
Einbau TMR31, TMR35
8Endress+Hauser
• Prozessdruckgrenze, abhängig vom Prozessanschluss:
3.2.2 Einbauort
Einbaulage
Keine Beschränkungen, Selbstentleerung im Prozess muss aber gewährleistet sein. Falls eine
Öffnung zur Leckageerkennung am Prozessanschluss vorhanden ist, muss diese am tiefsten
Punkt liegen.
TMR31 TMR35
• Gewindeprozessanschluss,
max. 100 bar (1450 PSI)
bei 20 °C (68 °F)
• Einschweißmuffe mit Dichtkonus,
max. 10 bar (145 PSI)
• Klemmverschraubung, max. 40 bar
(580 PSI)
• Gewinde für Einschweißadapter FTL (siehe Zubehör →ä12):
25 bar (362 PSI)/ max. 150 °C (302 °F),
40 bar (580 PSI)/ max. 100 °C (212 °F)
• Metallisches Dichtsystem, Gewinde G 1/2", max. 16 bar (232 PSI)
• Clamp-Anschlüsse (ISO 2852), max. 16 bar (232 PSI)
• Varivent, APV-Inline und DIN 11851-Anschlüsse, max. 40 bar (580 PSI)
• Schutzrohrvariante, Ausführung mit gefederter Überwurfmutter G3/8"
– T- oder Eckstück, max. 25 bar (363 PSI)
– Schutzrohr zylindrisch, max. 250 bar (3626 PSI)1)
– Schutzrohr metallisch dichtend, max. 16 bar (232 PSI)
1) maximale Anströmgeschwindigkeit = 40 m/s (131 ft/s)
A0020345 A0012591
TMR31 - allgemeine Anwendungen TMR35 - hygienische Anwendungen
Rohrinstallation des Kompaktthermometers:
•A:AnWinkelstücken
• B: In kleineren Rohren, geneigt
• C: Senkrecht zur Strömungsrichtung, Einbau TMR35 mit min. 3° Neigung, um Selbstentleerung zu gewährleisten.
• L = Einstecklänge
BA00215rde_a5.fm Page 8 Tuesday, August 5, 2014 8:44 AM