DS Produkte SW-100MG User manual

Z 09898_V2_03_2016
Z 09898
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 18
NL Handleiding
vanaf pagina 25


3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Braten und Grillen von Lebensmitteln bestimmt.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben zu werden.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________ 7
Benutzung _____________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung ______________ 9
Fehlerbehebung ________________________ 9
Technische Daten _______________________ 9
Entsorgung ___________________________ 10
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Warnung vor heißen Ober-
flächen!
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Grill entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
■Warnung vor heißen Oberflächen! Fassen Sie das heiße Ge-
rät nur am Griff an und verwenden Sie Topflappen oder Küchen-
handschuhe. Vermeiden Sie während des Betriebs oder kurz
danach Kontakt mit der Oberfläche des Gerätes. Sie wird
sehr heiß!
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Wenn das Gerät, die Anschlussleitung oder der Stecker des Ge-
rätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kunden-
service oder eine ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fachwerk-
statt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

5 DE
Verletzungsgefahren
■Achtung Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fern.
■Achtung Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Rei-
nigen, transportieren und verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt
ist.
■Sollten Sie sich an einer heißen Oberfläche verbrannt haben, kühlen Sie die Stelle
sofort mit kaltem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf, um die Verbren-
nung behandeln zu lassen.
■Halten Sie beim Öffnen des Gerätes genügend Abstand, um Verbrennungen durch
Hitze oder heißen Dampf zu vermeiden.
■Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
■Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
Stromschlag- und Brandgefahr
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
■Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Ver-
suchen Sie nicht, es aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen
oder ins Wasser gefallen ist. Lassen Sie es vor der Inbetriebnahme in einer Fach-
werkstatt überprüfen.
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
■Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
■Im Brandfall:
–Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker.
–Heißes Fett / Öl kann sich bei Überhitzen entzünden. Löschen Sie brennendes
Fett / Öl nicht mit Wasser, sondern ersticken Sie die Flammen mit einer feuerfesten

DE 6
Decke o.Ä. oder löschen Sie einen Fettbrand mit einem Feuerlöscher, der zum
Löschen von Speisefettbränden geeignet ist!
–Verwenden Sie zum Löschen KEIN Wasser, da durch den Wasserdampf zusätzlich
Verbrühungsgefahr entsteht.
–Entsorgen Sie das Gerät.
■Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
■Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Auflegen und Ent-
nehmen der Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkan-
tige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Oberflächen der Grillplatten
beschädigen.
■Verwenden Sie keine Alufolie. Dies könnte zur Überhitzung des Geräts führen!
■Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in
oder auf das Gerät.
■Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen
Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Stecker keine Schäden aufwei-
sen!
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzebeständi-
gen Untergrund mit genügend Freiraum zu allen Seiten und nach oben (ca. 30 cm).
■Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt. Lassen Sie das
Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte je-
mand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
■Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör.
■Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden. Stellen Sie kein offenes Feuer, z.B. brennende Ker-
zen, in die direkte Nähe des Gerätes, Kabels und Steckers.
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■Ziehen oder tragen Sie die Basisstation nicht am Kabel.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
■Lassen Sie das Gerät immer vollständig abkühlen, bevor Sie die Teile reinigen und
den Inhalt entsorgen.
■Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des
Gerätes auf die Grillplatten. Dies könnte die Oberflächen der Grillplatten beschädi-
gen!
■Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen.

7 DE
Hygienehinweise
■Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät vor dem ersten
Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
■Bei dem ersten Gebrauch des Gerätes kann es zu leichter Rauch- und Geruchs-
entwicklung kommen. Dies ist nichts Ungewöhnliches und beeinträchtigt nicht die
Sicherheit des Gerätes.
■Halten Sie das Gerät sauber.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
1 Betriebsleuchte
2 Verschlussriegel
3 Griff
4 obere und untere Grillplatte
Nicht abgebildet:
• Netzkabel mit Stecker
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Ersti-
ckungsgefahr!
■Bitte beachten Sie: Bei der ersten Benutzung kann es zu Rauch- und Geruchs-
entwicklungen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät zunächst einige
Minuten OHNE Inhalt aufheizen zu lassen, um eventuelle Produktionsrückstände
durch Hitze zu beseitigen. Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z.B.
durch weit geöffnete Fenster!
■Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, um es zu reinigen.

