3
EinleitungEinleitung
• Der PowerStroll ist eine Schiebehilfe für ma-
nuelle Rollstühle, ist für den Innen- und Au-
ßenbereich und ausschließlich zur Fremdbe-
förderungkonzipiert.DieSchiebehilfesollder
Begleitperson das Schieben in schwierigen
Situationen erleichtert, wie zum Beispiel bei
steilenAnstiegen.
• Der PowerStroll weist einige Besonderheiten
auf,diedenEinbauunddenBetriebdesGe-
räts erleichtern. Einige dieser Eigenschaften
sindpatentgeschützt(GB0723584.9)
• Der PowerStroll ist für die meisten Rollstühle
miteinerSitzbreitevon40cm–50cmge-
eignet.DerPowerStrollkannauchineini-
geschmaleRollstühleleingebautwerden.Für
RollstühlemiteinerSitzbreitebis60cmistder
PowerStrollmiteinerVerlängerunglieferbar.
• DiePowerStroll-SchiebehilfeistfürdieBedie-
nungeines manuellen Rollstuhls durch eine
BegleitpersonfüreinGesamtgewichtvonRoll-
stuhlundRollstuhlfahrervonbiszu135kgge-
eignet.
• DerPowerStrollenthälteinen24V12AhAkku
und hat mit einer Aufladung eine Reichweite
vonbiszu16Kilometern.
• DerPowerStrollwirdvonDriveMedicalherge-
stellt und hat eine CE-Kennzeichnung. Drive
MedicalisteinHerstellermedizinischerGeräte
undnachISO13485zertifiziert.
Sicherheitsvorkehrungen
• AusGründenderSicherheitdarfdieSchiebe-
hilfe nur von solchen Personen bedient wer-
den,welcheindessenHandhabungeingewie-
senwurdenundwelchekörperlichundgeistig
inderLagesinddenPowerStrollinallenBe-
triebssituationenzubedienen.
• DerPowerStrolldarfunterkeinenUmständen
alleinvomRollstuhlfahrereingesetztwerden.
• Esistdaraufzuachten,dassderPowerStroll
möglichst weit hinten am Rollstuhl befestigt
wird,soweitesfürdieBegleitpersonange-
nehmist.
• WirempfehlenstetsAntikipphilfenzumon-
tieren,andernfalls besteht Kipp- bzw.Ver-
letzungsgefahrbeiSteigungsfahrten
• Der PowerStroll ist auf eine Geschwindigkeit
einzustellen,diesowohlfürdieBegleitperson,
alsauchfürdenRollstuhlbenutzerangenehm
ist.
• Wird derAkkuan den Motoroder das Lade-
gerätangeschlossen,bzw.davongetrennt,ist
daraufzuachten,dasssowohldasLadegerät,
alsauchdieHandbedienungdesPowerStroll
ausgeschaltetsind.
• DerPowerStrollmussbeimTransportge-
sichertsein.Eswirdaußerdemempfohlen,den
Akkuauszustecken.
• DerAkkudarfnurmitdemLadegerät,dasmit
dem PowerStroll mitgeliefert wird, geladen
werden.DerEinsatzeinesanderenLa-
degeräts kann zu Beschädigungen oder
Verletzungenführen.
• DerPowerStrollkanneventuelldurchbe-
stimmteelektromagnetischeWellenbe-ein-
flusstwerden.EinegroßeNähezuMobilte-
lefonen,RundfunksendernundFunkstationen
vonRettungsdienstenistzumeiden.Einflüsse
durch andere Haushaltsgeräte sind nicht be-
kannt.BeieinemunbeabsichtigtenFahrverhal-
tenschaltenSiedenPowerStrollausundbe-
nachrichtigenSieIhrenHändler.
• DerPowerStrolldarfnichtbeiSchneefalloder
starkem Regen eingesetzt werden. Dadurch
könnte der PowerStroll beschädigt werden.
DerPowerStrollsolltevorFeuchtigkeitoderdi-
rekterSonneneinstrahlunggeschütztwer-
den.
• Hinweis:RollstühlemitSeilzugbremse.Beisol-
chen Rollstühlen sind die zugehörigen Seil-
zugbremsen vor der Montage abzunehmen.
Haben die Rollstuhlbremsen keine separate
Feststellbremse,istderRollstuhlmiteinerzu-
sätzlichenFeststellbremsezuversehen.
• Die Steuerung muss bei nicht Gebrauch
immerausgeschaltetsein.
• UmunbefugteBenutzungauszuschließen
nehmenSiedasBedienteilbeiNichtgebrauch
nachaussteckeneinfachabundbewahrenes
biszumerneutenGebrauchaneinemtrocke-
nenundsicherenOrtauf.EinKlickverschluss
ermöglicht Ihnen das Bedienteil werkzeugfrei
abzunehmenoderaufzustecken.