E-Bench KH 1200 User manual

KH 1200
KH 380
KH 2250
KH 2251
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 3

3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 4

Q
5
6
*@!
-
) $
2_%
1&^
|
#
7
`(+3
8
E
\
W
0
R
4
Y
T
U
9
=
( |+
#)
-
0
1
5
6
E
W
4
\
T RY
KH 380 KH 1200
E
7
8
2
!@
& 3 *%_$ ^`
9
=
Q
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 5

D
6
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 6

KH
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 7

=
!
$(| @1 )
_+2
^
&
%
*
`
3
T
5
6
4
7
#
8
W\
-
Q
9
0
E
RY
KH 2250 KH 2251
! @ _ ) | 2 #% *
^
1
$
7
=
5
E
T
4
Q
W
\
(
`
+
3
- 8
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 8

Technische Daten
Stromversorgung: 230 V ~ 50 Hz/ Wechselstrom
Batterie: 9V Type 6F22/ 006P/ PP3 (nicht im Lieferumfang enthalten)
CD-Spieler: Frequenzgang (+- 3dB) 100 Hz bis 16 kHz
Laser: Ï= 760 nm Pmax = 0,4 mW
Radio: FM (UKW)/ Frequenz-Modulation - 87,5/ 108 MHz
MW/ Mittelwelle - 530/ 1600 kHz
ACHTUNG: Dieses Gerät verwendet einen Laserstrahl. Um jegliche Verletzungen oder Unfälle durch diesen Laserstrahl zu vermeiden,
darf das Gerät nur von qualifizierten Fachkräften geöffnet werden.
Das Gerät entspricht den internationalen Sicherheitsvorschriften und den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
Es erfüllt außerdem die derzeit gültigen Normen bezüglich elektrischer Sicherheit und Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV).
VORSICHT: Um das Risiko von elektrischen Schlägen zu vermeiden, darf die Abdeckung des Gerätes nicht entfernt werden.
Es gibt im Innern des Gerätes keine wartungsfähigen Teile. Wenden Sie sich bei Problemen oder Störungen immer an
qualifizierte Fachkräfte.
Dieses Symbol warnt den Benutzer vor ‚gefährlicher Spannung’ innerhalb des Gerätes.
Dieses Symbol soll eine Warnung sein, dass Personenschäden entstehen können, wenn die Anweisungen der Bedienung
sanleitung für das Gerät nicht exakt eingehalten werden.
Unsichtbare Laserstrahlen können bei geöffnetem CD-Spieler und deaktivierter Verriegelung austreten. Der direkte Kontakt mit
dem Laserstrahl ist unbedingt zu vermeiden.
1
D
5
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 5

WARNUNG: Um die Gefahren von Feuer und Stromschlägen zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt
werden. Die Entlüftung-Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
WICHTIG: · Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
· Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und vermeiden Sie, dass Wasserspritzer oder Wassertropfen in das Gerät gelangen
können. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter (wie z.B. Blumenvasen) auf das Gerät.
Bedienungselemente
! PLAY/PAUSE: Beginn der CD-Wiedergabe bzw. kurzzeitige Unterbrechung der CD-Wiedergabe
@STOP: Ausschalten der Wiedergabe
#CD-Ausfahrtaste
$Skip/Fast Search (rückwärts/ vorwärts ) - HOUR/ MINUTE
· Überspringtaste und Schnellsuchlauf innerhalb eines Titels
· Uhrzeiteinstellung (Stunden und Minuten)
%PTS (PROGRAM): Vorprogrammierung von CD-Titeln
^ALARM 1: Einstellung / ALARM-Set: Einstellung (KH 2251)
&ALARM 2: Einstellung (KH 380, KH 1200, KH 2250)
*Netztaste (POWER)
(LED-Anzeige für CD-Funktion Zufallswiedergabe
)RANDOM/P.MODE: Zur Auswahl der gewünschten Betriebsart
_REPEAT: Wiederholung der CD-Wiedergabe
+LED-Anzeige für CD-Funktion Wiedergabe-Wiederholung
|SNOOZE: Schlummermodus
`CD-Programm LED-Anzeige
1TIME: Uhrzeiteinstellung
2SLEEP: Schlaftimer
3LED-Netzanzeige (leuchtet bei eingeschaltetem Gerät)
4Funktions-Auswahlschalter: CD - AM (MW) - FM (UKW)
2
D
6
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 6