DE 8
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können das Gerät beschädigen.
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Entfernen
Sie alle eventuell vorhandenen Folien und Aufkleber. Falls das Gerät Schäden aufwei-
sen sollte, verwenden Sie es nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Reinigen Sie das Gerät und die Grillplatten mit einem weichen Tuch und etwas mil-
dem Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend gut ab.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche mit aus-
reichend Abstand zu allen Seiten und nach oben (ca. 30 cm) auf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose. Stellen
Sie sicher, dass das Kabel nicht zwischen den Grillflächen eingeklemmt ist!
Lassen Sie das Gerät ca. 5 –10 Minuten aufheizen, um eventuelle Produktionsrück-
stände zu beseitigen.
5. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend erneut mit einem
weichen Tuch und etwas mildem Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend
gut ab.
Benutzung
ACHTUNG!
■Achtung Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Achten
Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht
mit aufgeheizten Teilen, wie dem Gehäuse oder der Grillplatte, in Berührung kommen.
Fassen Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen Griffen an und verwenden Sie
Topflappen oder Küchenhandschuhe im Umgang mit dem Gerät. Reinigen, transpor-
tieren und verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
■Halten Sie beim Öffnen des Gerätes genügend Abstand, um Verbrennungen durch
Hitze oder heißen Dampf zu vermeiden.
Das Gerät eignet sich zum Grillen und Braten von Fisch, Fleisch und Gemüse
sowie zur Zubereitung von Grill-Sandwiches etc.
1. Stellen Sie den geschlossenen Grill auf einer festen, ebenen, hitzebeständigen
Oberfläche auf.
2. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Betriebsleuchte leuchtet auf, sobald das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist.
Achten Sie darauf, dass das Kabel während der Benutzung nicht mit heißen Flächen
in Berührung kommen kann.
3. Öffnen Sie das Gerät, indem Sie das Gerät am Griff aufklappen.
4. Legen Sie die Speisen, die Sie zubereiten möchten auf die untere Grillplatte und
schließen das Gerät.
5. Halten Sie das Gerät für einige Minuten geschlossen. Entnehmen Sie Ihre Speisen,
wenn sie den gewünschten Gar- und Bräunungsgrad erreicht haben.

9 DE
6. Verwenden Sie zur Entnahme Ihrer Speisen nur Küchenhelfer aus Holz oder
Kunststoff.
7. Trennen Sie das Gerät nach der Benutzung vom Stromnetz und lassen Sie es
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
■Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, um es zu reinigen.
■Stellen Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine, um es zu reinigen.
■Lassen Sie das immer Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
■Verwenden Sie zum Reinigen der Geräte keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist!
• Reinigen Sie das Gerät und die Grillplatten mit einem weichen Tuch und etwas
mildem Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend gut ab.
• Verschließen Sie den Verschlusshebel am Gerät.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, vor Sonne geschützten sowie für
Kinder und Tiere unzugänglichen Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa-
rieren!
Problem Mögliche Ursache/ Lösung
Das Gerät funktioniert nicht/
Die Betriebsleuchte leuchtet
nicht auf.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine
andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlus-
ses.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 09898
Modellnummer: SW-100MG
Spannungsversorgung: 230 V~, 50Hz
Leistung: 700 W
Schutzklasse: I
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)

DE 10
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Er gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie ihn an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Proper use
• The device is intended for frying and grilling foods.
• The device is designed for private, not for commercial use. Only use the device as
described in this instruction manual. Any other use is deemed improper.
• The device is not intended to be operated with an external timer or a separate tele-
control system.
• Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Content
Proper use____________________________ 11
Safety notes___________________________ 12
Product contents and device overview ______ 15
Before first use ________________________ 15
Use _________________________________ 16
Cleaning and storage ___________________ 16
Troubleshooting________________________ 17
Technical data _________________________ 17
Disposal______________________________ 17
Explanation of sym-
bols
Safety instructions:
Please carefully read
through and obey the safe-
ty notes in order to avoid
injury to persons and dam-
age to property.
Warning of hot surfaces!
Supplementary information
Suitable for use with food.
Read the instructions be-
for use!
Dear customer,
We are delighted that you have decided to purchase this grill.
Before using the device for the first time, please carefully read through the instructions
and store them for future reference. These instructions are to accompany the device
when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these in-
structions have not been observed!
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact customer
service via our website:
www.service-shopping.de

