DS Produkte TM-2006J User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating Instructions
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Gebruiksaanwijzing
vanaf pagina 27
Z 08364_08368 M DS V1 0518
08364 / 08368
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 108364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1 09.05.2018 13:52:4609.05.2018 13:52:46

08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 208364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 2 09.05.2018 13:52:5209.05.2018 13:52:52

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_________________ 4
Sicherheitshinweise ___________________________ 4
Lieferumfang _________________________________ 7
Geräteübersicht_______________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch_______________________ 7
Toasten _____________________________________ 8
Reinigung und Pflege __________________________ 9
Fehlerbehebung _____________________________ 10
Technische Daten ____________________________ 10
Entsorgung _________________________________ 10
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren (z. B.
durch Strom oder Feuer) an. Die
dazugehörenden Sicherheitshin-
weise aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Gebrauch lesen.
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Für Lebensmittel geeignet.
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Toaster entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein
Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundendienst über unsere Website: www.service-shopping.de
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 308364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 3 09.05.2018 13:52:5209.05.2018 13:52:52

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Rösten von Brot und Brötchen vorgesehen.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
■VORSICHT: Heiße Oberfläche! Das Gerät wird wäh-
rend des Gebrauchs sehr heiß. Unbedingt darauf
achten, dass während und nach der Benutzung des
Gerätes keine aufgeheizten Teile berührt werden. Aus-
schließlich die Griffe und Regler berühren, während
das Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem
Ausschalten. Das Gerät nur transportieren bzw. ver-
stauen, wenn es vollständig abgekühlt ist. Geeignete
Küchenhandschuhe verwenden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen sowie vor dem Reini-
gen stets vom Netz zu trennen.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 408364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 4 09.05.2018 13:52:5209.05.2018 13:52:52

5 DE
■Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel
und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädi-
gungen überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funkti-
onsfähig ist.
■Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker des Ge-
rätes beschädigt sind, müssen sie durch den Hersteller oder
Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z. B. Fach-
werkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese Komponenten nicht ins Was-
ser fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Keine metallischen Gegenstände (z. B. Messer, Werkzeuge o. Ä.) in den Toaster
stecken, da sie einen Elektroschlag / Kurzschluss verursachen können.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden. Das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle betreiben.
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in das Gerät legen.
■Nur unverpackte Backwaren toasten.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, weder durch aufgelegte Brötchen
oder Brotscheiben, noch durch andere Gegenstände, z.B. Geschirr.
■Das Gerät nur mit eingesetztem Krümelauffangblech benutzen und dieses regel-
mäßig entleeren.
■Nur Brot und Backwaren, die nicht gebuttert, gezuckert oder mit sonstigen Lebens-
mitteln bestrichen / belegt sind, toasten.
■Kein Gebäck, das zerlaufen könnte, toasten. Das Gerät könnte durch geschmolzene
Lebensmittel beschädigt werden oder in Brand geraten!
■Nur geeignete Backwaren verwenden. Keine extrem trockenen Backwaren wie z. B.
Knäckebrot toasten, da diese leicht in Brand geraten können.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 508364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 5 09.05.2018 13:52:5209.05.2018 13:52:52

DE 6
■Falls Brote bzw. Teile des Geräts Feuer fangen, auf keinen Fall versuchen, dieses
mit Wasser zu löschen. Den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Flammen mit
einer Löschdecke oder einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt.
■Verbrennungsgefahr! Beim Herausnehmen des Brotes nach dem Röstvorgang
vorsichtig sein, ggf. eine Küchenzange aus Kunststoff oder Holz zur Entnahme des
Brotes verwenden.
■Verbrennungsgefahr! Keine Speisen aus dem Toaster ziehen, solange dieser in
Betrieb ist.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und Freiraum
nach oben (mind. 30cm) auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindli-
chen Untergrund stellen.
■Das Gerät darf nur in aufrechter Stellung in Betrieb genommen werden, niemals auf
der Seite liegend, schief stehend oder verkehrt herum.
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den Technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
■Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
■Das Netzkabel so verlegen, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Treten beim Toasten Störungen auf, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
das Gerät abkühlen lassen. Im Röstfach Verklemmtes entfernen, indem der Ab-
senkhebel einige Male auf- und abbewegt wird.
■Vor einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■Beim Herausziehen aus der Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netz-
kabel ziehen!
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, extremen Temperaturen, lang anhaltender
Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 608364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 6 09.05.2018 13:52:5209.05.2018 13:52:52

