DS Produkte KS-2000D User manual

Z 08217_V2
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 13
Mode d'emploi
à partir de la page 21
Handleiding
vanaf pagina 31
DE
GB
NL
FR
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 1 23.01.2013 12:14:19

2
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 2 23.01.2013 12:14:20

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren „maxxcuisine“ 50’s Toaster Retro entschieden haben.
Dieser schicke Toaster verleiht dem Brot genau die richtige Knusprigkeit und Bräune. Durch
die automatische Brotzentrierung bei Inbetriebnahme des Toasters wird eine gleichmäßige Bräu-
nung erzielt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und guten Appetit!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 4
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4
Verletzungsgefahren__________________________________________________ 4
Brandgefahr________________________________________________________ 4
Aufstellen und Anschließen ____________________________________________ 5
Gebrauch _________________________________________________________ 5
Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 6
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7
Toasten______________________________________________________ 8
Röstvorgang abbrechen _______________________________________________ 9
Gefrorenes Brot rösten _______________________________________________ 9
Brot aufwärmen_____________________________________________________ 9
Eine Brotseite toasten / Bagel rösten _____________________________________ 9
Brötchen rösten ____________________________________________________ 9
Reinigung und Pflege ___________________________________________ 10
Fehlerbehebung _______________________________________________ 11
Technische Daten _____________________________________________ 11
Entsorgung __________________________________________________ 11
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 3 23.01.2013 12:14:20

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese auf-
merksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sach-
schäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zum Rösten von Brot vorgesehen.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunter-
ziehen.
❐VERBRENNUNGSGEFAHR! Halten Sie Kleidungsstücke wie Tücher, Schals, Krawatten
sowie lange Haare vom Gerät fern.
❐Während des Betriebs des Gerätes kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen
sehr hoch sein. Das Gerät ist wärmeisoliert, dennoch entstehen bei Gebrauch im Bereich
der Röstfächer hohe Temperaturen, die zu Verbrennungen führen können. Fassen Sie das
Gerät nur an den wärmeisolierten Bedienelementen an. Transportieren Sie das Gerät
erst, wenn es abgekühlt ist.
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 4 23.01.2013 12:14:20

5
❐Brot und Backwaren können in Brand geraten. Entleeren und reinigen Sie daher das Krü-
melblech gründlich und regelmäßig.
❐Toasten Sie kein gebuttertes, gezuckertes oder mit sonstigen Lebensmitteln bestrichenes/
belegtes Brot bzw. Gebäck, das zerlaufen könnte. Das Gerät könnte durch geschmolzene
Lebensmittel beschädigt werden oder sogar in Brand geraten!
❐Falls Brote bzw. Teile des Geräts Feuer fangen, versuchen Sie auf keinen Fall, dieses mit
Wasser zu löschen. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und ersticken Sie die Flam-
men mit einem nassen Tuch.
Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen
Untergrund.
❐Das Gerät darf nur in aufrechter Stellung in Betrieb genommen werden, niemals auf der Seite
liegend, schief stehend oder verkehrt herum.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐Brot und Backwaren in Toastern können in Brand geraten. Stellen Sie den Toaster deshalb
nicht in der Nähe von oder unter brennbaren Gegenständen oder Textilien, z.B. Gardinen,
auf.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Las-
sen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte
jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder herunter-
gefallen ist.
❐Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen durch, sollte das Gerät, das Kabel oder der
Stecker defekt sein. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– wenn Sie das Krümelauffangblech herausnehmen,
– bei einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 5 23.01.2013 12:14:20

