Ecolab EcoPlus PDRX User manual


Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines.............................................................................................................. 3
1.1 Hinweise zur Betriebsanleitung.......................................................................... 3
1.2 Verpackung......................................................................................................... 5
1.3 Transport............................................................................................................ 6
1.4 Kontakt................................................................................................................ 6
2 Sicherheit.................................................................................................................. 7
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise......................................................................... 7
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................... 7
2.2.1 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen..................................... 8
2.2.2 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung........................................... 8
2.3 Personalanforderungen...................................................................................... 8
2.4 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)................................................................. 9
2.5 Installationsarbeiten............................................................................................ 9
3 Lieferumfang........................................................................................................... 10
4 Funktionsbeschreibung / Aufbau......................................................................... 12
5Montage und Installation....................................................................................... 13
5.1 Montage und Installation................................................................................... 13
5.2 Anschluss......................................................................................................... 15
5.3 Anschluss (elektrisch)....................................................................................... 17
6 Inbetriebnahme, Betrieb........................................................................................ 22
Inhaltsverzeichnis
2417102610 Rev. 01-12.2020

1 Allgemeines
1.1 Hinweise zur Betriebsanleitung
VORSICHT!
Im Lieferumfang befindet sich diese Kurzanleitung. Diese steht zusätzlich
zum Download bereit, falls Sie verlegt wurde oder um Ihnen immer die
aktuellste Version zur Verfügung stellen zu können.
Diese Kurzbetriebsanleitung enthält ausschließlich Anweisungen zur
Aufstellung, Erstinstallation und Erstinbetriebnahme.
Vor Beginn aller Arbeiten und/oder dem Einsatz des beschriebenen
Produktes muss diese Kurzanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Anleitungen unbedingt gelesen und verstanden werden.
Beachten Sie daher zusätzlich auch immer alle zum Produkt
gehörenden Anleitungen, die sich im Lieferumfang befinden!
Bei der deutschsprachigen Anleitung handelt es sich um die
Originalbetriebsanleitung, alle anderen Sprachen sind Übersetzungen.
Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig
durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres
Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und
Handlungsanweisungen in dieser Anleitung.
Darüber hinaus gelten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und
allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den Einsatzbereich.
Abbildungen in dieser Anleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis
und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen.
Bei einem Weiterverkauf sind alle Betriebsanleitungen immer mitzuliefern.
Nachfolgend aufgeführte Anleitungen gehören zur Betriebsbedingung!
HINWEIS!
Diese Kurzanleitung dient nur zur Übersicht und ersten Orientierung!
Gewährleistung in Bezug auf Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und
Dosiergenauigkeit kann vom Hersteller nur übernommen werden wenn alle
Sicherheitshinweise und Hervorhebungen aus der ausführlichen
Betriebsanleitung beachtet wurden.
Übersicht der Betriebsanleitungen für EcoPlus PDRX
Wenn Sie nachfolgende Anleitungen mit einem Tablet oder Smartphone herunterladen
möchten, können Sie die aufgeführten Links oder QR-Codes nutzen.
Im Lieferumfang dieser Pumpe befindet sich diese Kurzanleitung.
Kurz-Betriebsanleitung (Artikel Nr. MAN049304):
http://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/
bedienungsanleitungen/institutional/
MAN049304_KBA_EcoPlus_PDRX.pdf
Die vollständige Betriebsanleitung ist hier verfügbar:
Betriebsanleitung „EcoPlus PDRX“ (Artikel Nr. 417102610):
http://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/
bedienungsanleitungen/institutional/417102610_EcoPlus_PDRX.pdf
Allgemeines
3 417102610 Rev. 01-12.2020

