
DE 6
■Im Brandfall:
– Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker.
– Heißes Fett / Öl kann sich bei Überhitzen entzünden. Löschen Sie brennendes
Fett / Öl nicht mit Wasser, sondern ersticken Sie die Flammen mit einer Löschdecke
o.Ä. oder löschen Sie einen Fettbrand mit einem Feuerlöscher, der zum Löschen
von Speisefettbränden geeignet ist!
– Verwenden Sie zum Löschen KEIN Wasser, da durch den Wasserdampf zusätzlich
Verbrühungsgefahr entsteht.
– Entsorgen Sie das Gerät.
■Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z.B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
■Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie, Plastikbeuteln oder Alufolie
verpackt in oder auf das Gerät.
■Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen
Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Stecker keine Schäden
aufweisen!
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Stellen Sie das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und
hitzeunempfindlichen Untergrund auf.
■Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt!
■Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
■Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
■Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
■Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher
Gewährleistungs- und Garantieanspruch.
■Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen.
Hygienehinweise
■Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen. Es kann mit möglichen Produktionsrück-
ständen behaftet sein. Beachten Sie hierbei unbedingt die Reinigungshinweise im
Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“.
■Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
■Halten Sie das Gerät sauber.