E-MAG Emmi HC Series User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instruction
Mode d’emploi
100% Ultraschall
Made by EMAG Germany
®
E
M
A
G
A
G
20 JAHRE
U
L
T
R
A
S
C
H
A
L
L
&
U
L
T
R
A
V
I
O
L
E
T

2
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Bestimmungswidriger Gebrauch 3
Bedienungsanleitung 3-4
Gerätebeschreibung: H- & HC-Serie 5
Technische Daten: H- & HC-Serie 6
Gerätebeschreibung: D- & H-Serie 7
Technische Daten: D- & H-Serie 8
Gerätebeschreibung: MF-Serie 9
Technische Daten: MF-Serie 10
Beispiele für die Reinigung mittels Ultraschall 11
Reinigungszusätze 11
Garantie 12

3
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Achtung! Bitte verwenden Sie dieses Produkt ausschließlich zum Reinigen von in dieser Bedienung-
sanleitung angegebenen Gegenständen. Das Ultraschall-Reinigungsgerät sollte nur in Verbindung
mit von der EMAG AG empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -Komponenten verwen-
det werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernimmt die EMAG AG keine Haftung für
eventuell auftretende Schäden. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten
aller Hinweise in der Betriebsanleitung. Darauf weist das Symbol auf dem Typenschild hin.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produkts setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße
Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Die wiederkehrenden Prüfungen gemäß BGV A3 sind zu beachten. Das Gerät muss so aufgestellt
werden, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist.
2. Bestimmungswidriger Gebrauch
Bei bestimmungswidrigem Gebrauch des Produktes können sowohl Gefahren für Leib und Leben
als auch Sachbeschädigungen auftreten. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernimmt
die EMAG AG keine Haftung für eventuell auftretende Schäden. Um einen bestimmungswidrigen
Gebrauch des Ultraschall-Reinigungsgeräts auszuschließen, sind folgende Hinweise zu beachten:
• Das Ultraschall-Reinigungsgerät darf nur mit der Netzspannung betrieben werden, die auf
dem Typenschild (Gehäuserückwand) aufgedruckt ist (in geerdeter Schutzkontaktsteckdose).
• Keine brennbaren o. aggressiven Chemikalien (Säuren etc.) zur Reinigung verwenden (bei
Bedarf EMAG-Glasbehälter DG verwenden).
• Während der Ultraschallreinigung nicht in die Reinigungsflüssigkeit greifen.
• Falls Transportschäden festgestellt werden, Ultraschall-Reinigungsgerät nicht an das Netz
anschließen.
• Keine Körperteile oder Tiere im Ultraschall-Reinigungsgerät reinigen.
• Das Ultraschall-Reinigungsgerät darf nur mit korrekter Wasserfüllung betrieben werden
(Wasser bis Markierung, ca. 1 cm unter dem oberen Rand). Dies ist bei längerer Betriebszeit
regelmäßig zu kontrollieren.
• Stärker verschmutzte Gegenstände mit der verschmutzten Seite nach unten legen und nicht
stapeln.
• Das Reinigungsgut darf nicht direkt auf den Wannenboden gelegt werden (Einhängekorb
verwenden).
• Bei Betrieb max. 4 Std. in unmittelbarer Umgebung (1m) des Geräts aufhalten.
• Gerät darf nur in Innenräumen und in trockener Umgebung betrieben werden. Es ist normal,
dass sich die oberen Ränder der Wanne bei längerem Betrieb erwärmen.
• Vor Entleerung der Wanne unbedingt den Netzstecker ziehen.
• Durch das Entstehen von Ultraschallreibung, kann sich das Wasser stark erhitzen.
• Bei unsachgemäßem Gebrauch (Aufheizen ohne Ultraschallverwendung) kann es zu
Verfärbungen der Wanne kommen und die Heizung beschädigt werden. Die Heizung
sollte daher nur zusammen mit dem Ultraschall verwendet werden.
3. Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Die Wanne mit Leitungswasser und entsprechendem Reinigungs- oder Desinfektionskonzentrat bis
zur Füllungsmakierung unterhalb des Wannenrandes füllen. Das Netzkabel in die Netzeingangs-
buchse an der Geräterückseite einstecken und an die Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
Zum Einschalten des Gerätes den Schalter„ON/OFF” drücken. Das Gerät ist jetzt betriebsbe-
reit. Das Reinigungsgut in einem Korb in die Wanne geben. Ultraschall mit dem Zeitschalter
einschalten, bei den größeren Geräten gibt es keinen weiteren Start/Stopp Knopf.