Immer die aktuellsten Anleitungen abrufen
Sollte eine Betriebsanleitung oder ein Softwarehandbuch
(im folgenden „Anleitung“ genannt) durch den Hersteller geändert werden, wird dieses
umgehend „online“ gestellt. Somit kommt die Ecolab Engineering GmbH den
Anforderungen des Produkthaftungsgesetzes im Punkt: „Produktbeobachtungspflicht“
nach.
Alle Anleitungen werden im PDF-Format zur Verfügung gestellt.
Zum Öffnen und Anzeigen der Anleitungen empfehlen wir den PDF Viewer „Acrobat“ der
Fa. Adobe (https://acrobat.adobe.com) zu verwenden.
Um zu gewährleisten, dass Sie stets auf die aktuellsten Betriebsanleitungen zugreifen
können, stellt Ecolab somit verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Anleitungen über den Internetauftritt der Ecolab Engineering GmbH abrufen
Über den Internetauftritt des Herstellers (https://www.ecolab-engineering.de) kann unter
dem Menüpunkt [Download] / [Bedienungsanleitungen] die gewünschte Anleitung gesucht
und ausgewählt werden.
Anleitungen mit der „DocuAPP“ für Windows® 10 abrufen
Mit dem Ecolab „DocuApp“ Programm für Windows® können alle veröffentlichten
Betriebsanleitungen, Kataloge, Zertifikate und CE-Konformitätserklärungen von Ecolab
Engineering auf einem Windows® PC (Windows® 10) heruntergeladen werden.
Zur Installation öffnen Sie den „Microsoft Store“ und geben im
Suchfeld den Begriff "DocuAPP" ein.
Der Store bietet die „DocuApp“ zur Installation an. Folgen Sie
den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm zur Installation.
Betriebsanleitungen mit Smartphones / Tablets aufrufen
Mit der Ecolab „DocuApp“ können alle veröffentlichten Betriebsanleitungen,
Kataloge, Zertifikate und CE-Konformitätserklärungen von Ecolab Engineering mit
Smartphones oder Tablets (Android & IOS Systeme) abgerufen werden.
Die in der „DocuApp“ dargestellten Dokumente sind stets aktuell und neue Versionen
werden sofort angezeigt. Für weiterführende Infos zur „DocuApp“ steht eine eigene
Softwarebeschreibung (Art. Nr. 417102298) zur Verfügung.
Anleitung „Ecolab DocuApp“ zum Download
Download der Softwarebeschreibung „DocuApp“
(Artikel Nr. 417102298):
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/
bedienungsanleitungen/dosiertechnik/Dosierpumpen/
417102298_DocuAPP.pdf
Im folgenden ist die Installation der „Ecolab DocuApp“ für „Android“ und „IOS
(Apple)“ Systeme beschrieben.
Allgemeines
4417102610 Rev. 01-12.2020

Installation der „Ecolab DocuApp“ für Android
Auf Android basierten Smartphones befindet sich die „Ecolab DocuApp“ im
"Google Play Store" .
1. Rufen sie den "Google Play Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf.
2. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein.
3. Wählen Sie anhand des Suchbegriffes Ecolab DocuAPP in Verbindung mit diesem
Symbol die „Ecolab DocuApp“ aus.
4. Betätigen Sie den Button [installieren].
ðDie „Ecolab DocuApp“ wird installiert.
Über einen PC, bzw. Webbrowser kann die „Ecolab DocuApp“ über diesen Link
aufgerufen werden: https://play.google.com/store/apps/details?id=ecolab.docuApp
Installation der „DocuApp“ für IOS (Apple)
Auf IOS basierten Smartphones befindet sich die „Ecolab DocuApp“ im
"APP Store" .
1. Rufen sie den "APP Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf.
2. Gehen Sie auf die Suchfunktion.
3. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein.
4. Wählen Sie anhand des Suchbegriffes Ecolab DocuAPP in Verbindung mit diesem
Symbol die „Ecolab DocuApp“ aus.
5. Betätigen Sie den Button [installieren].
ðDie „Ecolab DocuApp“ wird installiert.
Urheberschutz
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen beim Hersteller.
Die Überlassung dieser Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form,
auch auszugsweise, sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne
schriftliche Genehmigung von Ecolab Engineering (im folgenden "Hersteller”) außer für
interne Zwecke nicht gestattet.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, zusätzliche Ansprüche geltend zu machen.
1.2 Verpackung
Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen
verpackt. Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien
verwendet. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor
Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schützen.
Daher die Verpackung nicht zerstören und erst kurz vor der Montage entfernen.
Unter Umständen befinden sich auf den Packstücken Hinweise zum
Umgang (z.B. oben, zerbrechlich, vor Nässe schützen etc.).
Diese sind entsprechend einzuhalten.
Allgemeines
5 417102610 Rev. 01-12.2020

