
personskador eller skador på armatur och utrustning. Varningssymbolen i kombination med signalorden nedan
anger:
警告記号は安全のために重要な全ての指示を示しています。この指示に従わなければ、負傷したり、ライトや備
品を損傷させる場合があります!次の注意喚起用語と組み合わせて、警告記号の意味は以下のとおりです。
GEFAHR; DANGER;DANGER;PERICOLO; PELIGRO; GEVAAR; FARA; 危険
Kann zum Tod oder schweren Verletzungen führen; Can lead to death or serious injury; Peut
entraîner des blessures graves, voire mortelles; Può provocare la morte o gravi lesioni; Puede
conducir a la muerte o lesiones físicas graves; Kan leiden tot ernstig of fataal letsel; Kan leda till
allvarliga skador eller döden; 死亡または重傷に至る場合があります
WARNUNG; WARNING;AVERTISSEMENT;AVVERTENZA;ADVERTENCIA;
WAARSCHUWING; VARNING; 警告
Kann zu Verletzungen führen; Can lead to injury; Peut entraîner des blessures; Può provocare
lesioni; Puede causar lesiones físicas; Kan leiden tot letsel; Kan leda till personskador; 負傷に至る
場合があります
Gebrauchsanweisung befolgen; Comply with operating Instructions; Suivre le mode d’emploi;
Seguire le istruzioni d'uso; Respete las instrucciones de operación; Volg de gebruiksaanwijzing op;
Följ bruksanvisningen; 使用説明書に従ってください
CE-Konformitätskennzeichen ; CE conformity mark ; Marquage CE ; Marcatura di conformità CE;
Distintivo de conformidad con la CE; CE-keurmerk ; CE-märkning ; CE 準拠記号
Kennzeichnung als Medizinprodukt; Labelling as a medical device; Etiquetage en tant que dispositif
médical; Etichettatura come dispositivo medico; Distintivo de producto sanitario; Etikettering als
medisch hulpmiddel; Märkning som medicinsk utrustning; 医療機器としての表示
Schutzerdung, Gerät der Schutzklasse I; Protective earth, protection class I device; Mise à la terre,
classe de protection I; Dispositivo con classe di protezione I; Conexión a tierra, aparato de clase de
protección I; Veiligheidsaarding, apparaat met beschermingsklasse I; Skyddsjordning, apparat av
skyddsklass I; 保護接地、保護等級 Iの装置

3
Gerät der Schutzklasse II ; Protection class II device ; Classe de protection II ; Dispositivo con classe
di protezione II ; Aparato de clase de protección II; Apparaat met beschermingsklasse II ; Enhet av
skyddsklass II ; 保護等級 II の装置
Neutralleiter Rückleiter für den Strom; Neutral conductor/return conductor for the electrical current;
Conducteur de retour neutre pour l’électricité; Cavo neutro cavo di ritorno per corrente elettrica;
Conductor de retorno o neutro para la corriente; Retourdraad voor de stroom; Neutral returledare för
strömmen; 電流用の中性線
Stromführender Leiter; Live conductor; Conducteur chargé; Cavo conduttore di corrente; Conductor
energizado; Spanningvoerende geleider; Conductor energizado; Strömförande ledare; 通電導体
Ein/Aus (Stand-by); On/Off (Stand-by); Marche/arrêt (veille); Accensione/Spegnimento (stand-by);
Encendido/apagado (en espera); Aan/uit (stand-by); Till/Från (beredskap); オン/オフ(スタンバイ)
Lager Luftfeuchtigkeit; Storage humidity; Humidité de l’air lors du stockage; Umidità dell'aria
magazzino; Humedad atmosférica de almacenamiento; Luchtvochtigheid bij opslag; Lager
luftfuktighet; 保管湿度
Lagertemperatur; Storage temperature; Température de stockage; Temperatura magazzino;
Temperatura de almacenamiento ; Opslagtemperatuur; Lagertemperatur; 保管温度
Entsorgung; Disposal; Recyclage; Smaltimento; Eliminación; Afvoeren als afval; Avfallshantering;
廃棄処分
Hersteller; Manufacturer; Fabricant ; Produttore; Fabricante; Fabrikant; Tillverkare; 製造会社
Herstellungsdatum; Date of manufacture; Date de fabrication ; Data di produzione; Información de
fabricación; Fabricagedatum; Tillverkningsdatum; 製造日
Artikelnummer; Item number; N° d’article; Codice articolo; Número de artículo; Artikelnummer;
Artikelnummer; 商品番号
Chargencode ; Batch code ; N° de lot ; Codice di carico ; Código de carga; Batchcode ; Partiets kod;
バッチコード
Seriennummer ; Serial Number ; N° de série ; Numero di serie ; Número de serie; Serienummer ;
Serienummer; シリアル番号
Bevollmächtigter in der EU; Authorized representative in the EU; Représentant autorisé en UE;
Delegato nell'UE; Representante autorizado en la UE; Geautoriseerd vertegenwoordiger in de EU;
Auktoriserad representant i EU; EU での代理人
N
L