EN 12
Safety notes
■This device may be used by children ages 8 and over as well
as persons with impaired physical, sensory or mental capacities
or those lacking experience and/or knowledge if they are super-
vised or have been instructed in how to safely use the device
and have understood the risks associated with operating the
device.
■Children must not play with the device.
■Children must not perform cleaning and user maintenance of
the device unless they are 8 years of age or older and are su-
pervised.
■Keep children under 8 years of age and animals away from the
device and the connection line.
■Warning of hot surfaces! Only hold the hot device by the han-
dle and use potholders or kitchen gloves. When the device is
in use or shortly afterwards, avoid any contact with the sur-
face of the device. It becomes very hot!
■If the device is not supervised, before assembling, disassem-
bling or cleaning the device, it must always be disconnected
from the power supply.
■If the device, the connection line or the device plug is damaged,
it must be replaced by the manufacturer or customer service or
by a similarly qualified person (e.g. qualified workshop) to avoid
any risks.

13 EN
Risks of injury
■Attention! Danger of suffocation! Keep the packaging material away from children
and animals.
■Attention! Burn hazard! During operation, the device becomes hot. Only clean,
transport and stow the device once it has cooled off completely.
■If you burn yourself on a hot surface, immediately cool the affected area with cold
water and promptly consult a physician to have the burn treated.
■When opening the device, keep a safe distance to prevent burns by the heat or hot
steam.
■Only use and store the device out of the reach of children. The mains cord may also
not be accessible for children.
■Do not move the device when in use.
Risk of electric shock and fire
■Only connect the device to a properly installed socket with protective earth contacts.
The socket must also be easily accessible after connecting so that the mains con-
nection can be quickly disconnected. The mains voltage must correspond to the
technical data of the device. Only use proper extension cords, whose technical data
correspond to those of the device.
■Never immerse the device, the mains cord and the plug in water or other liquids and
make sure that there is no risk of them falling in water or getting wet.
■If the device falls in water, immediately disconnect the power supply. Do not attempt
to pull the device out of the water when it is connected to the mains supply!
■Do not use the device if it malfunctions, has fallen down or in water. Have a qualified
workshop check it before start-up.
■Never touch the device, the mains cord and the mains plug with wet hands when
these components are connected to the mains supply.
■Switch the device off and pull the mains plug out of the socket if an error occurs dur-
ing operation or before a storm.
■Always pull on the plug itself and never on the mains cord!
■Only use the device in enclosed areas.
■Do not use the device in rooms containing easily flammable dust or toxic and explo-
sive vapours.
■Do not operate the device in very moist environment or in the vicinity of flammable
material.
■In case of fire:
–Be absolutely sure to immediately disconnect the mains plug.
–Hot grease/oil could catch fire if it is overheated. Do not use water to extinguish
grease/oil; instead smother flames with a fireproof blanket or similar or use a fire
extinguisher which is suitable for extinguishing cooking fat fires!
–Do not use ANY water to extinguish a fire as the steam poses an additional scalding
hazard.
–Dispose of the device.

