DS Produkte HY-6301N User manual

Z 09581_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 12
Mode d'emploi
à partir de la page 20
Handleiding
vanaf pagina 28
DE
GB
NL
FR


3
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________4
Sicherheitshinweise____________________________________________4
Für Ihre Gesundheit________________________________________________ 4
Das richtige Aufstellen und Anschließen________________________________ 4
Der richtige Gebrauch ______________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht ________________________________7
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________7
Benutzung ___________________________________________________8
Tipps und Hinweise ________________________________________________ 9
Reinigung und Aufbewahrung ____________________________________9
Fehlerbehebung _____________________________________________10
Technische Daten ____________________________________________10
Entsorgung _________________________________________________10
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Tischgrill entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszu-
händigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in
dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Ver-
packung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
DE

4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Grillen von Lebensmitteln bestimmt.
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät, dem Netzkabel und Stecker
fernzuhalten.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behand-
lung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Für Ihre Gesundheit
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich vor dem ersten
Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
❐Reinigen Sie das Gerät vor und nach jeder Benutzung und halten Sie es sauber.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern und
Tieren. Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das
Gerät daran herunterziehen.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐ACHTUNG Brandgefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase
in der Luft vorhanden sind. Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle.
❐Stellen Sie das Gerät immer mit ausreichendem Freiraum zu allen Seiten und Frei-
raum nach oben auf, um Hitzestaus zu vermeiden.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
findlichen Untergrund auf.

5
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten,
um Stromschläge zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Netzkabel und
die Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen kann.
❐Stellen und verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Ma-
terialien (Gardinen, Textilien, etc.).
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des
Gerätes übereinstimmen.
❐Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Thermostatstecker, um das Gerät
zu betreiben. Schließen Sie immer erst den Thermostatstecker an das Gerät und an-
schließend den Netzstecker an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Das Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des
Gerätes zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen, auch des Gerätes, in Berührung kommt.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Ge-
rät, das Kabel, der Thermostatstecker oder der Netzstecker sichtbare Schäden aufwei-
sen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine
Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist. Lassen Sie es dann durch eine autorisierte
Servicestelle überprüfen.
❐Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät, ein Anschlusskabel, einen Thermos-
tatstecker oder einen Stecker selbst zu reparieren, sondern suchen Sie den nächsten
Kundendienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Kontaktie-
ren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt!
❐Stellen Sie sicher, dass Kinder und Tiere mit dem Gerät nicht spielen können. Bei
der Benutzung in der Nähe von Kindern bzw. Tieren geben Sie darauf Acht, dass sie
weder das Gerät noch das Kabel berühren.
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die
Griffe und den Regler, während das Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem
Ausschalten. Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig

6
abgekühlt ist. Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden. Verwenden
Sie ggf. Küchenhandschuhe oder Topflappen im Umgang mit dem Gerät.
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige
Utensilien zum Auflegen und Entnehmen der Lebensmittel. Halten Sie Metallgegen-
stände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten
die Beschichtung der Grillplatte beschädigen. Wir empfehlen Küchenutensilien aus
Holz oder Kunststoff zu verwenden.
❐Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des
Geräts auf die heiße Grillplatte. Dies könnte die Beschichtung beschädigen!
❐Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Fetten und Ölen, diese können sich bei Über-
hitzung entzünden. Gießen Sie niemals Wasser in heißes Fett oder heißes Öl! Lö-
schen Sie Fettbrände auschließlich mit dafür vorgesehenen Feuerlöschern oder
ersticken Sie die Flammen mit einer feuerfesten Decke!
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gerät und die Fettauffangschale
immer erst abkühlen, bevor Sie diese reinigen!
❐ACHTUNG Stromschlaggefahr! Tauchen Sie Gerät, Thermostatstecker, Netzste-
cker und Kabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Sollte das Gerät in
Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐ACHTUNG Brandgefahr! Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um
einen Gerätebrand zu vermeiden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, während
das Gerät in Betrieb ist.
❐ACHTUNG Brandgefahr! Legen Sie keine brennbaren oder leicht schmelzende Ma-
terialien (z.B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen) auf das Gerät.
❐Stellen Sie das Gerät immer erst aus, indem Sie den Temperaturregler auf Position 0
stellen (Die Null auf dem Thermostatstecker steht der Kontrollleuchte direkt gegen-
über), bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken bzw. den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie es reinigen.
❐Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, ziehen Sie immer am Stecker,
nie am Kabel.
❐Um den Thermostatstecker aus dem Gerät zu ziehen, ziehen Sie immer am Thermo-
statstecker, nie am Kabel.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder die Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewähr-
leistungs- und Garantieanspruch.

