EINHELL LE 10 User manual

LE 10
Art.-Nr.: 23.691.12 I.-Nr.: 11015
7
DOriginalbetriebsanleitung
Luftentfeuchter
GB Original operating instructions
Dehumidifier
FInstructions d’origine
Déshydrateur d‘air
IIstruzioni per l’uso originali
Deumidificatore
HR/ Originalne upute za uporabu
BIH Odvlaživačzraka
RS Originalna uputstva za upotrebu
Odvlaživačvazduha
NL Originele handleiding
Luchtontvochtiger
EManual de instrucciones original
Deshumidificador
PManual de instruções original
Deshumidificadorr
SLO Originalna navodila za uporabo
Razvlaževalnik zraka
GR ω χ
Α
BG
Anl_LE_10_SPK7.indb 1Anl_LE_10_SPK7.indb 1 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

- 2 -
1a
2
8
3
2324 22 21
15 14 17 13 12
15
11
7
6
5
23 4
1
A
Anl_LE_10_SPK7.indb 2Anl_LE_10_SPK7.indb 2 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

- 3 -
4 5
7
7
C
6
5
Anl_LE_10_SPK7.indb 3Anl_LE_10_SPK7.indb 3 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

D
- 4 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
• Das Entfeuchtungsgerät muss immer in senk-
rechter Position sein.
• Nach Transport oder Neigung (Schrägstellen)
das Gerät mindestens 1 Stunde nicht an die
Steckdose anschließen.
• Das Gerät muss nach oben und hinten ca.
0,5 m Luftabstand haben, um genügend Luft
ansaugen zu können.
• Halten Sie alle Fremdkörper von der Luftein-
tritts- und Austrittsöffnung fern.
• Stellen Sie das Gerät entfernt von Heizgerä-
ten oder Wärme erzeugenden Geräten auf.
• Gießen oder sprühen Sie niemals Wasser
über das Gerät.
• Verwenden Sie niemals den Netzstecker, um
das Gerät ein- oder auszuschalten.
• Benützen Sie immer den Schalter am Bedien-
feld.
• Bevor Sie das Gerät verschieben, schalten
Sie es am Aus/Ein-Schalter ab, ziehen dann
den Netzstecker und leeren den Kondensat-
behälter.
• Reinigen Sie den Luftfilter, bevor er stark ver-
schmutzt ist. Das Gerät arbeitet am besten,
wenn der Filter sauber ist.
• Verwenden Sie keine Sprühmittel oder ande-
re brennbare Reinigungsmittel am Gerät.
• Bei Störungen am Gerät schalten Sie es ab,
ziehen den Netzstecker und verständigen
Ihren Kundendienst.
• Wenn das Netzkabel beschädigt wurde,
muss es durch den Hersteller oder seinem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1 Gehäusefront
2 Luftauslass
3 Griff
4 Bedienfeld
5 Luftfilter
6 Lufteinlassgitter
7 Kondensatbehälter
8 Netzleitung
2.2 Lieferumfang
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Anl_LE_10_SPK7.indb 4Anl_LE_10_SPK7.indb 4 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

D
- 5 -
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• Luftentfeuchter
• Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Luftentfeuchter ist nur zur Entfeuchtung von
privat genutzten Räumen (z.B. für Wohn-, Schlaf-,
Dusch-, Lager-, Wasch- oder Kellerräume) be-
stimmt.
Hinweis:
65% Luftfeuchte ist die Obergrenze für den Men-
schen, um sich noch wohl zu fühlen.Wenn es
dem Menschen zu warm ist, ist der Wassergehalt
zu hoch, in anderen Worten die Luftfeuchte ist zu
hoch. Luftfeuchte hat eine bestimmte Relation zur
Temperatur. Generell gelten für das Wohlbefinden
35-65% relative Luftfeuchtigkeit bei 21°C als
ideal.
Bei Raumtemperaturen unter 10°C oder einer
relativen Raumluftfeuchtigkeit unter 40 % ist der
Einsatz des Gerätes unwirtschaftlich.
Das Gerät darf nur nach dessen Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Spannungsversorgung:...........220-240 V ~ 50 Hz
Nennstromaufnahme max.:........................1,23 A
Anlaufstrom:....................................................9 A
Leistungsaufnahme max.:.......................... 245 W
Schalldruckpegel: ............................... ≤47 dB(A)
Entfeuchtungsleistung:.........................................
............ 0,42 ltr./h (bei Raumtemperatur 30°C und
.................................................. Luftfeuchte 80%)
............ 0,23 ltr./h (bei Raumtemperatur 27°C und
.................................................. Luftfeuchte 60%)
Arbeitsbereich Feuchtigkeit:...................... > 40 %
Arbeitsbereich Temperatur:....................5 – 35 °C
Luftvolumenstrom max.:........................... 90 m3/h
Volumen Kondensatbehälter:.........................2 ltr.
Kältemittel:.................................................R134a
Treibhauspotenzial (GWP, kg CO2Äq.) ........ 1430
Kältemittelmenge:....................................... 130 g
Gerätemaße:........................ 276 x 185 x 470 mm
Gerätegewicht:............................................9,9 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Eigenschaften:
Nach Erreichen der eingestellten Raumluftfeuch-
tigkeit schalten Ventilator und Kompressor ab. Bei
Überschreiten der eingestellten Raumluftfeuch-
tigkeit schalten Ventilator und Kompressor wieder
ein.
5.1 Erklärung des Bedienpanels (Abb. 2)
11 LED „Kondensatorbehälter voll“ (Water full)
12 LED „Netzspannung vorhanden“ (Power)
13 LED „Luftfeuchtigkeitseinstellung“ (Settings)
14 LED „Zeitschaltuhr“ (Timer)
15 LED „Ventilatorgeschwindigkeit niedrig“ (Low)
16 LED „Ventilatorgeschwindigkeit hoch“ (High)
17 LED - Anzeigefeld
21 Ein- Ausschalter (Power)
22 Schalter „Luftfeuchtigkeitseinstellung“ (Set-
tings)
23 Schalter „Zeitschaltuhreinstellung“ (Timer)
24 Schalter „Ventilatorgeschwindigkeit“
Anl_LE_10_SPK7.indb 5Anl_LE_10_SPK7.indb 5 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