UMWELT!
Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung!
Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen
Fällen weiter genutzt oder sinnvoll aufbereitet und wiederverwertet werden.
Durch falsche Entsorgung von Verpackungsmaterialien können
Gefahren für die Umwelt entstehen:
– Die örtlich geltenden Entsorgungsvorschriften beachten!
– Verpackungsmaterialien umweltgerecht entsorgen.
– Gegebenenfalls einen Fachbetrieb mit der Entsorgung beauftragen.
1.3 Transport
HINWEIS!
Sachschäden durch unsachgemäßen Transport!
–Bei unsachgemäßem Transport können Transportstücke fallen oder
umstürzen. Dadurch können Sachschäden in erheblicher Höhe
entstehen. Beim Abladen der Transportstücke bei Anlieferung sowie
beim allgemeinen Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole und
Hinweise auf der Verpackung beachten.
Gefahr durch die Inbetriebnahme eines durch den Transport
beschädigten Transportstückes:
– Wird beim Auspacken ein Transportschaden festgestellt, darf keine
Installation oder Inbetriebnahme durchgeführt werden, da ansonsten
unkontrollierbare Fehler auftreten können.
Transportinspektion:
– Lieferung auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen und jeden
Mangel reklamieren.
– Schadensersatzansprüche können nur innerhalb der
Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden:
– Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
– Schadensumfang auf Transportunterlagen Lieferschein des
Transporteurs vermerken und umgehend eine Reklamation einleiten.
1.4 Kontakt
Hersteller:
Ecolab Engineering GmbH
Raiffeisenstraße 7
D-83313 Siegsdorf
Telefon (+49) 86 62 / 61 0
Telefax (+49) 86 62 / 61 166
http://www.ecolab-engineering.com
Allgemeines
6417102610 Rev. 01-12.2020

2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der
Hauptbetriebsanleitung.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen
unabsichtlichen Betrieb zu sichern.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
HINWEIS!
Es dürfen ausschließlich nur die für dieses Dosiersystem freigegeben
Ecolab Produkte eingesetzt werden. Beim Einsatz anderer als der
freigegebenen Produkte wird jegliche Haftung ausgeschlossen!
WARNUNG!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählen insbesondere
folgende Punkte:
–Der Temperatur-Anwendungsbereich, die zulässige
Umgebungstemperatur und die maximale Medientemperatur ist nur wie
in den "Technischen Daten" angegeben zulässig.
– Die Betriebsspannung ist nur wie in den "Technischen Daten"
angegeben herzustellen.
– Die EcoPlus PDRX wurde für die industrielle und gewerbliche Nutzung
entwickelt, konstruiert und gebaut. Eine private Nutzung wird
ausgeschlossen!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder
andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Fehlgebrauch kann zu gefährlichen Situationen führen:
–Niemals andere Dosiermedien als das vorgegebene Produkt
verwenden.
– Niemals die Dosiervorgaben des Produkts über den tolerierbaren
Bereich hinaus verändern.
– Niemals in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden.
– Installations-, Wartungs und Repararturarbeiten nur durch dafür
qualifizierte Personen durchführen lassen.
– Bei allen Installations-, Wartungs und Repararturarbeiten die
vorgeschriebene Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen.
Sicherheit
7 417102610 Rev. 01-12.2020