DEU
4
WICHTIG!
DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG MUSS VOR GEBRAUCH DES PRODUKTS
SORFÄLLTIG GELESEN WERDEN!
→ AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN!
INHALT
1. VARIANTEN UND LIEFERUMFANG ..................................................................................................................................5
1.1 VISIANO 20-2 C T1...............................................................................................................................................5
1.2 VISIANO 20-2 P TX...............................................................................................................................................5
2. SICHERHEITSHINWEISE...................................................................................................................................................6
2.1 Verwendungszweck...............................................................................................................................................6
2.2 Nutzerprofile..........................................................................................................................................................6
2.3 Sicherheitshinweise...............................................................................................................................................6
2.4 Warnstufen............................................................................................................................................................6
3. MONTAGE: VISIANO 20-2 C T1.........................................................................................................................................7
3.1 Lastdaten...............................................................................................................................................................7
3.2 Kürzen des Deckenrohrs.......................................................................................................................................7
3.3 Montage Deckenhalter...........................................................................................................................................7
3.4 Montage Deckenrohr.............................................................................................................................................8
3.5 Leuchte an Deckenrohr montieren ........................................................................................................................9
4MONTAGE VISIANO 20-2 P TX/.........................................................................................................................................9
4.1 Lastdaten...............................................................................................................................................................9
4.2 Montage.................................................................................................................................................................9
5. BETRIEB .............................................................................................................................................................................9
5.1 Transportstellung.................................................................................................................................................10
6. REINIGUNG UND DESINFEKTION..................................................................................................................................10
7. SICHERHEITSTECHNISCHE KONTROLLEN..................................................................................................................10
8. DEMONTAGE....................................................................................................................................................................11
8.1 Entsorgung..........................................................................................................................................................11
9. ZUBEHÖR.........................................................................................................................................................................11
10. ZUSÄTZLICHE HINWEISE................................................................................................................................................11
11. FEHLERBEHEBUNG ........................................................................................................................................................12
12. TECHNISCHE DATEN ......................................................................................................................................................12
13. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)..................................................................................................13

DEU
5
1. VARIANTEN UND LIEFERUMFANG
1.1 VISIANO 20-2 C T1
A: Deckenplatte und Haube
C: Deckenrohr
B: Haltering
D: Armsystem mit Leuchtenkopf
1.2 VISIANO 20-2 P TX
A: Armsystem mit Leuchtenkopf
B: Netzkabel
A
B
C
D
A
B

DEU
6
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Verwendungszweck
Die Leuchte Dmed® VISIANO ist eine
Untersuchungsleuchte. Sie ist dazu bestimmt, den Körper
eines Patienten zur Unterstützung der dermatologischen
Diagnose und Behandlung im Nahbereich bis ca. 15 cm
Abstand zur behandelnden Oberfläche lokal zu beleuchten.
Ein Abbruch der Diagnose oder Behandlung wegen eines
Lichtausfalls ist ohne Gefährdung für den Patienten jederzeit
möglich. Die Leuchte ist nicht zur Verwendung in
Operationsräumen vorgesehen.
Zudem kann die Dmed® VISIANO auch im medizinischen
Umfeld eines Labors oder der Qualitätskontrolle eingesetzt
werden. Zudem kann die Dmed® VISIANO auch im
medizinischen Umfeld eines Labors oder der
Qualitätskontrolle eingesetzt werden.
2.2 Nutzerprofile
Medizinische Fachkraft
Sind alle Personen, die eine medizinische Ausbildung absolviert
haben und in Ihrem ausgebildeten Berufsfeld arbeiten.
Reinigungsfachkraft
Ist in die nationalen und arbeitsplatzgebundenen Hygiene-
bestimmungen eingewiesen.
Elektrofachkraft
Ist in den Bereichen Elektronik sowie Elektrotechnik aus-
gebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen.
Qualifizierte Fachkraft
Ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und
Erfahrungen sowie Kenntnis der Bestimmungen in der Lage,
die Montage / Demontage durchzuführen.
2.3 Sicherheitshinweise
Betrieb durch medizinische Fachkraft
Die Anleitung ist Teil des Produkts und muss aufbewahrt
sowie allen späteren Nutzern zugänglich gemacht werden.
Alle Arbeiten an der Leuchte (inkl. Reparaturen) dürfen
nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft durchgeführt
werden. Die Montage darf ausschliesslich von einer
qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
Die Leuchte darf nicht verändert oder manipuliert werden.
Esdürfen nurzugelassene Originalteile verwendet werden.
Andere als die bestimmungs-gemässe Verwendung mit
den Originalteilen kann zu anderen technischen Werten
und lebensgefährlichen Gefahren führen.
Das Maximalgewicht nicht überschreiten, sich nicht
daran hängen, anlehnen oder darauf steigen, da sonst
das Gerät kippen kann und dies zu schweren
Verletzungen führen kann.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist
verboten. Die Stromversorgung der Leuchte stellt eine
potentielle Zündquelle dar.
Die Leuchte darf nur in trockenen und staubfreien
Räumen betrieben werden.
Die Leuchte darf nicht ohne Aufsicht brennen.
Die Leuchte nur an Versorgungsnetz mit Schutzleiter
anschliessen, um elektrischen Schlag zu vermeiden.
Bei Leuchten der Schutzklasse I muss der Schutzleiter
unbedingt mit dem Leuchtengehäuse verbunden
werden.
Keine beschädigte Leuchte verwenden. Auch defekte
Kabel und ein defekter Handgriff stellen eine potentielle
Gefährdung dar. Kabel nicht in die Nähe von Wärme-
quellen oder auf scharfe Kanten legen.
Den Leuchtenkopf und das Armsystem nie zusätzlich
beladen.
Die Leuchte darf im Betriebszustand nichtmit einem Tuch
oder Ähnlichem abgedeckt werden.
Die Lüftungsöffnungen (falls vorhanden) müssen im Be-
triebsfall immer frei sein!
Leuchte darf nicht in der Nähe von externen Wärme-
quellen betrieben werden, die die maximale Um-gebungs-
temperatur der Leuchte überschreiten.
Leuchte darf nicht ausserhalb der vorgesehenen
Umgebungsbedingungen verwendet werden.
Nicht zusammen mit Medizinprodukten verwenden, die
bei einem Lichtspektrum im sichtbaren Bereich empfindlich
reagieren können (z.B. bei pulsierendem Licht und /oder
Licht mit hoher Beleuchtungsstärke
Leuchte darf nur für den hier erwähnten Verwendungs-
zweck verwendet werden.
Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich
gemacht werden, die infolge der Nutzung abweichend
vom bestimmungsgemässen Gebrauch, oder der Nicht-
beachtung von Sicherheitshinweisen und Warnungen,
verursacht werden.
Beim Einsatz mehrerer Leuchten gleichzeitig darf
während dem Betrieb die Gesamtbeleuchtungsstärke Ee
im Leuchtfeld 1000W/m² nicht überschritten werden.
Vor dem Anschluss an das Versorgungsnetz, muss die
Übereinstimmung der Netzdaten mit den Gerätedaten
überprüft werden.
Die Leuchtte muss beim innerklinischen Transport fest-
gehalten werden.
2.4 Warnstufen
WARNUNG
Warnungen vor Gefahren, die bei Missachtung der Mass-
nahmen Verletzungen führen können.
VORSICHT
Warnungen vor Gefahren, die bei Missachtung der Mass-
nahmen zu Sachschäden führen können.
GEFAHR
Warnungen vor Gefahren, die bei Missachtung der Mass-
nahmen zu Tod oder schweren Verletzungen führen
können.