D
- 6 -
Folgende Informationen erscheinen auf dem LED
Anzeigefeld (Pos. 17):
• Ist das Gerät mit Netzspannung versorgt,
wird die am integrierten Fühler herrschende
Luftfeuchtigkeit in Prozent angezeigt.
• Während der Luftfeuchtigkeitseinstellung wird
der eingestellte Wert in Prozent angezeigt.
• Während der Einstellung der Zeitschaltuhr
wird der der eingestellte Wert in Stunden
angezeigt.
• Ist die am integrierten Fühler herrschende
Luftfeuchtigkeit unter 35% wird „35“ ange-
zeigt.
• Ist die am integrierten Fühler herrschende
Luftfeuchtigkeit über 95% wird „95“ angezeigt.
Bei eingestellter Funktion leuchten die LEDs (Pos.
11 – 16).
Das Gerät schaltet automatisch aus, wenn der
Kondensatbehälter voll ist.
Die Möglichkeit eines ständigen Kondensatab-
laufs ist vorhanden.
Funktionsprinzip
Der Luftentfeuchter überwacht die relative Luft-
feuchtigkeit der zugeführten Luft. Die Luftfeuchtig-
keit kondensiert an den Kühlelementen und wird
in den Wasserbehälter geleitet. Die trockene Luft
wird am Verflüssiger etwas erwärmt an den Raum
zurück gegeben. Zum Betrieb wird ein Kältemit-
telkompressor benötigt.
Hinweise:
• Die Raumtemperatur muss im Bereich von 5 -
35 °C und die Raumluftfeuchte im Bereich
von 40 - 95 % Luftfeuchtigkeit liegen. Außer-
halb diesen Bereichs funktioniert der Luftent-
feuchter nicht.
• Um eine optimale Luftzirkulation zu erreichen
sollte das Gerät nach Möglichkeit in der
Raummitte aufgestellt werden.
• Offene Fenster, Türen, häufiges Betreten und
Verlassen des Raumes usw. sind zu vermei-
den.
• Das Gerät darf nicht in stark staub- oder
chlorhaltiger Umgebung verwendet werden.
• Die Entfeuchterleistung des Gerätes ist ab-
hängig von der räumlichen Beschaffenheit,
Raumtemperatur und relativer Raumluft-
feuchte.
• Ist der Kondensatbehälter nicht ordnungsge-
mäß eingesetzt, funktioniert das Gerät nicht.
• Zur Vermeidung von hohen Einschaltströmen
ist das Gerät mit einem Wiedereinschalt-
schutz versehen, der den Kompressor erst
nach einer Wartezeit von 3 Minuten wieder
einschaltet.
6. Bedienung
Bei eingestellter Funktion leuchten die LEDs (Pos.
11 – 16).
1. Ist das Gerät mit Netzspannung versorgt,
leuchtet die LED „Power“ (Abb. 2 / Pos. 12).
2. Zum Einschalten drücken Sie den Ein- Aus-
schalter (Abb. 2 / Pos. 21).
3. Ventilatorgeschwindigkeit
Durch Drücken des Schalters „Ventilatorge-
schwindigkeit“ (Abb. 2 / Pos. 24) können Sie
zwischen niedriger und hoher Ventilatorge-
schwindikeit wählen.
4. Soll – Luftfeuchtigkeit
Durch Drücken des Schalters „Luftfeuchtig-
keitseinstellung“ (Abb. 2 / Pos. 22) können Sie
in 5% Schritten die Soll – Luftfeuchtigkeit zwi-
schen 40% und 80% einstellen. Unterschrei-
tet die am integrierten Fühler herrschende
Luftfeuchtigkeit die Soll - Luftfeuchtigkeit um
ca. 2% stoppt der Kompressor und etwas
später auch der Ventilator. Steigt die am inte-
grierten Fühler herrschende Luftfeuchtigkeit
die Soll - Luftfeuchtigkeit um ca. 2% starten
sowohl Ventilator als auch der Kompressor (3
Minuten Wiedereinschaltschutz) wieder.
5. Zeitschaltuhr
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät den
Schalter für „Zeitschaltuhreinstellung“ (Abb. 2
/ Pos. 23) um die gewünschte Betriebsdauer
(1 – 24 h) in 1h-Schritten festzulegen. Ist die
Zeitschaltuhr nicht eingeschaltet, läuft das
Gerät ständig.
6. Zum Ausschalten drücken Sie den Ein- Aus-
schalter (Abb. 2 / Pos. 21).
Anl_LE_10_SPK7.indb 6Anl_LE_10_SPK7.indb 6 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