2.2.1 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen
Zur Gewährleistung der Funktion weisen wir hier auf den Umgang im Besonderen auf
Punkte hin, die laut Gefährdungsanalyse des Herstellers zu einer Vernünftigerweise
vorhersehbaren Fehlanwendung führen könnten.
nFalsche Verwendung von Ausführungsvarianten
(z.B. falsche Dichtungsmaterialien, falsche Pumpenkopfmaterialien).
nBetrieb an falschen Spannungsversorgungen.
nZu hohe Gegendrücke.
nUmgebungstemperaturen zu hoch.
nZu hohe Medientemperatur.
nNicht kompatible Zubehörteile.
nFalsche Dosierleitungen.
nZu geringe Leitungsquerschnitte.
nUnzulässige Umgebungstemperaturen oder Medientemperaturen.
nViskositäten zu hoch.
nBetrieb in Ex-Bereichen.
nVerwendung ungeeigneter Dosiermedien.
2.2.2 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
VORSICHT!
Änderungen oder Modifikationen sind ohne vorherige und schriftliche
Genehmigung der Ecolab Engineering GmbH nicht erlaubt und führen zum
Verlust jeglicher Gewährleistungsansprüche. Vom Hersteller genehmigte
Original-Ersatzteile und Zubehör dienen der Erhöhung der Sicherheit.
Die Verwendung anderer Teile schließt die Gewährleistung für die daraus
entstehenden Konsequenzen aus. Wir weisen darauf hin, dass bei
nachträglichen Umbauten die CE-Konformität erlischt!
2.3 Personalanforderungen
Qualifikationen
GEFAHR!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation des Personals!
Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten durchführt oder sich im
Gefahrenbereich aufhält, entstehen Gefahren, die schwere
Verletzungen und erhebliche Sachschäden verursachen können.
Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes und entsprechend geschultes
Personal durchführen lassen.
Unqualifiziertes Personal von Gefahrenbereichen fernhalten.
Sicherheit
8417102610 Rev. 01-12.2020

HINWEIS!
Als Personal sind nur Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist,
dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren
Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z.B. durch Drogen, Alkohol oder
Medikamente, sind nicht zugelassen. Bei der Personalauswahl sind die am
Einsatzort geltenden alters- und berufsspezifischen Vorschriften zu
beachten. Halten Sie unbedingt unbefugte Personen fern.
2.4 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
GEFAHR!
Persönliche Schutzausrüstung, im folgenden PSA genannt, dient dem
Schutz des Personals. Die auf dem Produktdatenblatt (Sicherheitsdaten-
blatt) des Dosiermediums beschriebene PSA ist unbedingt zu verwenden.
2.5 Installationsarbeiten
HINWEIS!
Sachschäden durch Verwendung von falschem Werkzeug!
Durch Verwendung von falschem Werkzeug können Sachschäden
entstehen. Nur bestimmungsgemäßes Werkzeug verwenden.
GEFAHR!
Durch unfachmännisch durchgeführte Installationsarbeiten können
Schäden und Verletzungen auftreten.
Alle Installationsarbeiten dürfen nur von autorisiertem und geschultem
Fachpersonal nach den geltenden örtlichen Vorschriften ausgeführt
werden.
Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im
Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Hinweise im Produktdatenblatt
des verwendeten Dosiermediums sind einzuhalten.
Sicherheit
9 417102610 Rev. 01-12.2020