7
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
5
3
4
6
1 Grillplatte mit strukturierter und glatter
Seite und Fettablauf
2 Griff (beidseitig)
3 Temperaturregler
4 Kontrollleuchte
5 Thermostatstecker
6 Fettauffangschale
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
• Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle eventuellen Folien bzw. Aufkleber.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang
und Geräteübersicht“) und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen Transport-
schaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden Sie sich um-
gehend an den Kundenservice.
• Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich vor dem ersten
Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“):
1. Reinigen Sie die Grillplatte und das Gerät mit einem feuchten Tuch und trocknen
Sie diese gut ab.
2. Schließen Sie das Gerät wie im Kapitel "Benutzung" beschrieben an.
3. Stellen Sie den Temperaturregler auf die höchste Stufe und lassen Sie das Gerät
einige Minuten OHNE Lebensmittel aufheizen, um eventuelle Produktionsrück-
stände auf der Grillplatte durch Hitze zu beseitigen. Sorgen Sie während des Auf-
heizens für gute Belüftung, da es zu Geruchs- und Rauchbildung kommen kann,
dies ist keine Fehlfunktion und ist bei der ersten Nutzung normal.
4. Lassen Sie das Gerät gut abkühlen und wischen Sie die Grillplatte erneut mit einem
feuchten Tuch ab und trocknen Sie das Gerät gründlich.
Jetzt ist ihr Grill einsatzbereit!

8
Benutzung
ACHTUNG!
❐Brandgefahr! Das Gerät ist während des Betriebs und danach sehr heiß! Achten
Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum rund um
das Gerät zu wählen um Hitzestaus zu vermeiden.
❐Verletzungsgefahr! Seien Sie beim Entnehmen und Auflegen von Lebensmitteln
vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden. Verwenden Sie ausschließlich hitze-
beständige Utensilien zum Auflegen und Entnehmen der Lebensmittel. Halten Sie
Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom Gerät fern. Die-
se könnten die Beschichtung der Grillplatte beschädigen. Wir empfehlen Küchenu-
tensilien aus Holz oder Kunststoff zu verwenden.
❐Verletzungsgefahr! Das Gerät wird während der Benutzung heiß! Fassen Sie das
Gerät nur an den Griffen an! Wir empfehlen Küchenhandschuhe oder Topflappen
zu verwenden!
❐Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, um Sach-, Geräte- und Personenschä-
den, z.B. durch Feuer, zu vermeiden.
❐Fette und Öle können sich bei Überhitzung entzünden. Seien Sie vorsichtig im Um-
gang mit Fetten und Ölen. Gießen Sie niemals Wasser in heißes Fett oder heißes
Öl! Löschen Sie Fettbrände auschließlich mit dafür vorgesehenen Feuerlöschern
oder ersticken Sie die Flammen mit einer feuerfesten Decke!
❐Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die Fettauffangschale und leeren Sie
sie rechtzeitig, um ein Überlaufen zu vermeiden.
❐Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt
auf das Gerät.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene und stabile Fläche in
ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen, Spritzwasser und Hitzequellen
auf. Achten Sie darauf, dass das Gerät Kindern und Tieren nicht zugänglich ist.
2. Falls noch nicht geschehen, setzen Sie die Fettauffangschale in das Gerät ein.
3. Stecken Sie den Thermostatstecker in die Buchse am Gerät. Achten Sie darauf,
dass der Thermostatstecker korrekt angeschlossen ist. Er muss bündig in der An-
schlussbuchse stecken.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregler auf der Position 0 steht (Die 0
auf dem Thermostat steht der Kontrollleuchte direkt gegenüber). Schließen Sie den
Netzstecker an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, die den Techni-
schen Daten des Gerätes entspricht (siehe Kapitel "Technische Daten").
5. Stellen Sie den Temperaturregler am Thermostatstecker auf die gewünschte Tem-
peratur ein. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, sobald das Gerät an eine Steckdose
angeschlossen wurde. Wenn das Gerät Betriebstemperatur erreicht hat, erlischt die
Kontrollleuchte.
Hinweis: Die Kontrollleuchte leuchtet während der Benutzung auf und er-
lischt in regelmäßigen Abständen. Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet,
heizt das Gerät auf und wenn die Kontrollleuchte erlischt, wird der Heiz-
vorgang unterbrochen. Dieser Vorgang stellt sicher, dass die eingestellte
Temperatur konstant gehalten wird.

