Disty distyNotruf stationar User manual

www.disty.de
www.disty.de
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Deutsch
English

Verpackungsinhalt | Package contents
distyNotruf stationär Bedienungsanleitung
Operating instructions
2 Batterien AAA
2 batteries AAA
USB-Kabel
USB cable
USB-Kabel

Inhaltsverzeichnis
distyNotruf stationär 4
Inbetriebnahme und Montage 5
Einlegen der Batterien 5
Einbuchen und
Alarmnummern speichern 5
Montage 7
Funktionsweise 8
Direktruf tätigen 8
Personal Alarm 8
Zurücknehmen eines
Direktrufs/Alarms 8
Meldekette/
Alarmbestätigung 9
Reichweitenwarnung 9
Batteriewarnung 9
Anordnung der Benutzer-
schnittstelle
10
Problembehebung 10
Technische Daten 12
Konformitätserklärung 12
Sicherheitshinweise 13
Table of contents
distyNotruf stationär 14
Commissioning and assembly
15
Inserting the batteries 15
Subscribe and pre-programm
the alarm numbers 15
Assembly 17
Mode of operation 18
Make a direct call 18
Personal alarm 18
Cancelling a direct call/
an alarm 18
Contact chain/
alarm con rmation 19
Range warning 19
Battery warning 19
Alignment of the user
interface 20
Troubleshooting 20
Technical data 22
Declaration of conformity 22
Safety information 23

Herzlichen Glückwunsch!
Mit distyNotruf stationär haben Sie ein DECT/
GAP-Telefonzusatzgerät erworben, das Sie
ganz einfach per Knopfdruck bedienen
distyNotruf stationär
ist die direkte Verbindung
zu Ihren Vertrauenspersonen
Sie legen fest, mit wem Sie im Notfall direkt sprechen möchten.
Dazu können bis zu 5 Telefonnummern gespeichert werden.
Dafür muss distyNotruf stationär zuvor in die DECT-Basis-
station Ihres Telefons eingebucht werden (siehe Seite 5).
Sobald Sie den Alarmknopf drücken, „wacht“ distyNotruf
stationär auf und wählt die erste der einprogrammierten
Telefonnummern an. Sie können direkt sprechen.
Der Angerufene muss mit Drücken der „#“-Taste an seinem
Telefon die Anrufannahme bestätigen. Erfolgt diese Quittierung
nicht, weil der Empfänger nicht da ist, besetzt ist oder der
Anrufbeantworter anspringt, wählt distyNotruf stationär
automatisch die nächste gespeicherte Rufnummer so lange,
bis der Notruf persönlich angenommen und bestätigt wird.
Ist die Alarmsituation geklärt, schaltet sich der
distyNotruf
stationär
nach ein paar Minuten wieder ab. Auf diese Weise
kann das Gerät über ein Jahr betriebsbereit sein, bevor die
Batterien ausgewechselt werden müssen.
4Bedienungsanleitung
DE

Bedienungsanleitung 5
DE
Inbetriebnahme und Montage
Die Inbetriebnahme besteht grundsätzlich aus drei Schritten:
Einlegen der Batterien, Einbuchen an der Basisstation und Ein-
gabe der Alarmnummer(n).
Einlegen der Batterien
Ziehen Sie die Sperrfolie aus der
Batteriehalterung. Alternativ setzen
Sie die Batterien in die Halterung ein.
Achten Sie unbedingt auf die
korrekte Ausrichtung der Batterien!
Nun ist distyNotruf stationär mit Energie versorgt. Damit
kann das Gerät bis zu 15 Monate
*
betrieben werden, bevor
die Batterien ausgetauscht werden müssen.
Einbuchen und Alarmnummern speichern
Das Einbuchen an einer Basisstation und Speichern der
Alarmnummer(n) können Sie einfach und komfortabel mit
der „Programmier App“ durchführen.
Dazu den PC über USB-Kabel mit dem distyNotruf stationär
verbinden.
*Die Langlebigkeit der Batterien ist Qualitäts-, Hersteller- und Nutzungsabhängig.