7 DE
Lieferumfang
1x Toaster
1x Brötchenaufsatz
1x Gebrauchsanleitung
Geräteübersicht
1
2
6
3
5
4
1 Röstfächer
2 Absenkhebel zum Star-
ten des Röstvorganges
3 Drehknopf Röstgrad
einstellen: Stufe 1 – 6
4 AUFWÄRMEN
5 AUFTAUEN
6 STOPP
Nicht abgebildet:
• Brötchenaufsatz
• Krümelauffangblech
(auf der Rückseite)
• Kabelaufwicklung (auf
der Unterseite)
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■WARNUNG – Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial
fernhalten.
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
1. Den Lieferumfang auspacken und auf Vollständigkeit und Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden das Gerät nicht (!)verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
2. Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Gerät entfernen.
3. Das Netzkabel auf die gewünschte Länge von der Kabelaufwicklung abwickeln.
4. Den Toaster auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichen-
dem Abstand von brennbaren Gegenständen stellen.
5. Den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose stecken.
6. Mit dem Drehknopf (3) die höchste Röstgradstufe einstellen.
7. Den Absenkhebel (2) herunterdrücken, bis er einrastet. HINWEIS: Der Absenkhebel
rastet nur ein, wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.
8. Drei Toastvorgänge ohne Brot durchführen, um eventuelle Produktionsrückstände
zu entfernen. Zwischen den Röstvorgängen Pausen von einigen Minuten einhalten.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 708364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 7 09.05.2018 13:52:5309.05.2018 13:52:53

DE 8
Toasten
Die Stärke der Bräunung hängt stark von der Art, der Frische und der Zusammenset-
zung des verwendeten Brotes ab. Beispielsweise führt ein erhöhter Eiweiß- und Zu-
ckergehalt bzw. Calcium zu einer verstärkten Bräunung, während Fette und Konservie-
rungsstoffe die Bräunung reduzieren.
Zunächst sollte, je nach persönlichem Geschmack und Brot, mit einem niedrigen Röst-
grad begonnen und stufenweise erhöht werden, bis ein optimaler Bräunungsgrad er-
reicht ist.
BEACHTEN
■Vor der Benutzung des Gerätes sicherstellen, dass das Krümelauffangblech ganz
eingeschoben ist.
■Vergewissern, dass der Toaster nach dem Röstvorgang abschalten kann. Störun-
gen können u. a. auftreten durch Gegenstände, die den Absenkhebel blockieren,
oder durch zu große Backwaren in den Röstfächern.
1. Je eine Brotscheibe in die Röstfächer (1) einlegen. Nicht zu dicke Brotscheiben ver-
wenden, diese könnten in den Röstfächern stecken bleiben.
2. Mit dem Drehknopf (3) den gewünschten Röstgrad zwischen Stufe 1 (leichtes Rösten;
sehr helle Bräunung) und Stufe 6 (starkes Rösten; sehr starke Bräunung) einstellen.
HINWEIS: Wird das Gerät mehrfach hintereinander benutzt, werden bei gleichem
Röstgrad die später eingelegten Scheiben dunkler als die ersten Scheiben.
3. Den Absenkhebel (2) herunterdrücken, bis er einrastet. (Der Absenkhebel rastet nur
ein, wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.) Das Gerät wird einge-
schaltet, der Röstvorgang startet und die Taste STOPP (6) leuchtet auf.
4. Nach Beendigung des Röstvorgangs werden das Brot sowie der Absenkhebel
automatisch angehoben und das Gerät schaltet sich aus. Die Taste STOPP erlischt.
5. Das Brot vorsichtig aus den Röstfächern entnehmen.
6. Soll das Gerät nicht mehr verwendet werden, den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Röstvorgang abbrechen
Bei zu hoch eingestellten Röstgrad kann es zu einer starken Schwärzung und Rauch-
entwicklung kommen. In diesem Fall den Röstvorgang abbrechen, indem die Taste
STOPP (6) gedrückt wird.
Das Brot sowie der Absenkhebel (2) werden automatisch angehoben und das Gerät
schaltet sich aus. Die Taste STOPP erlischt.
Gefrorenes Brot rösten
Den gewünschten Röstgrad einstellen. Das gefrorene Brot in die Röstfächer (1) legen
und den Absenkhebel (2) herunterdrücken. Anschließend die Taste AUFTAUEN (5)
drücken.
Die Taste AUFTAUEN leuchtet zusätzlich zur Taste STOPP (6) auf und der Röstvorgang
wird verlängert.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 808364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 8 09.05.2018 13:52:5309.05.2018 13:52:53