9
6. Legen Sie ihr Grillgut auf die Grillplatte. Wenden Sie es gelegentlich und entnehmen
Sie Ihr Grillgut, wenn es gar ist.
7. Stellen Sie nach dem Gebrauch den Temperaturregler auf die Position 0.
8. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und anschließend den Ther-
mostatstecker aus dem Gerät.
9. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es wie im Kapitel "Reinigung
und Aufbewahrung" beschrieben, reinigen.
Tipps und Hinweise
• Bitte haben Sie Verständnis, dass zu Garzeiten und Gartemperaturen keine Angaben
gemacht werden können. Garzeiten und -temperaturen hängen von Größe, Art und
Qualität der Lebensmittel ab. Als grobe Richtlinie empfehlen wir Fleisch auf einer hö-
heren Temperaturstufe und Gemüse auf einer niedrigeren Temperaturstufe zu garen.
• Wir empfehlen das Gerät zunächst auf der höchsten Stufe vorzuheizen und an-
schließend runterzuregeln.
• Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Lebensmitteln an der Grillplatte „kleben“ blei-
ben, geben Sie vor dem Auflegen der Lebensmittel einen Tropfen Öl auf die Platte
und verteilen ihn mit einen Backpinsel.
• Die strukturierte Seite der Grillplatte eignet sich besonders gut für jegliche Art von
Fleisch.
• Die glatte Seite der Grillplatte eignet sich besonders gut für Fisch, Eier und Gemüse.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor jeder
Reinigung auskühlen.
❐Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steck-
dose und den Thermostatstecker aus dem Gerät. Tauchen Sie das Gerät, das Ka-
bel, den Thermostatstecker und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❐Das Gerät und die Fettauffangschale sind nicht spülmaschinengeeignet.
❐Die Grillplatte ist nicht abnehmbar! Versuchen Sie nicht die Grillplatte zu entfernen,
um sie zu reinigen.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett abgekühlt und ausgeschaltet ist!
2. Leeren Sie die Fettauffangschale aus und reinigen Sie sie mit warmem Wasser und
mildem Spülmittel. Trocknen Sie die Fettauffangschale gründlich ab.
3. Reinigen Sie den Thermostatstecker, das Kabel und den Netzstecker bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch und trocknen Sie alle Teile anschließend gründlich ab. Das
Gerät, der Thermostatstecker, das Kabel und der Netzstecker dürfen nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.