6Bedienungsanleitung
Mit der „Programmier App“ (für Windows 7/8/10), die Sie von
www.disty.de bezogen haben, speichern Sie die Rufnummern
in das Gerät und buchen den distyNotruf stationär in Ihr
DECT-Telefon ein. Das Ausbuchen bzw. Rücksetzen einzelner
Parameter geschieht ebenfalls über die „Programmier App“.
Alle Einstellmöglichkeiten nden Sie in der aus führ lichen Bedie-
nungsanleitung zur „Programmier App“, die Sie als PDF-Datei
zusammen mit der Installationsdatei heruntergeladen haben.
Der Aufstellort soll nicht in der Nähe von Wärmequellen
(z.B. Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung) oder
anderen elektronischen Geräten sein, wie z.B. HiFi-Anlagen,
Büromaschinen oder Mikrowellengeräten.
distyNotruf stationär
ist nun betriebsbereit.
Hinweis
Bitte ändern Sie nicht die Einstellung
von „Eco-Modus“. Das Gerät schaltet
sich nicht aus, wenn dieses Leistungs-
merkmal deaktiviert wurde!
DE

Bedienungsanleitung 7
Montage
Nun erfolgt die Befestigung, z. B. auf einer Kunststoff iese
mittels zwei Blechschrauben. Für andere Montageorte,
wie an einer Wand bzw. Holzplatte, verwenden Sie bitte
entsprechendes Material.
Beispielhaft hier die Arbeitsschritte für eine
Wandbefestigung:
1. Bohren Sie im Abstand von 48mm zwei Löcher
mit einem Durchmesser von 6mm in die Wand.
2.Setzen Sie die Dübel ein.
3.Nun die Schrauben durch die Befestigungslöcher
am distyNotruf stationär durchstecken und Gerät
festschrauben.
4.Überprüfen Sie
die Funktion durch
Tastendruck!
DE
56,4
14
23
48,3
56,3

8Bedienungsanleitung
Funktionsweise
Direktruf tätigen
Drücken Sie die Alarmtaste. distyNotruf stationär wählt nun
die erste der hinterlegten Telefonnummern. Die rote LED blinkt
und zeigt, dass die Verbindung aufgebaut wird.
Personal Alarm
Dieses Leistungsmerkmal ist nicht in allen Geräten verfügbar.
Obwohl das Gerät nur über einen einzigen Knopf verfügt, ist
es möglich, gezielt eine zweite Alarmnummer anzurufen. Die
notwendigen Einstellungen nden Sie in der „Programmier
App“ unter dem Reiter „Konguration 2“.
Zum gezielten Wählen dieser zweiten Rufnummer müssen
Sie die Notruftaste 2x schnell hintereinander drücken. Die
Wahl der ersten Notrufnummer durch Drücken der Notruftaste
von mindestens 1 Sekunde bleibt dadurch unverändert.
Zurücknehmen eines Direktrufs/Alarms
Sollten Sie versehentlich einen Alarm ausgelöst haben,
drücken Sie einfach die Alarmtaste erneut.
DE

Bedienungsanleitung 9
Meldekette/Alarmbestätigung
Die Annahme des Direktrufs muss von
dem Empfänger bestätigt (quittiert)
werden, indem er die
„#“-
Taste auf
seinem Telefon drückt. Der Angerufene
wird durch eine Ansage zum Bestätigen
aufgefordert. Wird der Notruf von der
angerufenen Person nicht innerhalb von 20 Sekunden be-
stätigt, wählt distyNotruf stationär automatisch die zweite –
und im Fall der Nichtannahme – die nächste hinterlegte
Telefonnummer. Dies wiederholt sich so lange, bis eine per-
sönliche Sprachverbindung zu einer Ihrer Vertrauenspersonen
hergestellt werden konnte.
Reichenweitenwarnung
Bewegen Sie sich mit
distyNotruf stationär
an der Reich-
weitengrenze,
erfolgt ein Warnton (nur während Telefonat).
Batteriewarnung
Bei niedrigem Batteriestand blinkt die rote LED und es erklingt
ein Signalton in immer kürzeren Abständen. Dann sollten die
Batterien durch neue ersetzt werden.
#
Diese Taste müssen
die Empfänger Ihres Anrufs
drücken, um den Direktruf an-
zunehmen. (So wird vermieden,
dass „nur“ ein Anrufbeant-
worter angeht). Sagen
Sie das bitte Ihren
Rufpartnern!
DE