D
- 7 -
7. Kondensatbehälter entleeren
Hinweise:
• Ist der Kondensatbehälter (Abb. 1 / Pos. 7)
voll, schaltet das Gerät selbständig ab. Die
LED „Kondensatbehälter voll“ leuchtet und
ein Warnsignal ertönt für einige Sekunden.
• Wird der Kondensatbehälter (Abb. 1 / Pos. 7)
nach Leerung nicht ordnungsgemäß einge-
setzt leuchtet die LED „Kondensatbehälter
voll“ weiter.
• Entfernen Sie niemals den „Schwimmer“
(Abb. 3 / Pos. A) aus dem Kondensatbehälter,
da ansonsten eine automatische Abschaltung
nicht mehr funktioniert.
• Ist der Kondensatbehälter verschmutzt,
können Sie diesen mit warmem Wasser aus-
waschen.
1. Ziehen Sie den Kondensatbehälter (Abb. 1 /
Pos. 7) vorsichtig heraus und entleeren Sie
ihn.
2. Nach Entleerung schieben Sie den Behälter
wieder in das Gerät ein.
8. Betrieb mit externen
Kondensatablauf (Abb. 4-5)
Hinweise:
• Achtung: Um Wasserschäden zu vermeiden
achten Sie auf einwandfreien Ablauf des
Kondensats.
• Achtung: Bei sehr kaltem Wetter sollten Maß-
nahmen ergriffen werden, um ein Gefrieren
des Wassers im Ablaufschlauch zu verhin-
dern.
• Das Kondensat ist vorzugsweise in einen
tiefer liegenden Abfluss zu leiten. Sollte ein
externer Auffangbehälter (z.B. Wanne usw.)
verwendet werden ist das Gerät entspre-
chend höher zu stellen.
• Der Ablaufschlauch muss mit Gefälle verlegt
werden, darf nicht knicken und nicht verstop-
fen.
• Sollte der Ablaufschlauch verstopft sein, so
läuft das Kondensat vom Überlauf in den
Kondensatbehälter.
1. Entfernen Sie den Kondensatbehälter (7).
2. Entfernen Sie den Gummistopfen und depo-
nieren Sie ihn an einem sicheren Ort, da er
sobald der externe Kondensatablauf nicht
mehr benutzt wird wieder in den Anschluss-
stutzen eingesetzt werden muss.
3. Verbinden Sie den Anschlussstutzen mit
einem passenden Wasserschlauch (C) mit
10mm Innendurchmesser.
4. Setzen Sie den Kondensatbehälter (7) wieder
ins Gerät ein und führen Sie den Wasser-
schlauch (C) vom Gerät raus.
Enteisungsfunktion
Um ein Vereisen der Kühlelemente bei Betriebs-
temperaturen unter 21 °C zu verhindern ist das
Gerät mit einer Enteisungsfunktion ausgestattet.
Der Kompressor wird dabei ausgeschaltet, der
Lüftermotor läuft weiter.
Während dieser Phase wird der Entfeuchtungs-
betrieb für einige Minuten unterbrochen.
Bitte beachten Sie den Arbeitsbereich des Gerä-
tes (siehe Technische Daten).
Das Gerät ist mit einem Kompressorschutz aus-
gestattet, der das Gerät bei Temperaturen über
35°C und unter 5°C sowie bei einer erhöhten
Stromaufnahme automatisch abschaltet.
9. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten unbe-
dingt Netzstecker ziehen!
• Verwenden Sie nur ein weiches Tuch zum
Reinigen des Gehäuses.
• Verwenden Sie keine aggressiven Chemi-
kalien, Waschmittel, chemisch behandelte
Reinigungstücher oder Lösungsmittel. Diese
könnten möglicherweise das Gehäuse be-
schädigen.
Reinigung des Luftfilters (alle 2 Wochen)
• Entfernen Sie den Luftfilter (Abb. 6 / Pos. 5)
• Verwenden Sie einen Staubsauger.
• Ist der Filter sehr schmutzig waschen Sie
ihn mit warmen Wasser (max. 40°C) aus.
Anschließend gut trocknen lassen. Setzen
Sie den Filter nicht der Sonne oder anderen
Wärmequellen aus. Niemals einen feuchten
Filter ins Gerät geben.
Wartung
• Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
Anl_LE_10_SPK7.indb 7Anl_LE_10_SPK7.indb 7 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

