E-MAG Emmi-05P User manual

1
Onlineshop: ultraschall-welt.de
• Einfache Bedienung durch Druckschalter
• Digitale Zeiteinstellung mit automatischem Stopp
• Hervorragende Reinigungswirkung
* FORMSCHÖN – HOHER WIRKUNGSGRAD *
64290616
Emmi-04D, Emmi-05P, Emmi-D21
DIE NEUE DIGITALE GENERATION VON ULTRASCHALLREINIGUNGSGERÄTEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitale Zeiteinstellung mit automatischem Stopp
100% Ultraschall
Made by Emag Germany
®
Ultraschall

2Onlineshop: ultraschall-welt.de
1. Set
2. Einsatzkorb
3. Deckel
4. Reset
5. Anzeige in Min.
1. Start/Stopp
2. Heizung
3. Betrieb
4. Zeit
5. Deckel
1. Start/Stopp
2. Zeit
3. Einsatzkorb
4. Deckel
1.1 Emmi-04D
1.2 Emmi-05P
1.3 Emmi-D21
1. GERÄTEBESCHREIBUNG
2
4
51
3
1
5
3
4
1
2
3
2
4

3
Onlineshop: ultraschall-welt.de
3
Onlineshop
:
ultraschall-welt.de
2. TECHNISCHE DATEN / GEBRAUCH
Parameter Emmi 04D Emmi 05P Emmi D21
Wanneninhalt (l) 0,6 0,5 2.0L
Wanne-Innenmaße
Länge (mm) 160 175 185
Breite (mm) 90 80 150
Tiefe (mm) 50 40 80
Gerätemaße
Länge (mm) 193 200 270
Breite (mm) 120 100 225
Höhe (mm) 123 140 180
Stromversorgung 220-240V~/ 50/60 Hz 220-240V~/ 50/60 Hz 220-240V~/ 50/60 Hz
Schutzklasse IP 20 IP 20 IP 20
Leistungsaufnahme (W) 40 50 80
Zeiteinstellung (Min.) 1 - 7 1 - 9 5-10-15
Technische Änderungen vorbehalten.
100% Ultraschall
Made by Emag Germany
®
100% Ultraschall
Made by Emag Germany
®
Ultraschall
Ultraschall
Ultraschall
Ultraschall
Ultraschall