9 DE
Brot aufwärmen
Soll ein schon abgekühltes Brot wieder aufgewärmt werden, das Brot in die Röstfä-
cher (1) legen, den Absenkhebel (2) herunterdrücken und anschließend die Taste
AUFWÄRMEN (4) drücken.
Die Taste AUFWÄRMEN leuchtet zusätzlich zur Taste STOPP (6) auf und der Röstvor-
gang wird verkürzt.
Brötchen aufwärmen bzw. rösten
Sollen Brötchen aufgewärmt oder geröstet werden, muss zusätzlich der Brötchenauf-
satz über die Röstfächer (1) gestellt werden. Dann den Toaster wie gewohnt verwenden.
Reinigung und Pflege
BEACHTEN
■Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
■Keine Metallgegenstände verwenden, um das Gerät von eingebrannten Brotresten
zu befreien.
■Das Krümelauffangblech und der Brötchenaufsatz sind nicht spülmaschinengeeig-
net.
■Keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Sie könnten die
Oberfläche beschädigen.
■Keine Reinigungsmittel direkt auf den Toaster sprühen.
Regelmäßig das Krümelauffangblech leeren:
1. Das Krümelauffangblech vorsichtig herausziehen.
2. Die Krümel entfernen und das Krümelauffangblech ggf. mit einem feuchten Tuch
abwischen oder mit mildem Spülmittel unter fließendem Wasser abspülen.
3. Das Krümelauffangblech gründlich abtrocknen und wieder einsetzen.
Das Gerät von außen mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf
mildes Reinigungsmittel verwenden.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 908364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 9 09.05.2018 13:52:5309.05.2018 13:52:53

DE 10
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundendienst kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät lässt
sich nicht ein-
schalten.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose probieren.
• Die Sicherung des elektrischen Verteilers überprüfen.
Das Brot bleibt im
Gerät stecken.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Toaster
abkühlen lassen. Den Absenkhebel (2) einige Male auf und ab
bewegen, um verklemmtes Brot zu lösen.
Die Brotscheiben sind eventuell zu dick. Dünner geschnittenes
Brot verwenden.
Starke Rauchent-
wicklung
Ist das Krümelauffangblech voll? Den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und den Toaster abkühlen lassen. Das Krü-
melauffangblech reinigen.
Technische Daten
Artikelnummern: 08364 (vanille)
08368(mint)
Modellnummer: TM-2006J
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60Hz
Leistung: 700 – 800W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektroni-
sche Altgeräte entsorgen.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1008364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 10 09.05.2018 13:52:5309.05.2018 13:52:53

11 EN
Inhalt
Intended Use ________________________________ 12
Safety Instructions____________________________ 12
Items Supplied_______________________________ 14
Device overview _____________________________ 15
Before Initial Use _____________________________ 15
Toasting ____________________________________ 16
Cleaning and Care____________________________ 17
Troubleshooting______________________________ 17
Technical Data_______________________________ 18
Disposal____________________________________ 18
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this toaster.
Before using the device for the first time, please read these operating instructions
carefully and keep them for future reference and other users. They form an integral
part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website: www.service-shopping.de
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fire). Read through
the associated safety instructions
carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions before
use.
Caution: hot surfaces!
Suitable for food use.
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries and
danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moderate
injuries
NOTE warns of damage to property
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1108364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 11 09.05.2018 13:52:5309.05.2018 13:52:53

EN 12
Intended Use
• The device is intended to be used for toasting bread and bread rolls.
• The device is for personal domestic use only and is not intended for commercial
applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and / or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from this.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be implemented by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
■CAUTION: Hot surface! The device will become very
hot during use. It is essential to make sure that no
heated parts are touched while using and after using
the device. Only touch the handles and controls while
the device is in operation or immediately after it has
been switched off. Only transport or store away the de-
vice when it has cooled down completely. Use suitable
kitchen gloves.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling and cleaning the device.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1208364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 12 09.05.2018 13:52:5309.05.2018 13:52:53