D
- 8 -
Aufbewahrung
Wenn Sie den Luftentfeuchter längere Zeit nicht
benützen, sollten Sie folgendes beachten:
• Stellen Sie das Gerät ab, ziehen den Netzste-
cker und rollen die Netzleitung auf.
• Entleeren Sie den Wasserbehälter und trock-
nen ihn sorgfältig.
• Reinigen Sie das Lüftungsgitter und den
Staubfilter, decken Sie das Gerät zu und la-
gern es an einem trockenen, staubfreien Ort.
Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident-Nummer des Gerätes
• Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
11. Hinweise zur Fehlerbeseitigung
• Das Gerät startet nicht:
- Prüfen Sie, ob der Netzstecker ganz
eingesteckt ist.
- Gibt es vielleicht einen Stromausfall?
- Leuchtet die rote Lampe des
Wasserstandsanzeigers auf? Falls ja, ist der
Tank voll und muß zuerst entleert werden
oder der Behälter ist nicht richtig eingesetzt.
- Liegen die Raumverhältnisse im Arbeits-
bereich (s.Technische Daten)?
• Das Gerät scheint keine Leistung zu brin-
gen:
- Ist der Filter schmutzig?
- Ist die Luftzufuhr oder Abluft blockiert?
- Ist die Luftfeuchtigkeit im Raum schon sehr
niedrig?
• Das Gerät scheint nur sehr wenig Leis-
tung zu bringen:
- Sind zu viele Türen und Fenster offen?
- Produziert im Raum etwas zu viel Luft-
feuchtigkeit?
• Das Gerät ist sehr laut:
- Steht das Gerät nicht fest oder schräg, so
dass es vibriert?
- Ist der Boden uneben?
Achtung! Versuchen Sie niemals das Gerät
selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an Ih-
ren Kundendienst.
Anl_LE_10_SPK7.indb 8Anl_LE_10_SPK7.indb 8 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

D
- 9 -
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge-
rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt-
schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anl_LE_10_SPK7.indb 9Anl_LE_10_SPK7.indb 9 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

D
- 10 -
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo-
nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pflege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service-
adresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge-
mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Anl_LE_10_SPK7.indb 10Anl_LE_10_SPK7.indb 10 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

D
- 11 -
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
• Ersatzteile bestellen
• Aktuelle Preisauskünfte
• Verfügbarkeiten der Ersatzteile
• Servicestellen Vorort für Benzingeräte
• Defekte Geräte anmelden
• Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
• Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Anl_LE_10_SPK7.indb 11Anl_LE_10_SPK7.indb 11 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

GB
- 12 -
Danger!
When using the equipment, a few safety pre-
cautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the in-
formation is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well.We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
Danger!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula-
tions and instructions may result in an electric
shock, fire and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
• The dehumidifier must always be in an upright
position.
• Whenever the equipment has been trans-
ported or tilted (inclined positions), leave it
for at least one hour before connecting it to a
socket outlet.
• The equipment must have approx. 0,5 m air
clearance above and behind to enable it to
take in sufficient air.
• Keep all foreign bodies away from the air inlet
opening and the air outlet opening.
• Set up the equipment well clear of heaters or
other heat-generating units.
• Never pour or spray water over the equip-
ment.
• Never use the power plug to switch the equip-
ment on or off.
• Always use the switch on the control panel.
• Before you move the equipment, switch it off
with the Off/On switch, then pull out the pow-
er plug and empty the condensate collector.
• Clean the air filter before it becomes heavily
soiled.The equipment works best when the
filter is clean.
• Do not use spray solutions or other combusti-
ble cleaning agents on the equipment.
• If the equipment displays any malfunctions,
pull out the power plug and contact your cus-
tomer service center.
• If the power cable for the equipment becomes
damaged, it must be replaced by the manu-
facturer, its customer service or similarly trai-
ned personnel in order to avoid danger.
This equipment can be used by children of 8 ye-
ars and older and by people with limited physical,
sensory or mental capacities or those with no ex-
perience and knowledge if they are supervised or
have received instruction in how to use the equip-
ment safely and understand the dangers which
result from such use. Children are not allowed
to play with the equipment. Unless supervised,
children are not allowed to clean the equipment
and carry out user-level maintenance work.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1)
1 Front housing panel
2 Air outlet
3 Handle
4 Indicator panel
5 Air filter
6 Air inlet grille
7 Condensate collector
8 Power cable
2.2 Items supplied
• Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
• Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
• Check to see if all items are supplied.
• Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
• If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suffocating!
• Dehumidifer
• Original operating instructions
Anl_LE_10_SPK7.indb 12Anl_LE_10_SPK7.indb 12 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