5Lautstärkeregler
6Kopfhörerbuchse (KH 380, KH 1200, KH 2250)
7CD-Fach
8Digital-Display
9Alarm-Auswahlschalter: AL 1 - AL 1+2 - AL 2
0LED-Anzeige für Alarm 2
-LED-Anzeige für Alarm 1
=Alarm-Mode: Alarmmodus Off (aus) - Buzzer (Summer) - Auto
\LED-Anzeige für FM (UKW) Stereo
QTuning-Regler: zur Einstellung des Radiosenders
WSkala und Zeiger
ELautsprecher
RStromkabel (Wechselstrom)
TBatteriefach
YFM (UKW)-Antenne
ULautsprecherkabelfach (KH 380)
Stromversorgung
Dieser CD-Radiowecker wird mit 230 V Wechselstrom, ~50 Hz, betrieben. Er ist zusätzlich mit einer Stromausfall-Überbrückung ausgestattet,
wofür eine 9V-Batterie des Typs 6F22 (nicht mitgeliefert) einzusetzen ist.
1. Verbinden Sie den Stecker des Stromkabels Rmit einer geeigneten Steckdose (Wechselspannung).
2. Setzen Sie die 9 V Batterie in das Batteriefach Tan der Unterseite des Gerätes ein.
Hinweis: Die Verwendung einer Alkalibatterie wird empfohlen. Zur Sicherung optimaler Funktionseigenschaften sollte die Batterie
alle 6 Monate ausgetauscht werden.
3
D
7
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 7

Batterie-Überbrückungssystem bei Stromausfall
Diese Batterie sorgt dafür, dass die normale Funktion des Gerätes während eines Stromausfalls weiterhin gesichert ist, (um die Batterie-Lebensdauer
zu erhalten, ist das Display nicht erleuchtet). Alle Uhrzeit-Einstellungen bleiben erhalten, wobei es jedoch vorkommen kann, dass die angezeigte
Uhrzeit nicht mehr genau stimmt und nachgestellt werden muss.
Wenn keine Batterie eingesetzt worden ist, erscheint auf dem Display. Dieses bedeutet, dass Sie die Uhrzeit- und Alarm-Einstellungen erneut
vornehmen müssen.
Aufstellen der Lautsprecher (KH 380)
Die Lautsprecher dieses Gerätes sind abnehmbar. Öffnen Sie das Lautsprecherkabelfach U, um das Lautsprecherkabel herauszunehmen.
Stellen Sie die Lautsprecher in einiger Entfernung voneinander auf, um bestes Stereohören zu erreichen.
Einstellen der Uhrzeit
1. Halten Sie die Taste TIME 1gedrückt und stellen Sie über MINUTE und HOUR $die gewünschte Uhrzeit ein.
2. Sobald Sie die Taste TIME 1loslassen, ist die Einstellung gespeichert.
Radiobetrieb
1. Schieben Sie den Funktions-Auswahlschalter 4in die Stellung FM (UKW) oder AM (MW).
2. Um optimalen Empfang zu erhalten, breiten Sie die FM-Antenne Yin voller Länge aus.
Für den AM-Wellenbereich ist das Gerät zu drehen, bis der Empfang optimal ist.
3. Schalten Sie das Gerät ein - POWER *.
4. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein 5.
7
6
5
0:00
4
D
8
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 8

5. Stimmen Sie den gewünschten Radiosender ab, Qund W. Wird eine Rundfunksendung in Stereo ausgestrahlt, leuchtet die
LED-Anzeige FM STEREO \auf.
6. Um das Radio auszuschalten, drücken Sie die Netztaste POWER *.
Betrieb des CD-Spielers
1. Öffnen Sie die CD-Lade #und legen Sie die CD (Etikett nach oben gerichtet) in das CD-Fach 7ein.
2. Schieben Sie den Auswahlschalter 4in CD-Stellung.
3. Nach Drücken der Netztaste POWER *wird die Gesamtzahl der CD-Titel im Display 8angezeigt.
Fünf Sekunden später wird wieder die Uhrzeit angezeigt.
4. Drücken Sie !, um die Wiedergabe des ersten Titels zu starten.
Im Display 8erscheint zunächst , kurz darauf wird jedoch wieder die Uhrzeit angezeigt.
Hinweis: Verwenden Sie diese Taste auch, um die Wiedergabe eines Titels kurzzeitig zu unterbrechen.
Die Wiedergabe kann durch nochmaliges Drücken der Taste fortgesetzt werden.
5. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke am Regler 5ein.
6. Durch Drücken der Taste @kann die Wiedergabe gestoppt werden.
Weitere Funktionen des CD-Spielers
SKIP/FAST SEARCH $: Drücken Sie , um zum nächsten Titel zu springen, oder drücken Sie die Taste mehrmals, um mehrere Titel
zu überspringen. Drücken Sie , um zum Beginn eines Titels zu gehen, oder drücken Sie die Taste mehrmals, um mehrere Titel
zurückzugehen. Wenn oder gedrückt gehalten werden, können bestimmte Stellen eines Titels schnell aufgesucht werden.
9
01
8
D
9
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 9