EN 14
■Do not place flammable materials (e.g. cardboard, plastic, paper or candles) on or in
the device.
■Only use heat-resistant utensils for placing food on or taking it off of the device. Keep
metallic objects or other objects with sharp edges away from the device. They could
damage the surfaces of the grill plates.
■Do not use any aluminium foil. It could cause the device to overheat!
■Do not insert foods packed in clingfilm or plastic bags in or on the device.
■Check the device for damages prior to each use. Only use the device if the device,
mains cord and the plug do not exhibit any damages!
Avoiding damage to materials, property and the device
■Always place the device on a dry, flat, solid and heat-resistant base with enough un-
obstructed space above and around the device (approx. 30 cm).
■Lay the cable so that it does not pose a tripping hazard. Do not allow the cable to
hang over the edge of a table or kitchen worktop. Someone could catch him/herself
and pull down the device.
■Make sure that the mains cord does not get pinched, kinked or laid over sharp edges
and does not come into contact with hot surfaces.
■Do not use any additional accessories.
■Maintain adequate distance to heat sources such as stoves or ovens to prevent dam-
age to the device. Do not place any open flames, e.g. burning candles, in the direct
vicinity of the device, cord and plug.
■Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
■Do not pull or carry the base by the cord.
■Do not subject the device to extreme temperatures, severe changes in temperature,
moisture, wetness or direct sunlight.
■Always let the device cool off completely before you clean the parts or dispose of the
content.
■Never spray cold water on the grill plates during or directly after using the device.
They could damage the surfaces of the grill plates!
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. They could
damage the surface.
Hygienic notes
■The device may have production residue stuck to it. To avoid health risks, clean the
device before first use (see chapter “Cleaning and care”).
■It is possible that smoke and odour may be produced the first time you use the de-
vice. This is not unusual and has no bearing on the device safety.
■Keep the device clean.

15 EN
Product contents and device overview
1
2
3
4
1 Power light
2 Latch
3 Handle
4 Upper and lower grill plate
Not shown:
• Mains cord with plug
Before first use
ATTENTION!
■Keep children and animals away from the packaging material. Risk of suffocation and
other dangers!
■Please keep in mind: Smoke or an odour may be emitted the first time you use
the device. We therefore recommend that you first heat the device WITHOUT any
contents for a few minutes in order to remove production residue with heat. In the
process, ensure that the room is well ventilated, e.g. with windows that have been
opened wide!
■There may be some production residue stuck to the device. To avoid health risks,
clean it thoroughly before first use. Never submerge the device in water or other
liquids in order to clean it.
■When cleaning, do not use any scouring or abrasive cleaners. They could damage
the device.
1. Unpack all parts and make sure that the product contents are complete (see chapter
“Product contents and device overview”) and check for any damages from transport.
Remove all foils and stickers if present. If the device is damaged, do not use it (!),
instead contact customer service.
2. Clean the device and the grill plates with a soft cloth and a small amount of mild de-
tergent. Then dry the device thoroughly.

EN 16
3. Place the device on a dry, heat-resistant and level surface with sufficient unobstruct-
ed space above and around the device (approx. 30 cm).
4. Connect the mains plug to a properly installed socket. Make sure that the cord is
not caught between the grill plates! Let the device heat up for approx. 5–10 min-
utes to remove any production residue.
5. Turn the device off by pulling the mains plug out of the socket.
6. Let the device cool off and then clean it again with a soft cloth and a small amount of
mild detergent. Then dry the device thoroughly.
Use
ATTENTION!
■Attention! Burn hazard! During operation, the device becomes hot. Be absolutely
sure that you do not come into contact with the heated parts such as the housing or
the grill plate during and after using the device. Only touch the designated handles
of the device and use potholders or kitchen gloves to handle the device. Only clean,
transport and stow the device once it has cooled off completely.
■When opening the device, keep a safe distance to prevent burns by the heat or hot
steam.
The device is suitable for grilling and frying fish, meat and vegetables as well as
preparing grilled sandwiches etc.
1. Place the closed grill on a solid, flat and heat-resistant surface.
2. Connect the device to a properly installed socket. The power light will illuminate as
soon as the device has been connected to the mains supply. Make sure that the cable
does not come into contact with hot surfaces during use.
3. Open the device by folding it open at the handle.
4. Place the food you would like to prepare on the bottom grill plate and close the device.
5. Keep the device closed for a few minutes. Remove your meals once they have been
cooked or browned as desired.
6. Only use wooden or plastic kitchen utensils to remove your meals.
7. Disconnect the device from the mains supply after use and let it cool off before you
clean it.
Cleaning and storage
ATTENTION!
■Prior to each cleaning, pull the mains plug out of the socket.
■Do not submerge the device in water or other liquids in order to clean it.
■Do not place the device in the dishwasher to clean it.
■Always let the device cool off before you clean it.
■Do not use any abrasive or corrosive cleaning devices when cleaning the device.
They could damage the surface.
• Ensure that the device has been deactivated!