13 EN
■In the interest of your own safety, check the device, the mains
cable and the mains plug for damage every time before use.
Use the device only if it is in working order.
■If the device, the mains cable or the mains plug of the device is
damaged, it must be replaced by the manufacturer or customer
service department or a similarly qualified person (e. g. special-
ist workshop) in order to avoid any hazards.
DANGER – Electric Shock Hazard!
■Use the device only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the device, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that these components cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device, mains cable or mains plug with wet hands when these com-
ponents are connected to the mains power.
■Do not stick any metal objects (e.g. knife, tool etc.) into the toaster, because this
could cause an electric shock / short circuit.
WARNING – Fire Hazard!
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
Never operate the device in the vicinity of a gas source.
■Do not connect the device along with other devices (with a high wattage) to a multiple
socket, in order to prevent overloading and a possible short circuit (fire).
■Do not operate the device in the vicinity of combustible material. Do not place any
combustible materials (e. g. cardboard, paper or plastic) in the device.
■Only toast unpackaged bread / pastry products.
■Do not cover the toasting slots, either with bread rolls or bread slices, or with other
objects such as cutlery.
■Only use the device with the crumb tray inserted and empty the tray regularly.
■Only toast bread and pastry goods without a spread or topping of butter, sugar or
other foodstuffs.
■Do not toast pastry products which could melt. The device could be damaged by food
which has melted, or could catch fire!
■Only use suitable bread / pastry products. Do not toast any extremely dry baked
goods such as crispbread, as they can easily catch fire.
■If bread or parts of the device catch fire, do not try to extinguish them with water under
any circumstances. Remove the plug from the socket and smother the flames with a
fire blanket or a suitable fire extinguisher.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1308364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 13 09.05.2018 13:52:5409.05.2018 13:52:54

EN 14
WARNING – Danger of Injuries
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging material.
■Risk of falling! Make sure that the connected mains cable does not present a trip
hazard.
■Danger of burns! Remove the bread after toasting with care, and if necessary use
kitchen tongs made of plastic or wood.
■Danger of burns! Do not remove any food from the toaster while it is still in operation.
NOTE – Risk of Damages to Material and Property
■Always set up the device with a clear space on all sides (at least 20 cm) and clear
space above it (at least 30 cm) on a dry, flat, solid and heat-resistant surface.
■The device may only be operated in an upright position, never on its side, tilted or
upside down.
■Only connect the device to a socket with safety contacts that is properly installed and
matches the technical data of the device. The socket must also be readily accessible
after connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
■Do not use the device in conjunction with extension cables.
■Position the mains cable in such a way that it does not become squashed or bent and
does not come into contact with hot surfaces.
■If there are problems during toasting, pull the mains plug out of the socket and allow
the device to cool down. Remove anything that may be stuck in the toasting slot by
moving the lowering lever up and down a few times.
■Pull the mains plug before a thunderstorm.
■When you pull it out of the plug socket, always pull on the mains plug and never the
mains cable!
■Never pull or carry the device by the mains cable.
■Use only original spare parts from the manufacturer.
■Protect the device from heat, naked flames, extreme temperatures, persistent mois-
ture, wet conditions and collisions.
Items Supplied
1x toaster
1x bread roll grill
1x operating instructions
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1408364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 14 09.05.2018 13:52:5409.05.2018 13:52:54

15 EN
Device overview
1
2
6
3
5
4
1 Toasting slots
2 Lowering lever to start
the toasting process
3 Rotary knob for setting
the toasting level 1 – 6
4 AUFWÄRMEN (warm-
up)
5 AUFTAUEN (defrost)
6 STOPP (stop)
Not shown:
• Bread roll grill
• Crumb tray (on the rear)
• Cable winder (on the
bottom)
Before Initial Use
PLEASE NOTE!
■WARNING – Danger of Suffocation! Keep children and animals away from the
packaging material.
■Never remove the rating plate and any possible warnings!
1. Unpack all parts and check the items supplied for completeness and any transport
damage. If you find any damage to the components, do not (!) use the device, but
contact our customer service department.
2. Remove any films, stickers or transport protection that may be present from the de-
vice.
3. Unwind the cable from the cable winder to the length you require.
4. Place the toaster on a dry, heat-resistant, flat surface a sufficient distance away from
flammable objects.
5. The mains plug should be connected to a socket that has been properly installed.
6. Use the rotary knob (3) to set the highest level.
7. Press the lowering lever (2) down until it engages. PLEASE NOTE: The lowering
lever only clicks into place if the device is connected to a power socket.
8. Perform 3 toasting operations without bread in order to remove any production res-
idues. Ensure that there is an interval of a few minutes between the toasting opera-
tions.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1508364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 15 09.05.2018 13:52:5409.05.2018 13:52:54

