
Vor der Inbetriebnahme dieses Ger tes diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam lesen und beachten. Die
Bedienungsanleitung unbedingt gut aufbewahren.
Nur in geschlossenen R umen für aquaristische Einsatzbereiche verwenden. Aquarienfilter nur für den h uslichen Gebrauch.
Bei Wartungs- und Pflegearbeiten sind alle im Wasser befindlichen Elektroger te vom Netz zu trennen. Zum Schutz vor zu hoher
Berührungsspannung muss die Installation eine Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem Bemessungs-Auslösefehlerstrom von nicht mehr
als 30 mA aufweisen. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
Die Anschlussleitung des Ger tes kann nicht ersetzt werden. Bei Besch digung der Netzanschlussleitung ist das Ger t zu verschrotten.
Pumpe niemals am Kabel tragen; Kabel nicht knicken.
Dieses Ger t kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
F higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt zu werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Ger tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Ger t spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Bei diesen Ger ten können Magnetfelder elektronische oder mechanische Störungen oder Besch digungen hervorrufen.
Dies gilt auch für Herzschrittmacher. Die erforderlichen Sicherheitsabst nde sind den Handbüchern dieser medizinischen
Ger te zu entnehmen.
Achtung: Bei Wartungsarbeiten besteht Quetschgefahr für die Finger durch hohe Magnetkr fte.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt es sich, mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die verhindert, dass
evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser in die Steckdose gelangt. Bei Verwendung einer Verteiler-Steckdose
muss die Platzierung oberhalb des Filter-Netzanschlusses erfolgen.
Da eine Vielfalt von Lacken und Polituren bei der Holzverarbeitung verwendet werden, können die Ger tefüße, her-
vorgerufen durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rückst nde auf Möbeln oder Parkettböden hinterlassen. Das
Ger t sollte deshalb nicht ohne Schutz auf Holzoberfl chen gestellt werden.
Bei der Wahl des Ger testandortes auf die Aufstellhöhe achten. Um eine optimale Funktionssicherheit zu erzielen,
dürfen zwischen Wasseroberfl che und Filterboden max. 180 cm liegen.
Achtung: Filter grunds tzlich nur aufrecht stehend betreiben.
Thermofilter sind nur für Süßwasseraquarien geeignet. Elektronik vor Wasser schützen.
Der Austausch von Heizwendel und Elektronik darf nur von EHEIM Kundendienststellen ausgeführt werden.
Verbrennungsgefahr: Bei Ger ten mit Heizung Vorsicht beim Berühren der Heizspirale.
Vorsichtsmaßnahmen bei Handhabung elektrostatisch entladungsgef hrdeter Bauelemente beachten.
Ger t – oder Teile davon – nicht in der Spülmaschine reinigen. Nicht spülmaschinenbest ndig!
Dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Führen Sie es Ihrer örtlichen Entsorgungsstelle zu.
Das Produkt ist nach den jeweiligen nationalen Vorschriften und Richtlinien approbiert und entspricht den EU-Normen.
Deutsch
Die EHEIM professionel 4+ und professionel 4e+ Außenfilter bieten mit ihrer integrierten Ansaughilfe und dem funktionsgerechten
Sicherheitsadapter optimalen Komfort und höchste Sicherheit. Dabei sorgt das große Behältervolumen und der große Vorfilter in
Verbindung mit dem abgestimmten Filtermassenaufbau für optimale Wasserklärung und effizienten Schadstoffabbau. Durch die neu
entwickelte tender-Funktion kann das Reinigungsintervall der Filtermassen im Bedarfsfall für kurze Zeit aufgeschoben werden.
Die Eheim professionel 4+ 250 T und 350 T Außenfilter sind zusätzlich mit einer Heizung im Filterbehälter ausgestattet. Die Elektronik
misst die Wassertemperatur und zeigt diese auf der Temperaturanzeige an.
1. Sicherheitshinweise
2. Bauteileübersicht (siehe II)
20 cm
max.
180 cm
1. Filtermatte blau 2. Vorfilterdichtung 3. Vorfilterklappe 4. Vorfilter 5. Abdeckgitter 6. Filtervlies weiß 7. Filtereinsätze
8. Verschlussclips 9. Filterbehälter 10. Gummipuffer 11. Schlauchsicherung 12. Absperrhebel 13. Sicherheitsadapter
14. Klammer 15. Schwimmkörper 16. Ansaughilfe 17. Pumpenkopf 18. Range tender Drehknopf 19. Adapterriegel
20. Bedienfläche ( nur professionel 4e
+
- Typ 2274) 21. Profildichtung 22. Pumpenrad 23. Pumpendeckel 24. Schläuche
25. Auslaufbogen 26. Düsenrohr 27. Ansaugrohr 28. Sauger mit Klemmbügel 29. Ansaugkorb 30. Netzteil (nur profes-
sionel 4e
+
- Typ 2274) 31. Netzkabel 32. Anschlussbuchse EHEIM Interface (optional).
Nur Thermofilter: 33. Kontrollanzeige ("EIN" / "AUS") 34. LED-Anzeige in Celsius (°C) 35. Statusanzeige Soll-Temperatur in
Celsius (°C) 36. Bedientaste 37. Anzeige in Fahrenheit (°F) 38. Heizwendel
1