Etherma Etouch hybrid Product guide

ETHERMA ETOUCH HYBRID
www.etherma.com
Betriebs- und Montageanleitung DE
Operating and assembly instructions EN
Instructions d'utilisation et de montage FR
Gebruiks- en montagehandleiding NL
Instruzioni operative e die montaggio IT
Thermostat DE | Thermostat EN | Thermostat FR |
Thermostaat NL | Thermostato IT


© 2019 ETHERMA GmbH
Original-Version 01 – DE, gültig ab Februar 2019.
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
Diese Version ersetzt alle vorhergehenden Versionen.
Das Original der Anleitung wurde in deutscher Sprache erstellt.
Das Vervielfältigen, Übersetzen sowie das Umsetzen in ein elektronisches
Medium oder in eine andere maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen
ist nicht gestattet.
Diese Anleitung wurde nach bestem Wissen erstellt. Dennoch übernimmt
ETHERMA keine Haftung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen.
Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei
Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wurden.

3
INHALTSVERZEICHNIS
1 VORWORT.................................................................. 4
1.1 ÜBER DIESES PRODUKT ............................................ 4
1.2 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG................. 4
1.3 RECHTLICHE HINWEISE............................................. 5
1.3.1 CE Konformität......................................................... 5
1.3.2 Hersteller ................................................................. 5
1.3.3 Haftung..................................................................... 5
1.3.4 Gewähleistung.......................................................... 7
2 SICHERHEITSRELEVANTE INFORMATIONEN............. 8
2.1 ALLGEMEINE HINWEISE............................................. 8
2.2 SICHERHEITSHINWEISE............................................. 9
2.3 ALLGEMEINE HINWEISE........................................... 10
3 PRODUKTBESCHREIBUNG....................................... 11
3.1 LIEFERUMFANG........................................................ 11
4 TECHNISCHE DATEN................................................ 12
5 MONTAGE ................................................................ 13

DE
EN
FR
NL
IT
4
6 INBETRIEBNAHME .................................................. 14
7 BEDIENUNG............................................................. 15
7.1 HANDTUCHTROCKNER ............................................ 15
7.2 FUSSBODENHEIZUNG.............................................. 16
7.3 EIN- & AUSSCHALTEN HINTERGRUNDLICHT......... 18
7.4 DATUMSANZEIGE...................................................... 18
8 EINSTELLUNGSMENÜ ............................................. 19
8.1 ZEITPLAN.................................................................. 20
8.2 LERNMODUS............................................................. 21
8.3 MINDESTTEMPERATUR............................................ 22
8.4 EINSTELLUNG VON DATUM UND UHRZEIT ............. 23
8.5 WINTERPROGRAMM................................................. 27
8.6 SPRACHAUSWAHL.................................................... 32
9 ENERGIEVERBRAUCH.............................................. 34
10 ENTSORGUNG........................................................ 34

5
1 VORWORT
ETHERMA bedankt sich für Ihr Vertrauen und gratuliert
zum Kauf des eTouch hybrid. Wir stehen für ständige Inno-
vation, höchste Produktqualität und modernes Design und
bieten Ihnen ein zertiziertes und überzeugendes Produkt
mit modernem und anspruchsvollem Design.
1.1 Über dieses Produkt
Ihr eTouch hybrid ist ein Einbauthermostat mit 2 Relaisaus-
gängen und Touchfunktion und kombiniert zwei Funktionen
in einer Einheit. Es kann zur Regelung Ihres Handtuchhal-
ters oder Ihrer elektrischen Fußbodenheizung eingesetzt
werden. Der Thermostat verfügt über ein hochwertiges
Glas-Touchdisplay und kann gleichzeitig 2 Heizungen steu-
ern – jeweils wahlweise mit Timerfunktion (bis zu 3 Std.)
oder einer Wochenprogrammierung.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient ausschließlich als drahtgebundenes
Schaltereinbauthermostat für alle Fußbodenheizmatten in
Verbindung mit externem Begrenzer, Infrarotheizungen und
sonstigen Heizgeräten.

