DS Produkte DR-924 User manual

05227
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Handleiding
vanaf pagina 27


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 6
Geräteübersicht_____________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ____________________________________________ 7
Benutzung _________________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung __________________________________________ 9
Technische Daten ___________________________________________________ 9
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 10
Entsorgen ________________________________________________________ 10
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Raclette-Grill entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist
auch diese Anleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/ Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website:
www.dspro.de/kontakt
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen Verletzungsgefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerksam
durchlesen und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Vorsicht: heiße Oberfläche!
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG
warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT
warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Braten, Grillen und Überbacken von Lebensmitteln bestimmt.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
geeignet.
• Das Gerät nur für den angegebenen Zweck und nur wie in der Anleitung beschrie-
ben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
VORSICHT: Heiße Oberfläche! Das Gerät wird während
des Gebrauchs sehr heiß. Unbedingt darauf achten, dass
während und nach der Benutzung des Gerätes keine auf-
geheizten Teile berührt werden. Ausschließlich die Griffe
berühren, während das Gerät in Betrieb ist oder unmittel-
bar nach dem Ausschalten. Das Gerät nur transportieren
bzw. verstauen, wenn es vollständig abgekühlt ist. Geeig-
nete Küchenhandschuhe verwenden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.

5 DE
■Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel
und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädi-
gungen überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funkti-
onsfähig ist.
■Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker des Ge-
rätes beschädigt sind, müssen diese durch den Hersteller, den
Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z. B. Fach-
werkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■Unbedingt die Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“ beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese Komponenten nicht ins Was-
ser fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Verbrühungsgefahr durch Hitze und heißen Dampf! Während des Betriebes kann
heißer Dampf aus dem Gerät austreten. Kopf und Hände daher aus der Gefahren-
zone fernhalten.
■Verbrennungsgefahr! Die Grillplatte und die Raclette-Pfännchen des Gerätes
werden sehr heiß. Beim Befüllen und Entnehmen der Lebensmittel vorsichtig sein!
Gegebenenfalls eine Küchenzange aus Kunststoff oder Holz verwenden.
■Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
■Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.

DE 6
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
oder leicht schmelzenden Materialien (z. B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in oder
auf das Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Gefahr von Material- und Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontak-
ten, die mit den „Technischen Daten“ des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt, bei einem Stromausfall oder vor einem Ge-
witter.
■Das Netzkabel so verlegen, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterrei-
ßen des Gerätes zu verhindern.
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen!
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
Lieferumfang
• 1 Raclette-Grill
• 1 Grillplatte
• 4 Raclette-Pfännchen
• 4 Raclette-Spatel
• 1 Anleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls das Ge-
rät, der Netzstecker oder das Netzkabel Schäden aufweisen sollten, das Gerät nicht(!)
verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.

7 DE
Geräteübersicht
1 Grillplatte (abnehmbar)
2 Heizelement (unter der
Grillplatte)
3 Ablage für Raclette-
Pfännchen
4 Standfuß
5 Ein-/Ausschalter
6 Raclette-Spatel
7 Raclette-Pfännchen
1
2
3
4
5
67
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen.
■Das Gerät immer mit einem Freiraum zu den Seiten (mind. 20 cm) und nach oben
(mind. 30 cm) auf einen ebenen, festen, wärmebeständigen und gegen Fettspritzer
unempfindlichen Untergrund stellen.
■Das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o. Ä. stellen. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
■Die Oberflächen von Möbeln enthalten möglicherweise Bestandteile, die die Stellfü-
ße des Gerätes angreifen und aufweichen können. Gegebenenfalls eine geeignete
Unterlage unter die Stellfüße legen.
■Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, das Gerät vor dem ersten Gebrauch
reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
1. Sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Schutzfolien, die zum
Transportschutz dienen, entfernen.
2. Das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
3. Alle Zubehörteile mit einem weichen, feuchten Tuch/Schwamm und ggf. etwas
Spülmittel abwischen. Gründlich abtrocknen.
4. Das Gerät an einem geeigneten Aufstellort unter Beachtung der Sicherheitshinwei-
se sowie der Hinweise am Anfang dieses Kapitels aufstellen.
5. Das Netzkabel vollständig auseinanderwickeln und den Netzstecker in eine vor-
schriftsmäßig installierte und leicht zugängliche Steckdose stecken.