4
Degas-Funktion (optional bei Geräten der D-Serie)
Um die Reinigungsflüssigkeit zu entgasen, die Taste„DEGAS”drücken. Der Ultraschall arbeitet 5
Minuten im Modus Degas. Da frisches Leitungswasser Gase enthält, empfiehlt es sich, vor dem
Reinigungsvorgang die Degasfunktion mit einzuschalten. Durch die Endgasung arbeitet das
Gerät effizienter.
Geräte mit Heizung (optional bei HC-Geräten, der D-Serie und H-Serie)
Um die Heizung einzuschalten, den Drehknopf der Heizungsregulierung auf die gewünschte
Temperatur einstellen. Geräte leuchten während der Heizphase. Sobald die eingestellte Tempe-
ratur erreicht ist, schalten sich Heizung und Beleuchtung ab. Das Gerät ist auf der gewünschten
Betriebstemperatur und Sie können das Reinigungsgut jetzt in die Wanne geben.
Um die Heizung wieder auszuschalten, den Heizungsregler auf die Stellung„0” drehen.
Hinweis: Durch längeres Zuschalten der Heizung im höheren Temperaturbereich kann es am
seitlichen Teil zu leichten Verfärbungen der Edelstahlwanne kommen. Die Heizung
sollte daher nur zusammen mit dem Ultraschall verwendet werden. Diese stellen keine
Leistungsbeeinträchtigung dar! Auch bei ausgeschalteter Heizung und einer längeren
Benutzungsdauer erwärmt sich die Wassertemperatur auf ca. 30°C – 35°C .
Dies ist bei allen Ultraschallgeräten der Fall und geschieht durch die Energie, die
durch die Kavitation entsteht und ist somit völlig normal.
Sweep-Funktion (optional bei Geräten der D-Serie)
Alle Emmi-D Modelle verfügen über eine “SWEEP-Funktion”. Diese bewirkt eine Verschiebung des
Schalldrucks und bewirkt dadurch eine noch gleichmäßigere Beschallung des Reinigungsgutes.
Zum Ein- oder Ausschalten genügt ein Tastendruck auf die“Sweep-Taste”.
Hinweis: Sweep kann nicht gleichzeitig mit der Degas-Funktion betrieben werden.
Leistungsregulierung (optional bei Geräten der D- & HC-Serie)
Die Funktionstaste “50% Power”kann benutzt werden, wenn für besonders empfindliches Reini-
gungsgut keine 100% Ultraschallleistung verwendet werden soll. Zur Bedienung der Leistungs-
regulierung die“50%Power-Taste”kurz drücken. Zur Wiederherstellung der 100% Ultraschallleis-
tung erneut die “50% Power-Taste”drücken. Um die Leistungsregulierung bei der HC-Serie zu
steuern, ist lediglich der Ultraschallleistungsregler zu betätigen (50, 75 & 100%).
Beendigung des Reinigungsvorganges
Nach Beendigung des Reinigungsvorganges, das Gerät mit der„ON/OFF”-Taste ausschalten. Das
Reinigungsgut mit dem Edelstahlkorb aus der Wanne nehmen und mit klarem Wasser abspülen,
da sich noch lose Reinigungsrückstände auf den gereinigten Gegenständen befinden können.
Der Reinigungsprozess kann auch vorzeitig verkürzt werden, indem die„START/STOP”-Taste kurz
gedrückt wird. Die Reinigungswanne muss nicht nach jedem Reinigungsprozess entleert werden,
es sei denn die Reinigungsflüssigkeit ist außer-
ordentlich stark verschmutzt.
Es empfiehlt sich jedoch, das Gerät immer auszuleeren, wenn es über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird. Es gibt bestimmte Rückstände von Verschmutzungen die zu Korrosionen in
der Edelstahlwanne führen können. Keine wässrigen Reinigungszusätze im sauren Bereich (z.B.
Fluorid-, Chlorid- oder Bromid-Ionen) verwenden.
Explosionsgefährliche Stoffe und entzündliche Reinigungslösungen dürfen nicht in der Edelstahl-
wanne benutzt und beschallt werden.
Nachdem das Anschlusskabel aus der Geräteanschlussbuchse und der Steckdose gezogen wurde,
kann die Flüssigkeit bei Geräten ohne Ablaufhahn, über eine Ablaufkerbe in den Wannenecken
entleert werden. Es empfiehlt sich anschließend die Wanne mit einem Tuch trocken zu reiben.
Hinweis: Bitte darauf achten, bei Füllung mit frischem Wasser je nach Härtegrad eine
Entgasungszeit von 10 Minuten zu berücksichtigen.

5
4. Gerätebeschreibung: HC-Serie
EMMI®12HC, EMMI®20HC, EMMI®30HC, EMMI®35HCQ, EMMI®40HC, EMMI60HC,
EMMI®100HC
9
3
4
2
8 67 5
1
4
EMMI®
85HC, EMMI®
120HC, EMMI®
280HC, EMMI®
420HC, EMMI®
800HC
23
9
86
75
1
10
1. Edelstahl-Deckel
2. Edelstahl-Wanne
3. Edelstahl-Korb
4. Netzkabel
5. Temperaturregler
6. Zeitregler
7. Ultraschall-Leistungsregler
8. AN/AUS
9. Kontrolleuchte: Niedriger
Wasserstand (Emmi®-420HC
& Emmi®-800HC)*
10. Ablaufhahn
* Funktioniert nicht mit destilliertem Wasser.
1. Edelstahl-Deckel
2. Edelstahl-Korb
3. Edelstahl-Wanne
4. Netzkabel
5. Zeitregler
6. AN/AUS
7. Stufen-Ultraschall-Leistungsregler
(Emmi®
-12HC, Emmi®
-20HC,
Emmi®
-30HC, Emmi®
-35HC-Q,
Emmi®
-40HC, Emmi®
-60HC,
Emmi®
-100HC)
8. Temperaturregler
9. Ablaufhahn
(Emmi®
-35HC-Q, Emmi®
-40HC,
Emmi®
-60HC, Emmi®
-100HC)