REPEAT _– Wiedergabe-Wiederholung
1. 1 x drücken, um die Wiedergabe eines bestimmten Titels zu wiederholen. REPEAT-Anzeige +blinkt.
2. 2 x drücken, um die Wiedergabe der gesamten CD zu wiederholen. REPEAT-Anzeige +leuchtet.
3. Durch nochmaliges Drücken der Taste kann diese Funktion gelöscht werden. REPEAT-Anzeige +erlischt.
PROGRAM %: Zur Vorprogrammierung von Titeln in beliebiger Reihenfolge
1. Legen Sie die CD ein (#/7). Die Gesamtzahl der Titel wird angezeigt 8.
2. Nach Drücken der Taste %, zeigt das Display . Die Programmanzeige `blinkt.
3. Wählen Sie mittels oder $den von Ihnen gewünschten Titel. Drücken Sie anschließend die Taste %, um den Titel zu speichern.
Verfahren Sie mit weiteren Titeln, wie oben beschrieben. Insgesamt können 20 Titel programmiert werden.
4. Drücken Sie !, um die Wiedergabe zu starten.
5. Drücken Sie @, um die Wiedergabe zu stoppen.
6. Um die Programmierung zu löschen, öffnen Sie das CD-Fach.
RANDOM-Zufallswiedergabe
1. Drücken Sie RANDOM/P.MODE ), um den Betriebsmodus RANDOM auszuwählen. Die Titel der CD werden anschließend in
einer Zufallsreihenfolge wiedergegeben. LED-Anzeige RANDOM (leuchtet.
2. Durch nochmaliges Drücken dieser Taste wird der Zufalls-Wiedergabemodus ausgeschaltet. LED-Anzeige RANDOM (erlischt.
12
p01
11
10
D
10
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 10

Einstellen der Weckzeit und Weckart
Mit diesem Gerät können Sie zwei unterschiedliche Weckzeiten einstellen, die einzeln oder gleichzeitig benutzt werden können:
AL 1 oder AL 2, oder AL 1 und 2
Weckzeiteinstellung
1. Alarm (AL 1): Halten Sie die Taste ALARM 1 ^gedrückt und drücken Sie oder $, um die gewünschte Alarmzeit einzustellen.
Die Weckzeit wird gespeichert, sobald Sie die Taste ^loslassen.
2. Alarm (AL 2): Halten Sie die Taste ALARM 2 &gedrückt und führen Sie die selben Schritte aus, wie oben beschrieben.
Wählen Sie nun den Weckmodus aus =: AUTO (Radio oder CD), BUZZER (Summer), oder schalten Sie den Alarm aus.
Wählen Sie die Weckzeit mit dem Alarm-Auswahlschalter 9 aus.
Alarmmodus BUZZER (Summer)
Schalten Sie auf BUZZER-Stellung =. Die LED Anzeige für Alarm (0und/oder -) leuchtet auf.
Alarmmodus Radio
1. Führen Sie die unter „Radiobetrieb“ genannten Schritte 1 bis 6 aus, um den von Ihnen gewünschten Sender für den Radioalarm abzustimmen.
2. Schalten Sie in AUTO-Stellung =. Die LED-Anzeige für Alarm (0und/ oder -) leuchtet auf.
16
15
14
13
D
11
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 11