6
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Verwenden Sie nur geeignete Backwaren in dem Toaster.
❐Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Zu große Speisen, Metallfolienverpackungen, Werkzeuge oder sonstige Gegenstände dür-
fen nicht in den Toaster gesteckt werden, weil sie Feuer oder einen Elektroschlag verur-
sachen können.
❐Decken Sie die Röstfacher nicht ab, weder durch aufgelegte Brötchen oder Brotscheiben,
noch durch andere Gegenstände, z. B. Geschirr. Zum Aufbacken von Brötchen verwenden
Sie unbedingt den Brötchenaufsatz!
❐Benutzen Sie das Gerät nur mit eingesetztem Krümelauffangblech und entleeren Sie dieses
regelmäßig.
❐Vergewissern Sie sich, dass der Toaster nach dem Röstvorgang abschalten kann. Störungen
können u.a. auftreten durch Gegenstände, die den Absenkhebel blockieren, oder durch zu
große Backwaren in den Röstfächern.
❐Treten beim Toasten Störungen auf, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät abkühlen. Entfernen Sie im Röstfach Verklemmtes, indem Sie den
Absenkhebel einige Male auf- und abbewegen.
❐Hantieren Sie nicht mit Messern, Gabeln oder anderen metallischen Gegenständen in den
Röstfächern.
❐Ziehen Sie keine Speisen aus dem Toaster, solange dieser in Betrieb ist.
❐Seien Sie beim Herausnehmen des Brotes nach dem Röstvorgang vorsichtig, um Verbren-
nungen zu vermeiden. Verwenden Sie ggf. eine Küchenzange zur Entnahme des Brotes.
❐Setzen Sie niemals den Brötchenaufsatz auf das Gerät, wenn Sie Brot in den Röstfächern
toasten. Sie könnten sich beim Herausnehmen des Brotes verbrennen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 6 23.01.2013 12:14:20

7
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Röstfächer
2 Absenkhebel zum Star-
ten des Röstvorganges
3 CANCEL (Stopp)
4 REHEAT (Aufwärmen)
5 BAGEL einseitig toas-
ten, Bagel rösten
6 DEFROST (Auftauen)
7 Röstgrad einstellen:
Stufe 1 – 6
8 Krümelauffangblech
9 Brötchenaufsatz
Nicht abgebildet:
• Kabelaufwicklung (auf
der Unterseite)
• diese Gebrauchsanlei-
tung
1
2
3
84
5
6
7
9
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Es kann beim ersten Toasten zu Geruchs- und Rauchentwicklung kommen. Wir empfehlen
Ihnen deshalb, zunächst 3 Toastvorgänge auf höchster Stufe ohne Brot durchzuführen, um
evtl. vorhandene Produktionsrückstände zu entfernen. Halten Sie dabei eine dreiminütige
Pause zwischen den Toastvorgängen ein. Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten
Raum, z.B. durch weit geöffnete Fenster!
❐Beachten Sie vor der Inbetriebnahme auch die Hinweise im Kapitel „Toasten“.
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe
Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile
Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den
Kundenservice.
2. Ziehen Sie eventuelle Folien bzw. Aufkleber vom Gerät ab.
3. Überprüfen Sie, ob sich der Absenkhebel reibungslos betätigen lässt.
4. Wickeln Sie das Kabel auf die gewünschte Länge von der Kabelaufwicklung ab.
5. Stellen Sie den Toaster auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichen-
dem Abstand von brennbaren Gegenständen. Achten Sie bitte darauf, dass der Toaster
Kindern nicht zugänglich sein darf.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete
230 V-Steckdose mit Schutzkontakten.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 7 23.01.2013 12:14:20