10
4. Reinigen Sie das Gerät und die Grillplatte mit einem feuchten Tuch und mildem
Spülmittel. Trocknen Sie alle Teile anschließend gründlich ab.
5. Verstauen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren. Bewahren Sie
es an einem trockenen, vor der Sonne geschützten Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenser-
vice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funk-
tioniert nicht.
• Steckt der Netzstecker korrekt in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Steckt der Thermostatstecker korrekt im Gerät? Der Thermos-
tatstecker muss bündig im Gerät stecken.
• Haben Sie eine Gartemperatur eingestellt?
Rauch- und Ge-
ruchsentwick-
lung.
• Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu Rauch- und Geruchs-
entwicklung kommen. Dies ist normal, da das Gerät mit Produkti-
onsrückständen behaftet sein kann. Beachten Sie diesbezüglich
die Hinweise im Kapitel "Vor dem ersten Gebrauch".
Technische Daten
Modell Gerät: HY-6301N
Modell Thermostatstecker: DCT-003
Artikelnr.: Z 09581
Spannungsversorgung: 230 V~ 50 / 60 Hz
Leistung: 2000 W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu. Entsorgen Sie
das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektri-
sche und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer
örtlichen Gemeindeverwaltung.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altge-
räte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.

11
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

12
Content
Meaning of symbols in these instructions __________________________12
Proper use__________________________________________________13
Safety instructions ____________________________________________13
For your health___________________________________________________ 13
Setting up and connecting the device properly __________________________ 13
Proper use ______________________________________________________ 14
Scope of delivery and device overview ____________________________15
Before first use ______________________________________________16
Use _______________________________________________________16
Tips and notes ___________________________________________________ 17
Cleaning and storage _________________________________________18
Troubleshooting______________________________________________18
Technical data _______________________________________________19
Disposal____________________________________________________19
Dear customer,
We are delighted that you have decided to purchase our tabletop grill.
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for the
first time and store these instructions in a safe place. These instructions are to accompa-
ny the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no
liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or
enclosed documentation at any time.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through
and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to
property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
GB

13
Proper use
❐This device is intended for barbecuing foods.
❐This device may be used by children ages 8 and over as well as persons with impaired
physical, sensory or mental capacities or those lacking experience and/or knowledge
if they are supervised or have been instructed in how to safely use the device and
have understood the risks associated with operating the device. Children may not
play with the device. Children may not perform cleaning and user maintenance of the
device unless they are 8 years of age or older and are supervised.
❐Children under 8 years of age and animals must be kept away from the device, the
mains cord and plug.
❐The device is not intended for use with an external timer or a separate telecontrol system.
❐The device is intended for domestic, not commercial use.
❐Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed
improper. Incorrect operation and improper handling may cause the device to mal-
function and result in injury to the user.
❐Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
For your health
❐There may be some production residue stuck to the device. To rule out any risk to health,
clean the device thoroughly before first use (see section “Cleaning and storage”).
❐Clean the device before and after every use and keep it clean.
Setting up and connecting the device properly
❐Keep children and animals away from the device and packaging. There is a danger
of injury and suffocation!
❐Only use and store the device out of the reach of children and animals. The mains
cord may also not be accessible for children. They could pull the device down with it.
❐Only use the device in closed spaces.
❐ATTENTION Risk of fire! Do not use the device if easily flammable gases are pres-
ent in the air. Never use the device if a gas source is nearby.
❐Always set up the device with adequate space on all sides and above it to prevent
the accumulation of heat.
❐Always place the device on a dry, level, firm, and heat resistant surface.
❐Maintain adequate distance to other heat sources such as stovetops or ovens in
order to prevent damage to the device.
❐Do not use the device when water or other liquids are nearby in order to avoid the risk
of electrical shock. Set up the device so that there is no risk of the mains cord and
plug coming into contact with water or other liquids.
❐The device should never be set up and used when highly flammable materials are
nearby (curtains, textiles, etc.).