6
5. Technische Daten: HC-Serie
Alle Geräte haben eine Stromversorgung von 230V~/ 50Hz und die Schutzklasse IP32. Die Korb-
Maschenweite beträgt jeweils 6x 6 mm bzw. 11x11 mm. Der Heizungsregler hat eine stufenlose
Regelung im Bereich 20 - 80°C.
Außenmaße
L x W x H (mm)
Wannen-
Innenmaße
L x W x H (mm)
Wannen-
inhalt
(Liter)
Ultraschall-
Leistung
(Watt)
Heizungs-
Leistung
(Watt)
Schwinger
(Watt)
Ablauf-
hahn
Emmi®-12HC 275 x 160 x 195 200 x 100 x 70 1,2 120 180 2 x 60 Nein
Emmi®-20HC 270 x 175 x 215 230 x 118 x 80 2 120 200 2 x 75 Nein
Emmi®-30HC 275 x 185 x 230 240 x 135 x 100 3 200 300 3 x 65 Nein
Emmi®-
35HC-Q
370 x 295 x 215 300 x 241 x 65 4,5 360 180 6 x 60 Ja
Emmi®-40HC 365x 200 x 230 300 x 155 x 100 4,0 240 300 4 x 60 Ja
Emmi®-60HC 360 x 200 x 290 300 x 155 x 150 6 240 500 4 x 60 Ja
Emmi®-85HC 315 x 255 x 300 300 x 240 x 150 8,5 400 675 4 x 100 Ja
Emmi®-100HC 380 x 285 x 295 300 x 245 x 150 10,0 360 500 6 x 60 Ja
Emmi®-280HC 535 x 325 x 415 500 x 300 x 200 32,0 860 1000 10 x 86 Ja
Emmi®-420HC 555 x 395 x 490 500 x 295 x 300 42,0 1500 1350 12 x 125 Ja
Emmi®-800HC 770 x 565 x 505 600 x 500 x 300 80,0 2500 2000 20 x 125 Ja
Technische Änderungen vorbehalten.

7
6. Gerätebeschreibung: D- & H-Serie
DSERIE: EMMI®D20Q, EMMI®D30, EMMI®D40, EMMI®D60, EMMI®D130, EMMI®D280
HSERIE: EMMI®05ST, EMMI®08STH, EMMI®H22, EMMI®H30, EMMI®H40, EMMI®H60,
EMMI®H120
1. Edelstahl-Korb
2. Edelstahl-Wanne
3. AN/AUS
4. Heizungs-Kontrollleuchte
5. Temperaturregler
6. Zeitregler
7. Ultraschall-Kontrollleuchte
8. Ablaufhahn
9. Edelstahl-Deckel
1. Edelstahl-Korb
2. Edelstahl-Wanne
3. Netzkabel
4. Temperaturregler
5. Zeitregler
6. 50% Power
7. Sweep-Funktion
8. Degas-Funktion
9. Start/Stop-Funktion
10. AN/AUS
11. Ablaufhahn
12. Edelstahl-Deckel
6
7
8
9
10
3
5
4
2
1
11
12
67
45
2
1
3
8
9

8
7. Technische Daten: D- & H-Serie
H-Serie Außenmaße
L x W x H (mm)
Wannen-
Innenmaße
L x W x H (mm)
Wannen-
inhalt
(Liter)
Ultraschall-
Leistung
(Watt)
Heizungs-
Leistung
(Watt)
Schwinger
(Watt)
Ablauf-
hahn
Emmi®-05ST 175 x 130 x 200 150 x 85 x 65 0,7 60 - 1 x 60 Nein
Emmi®-08STH 205 x 135 x 190 180 x 90 x 50 0,8 60 140 1 x 60 Nein
Emmi®-H22 300 x 175 x 240 240 x 140 x 65 1,65 120 150 2 x 60 Nein
Emmi®-H30 320 x 180 x 240 238 x 138 x 100 3,0 180 180 3 x 60 Ja
Emmi®-H40 385 x 185x 255 300x 150 x 100 4,0 240 200 4 x 60 Ja
Emmi®-H60 380 x 185 x 300 302 x 152 x 150 6,0 240 250 4 x 60 Ja
Emmi®-H120 600 x 165 x 355 500 x 135 x 150 9,0 300 350 5 x 60 Ja
D-Serie Außenmaße
L x W x H (mm)
Wannen-
Innenmaße
L x W x H (mm)
Wannen-
inhalt
(Liter)
Ultraschall-
Leistung
(Watt)
Heizungs-
Leistung
(Watt)
Schwinger
(Watt)
Ablauf-
hahn
Emmi®-D20Q 180 x 175 x 240 150 x 140 x 100 1,6 80 100 1 x 80 Nein
Emmi®-D30 325 x 180 x 240 238 x 138 x 100 3,0 240 150 3 x 80 Ja
Emmi®-D40 385 x 185 x 250 300 x 150 x 100 4,0 320 200 4 x 80 Ja
Emmi®-D60 380 x 175 x 240 302 x 152 x 150 6,0 320 250 4 x 80 Ja
Emmi®-D130 330 x 270 x 355 300 x 240 x 200 13,0 400 400 5 x 80 Ja
Emmi®-D280 530 x 330 x 360 502 x 298 x 200 28,0 640 600 8 x 80 Ja
Technische Änderungen vorbehalten.
Technische Änderungen vorbehalten.