DEU
7
3. MONTAGE: VISIANO 20-2 C T1
3.1 Lastdaten
Biegemoment MB
25 Nm
Senkrechte Gewichtskraft FG
90 N
3.2 Kürzen des Deckenrohrs
Vor dem kürzen des Deckenrohrs das Kabel aus dem
Deckenrohr entfernen.
Deckenrohr mit Metallsäge an oberem Ende auf
gewünschte Länge kürzen und entgraten.
Mindestlänge 300mm
Befestigungsschraube «C»entfernen.
Deckenrohr «A» in Deckenhalterung «B» einsetzen und
durch bestehendes Loch des Deckenhalters mit d= 9mm
bohren. Gegenüberliegendes Loch separat bohren.
Hinweis: Kabel nach dem Sägen und Bohren von unterer
Rohrseite zur oberen Rohrseite durchziehen (3-poliger
Stecker zuerst)
3.3 Montage Deckenhalter
Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang ent-
halten.
WARNUNG
Montage durch qualifiziertes Personal
Montage darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
erfolgen. Ohne entsprechende Kenntnisse entstehen
lebensbedrohliche Gefahren.
Für die Montage sind zwei Personen notwendig
GEFAHR
Lebensbedrohliche Gefahr durch abstürzende
Leuchte.
Die Deckenbefestigung darf nur an Decken mit einer
Betonfestigkeitsklasse B25 (C20/25) oder grösser
angebracht werden.
Bewehrungsteile der Massivdecke dürfen dabei nicht
in Berührung kommen. Im Zweifelsfall muss eine
konzessionierte Fachkraft die Montage auf dem
jeweiligen Montagegrund bestätigen. Die Tragfähigkeit
derDeckenkonstruktionmusszuvorvoneinemStatiker
geplant, geprüft und bestätigt werden.
DieBohrungenmüssenfachmännischunterEinhaltung
der vom Hersteller der Befestigungsanker zugelassenen
Bohrungstoleranzen durchgeführt werden. Bei einer
Fehlbohrung -zum Beispiel beim anbohren eines
Bewehrungseisens- muss ein Statiker eingeschaltet
werden.
Leuchte so montieren, dass während des Betriebs
die Höhenanschläge nicht permanent beansprucht
werden.
Bei Putz oder Verkleidung vor dem Beton, muss der
Befestigunganker ganz in den Beton geschlagen
werden.
Die Schrauben müssen mittels eines Drehmoment-
schlüssels nach Angaben des Herstellers der Befes-
tigungsanker sorgfältig festgezogen werden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Die Netzleitung muss durch einen externen verrie-
gelbaren Schalter allpolig vom Netz getrennt und
gegen wiedereinschalten gesichert werden.
A
B
C