8
7. Führen Sie 3 Toastvorgänge auf höchster Stufe ohne Brot durch, um eventuelle Produkti-
onsrückstände zu entfernen. Halten Sie zwischen den Röstvorgängen Pausen von einigen
Minuten ein.
8. Nun ist Ihr Toaster betriebsbereit.
Toasten
Die Stärke der Bräunung hängt stark von derArt, der Frische und der Zusammensetzung des ver-
wendeten Brotes ab. Beispielsweise führt ein erhöhter Eiweiß- und Zuckergehalt bzw. Calcium zu
einer verstärkten Bräunung, während Fette und Konservierungsstoffe die Bräunung reduzieren.
Zunächst sollten Sie, je nach persönlichem Geschmack und Brot, mit einem niedrigen Röstgrad
beginnen und stufenweise erhöhen, bis ein für Sie optimaler Bräunungsgrad erreicht ist.
ACHTUNG!
❐Verbrennungsgefahr! Das Gehäuse des Toasters wird während des Gebrauchs heiß! Fassen
Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenden Griffen und Tasten an!
❐Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des Toasters, dass das Krümelauffangblech ganz
eingeschoben ist.
❐Bei herkömmlichem Weizentoastbrot oder dicken Scheiben kann es bei zu hoch eingestell-
ten Röstgrad zu einer starken Schwärzung und Rauchentwicklung kommen. Brechen Sie in
diesem Fall den Röstvorgang mit der CANCEL-Taste sofort ab.
1. Stellen Sie den Toaster auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichen-
dem Abstand von brennbaren Gegenständen. Achten Sie bitte darauf, dass der Toaster
Kindern nicht zugänglich sein darf.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete
230 V-Steckdose mit Schutzkontakten.
3. Legen Sie je eine Brotscheibe in die Röstfächer ein. Verwenden Sie keine zu dicken Schei-
ben. Das Brot darf nicht eingeklemmt sein.
4. Stellen Sie mit dem Drehknopf den gewünschten Röstgrad zwischen Stufe 1 (leichtes
Rösten; sehr helle Bräunung) und Stufe 6 (starkes Rösten; sehr starke Bräunung) ein.
Bitte beachten Sie: Bei länger andauernder Benutzung des Gerätes werden
bei gleichem Röstgrad die später eingelegten Scheiben dunkler als die ersten
Scheiben.
5. Drücken Sie den Absenkhebel herab, bis er einrastet. (Der Absenkhebel rastet nur ein,
wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.) Das Brot wird abgesenkt und das
Gerät wird eingeschaltet. Während des Röstvorganges leuchtet die Taste CANCEL
(Stopp).
6. Wählen Sie bei Bedarf die Funktionen BAGEL (einseitig toasten, Bagel rösten), DEFROST
(Auftauen) oder REHEAT (Aufwärmen) aus (siehe Abschnitte „Eine Brotseite toasten /
Bagel rösten“, „Gefrorenes Brot rösten“ und „Brot aufwärmen“).
7. Nach Beendigung des Röstvorgangs werden das Brot sowie der Absenkhebel automatisch
angehoben und das Gerät schaltet sich aus. Die Taste CANCEL (Stopp) erlischt. Sie
können den Röstvorgang jederzeit manuell durch Drücken der CANCEL (Stopp)-Taste
unterbrechen.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 8 23.01.2013 12:14:21