3 Lieferumfang
Artikel Artikelbezeichnung Art. Nr. EBS-Nr.
EcoPlus PDRX
Spannung 24 V, DC 172120 10055274
1 x WWC Netztrennmodul 230 V, gemeinsamer N 272060 10017489
1 x Netzteil vergossen 30 W 240 V AC / 24 V DC 418931025 10009950
1 x Verlängerungskabel 6 m V/VT E99000128 10177432
1 x Verlängerungskabel 5 m, 4 pol, RSMV RKMV 32357301 10200721
1 x Leitwertaufnehmer ind. 0,2 m int. Temp. 287409 10177424
1 x Schnellmontageplatte 37200120 10007507
1 x Austauschschlauch 1 CC, für
Schlauchquetschpumpe 223795 10200194
1 x Überlaufschlauch Ø 16 1,5 (DK) 272096 auf Anfrage
Lieferumfang
10417102610 Rev. 01-12.2020

Artikel Artikelbezeichnung Art. Nr. EBS-Nr.
1 x Infoblatt "Kapselwechsel" 37211005 10017496
1 x Infoblatt "Rack Load" 37211006 10017497
1 x Fassanschluss, NWS 45 DEGR. G 3/4, Ø 19 272073 10200169
1 x 45° Produktauslass, G1i-D19 PP (SP) 272070 10200142
1 x Gerader Produktauslass 272071 10200141
Kurz-Betriebsanleitung (KBA) EcoPlus PDRX MAN049304 auf Anfrage
Lieferumfang
11 417102610 Rev. 01-12.2020

4 Funktionsbeschreibung / Aufbau
Funktionsbeschreibung
EcoPlus P (Pressed chemical Blocks) D (Display) R (Rinse Pump) X (Printer interface) ist
ein automatisches Dosiergerät für gepresste- als auch flüssige Ecolab-Reiniger- und
Klarspüler Produkte.
Das EcoPlus PDRX besteht aus einem Gehäuse, einer Elektronik mit Mikrokontroller-
Steuerung, einem Magnetventil, einer Systemtrennung und einer Sprühdüse.
Nach Abbau der Haube und des Trichters sind alle Teile für die Montage, Wartung und
Reparatur frei zugänglich.
Sobald das entsprechende Freigabesignal aus der gewerblichen Geschirrspülmaschine
(im folgenden GSM genannt) anliegt, wird während des gesamten Reinigungsvorganges
die Konzentration der Reinigungslösung kontinuierlich von einer induktiven
Leitfähigkeitsmesszelle im Haupttank der GSM gemessen.
Die Reinigerkonzentration wird von der Steuerung überwacht. Sobald die Konzentration
unter den gewünschten Wert abfällt, wird die Nachdosierung aktiviert.
Der Reinigerblock wird von unten mit kaltem oder warmem Wasser angesprüht.
Die Lösung wird in die GSM dosiert und die Reinigerkonzentration im Tank gemessen.
Bei Erreichen der Sollkonzentration wird die Dosierung beendet.
Bei Geräten mit integrierter Klarspülerpumpe wird diese entweder proportional oder
zeitgesteuert angesteuert.
Aufbau EcoPlus PDRX
11
1
2
3
45
5
78
9
6
Abb. 1: Aufbau
1 Deckel - Baugruppe mit Sensor
2 Deckeldichtung
3 Trichter
4 Dosierpumpenanschluss Klarspüler mit
Schlauchquetschpumpe
5 Display Elektronikmodul
6 Funktionstasten - Steuerung
7 Anschluss Geschirrspülmaschine (GSM)
8 Wasseranschluss
10 Anschluss-Verschlussdeckel
Funktionsbeschreibung / Aufbau
12417102610 Rev. 01-12.2020