DE
EN
FR
NL
IT
6
Das Produkt und sein Zubehör sind ausschließlich für die
erläuterte Verwendung mit den gelieferten und zugelas-
senen Komponenten bestimmt. Jede andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Wir übernehmen für hieraus entstehende Schäden
keine Haftung. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer/
Betreiber.
1.3 Rechtliche Hinweise
1.3.1 CE Konformität
Diese Anlage wurde konform nach den betroffenen Richt-
linien und Normen entwickelt und produziert.
1.3.2 Hersteller
ETHERMA Elektrowärme GmbH
Landesstraße 16
A-5302 Henndorf
1.3.3 Haftung
Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen
Informationen, Daten und Hinweise waren zum Zeitpunkt
der Drucklegung auf dem neuesten Stand. Die verwendeten

7
Abbildungen sind Symbolfotos und müssen nicht der
Realität entsprechen. Aus den Angaben, Abbildungen
und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine
Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter Systeme und
Komponenten geltend gemacht werden.
Technische Änderungen behalten wir uns vor. Änderungen,
Irrtümer und Druckfehler begründen keinen Anspruch auf
Schadensersatz.
Die Angaben in dieser Betriebsanleitung beschreiben die
Eigenschaften des Produktes, ohne diese zuzusichern.
Es wird keine Haftung übernommen für Schäden und Be-
triebsstörungen, die entstehen durch:
– Missachtung der Betriebsanleitung
– Eigenmächtige Veränderungen am System
– Bedienungsfehler
– Unterlassene Wartungsaufgaben
– Urheberrecht (Copyright)
Das Urheberrecht (Copyright) dieser Betriebsanleitung ver-
bleibt bei der Firma. Technische Änderungen vorbehalten.

DE
EN
FR
NL
IT
8
1.3.4 Gewähleistung
Es gelten die Verkaufs- und Lieferbedingungen von
ETHERMA. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Gewährleistungsansprüche sind sofort nach Feststellen des
Mangels oder Fehlers beim Hersteller zur Prüfung anzu-
melden.
Die Gewährleistung erlischt in allen Fällen, in denen auch
keine Haftungsansprüche geltend gemacht werden können.

9
2 SICHERHEITSRELEVANTE INFOR-
MATIONEN
2.1 ALLGEMEINE HINWEISE
• Das Heizsystem ist eine Starkstromanlage und muss
daher von einem autorisierten Elektriker gemäß den
geltenden nationalen Vorschriften installiert werden.
• Der Thermostat sollte nicht direkter Sonneneinstrah-
lung und Zugluft ausgesetzt sein, da ansonsten die
Thermostatfunktionen beeinträchtigt werden können.
Beachten Sie bei der Montage die IP-Schutzart.
• Erstinbetriebnahme und Einweisung des Betreibers hat
durch den installierenden Fachbetrieb zu erfolgen. Der
Betreiber ist in die Funktion des Gerätes einzuweisen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

DE
EN
FR
NL
IT
10
• Kinder ab 8 Jahren sowie Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen das Gerät
benutzen, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
2.2 Sicherheitshinweise
Im Folgenden werden die in der Betriebs- und Montagean-
leitung verwendeten Symbole aufgeführt und deniert.
GEFAHR
Diese Kennzeichnung warnt vor einer unmittelba-
ren Gefahr für das Leben bzw. die Gesundheit von
Personen.
› Nichtbeachtung führt zum Tod oder zu schwe-
ren Verletzungen.
WARNUNG
Diese Kennzeichnung warnt vor einer drohenden
Gefahr für die Gesundheit von Personen.
› Nichtbeachtung kann zum Tod oder zu schwe-
ren Verletzungen führen.