9
8. Entnehmen Sie das Brot vorsichtig aus dem Röstfach. Berühren Sie dabei nicht die
heißen Metalloberflächen im Bereich der Röstfächer! Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
Bei kleinen Brotscheiben kann der Absenkhebel zugleich als Toastlift genutzt werden.
Schieben Sie den Hebel bis zum Anschlag hoch, um das Entnehmen der Brotscheiben
zu erleichtern.
Röstvorgang abbrechen
Sobald der Röstvorgang gestartet wurde, leuchtet die Taste CANCEL (Stopp). Drücken Sie
diese Taste, um den Röstvorgang vorzeitig abzubrechen. Das Brot wird angehoben und die
Taste CANCEL (Stopp) erlischt.
Gefrorenes Brot rösten
Stellen Sie den gewünschten Röstgrad ein. Legen Sie das gefrorene Brot in die Röstfächer ein
und drücken den Absenkhebel hinab. Drücken Sie anschließend die Taste DEFROST (Auftau-
en). Wenn die Funktion Auftauen aktiviert ist, leuchtet die Taste DEFROST (Auftauen) auf
und der Röstvorgang wird verlängert.
Brot aufwärmen
Wenn Sie ein schon abgekühltes Brot wieder aufwärmen möchten, legen Sie das Brot ein, drü-
cken den Absenkhebel herab drücken anschließend sofort die Taste REHEAT (Aufwärmen),
nachdem der Absenkhebel eingerastet ist. Die Taste REHEAT (Aufwärmen) leuchtet auf und
der Röstvorgang wird verkürzt.
Eine Brotseite toasten / Bagel rösten
Wenn Sie nur eine Seite des Brotes toasten oder einen Bagel rösten möchten, drücken Sie die
BAGEL-Taste sofort, nachdem der Absenkhebel eingerastet ist. Es werden nur die mittleren
Heizelemente aktiviert, die äußeren bleiben kühl. Die BAGEL- und CANCEL-Tasten leuch-
ten während des Toastens.
Brötchen rösten
ACHTUNG!
❐Vorsicht vor Hitzestau! Legen Sie die Brötchen nie direkt auf die Röstfächer. Verwen-
den Sie den Brötchenaufsatz nur für das Rösten von Brötchen, legen Sie keine Brotschei-
ben oder Gegenstände auf den Brötchenaufsatz.
❐Vorsicht Verbrennungsgefahr! Stellen Sie den Röstgrad bei Verwendung des Brötchenauf-
satzes auf einen niedrigen Röstgrad ein, um ein Verbrennen der Brötchen und Überhitzen
des Gerätes zu vermeiden!
❐Vorsicht Verbrennungsgefahr! Die Brötchen können außen sehr heiß werden. Verwenden
Sie zum Wenden der Brötchen ggf. eine Küchenzange.
❐Toasten Sie niemals Brot mit aufgesetztem Brötchenaufsatz. Sie könnten sich beim Her-
ausnehmen des Brotes verbrennen.
1. Nehmen Sie den Brötchenaufsatz und klappen Sie die beiden Bügel nach unten um.
2. Setzen Sie die Bügel in die Röstfächer ein.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 9 23.01.2013 12:14:21

10
3. Legen Sie maximal zwei Brötchen auf den Brötchenaufsatz.
4. Wählen Sie einen niedrigen Röstgrad und drücken Sie den Absenkhebel herunter. Nach
dem Abschalten des Toasters bzw. wenn der gewünschte Bräunungsgrad auf der unteren
Seite der Brötchen erreicht ist, drehen Sie die Brötchen um und wiederholen Sie den
Röstvorgang.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG!
❐Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
❐Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
❐Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Sie könnten die Ober-
!äche beschädigen.
❐Benutzen Sie keine Metallgegenstände um das Gerät von eingebrannten Brotresten zu
befreien.
❐Das Krümelauffangblech und der Brötchenaufsatz sind nicht spülmaschinengeeignet.
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf den Toaster.
• Wischen Sie das Gerät von außen mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch ab.
• Leeren Sie regelmäßig das Krümelauffangblech:
1. Ziehen Sie das Krümelauffangblech vorsichtig heraus.
2. Entfernen Sie die Krümel. Wischen Sie das Blech ggf. mit einem feuchten Tuch ab oder
spülen Sie es mit einem milden Spülmittel unter !ießendem Wasser ab.
3. Trocknen Sie das Blech gründlich ab.
4. Setzen Sie das Krümelauffangblech wieder ein.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 10 23.01.2013 12:14:21