5 Montage und Installation
Personal: nServicepersonal
nMechaniker
nElektrofachkraft
nFachkraft
Schutzausrüstung: nSchutzbrille
nChemikalienbeständige Schutzhandschuhe
nSicherheitsschuhe
VORSICHT!
– Die Montage ist ausschließlich von autorisiertem und geschultem
Fachpersonal und mit Hilfe dieser Betriebsanleitung durchzuführen.
–Bei der Montage und Handhabung des Systems ist geeignete
Schutzkleidung zu tragen. Alle für die Handhabung von Chemikalien
geltenden Sicherheitsvorschriften sind zu befolgen.
– Elektroarbeiten dürfen nur durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden!
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können
spannungsführende Teile freigelegt werden. Auch können
Anschlussstellen spannungsführend sein.
– Es sind nur die freigegeben Installations- und Zubehörteile zu
verwenden; siehe Zubehör- und Installationsliste.
– Achten Sie unbedingt darauf, dass alle Schlauchanschlüsse fest und
dicht montiert sind.
– Unsachgemäße Montage kann zu Verletzungen durch Chemieaustritt
führen.
– Bei allen Chemikalien unbedingt die gesetzlichen Vorschriften und die
entsprechenden Produktdatenblätter beachten.
– Persönliche Schutzausrüstung tragen.
5.1 Montage und Installation
HINWEIS!
Die folgenden Montage- und Installationsbeschreibungen sind die
empfohlenen Methoden zur Installation. Die unterschiedlichen
Bedingungen und physikalischen Gegebenheiten bestimmen jedoch in der
Praxis die Montage und Installation.
Die Installation ist entsprechend den geltenden Vorschriften durchzuführen.
nDas EcoPlus PDRX ist für die Wandmontage vorgesehen!
nDas Gerät ist so anzuordnen, dass alle Displayanzeigen deutlich zu sehen sind.
nDas Gerät muss so befestigt werden, dass die Reinigungslösung ungehindert in den
Tank der Geschirrspülmaschine (im folgenden GSM genannt) gelangen kann.
nEin genügend großer Freiraum oberhalb des Geräts ist zu berücksichtigen, um
Produktblocks ungehindert einsetzen oder austauschen zu können.
Montage und Installation
13 417102610 Rev. 01-12.2020

Wandmontage
Das EcoPlus PDRX ist zur Wandmontage vorgesehen und verfügt dazu
über eine Montageplatte, die es ermöglicht zum einen das EcoPlus PDRX
schnell zu installieren und zum anderen für Wartungsarbeiten auch wieder
zu deinstallieren.
1
2
1
1
3
4
3
4
3
5
5
Abb. 2: Wandmontage
1 Wandhalterung
2 Bohrlöcher
3 Halteklammer
4 Haken
5 EcoPlus PDRX
1. Gewünschte Bohrungen an der Montagestelle mit Hilfe der Wandhalterung (Pos. 1)
kennzeichnen (Pos. 2).
2. Löcher bohren.
3. Wandhalterung (Pos. 1) mit geeignetem Befestigungsmaterial an der Wand
befestigen.
4. EcoPlus PDRX (Pos. 5) von Oben in die Haken (Pos. 4) der Wandhalterung (Pos. 1)
setzen.
5. EcoPlus PDRX (Pos. 5) auf die Wandhalterung (Pos. 1) schwenken und nach hinten
drücken, bis diese hörbar einrastet.
Montage und Installation
14417102610 Rev. 01-12.2020

5.2 Anschluss
Hauswasserversorgung
VORSICHT!
– Maximal zulässige Wasserdrücke und -temperaturen sind einzuhalten
(siehe ). Gegebenenfalls einen Druckminderer und / oder ein
Mischventil vorschalten.
–Der Anschluss für die Wasserzuleitung muss sich hinter einem
Absperrhahn (Eckventil) befinden.
2
3
1
Abb. 3: Anschluss Hauswasserversorgung
1 Schutzkappe auf Hauswasseranschluss
2 Hauswasseranschlussleitung (Stahlflex)
3 Schraubenschlüssel
1. Gelbe Schutzkappe (Pos. 1) am Anschluss abziehen.
2. Hauswasserleitung (Pos. 2, Stahlflexleitung, nicht im Lieferumfang) am
Wasseranschluss des EcoPlus PDRXmhandfest anschrauben.
3. Mit Hilfe zweier Schraubenschlüssel (Pos. 3) die Stahlflexleitung festziehen.
Montage und Installation
15 417102610 Rev. 01-12.2020