DEU
8
6 Bohrmarkierungen einzeichnen.
Position der Öfnnung «A» beachten zwecks Stroman-
schluss.
VORSICHT
Schutzausrüstung nach erkzeugherstellerangaben tragen
Löcher bohren und mit Blasebalg ausblasen
Abstände der Bohrungen überprüfen
Deckenhalterung an Decke halten und Befestigungsanker
einschlagen.
Befestigung gemäss Herstellerangaben festziehen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Netzspannung nicht einschalten bevor der Leuch-
tenkopf nicht installiert wurde
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu ver-
meiden, darf dieses Gerät nuran ein Versorgungsnetz
mit Schutzleiter angeschlossen werden
Netzanschluss erstellen.
3.4 Montage Deckenrohr
Kabel des Deckenrohrs durch Öffnung «B» des Deckens-
halters ziehen.
Deckenrohr «A» in Deckenhalter einsetzen.
Mit Sicherheitsschraube «C» und M8-Mutter sichern.
Sicherungsschraube «C» M8 und Mutter festziehen
(20NM).
Alle 4 Gewindestifte «D» festziehen (5NM).
Sekundärkabel an Klemme anschliessen
Polarität beachten:
+ = schwarz
–= weiß
Deckenhaube und Ring über die Deckenhalterung
schieben und festschrauben.
A
A
B
C
D
C

DEU
9
3.5 Leuchte an Deckenrohr montieren
WARNUNG
Herabstürzende Leuchte bei unsachgemässer
Befestigung
Sicherungselement muss vollständig und korrekt
eingeschraubt werden
Leuchte mit Adapter 1in Deckenrohr 2einführen
Sicherungselement mit Gewindestift 3einsetzen und
einschrauben bis zum Anschlag
Um ¼ Drehung lösen und so die Funktion der Turn-over-
Achse gewährleisten
4 MONTAGE VISIANO 20-2 P TX/
4.1 Lastdaten
Biegemoment MB25Nm
Senkrechte Gewichtskraft FG20N
4.2 Montage
Die Leuchten sind mit einem Einsteckzapfen
ausgestattet. Die Leuchte muss damit in einem in Kaptel
9 aufgeführten Zubehör positioniert werden.
5. BETRIEB
VISIANO 20-2 P TX
Kabel einstecken
Kabel ans Netz anschliessen
Vor jeder Benutzung Funktionstest durchführen:
Alle LED's im Lichtkegel müssen leuchten.
LED-Modul ein/ausschalten
Gewünschte Farbtemperatur gemäss folgender Tabelle
einstellen.
FARBE
FARBTEMP.
EMPFEHLUNG
blau
kaltweiss
Ideal zur Erkennung
einzelner Gefässe zur
Wundnachbe-handlung
und bei kleinen
Eingriffen
orange
warmweiss
Ideal für diverse Arten
von Hautuntersuch-
ungen
VORSICHT
Dieses Produkt sendet möglicherweise gefährliche
optische Strahlung aus. Starren Sie nicht direkt in den
Lichtkegel. Augenreizungen können auftreten.
Die von diesem Produkt emittierte Strahlung entspricht
den Expositionsgrenzwerten zur Reduzierung des
Risikos photobiologischer Gefährdungen auf der
Grundlage der IEC 62471: RG 1 (geringes Risiko)
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Keine beschädigten Netzkabel einstecken
Bei Anzeichen von Schäden am Netzkabel, dieses
sofort durch ein neues ersetzten
Anschlussspannung und Frequenz muss mit den
Daten auf dem Typenschild übereinstimmen.
Nur an Versorgungsnetz mit Schutzleiter anschliessen

DEU
10
Gewünschte Beleuchtungsstärke in 25%-Dimmschritten
einstellen
5.1 Transportstellung
Transportieren Sie die Leuchte nur in dieser Position.
6. REINIGUNG UND DESINFEKTION
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Vor der Desinfektionsreinigung Netzanschluss span-
nungsfrei schalten und gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern.
VORSICHT
Sachschaden durch falsche Reinigung
Zur Reinigung dürfen nur solche Mittel verwendet
werden, welche die Funktionsfähigkeit der Leuchte
nicht beeinträchtigen.
Zur Reinigung dürfen keine lösungsmittel-, chlor- oder
scheuermittelhaltigen Reinigungsmittel verwendet
werden, denn solche Mittel können unter anderem zu
Rissbildung bei Kunststoffteilen führen.
Die verwendeten Mittel müssen für die Anwendung
bei Kunstoffen wie PC, PMMA, PA und ABS
zugelassen sein.
Beschädigung der Leuchte durch konzentrierte
Desinfektionsmittel.
Für Konzentration und Einwirkzeit beachten Sie die
Angaben im Beiblatt des verwendeten Mittels.
Kratzer durch falsche Tücher.
EMPFOHLENE DESINFEKTIONSMITTEL
Bacillol 30 Foam
Dismozon Plus
Kohrsolin Extra
Lysoformin
Mediclean
Meliseptol Foam Pure
Microbac Tissues
Terralin PAA
Terralin Protect
Virex Tb
CaviCide 1
Gemicidal Bleach
Hexaquart XL
Mikrozid Sensitive Liquid
VORSICHT
Schmutz mindert die Leuchtkraft
Blende durch regelmässiges Reinigen sauber halten
Nur Wischreinigung zugelassen
Die PA-Blende mit einem nicht-abrasiven Reinigungstuch
und geeignetem Reinigungsmittel reinigen.
VORSICHT
Um das Risiko von Krankheitsübertragungen zu mini-
mieren, sind geltende Arbeitsschutzbestimmungen sowie
die Anforderungen der national zuständigen Gremien für
Hygiene und Desinfektion zusätzlich zu dieser Betriebs-
anleitung zu beachten.
7. SICHERHEITSTECHNISCHE
KONTROLLEN
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Stecker vom Netz trennen
Anschlussleitung muss mindestens einmal im Jahrauf
Beschädigungen überprüft werden.
VORSICHT
Wartungen und Reparaturen dürfen nur von
Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Das entsprechende Nutzerprofil steht im Kap.2
Sicherheitshinweise.