11
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Der Toast ist zu braun. • Stellen Sie am Drehknopf einen niedrigeren Röstgrad ein.
Der Toast bleibt im
Gerät stecken.
• Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie den Toaster abküh-
len. Bewegen Sie den Absenkhebel einige Male auf und ab, um
verklemmtes Brot zu lösen.
• Die Brotscheiben sind eventuell zu dick. Verwenden Sie dünner
geschnittenes Brot.
Starke
Rauchentwicklung
• Ist das Krümelauffangblech voll? Ziehen Sie den Netzstecker
und lassen Sie den Toaster abkühlen. Reinigen Sie das Krümel-
auffangblech.
• Das Toastbrot ist zu dick. Ziehen Sie den Netzstecker und las-
sen Sie den Toaster abkühlen. Bewegen Sie den Absenkhebel
einige Male auf und ab, um das Brot herauszuheben.
Technische Daten
Modellnr.: KS-2000D
Artikelnr.: Z 08217
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50 Hz
Leistung: 850 – 1000 W
Schutzklasse: 1
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 11 23.01.2013 12:14:21

12
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Alle Rechte vorbehalten.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 12 23.01.2013 12:14:21

13
Dear Customer,
Congratulations on your decision to purchase our “maxxcuisine” 50’s Toaster Retro. This chic
toaster gives your bread just the right degree of crispiness and brownness. The toaster auto-
matically centres the bread when it is switched on, ensuring even brownness all over.
We hope you have a lot of fun and "bon appetit"!
If you have any questions about this product, please contact our customer service department:
www.service-shopping.de
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and
store them in a safe place for future reference. If you give the device to others, you
should also give them these instructions. The manufacturer and importer do not ac-
cept any liability if the information in these instructions is not complied with!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at
any time in conjunction with our policy of continuous development.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions_________________________ 14
Safety Instructions_____________________________________________ 14
Intended Use ______________________________________________________ 14
Danger of Injury ___________________________________________________ 14
Danger of Fire _____________________________________________________ 14
Set-up and Connection ______________________________________________ 15
Use _____________________________________________________________ 15
Warranty Terms ___________________________________________________ 16
Items Supplied and Device Overview _______________________________ 16
Before Initial Use______________________________________________ 17
Toasting ____________________________________________________ 17
Cancelling the Toasting Process ________________________________________ 18
Toasting Frozen Bread _______________________________________________ 18
Warming Up Bread _________________________________________________ 18
Toasting one bread side/a bagel ________________________________________ 18
Toasting Bread Rolls ________________________________________________ 19
Cleaning and Care _____________________________________________ 19
Troubleshooting ______________________________________________ 20
Technical Data _______________________________________________ 20
Disposal ____________________________________________________ 20
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 13 23.01.2013 12:14:21

14
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are identified with this symbol. Please read these carefully and
comply with the safety instructions in order to prevent personal injury and property
damage.
Tips and recommendations are identified with this symbol.
Suitable for food.
Safety Instructions
Intended Use
❐The device is intended to be used for toasting bread.
❐The device is not designed to be operated with an external timer or a separate remote
control system.
❐The device is intended for private use, not for commercial use.
❐Use the device only as described in the instructions. Any other use is considered contrary
to the intended purpose.
Danger of Injury
❐Keep the device and packaging material away from children and animals. There is a danger
of injury and suffocation!
❐This device should not be used by people (including children) with impaired sensory or
mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of such de-
vices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have received
instructions from such a person on how to use the device. Children must be supervised to
ensure that they do not play with the device.
❐The device should only be used and stored out of the reach of children. The mains cable
must also be kept out of the reach of children. Otherwise they might use the cable to pull
the device down on themselves.
❐DANGER OF BURNS! Keep clothing such as scarves, shawls, ties and long hair away from
the device.
❐During operation of the device, the temperature of the surfaces which can be touched may
be very high. The device is thermally insulated, but high temperatures are still produced
during use in the area of the toasting slots and they may cause burns. Only ever touch the
device on the thermally insulated operating elements. The device should only be trans-
ported when it has cooled down.
Danger of Fire
❐Do not use the device if there are flammable gases present in the air.
❐Bread and baked items can catch fire. You should therefore empty and clean the crumb
tray thoroughly and regularly.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 14 23.01.2013 12:14:21