GB
- 13 -
3. Proper use
The dehumidifier is designed only for use in pri-
vately used rooms (e.g. living rooms, bedrooms,
bathrooms, storage areas, laundry rooms or
basements).
Note:
65% humidity is the upper limit at which the hu-
man body feels comfortable. If it is too warm for
the human body, the humidity level (i.e. water con-
tent) is too high. Humidity and temperature are
interrelated. A relative humidity (RH) of 35 to 65%
at 21°C is generally considered to be ideal.
It is uneconomical to use the equipment at a room
temperature below 10°C or at a room humidity
below 40%.
The equipment is to be used only for its prescri-
bed purpose. Any other use is deemed to be a
case of misuse.The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or inju-
ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Power supply:..........................220-240 V ~ 50 Hz
Max. rated current consumption:................ 1.23 A
Starting current: .............................................. 9 A
Max. power consumption:.......................... 245 W
Sound pressure level: ......................... ≤47 dB(A)
Dehumidifying capacity:
.... 0.42 l/h (at a room temperature of 30°C and air
...................................................humidity of 80%)
.... 0.23 l/h (at a room temperature of 27°C and air
...................................................humidity of 60%)
Humidity operating range:.......................... > 40%
Temperature operating range:.................5 – 35°C
Max. volumetric air flow:........................... 90 m3/h
Condensate collector capacity:..................2 liters
Refrigerant:................................................R134a
Greenhouse warming potential ...........................
(GWP, kg CO2 eq.)....................................... 1430
Coolant quantity:......................................... 130 g
Equipment dimensions:........ 276 x 185 x 470 mm
Equipment weight: ......................................9,9 kg
5. Before starting the equipment
Before you connect the equipment to the mains
supply make sure that the data on the rating plate
are identical to the mains data.
Features
The fan and compressor switch offonce the pre-
set room humidity has been reached.The fan and
compressor switch on again whenever the preset
room humidity is exceeded.
5.1 Description of the control panel (Fig. 2)
11 LED „Condensate collector full“ (Water full)
12 LED „Voltage present“ (Power)
13 LED „Humidity setting“ (Settings)
14 LED „Timer“ (Timer)
15 LED „Low fan speed“ (Low)
16 LED „High fan speed“ (High)
17 LED indicator
21 ON/Offswitch (Power)
22 Switch „Humidity setting“ (Settings)
23 Switch „Time setting“ (Timer)
24 Switch „Fan speed”
The following information is displayed in the LED
indicator panel (Item 17):
• If the device is supplied with mains voltage,
the prevailing humidity level at the integrated
sensor will be displayed in percent.
• The set value is displayed in percent during
the setting of the humidity.
• The set value is displayed in hours during the
setting of the timer.
• If the prevailing humidity at the integrated
sensor is below 35%, “35” is displayed.
• If the prevailing humidity at the integrated
sensor is above 95%, “95” is displayed.
The LEDs shine when the function has been set
(Item 11 – 16).
The device will switch offautomatically when the
condensate collector is full.
Provision has also been made for the condensate
to be drained offcontinuously if preferred.
Anl_LE_10_SPK7.indb 13Anl_LE_10_SPK7.indb 13 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

GB
- 14 -
Principle of operation
The dehumidifier monitors the relative humidity
of the inlet air. The humidity condenses on the
cooling elements and is directed into the water
collector. The dry air – warmed slightly at the
condenser – is returned to the room. A refrigerant
compressor is needed for the dehumidifier’s ope-
ration.
Note:
• The room temperature must lie in the range
from 5 to 35 °C and the room humidity must
lie in the range from 40 to 95 % RH.The de-
humidifier does not work outside this range.
• To achieve an optimum circulation of air you
should set up the equipment in the middle of
the room if at all possible.
• Avoid opening windows and doors, avoid en-
tering and leaving the room frequently, etc.
• The equipment must not be used in environ-
ments containing lots of dust or chlorine.
• The dehumidifier’s performance depends
on the room’s conditions, temperature and
humidity.
• If the condensate collector is not fitted cor-
rectly, the equipment will not work.
• To prevent high starting currents, the equip-
ment has a restart inhibit function which does
not allow the compressor to be switched on
again until after a waiting period of 3 minutes.
6. Operation
The LEDs shine when the function has been set
(Item 11 – 16).
1. If the device is supplied with mains voltage,
the “Power” LED shines (Fig. 2 / Item 12).
2. To switch on, press the On/Offswitch (Fig. 2 /
Item 21).
3. Fan speed
To choose between a high and a low fan
speed, press the “Fan speed” switch (Fig. 2 /
Item 24).
4. Desired humidity
Press the switch „Humidity setting“ (Fig. 2 /
Item 22) to adjust the set-point humidity to
between 40% and 80% in steps of 5%. If the
prevailing humidity at the integrated sensor
falls below the desired humidity setting by ap-
prox. 2%, the compressor will stop, followed a
little later by the fan. If the prevailing humidity
at the integrated sensor exceeds the desired
humidity setting by approx. 2%, both the fan
and the compressor (3 minute restart inhibit
function) will start up again.
5. Timer
With the equipment ON, press the switch for
„Timer setting“ (Fig. 2 / Item 23) to set the
desired operating time (1 - 24 h) in steps of
1h. If the timer is not ON, the equipment will
run continuously.
6. To switch off, press the On/Offswitch (Fig. 2 /
Item 21).
7. Emptying the condensate
collector
Note:
• The device switches off automatically when
the condensate collector (Fig. 1 / Item 7) is
full.The „Condensate collector full“ LED will
light up and a warning signal will sound for a
few seconds.
• If the condensate collector (Fig. 1 / Item 7) is
not refitted correctly after it has been emp-
tied, the “Condensate collector full” LED will
continue to shine.
• Never remove the “Float” (Fig. 3 / Item A) from
the condensate collector, otherwise the auto-
matic switch-off function will no longer work.
• If the condensate collector is dirty, you can
clean it with warm water.
1. Remove the condensate collector (Fig. 1 /
Item 7) by pulling it out carefully and then em-
pty it.
2. Slide the collector back into the device after
you have emptied it.
Anl_LE_10_SPK7.indb 14Anl_LE_10_SPK7.indb 14 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