9
8. Gerätebeschreibung: MF-Serie
MFSERIE: EMMI®MF30, EMMI®MF60
1. Edelstahl-Korb
2. Edelstahl-Wanne
3. Netzstecker
4. Ablaufhahn
5. Anzeige-Display
6. Heizeinstellung
7. Zeiteinstellung
8. Start/Stop
9. Sweep-Tec Einstellung
10. Kilohertzeinstellung
11. Leistungsregulierer
12. Ein/Aus Schalter
13. Edelstahl-Deckel
Inbetriebnahme
Nachdem der Ultraschall eingeschaltet ist, kann durch Drücken des Power/SET Schalters die
Leistungsstärke des Ultraschalls zwischen den Leistungsstufen 40% / 60% / 80% / 100% einges-
tellt werden. Im Normalfall wählt man 100% Leistung. Niedrigere Leistungsstufen wählt man bei
hochempfindlichen Teilen wie z.B. Schmuck. Danach kann die Zeitschaltuhr bzw. Heizung auf die
gewünschte Laufzeit bzw. Temperatur gestellt werden. Die Ist- und Sollwerte erscheinen auf der
Funktionsanzeige.
Mit der Sweep-Taste werden die unterschiedlichen Wellenbewegungen eingestellt. Durch die unter-
schiedlichen Bewegungen wird eine zusätzliche Leistungssteigerung erzeugt.
Mit dem Schalter 20-40 kHz kann die Frequenz in den beiden Frequenzstufen 20 oder 40 kHz
gewählt werden. Mit 40 kHz arbeitet man mit hochfrequentem Ultraschall im niedrigeren Leis-
tungsbereich, der für normale Verschmutzung mit kleineren Schmutzpartikeln gedacht ist. Hierbei
entsteht eine intensive und schonende Reinigung.
Die Frequenz 20 kHz mit niedrig-frequentem Ultraschall kommt bei größeren und hartnäckigeren
Schmutzpartikeln zum Einsatz. Bei dieser Frequenz werden größere Bläschen und dadurch kräfti-
gere Druckstöße erzeugt. Die Frequenzanzeige erscheint ebenfalls auf der Funktionsanzeige.
Durch die Energie, die mit Ultraschallwellen durch implodierende Mikrobläschen freigesetzt
werden, erwärmt sich die Wanne und das Wasser wird bei längerer Benutzung warm. Dies ist ein
normaler Vorgang und beeinträchtigt die Funktionsweise nicht.
3
6
7
8
9
10
12
5
4
2
1
11
13

10
9. Technische Daten: MF-Serie
MF-Serie Emmi®-MF30 Emmi®-MF60
Außenmaße L x B x H (mm) 265 x 165 x 225 330 x 175 x 290
Wanneninnenmaße L x B x H (mm) 238 x 138 x 100 302 x 152 x 150
Wanneninhalt (Liter) 3,0 6,0
Ultraschall-Leistung (Watt) 160/280 240/360
Heizungs-Leistung (Watt) 120 120
Schwinger (Watt) 3 x 60 4 x 60
Ablaufhahn Ja Ja
Frequenz (kHz) 20/40 umschaltbar 20/40 umschaltbar
Leistung (Watt) 280 360
Technische Änderungen vorbehalten.
Beendigung des Reinigungsvorganges
Nach Beendigung des Reinigungsvorganges das Gerät mit der„ON/OFF”-Taste ausschalten. Dabei
die Taste 1 Sekunde drücken. Das Reinigungsgut mit dem Edelstahlkorb aus der Wanne nehmen
und mit klarem Wasser abspülen, da sich noch lose Reinigungsrückstände auf den gereinigten
Gegenständen befinden können. Der Reinigungsprozess kann auch vorzeitig verkürzt werden,
indem die„START/STOP”-Taste kurz gedrückt wird. Die Reinigungswanne muss nicht nach jedem
Reinigungsprozess entleert werden, es sei denn die Reinigungsflüssigkeit ist außerordentlich
stark verschmutzt.
Es empfiehlt sich jedoch das Gerät immer auszuleeren wenn es über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird. Es gibt bestimmte Rückstände von Verschmutzungen die zu Korrosionen in
der Edelstahlwanne führen können. Keine wässrigen Reinigungszusätze im sauren Bereich (z.B.
Fluorid-, Chlorid- oder Bromid-Ionen) verwenden. Explosionsgefährliche Stoffe und entzündliche
Reinigungslösungen dürfen nicht in der Edelstahlwanne benutzt und beschallt werden.
Nachdem das Anschlusskabel aus der Geräteanschlussbuchse und der Steckdose gezogen wurde,
kann die Flüssigkeit bei Geräten ohne Ablaufhahn, über eine Ablaufkerbe in den Wannenecken
entleert werden. Es empfiehlt sich anschließend die Wanne mit einem Tuch trocken zu reiben.
Hinweis: Bitte darauf achten, bei Füllung mit frischem Wasser je nach Härtegrad eine Entgasungs-
zeit zu berücksichtigen. In anderen Fällen empfehlen wir zur Entgasung des Wassers, das
Gerät mind. 10 Minuten mit gefülltem Wasser laufen zu lassen, bevor die Gegenstände
zur Reinigung hineingelegt werden.