14
❐Only connect the device to a properly installed socket. The socket must also be easily
accessible after the device has been connected. The mains voltage must correspond
to the technical data of the device. Only use proper extension cords, whose technical
data correspond to those of the device.
❐Only use the enclosed thermostat plug to operate the device. Always first connect the
thermostat plug to the device and then the mains plug to a properly installed socket.
❐Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard. The cable
may not hang down from the set up area to prevent the device from being pulled
down. Never pull on the mains cord in order to move the device.
❐Lay the cable so that it cannot be crushed, kinked or come into contact with hot sur-
faces, including those of the device.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Do not pull or carry the device by the mains cord.
Proper use
❐Check the device for damages prior to each use. If the device, the cord, the thermostat
plug or the mains plug exhibit visible damages, the device may not be used. Do not use
the device if it had a malfunction or has fallen down. In this case have it checked by an
authorised service point.
❐Never attempt to repair an electrical device, a cord or a plug yourself, rather locate
the nearest customer service centre/qualified professional for your own safety. In the
event of damage, contact the customer service department.
❐Do not leave the device unattended when in operation!
❐Ensure that children and animals are not able to play with the device. If the device
is in use and children or animals are nearby, make sure that they do not touch the
device or the cord.
❐ATTENTION Burn hazard! During operation, the device becomes very hot. Be ab-
solutely sure that you do not come into contact with the heated parts during and after
using the device. Only touch the handles and the control when the device is in oper-
ation or directly after deactivating it. Only transport and stow the device once it has
cooled off completely. Do not move the device when in use. If applicable, use kitchen
gloves or pot holders when handling the device.
❐ATTENTION Burn hazard! Only use heat-resistant utensils for placing foods on or
removing them from the device. Keep metallic objects or other objects with sharp
edges away from the device. They could damage the grill plate's coating. We recom-
mend you use kitchen utensils made of wood or plastic.
❐Never spray cold water on the hot grill plate while in use or directly after you have
used it. It could damage the coating!
❐Fats and oils may catch fire if overheated. Be careful when handling fats and oils.
Never pour water in hot fat or oil! Only extinguish grease fires with suitable fire extin-
guishers or smother the flames with a fire-proof blanket!
❐ATTENTION Burn hazard! Always let the device and the grease collection tray cool
off first before you clean them!

15
❐ATTENTION Danger of electrocution! Never immerse the device, thermostat plug,
mains plug and cord in water or other liquids. If the device falls in water, immediately
disconnect the power supply.
❐ATTENTION Risk of fire! Do not cover the device during operation to prevent a risk
of fire. Make sure the room is adequately ventilated when the device is in use.
❐ATTENTION Risk of fire! Do not place any flammable materials or materials that
could readily melt (e.g. cardboard, plastic, paper or candles) on the device.
❐Always turn the device off first by turning the temperature control to the 0position
before you insert the mains plug in the socket or pull the mains plug out of the socket.
❐Pull the mains plug out of the socket,
–if you are not using the device,
–if a fault occurs during operation,
–before a storm,
–before you clean it.
❐If you wish to pull the mains plug out of the socket, never pull on the cable, but always
on the plug.
❐If you wish to pull the thermostat plug out of the device, never pull on the cable, but
always on the plug.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐Only use the enclosed accessories from the manufacturer. All warranty claims are
forfeited if accessories are used, which are not authorised by the manufacturer.
Scope of delivery and device overview
1
2
5
3
4
6
1 Grill plate with profiled and smooth
side and fat drain
2 Handle (on both sides)
3 Temperature control
4 Power light
5 Thermostat plug
6 Fat drip tray