10 Bedienungsanleitung
Problembehebung
Wenn ich auf den Alarmknopf drücke, um einen Alarm
auszulösen, passiert nichts.
- Prüfen Sie, ob die LED Rot blinkt. Dann ist Ihr distyNotruf
stationär nicht mit der Basisstation verbunden. Beachten Sie,
dass Sie sich innerhalb der Reichweite der Basisstation be n-
den müssen (max. Reichweite im Gebäude: etwa 50m).
-
Prüfen Sie, ob distyNotruf stationär über ausreichend
Batteriekapazität verfügt. Tauschen Sie die Batterien ggf.
gegen neue aus.
Ich kann einen Alarm auslösen, bekomme aber keine
Sprechverbindung.
- Beachten Sie, dass sich distyNotruf stationär im Empfangs-
bereich der Basisstation be ndet (bis zu 50 m im Gebäude
und bis zu 300m im Freien).
- Evtl. liegt eine Telefonnetzstörung vor. Bekommen Sie mit
Ihrem normalen Telefon auch keine Verbindung, so liegt
eine Telefonnetzstörung vor.
Anordnung der Benutzerschnittstelle
DE
Mikrofon
und LEDs
(optische
Anzeige)
Mikrofon
Anzeige)
Integrierter
Lautsprecher
Alarm-
taste

Bedienungsanleitung 11
DE
Modus
Kon guration Leuchtdiode/Ton
Mit dem
USB-Kabel
verbinden
Signalton,
rote LED leuchtet einmal
Programmier-
sitzung eröffnet Rote und grüne LED
leuchten
Modus
(nur nach
Betätigung Alarmtaste!)
Leuchtdiode/Ton
Batteriekapazität
niedrig Rote LED blinkt alle
30 Sek., Signalton
Alarmruf mit entsprechen-
dem Hinweis
Eingebucht,
registriert Grüne LED blinkt einmal
alle 10 Sek.
Eingebucht,
außerhalb der
Reichweite/
keine Basisstation
Rote LED blinkt im
Sekundentakt
DECT-Verbindung Grüne LED leuchtet
Ankommender
Anruf Grüne LED blinkt,
Signalton
Reichweite (Grenze
Empfangsbereich) Rote LED blinkt schnell,
Signalton
Leuchtdiode/Ton

12 Bedienungsanleitung
DE
Technische Daten
DECT/GAP, EN 300 444 (Frequenzbereich und Sendeleistung:
Einhaltung der Vorgaben mit EU/EFTA, sowie AUS)
Kompatibel zu allen Konsumer DECT/GAP-Basisstationen und
allen professionellen DECT-Systemen
Kompatibel zu FRITZ!Box und Speedport Neo
Taste für Alarmruf und Bedienung
LEDs zur Betriebsanzeige (2-farbig)
Mikrofon und Lautsprecher
Betriebsspannung über zwei AAA-Batterien
Standby-Zeit: >1Jahr | Gesprächszeit: >4 Std.
Schnittstelle für Programmierung
Kabel USB, Type A — USB, Type C
Systemanforderung: Windows 7/8/10
Betriebs-/Lagertemperatur: -10°C bis +60°C
Gewicht ca. 52 g (inklusive Batterien)
Kunststoffgehäuse, 57mm x 56mm x 25mm, Farbe: Anthrazit
Schutzklasse: IP 53
Befestigung mittels zwei Schrauben
Konformitätserklärung
Wir, die disty communications GmbH, erklären, dass distyNotruf
stationär mit den grundlegenden Anforderungen und anderen rele-
vanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU (Radio Equipment
Directive; RED) übereinstimmt. Die Übereinstimmung ist durch das CE
Kennzeichen bestätigt.
Die vollständige Konformitätserklärung kann auf unserer Internetseite
eingesehen werden: www.disty.de
Professionelle Anwender nden weitere Informationen
im Servicebereich unter www.disty.de.