Alarmmodus CD-Spieler
1. Führen Sie die unter „Betrieb des CD-Spielers“ genannten Schritte 1 bis 6 aus.
2. Schalten Sie in AUTO-Stellung =. Die LED-Anzeige für Alarm (0und/oder -) leuchtet auf.
3. Drücken Sie die Netztaste (POWER) *. Netzanzeige-LED 3erlischt.
Hinweis: Die Gesamtspieldauer des CD-Spielers im Alarmmodus beträgt 60 Minuten.
Alarmmodus – Programmierte CD-Titel
1. Schalten Sie auf CD-Stellung 4und drücken Sie die Netztaste POWER *. Power-LED 3leuchtet auf.
2. Führen Sie die unter „Betrieb des CD-Spielers – Programmierung“ genannten Schritte 1 bis 5 aus.
3. Schalten Sie auf AUTO-Stellung =. Die LED-Anzeige für Alarm (0und/oder -) leuchtet auf.
4. Drücken Sie die Netztaste (POWER) *. POWER- und PROGRAM-LEDs (3, `) erlöschen.
Hinweis: Die Wiedergabe endet, sobald alle programmierten Titel abgespielt worden sind, d.h. wurde nur ein Titel programmiert,
so endet der Alarm nach der Wiedergabe dieses Titels. Der Programmspeicher wird gelöscht, sobald das CD-Fach
geöffnet wird.
Ausstellen des Alarms
Die Alarmzeit ist auf 60 Minuten programmiert.
1. SNOOZE |: Drücken, um den Alarm vorübergehend auszuschalten. Nach etwa 6 Minuten wird der Alarm wieder ertönen.
2. POWER *: Der Alarm verstummt, wird aber nach 24 Stunden erneut ertönen.
3. OFF =: Hiermit wird die Alarmfunktion vollständig ausgeschaltet. Die LED-Anzeigen für Alarm (0, -) erlöschen.
19
18
17
D
12
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 12

Einschlaftimer
1. Stellen Sie den Auswahlschalter 4auf CD/FM/AM.
2. Nachdem Sie die SLEEP-Taste 2gedrückt haben, erscheint im Display „ “.
Drücken Sie nochmals diese Taste, um die gewünschte Einschlafzeit (90, 60 oder 30 Minuten) auszuwählen.
Diese beginnt nach ein paar Sekunden.
3. Wenn Sie den CD-Modus eingestellt haben, drücken Sie PLAY/PAUSE !, damit die Wiedergabe der CD beginnt.
4. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie POWER *.
Hinweis: Sollte die Abspielzeit der CD kürzer als die von Ihnen ausgewählte Einschlafzeit sein, so endet die Musik,
sobald alle Titel der CD abgespielt worden sind.
--
20
D
13
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 13

Dane techniczne
Zasilanie: pràd zmienny 230 V ~ 50 Hz
bateria: 9V typ 6F22/ 006P/ PP3 (nie uj´ta w wyposa˝eniu)
Odtwarzacz CD: charakterystyka cz´stotliwoÊci (+- 3dB) 100 Hz do 16 kHz
Ï = 760 nm Pmax = 0,4 mW
Radio: FM (UKF)/ modulacja cz´stotliwoÊci - 87,5/ 108 MHz
MW/ fale Êrednie - 530/ 1600 kHz
UWAGA: To urzàdzenie wykorzystuje promieƒ laserowy. Aby uniknàç wszelkiego rodzaju obra˝eƒ i wypadków spowodo wanych kontaktem z promieniem
lasera, urzàdzenie mo˝e otwieraç tylko wykwalifikowany personel.
Urzàdzenie jest zgodne z mi´dzynarodowymi przepisami bezpieczeƒstwa i wytycznymi Wspólnoty Europejskiej. Poza tym spe∏nia ono aktualnie
obowiàzujàce normy w zakresie bezpieczeƒstwa elektrycznego i odpowiednioÊci elektromagnetycznej (EMV).
ZACHOWAå
OSTRO˚NOÂå: Aby uniknàç ryzyka pora˝enia pràdem elektrycznym, nie wolno zdejmowaç pokrywy z urzàdzenia.
We wn´trzu urzàdzenia nie ma cz´Êci wymagajàcych konserwacji. W przypadku problemów lub usterek
w pracy urzàdzenia prosz´ zwracaç si´ zawsze do odpowiednich punktów serwisowych.
Ten symbol ostrzega u˝ytkownika przed ‚niebezpiecznym napi´ciem’, panujàcym we wn´trzu urzàdzenia.
Ten symbol powinien byç ostrze˝eniem przed mo˝liwymi zagro˝eniami dla ludzi, jakie mogà zaistnieç
w wypadku nie przestrzegania zaleceƒ zawartych w instrukcji obs∏ugi.
Przy otwartym odtwarzaczu p∏yt CD i wy∏àczonej blokadzie mogà wydostawaç si´ niewidoczne promienie lasera. Nale˝y
koniecznie unikaç bezpoÊredniego kontaktu z promieniem lasera.
1
PL
14
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 14