DE 8
6. Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir das Gerät einmal für einige Minuten auf-
heizen zu lassen, um eventuelle Produktionsrückstände von der Grillplatte zu ent-
fernen. Dafür die Anweisungen im Kapitel „Benutzung“ befolgen.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es durch produktionsbedingte Zusätze (z. B.
Fett) zu leichter Rauch- und / oder Geruchsentwicklung kommen. Dies ist normal
und kein Defekt des Gerätes.
7. Das Gerät nochmals reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Benutzung
BEACHTEN!
■Die Raclette-Pfännchen während und direkt nach der Benutzung immer auf hitzebe-
ständigen Untergründen ablegen! Keine leeren Raclette-Pfännchen zurück in oder
auf das aufgeheizte Gerät legen.
■Die Raclette-Pfännchen nicht zu weit in das Gerät schieben, um Materialschäden an
den Griffen zu vermeiden.
■Darauf achten, dass das Heizelement nicht mit anderen Gegenständen in Berüh-
rung kommt.
■Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeutel verpackt in das Gerät
legen.
■Zu große Speisen, Metallfolienverpackungen oder Werkzeuge dürfen nicht in oder
auf das Gerät gelegt werden, weil sie Feuer oder einen Elektroschlag verursachen
können.
•
Ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Auflegen und Entnehmen der
Lebensmittel verwenden. Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige
Gegenstände vom Gerät fernhalten. Diese könnten die Antihaftbeschichtung
der Grillplatte beschädigen. Wir empfehlen Küchenutensilien aus Holz oder
Kunststoff zu verwenden.
• Wir empfehlen, die Zutaten erst nach der Zubereitung zu würzen, da
die Gewürze bei zu hoher Hitze verbrennen können und es dadurch zu
Rauchentwicklung kommen kann.
1. Die Grillplatte (1) auf den dafür vorgesehenen Stäben über dem Heizelement (2)
positionieren. Die Markierungen auf der Grillplatte beachten. Sie muss gerade und
fest sitzen!
2. Das Gerät einige Minuten vor der Benutzung ohne Raclette-Pfännchen (4) aufheizen
lassen. Dazu den Ein-/Ausschalter (6) auf die Position I schalten, um das Gerät
einzuschalten.
3. Wenn das Gerät aufgeheizt ist, kann mit der Zubereitung der Lebensmittel begonnen
werden:
–Die befüllten Raclette-Pfännchen auf die Ablage (3) unter der Grillplatte stellen.
Darauf achten, dass die Raclette-Pfännchen nicht überfüllt sind, damit die
Lebensmittel nicht das Heizelement berühren.
–Die Grillplatte kann zum Grillen von Gemüse oder Fleisch oder zur Zubereitung
von Omelettes verwendet werden. Darauf achten, dass die Grillplatte nicht überfüllt