Bedienungsanleitung 13
DE
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und überprüfen
Sie vor der ersten Benutzung den Verpackungsinhalt.
1. distyNotruf stationär ist für die Kommunikation in einer
DECT-Installation vorgesehen.
2. Heben Sie die Bedienungsanleitung bitte auf.
3. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.
4. Nutzen Sie das Gerät nicht in extremen Umgebungsbedingungen.
5. distyNotruf stationär ist gegen Spritzwasser geschützt
.
Nicht in Wasser eintauchen. Nur für Innenraumnutzung.
6. Halten Sie das Gerät niemals direkt ans Ohr!
Der Schalldruck des Lautsprechers könnte Ihr Hörvermögen
beeinträchtigen.
7. Verwenden Sie für die Konguration nur das beschriebene
Zubehör.
8. Das Gerät wird mit Primärbatterien betrieben. Bitte achten Sie
auf umweltgerechte Entsorgung!
9. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbstständig zu zerlegen oder
zu reparieren. Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
durch gut ausgebildetes und qualiziertes Personal durchgeführt
werden.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten
nden Sie unter: www.disty.de
Servicetelefon: 04 31 · 3 64 58 22
Mo.–Fr. von 9.00 – 16.30 Uhr (außer an Feiertagen)

Congratulations!
Mit distyNotruf stationär you have purchased
a DECT/GAP telephone accessory device that
is easily operated at the push of a button
distyNotruf stationär
is the direct connection to
your trusted persons
You determine who you would like to speak to directly in the
case of an emergency. You may pre-programm up to 5 telephone
numbers. To do this, distyNotruf stationär must be rst subscribed
into the DECT base station of your telephone (see Page 15).
As soon as you press the alarm button, distyNotruf stationär
„wakes up“ and dials the rst of the programmed telephone
numbers. You can speak immediately.
The party being called must conrm their acceptance of the call
by pressing the „#“ key on their telephone. If this conrmation
is not received because the receiver is not there, the line is en-
gaged
or the answering machine is triggered, then distyNotruf
stationär automatically calls the next pre-programmed number
until the emergency call is personally accepted and conrmed.
Once the alarm situation has been handled, distyNotruf
stationär automatically shuts down after a few minutes. This
way, the device can remain operational for longer than a year
before the batteries need to be changed.
14 Operating instructions
EN

Operating instructions 15
EN
Commissioning and assembly
And three simple steps are all that are needed to congure
and activate the device: inserting the batteries, register with
the base station, enter the alarm number(s).
Inserting the batteries
Pull the barrier foil from the battery
mount. Alternatively, insert the batteries
into the mount.
Please ensure correct alignment
of the batteries!
distyNotruf stationär is now supplied with power. The
device can be operated for up to 15 months* before the
batteries need to be replaced.
Subscribe and pre-programm the alarm numbers
The “Programmier App” (Programmer App) can be used to
simply and quickly register the device with a base station and
pre-programm the alarm number(s).
Simply connect the distyNotruf stationär to a PC using the
USB cable.
*The service life of the batteries depends on the quality, manufacturer and use of the batteries