DEU
11
JÄHRLICH:
Anschlussleitung auf Beschädigungen überprüfen
und ggf. ersetzten
Auf Lackschäden/Rissen an Kunststoffteilen prüfen
Auf Verformung oder Beschädigung des Tragsystems
prüfen
Auf Lösen von Teilen prüfen
8. DEMONTAGE
8.1 Entsorgung
Geben Sie die Leuchte nicht in den Hausmüll.
Geben Sie die Leuchte gemäss den örtlichen
Vorschriften in einer Entsorgungsstelle ab oder
geben Sie sie einem Händler mit entsprechendem
Service.
Schneiden Sie das Kabel direkt am Gehäuse ab.
Die oben aufgeführten Produkte sind über 95%
verwertbar. Damit nach dem Ende der Lebens-
dauer dieser Produkte die verwendeten Materialien
zu einem hohen Anteil wieder stofflich oder ener-
getisch verwertetwerden können, sind die Leuchten
recyclinggerecht konstruiert. Sie enthalten keine
gefährlichen oder überwachungsbedürftigen Stoffe.
9. ZUBEHÖR
10. ZUSÄTZLICHE HINWEISE
Die Leuchte selbst ist wartungsfrei.
Auf Anfrage können beim Hersteller zusätzliche Unterlagen
zu diesem Produkt angefordert werden.
Durch den Einsatz dieser Leuchte entstehen keine Risiken,
die andere Geräte beeinflussen könnten.
Um Energie zu sparen sollte die Leuchte nur eingeschaltet
sein, wenn sie auch wirklich benutzt wird.
Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen
schwerwiegenden Vorfälle müssen dem Hersteller oder
dessen Vertretung und der zuständigen Behörde des
Mitgliedstaats, in dem der Anwender niedergelassen ist,
gemeldet werden.
Die von diesem Produkt emittierte Strahlung entspricht den
Expositionsgrenzwerten zur Reduzierung des Risikos photo-
biologischer Gefährdungen auf der Grundlage der IEC 62471.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Vor der Demontage muss die Leuchte allpolig von der
Netzspannung getrennt werden.
Tischklemme
(Art. Nr: D14.228.000 –schwarz)
Universalbefestigung
(Art. Nr.D13.430.000 –reinweiss)
Schienenbefestigung
(Art. Nr. D13.269.000 Aluminium)
Wandhalter
(Art. Nr. D13.231.000 –reinweiss)
Rollstativ
(Art. Nr. D15.595.000)

DEU
12
11. FEHLERBEHEBUNG
Störung
Mögliche Ursache
Fehlerbehebung
Nutzerprofile
Leuchte leuchtet nicht
Kontaktstörung
Erneut einschalten
Alle
Leuchte leuchtet nicht
Keine Netzspannung
Netzspannung prüfen, alle Anschlüsse
kontrollieren
Elektrofachkraft
Leuchte leuchtet nicht
LED-Modul defekt
Herstellerservice kontaktieren
NurdurchHerstellerservice
12. TECHNISCHE DATEN
Elektrische Werte:
Nenn-Anschlussspannung
100 –240 V AC
Frequenzbereich
50-60 Hz
Leistungsaufnahme
21-26 W (21-27VA)
Eingangsstrom
0.12-0.21 A
Leistungsfaktor
0.96 - 1
Netzteil sekundärseitig
24 V DC
Lichttechnische Werte:
Zentrale Beleuchtungsstärke Ec bei 0.5m Abstand
60‘000 lx *
Leuchtfelddurchmesser d10 bei 0.5m Abstand
Ø = 21 cm *
Leuchtfelddurchmesser d50 bei 0.5m Abstand
Ø = 12 cm *
Farbtemperatur
4500K / 3500K *
Farbwiedergabe Index Ra
>95
Farbwiedergabe Index R9
>90
Gesamtbestrahlungsstärke Ee bei max. Intensität
<240 W/m2
Verhältnis der Bestrahlungsstärke Ee zu Beleuchtungsstärke Ec
4 mW/m2/lx
* -10% / +20% Toleranz
Umgebungsbedingungen für Transporte, Lagerung und Betrieb:
Umgebungstemperatur (Lagerung und Transport)
-20°C bis +70°C
Umgebungstemperatur (Betrieb)
+10°C bis +35°C
rel. Luftfeuchte (nicht kondensierend) (Lagerung und Transport)
max. 90%
rel. Luftfeuchte (nicht kondensierend) (Betrieb)
max. 75%
Gewicht:
Leuchtenkopf
0.6kg
VISIANO 20-2 C T1
9kg
VISIANO 20-2 P TX
2kg
Betriebsart:
Betriebsart
Dauerbetrieb