15
❐Do not toast any bread or pastries that are buttered or covered with sugar or other
spreads or toppings which might melt. The device could be damaged by food which has
melted or even catch fire!
❐If bread or parts of the device catch fire, do not try to extinguish them with water under any
circumstances. Remove the plug from the socket and smother the flames with a wet cloth.
Set-up and Connection
❐Use the device only in enclosed spaces.
❐Always place the device on a dry, level, firm and heat-resistant surface.
❐The device may only be operated in an upright position, never on its side, tilted or upside down.
❐Maintain a sufficient distance from heat sources such as hobs or ovens in order not to
damage the device.
❐Bread and baked items in toasters can catch fire. For this reason you should not set the
toaster up close to or under flammable items or textiles such as curtains.
❐Connect the device only to a properly installed socket with safety contacts. The power
socket must also be readily accessible after connection. The mains voltage must match the
technical specifications of the device. Use only proper extension leads whose technical
specifications match those of the device.
❐Make sure that the connected mains lead is not a tripping hazard. Do not allow the cable
to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others may become caught and pull
the device down.
❐Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does not
come into contact with hot surfaces.
Use
❐Always check the device for damage before putting it into operation. If the device, the lead
or the plug is visibly damaged, the device must not be used. Do not use the device if it has
malfunctioned or fallen down.
❐Do not carry out any repairs yourself if the device, the cable or plug is damaged. In the
event of any damage, contact our customer service department.
❐Remove the mains plug from the mains socket
– when the device is not in use,
– if a fault occurs while the device is in operation,
– when you remove the crumb tray
– when there is a thunderstorm,
– before you clean it.
❐When you want to remove the mains plug from the socket, always pull the plug and not
the cable.
❐Never immerse the device in water or other liquids! Ensure that the device, cable and
plug do not fall into water or become wet. Should the device fall into water, switch off the
power supply immediately.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐Only use suitable baked items in the toaster.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 15 23.01.2013 12:14:21

16
❐Only use accessories which are recommended by the manufacturer.
❐Do not leave the device switched on when it is unattended.
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐Food that is too large, metal foil packaging, utensils or other objects must not be inserted
in the toaster because they may cause fire or an electric shock.
❐Do not cover the toasting slots, either with bread rolls or bread slices, or with other ob-
jects such as cutlery. In order to crisp up rolls, it is essential to use the roll warming rack!
❐Only use the device with the crumb tray inserted and empty the tray regularly.
❐Make sure that the toaster can switch off after the toasting process. Problems may oc-
cur by objects that block the lowering lever, or by baked items which are too large in the
toasting slots.
❐Remove the mains plug from the socket and allow the device to cool down if problems oc-
cur during toasting. Remove anything that may be stuck in the toasting slot by moving the
lowering lever up and down a few times.
❐Do not use any knives, forks or other metallic objects to handle the toasting slots.
❐Do not remove any food from the toaster while it is still switched on.
❐Be careful when taking out the bread after toasting in order to prevent burns. If necessary,
use kitchen tongs to remove the bread
❐Never place the roll warming rack on the device while you are toasting bread in the slots.
You could burn yourself when removing the bread.
Warranty Terms
Excluded from the warranty are all defects resulting from improper handling, damage or at-
tempts to repair the device. This also applies to normal wear and tear.
Items Supplied and Device Overview
1 Toasting slots
2 Lowering lever to start
the toasting process
3 CANCEL
4 REHEAT
5 BAGEL toasting one
bread side/a bagel
6 DEFROST
7 Setting the degree of
toasting: Level 1 – 6
8 Crumb tray
9 Roll warming rack
Not shown:
• Cable winder (on the
bottom)
• This instruction manual
1
2
3
84
5
6
7
9
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 16 23.01.2013 12:14:21