11
VORSICHT
Diese Kennzeichnung warnt vor einer drohenden
Verletzungsgefahr, erheblichen Sach oder Umwelt-
schäden.
› Nichtbeachtung kann zu Verletzungen bzw.
Sach- oder Umweltschäden führen.
2.3 Allgemeine Hinweise
HINWEIS
Hilfreiche Information zur Installation und Be-
dienung
› Nichtbeachtung kann zu Beeinträchtigungen in
der Funktion führen.
INFORMATION
Beachten Sie weiterführende Literatur.
› z. B. mitgeltende Dokumente

DE
EN
FR
NL
IT
12
3 PRODUKTBESCHREIBUNG
3.1 Lieferumfang
Folgende Komponenten sind enthalten: Touchpanel, Sockel
Ein/Aus-Taste Handtuchtrockner; „Zurück“ im Menü
Ein/Aus-Taste Fußbodenheizung; „Nach oben“ im Menü
OLED-Display
Auswahltaste für Zieltemperatur der Fußbodenheizung;
„Nach unten“ im Menü
Timer-Auswahltaste für Handtuchtrockner; Menütaste
oder „Eingabe“ im Menü
Ein/Aus-Taste Hintergrundlicht
Reset-Taste
Ein/Aus-Taste für Fußbodenheizung
Ein/Aus-Taste für Handtuchtrockner
23.1°
Abb. 1: Touchpanel
Frontansicht
Abb. 2: Touchpanel
Seitenansicht
Abb. 3: Sockel

13
4 TECHNISCHE DATEN
Nennspannung 230 V
Schaltstrom: 16 A
Temp.bereich: 18 bis 27 ºC
Montage: auf UP-Schalterdose
Gangreserve: 3 min
Farbe: weiß
Maße: 90 x 90 mm
Schutzart: IP 21
Prüfzeichen: CE konform
Typenschild: Die Stromversorgung
muss durch eine Fehler-
stromschutzeinrichtung
mit höchsens 30 mA
und mit einem Leis-
tungsschalter max.16 A
geschützt sein (gemäß
DIN VDE 0100 Teil 753).

DE
EN
FR
NL
IT
14
5 MONTAGE
Thermostat (in Unterputz-Anschlussdose)
Netzheizmatte
Anschlusskabel Netzheizmatte
(blau = N, schwarz = L1 / L2, gelb / grün = Erdung)
zu Elektroverteiler
externer Fußbodenfühler
L2 L L1 N B
230 V
L2 L L1 N B
230 V
L2 L L1 N B
230 V
L2 L L1 N B
230 V
Anschlussschema:
Wochen
programm:
Timer:
Abb. 4: Handtuchhalter
Wochen
programm:
Timer:
Abb. 5: Fußbodenheizung

15
GEFAHR DURCH STROMSCHLAG
› Als Trennvorrichtung ist ein Schaltgerät mit
einer mind. 3 mm großen Kontaktöffnungsweite
nötig. Z. B. Schalter, Sicherung, FI-Schutz-
schalter. Die Trennschaltung muss allpolig sein.
Schutzschicht auftragen. (Anforderungen EN
60335-1; 7.12.2)
(1) Den Anschluss gemäß der Anweisung auf der Thermos-
tatrückseite vornehmen (siehe Abb. 4 & 5). Der Schutz-
leiter für die Einspeisung sowie für das Heizkabel wird
mit einer Anschlussklemme in der Dose verbunden.
(2) DenSockel in die Schalterdose einsetzen und mit 2-4
Dosenschrauben befestigen.
(3) Das Touchpanel am Sockeln anstecken (Steckverbin-
dung). Das Touchpanel dann auf den Sockel drücken bis
ein „Klicken“ zu hören ist
6 INBETRIEBNAHME
Das Thermostat verfügt über ein Menü für Grundeinstellun-
gen. Siehe hierzu den Punkt „Einstellungsmenü“ Kapitel 8.

DE
EN
FR
NL
IT
16
7 BEDIENUNG
16:29
21.2°
Wenn der Thermostat ausgeschaltet
ist, zeigt das Display die Uhrzeit (sofern
eingestellt) und die tatsächliche Raum-
temperatur an.
16:29
21.2°
AUTO
Wenn ein Zeitplan aktiviert ist (automati-
scher Modus), zeigt das Display auch das
Wort AUTO an.
7.1 Handtuchtrockner
Der Handtuchtrockner wird über die Tasten links auf dem
Touchpanel bedient. Tippen Sie auf die Ein/-Aus-Taste
für den Handtuchtrockner:
16:29
21.2°
1H
H
Das Display zeigt das Symbol für den
Handtuchtrockner auf der linken Seite
an, oben links steht die ausgewählte Zeit-
dauer.