16
Before first use
ATTENTION!
❐Keep children and animals away from the packaging material. Danger of suffocation
exists!
• Unpack the device and remove all protective foils and stickers. Make sure that the
product contents are complete (see chapter “Scope of delivery and device overview”)
and check for any damages from transport. Should you identify any transport dam-
age, do not use the device(!); instead please promptly consult the customer service.
• There may be some production residue stuck to the device. To rule out any risk to
health, clean the device thoroughly before using it for the first time (see chapter
“Cleaning and storage”):
1. Clean the grill plate and the device with a damp cloth and dry them thoroughly
afterwards.
2. Connect the device as described in the chapter “Use”.
3. Turn the temperature control to the highest setting and let the device heat up for
a few minutes WITHOUT food. The heat will eliminate any production residue on
the grill plate. When heating up the device, ensure proper ventilation as smoke
and odours may accumulate; this is not a malfunction and perfectly normal the
first time you use the device.
4. Afterwards, let the device cool off completely, then wipe the grill plate off again
with a damp cloth and dry the device off thoroughly afterwards.
Your grill is now ready for use!
Use
ATTENTION!
❐Fire hazard! The device is very hot during use and afterwards! When setting up the
device, make sure you choose an area with enough free space around the device so
as to prevent heat accumulations.
❐Risk of injury! Be careful when placing food on the grill or when removing it to avoid
burns. Only use heat-resistant utensils for placing foods on or removing them from
the grill. Keep metallic objects or other objects with sharp edges away from the de-
vice. They could damage the grill plate's non-stick coating. We recommend you use
kitchen utensils made of wood or plastic.
❐Risk of injury! The device gets hot when in use! Only take hold of the device by the
handles! We recommend using kitchen gloves or pot holders!
❐Never leave the device unattended when operating in order to prevent damage to
property, the device itself and injury to persons, e.g. caused by fire.
❐Fats and oils may catch fire if overheated. Be careful when handling fats and oils.
Never pour water in hot fat or oil! Only extinguish grease fires with designated fire
extinguishers or smother the flames with a fire-proof blanket!

17
❐At regular intervals, check the grease collection tray and empty it in time to prevent
it from overflowing.
❐Do not place food packed in cling film or plastic bags on the device.
1. Place the device on a dry, heat-resistant, stable, level surface at a sufficient distance
to flammable objects, spraying water and heat sources. Please ensure that the de-
vice is not accessible for children or animals.
2. If this has not already been done, insert the grease collection tray in the device.
3. Insert the thermostat plug in the jack on the device. Make sure that the thermostat
plug is properly connected. It must be flush with the connector jack.
4. Make sure that the temperature control is set to the 0position. Connect the mains
plug to a properly installed socket, which corresponds to the device’s technical data
(see chapter “Technical data”).
5. Set the temperature control on the thermostat plug to the desired temperature. The
power light will illuminate as soon as the device has been connected to a socket. The
power light will go out once the device has reached the operating temperature.
Note: The power light turns on when in use and turns off at regular intervals.
If the power light illuminates, the device will heat up and the heating process
is interrupted when the power light turns off. This process ensures that the
set temperature is kept constant.
6. Now place the food you would like to barbecue on the grill plate. Turn it from time to
time and take it off the grill once it has been properly cooked.
7. After use, set the temperature control to 0.
8. First pull the mains plug out of the socket and then the thermostat plug out of the device.
9. Let the device cool off completely before you clean it as described in the chapter
“Cleaning and storage”.
Tips and notes
• Please understand that it is not possible to provide information on cooking times and
temperatures. Cooking times and temperatures depend on the size, type and quality
of the food. As a rough guideline, we recommend that you cook meat at higher tem-
peratures and vegetables at lower temperatures.
• We recommend preheating the device at the highest setting and then turning it down.
• If you feel that food is “sticking” to the grill plate, add a drop of oil to the grill plate and
distribute it with a pastry brush.
• The profiled side of the grill plate is ideal for all kinds of meat.
• The smooth side of the grill plate is ideal for fish, eggs and vegetables.

