
19
Nur VM33M and VM43M
1. Bauen Sie ein 0 – 1000 bar [0 – 15.000 psi] Manometer an
Anschluss „A“ (siehe Abb. 12) ein.
2. Nur VM43M: Bauen Sie einen 3/8“ Rohrstopfen in den
Anschluss „B“ ein und ziehen Sie ihn mit 33 Nm [25 ft-lbs.] an.
3. Lösen Sie die Feststellmutter des Druckbegrenzungsventils,
damit Sie die Einstellschraube einstellen können.
4. Drehen Sie den Gri des Steuerventils in die neutrale Position
(„3“) (Ventilpositionen siehe Abb. 7).
5. Starten Sie die Pumpe, damit sich das Öl erwärmen kann.
6. Drehen Sie den Gri des Steuerventils in die Vorlaufposition
(„1“). Warten Sie, bis sich der Druck aufgebaut hat.
7. So erhöhen Sie den Druck: Drehen Sie die Einstellschraube
des Druckbegrenzungsventils LANGSAM im Uhrzeigersinn, bis
sich der Druck auf die gewünschte Einstellung erhöht hat.
HINWEIS:EininternesRückschlagventilimVerteilerverhindert,
dass der Druck fällt, wenn die Einstellschraube entgegen
dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Um die Druckeinstellung zu
verringern, befolgen Sie die Schritte 8a bis 8e.
8. So verringern Sie den Druck:
a. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe läuft.
b. Drehen Sie den Gri des Steuerventils in die neutrale
Position („3“), um den Druck am Anschluss „A“ zu
verringern.
c. Drehen Sie die Einstellschraube des Druckbegren-
zungsventils um eine Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
d. Drehen Sie den Gri des Steuerventils in die
Vorlaufposition („1“).
e. Drehen Sie die Einstellschraube des Druckbegren-
zungsventils LANGSAM im Uhrzeigersinn, bis sich der
Druck an Anschluss „A“ auf die gewünschte Einstellung
erhöht hat.
9. Wenn die gewünschte Druckeinstellung erreicht ist, fixieren
Sie die Einstellschraube mit der Feststellmutter. Ziehen Sie
NICHT zu fest.
10. Drehen Sie vor Abschalten der Pumpe den Gri des
Steuerventils vorübergehend in die Rücklaufposition („2“),
um den Druck am Anschluss „A“ zu verringern. Drehen Sie
dann den Gri des Steuerventils in die neutrale Position („3“).
Überprüfen Sie, ob das Manometer Null (0) psi anzeigt.
11. Stoppen Sie die Pumpe.
Abb. 12, Druckbegrenzungsventil - VM33M and VM43M
Gehäuse des
Druckbegrenzungsventils (NICHT
DREHEN)
Einstellschraube
Feststellmutter
Anschluss
„A“
Anschluss
„B“
(nur VM43)
VM43-LPS
1. Bauen Sie ein 0 – 1000 bar [0 – 15.000 psi] Manometer an
Anschluss „A“ (siehe Abb. 13) ein.
2. Bauen Sie einen 3/8“ Rohrstopfen in den Anschluss „B“ ein
und ziehen Sie ihn mit 33 Nm [25 ft-lbs.] an.
3. Lösen Sie die Feststellmutter des Druckbegrenzungsventils,
damit Sie die Einstellschraube einstellen können.
4. Drehen Sie den Gri des Steuerventils in die neutrale/
Halteposition („3“) (Ventilpositionen siehe Abb. 8).
5. Starten Sie die Pumpe, damit sich das Öl erwärmen kann.
6. Drehen Sie den Gri des Steuerventils in die Vorlauf-/
Belastungsposition („1“). Warten Sie, bis sich der Druck
aufgebaut hat.
HINWEIS: Verwenden Sie einen 5-mm-Inbusschlüssel, um die
Einstellschraube des Überdruckventils einzustellen.
7. So erhöhen Sie den Druck: Drehen Sie bei laufender Pumpe
die Einstellschraube des Druckbegrenzungsventils LANGSAM
im Uhrzeigersinn, bis sich der Druck an Anschluss „A“ auf die
gewünschte Einstellung erhöht hat.
HINWEIS: Ein pilotgesteuertes Rückschlagventil im
Sperrventilblock verhindert, dass der Druck fällt, wenn die
Einstellschraube entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird.
Um die Druckeinstellung zu verringern, befolgen Sie das
Verfahren in Schritt 8a bis 8e.
8. So verringern Sie den Druck:
a. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe läuft.
b. Drehen Sie den Gri des Steuerventils vorübergehend
in die Rücklauf-/Sitzposition („2“). Dies aktiviert das
pilotgesteuerte Rückschlagventil und verringert den
Druck an Anschluss „A“. Drehen Sie dann den Gri des
Steuerventils in die neutrale Halteposition („3“).
c. Drehen Sie die Einstellschraube des
Druckbegrenzungsventil um eine Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
d. Drehen Sie den Gri des Steuerventils in die Vorlauf-/
Belastungsposition („1“).
e. Drehen Sie die Einstellschraube des
Druckbegrenzungsventils LANGSAM im Uhrzeigersinn,
bis sich der Druck an Anschluss „A“ auf die gewünschte
Einstellung erhöht hat.
9. Wenn die gewünschte Druckeinstellung erreicht ist, fixieren
Sie die Einstellschraube mit der Feststellmutter. Ziehen Sie
NICHT zu fest.
10. Drehen Sie vor Abschalten der Pumpe den Gri des
Steuerventils vorübergehend in die Rücklauf-/Sitzposition
(„2“), um den Druck am Anschluss „A“ zu verringern.
Drehen Sie dann den Gri des Steuerventils in die neutrale
Halteposition („3“). Überprüfen Sie, ob das Manometer an
Anschluss „A“ Null (0) psi anzeigt.
11. Stoppen Sie die Pumpe.