11
10. Beispiele für die Reinigung mittels Ultraschall
• Brillen, Brillengestelle (bitte beachten Sie: Vermeiden Sie direkten Kontakt der Brillengläser mit
dem Edelstahl-Wannenboden!)
• Gold- und Silberschmuck, Edelsteine, Smaragde, Perlen
• Tuschestifte, Zeichengeräte / -Zubehörteile
• Zahnprothesen, Zahnspangen
• Flugzeugteile, Motorteile, Elektroplatinen, Tintenpatronen, Motorradketten, Werkzeuge,
Vergaser etc.
• Feinmechanische Teile, Waffenteile z.B. Magazine, Patronenhülsen, Schlagbolzen, Federn
11. Reinigungszusätze
Für die jeweiligen Reinigungsvorgänge gibt es unterschiedliche, chemische Reinigungskonzen-
trate, die den Reinigungsvorgang intensivieren. Diese erhalten Sie dort, wo Sie Ihr Emmi-Ul-
traschall-Reinigungsgerät erworben haben oder unter www.emag-germany.de
Die EMAG AG empfiehlt für den jeweiligen Zweck folgende Konzentrate:
EM 070 Dentalreiniger für den Dentalbereich und die häusliche Prothesenreinigung.
Anwendung: 1-2%ig.
EM 080 Universalreiniger - Brillen, Schmuck, optische Gläser, Tuscheschreiber, Kugelköpfe,
kleine Werkzeuge und Instrumente sowie Präzisionskleinteile, Trockenrasiererköpfe.
Anwendung: 1-5%ig (ausgenommen sind Kontaktlinsen).
EM 100 Entoxidationskonzentrat für Silber etc. Anwendung: unverdünnt.
EM 200 Desinfektionskonzentrat für Instrumente etc.
Anwendung: Einwirkzeit nach DGHM/VAH: 1%ig-60 Min., 2%ig-30 Min., 3%ig-15 Min.
EM 202 Intensiv-Reiniger - Stahl, Edelstahl, Edelmetall, Instrumente, Glas, Kunststoff u. Gummi
EM 300 Metallreiniger – Extrem-Reiniger für schwierige Fälle (Fassungen, Scharniere, Radlager,
Waffenteile, Hülsen, Messing etc.) Anwendung: 1-3%ig.
EM 303 Platinen-Reiniger (Leiterplatinen, etc.) Anwendung: 1-5%ig.
EM 404 Alu- und Druckgussteilereiniger (Vergaser, Motorblöcke, Zylinderköpfe etc).
Anwendung: 1-5%ig.
EM 600 Spezialreiniger (Glas, Gummi, Keramik, Kunststoff, Metall). Anwendung: 1-10%ig.
EM 700 Buntmetallreiniger (Patronenhülsen, Leiterplatten, Schmuck, Uhren-Teile)
Anwendung: 5%ig.
Bei Verwendung dieser Zusätze unbedingt Anwendungshinweise beachten!
Bei Verwendung von Reinigungskonzentraten anderer Hersteller übernehmen wir keine Haftung
für die im Ultraschallbad gereinigten Teile und den Zustand der Wanne. Für detaillierte Informa-
tionen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

12
12. Garantie
Für dieses Produkt gilt eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Defekte, die während dieser Garantiezeit in Form von Material- und / oder Herstellungsfehlern
auftreten, werden kostenfrei, entweder durch Reparatur oder durch Ersatzlieferung behoben.
Soweit gesetzlich zulässig, sind andere Ersatzansprüche ausgeschlossen.
Die Garantieleistung entfällt beim Eingreifen Dritter bzw. bei Demontage von Seiten Dritter, ohne
unsere vorherige Zustimmung. Die Garantieleistung entfällt auch bei willkürlicher Beschädigung
oder fehlerhafter Handhabung.
Bei Erbringung einer Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht.
Für nicht gerechtfertigte Reklamationen, z. B. Installations- bzw. Bedienungsfehler behalten wir
uns das Recht vor, die entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Für die Inanspruchnahme der Garantie ist es notwendig, den Kaufbeleg mit Kaufdatum auf-
zubewahren. Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Garantiefälle senden Sie bitte das Gerät, unab-
hängig vom Fachhandel, frankiert direkt an die EMAG AG. Unfreie Sendungen können leider aus
logistischen Gründen nicht angenommen werden.
Danke für Ihr Entgegenkommen und Ihr Verständnis.
EMAG AG
Gerauer Str. 34, D-64546 Mörfelden-Walldorf
Tel.: +49 (0)6105 - 40 67 00
www.emag-germany.de
Verkaufsdatum
Stempel des Verkäufers
Änderungen vorbehalten
Model

