
5
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer mit genügend Freiraum zu allen Seiten und auf einen trockenen,
ebenen, festen und hitzebeständigen Untergrund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um
Stromschläge zu vermeiden.
❐Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) aufgestellt und verwendet werden.
❐Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle.
❐SchließenSiedas Gerätnur aneinevorschriftsmäßig installierteSteckdose mitSchutzkontakten
an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung
muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel „Technische
Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten
mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen
Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte
jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät, das
Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐Im Brandfall:
– Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker.
– Decken Sie das Gerät mit einer feuerfesten Decke oder nassen Tüchern ab.
KEIN Wasser verwenden, da durch den Wasserdampf zusätzlich Verbrühungsgefahr
entsteht.
– Verbrennungen sofort (mindestens 15 Minuten!) mit Wasser kühlen!
– Entsorgen Sie das Gerät.
❐Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
02484_DE-GB-FR-NL_V1.indb 5 05.12.12 12:26