OSTRZE˚ENIE: Aby uniknàç niebezpieczeƒstwa po˝aru lub pora˝enia elektrycznego urzàdzenia nie wolno nara˝aç na
oddzia∏ywanie deszczu lub wilgoci. Nie wolno blokowaç ani zakrywaç otworów odpowietrzajàcych.
WA˚NE: • nie wyrzucaç baterii do ognia.
• urzàdzenia nie zanurzaç w wodzie i unikaç sytuacji, w których do wn´trza urzàdzenia mog∏yby si´ dostaç rozpryski wodne lub krople wody.
Na urzàdzeniu nie stawiaç naczyƒ wype∏nionych wodà (np. wazony kwiatowe).
Elementy obs∏ugowe
! PLAY/PAUSE: poczàtek wzgl´dnie krótkie przerwanie odtwarzania p∏yty CD
@STOP: wy∏àczanie odtwarzania
#Przycisk wysuwania kieszeni CD
$Skip/Fast Search (wstecz/ do przodu ) - HOUR/ MINUTE
• przycisk przeszukiwania tytu∏ów i szybkiego przewijania w obr´bie jednego tytu∏u
• przycisk do ustawiania czasu godzinowego (godziny i minuty)
%PTS (PROGRAM): wst´pne programowanie tytu∏ów CD
^ALARM 1: Ustawianie (KH 2251)
&ALARM 2: Ustawianie (KH 380, KH 1200, KH 2250)
*Przycisk zasilania (POWER)
(Wskaênik elektroluminescencyjny dla funkcji przypadkowego odtwarzania p∏yty CD
)RANDOM: Przycisk wyboru ˝àdanego trybu pracy
_REPEAT: powtórzenie odtwarzania p∏yty CD
+Wskaênik elektroluminescencyjny dla funkcji powtórzenia odtwarzania p∏yty CD
|Przycisk Snooze (tryb uÊpienia)
`Wskaênik programu CD
1TIME: ustawianie czasu godzinowego
2SLEEP: timer zasypiania
2
PL
15
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 15

3Wskaênik zasilania (Êwieci si´ przy w∏àczonym urzàdzeniu)
4Prze∏àcznik wyboru funkcji: CD - AM (MW) - FM (UKF)
5Regulator g∏oÊnoÊci
6Gniazdo s∏uchawek (KH 380, KH 1200, KH 2250)
7Kieszeƒ CD
8WyÊwietlacz cyfrowy
9Przycisk wyboru alarmu: AL 1 – AL 1 + 2 – AL 2
0Wskaênik dla alarmu 2
-Wskaênik dla alarmu 1
=Tryb alarmu: Alarm wy∏. (Off) – Buzzer (brz´czyk) – Auto
\Wskaênik elektroluminescencyjny dla fal FM (UKF) Stereo
QTuning: regulator do ustawiania stacji radiowej
WSkala i wskazówka
EG∏oÊnik
RKabel zasilajàcy
TWn´ka baterii
YAntena FM (UKF)
USchowek na kabel g∏oÊnika (KH 380)
Zasilanie
Radiobudzik z odtwarzaczem CD zasilany jest pràdem przemiennym 230 V, ~50 Hz. Dodatkowo jest on wyposa˝ony w bocznikowe
zabezpieczenie przed utratà zasilania (wy∏àczenie pràdu), w którym stosuje si´ bateri´ 9V typu 6F22 (nie uj´ta w wyposa˝eniu).
1. Pod∏àczyç wtyczk´ kabla zasilajàcego Rdo odpowiedniego gniazdka sieciowego (z pràdem przemiennym).
2. Do gniazda baterii Tna spodniej stronie urzàdzenia w∏o˝yç bateri´ 9V.
3
PL
16
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 16