9 DE
wird. Die Grillplatte ggf. mit etwas Öl einpinseln, damit die Lebensmittel nicht
anbacken.
4. Die Raclette-Pfännchen nur an den Griffen anfassen und immer abkühlen lassen,
bevor sie mit neuen Zutaten befüllt werden.
5. Soll das Gerät nicht mehr benutzt werden, den Ein- /Ausschalter auf die Position 0
stellen, um das Gerät auszuschalten. Danach den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
6. Das Gerät und die Zubehörteile vollständig abkühlen lassen und alle Teile reinigen
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“). Keine Speisereste antrocknen lassen.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf die heißen Teile
des Gerätes spritzen. Dies könnte das Raclette-Gerät und die Antihaftbeschichtung
beschädigen!
■Keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät sprühen.
■Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet.
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, keine Reini-
gungssprays sowie raue Schwämme oder Messer verwenden. Diese können die
Oberfläche beschädigen.
1. Nach jedem Gebrauch alle Speisereste entfernen.
2. Die Grillplatte (1), die Raclette-Spatel und die Raclette-Pfännchen (4) mit einem mil-
den Reinigungsmittel und klarem, warmem Wasser spülen. Die Raclette-Pfännchen
können auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
3. Die Ablage für die Raclette-Pfännchen (3) und das Heizelement (2) mit einem sau-
beren, feuchten Tuch abwischen.
4. Das Gerät anschließend mit einem weichen Tuch abtrocknen.
5. Das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. Das Kabel niemals eng um
das Gerät wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
6. Das Gerät an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort aufbewahren, der vor di-
rektem Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere geschützt ist.
Technische Daten
Artikelnummer: 05227
Modellnummer: DR-924
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistung: 600 W
Schutzklasse: I
ID Anleitung: Z 05227 M DS V2 1018

DE 10
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose. Den Netzstecker einstecken.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des Netzan-
schlusses überprüfen.
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.
Kein Fehler feststellbar. Den Kundenservice kontak-
tieren.
Die Lebensmittel
sind zu dunkel.
Die Zubereitungszeit ist zu
lang.
Die Zubereitungszeit verkür-
zen.
Die Lebensmittel
sind nicht fertig ge-
braten / gebacken.
Die Zubereitungszeit ist zu
kurz.
Die Zubereitungszeit verlän-
gern.
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststellen.
Beim ersten Gebrauch.
Eine Geruchsentwicklung
tritt bei der ersten Benutzung
neuer Geräte häufig auf. Der
Geruch sollte verschwinden,
nachdem das Gerät mehr-
mals benutzt wurde.
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsamm-
lung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektroni-
sche Altgeräte entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter)
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Content
Proper use________________________________________________________ 12
Safety Instructions _________________________________________________ 12
Product contents ___________________________________________________ 14
Device overview ___________________________________________________ 15
Prior to first use ____________________________________________________ 15
Use _____________________________________________________________ 16
Cleaning and storage _______________________________________________ 17
Troubleshooting____________________________________________________ 17
Technical data _____________________________________________________ 18
Disposal _________________________________________________________ 18
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this Raclette grill.
Before using the device for the first time, please read the instructions through
carefully and keep them for future reference. If the device is given to someone else,
these instructions should also be handed over with it. They form an integral part of
the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts /accessories,
contact the customer service department via our website:
www.dspro.de/kontakt
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury. Read
through the associated safety
instructions carefully and follow
them.
Supplementary information
Suitable for food use.
Caution: hot surface!
Read instructions before use!
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING
warns of possible
serious injuries and
danger to life
CAUTION warns of slight to
moderate injuries
NOTICE warns of damage to
property

EN 12
Proper use
• The device is intended for frying, grilling and for preparing au gratin dishes.
• The device is for personal domestic use only and is not suitable for commercial
applications.
• Use the device only for the intended purpose and as described in the instructions.
Any other use is deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper hand-
ling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by
children, unless they are older than 8 years of age and are su-
pervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
CAUTION: Hot surface! The device will become very hot
during use. It is essential to make sure that no heated
parts are touched while using and after using the device.
Only touch the handles while the device is in operation or
immediately after it has been switched off. Only transport
or store away the device when it has cooled down com-
pletely. Use suitable kitchen gloves.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassembling
or cleaning the device.