18
Cleaning and storage
ATTENTION!
❐Burn hazard associated with hot device parts! Let the device cool off each time
before you clean it.
❐Danger of electrocution! Always disconnect the mains plug from the socket and
pull the thermostat plug out of the device before cleaning. Never immerse the device,
the cable, thermostat plug and mains plug in water or other liquids. Never place the
device in the dishwasher.
❐The device and the grease collection tray are not suitable for being cleaned in the
dishwasher.
❐The grill plate cannot be removed! Do not attempt to remove the grill plate to clean it.
❐Do not use any abrasive or scouring cleaners for cleaning. They could damage the
surface. Do not use any metallic objects.
1. Ensure that the device has completely COOLED DOWN and is deactivated!
2. Empty the fat collection tray and clean it with hot water and a mild detergent. Then
dry the fat collection tray thoroughly.
3. Clean the thermostat plug, the cable and the mains plug with a damp cloth as needed
and then dry all parts thoroughly. The thermostat plug, the cable and the plug may
never be immersed in water or other liquids.
4. Clean the device and the grill plate with a damp cloth and mild detergent. Then dry
all parts thoroughly.
5. Stow the device so that it is out of the reach of children and animals. Store it in a dry
area not exposed to direct sunlight.
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to rectify the
problem yourself first. Otherwise contact customer service. Do not attempt to repair a
defective device yourself!
Problem Potential cause / solution
The device is
not working.
• Is the mains plug properly connected with the socket?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse for your mains connection.
• Is the thermostat plug properly connected to the device? The
thermostat plug must be inserted in the device so that it is flush.
• Have you set a cooking temperature?
Emission of
smoke and
odour(s).
• Smoke and odour(s) may be emitted the first time you use the
device. This is normal as the device may still carry production
residues. Please consult the notes in the chapter “Before first
use” for more information.

19
Technical data
Model (device): HY-6301N
Model (thermostat plug): DCT-003
Product no.: Z 09581
Voltage supply: 230 V~ 50/60 Hz
Output: 2000 W
Safety class: I
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environ-
mentally-friendly manner and make it available to the collection service for re-
cyclable materials.
Dispose of the device in an environmentally-friendly manner. Dispose of it at a
recycling centre for old electrical and electronic devices. For more information,
please contact the administration in your community.
Customer service/importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650 *)
*)Calls subject to a charge.
All rights reserved.

20
Contenu
Signification des symboles contenus dans ce mode d’emploi___________20
Utilisation adéquate___________________________________________21
Consignes de sécurité_________________________________________21
Pour votre santé__________________________________________________ 21
Mise en place et branchement corrects ________________________________ 21
Le bon usage ____________________________________________________ 22
Étendue de la livraison et vue générale de l’appareil _________________24
Avant la première utilisation ____________________________________24
Utilisation___________________________________________________25
Conseils et remarques _____________________________________________ 26
Nettoyage et rangement _______________________________________26
Suppression des défauts_______________________________________27
Données techniques __________________________________________27
Élimination__________________________________________________27
Chère cliente, cher client,
Nous nous réjouissons que vous vous ayez décidé d'acheter notre barbecue de table.
Avant la première utilisation de l'appareil, veuillez lire attentivement ce mode d’emploi et
le conserver précieusement. Si vous cédez l'appareil à un tiers, veuillez également lui
remettre ce mode d’emploi. Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité si
les indications de ce mode d’emploi ne sont pas respectées !
Dans le cadre de l'évolution permanente, nous nous réservons le droit de modifier à tout
moment le produit, l'emballage ou les documents d'accompagnement.
Si vous avez des questions, veuillez vous adresser au service après-vente sur notre site
Internet :
www.service-shopping.de
Signification des symboles contenus dans ce mode d’emploi
Toutes les consignes de sécurité sont marquées de ce symbole. Veuillez lire
attentivement et entièrement ces consignes et tenez-vous en aux consignes de
sécurité pour éviter les dommages corporels et matériels.
Tous les conseils et recommandations sont caractérisés par ce symbole.
Convient aux aliments.
FR
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Grill manuals

DS Produkte
DS Produkte GR-102 User manual

DS Produkte
DS Produkte CY-15 User manual

DS Produkte
DS Produkte SW-60 User manual

DS Produkte
DS Produkte SW-100MG User manual

DS Produkte
DS Produkte SW-088 User manual

DS Produkte
DS Produkte HS-R10A User manual

DS Produkte
DS Produkte XJ-12205 User manual

DS Produkte
DS Produkte XJ-6K114CO User manual

DS Produkte
DS Produkte DR-924 User manual

DS Produkte
DS Produkte HY-201 User manual