Produktzulaufleitung zur Geschirrspülmaschine (GSM)
VORSICHT!
Folgende Regeln sind unbedingt zu befolgen, um zu verhindern, dass die
Zulaufleitung durch Produkt-Ablagerungen blockiert wird:
–Die Zulaufleitung sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
Das Gefälle der Zulaufleitung muss durchgehend mindestens 5°
betragen. Zulaufleitung nicht durchhängend (=Siphon) bzw. lose
verlegen.
– Der Tankanschluss muss sich oberhalb des maximalen
Wasserfüllstandes des Waschtanks befinden.
12
3
4
5
63
5
6
4
7
Abb. 4: Produktzulaufleitung zur Geschirrspülmaschine (GSM)
1 Entriegelungslasche für Trichterverriegelung
2 Trichterverriegelung
3 Verbindungsnippel
4 Produktzulaufleitung (PVC-Gewebeschlauch),
Kein Lieferumfang!
5 Schlauchschelle
6 Überwurfmutter
7 Produktzulauf
1. Wasserstand bei vollständig gefülltem Waschtank kennzeichnen.
2. Hauptwasserzufuhr zur GSM absperren.
3. Wasser aus der GSM ablassen.
4. Bohrung für Tankanschluss ca. 5 cm über maximalem Füllstand der GSM herstellen.
5. Tankanschluss einbauen.
6. Entriegelungslasche der Trichterverriegelung (Pos. 1) gedrückt halten.
7. Trichterverriegelung (Pos. 2) nach oben schieben und abnehmen.
8. Überwurfmutter (Pos. 6) über Verbindungsnippel (Pos. 3) schieben.
9. Schlauchschelle (Pos. 5) über die Produktzulaufleitung (Pos. 4) schieben.
10. Produktzulaufleitung (Pos. 4) auf den Verbindungsnippel (Pos. 3) schieben.
11. Schlauchschelle (Pos. 5) festziehen.
12. Produktzulaufleitung (Pos. 4) am Produktzulauf-Anschluss anschließen und
Überwurfmutter im Uhrzeigersinn fest anziehen.
13. Produktzulaufleitung (Pos. 4) am Tankanschluss anschließen.
Montage und Installation
16417102610 Rev. 01-12.2020

Sicherheitsüberlaufschlauch
VORSICHT!
Der Sicherheitsüberlaufschlauch (PVC - Schlauch klar; im Lieferumfang
enthalten) muss installiert werden. Der Schlauch darf ausschließlich für die
Überlaufleitung verwendet werden!
1. PVC Schlauch auf erforderliche Länge kürzen.
2. Schlauch mit einem Auffangbehälter verbinden oder zur Kanalisation leiten.
Messzelle
HINWEIS!
Bei der Festlegung der Mess- und Dosierpunkte im GSM Tank müssen die
Strömungsverhältnisse der Reinigungsflüssigkeit berücksichtigt werden.
Der Messpunkt muss immer in Flussrichtung hinter dem Dosierpunkt
liegen. Die Bohrung für die Messzelle sollte in einem Winkel von etwa 45 °
zur Tankunterseite angesetzt werden, um Rückstände und Luftblasen in der
Bohrung zu vermeiden.
Folgende Abstände müssen beachtet werden:
Bauelement Abstand
Tankecken mindestens 50 mm
Heizelemente möglichst groß
Montage der Messzelle:
1. Ein ausreichend großes Loch an der gewünschten Stelle in der Tankwand herstellen.
2. Die Messzelle an der Tankwand der GSM anbringen.
Klarspüleranschluss
Betrifft Geräte mit integrierter Klarspülerdosierpumpe (PDRX).
1. Dosierseitig ist ein Druckhalteventil in die Klarspülereinspeisung an der GSM zu
installieren.
VORSICHT!
Es sind nur die freigegeben Installations- und Zubehörteile zu verwenden;
siehe Zubehör- und Installationsliste.
5.3 Anschluss (elektrisch)
Personal: nElektrofachkraft
Gefahren durch elektrische Energie
WARNUNG!
Der Schutzleiteranschluss ist an den Anschlussstellen durch dieses Symbol
gekennzeichnet.
Montage und Installation
17 417102610 Rev. 01-12.2020