13 EN
■In the interest of your own safety, check the device, the mains
cable and the mains plug for damage every time before use. Use
the device only if it is in working order.
■If the device, the mains cable or the mains plug of the device is
damaged, they must be replaced by the manufacturer, the cus-
tomer service department or a similarly qualified person (e.g.
specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■It is essential to follow the cleaning instructions in the “Cleaning
and Storage” chapter!
DANGER – Danger of Electric Shock
■Use the device only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the device, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that these components cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not att-
empt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device, mains cable or mains plug with wet hands when these com-
ponents are connected to the mains power.
WARNING – Danger of Injury
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging mate-
rial.
■Danger of scalding from heat and hot steam! Hot steam can escape from the
device during operation. You should therefore keep your head and hands out of the
danger zone.
■Danger of burns! The grill plate and the raclette pans will become very hot. Be
careful when inserting and removing the food! If necessary, use kitchen tongs made
of plastic or wood.
■The device must not be moved during operation.
■Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does not present a
trip hazard.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■Do not connect the device along with other consumers (with a high wattage) to a
multiple socket in order to prevent overloading and a possible short circuit (fire).
■Do not use the device in conjunction with extension cables.
■Do not operate the device in the vicinity of combustible material. Do not place any
combustible materials or materials that melt easily (e.g. cardboard, paper, wood,
plastic) in or on the device.

EN 14
■Make sure that food containing oil and fats are not overheated so that they do not
catch fire.
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire.
Ensure that there is sufficient ventilation while the device is in operation.
■In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fire-
proof blanket or a suitable fire extinguisher.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Only connect the device to a socket with safety contacts that is properly installed
and matches the “Technical Data” of the device. The socket must also be readily
accessible after connection so that the connection to the mains can quickly be iso-
lated.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation, when there is a power cut or before a thunderstorm.
■Position the mains cable in such a way that it does not become squashed or bent
and does not come into contact with hot surfaces.
■The mains cable must not hang down from the surface on which the device is placed
in order to prevent the device from being pulled down.
■Never spray cold water onto the hot parts during or immediately after use of the
device. This could damage the non-stick coating!
■Never pull or carry the device by the mains cable. When you pull it out of the plug
socket, always pull on the mains plug and never the mains cable!
■Protect the device from other heat sources, naked flames, sub-zero temperatures,
persistent moisture, wet conditions and impacts.
■Use only original spare parts from the manufacturer.
Product contents
• 1 raclette grill
• 1 grill plate
• 4 raclette pans
• 4 raclette spatulas
• 1 manual
Check the items supplied for completeness and transport damage. If the device, the
mains plug or the mains cable does have damage, do not use the device(!), but contact
our customer service department.

15 EN
Device overview
1 Grill plate (removable)
2 Heating element (under
the grill plate)
3 Rack for raclette pans
4 Base
5 On/Off switch
6 Raclette spatulas
7 Raclette pans
1
2
3
4
5
67
Prior to first use
PLEASE NOTE!
■Never remove the rating plate and any possible warnings.
■Always set up the device with a clear space at the sides (at least 20 cm) and clear
space above it (at least 30 cm) on a flat, solid and heat-resistant surface that is re-
sistant to splashes from grease.
■Do not place the device below kitchen wall units or similar cupboards. The rising
steam could cause damage to them!
■The surfaces of furniture may possibly contain elements which can attack and sof-
ten the adjustable feet of the device. If necessary, place a suitable pad below the
adjustable feet.
■There may still be some production residues on the device. To avoid harmful effects
to your health, clean the device before you first use it (see the “Cleaning and Sto-
rage” chapter).
1. Remove all packaging materials and any possible protective films used for protec-
tion during transportation.
2. Wipe down the device with a clean, damp cloth.
3. Wipe down the accessories with a soft, damp cloth / sponge and a little detergent if
necessary. Dry thoroughly.
4. Set up the device in a suitable location, following the safety instructions and the
notes provided at the beginning of this chapter.
5. Completely unwind the mains cable and plug the mains plug into a properly installed
plug socket that is easily accessible.
6. Before you first use it, we recommend that you allow the device to heat up once for
a few minutes to remove any possible production residues from the grill plate. To do
this, follow the instructions in the “Use” chapter.