17
Um die Betriebszeit zu ändern, tippen Sie auf die Ti-
mer-Taste :
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, wird der Handtuch-
trockner automatisch abgeschaltet. Sie können ihn jedoch
ausschalten, bevor die Zeit um ist, indem Sie erneut auf die
Ein/Aus-Taste tippen.
7.2 Fußbodenheizung
Die Fußbodenheizung kann im manuellen oder automati-
schen Modus betrieben werden. Im manuellen Modus wird
der Thermostat vom Bediener ein- und ausgeschaltet. Im
automatischen Modus erfolgt das Ein- und Ausschalten des
Thermostats sowie die Temperaturregelung nach einem
programmierten Zeitplan.
Damit der automatische Modus funktioniert, müssen Uhr-
zeit und Datum korrekt eingestellt sein. Siehe Abschnitt
„Einstellen der Uhrzeit“ weiter unten in diesem Handbuch.
16:29
21.2°
2H
H
Der Timer wechselt zum nächsten Wert.
Mögliche Werte sind 1, 2 oder 3 Stunden.

DE
EN
FR
NL
IT
18
Der Bediener kann den Thermostat trotzdem manuell
ein- oder ausschalten, wenn der automatische Modus aus-
gewählt ist: Wenn ein Wochenprogramm für die Ein- und
Ausschaltzeit vorliegt, wird diese beim nächsten Schalt-
punkt wieder übernommen.
Um den Thermostat manuell auszuschalten, tippen Sie auf
die Ein/Aus-Taste :
16:29
21.2°
22°
[]
Das Display zeigt das Symbol für die
Fußbodenheizung auf der rechten Seite
und die ausgewählte Zieltemperatur oben
rechts an.
[] 16:29
21.2°
24°
[]
Durch Tippen auf die Auswahltaste für die
Zieltemperatur kann die Zieltempe-
ratur auf den nächsten möglichen Wert
geändert werden. Es sind Werte zwischen
18 und 25 ºC möglich.
[] 17:31
22.0°
22°
Wenn die Zieltemperatur erreicht wird,
verschwindet das Symbol für die Fuß-
bodenheizung. Die Zieltemperatur wird
jedoch weiter angezeigt und weist darauf
hin, dass der Thermostat eingeschaltet
ist.

19
Um den Thermostat auszuschalten, tippen Sie noch einmal
auf die Ein/Aus-Taste .
Wenn bei der Einheit ein ZEITPLAN AKTIVIERT ist, läuft
der automatische Betrieb nach dem eingestellten Zeitplan.
Die Fußbodenheizung wird entsprechend ein- und ausge-
schaltet. Sie können die Einheit unabhängig vom laufenden
Programm ein- oder ausschalten.
7.3 Ein- & Ausschalten Hintergrundlicht
Das Hintergrundlicht kann dauerhaft ein- oder ausgeschal-
tet bleiben. Um die Einstellung zu ändern, tippen Sie auf die
Taste zum Ein-/Ausschalten des Hintergrundlichts: Die
Einstellung wird automatisch gespeichert.
7.4 Datumsanzeige
Sobald Sie Uhrzeit und Datum eingestellt haben, wird auf
dem Display nur die Uhrzeit angezeigt. Um das Datum an-
zuzeigen, tippen Sie alle Tasten gleichzeitig an, dann ist das
Datum 2,5 Sekunden lang ablesbar.
Table of contents
Languages:
Other Etherma Thermostat manuals

Etherma
Etherma eTOUCH ECO User manual

Etherma
Etherma eTOUCH-PRO-1 Owner's manual

Etherma
Etherma ITR-80 Setup guide

Etherma
Etherma ET-72 User manual

Etherma
Etherma eTWIST Setup guide

Etherma
Etherma eTWIST-BASIC-1 Setup guide

Etherma
Etherma ET-6007 Setup guide

Etherma
Etherma eTOUCH-PRO-1 Owner's manual

Etherma
Etherma eTOUCH-WIFI User manual

Etherma
Etherma LAVA-R Setup guide