16 Operating instructions
With the “Programmier App” (for Windows 7/8/10), which can
be obtained from www.disty.de, you can pre-programm the
telephone numbers on the device and register
distyNotruf
stationär
with your DECT phone. The “Programmier App” is also
used to deregister the device or reset individual parameters.
All con guration options can be found in the user guide for
the “Programmier App”, which you can download as a PDF
together with the installation le.
The mounting location should not be in the immediate vicinity
of heat sources (for example heaters or direct exposure to
sunlight) or other electronic devices, such as HiFi systems,
of ce equipment or microwave ovens.
distyNotruf stationär
is now operational.
Note
Please do not modify the setting for
“Eco Mode”. The device will not shut
down if this feature is deactivated!
EN

Operating instructions 17
Assembly
Now mount the device, for example on a plastic tile using two
sheet screws. For other assembly locations, for example on
the wall or on a wooden board, please use the appropriate
materials.
As an example, here are the working steps for
assembly on the wall:
1. Drill two holes with a diameter of 6 mm at a distance
of 48 mm into the wall.
2.Insert the anchor bolts.
3.Now stick the screws through the mounting holes on the
distyNotruf stationär and tighten the screws to mount
the device.
4.Check for proper
functionality by
pushing the button!
56,4
14
23
48,3
56,3
EN

18 Operating instructions
Mode of operation
Make a direct call
Press the alarm button. distyNotruf stationär is now calling
the rst of the pre-programmed telephone numbers. The red
LED ashes and shows that the connection is being established.
Personal alarm
This feature is not available in all devices.
Although the device only has a single button, it is still possible
to ring a specic second alarm number. The required settings
for this can be found in the “Programmier App” under the tab
„Conguration 2“.
To dial this second number, you need to press the emergency
call button twice and quickly. The rst emergency call number,
which is activated by pressing the button for at least 1 second,
is not affected by this.
Cancelling a direct call/an alarm
If you accidentally trigger an alarm, simply press the alarm
button again.
EN

Operating instructions 19
Contact chain/alarm conrmation
The acceptance of the direct call
must be conrmed by the receiver
(acknowledged) by pressing the
“#”
button on their telephone. The person
being called will receive a message
requesting them to conrm. This spoken
phrase is available in several languages.
If the emergency call is not conrmed within
20 seconds, distyNotruf stationär automatically calls the
second number and, if this is not accepted, the next pre-
programmed number. This process is repeated until personal
contact to a trusted person has been established.
Range warning
If you move to the limits of the
distyNotruf stationär
range,
an alert will sound (only during phone call).
Battery warning
When the battery level is low, the red LED ashes and a signal
tone sounds at increasingly shorter intervals. Then the batteries
should be replaced by new ones.
#
This key must be pressed
by the receiver of your call in
order to accept the direct call.
(This ensures that an answering
machine does not accept the
call). Please inform your
trusted contacts!
EN

20 Operating instructions
EN
Troubleshooting
When I press the alarm button to trigger an alarm,
nothing happens.
- Check whether the LED is ashing red. If so, your
distyNotruf stationär is not connected to the base station.
Please note that you must be within the range of the base
station (max. range in building: approx. 50m).
- Check whether distyNotruf stationär has suf cient battery
power. If necessary, replace the batteries.
I can trigger the alarm, but cannot make contact.
- Make sure that the distyNotruf stationär is within the
reception range of the base station (up to 50m in the
building and up to 300m outdoors).
- There could be a telephone network problem. If you also
cannot make a connection using your normal telephone,
then there is a telephone network error.
Alignment of the user interface
Microphone
and LEDs
(visual
display)
Microphone
and LEDs
display)
Integrated
loud speaker
Alarm
button
Table of contents
Languages:
Other Disty Emergency Phone manuals
Popular Emergency Phone manuals by other brands

AUDIOLINE
AUDIOLINE BIGTEL 50 ALARM operating instructions

GAI-Tronics
GAI-Tronics PHP400 Installation and user guide

Talkaphone
Talkaphone ETP-MT/R Series installation instructions

PPP Taking Care
PPP Taking Care Your Personal Alarm Setup & user guide

Instant Care
Instant Care IC 3000 manual

switel
switel Powertel TF 52 operating instructions