
 
Anleitung zur sicheren Verwendung – ControlWave Micro Seite 2 
 
Teil D301761X012 
Kommt das Gerät voraussichtlich mit aggressiven 
Substanzen (wie z. B. sauren Flüssigkeiten oder 
Gasen, die Metall angreifen können, oder 
Lösungsmitteln, die Polymermaterial beschädigen 
können) in Kontakt, so ist der Benutzer dafür 
verantwortlich, geeignete Vorkehrungen zu 
treffen, die einer Beeinträchtigung 
entgegenwirken, und so sicherzustellen, dass die 
Schutzart nicht gefährdet ist. 
Es sollten Vorkehrungen getroffen werden, damit 
die Nennspannung durch Überspannungsstörungen 
nicht um mehr als 140 % der Nennspannung 
überschritten wird. 
Konformitätserklärung 
Remote Automation Solutions erklärt hiermit, dass das 
Produkt ControlWave Micro den grundlegenden 
Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften 
der EU-Richtlinien 2004/108/EG (EMV) und 94/9/EG 
(ATEX) entspricht. 
 
 ACHTUNG 
Wenn Geräte in einem explosionsgefährdeten 
Bereich installiert werden, so muss darauf 
geachtet werden, dass alle ausgewählten 
Installationskomponenten für den Einsatz in 
solchen Bereichen zugelassen sind. 
Installations- und Wartungsarbeiten dürfen 
nur dann ausgeführt werden, wenn der 
Arbeitsbereich nicht in einer 
explosionsgefährdeten Zone liegt. 
Installationsarbeiten in einem 
explosionsgefährdeten Bereich können zu 
Personen- und/oder zu Sachschäden führen. 
Vor der Verkabelung des ControlWave Micro 
muss unbedingt die Stromzufuhr getrennt 
werden. Die Verkabelung bei an die 
Spannungsversorgung angeschlossenem 
Gerät kann zu Personen- und/oder 
Sachschäden führen. 
Um elektrische Schäden bei Arbeiten im 
Geräteinneren zu vermeiden, müssen die 
erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zur 
Vermeidung elektrostatischer Entladungen 
eingehalten werden, zum Beispiel durch das 
Tragen eines Antistatikbands. 
Das Gehäuse nur öffnen, wenn der Arbeitsbereich 
nicht explosionsgefährdet ist. 
TECHNISCHE DATEN: ControlWave Micro 
SPANNUNGSVERSORGUNG 
Externer Stromeingang: 10,7 bis 30 VDC (+12 VDC) 
oder 21,7 bis 30 VDC (+24 VDC), je nach Konfiguration 
von Steckbrücken, Schaltern, Verpolungsschutz 
Eingang: 10,7 bis 30 VDC, max. 3 A, max. 36 Watt 
Referenzklassen für jedes Gerät: 
396560-01-6: 2 mA bei 3,3 VDC 
396560-02-4: 2 mA bei 3,3 VDC 
396563-16-3: 240 mA bei 3,3 VDC 
396581-06-4: 145 mA bei 3,3 VDC 
396657-02-8: 2 A bei 24 VDC 
 4 A bei 12 VDC 
396686-01-0: 96 mA bei 120 VAC 
 40 mA bei 3,3 VDC 
396897-02-9: 46 mA bei 3,3 VDC 
 24,3 mA bei Vext (11–30 VDC) 
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN 
Betriebstemperatur: –40 bis +70 °C
Lagerungstemperatur: –40 bis +85 °C
Luftfeuchtigkeit beim Betrieb: 15 bis 95 %, 
nichtkondensierend 
GEWICHT 
0,36 kg (Basiseinheit mit 4 Steckplätzen oder 
Erweiterungseinheit mit 4 Steckplätzen) 
ZULASSUNGEN 
ATEX/IECEx 
Bewertet gemäß folgenden europäischen Normen: 
EN 60079-0 (2012) 
EN 60079-15 (2010) 
IEC 60079-0 (6th Ed) 
IEC 60079-15 (4th Ed) 
DEMKO 13 ATEX 1203X 
Produktkennzeichnungen für explosionsgefährdete 
Umgebungen: 
Ex nA IIC T4 Gc, –40 °C ≤Tamb ≤+70 °C 
II 3 G. 
 
Für Installation, Wartung sowie Störungsanalyse und 
 -beseitigung sind die folgenden Hilfsmittel bzw. 
Werkzeuge erforderlich: 
PC mit Microsoft®Windows®XP (mit Service 
Pack 3) oder Windows 7 
ControlWave Designer-Software 
Kreuzschlitzschraubendreher 
Schlitzschraubendreher 
1. Der ControlWave Micro wird in einem Karton 
geliefert. Das Gerät aus dem Karton 
herausnehmen.