13
Contents
Conventional Use 14
Non Conventional Use 14
Operating Instruction 14-15
Description 16
Technical Data 17
Description: D- & H-Series 18
Technical Data: D- & H-Series 19
Description: MF-Serie 20
Technical Data: MF-Serie 21
Examples for the cleaning of goods with ultrasound 22
Concentrate for disoxidation 22
Warranty 23

14
1. Proper Use
This product may only be used for the purposes specified in the catalogues and the technical
descriptions, i.e. to clean items specified in this operating manual, and only in conjunction with
third-party equipment and components recommended or approved by EMAG AG. Any other
or additional use shall be deemed not to be in accordance with its intended purpose. In case of
non-intended use, EMAG AG assumes no liability for any damage that may occur. The intended
use also includes observing all instructions in the operating instructions. This is indicated by
the symbol on the type plate. The correct and safe operation of the product requires proper
transport, proper storage, installation and assembly as well as careful operation and maintenance.
The recurring tests according to BGV A3 must be observed. The device must be installed in such a
way that the power plug is freely accessible at all times.
2. Improper Use
Attention! Please use this product only to clean items specified in this manual. The ultrasonic
cleaning device should only be used in conjunction with third-party devices and components
recommended or approved by EMAG AG. If the product is used in a manner that is contrary
to its intended purpose, risks to life and limb as well as damage to property can occur. For this
reason, improper use is prohibited. In case of improper use, EMAG AG assumes no liability for any
damage that may occur. In order to prevent the use of the ultrasonic cleaning device in violation
of its intended purpose, the following instructions must be observed:
• The ultrasonic cleaning device may only be operated with the power voltage printed on the
type plate located on rear panel of the housing, in a grounded electrical socket.
• Do not use flammable or aggressive chemicals (i.e. acids etc.) for operation of the equipment.
If necessary, use glass container EM 50 DG.
• Do not touch the cleaning fluid during ultrasonic cleaning.
• If transport damage is detected, do not connect the ultrasonic cleaning device to the power
source.
• Do not clean organic creatures (i.e. fingernails, animals, etc.) in the ultrasonic cleaning device.
• The ultrasonic cleaning device must only be operated with the correct level of water (water
up to mark, about 1 cm below the upper edge). This must be checked regularly for longer
operating times.
• More heavily soiled items shall be positioned in the equipment with the soiled side down and
do not stack.
• The material to be cleaned must not be placed directly on the bottom of the tub (use the
hanging basket).
• If the equipment is to be operated for a longer time, do not stay longer than 4 hours within a
1 m distance of the equipment.
• The device may only be operated indoors and in a dry environment.
• It is normal that the top edges of the tub warm up during extended operation.
• Be sure to unplug the power cord before emptying the tub.
• The formation of ultrasonic friction can cause the water to heat intensely.
• Heating up without ultrasonic use, can cause discoloration of the tub and damage the heater.
The heater may only be used in combination with the ultrasound.
3. User’s Manual
Check the specification table fort he correct operating requirements (located on the rear of the
unit).
Startup
Fill the tub with tap water and appropriate cleaning or disinfection concentrate until the level is
filled below the bath rim. Plug the power cord into the power socket on the rear of the device and
connect it to the protective contact socket. To switch on the device, briefly press the «ON/OFF»