17 EN
• Clean the device and the grill plates with a damp cloth and a small amount of mild
detergent. Then dry the device thoroughly.
• Close the locking lever on the device.
• Store the device in a dry area out of the sun that is not accessible to children and
animals.
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to rectify the
problem yourself first.
Do not attempt to repair a defective device yourself!
Problem Possible cause/solution
The device is not working /
power light does not light up.
• Is the mains plug properly connected with the
socket?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse for your mains connection.
Technical data
Product number: Z 09898
Model number: SW-100MG
Voltage supply: 230 V~, 50Hz
Output: 700W
Safety class: I
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environ-
mentally-friendly manner and make it available to the collection service for recy-
clable materials.
Dispose of the product in an environmentally-friendly manner. It does not belong
in the household garbage. Dispose of it at a recycling centre for old electric and
electronic equipment. For more information, please contact the administration in
your community.
Customer service/
Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Callssubject to a charge. Costs
vary depending on the provider.)
All rights reserved.

FR 18
Utilisation adéquate
• L’appareil est destiné à rôtir et faire griller des aliments.
• L’appareil est conçu pour un usage privé, pas pour une utilisation commerciale. Utili-
sez l’appareil uniquement comme la description du mode d’emploi. Toute autre utili-
sation est considérée comme contraire aux dispositions.
• L’appareil n’est pas destiné à fonctionner avec une minuterie externe ou avec un
système de télécommande séparé.
• Sont exclus de la garantie tous les défauts causés par une manipulation non appro-
priée, par un dommage ou par des tentatives de réparation par un tiers. Ceci est
aussi valable pour l’usure normale.
Contenu
Utilisation adéquate_____________________ 18
Consignes de sécurité___________________ 19
Contenu de la livraison et vue générale
de l’appareil ___________________________ 22
Avant la première utilisation ______________ 22
Utilisation_____________________________ 23
Nettoyage et rangement _________________ 24
Suppression des défauts_________________ 24
Données techniques ____________________ 24
Élimination____________________________ 24
Explication des sym-
boles
Consignes de sécurité :
Veuillez lire attentive-
ment et entièrement ces
consignes et tenez-vous
en a celles-ci pour éviter
les dommages corporels et
matériels.
Avertissement, surfaces
brûlantes !
Informations complémen-
taires
Convient aux aliments.
Lisez les instructions
avant utilisation!
Chère cliente, cher client,
Nous nous réjouissons que vous ayez décidé d’acheter ce barbecue.
Avant d’utiliser pour la première fois l’appareil, veuillez lire attentivement ce mode
d’emploi et le conserver précieusement pour le consulter ultérieurement. Si vous cé-
dez l’appareil à un tiers, veuillez également lui remettre ce mode d’emploi.
Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité si les indications de ce
mode d’emploi ne sont pas respectées.
Si vous avez des questions sur l’appareil ainsi que sur les pièces de rechange/acces-
soires, veuillez vous adresser au service après-vente sur notre site Internet :
www.service-shopping.de

19 FR
Consignes de sécurité
■Cet appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans
ainsi que par des personnes ayant des capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou ayant un manque d’expé-
rience et/ou de connaissance si elles sont surveillées ou si elles
sont reçues des instructions sur la manière d’utiliser l’appareil
en toute sécurité et si elles ont compris les dangers qui peuvent
en résulter.
■Il est interdit aux enfants de jouer avec l’appareil.
■Le nettoyage et l’entretien fait par l’utilisateur ne doivent pas
être réalisés par des enfants, sauf s’ils ont plus de 8 ans et qu’ils
sont surveillés.
■Les enfants de moins de 8 ans et les animaux doivent être tenus
éloignés de l’appareil et du câble d’alimentation.
■Avertissement, surfaces brûlantes ! Saisissez l’appareil brû-
lant uniquement par la poignée et utilisez des maniques ou des
gants de cuisine. Pendant le fonctionnement ou immédiate-
ment après, évitez tout contact avec la surface de l’appa-
reil. Elle devient très brûlante !
■En l’absence de surveillance et avant l’assemblage, avant le
démontage ou le nettoyage, il faut toujours débrancher la prise
électrique de l’appareil.
■Lorsque l’appareil, le câble d’alimentation ou la prise de l’appa-
reil sont endommagés, il faut les faire remplacer par le fabricant
ou le service après-vente ou une personne qualifiée (p. ex. un
atelier professionnel) pour éviter tout risque.