EN 16
Toasting
The extent of browning depends greatly on the type, the freshness and the composition
of the bread which is used. An increased protein, sugar or calcium content, for example,
leads to stronger browning, whereas fats and preservatives reduce it.
Initially, depending on your own personal taste and the bread, you should start with a low
toasting setting and increase it in stages until you get an optimum level of browning that
you are happy with.
PLEASE NOTE!
■Before using the device, make sure the crumb tray is inserted completely.
■Make sure that the toaster can switch off after the toasting process. Problems may
be caused by objects that block the lowering lever, or by baking products which are
too large in the toasting slots.
1. Insert a slice of bread into each of the toasting slots (1). Do not use slices which are
too thick, because they could get stuck in the toasting slots.
2. Use the rotary knob (3) to set the desired toasting setting between level 1 (light toast-
ing; very light degree of browning) and stage 6 (strong toasting; very strong degree
of browning).
PLEASE NOTE: If you use the device over a prolonged period, the
slices which are put into the device later on will be darker than the first slices at
the same toasting setting.
3. Press the lowering lever (2) down until it engages. (The lowering lever only clicks into
place if the device is connected to a power socket.) The device is switched on, the
toasting process starts and the STOPP (stop) button (6) lights up.
4. After the end of the toasting process, the bread and the lowering lever are automati-
cally raised and the device switches itself off. The STOPP (stop) button switches off.
5. Remove the bread carefully from the toasting slots.
6. If you have finished using the device you pull the mains plug out of the socket and
allow the device to cool down.
Cancelling the Toasting Process
If the toasting setting is too high the bread could become charred and smoke could
develop. In this case you interrupt the toasting process by pressing the STOPP (stop)
button (6).
The bread and the lowering lever (2) are automatically raised and the device switches
itself off. The STOPP (stop) button switches off.
Toasting Frozen Bread
Set the desired degree of toasting. Place the frozen bread in the toasting slots (1) and
press down the lowering lever (2). Then press the AUFTAUEN (defrost) button (5).
The AUFTAUEN (defrost) button lights up in addition to the STOPP (stop) button (6) and
the toasting process is extended.
Warming Up Bread
If you wish to warm up bread, you place the bread in the toasting slots (1), press down
the lowering lever (2) and then press the AUFWÄRMEN (warm-up) button (4).
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1608364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 16 09.05.2018 13:52:5409.05.2018 13:52:54

17 EN
The AUFWÄRMEN (warm-up) button lights up in addition to the STOPP (stop) button
and the length of the toasting process is reduced.
Warming up or toasting bread rolls
In order to warm up or toast bread rolls it is necessary to put the bread roll grill on top of
the toasting slots (1). Then, use the toaster in the normal way.
Cleaning and Care
PLEASE NOTE!
■Always pull out the mains plug and allow the device to cool down before cleaning it.
■Do not use any metal objects to remove burnt bread residues from the device.
■The crumb tray of the toaster and the bread roll grill are not suitable for the dishwash-
er.
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents! They could damage the sur-
face.
■Do not spray cleaning agents directly onto the toaster.
Regularly empty the crumb tray:
1. Carefully remove the crumb tray.
2. Remove the crumbs and if necessary wipe the crumb tray with a damp cloth, or rinse
it with mild washing-up liquid under running water.
3. Carefully dry and replace the crumb tray.
Wipe the outside of the device with a clean and slightly damp cloth. If necessary, use
mild detergent.
Troubleshooting
If the device does not work properly, first check whether you are able to rectify the prob-
lem yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed below, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
Problem Possible cause / solution
The device cannot
be switched on.
• Is the mains plug inserted in the socket correctly?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse of the mains connection.
The bread gets
stuck in the
device.
Pull the mains plug out of the socket and allow the device to cool
down. Move the lowering lever (2) up and down a few times to
release bread which is stuck.
The bread slices may be too thick. Use thinner slices of bread.
Strong develop-
ment of smoke
Is the crumb tray full? Pull the mains plug out of the socket and
allow the device to cool down. Clean the crumb tray.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1708364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 17 09.05.2018 13:52:5409.05.2018 13:52:54