DEU
13
Klassifizierung:
VISIANO 20-2 C T1
VISIANO 20-2 P TX
Schutzklasse I (C-Version)
Schutzklasse II (P-Version)
Schutzart gemäss IEC 60529
IP 20
Klassifizierung gemäß EU-VERORDNUNG 2017/745 (MDR), Artikel 51
U.S. FDA Device Class
Klasse I
Klasse I
Elektrische Sicherheitsprüfung und EMV gemäss:
AAMI ES60601-1 :
2005/A2 :2010/(R)2012
CAN/CSA-C22.2 No 60601-1:14
IEC 60601-1:2005 + A1 :2012
IEC 60601-1-2:2014
IEC 60601-2-41:200- + A1 :2013
Blaulichtgefahr gemäss IEC 62471
RG 2 (Mittleres Risiko)
Lebensdauer der Lichtquelle:
Lebensdauer LED
50‘000h (L70/B50)
13. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)
Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Dieses Gerät
kann durch andere elektrische Geräte beeinflusst werden.
Dieses Gerät wurde mit Zubehör aus der Zubehörliste auf elektromagnetische Verträglichkeit getestet. Anderes Zubehör darf nur verwendet
werden, wenn es die elektromagnetische Verträglichkeit nicht beeinträchtigt. Die Verwendung nicht konformen Zubehörs kann zu verstärkten
elektromagnetischen Aussendungen oder verringerter elektromagnetischer Störfestigkeit des Geräts führen.
WARNUNG
Gefahr durch zu geringen Schutzabstand
Wenn mobile Hochfrequenz-Kommunikationsgeräte zu nah an diesem Gerät verwendet werden, können Fehlfunktionen auftreten, die den
Patienten gefährden.
Einen Schutzabstand von mindestens 0,3 m (1,0 ft) ist einzuhalten.
Elektromagnetische Umgebung
Das Gerät darf nur in Umgebungen betrieben werden, die im Abschnitt "Verwendungszweck" der Gebrauchsanweisung
genannt sind. Das Medizinprodukt ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt
Aussendungen
Übereinstimmung
Elektromagnetische Umgebung
HF-Aussendungen
EN 55011 (CISPR 11)
Gestrahlt: 30 MHz bis 1 GHz
Geleitet: 150 kHz bis 30 MHz
Klasse B, Gruppe 1
Das Medizinprodukt ist für den Gebrauch in
allen Einrichtungen, einschließlich
Wohngebäuden und solchen Einrichtungen
bestimmt, die unmittelbar (ohne Transformator)
an das gleiche Niederspannungsnetz wie
Wohngebäude angeschlossen sind.
Aussendungen von
Oberschwingungen
(IEC 61000-3-2)
Klasse A
Aussendungen von
Spannungsschwankungen/Flicker
(IEC 61000-3-3)
Anforderung wird eingehalten

DEU
14
Empfohlene Schutzabstände zu tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen
Nennleistung des Senders [W]
150 kHz - 800 MHz
d = 1.2 √p
800 MHz - 2.5 GHz
d = 2.3 √p
0.01
0.12 m (0.39 ft)
0.23 m (0.76 ft)
0.1
0.38 m (1.25 ft)
0.73 m (2.4 ft)
1
1.2 m (3.9 ft)
2.3 m (7.6 ft)
10
3.8 m (12.5 ft)
7.3 m (23.9 ft)
100
12m (39 ft)
23 m (76 ft)
Störfestigkeit gegen
Prüfpegel und einzuhaltende
elektromagnetische Umgebung
Elektromagnetische Umgebung
Elektrostatische Entladung
(IEC 61000-4-2)
Kontaktentladung: ± 8 kV
Luftentladung: ± 15 kV
Bevorzugt sind Böden aus Holz, Beton oder
Keramikfliesen. Bei synthetischem
Fußbodenbelag
sollte die relative Luftfeuchtigkeit mindestens
30 % betragen.
Schnelle transiente
elektrische Störgrößen/
Bursts (IEC 61000-4-4)
Netzkabel: ± 2 kV
Längere Signal-
Eingangsleitungen/Signal-
Ausgangsleitungen: ± 1 kV
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte
der einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Stoßspannungen/Surges
(IEC 61000-4-5)
Spannung:
Aussenleiter gegen Aussenleiter: ± 1 kV
Aussenleiter gegen Schutzleiter: ± 2 kV
Spannungseinbrüche und
Kurzzeitunterbrechungen
der Versorgungsspannung
(IEC 61000-4-11)
30 % bis 100 %, 10 ms bis 5 s, verschiedene
Phasenwinkel
Magnetfeld bei der
Versorgungsfrequenz
(IEC 61000-4-8)
50Hz und 60Hz: 30 A/m
In der näheren Umgebung des Medizinprodukts
sollten keine Geräte mit außergewöhnlich starken
netzfrequenten Magnetfeldern (Trafo-Stationen, usw.)
betrieben werden.
Gestrahlte HF-Störgröße
(IEC 61000-4-3)
80 MHz bis 2,7 GHz: 10 V/m
In der Umgebung von Geräten, die das folgende
Bildzeichen tragen, sind Störungen möglich:
Geleitete HF-Störgrößen
(IEC 61000-4-6)
150 kHz bis 80 MHz: 3 Vrms
ISM-Bänder und Amateurfunkbänder: 6 Vrms