EN 16
When the device is first used, production-related additives (e.g. grease) may
cause a small amount of smoke and / or an odour to be produced. This is normal
and not a device defect.
7. Clean the device again (see the “Cleaning and Storage” chapter).
Use
PLEASE NOTE!
■During and directly after use, always place the pans on heat-resistant surfaces. Do
not place any empty raclette pan in or on the device once it has heated up.
■Only slide the raclette pans into the middle of the device! They must not jut out on
the other side. Sliding the raclette pans too far into the device may cause damage
to the handles.
■Make sure that the heating element does not come into contact with any other
objects.
■Do not place food that is still wrapped in cling film or plastic bags into the device.
■Food that is too large, metal foil packaging, or utensils may not be placed on or in the
raclette device because they may cause fire or an electric shock.
• Only use heat-resistant utensils to place and remove the food. Keep metal
objects or other sharp objects away from the device. These objects could
damage the non-stick coating of the grill plate. We recommend the use of
kitchen utensils made from wood or plastic.
• We recommend that you season ingredients after they have been prepared
as the spices may burn at high temperatures and produce smoke.
1. Position the grill plate (1) on the rods over the heating element (2). Pay attention to
the markings on the grill plate and make sure that it is firmly and securely positioned.
2. Let the device heat up without pans (4) for a few minutes. Switch the On/Off switch (6)
to position I to turn the device on.
3. You can begin preparing the food once the device has heated up:
– Place the filled raclette pans on the rack (3) under the grill plate. Make sure that you
do not overfill the raclette pans so that the food does not touch the heating element.
– The grill plate
can be used for grilling vegetables or meat or for preparing omelettes.
Make sure that you do not overfill the grill plate. If necessary, use a brush to dab
some oil onto the grill plate so that the food does not stuck to it.
4. Only hold the raclette pans by the handles and always let the raclette pans cool off
somewhat before you fill them with new ingredients.
5. If you no longer use the device, turn it off by switching the On/Off switch to the
0position. Then pull the plug out of the socket.
6. Let the device and the accessories cool off completely and then clean all parts (see
section “Cleaning and storage”). Do not allow any leftover food to dry on the device.

17 EN
Cleaning and storage
PLEASE NOTE!
■Do not spray any cleaners directly on the device.
■Never spray cold water onto the hot parts of the device during or directly after use.
This could damage the raclette device and the non-stick coating!
■The device is not dishwasher-safe.
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents, cleaning sprays, rough spon-
ges or knives to clean the device. These can damage the surface.
1. After each use, remove all leftover food.
2. Rinse off the grill plate (1), the spatulas and the raclette pans (4) with a mild detergent
and clean, warm water. You can also clean the raclette pans in the dishwasher.
3. Wipe he rack for the raclette pans (3) and the heating element (2) off with a clean,
damp cloth.
4. Then dry off the device with a soft cloth.
5. Check the mains cable regularly for any damage. Never wrap the mains cable tightly
around the device (danger of the cable breaking).
6. Store the device in a dry, clean, frost-free place that is protected from direct sunlight
and cannot be accessed by children or animals.
Troubleshooting
If the device does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact the cus-
tomer service department.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
Problem Possible cause Fix
The device does not
work.
The mains plug is not
inserted in the plug socket
correctly.
Insert the mains plug.
The plug socket is defective. Try another socket.
No mains voltage is present. Check the fuse of the mains
connection.
The fuse in the fuse
box is triggered.
Too many devices connected
to the same circuit.
Reduce the number of de-
vices in the circuit.
No error can be identified. Contact our customer service
department.
The food is too dark. The cooking time is too long. Reduce the cooking time.
The food is not fully
fried / baked.
The cooking time is too
short. Increase the cooking time.

EN 18
Problem Possible cause Fix
During use, an
unpleasant smell is
detected.
During first use.
A smell often develops when
new devices are first used.
The smell should disappear
once the device has been
used several times.
Technical data
Model number: DR-924
Product number: 05227
Voltage supply: 220–240 V ~ 50 Hz
Output: 600 W
Safety class: I
ID instruction manual: Z 05227 M DS V2 1018
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner and
take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner at a recycling cen-
tre for used electrical and electronic devices. It should not be disposed of in the
regular domestic waste.
Customer service /Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines are subject to charges. The cost varies depending on the service
provider.)
All rights reserved.