GB
- 15 -
8. Using an external condensate
drain (Fig. 4-5)
Note:
• Important: To prevent water damage, make
sure that the condensate is drained away pro-
perly at all times.
• Important: If the weather is very cold you will
have to take appropriate measures to prevent
the water from freezing in the drainage hose.
• It is best to direct the condensate into a lower
lying drain. If you use an external collecting
container (e.g. a trough), the equipment must
be positioned accordingly higher.
• The drainage hose must be installed with a
downward gradient. It must not be kinked or
become clogged.
• If the drainage hose becomes clogged, the
condensate must run into the condensate
collector from the overflow.
1. Remove the condensate collector (7).
2. Remove the rubber plug and keep it in a safe
place (it must be reinserted in the connection
socket when the external condensate drain is
no longer used).
3. Connect the suction port with a matching wa-
ter hose (C) with a 10 mm inside diameter.
4. Place the condensate collector (7) back in the
equipment and pass the water hose (C) to the
outside.
De-icing function
To prevent the cooling elements becoming iced
up at operating temperatures below 21°C, the
equipment has a de-icing function. In this case
the compressor is switched offbut the fan motor
continues to run.
During this phase the dehumidifying function is
interrupted for a few minutes.
Please observe the equipment’s operating range
(see Technical Data).
The equipment has a compressor protector which
automatically shuts down the equipment when
the temperature rises above 35°C or falls below
5°C, or when the power consumption rises too
high.
9. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
Be sure to pull out the power plug before
doing any maintenance and cleaning work!
• Use only a soft cloth to clean the casing.
• Do not use any aggressive chemicals, deter-
gents, chemically treated cleaning cloths or
solvents.They could damage the casing.
Cleaning the air filter (every 2 weeks)
• Remove the air filter cover (Fig. 6 / Item 5).
• Use a vacuum cleaner.
• If the filter is very dirty, wash it with warm wa-
ter (max. 40°C). Then allow it to dry thorough-
ly. Never expose the filter to the sun or other
sources of heat. Never reinsert the filter while
it is still damp.
Maintenance
• There are no other parts inside the equipment
which require maintenance.
Storage
If you are not going to use the dehumidifier for
some time, proceed as follows:
• Switch off the equipment, pull out the power
plug and roll up the power cable.
• Empty the water collector and dry it thorough-
ly.
• Clean the ventilation grille and the dust filter
cover the equipment and store it in a dry and
dust-free place.
Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
• Type of machine
• Article number of the machine
• Identification number of the machine
• Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
10. Storage
Store the equipment and accessories in a dark
and dry place at above freezing temperature.The
ideal storage temperature is between 5 and 30
°C. Store the electric tool in its original packaging.
Anl_LE_10_SPK7.indb 15Anl_LE_10_SPK7.indb 15 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

GB
- 16 -
11. Troubleshooting
• The equipment does not start:
- Check whether the power plug has been
inserted properly.
- Is there a power failure?
- Is the red lamp of the water level indicator
lit? If it is, the water collector is full and must
be emptied or the collector is not inserted
properly.
- Do the room conditions lie within the opera-
ting range (see Technical Data)?
• The equipment does not seem to be wor-
king:
- Is the filter soiled?
- Is the air supply line or exhaust line blo-
cked?
- Is the room’s humidity already very low?
• The equipment seems to be working very
poorly:
- Are too many doors and windows open?
- Is something in the room producing too
much humidity?
• The equipment is very loud:
- Is the equipment vibrating because it is not
standing squarely or is tilted?
- Is the floor uneven?
Important. Never try to repair the equipment
yourself. Contact your customer service
center.
Anl_LE_10_SPK7.indb 16Anl_LE_10_SPK7.indb 16 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

GB
- 17 -
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC concerning old electric and electronic equipment and
its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and
disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment
must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment.
The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in
accordance with the national recycling and waste disposal regulations.This does not apply to any ac-
cessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers
accompanying products is permitted only with the express consent of the iSC GmbH.
Subject to technical changes
Anl_LE_10_SPK7.indb 17Anl_LE_10_SPK7.indb 17 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