15
switch. The device is now ready for operation. Place the cleaning material in a basket in the tub.
Switch on ultrasonic with the «START / STOP» key.
Degas function (optional for D-series devices)
To degas the cleaning liquid, press the «DEGAS» key. The ultrasonic runs for 5 minutes in DEGAS
mode. Since fresh tap water contains gases, it is recommended to switch on the DEGAS function
before cleaning. Due to the final gasification, the device will operate more efficiently.
Devices with heating (optional for HC devices, the D-series and H-series)
When power is on, LED actual fluid temperature display window lamp flashes and displays fluid’s
actual temperature. To set related gears, rotate heating knob. In order to heat the cleaning fluid
during cleaning, so long as the heating switch is rotated clockwise, then it will enter into the
heating state. The heating temperature can be selected and set freely according to the indication
at the edge of rotary switch on the panel. Once the green heating working indicator lamp is on,
the heating band PTC will also start working and heating the fluid. When the temperature reaches
the set temperature, the green heating working indicator lamp will go off and the heating band
PTC will stop working. When the fluid temperature is lower than the set temperature, the heating
band PTC will also start working and heating the fluid. Then, the temperature of the fluid will be
automatically controlled at the set temperature.
Note: Prolonged use of the heater in the higher temperature range may cause slight disco-
loration of the stainless steel tub on the sides. These do not represent a performance
impairment! Even with the heater switched off and a longer period of use, the water
temperature warms up to about 30°C – 35°C. This is the case with all ultrasonic devices
and is done by the energy that comes from the cavitation and is thus completely normal.
Sweep function (optional for D-series devices)
All Emmi-D models have a“SWEEP function”. This causes a displacement of the sound pressure
and thereby causes an even more uniform sound of the cleaning material. To switch on or off,
simply press the“SWEEP” button.
Note: Sweep cannot be operated simultaneously with the Degas function.
Ultrasound power regulator (optional for D- & HC-series devices)
The“50% Power” function key can be used if 100% ultrasonic power is not to be used for particu-
larly sensitive cleaning products. To operate the power regulation, briefly press the “50% Power
button». To restore the 100% ultrasonic power, Press the“50% Power button”again. To control the
power regulation of the HC series, simply operate the ultrasonic power regulator (50, 75 & 100%).
Completion of the cleaning process
After completion of the cleaning process, switch off the device with the «ON/OFF» button.
Remove the cleaning material from the pan with the stainless steel basket and rinse with clear
water, as there may be loose cleaning residues on the cleaned objects. The cleaning process can
be shortened by briefly pressing the «START/STOP» button. The cleaning tank does not have to
be emptied after every cleaning process, unless the cleaning liquid is extremely contaminated.
However, it is recommended to always empty the device if it is not used for an extended period
of time. There are certain residues of soiling that can lead to corrosion in the stainless steel tub.
Do not use aqueous cleaning additives in the acidic range (for example, use fluoride, chloride or
bromide ions. ) Explosive Substances and flammable cleaning solutions must not be used in the
stainless steel tub and be sound-proofed. After the connection cable has been pulled out of the
device connection socket and the power outlet, the liquid can be emptied via a drain notch in the
trays corners on devices without drain tap. It is recommended to dry the pan with a cloth.
Note: When filling with fresh water, please take into account a degassing time of 10 minutes,
depending on the degree of hardness.

16
4. Description
EMMI®12HC, EMMI®20HC, EMMI®30HC, EMMI®35HCQ, EMMI®40HC, EMMI®60HC,
EMMI100HC
EMMI®
85HC, EMMI®
120HC, EMMI®
280HC, EMMI®
420HC, EMMI®
800HC
1. Cover – stainless steel
2. Tub – stainless steel
3. Basket - stainless
4. Power cable
5. Switch for temperature setting
6. Timer
7. Ultrasound power regulator
8. ON/OFF
9. Control lamp: low water-level
(Emmi®-420HC & Emmi®-800HC)
10. Outlet valve
1. Cover – stainless steel
2. Basket - stainless
3. Tub – stainless steel
4. Power cable
5. Timer
6. ON/OFF
7. 3 stages ultrasound power
(Emmi®
-12HC, Emmi®
-20HC,
Emmi®
-30HC, Emmi®
-35HC-Q,
Emmi®
-40HC, Emmi®
-60HC,
Emmi®
-100HC)
8. Switch for temperature setting
regulator
9. Outlet valve
(Emmi®
-35HC-Q, Emmi®
-40HC,
Emmi®
-60HC, Emmi®
-100HC)
* Does not work with distilled water.
9
3
4
2
8 67 5
1
4
23
9
86
75
1

17
5. Specifications: HC series
External
dimensions
L x W x H (mm)
Internal
dimensions
L x W x H (mm)
Content
(Liter)
Ultrasound
power
(Watt)
Heating
power
(Watt)
Generator
(Watt)
Outlet
valve
Emmi®-12HC 275 x 160 x 195 200 x 100 x 70 1,2 120 180 2 x 60 no
Emmi®-20HC 270 x 175 x 215 230 x 118 x 80 2 120 200 2 x 60 no
Emmi®-30HC 275 x 185x 230 240 x 135 x 100 3 200 300 3 x 65 no
Emmi®-
35HC-Q
370 x 295 x 215 300 x 241 x 65 4,5 360 180 6 x 60 yes
Emmi®-40HC 365x 200 x 230 300 x 155 x 100 4,0 240 300 4 x 60 yes
Emmi®-60HC 360 x 200 x 290 300 x 155 x 150 6 240 500 4 x 60 yes
Emmi®-85HC 315 x 255 x 300 300 x 240 x 150 8,5 400 675 4 x 100 yes
Emmi®-100HC 380 x 285 x 295 300 x 245 x 150 10,0 360 500 6 x 60 yes
Emmi®-280HC 535 x 325 x 415 500 x 300 x 200 32,0 860 1000 10 x 86 yes
Emmi®-420HC 555 x 395 x 490 500 x 295 x 300 42,0 1500 1350 12 x 125 yes
Emmi®-800HC 770 x 565 x 505 600 x 500 x 300 80,0 2500 2000 20 x 125 yes
Technical changes reserved.
All devices have a power supply of 230V~/ 50Hz, and protection class of IP32. The basket
mesh size is 6 x 6 mm respectively 11 x 11 mm. The heating controller has a variable control
in the range 20-80 ° C.