FR 20
Risques de blessure
■Attention, risque d’asphyxie ! Gardez le matériel d’emballage loin des enfants et
des animaux.
■Attention, risque de brûlure ! Pendant sont utilisation, l’appareil devient très chaud.
Nettoyez, transportez et rangez l’appareil uniquement s’il a complètement refroidi.
■Si vous veniez à vous brûler sur une surface brûlante, refroidissez l’endroit immédia-
tement avec de l’eau froide et consultez immédiatement un médecin pour faire traiter
la brûlure.
■En ouvrant l’appareil, gardez suffisamment de distance pour éviter les brûlures par la
chaleur et la vapeur brûlante.
■Utilisez et rangez l’appareil uniquement hors de portée des enfants. Même le câble
d’alimentation ne doit pas être accessible aux enfants.
■Pendant le fonctionnement, l’appareil ne doit pas être déplacé.
Risque d’électrocution et d’incendie
■Branchez l’appareil uniquement à une prise électrique installée selon les règles en
vigueur et comportant des contacts protégés. Après son branchement, la fiche doit
aussi être bien accessible pour pouvoir la débrancher rapidement. La tension du
secteur doit correspondre aux données techniques de l’appareil. Utilisez uniquement
des câbles de rallonge corrects dont les données techniques correspondent à celles
de l’appareil.
■Ne plongez jamais l’appareil, le câble d’alimentation et la fiche dans de l’eau ou
d’autres liquides et assurez-vous qu’ils ne peuvent pas tomber dans de l’eau ou
devenir humides.
■Si l’appareil devait tomber dans l’eau, coupez immédiatement l’alimentation élec-
trique. Ne tentez pas de retirer l’appareil de l’eau pendant qu’il est raccordé au sec-
teur !
■N’utilisez pas l’appareil lorsqu’il présente un dysfonctionnement, qu’il est tombé ou
que de l’eau y a pénétré. Faites-le vérifier dans un atelier professionnel avant la mise
en service.
■Ne touchez jamais l’appareil, le câble d’alimentation et la fiche avec les mains mouil-
lées si ces composants sont branchés au secteur.
■Éteignez l’appareil et débranchez la fiche de la prise secteur lorsqu’une erreur sur-
vient pendant le fonctionnement ou avant un orage.
■Débranchez toujours au niveau de la prise, ne tirez jamais le câble d’alimentation.
■Utilisez l’appareil uniquement dans des locaux fermés.
■N’utilisez pas l’appareil dans des pièces où se trouvent des poussières facilement
inflammables ou des vapeurs toxiques et explosives.
■N’utilisez pas l’appareil dans un environnement très humide ni à proximité de maté-
riel inflammable.
■En cas d’incendie :
–Débranchez impérativement la prise électrique immédiatement.
–De l’huile/graisse brûlante peut s’enflammer en cas de surchauffe. N’éteignez pas la
graisse/l’huile en feu avec de l’eau mais étouffez les flammes avec une couverture
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Grill manuals

DS Produkte
DS Produkte HY-6301N User manual

DS Produkte
DS Produkte HY-201 User manual

DS Produkte
DS Produkte GR-102 User manual

DS Produkte
DS Produkte CY-15 User manual

DS Produkte
DS Produkte SW-123G User manual

DS Produkte
DS Produkte DR-924 User manual

DS Produkte
DS Produkte SW-088 User manual

DS Produkte
DS Produkte XJ-12205 User manual

DS Produkte
DS Produkte SW-60 User manual

DS Produkte
DS Produkte Z 05599 User manual