17
Before Initial Use
CAUTION!:
❐You might notice a strange smell or smoke the first time you toast something. We there-
fore recommend that you first perform 3 toastings at the highest setting without any bread
in order to remove any production residues that may be present. You should leave a three-
minute gap between each toasting. During this time, make sure the room is well ventilated,
e.g. with wide-open windows!
❐Before first using the device, please also note the information in the "Toasting" chapter.
❐Keep children away from the packaging materials. There is a danger of suffocation as well
as other hazards!
1. Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see the "Items Supplied
and Device Overview" chapter) and transport damage. If you find any damage to the com-
ponents, do not use them (!), but contact our customer service department.
2. Remove any films or stickers that may be present from the device.
3. Check whether the lowering lever can be operated smoothly.
4. Unwind the cable from the cable winder to the length you require.
5. Place the toaster on a dry, heat-resistant, flat surface a sufficient distance away from flam-
mable objects. Please make sure that the toaster is not accessible to children.
6. Plug the mains plug into a properly installed and earthed 230 V mains socket with earthing
contacts.
7. Perform 3 toasting operations at the highest level without bread in order to remove any
production residues. Ensure that there is an interval of a few minutes between the toast-
ing operations.
8. Your toaster is now ready for operation.
Toasting
The extent of browning depends greatly on the type, the freshness and the composition of
the bread which is used. An increased protein, sugar or calcium content, for example, leads
to stronger browning, whilst fats and preservatives reduce it. Initially, depending on your own
personal taste and the bread, you should start with a low toasting setting and increase it in
stages until you get an optimum level of browning that you are happy with.
CAUTION!
❐Danger of burns! The housing of the toaster becomes hot during use! Only touch the de-
vice by the handles and buttons which are provided for this purpose!
❐Before using the toaster, make sure the crumb tray is inserted completely.
❐With a piece of conventional wheat toast or thick slices, burning and the development of
smoke may result if the toasting setting is too high. In this case, abort the toasting process
immediately by pressing the CANCEL button.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 17 23.01.2013 12:14:22

18
1. Place the toaster on a dry, heat-resistant, !at surface a suf"cient distance away from !am-
mable objects. Please make sure that the toaster is not accessible to children.
2. Insert the mains plug into a properly installed and earthed 230 V mains socket with earth-
ing contacts.
3. Insert a slice of bread into each of the toasting slots. Do not use slices which are too thick.
The bread must not become wedged.
4. Use the rotary knob to set the desired toasting setting between level 1 (light toasting; very
light degree of browning) and stage 6 (strong toasting; very strong degree of browning).
Please note: If you use the device over a prolonged period, the slices which are
put into the device later on will be darker than the first slices when the same
toasting setting is used.
5. Press down the lowering lever until it engages audibly. (The lowering lever only clicks into
place if the device is connected to a power socket.) The bread is lowered and the device
switched on. During toasting the CANCEL button lights up.
6. If necessary, select the BAGEL (toasting one bread side/a bagel), DEFROST or
REHEAT functions (see the “Toasting one bread side/a bagel”, “Toasting Frozen Bread”
and “Warming up Bread” sections).
7. After the end of the toasting process, the bread and the lowering lever are automatically
raised and the device switches itself off. The CANCEL button goes off. You can manually
interrupt the toasting process at any time by pressing the CANCEL button.
8. Remove the bread carefully from the toasting slot. As you do this, do not touch the
hot metal surfaces in the area of the toasting slots! There is a danger of burns!
With small bread slices, the lowering lever can also be used to lift out the toast. Push
the lever all the way up to facilitate removing the bread slices.
Cancelling the Toasting Process
As soon as the toasting process has started, the CANCEL button lights up. Press this button to
cancel the toasting process prematurely. The bread is raised and the CANCEL button goes off.
Toasting Frozen Bread
Set the desired degree of toasting. Place the frozen bread in the toasting slots and press down
the lowering lever. Then press the DEFROST button. If the defrost function is enabled, the
DEFROST button lights up and the toasting process is extended.
Warming Up Bread
If you want to warm up bread that has already cooled down, insert the bread, press down
the lowering lever and then immediately press the REHEAT button after the lowering lever
has clicked into place. The REHEAT button lights up and the toasting process is shortened.
Toasting one bread side/a bagel
If you would like to toast just one side of the bread or a bagel, press the BAGEL button im-
mediately after the lever has been pushed down and has locked into place. Only the middle
heating elements will be activated, the external elements stay cold. The lights of the BAGEL
and CANCEL buttons are on during the toasting process.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 18 23.01.2013 12:14:22