GB
- 18 -
Warranty certificate
Dear Customer,
All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the
unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address
shown on this guarantee card.You can also contact us by telephone using the service number shown.
Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms apply to consumers only, i.e. natural persons intending to use this product
neither for their commercial activities nor for any other self-employed activities.These warranty
terms regulate additional warranty services, which the manufacturer mentioned below promises to
buyers of its new products in addition to their statutory rights of guarantee.Your statutory guarantee
claims are not affected by this guarantee. Our guarantee is free of charge to you.
2. The warranty services cover only defects due to material or manufacturing faults on a product which
you have bought from the manufacturer mentioned below and are limited to either the rectification of
said defects on the product or the replacement of the product, whichever we prefer.
Please note that our devices are not designed for use in commercial, trade or professional applica-
tions. A guarantee contract will not be created if the device has been used by commercial, trade or
industrial business or has been exposed to similar stresses during the guarantee period.
3. The following are not covered by our guarantee:
- Damage to the device caused by a failure to follow the assembly instructions or due to incorrect
installation, a failure to follow the operating instructions (for example connecting it to an incorrect
mains voltage or current type) or a failure to follow the maintenance and safety instructions or by ex-
posing the device to abnormal environmental conditions or by lack of care and maintenance.
- Damage to the device caused by abuse or incorrect use (for example overloading the device or the
use or unapproved tools or accessories), ingress of foreign bodies into the device (such as sand,
stones or dust, transport damage), the use of force or damage caused by external forces (for ex-
ample by dropping it).
- Damage to the device or parts of the device caused by normal or natural wear or tear or by normal
use of the device.
4. The guarantee is valid for a period of 24 months starting from the purchase date of the device. Gu-
arantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the
defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period.
The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or
parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fitted will not result in an extension
of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts
fitted.This also applies if an on-site service is used.
5. To make a claim under the guarantee, please register the defective device at: www.isc-gmbh.info.
Please keep your bill of purchase or other proof of purchase for the new device. Devices that are
returned without proof of purchase or without a rating plate shall not be covered by the guarantee,
because appropriate identification will not be possible. If the defect is covered by our guarantee,
then the item in question will either be repaired immediately and returned to you or we will send you
a new replacement.
Of course, we are also happy offer a chargeable repair service for any defects which are not covered by
the scope of this guarantee or for units which are no longer covered.To take advantage of this service,
please send the device to our service address.
Also refer to the restrictions of this warranty concerning wear parts, consumables and missing parts as
set out in the service information in these operating instructions.
Anl_LE_10_SPK7.indb 18Anl_LE_10_SPK7.indb 18 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

F
- 19 -
Danger !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter
certaines mesures de sécurité afin d’éviter des
blessures et dommages.Veuillez donc lire atten-
tivement ce mode d’emploi/ces consignes de
sécurité.Veillez à le conserver en bon état pour
pouvoir accéder aux informations à tout moment.
Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes,
veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/
ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute
responsabilité pour les accidents et dommages
dus au non-respect de ce mode d’emploi et des
consignes de sécurité.
1. Consignes de sécurité
Danger !
Veuillez lire toutes les consignes de sécurité
et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une
décharge électrique, un incendie et/ou des bles-
sures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité
et instructions pour une consultation ultéri-
eure.
• L’appareil de déshumidification doit toujours
être en position verticale.
• Après un transport ou une inclinaison, ne
raccordez pas l’appareil pendant au moins 1
heure à la prise de courant.
• Il doit y avoir une garde d’air d’env. 0,5 m
au-dessus et à l‘arrière de l’appareil afin de
pouvoir aspirer suffisamment d’air.
• Éloignez tous les corps étrangers des orifices
d’entrée et de sortie d’air.
• Éloignez l’appareil d’appareils de chauffage
ou d’appareils produisant de la chaleur.
• Ne jamais verser ou pulvériser de l’eau sur
l’appareil.
• Ne jamais utiliser la fiche de contact pour al-
lumer ou éteindre l’appareil.
• Toujours utiliser l’interrupteur de la zone de
commande.
• Avant de déplacer l’appareil, éteignez-le en
utilisant l’interrupteur marche/arrêt, débran-
chez la fiche de contact et videz le bac coll-
ecteur de condensats.
• Nettoyez le filtre à air avant qu’il soit très en-
crassé. L’appareil fonctionne mieux lorsque le
filtre est propre.
• N’utilisez pas de produits à vaporiser ou au-
tres produits de nettoyage inflammables sur
l’appareil.
• En cas de dysfonctionnement de l’appareil,
éteignez-le, débranchez la fiche contact et
adressez-vous au service après-vente.
• Si le câble réseau est endommagé, il faut le
faire remplacer par le fabricant ou son service
après-vente ou par une personne qualifiée
afin d’éviter tout risque.
Cet appareil peut être utilisé par les enfants à par-
tir de 8 ans et les personnes avec des capacités
physiques, sensorielles ou intellectuelles dimi-
nuées ou possédant un manque d‘expérience
ou de connaissances à condition qu‘elles soient
surveillées ou aient reçus les instructions rela-
tives à l‘utilisation sûre de l‘appareil et qu‘elles
comprennent les risques résultant de cette uti-
lisation. Les enfants ne doivent pas jouer avec
l‘appareil. Les enfants ne doivent pas effectuer le
nettoyage et la maintenance de l‘utilisateur sans
surveillance.
2. Description de l’appareil et
volume de livraison
2.1 Description de l’appareil (figure 1)
1 Face du boîtier
2 Sortie d’air
3 Poignée
4 Zone de commande
5 Filtre à air
6 Grille d‘entrée d‘air
7 Réservoir de condensat
8 Câble réseau
2.2 Volume de livraison
• Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage.
• Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il
y en a).
• Vérifiez si la livraison est bien complète.
• Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport.
• Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
Danger !
L’appareil et le matériel d’emballage ne sont
pas des jouets ! Il est interdit de laisser des
enfants jouer avec des sacs et des films en
plastique et avec des pièces de petite taille.
Ils risquent de les avaler et de s’étouffer !
Anl_LE_10_SPK7.indb 19Anl_LE_10_SPK7.indb 19 03.03.16 08:1403.03.16 08:14

