Disty Notruf stationar User manual

www.disty.de
Operating
Instructions
German
English
French
Italian
Spanish
DE
EN
FR
IT
ES

2 Batterien AAA
2 batteries AAA
2 piles AAA
2 batterie AAA
2 pilas AAA
USB-Kabel
USB cable
Câble USB
Cavo USB
Cable de USB
Verpackungsinhalt
Package contents
Contenu de la livraison
Volume di fornitura
Volumen de suministro
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d‘emploi
Manuale di istruzioni
Manual de instrucciones
distyNotruf stationär
Inhaltsverzeichnis
distyNotruf NEO 4
Inbetriebnahme und Montage 5
Einlegen der Batterien
5
Einbuchen und Alarmnummern speichern 5
Montage 7
Funktionsweise 8
Direktruf tätigen 8
Personal Alarm 8
Zurücknehmen eines Direktrufs/Alarms 8
Meldekette/Alarmbestätigung 9
Reichweitenwarnung 9
Batteriewarnung 9
Anordnung der Benutzerschnittstelle
10
Problembehebung 10
Technische Daten 12
Konformitätserklärung 12
Sicherheitshinweise 13
DE
Bedienungsanleitung 3

Herzlichen Glückwunsch!
Mit distyNotruf stationär haben Sie ein DECT/
GAP-Telefonzusatzgerät erworben, das Sie
ganz einfach per Knopfdruck bedienen
distyNotruf stationär
ist die direkte Verbindung
zu Ihren Vertrauenspersonen
Sie legen fest, mit wem Sie im Notfall direkt sprechen möchten.
Dazu können bis zu 5 Telefonnummern gespeichert werden.
Dafür muss distyNotruf stationär zuvor in die DECT-Basis-
station Ihres Telefons eingebucht werden (siehe Seite 5).
Sobald Sie den Alarmknopf drücken, „wacht“ distyNotruf
stationär auf und wählt die erste der einprogrammierten
Telefonnummern an. Sie können direkt sprechen.
Der Angerufene muss mit Drücken der „#“-Taste an seinem
Telefon die Anrufannahme bestätigen. Erfolgt diese Quittierung
nicht, weil der Empfänger nicht da ist, besetzt ist oder der
Anrufbeantworter anspringt, wählt distyNotruf stationär
automatisch die nächste gespeicherte Rufnummer so lange,
bis der Notruf persönlich angenommen und bestätigt wird.
Ist die Alarmsituation geklärt, schaltet sich der
distyNotruf
stationär
nach ein paar Minuten wieder ab. Auf diese Weise
kann das Gerät über ein Jahr betriebsbereit sein, bevor die
Batterien ausgewechselt werden müssen.
4Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 5
Inbetriebnahme und Montage
Die Inbetriebnahme besteht grundsätzlich aus drei Schritten:
Einlegen der Batterien, Einbuchen an der Basisstation und Ein-
gabe der Alarmnummer(n).
Einlegen der Batterien
Ziehen Sie die Sperrfolie aus der
Batteriehalterung. Alternativ setzen
Sie die Batterien in die Halterung ein.
Achten Sie unbedingt auf die
korrekte Ausrichtung der Batterien!
Nun ist distyNotruf stationär mit Energie versorgt. Damit
kann das Gerät bis zu 15 Monate
*
betrieben werden, bevor
die Batterien ausgetauscht werden müssen.
Einbuchen und Alarmnummern speichern
Das Einbuchen an einer Basisstation und Speichern der
Alarmnummer(n) können Sie einfach und komfortabel mit
der „ProgrammierApp“ durchführen.
Dazu den PC über USB-Kabel mit dem distyNotruf stationär
verbinden.
*Die Langlebigkeit der Batterien ist Qualitäts-, Hersteller- und Nutzungsabhängig.
DEDE

6Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 7
Mit der „ProgrammierApp“ (für Windows 7/8/10), die Sie von
www.disty.de bezogen haben, speichern Sie die Rufnummern
in das Gerät und buchen den distyNotruf stationär in Ihr
DECT-Telefon ein. Das Ausbuchen bzw. Rücksetzen einzelner
Parameter geschieht ebenfalls über die „ProgrammierApp“.
Alle Einstellmöglichkeiten nden Sie in der aus führ lichen Bedie-
nungsanleitung zur „ProgrammierApp“, die Sie als PDF-Datei
zusammen mit der Installationsdatei heruntergeladen haben.
Der Aufstellort soll nicht in der Nähe von Wärmequellen
(z.B. Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung) oder
anderen elektronischen Geräten sein, wie z.B. HiFi-Anlagen,
Büromaschinen oder Mikrowellengeräten.
distyNotruf stationär
ist nun betriebsbereit.
Hinweis
Bitte ändern Sie nicht die Einstellung
von „Eco-Modus“. Das Gerät schaltet
sich nicht aus, wenn dieses Leistungs-
merkmal deaktiviert wurde!
Montage
Nun erfolgt die Befestigung, z. B. auf einer Kunststoffiese
mittels zwei Blechschrauben. Für andere Montageorte,
wie an einer Wand bzw. Holzplatte, verwenden Sie bitte
entsprechendes Material.
Beispielhaft hier die Arbeitsschritte für eine
Wandbefestigung:
1. Bohren Sie im Abstand von 48mm zwei Löcher
mit einem Durchmesser von 6mm in die Wand.
2.Setzen Sie die Dübel ein.
3.Nun die Schrauben durch die Befestigungslöcher
am distyNotruf stationär durchstecken und Gerät
festschrauben.
4.Überprüfen Sie
die Funktion durch
Tastendruck!
56,4
14
23
48,3
56,3
DEDE

8Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 9
Funktionsweise
Direktruf tätigen
Drücken Sie die Alarmtaste. distyNotruf stationär wählt nun
die erste der hinterlegten Telefonnummern. Die rote LED blinkt
und zeigt, dass die Verbindung aufgebaut wird.
Personal Alarm
Dieses Leistungsmerkmal ist nicht in allen Geräten verfügbar.
Obwohl das Gerät nur über einen einzigen Knopf verfügt, ist
es möglich, gezielt eine zweite Alarmnummer anzurufen. Die
notwendigen Einstellungen nden Sie in der „ProgrammierApp
“
unter dem Reiter „Konguration 2“.
Zum gezielten Wählen dieser zweiten Rufnummer müssen
Sie die Notruftaste 2x schnell hintereinander drücken. Die
Wahl der ersten Notrufnummer durch Drücken der Notruftaste
von mindestens 1 Sekunde bleibt dadurch unverändert.
Meldekette/Alarmbestätigung
Die Annahme des Direktrufs muss von dem Empfänger
bestätigt (quittiert) werden, indem er die
„#“-
Taste auf
seinem Telefon drückt. Der Angerufene wird
durch eine Ansage zum Bestätigen auf-
gefordert. Wird der Notruf von der
angerufenen Person nicht innerhalb
von 20 Sekunden bestätigt, wählt
distyNotruf stationär automatisch
die zweite – und im Fall der Nicht-
annahme – die nächste hinterlegte
Telefonnummer. Dies wiederholt sich so
lange, bis eine persönliche Sprachver-
bindung zu einer Ihrer Vertrauenspersonen
hergestellt werden konnte.
Reichenweitenwarnung
Bewegen Sie sich mit
distyNotruf stationär
an der Reich-
weitengrenze,
erfolgt ein Warnton (nur während Telefonat).
Batteriewarnung
Bei niedrigem Batteriestand blinkt die rote LED und es erklingt
ein Signalton in immer kürzeren Abständen. Dann sollten die
Batterien durch neue ersetzt werden.
Zurücknehmen eines Direktrufs/Alarms
Sollten Sie versehentlich einen Alarm ausgelöst haben,
drücken Sie einfach die Alarmtaste erneut.
#
Diese Taste müssen
die Empfänger Ihres Anrufs
drücken, um den Direktruf an-
zunehmen. (So wird vermieden,
dass „nur“ ein Anrufbeant-
worter angeht). Sagen
Sie das bitte Ihren
Rufpartnern!
DEDE
Table of contents
Languages:
Other Disty Emergency Phone manuals
Popular Emergency Phone manuals by other brands

Future Call LLC.
Future Call LLC. Emergency 911 user manual

LogicMark
LogicMark GUARDIAN ALERT 911 User's quick start guide

LogicMark
LogicMark 37911 User's Quick Install Guide

Rath
Rath 2100-TLL Landline 12v Tower Installation & operation manual

DEXAPLAN
DEXAPLAN BA 611 operating instructions

GAI-Tronics
GAI-Tronics PHP400 Installation and user guide