ENG
15
IMPORTANT!
THIS OPERATING MANUAL MUST BE THOROUGHLY READ BEFORE
USING THE PRODUCT!
→ STORE FOR LATER USE!
CONTENT
1. VARIANTS AND SCOPE OF DELIVERY.............................................................................................................16
1.1 VISIANO 20-2 C T1................................................................................................................................16
1.2 VISIANO 20-2 P TX................................................................................................................................16
2. SAFETY INSTRUCTIONS....................................................................................................................................17
2.1 Intended use...........................................................................................................................................17
2.2 User profiles ...........................................................................................................................................17
2.3 Safety instructions ..................................................................................................................................17
2.4 Warning levels........................................................................................................................................17
3. ASSEMBLY of VISIANO 20-2 C T1......................................................................................................................18
3.1 Load data................................................................................................................................................18
3.2 Shortening the ceiling tube.....................................................................................................................18
3.3. Installing the ceiling holder .....................................................................................................................18
3.4. Installing the ceiling tube ........................................................................................................................19
3.5 Assemble the light on ceiling tube ..........................................................................................................19
4. ASSEMBLY VISIANO 20-2 P TX..........................................................................................................................20
4.1 Load data................................................................................................................................................20
4.2 Assembly................................................................................................................................................20
5. OPERATION.........................................................................................................................................................20
5.1 Transport position...................................................................................................................................21
6. CLEANING AND DISINFECTION.........................................................................................................................21
7. SAFETY INSPECTIONS ......................................................................................................................................21
8. DISMANTLING.....................................................................................................................................................21
8.1 Disposal..................................................................................................................................................22
9. ACCESSORIES....................................................................................................................................................22
10. ADDITIONAL NOTES...........................................................................................................................................22
11 TROUBLESHOOTING..........................................................................................................................................23
12 TECHNICAL DATA...............................................................................................................................................23
13. ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY (EMC) ..................................................................................................24

ENG
16
1. VARIANTS AND SCOPE OF DELIVERY
1.1 VISIANO 20-2 C T1
A: Ceiling plate and canopy
C: Ceiling tube
B: Retaining ring
D: Arm system with lamp head
1.2 VISIANO 20-2 P TX
A: Arm system with lamp head
B: Power cable
A
B
C
D
A
B

ENG
17
2. SAFETY INSTRUCTIONS
2.1 Intended use
The light Dmed® VISIANO is an examination light. It is
intended to locally illuminate a patient's body to support
dermatological diagnosis and treatment, at close range of up
to 15 cm from the surface to be treated. An interruption of the
diagnosis or treatment caused by a light failure is always
possible without posing any risk for the patient. The light
cannot be used in operating rooms.
Moreover, Dmed® VISIANO can also be used in the medical
environment of laboratory or in quality control.
2.2 User profiles
Health Professional
All individuals who have completed medical training and work
in the professional field they trained for.
Cleaning specialist
Trained in national and workplace hygiene regulations.
Qualified electrician
Trained in electronics and electrical technology and knows
the relevant standards and regulations.
Qualified specialist
Qualified due to his technical training, knowledge and expe-
rience and knowledge of the rules, to perform assembly/
dismantling.
2.3 Safety instructions
►Operation by health professionals
►This manual is part of the product and must be stored
and made available to all future users.
►All work on the luminaire (including repairs) may only be
performed by a qualified electrician. Assembly may only
be done by a qualified specialist.
►The luminaire may not be altered or tampered with. Only
approved original parts may be used. Any use other than
that intended, using original parts, can change technical
parameters and pose a death hazard.
►Do not exceed the maximum weight and do not hang,
lean or climb on the arm, because this may cause the
device to tip over, which could result in serious injury.
►Operation in potentially explosive areas is prohibited.
The luminaire’s current supply is a potential ignition
source.
►The luminaire must be used only in dry, dust-free rooms.
►The luminaire should not be left on without supervision.
►Only connect the luminaire to the supply network with a
protective ground conductor (PE), to prevent electrical
shock.
►In the case of luminaires of protection class I, the protective
ground conductor (PE) must be connected to luminaires
housing.
►Do not use a damaged luminaire. Defective cables and
a defective hand grip also pose a potential hazard. Do
not place a cord near heat sources or sharp edges.
►Do not place extra loads on the luminaire head and arm
system.
►The luminaire must not be covered with a cloth or similar
item during operation.
►The ventilation openings (if present) must always be kept
clear during operation!
►The luminaire must not be operated near external heat
sources that exceed the luminaire’s maximum ambient
temperature.
►The luminaire must not be used outside the specified
ambient conditions.
►Do not use withmedical devices that may reactsensitively
to a light spectrum within the visible range (such as
pulsating light and/or light with high illumination intensity).
►The luminaire may only be used for the intended use
described here.
►The manufacturer cannot be held responsible for any
damages resulting from use deviating from the intended
use, or failure to observe the safety instructions and
warnings.
►When using more than one luminaire at the same time,
the total illumination intensity must not exceed Ee
1000W/m².
►Before connecting to the power grid, it is essential to
check that the grid data match the device data.
The luminaire must be secured during transport within
the clinic.
2.4 Warning levels
DANGER
Warning of hazards that can result in death or serious
injury if instructions are not followed.
WARNING
Warning of hazards that can result in injury if instructions
are not followed.
CAUTION
Warning of hazards that can cause material damage if
instructions are not followed.