Wskazówka: Zaleca si´ stosowanie baterii alkalicznej. Dla zapewnienia optymalnych parametrów dzia∏ania urzàdzenia bateri´ nale˝y wymieniaç
co 6 miesi´cy.
Bocznikowy system zasilania z baterii (w przypadku przerwy w dostawie pràdu)
Bateria zapewnia nieprzerwane zasilanie podtrzymujàce normalne funkcje urzàdzenia w razie nag∏ego wy∏àczenia pràdu (w celu oszcz´dzania zapasu energii w baterii
nie jest podÊwietlany wyÊwietlacz). Wszystkie ustawienia czasu godzinowego pozostajà zachowane, przy czym mo˝e si´ jednak zdarzyç, ˝e pokazywany czas godzinowy
nie jest dok∏adny i wymaga korekty ustawienia. JeÊli w urzàdzeniu nie zosta∏a umieszczona bateria, na wyÊwietlaczu pojawia si´ . Oznacza to koniecznoÊç
ponownego ustawienia czasu godzinowego i ustawieƒ alarmu.
Ustawienie g∏oÊników (KH 380)
Urzàdzenie wyposa˝one jest w zdejmowane g∏oÊniki. Otworzyç schowek Ui wyjàç kabel g∏oÊników. Ustawiç g∏oÊniki w pewnej odleg∏oÊci od siebie tak,
aby uzyskaç optymalny efekt stereo.
Ustawianie czasu godzinowego
1. Przytrzymaç wciÊni´ty przycisk TIME 1i klawiszami MINUTE (minuty) oraz HOUR (godziny) $ustawiç ˝àdany czas godzinowy.
2. Zwolnienie przycisku TIME 1powoduje zapami´tanie ustawienia.
Obs∏uga radia
1. Prze∏àcznik wyboru funkcji 4przesunàç na pozycj´ FM (UKF) lub AM (MW).
2. Aby uzyskaç optymalny odbiór, rozwinàç anten´ FM Yna ca∏à d∏ugoÊç. Dla zakresu fal AM nale˝y obracaç ca∏ym urzàdzeniem do chwili uzyskania
optymalnego odbioru.
3. W∏àczyç urzàdzenie - POWER *.
7
6
5
0:00
4
PL
17
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 17

4. Ustawiç ˝àdanà g∏oÊnoÊç 5.
5. Wyszukaç ˝àdanà stacj´ radiowà, Qi W. JeÊli stacja nadaje sygna∏stereo, na urzàdzeniu zaÊwieca si´ wskaênik
elektroluminescencyjny FM STEREO \.
6. W celu wy∏àczenia radia wcisnàç przycisk zasilania POWER *.
Obs∏uga odtwarzacza CD
1. Otworzyç szuflad´ CD #i w∏o˝yç p∏yt´ (etykietà zwróconà do góry) do kieszeni p∏yty 7.
2. Prze∏àcznik 4przesunàç na pozycj´ CD.
3. Po wciÊni´ciu przycisku POWER *na wyÊwietlaczu 8pojawia si´ informacja o liczbie tytu∏ów nagranych na p∏ycie. Pi´ç sekund póêniej pojawia si´ tu ponownie
czas godzinowy.
4. Wcisnàç !, aby uruchomiç odtwarzanie pierwszego tytu∏u. Na wyÊwietlaczu 8pojawia si´ najpierw 0i, chwil´ po tym na wyÊwietlacz powraca jednak czas
godzinowy.
Wskazówka: Przycisku u˝ywa si´ tak˝e do chwilowego przerywania odtwarzania danego tytu∏u. Odtwarzanie b´dzie kontynuowane po ponownym wciÊni´ciu
tego przycisku.
5. Regulatorem 5ustawiç ˝àdanà g∏oÊnoÊç.
6. WciÊni´cie przycisku @powoduje zatrzymanie odtwarzania.
Inne funkcje odtwarzacza CD
SKIP/FAST SEARCH $: Wcisnàç , aby przejÊç do nast´pnego tytu∏u, lub wcisnàç przycisk kilkukrotnie, aby przeskoczyç o kilka tytu∏ów do przodu. Wcisnàç ,
aby powróciç na poczàtek danego tytu∏u, lub wcisnàç ten przycisk kilkukrotnie, aby powróciç o kilka tytu∏ów wstecz. JeÊli przytrzymamy wciÊni´ty przycisk lub ,
mo˝emy wyszukaç okreÊlone miejsce w obr´bie jednego tytu∏u.
9
8
PL
18
3 D*PL*CZ*FIN*S 06.08.2003 10:23 Uhr Seite 18
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other E-Bench Clock Radio manuals

E-Bench
E-Bench KH 2185 User manual

E-Bench
E-Bench KH 2255 User manual

E-Bench
E-Bench KH 910 Instruction Manual

E-Bench
E-Bench KH 2236 User manual

E-Bench
E-Bench KH 2288 User manual

E-Bench
E-Bench KH 40 User manual

E-Bench
E-Bench KH 2275 User manual

E-Bench
E-Bench KH 2294 User manual

E-Bench
E-Bench KH 2185 User manual

E-Bench
E-Bench KH 2212 User manual