4Onlineshop: ultraschall-welt.de
3. BESTIMMUNGSWIDRIGER GEBRAUCH
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Achtung! Bitte verwenden Sie dieses Produkt ausschließlich zum Reinigen von in dieser Bedienungsan-
leitung angegebenen Gegenständen. Das Ultraschall-Reinigungsgerät sollte nur in Verbindung mit von
der EMAG AG empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -Komponenten verwendet werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch übernimmt die EMAG AG keine Haftung für eventuell auftretende
Schäden und keine Garantie für einwandfreies und funktionsgemäßes Arbeiten der Komponenten.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten aller Hinweise in der Betriebsanlei-
tung. Darauf weist das Symbol auf dem Typenschild hin.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produkts setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße
Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Die
wiederkehrenden Prüfungen gemäß BGV A3 sind zu beachten. Das Gerät muss so aufgestellt werden,
dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist.
Bestimmungswidriger Gebrauch
Bei bestimmungswidrigem Gebrauch des Produktes können sowohl Gefahren für Leib und Leben als
auch Sachbeschädigungen auftreten. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernimmt die EMAG
AG keine Haftung für eventuell auftretende Schäden und keine Garantie für einwandfreies und funk-
tionsgemäßes Arbeiten der Komponenten. Um einen bestimmungswidrigen Gebrauch des Ultraschall-
Reinigungsgeräts auszuschließen, sind folgende Hinweise zu beachten:
•Das Ultraschall-Reinigungsgerät darf nur mit der Netzspannung betrieben werden, die auf dem
Typenschild (Gehäuserückwand) aufgedruckt ist (in geerdeter Schutzkontaktsteckdose).
•Keine brennbaren o. aggressiven Chemikalien (Säuren etc.) zur Reinigung verwenden (bei Bedarf
EMAG-Glasbehälter DG verwenden).
•Während der Ultraschallreinigung nicht in die Reinigungsüssigkeit greifen.
•Falls Transportschäden festgestellt werden, Ultraschall-Reinigungsgerät nicht an das Netz anschließen.
•Das Ultraschallgerät ist nicht zur eigenen Körperpege oder Reinigung Ihrer Haustiere geeignet!
•Das Ultraschall-Reinigungsgerät darf nur mit korrekter Wasserfüllung betrieben werden (Wasser
bis Markierung, ca. 1 cm unter dem oberen Rand). Dies ist bei längerer Betriebszeit regelmäßig zu
kontrollieren.
• Stärker verschmutzte Gegenstände mit der verschmutzten Seite nach unten legen und nicht stapeln.
•Das Reinigungsgut darf nicht direkt auf den Wannenboden gelegt werden (Einhängekorb verwenden).
• Bei Betrieb max. 4 Std. in unmittelbarer Umgebung (1m) des Geräts aufhalten.
• Gerät darf nur in Innenräumen und in trockener Umgebung betrieben werden. Es ist normal, dass
sich die oberen Ränder der Wanne bei längerem Betrieb erwärmen.
• Vor Entleerung der Wanne unbedingt den Netzstecker ziehen.
•Bei unsachgemäßem Gebrauch (Aufheizen ohne Ultraschallverwendung) kann es zu Verfärbungen
des Geräteinneren kommen und die Heizung beschädigt werden. Die Heizung sollte daher nur
zusammen mit dem Ultraschall verwendet werden.
• Beschichtete Brillen, die älter als 8 Jahre sind, sollten grundsätzlich nicht in einem Ultraschallbad
gereinigt werden. Ebenfalls sollte die Reinigung max. 60 sec. betragen. Im Zweifel setzen Sie sich
bitte mit Ihrem Optiker in Verbindung.
4. BEDIENUNGSANLEITUNG