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol
gekennzeichnet.
Arbeiten an solchen Stellen dürfen ausschließlich durch ausgebildetes und
authorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare
Lebensgefahr durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder
einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
–Vor Beginn der Arbeiten, spannungsfreien Zustand herstellen und für
die Dauer der Arbeiten sicherstellen.
– Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort
abschalten und Reparatur veranlassen.
– Niemals Sicherungen überbrücken oder außer Betrieb setzen.
– Beim Auswechseln von Sicherungen die Stromstärkenangabe
einhalten.
– Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten da diese zum
Kurzschluss führen kann.
VORSICHT!
Das EcoPlus PDRX hat keinen eigenen Ein- / Aus-Schalter!
Das Gerät ist über den Hauptschalter der GSM anzuschließen bzw. ein
eigener Hauptschalter ist zu installieren (bauseits bereitzustellen) um die
Gefahr eines automatischen Anlaufs zu vermeiden.
Es ist sicherzustellen, dass das Gerät über eine geeignete Vorsicherung
abgesichert ist (siehe ).
WARNUNG!
Der Hauptschalter der GSM muss vor allen Arbeiten an elektrischen Teilen
ausgeschaltet sein.
Beim elektrischen Anschluss des müssen alle geltenden
internationalen, nationalen und lokalen Sicherheitsvorschriften
beachtet werden.
Die maximal zulässige Spannung darf keinesfalls überschritten werden!
Montage und Installation
18417102610 Rev. 01-12.2020

Installationsvorbereitung:
1
2
3
4
5
6
7
8
Abb. 5: Demontage der elektronischen Einheit
1. Entriegelungslasche der Trichterverriegelung gedrückt halten.
2. Trichterverriegelung (Pos. 1) nach oben schieben und abnehmen.
ðDer Trichter ist nun entriegelt.
3. Trichter (Pos. 2) nach oben abnehmen.
4. Beide Knöpfe (Pos. 3) vom Gehäuse (rechts und links) drücken.
ðDas Gehäuse wird entriegelt.
5. Gehäuse (Pos. 4) nach vorne abnehmen.
ðDas Elektronikgehäuse wird freigelegt.
6. Beide Laschen (Pos. 5) vom Elektronikgehäuse (rechts und links) drücken.
ðDas Elektronikgehäuse wird entriegelt und kann komplett abgenommen werden.
ðDie Summerlautstärke (Alarm) kann hier (Pos. 6) eingestellt werden.
7. Alle vier Laschen (Pos. 7) vom Elektronikgehäusedeckel (rechts und links) drücken.
ðDer Elektronikgehäusedeckel wird entriegelt und kann abgenommen werden.
8. Das PCB-Board liegt nun frei und die elektrische Installation kann begonnen werden.
Montage und Installation
19 417102610 Rev. 01-12.2020
Table of contents
Languages:
Other Ecolab Measuring Instrument manuals

Ecolab
Ecolab ULTRAX Compact User manual

Ecolab
Ecolab Lubo-DryExx User manual

Ecolab
Ecolab HYBRID User manual

Ecolab
Ecolab LMI 02 User manual

Ecolab
Ecolab EcoTrans II pH User manual

Ecolab
Ecolab Lubo-DryExx User manual

Ecolab
Ecolab LMIT09/S209 User manual

Ecolab
Ecolab SENSOPART FT 10 User manual

Ecolab
Ecolab D16 User manual

Ecolab
Ecolab MULTILINE 1000 User manual