ENG
18
3. ASSEMBLY of VISIANO 20-2 C T1
3.1 Load data
Bending moment MB25Nm
Vertical weight FG90N
3.2 Shortening the ceiling tube
►Before shortening the ceiling tube, remove the cable
from the ceiling tube.
►Use a hack saw to shorten the upper end of the ceiling
tube to the desired length, and then deburr it.
►Remove the fastening screw “C”.
►Insert the ceiling tube “A”into the ceiling bracket “B”and
drill the ceiling holder’s existing hole to 9 mm in diameter.
Drill the opposite hole separately.
►Note:Pullthecablethroughfrom thelowersidetotheupper
pipe side (the 3-pin plug first) after sawing and drilling.
3.3. Installing the ceiling holder
Fastening hardware does not come with delivery.
DANGER
Assembly by qualified personnel
►Assembly must be done by qualified personnel only.
Lack of appropriate knowledge may pose a death
hazard.
►Two people are needed for assembly.
DANGER
Death hazard from falling luminaire.
►The ceiling mount must only be mounted on ceilings
with a concrete stability class of B25 (C20/25) or
higher.
►There should be no contact with reinforcement parts
of the solid ceiling during mounting. When in doubt, a
licensed technician must approve installation on the
specific installation surface. The load bearing capacity
of the ceiling structure must be planned, checked and
confirmed by a structural engineer beforehand.
►The holes must be drilled by a professional and in
compliance with the drilling tolerances permitted by
the manufacturer of the fastening anchor. If a drilling
error occurs, such as drilling into a reinforcement bar,
a structural engineer must be consulted.
►Install the luminaire such that the vertical stops are not
continuously stressed during operation.
►With plaster or cladding in front of concrete, the
fastening anchor must be driven completely into the
concrete.
►The screws must be tightened carefully using a torque
wrench according to the specifications of the fastening
anchor manufacturer.
DANGER
Death hazard from electric shock.
►All poles of the power cable must be disconnected
from the power grid from an external lockable switch.
►Draw 6 drill marks.
►Observe the position of opening “A”for connecting the
current.
A
B
C
A

ENG
19
WARNING
Wear safety equipment according to the tool manufacturer’s
instructions.
►Drill holes and blow out with a bellows.
►Check the hole distances.
►Hold the ceiling bracket to the ceiling and hammer in the
fastening anchor.
►Tighten the fastener according to manufacturer’s instruc-
tions.
DANGER
Death hazard from electric shock.
►Do not turn on the power supply before the luminaire
head has been installed.
►This device must only be connected to a power grid
with a protective ground conductor (PE) to prevent risk
of electric shock
►Connect the power.
3.4. Installing the ceiling tube
►Pull the ceiling tube cable through the opening “B”of the
ceiling holder.
►Insert the ceiling tube “A”into the ceiling holder.
►Secure the safety screw “C”and the M8 nut.
►Tighten the M8 safety screw “C”and the nut (20 Nm).
►Tighten all 4 grub screws “D”(5 Nm).
Connect the secondary cable to the connection point
Pay attention to the polarity:
+ = black
–= white
►Slide the ceiling cover and ring over the ceiling bracket
and screw them tight.
3.5 Assemble the light on ceiling tube
WARNING
The light will fall if fastening is done incorrectly
The securing element must be screwed in fully and
correctly.
A
B
C
D
C
135 mm
270 mm

ENG
20
Insert the light and the adapter 1 into the ceiling tube 2
Insert securing element with threated pin 3and screw in
to the stop
Loosen by one quarter-turn to ensure the operation of
the turnover axis
4. ASSEMBLY VISIANO 20-2 P TX
4.1 Load data
Bending moment MB25Nm
Vertical weight FG20N
4.2 Assembly
The lights are equipped with an adapter pin. The light
must be positioned in one of the accessories described
in chapter 9.
5. OPERATION
CAUTION
This product emits potentially hazardous optical
radiation. Do not stare directly into the light cone. Eye
irritation may occur.
The radiation emitted by this product complies with the
exposure limits for reducing the risk of photobiological
hazards based on IEC 62471: RG 1 (low risk).
DANGER
Death hazard from electric shock.
►Do not plug in any damaged power cables.
►If the power cable shows damage, immediately replace
it with a new one.
►The connection voltage and frequency must match
the data on the type plate.
►Only connect to power grid with protective ground
conductor (PE)
VISIANO 10-1 C T1 / VISIANO 10-2 C T1
Insert power cable
Connect the cable to the mains
Perform a function test before every use:
All LED’s in the light cone must illuminate.
Switch the LED module on/off
Set the desired colour temperature according to the
following table:
COLOUR
COL. TEMP.
RECOMMENDATION
blue
cold white
Ideal for identifying
individual vessels for
wound follow-up
treatment and small
procedures
orange
warm white
Ideal for various types of
skin examinations
Set the desired Illuminance in 25% dimmer steps
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Derungs Medical Equipment manuals