19
Toasting Bread Rolls
CAUTION!
❐Beware of the build-up of heat! Never place the bread rolls directly on the toasting
slots. Use the roll warming rack only for toasting bread rolls, do not place any slices of
bread or objects on the roll warming rack.
❐Caution - risk of burns! When using the roll warming rack, adjust the degree of toasting to
a low level in order to prevent the rolls burning and the device overheating!
❐Caution - risk of burns! The rolls may become very hot on the outside. Use kitchen tongs
to turn the rolls if necessary.
❐Never toast bread with the roll warming rack in position. You could burn yourself when
removing the bread.
1. Take the roll warming rack and fold down the two clips.
2. Insert the clips into the toasting slots.
3. Place no more than two bread rolls on the roll warming rack.
4. Select a low degree of toasting and then press down the lowering lever. After the toaster
has been switched off or if the desired level of browning has been reached on the bottom
of the bread rolls, turn over the bread rolls and repeat the toasting process.
Cleaning and Care
CAUTION!
❐Never immerse the device, mains cable or plug in water or other liquids.
❐Before cleaning the device, always remove the plug from the mains socket and allow the
device to cool down.
❐Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents. They could damage the surface.
❐Do not use any metal objects to remove burnt bread residues from the device.
❐The crumb tray and the roll warming rack are not suitable for dishwasher use.
❐Do not spray cleaning agents directly onto the toaster.
• Wipe the outside of the device with a clean and slightly damp cloth.
• Regularly empty the crumb tray:
1. Remove the crumb tray carefully.
2. Remove the crumbs. Wipe off the tray with a damp cloth or rinse it with a mild deter-
gent under running water.
3. Dry the tray thoroughly.
4. Reinsert the crumb tray.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 19 23.01.2013 12:14:22

20
Customer Service / Importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 (0) 38851 314650 (Calls subject to a charge)
All rights reserved.
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check first of all whether you can rectify a problem
yourself. Otherwise you should contact customer service.
Do not attempt to repair a broken or damaged device yourself!
Problem Possible cause/solution
The device
cannot be
switched on.
• Is the mains plug correctly inserted into the socket?
• Is the plug socket defective? Try another plug socket.
• Check the fuse of your mains connection.
The toast is too
brown. • Set a low degree of toasting using the rotary knob.
The toast gets
stuck in the
device.
• Pull out the mains plug and allow the toaster to cool down. Move the
lowering lever up and down a few times to release bread which is stuck.
• The bread slices may be too thick. Use thinner slices of bread.
Strong
development of
smoke
• Is the crumb tray full? Pull out the mains plug and allow the toaster to
cool down. Clean the crumb tray.
• The toast is too thick. Pull out the mains plug and allow the toaster to
cool down. Move the lowering lever up and down a few times to lever
out the bread.
Technical Data
Model no.: KS-2000D
Article no.: Z 08217
Power supply: 220 – 240 V~ 50 Hz
Output: 850 – 1000 W
Protection class: 1
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environmentally-
friendly manner and take it to a recyclable material collection point.
Dispose of the device in an environmentally-friendly manner. It should not be dis-
posed of in the normal domestic waste. Dispose of it at a recycling centre for used
electrical and electronic devices. You can obtain more information from your local
authorities.
08217_DE-GB-FR-NL_V2.indb 20 23.01.2013 12:14:22
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Toaster manuals