
Hersteller:
EOS-WERKEGüntherGmbH
D-35759Driedorf
ServiceCenter:
Telefon: (0 27 75)822 40
Fax (02775)82455
Internet: www.eos-werke.de
6
Gewährleistung
DieGewährleistungwirdnachdenderzeitgültigengesetzlichen
Bestimmungenübernommen.
Herstellergarantie
- DieGarantiezeitbeginntmitdemDatumdesKaufbelegsund
dauertgrundsätzlich12Monate.
- Garantieleistungenerfolgennurdann,wennderzumGerät
gehörigeKaufbeleg vorgelegt werdenkann.
- BeiÄnderungenamGerät,dieohneausdrücklicheZustim-
mungdes Herstellers vorgenommen wurden, verfälltjegli-
cherGarantieanspruch.
- Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingriffe von nicht
ermächtigten Personen oder durch unsachgemäßen Ge-
brauch entstanden sind, entfällt ebenfalls der Garantiean-
spruch.
- BeiGarantieansprüchenistsowohldieSeriennummersowie
dieArtikelnummerzusammen mitder Gerätebezeichnung
undeineraussagkräftigenFehlerbeschreibunganzugeben.
- DieseGarantieumfasstdieVergütungvondefektenGeräte-
teilenmitAusnahmenormalerVerschleißerscheinungen.
Bei Beanstandungen ist das Gerät in der Originalverpackung
odereiner entsprechendgeeigneten Verpackung(ACHTUNG:
GefahrvonTransportschäden)anunsereService-Abteilungein-
zuschicken.
Senden Sie das Gerät stets mit diesem ausgefüllten Garantie-
scheinein.
EventuellentstehendeBeförderungskostenfürdieEin-undRück-
sendungkönnenvonunsnichtübernommenwerden.
AußerhalbDeutschlandswendenSiesichimFalleeinesGarantie-
anspruchesbitteanIhrenFachhändler.EinedirekteGarantieab-
wicklung mit unserem Servicecenter ist in diesem Fall nicht
möglich.
Inbetriebnahmeam:
StempelundUnterschriftdes
autorisiertenElektroinstallateurs:
$
Achtung!
SehrgeehrterKunde,
nach den gültigen Vorschriften ist der elektrische An-
schlussdes SaunaofenssowiederSaunasteuerung nur
durcheinenFachmann eines autorisierten Elektrofach-
betriebes zulässig. Wir weisen Sie daher bereits jetzt
daraufhin,dassimFalleeinesGarantieansprucheseine
Kopie der Rechnung des ausführenden Elektrofach-
betriebesvorzulegen ist.
Bei der Installation von Saunaheizgeräten ist die DIN VDE
0100 Teil 703 zu beachten!
Diese Norm macht in Ihrer neuesten Ausgabe, gültig seit Juni
1992,unterÄnderungenAbsatz(f)folgendeAussage;Zitat:
Die Forderung nach Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen für Be-
triebsmittel der Schutzklasse I als Alternative zur Schutzklein-
spannungistentfallen.
Die EN 60335-1 DIN VDE 0700 Teil 1 vom Januar 2001 besagt
unterAbsatz 13 folgendes; Zitat:
Der Ableitstrom darf bei Betriebstemperatur folgende Werte
nichtüberschreiten:
- beiortsfestenWärmegerätenderSchutzklasseI0,75mA;oder
0,75mAjekWBemessungs-aufnahmedesGerätes,jenach-
dem,welcherWertgrößerist,miteinemHöchstwertvon5mA.
Sollte jedoch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schutzschalter) eingebaut werden, so ist darauf zu achten,
dass keine weiteren elektrischen Verbraucher über diesen FI-
Schutzschalterabgesichertwerden.
NachdemheutigenStandderTechnikistesnichtsinnvoll,dampf-
dichteRohrheizkörperfürSaunaöfeneinzusetzen.Eskannvor-
kommen,dassdieMagnesiumoxidfüllungderHeizkörperdurch
dendampfdiffusenSilikonverschlussetwasFeuchtigkeitausder
Umgebungsluftzieht,welchesinwenigenFällenzumAuslösen
desFI-Schutzschaltersführenkann.DiesisteinPhysikalischer
VorgangundkeinFehlerdesHerstellers.
Indiesem Fallmussder Ofenvoneinem Fachmann unterAuf-
sichtaufgeheiztwerden,wobeidieSchutzfunktiondesFI-Schutz-
schaltersaußerKraftgesetztwird.NachdemdieFeuchtenach
ca.10min.ausdenHeizstäbenentwichenist,kannderFI-Schutz-
schalterwiedereingeschaltetwerden!
Ist der Saunaofen über längere Zeit nicht benutzt worden, so
empfehlenwireinAufheizen ca.alle6 Wochen,damitsich die
HeizstäbenichtmitFeuchteanreichernkönnen.
SolltealsobeiInbetriebnahmederFI-Schutzschalterauslösen,
mussdieelektrischeInstallationnochmalsüberprüftwerden.
Für den ordnungsgemäßen Anschluss der Heizgeräte ist der
ElektroinstallateurverantwortlichundsomitisteineHaftungdurch
denHerstellerausgeschlossen!
TechnischeDaten
Spannung: 400 V AC 3N 50 Hz
Leistungsaufnahme: 6,0;7,5;9,0kWjenachAusführung
Verdampferleistung:1,5kW
Höhe:760 mm bei 160 mmBodenabstand
Breite:450mm
Tiefe:380mm
Steinfüllung:15kg
Ableitstrom:max.0,75mAjekWHeizleistung
SaunaofenfürdenEinsatzinFamiliensauna