EN 18
Technical Data
Article numbers: 08364 (vanilla)
08368 (mint)
Model number: TM-2006J
Voltage supply: 220 – 240V ~ 50 / 60Hz
Power: 700 – 800W
Protection class: I
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner and take
it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner at a recycling centre
for used electrical and electronic devices.
Customer Service / Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1,
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines are subject to charges. The cost varies depending on the service
provider.)
All rights reserved.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1808364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 18 09.05.2018 13:52:5409.05.2018 13:52:54

19 FR
Contenu
Utilisation conforme___________________________ 20
Consignes de sécurité_________________________ 20
Composition_________________________________ 22
Vue générale de l’appareil______________________ 23
Avant la première utilisation ____________________ 23
Faire griller du pain ___________________________ 24
Nettoyage et entretien _________________________ 25
Caractéristiques techniques ____________________ 25
Dépannage _________________________________ 26
Mise au rebut________________________________ 26
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir fait l'acquisition de ce grille-pain.
Veuillez lire attentivement le présent mode d'emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute question ultérieure ainsi que pour
les autres utilisateurs. Il fait partie intégrante de l'appareil.
Le fabricant et l'importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation
des instructions qu'il contient.
Pour toute question concernant l'appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
vous pouvez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de
Explication des symboles
Mention de danger : ces symboles
signalent des risques de blessure
(par ex. par l’électricité ou par le
feu). Lisez et observez attentive-
ment les consignes de sécurité
correspondantes.
Informations complémentaires
Consultez le mode d'emploi avant
utilisation.
Attention aux surfaces chaudes !
Pour usage alimentaire.
Explication des mentions
d'avertissement
DANGER Vous avertit d'un
risque de blessures
graves et mortelles
AVERTISSEMENT Vous avertit d'un
risque potentiel de
blessures graves et
mortelles
ATTENTION Vous avertit d'un
risque de blessures
bénignes ou de
moyenne gravité
REMARQUE Vous avertit d'un
risque de dégâts
matériels
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1908364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 19 09.05.2018 13:52:5409.05.2018 13:52:54

FR 20
Utilisation conforme
• L’appareil est destiné à faire griller le pain et petits pains.
• L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
• L’appareil doit être utilisé uniquement tel qu’indiqué dans le présent mode d’emploi.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également ex-
clue de la garantie.
Consignes de sécurité
■Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8 ans
et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou
mentales sont réduites ou manquant d’expérience et / ou de
connaissances lorsqu’elles sont sous surveillance ou qu’elles
ont été instruites quant à l’utilisation de l’appareil en toute sécu-
rité et qu’elles ont compris les risques en découlant.
■Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
■Le nettoyage et l’entretien utilisateur ne doivent pas être réa-
lisés par les enfants sauf s’ils ont plus de 8 ans et qu’ils sont
sous surveillance.
■Tenez l’appareil et son cordon d’alimentation hors de portée des
animaux et des enfants de moins de 8 ans.
■ATTENTION : surface brûlante ! À l’utilisation, l’ap-
pareil devient très chaud. Prenez absolument soin de
ne pas entrer en contact avec les parties chauffées
pendant et après l’utilisation de l’appareil. Lorsque
l’appareil fonctionne ou immédiatement après l’avoir
arrêté, seuls les poignées et les boutons de réglage
peuvent être saisis. Transportez et rangez l’appareil
uniquement lorsqu’il a intégralement refroidi. Utilisez
des maniques appropriées.
■L’appareil n’est pas conçu pour une utilisation avec un minuteur
auxiliaire ou un système de commande à distance externe.
■L’appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu’il n’est
pas sous surveillance, avant d’être assemblé, démonté et net-
toyé.
08364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 2008364_08368_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 20 09.05.2018 13:52:5509.05.2018 13:52:55
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Toaster manuals