5
Onlineshop: ultraschall-welt.de
3. BESTIMMUNGSWIDRIGER GEBRAUCH
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
Emmi 05P
Die Wanne wird mit Wasser gefüllt und der Netzstecker in die Steckdose gesteckt.
Für eine gründliche Reinigung Ihrer Gegenstände empfehlen wir bestimmte Reinigungszusätze (siehe
unter 5. Reinigungszusätze). Zur Reinigung von Brillen oder Zahnprothesen benutzen
Sie bitte den mitgelieferten Korb (2). Mittels Druck auf den Set-Schalter (1) kann jetzt die Reinigungszeit
eingestellt werden, und das Gerät beginnt zu arbeiten.
Jeder Druck des Set-Schalters (1) erhöht die eingestellte Reinigungszeit um 1 Minute. Die max. einstell-
bare Reinigungszeit beträgt 9 (neun) Minuten. Die einzustellende Reinigungszeit hängt von dem Ver-
schmutzungsgrad der zu reinigenden Gegenstände ab. Wenn die eingestellte Reinigungszeit abgelaufen
ist, zeigt die digitale Zeitanzeige„0“ an, und das Gerät beendet den Reinigungsvorgang automatisch.
Die Wanne ist portabel und erleichtert Ihnen das Befüllen und Leeren der Wanne mit Wasser. Nach Been-
digung des Reinigungsvorgangs die gereinigten Gegenstände aus der Wanne nehmen, und kurz unter
fließendem Wasser abspülen, um haften gebliebene Schmutzpartikel zu entfernen. Nach Beendigung
des Reinigungsvorgangs (oder mehrerer Reinigungsvorgänge) wird empfohlen, das Wasser aus der Wan-
ne zu lassen, die Wanne kurz auszuspülen und mit einem Tuch trocken zu reiben. Bitte darauf achten,
dass durch die Lüftungsschlitze im Boden des Geräts kein Wasser in das Gehäuse eindringt.
Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, bei Füllung von frischem Wasser je nach Härtegrad, eine Entgasungszeit
zu berücksichtigen. Wir empfehlen zur Entgasung des Wassers, dass Gerät einige Minuten mit
gefülltem Wasser laufen zu lassen, bevor die Gegenstände hineingelegt werden.
Emmi 04D
Die Wanne bis knapp unter der Markierung max. mit Leitungswasser füllen, dann den Netzstecker in
die Steckdose stecken. Für die gründliche und optimale Reinigung der Gegenstände empfehlen wir die
Verwendung der jeweiligen EMAG Reinigungskonzentrate (s. unter 5 Reinigungszusätze). Reinigungsge-
genstände in den Kunststoff-Korb legen und in die, mit Wasser gefüllte Wanne geben. Zum Einschalten
den An/Aus Knopf drücken, danach mit dem Timer die jeweils benötigte Reinigungszeit einstellen, die
abhängig vom Verschmutzungsgrad der Gegenstände ist. (Einstellungszeiten 1/3/5/7/9 Min)
Nach Ablauf der gewünschten Reinigungszeit, Reinigungsgut mit dem Korb aus der Wanne heraus
nehmen und unter fließendem Wasser abspülen. Das Gerät zeigt jetzt Stand-by die 0 Stellung an. Wenn
das Gerät dann nicht weiter benutzt wird, den Netzstecker ziehen, die Stand-by Funktion erlischt und
das Gerät ist ausgeschaltet. Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird empfiehlt
es sich, die Wanne auszuleeren und mit einem Tuch trocken zu reiben.
Emmi D21
Die Wanne mit Leitungswasser zwischen den Markierungsbereichen MIN±MAX befüllen. Dabei ist zu be-
achten, dass die Reinigungsgegenstände vollständig mit Wasser bedeckt sein müssen, dann den Netz-
stecker in die Steckdose stecken. Für die gründliche und optimale Reinigung der Gegenstände emp-
fehlen wir die Verwendung der jeweiligen EMAG Reinigungskonzentrate (s. unter 5 Reinigungszusätze).
Reinigungsgegenstände in den Kunststoffkorb legen und in die mit Wasser gefüllte Wanne geben (be-
achten Sie untenstehenden Hinweis). Zum Einschalten des Gerätes die Start/Stopp Taste drücken, dann
kann mit dem Bedienknopf Zeit die Reinigungszeit (5-10-15 Min.) eingestellt werden. Danach leuchtet
auf dem Display die Betriebsleuchte auf. Wenn die Heizung eingeschaltet werden soll, den Bedienknopf
Heizung drücken. Das Wasser erwärmt sich dann und schaltet bei Erreichen der maximalen Temperatur
von 60°C automatisch ab. Zur Sicherheit durch Überhitzung schaltet sich die Heizung automatisch nach
45 Min. ab. Sollte es einmal zu einer Überhitzung kommen, leuchtet die Überhitzungslampe rot auf und
zum Ausschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen. Nach Beendigung des Reinigungsvorganges den
Korb mit dem Reinigungsgut aus der Wanne nehmen und unter fließenden Wasser abspülen. Sollte das
Gerät danach nicht mehr benutzt werden, den Netzstecker ziehen, die Stand-by Anzeige erlischt dann
automatisch. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, die Wanne entleeren und mit
einem Tuch trocken reiben.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other E-MAG Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals

E-MAG
E-MAG emmi 5p User manual

E-MAG
E-MAG Emmi-04D User manual

E-MAG
E-MAG emmi 4 User manual

E-MAG
E-MAG E Series User manual

E-MAG
E-MAG Emmi HC Series User manual

E-MAG
E-MAG Emmi 12HC User manual

E-MAG
E-MAG Emmi 20 HC User manual

E-MAG
E-MAG Emmi-04D User manual

E-MAG
E-MAG Emmi HC Series User manual

E-MAG
E-MAG Emmi-16 UVC User manual