19 FR
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d’avoir fait l’acquisition de notre barbecue à raclette.
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute consultation ultérieure. Si vous
donnez ou prêtez cet appareil à une tierce personne, n’oubliez pas d’y joindre ce
mode d’emploi. Il fait partie intégrante de l‘appareil.
Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation
des instructions qu’il contient.
Pour toute question concernant l’appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
vous pouvez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.dspro.de/kontakt
Explication des symboles
Mentions de danger : ces
symboles signalent des risques
de blessure. Lisez et observez
attentivement les consignes de
sécurité correspondantes.
Informations complémentaires
Pour usage alimentaire.
Attention : surface chaude !
Consultez le mode d’emploi
avant utilisation !
Explication des mentions
d’avertissement
DANGER
Vous avertit
d’un risque de
blessures graves
et mortelles
AVERTISSEMENT
Vous avertit d’un
risque potentiel de
blessures graves
et mortelles
ATTENTION
Vous avertit
d’un risque
de blessures
bénignes ou de
moyenne gravité
AVIS
Vous avertit d’un
risque de dégâts
matériels
Contenu
Utilisation adéquate_________________________________________________ 20
Consignes de sécurité ______________________________________________ 20
Contenu de la livraison ______________________________________________ 22
Vue générale de l’appareil____________________________________________ 23
Avant la première utilisation __________________________________________ 23
Utilisation_________________________________________________________ 24
Nettoyage et rangement _____________________________________________ 25
Données techniques ________________________________________________ 25
Dépannage _______________________________________________________ 26
Mise au rebut _____________________________________________________ 26

FR 20
Utilisation adéquate
• L’appareil est destiné à rôtir, griller et gratiner des aliments.
• L’appareil est approprié à un usage domestique, non professionnel.
• Utilisez cet appareil uniquement dans le but indiqué et tel que stipulé dans le présent
mode d’emploi. Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également
exclue de la garantie.
Consignes de sécurité
■Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8 ans
et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou
mentales sont réduites ou qui manquent d’expérience et/ou de
connaissances lorsqu’elles sont sous surveillance ou qu’elles
ont été instruites quant à l’utilisation de l’appareil en toute sécu-
rité et qu’elles ont compris les risques en découlant.
■Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
■Le nettoyage et l’entretien utilisateur ne doivent pas être réali-
sés par les enfants sauf s’ils ont plus de 8 ans et qu’ils sont sous
surveillance.
■Tenez l’appareil et son cordon d’alimentation hors de portée des
animaux et des enfants de moins de 8 ans.
ATTENTION : surface brûlante ! À l’utilisation, l’appareil
devient très chaud. Prenez absolument soin de ne pas
entrer en contact avec les parties chauffées pendant et
après l’utilisation de l’appareil. Lorsque l’appareil fonction-
ne ou immédiatement après l’avoir arrêté, seule les poig-
nées peuvent être saisie. Transportez et rangez l’appareil
uniquement lorsqu’il a intégralement refroidi. Utilisez des
maniques appropriées.
■L’appareil n’est pas conçu pour une utilisation avec un minuteur
auxiliaire ou un système de commande à distance externe.
■L’appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu’il n’est
pas sous surveillance, avant d’être assemblé, démonté ou
nettoyé.
■Pour sa propre sécurité, l’utilisateur doit contrôler l’appareil, le
cordon et la fiche avant chaque mise en marche et s’assurer
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Grill manuals

DS Produkte
DS Produkte XJ-6K114CO User manual

DS Produkte
DS Produkte HY-201 User manual

DS Produkte
DS Produkte SW-088 User manual

DS Produkte
DS Produkte XJ-12205 User manual

DS Produkte
DS Produkte HS-R10A User manual

DS Produkte
DS Produkte CY-15 User manual

DS Produkte
DS Produkte SW-123G User manual

DS Produkte
DS Produkte HY-6301N User manual

DS Produkte
DS Produkte GR-102 User manual

DS Produkte
DS Produkte SW-100MG User manual