F
- 20 -
• Déshumidificateur d‘air
• Mode d’emploi d’origine
3. Utilisation conforme à
l’affectation
Le déshumidificateur d‘air est destiné uniquement
à la déshumidification de pièces à usage privé
(par ex. salles de séjour, chambres à coucher,
salles de bain, cagibis, buanderies ou caves).
Remarque :
Un taux d’humidité de l’air de 65 % est la teneur
maximale en humidité pour se sentir bien. Quand
on a trop chaud, cela signifie que la teneur en
eau est trop élevée, autrement dit que l’humidité
de l’air est trop élevée. L’humidité de l’air est en
rapport avec la température. De manière gé-
nérale, on estime, pour le bien-être, qu’un taux
d’humidité de l’air entre 35 à 65 % pour une tem-
pérature de 21 °C est idéal.
En cas de températures ambiantes inférieures à
10 °C ou d’une humidité ambiante relative inféri-
eure à 40 %, l’utilisation de l’appareil n’est pas
économique.
La machine doit exclusivement être employée
conformément à son affectation. Chaque uti-
lisation allant au-delà de cette affectation est
considérée comme non conforme. Pour les
dommages en résultant ou les blessures de tout
genre, le producteur décline toute responsabilité
et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément
à leur affectation, n’ont pas été construits, pour
être utilisés dans un environnement profession-
nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute
responsabilité si l’appareil est utilisé profession-
nellement, artisanalement ou dans des sociétés
industrielles, tout comme pour toute activité
équivalente.
4. Données techniques
Alimentation en tension :.........220-240 V ~ 50 Hz
Intensité nominale absorbée max :. ........... 1,23 A
Courant de démarrage :..................................9 A
Puissance absorbée max. :........................ 245 W
Niveau de pression acoustique :......... ≤47 dB(A)
Capacité de déshumidification :
.......... 0,42 l/h (température ambiante de 30 °C et
.......................................... humidité de l‘air 80 %)
.......... 0,23 l/h (température ambiante de 27 °C et
.......................................... humidité de l‘air 60 %)
Humidité de fonctionnement : ................... > 40 %
Température de fonctionnement :...........5 – 35 °C
Débit d‘air max. : ...................................... 90 m³/h
Capacité bac collecteur de condensats : ..........2 l
Réfrigérant :...............................................R134a
Potentiel de contribution à l‘effet de serre ...........
(GWP, kg CO2 Eq.) ..................................... 1430
Quantité de fluide frigorigène :.................... 130 g
Dimensions de l’appareil :.... 276 x 185 x 470 mm
Poids de l’appareil :.....................................9,9 kg
5. Avant la mise en service
Assurez-vous, avant de connecter la machine,
que les données se trouvant sur la plaque de
signalisation correspondent bien aux données du
réseau.
Caractéristiques :
Après avoir atteint l‘humidité ambiante paramét-
rée, le ventilateur et le compresseur s‘éteignent.
Le ventilateur et le compresseur se rallument
lorsque l‘humidité ambiante paramétrée est dé-
passée.
5.1 Explication du panneau de commande
(fig. 2)
11 Voyant LED « Réservoir de condensat plein »
(water full)
12 Voyant LED « Tension réseau existante » (po-
wer)
13 Voyant LED « Réglage de l‘humidité de l‘air »
(Settings)
14 Voyant LED « Minuterie » (Timer)
15 Voyant LED « Vitesse du ventilateur basse »
(Low)
16 Voyant LED « Vitesse du ventilateur élevée »
(High)
17 Voyant LED – Affichage
Anl_LE_10_SPK7.indb 20Anl_LE_10_SPK7.indb 20 03.03.16 08:1403.03.16 08:14
Other manuals for LE 10
1
Table of contents
Languages:
Other EINHELL Dehumidifier manuals

EINHELL
EINHELL LEF 200M User manual

EINHELL
EINHELL LEF 200M User manual

EINHELL
EINHELL NLE 20 E User manual

EINHELL
EINHELL LEF 10 User manual

EINHELL
EINHELL NLE 20 E User manual

EINHELL
EINHELL LEF 200M User manual

EINHELL
EINHELL LEF 30 User manual

EINHELL
EINHELL LE 16 User manual

EINHELL
EINHELL LE 10 User manual