18
6. Description: D- & H-Series
DSERIE: EMMI®D20Q, EMMI®D30, EMMI®D40, EMMI®D60, EMMI®D130, EMMI®D280
HSERIE: EMMI®05ST, EMMI®08STH, EMMI®H22, EMMI®H30, EMMI®H40, EMMI®H60,
EMMI®H120
1. Basket - stainless
2. Tub – stainless steel
3. ON/OFF
4. Heating-control lamp
5. Heating
6. Timer
7. Ultrasound-control lamp
8. Outlet valve
9. Cover – stainless steel
1. Basket - stainless
2. Tub – stainless steel
3. Power cable
4. Heating
5. Timer
6. 50% Power
7. Sweep
8. Degas
9. Start/Stop
10. ON/OFF
11. Outlet valve
12. Cover – stainless steel
6
7
8
9
10
3
5
4
2
1
11
12
67
45
2
1
3
8
9

19
7. Technical Data: D- & H-Series
H-Series External
dimensions
L x W x H (mm)
Internal
dimensions
L x W x H (mm)
Content
(liter)
Ultrasound
power
(watt)
Heating
power
(watt)
Generator
(Watt)
Outlet
valve
Emmi®-05ST 175 x 130 x 200 150 x 85 x 65 0,7 60 - 1 x 60 no
Emmi®-08STH 205 x 135 x 190 180 x 90 x 50 0,8 60 140 1 x 60 no
Emmi®-H22 300 x 175 x 240 240 x 140 x 65 1,65 120 150 2 x 60 no
Emmi®-H30 320 x 180 x 240 238 x 138 x 100 3,0 180 180 3 x 60 yes
Emmi®-H40 385 x 185x 255 300x 150 x 100 4,0 240 200 4 x 60 yes
Emmi®-H60 380 x 185 x 300 302 x 152 x 150 6,0 240 250 4 x 60 yes
Emmi®-H120 600 x 165 x 355 500 x 135 x 150 9,0 300 350 5 x 60 yes
D-Series External
dimensions
L x W x H (mm)
Internal
dimensions
L x W x H (mm)
Content
(liter)
Ultrasound
power
(watt)
Heating
power
(watt)
Generator
(Watt)
Outlet
valve
Emmi®-D20Q 180 x 175 x 240 150 x 140 x 100 1,6 80 100 1 x 80 no
Emmi®-D30 325 x 180 x 240 238 x 138 x 100 3,0 240 150 3 x 80 yes
Emmi®-D40 385 x 185 x 250 300 x 150 x 100 4,0 320 200 4 x 80 yes
Emmi®-D60 380 x 175 x 240 302 x 152 x 150 6,0 320 250 4 x 80 yes
Emmi®-D130 330 x 270 x 355 300 x 240 x 200 13,0 400 400 5 x 80 yes
Emmi®-D280 530 x 330 x 360 502 x 298 x 200 28,0 640 600 8 x 80 yes
Technical changes reserved.
Technical changes reserved.
1. Basket - stainless
2. Tub – stainless steel
3. ON/OFF
4. Heating-control lamp
5. Heating
6. Timer
7. Ultrasound-control lamp
8. Outlet valve
9. Cover – stainless steel
1. Basket - stainless
2. Tub – stainless steel
3. Power cable
4. Heating
5. Timer
6. 50% Power
7. Sweep
8. Degas
9. Start/Stop
10. ON/OFF
11. Outlet valve
12. Cover – stainless steel

20
8. Description: MF-Serie
MFSERIE: EMMI®MF30, EMMI®MF60
Startup
After the ultrasound has been started, the power can be adjusted to the following power levels:
40%/60%/80%/100%. For standard cleaning applications the unit should be powered at 100%.
Lower power levels can be used for more sensitive parts like jewelry or plastic. Afterwards, the timer
and heating can be set to the desired runtime and temperature. All options are displayed.
The“SWEEP”button can be used for different ultrasonic waves. Through these different waves,
additional cleaning ability can be generated.
With the button“20-40 kHz” the frequency can be changed.
At 40 kHz, the devise works with a HIGHER frequency range and a LOWER power range to clean less
soiled parts. The result is an intensive and gentle cleaning. At 20 kHz, the devise works with a LOWER
frequency range and a HIGHER power range to clean larger and heavier soiled parts. The result is a
powerful and residue-free cleaning. You can also see the frequency setting on the display. Through
the energy of the ultrasound waves and micro cavitation the device can heat up. This is normal and
does not affect the cleaning result.
1. Basket - stainless
2. Tub – stainless steel
3. Outlet valve
4. Display
5. Heating
6. Timer
7. Start/Stop
8. Sweep
9. Kilohertz setting
11. Performance regulation
12. ON/OFF
13: Cover – stainless steel
3
6
7
8
9
10
12
5
4
2
1
11
13
Other manuals for Emmi HC Series
1
This manual suits for next models
30
Table of contents
Languages:
Other E-MAG Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals

E-MAG
E-MAG E Series User manual

E-MAG
E-MAG emmi 4 User manual

E-MAG
E-MAG Emmi-16 UVC User manual

E-MAG
E-MAG Emmi-04D User manual

E-MAG
E-MAG Emmi 12HC User manual

E-MAG
E-MAG Emmi-04D User manual

E-MAG
E-MAG Emmi-04D User manual

E-MAG
E-MAG emmi 5p User manual

E-MAG
E-MAG Emmi 06 UVC User manual

E-MAG
E-MAG Emmi 20 HC User manual