Etherma eTOUCH-PRO-WB Setup guide

ETHERMA eTOUCH-PRO-WB
Room, combi floor thermostat
www.etherma.com
Installation and usage instructions

2
Le produit est conformes à la réglementation de l‘UE sur la di-
rective relative à la conception écologiquement rationnelle des
produits liés à l‘énergie (ErP).
Informations sur la consommation d‘énergie FR
Het product voldoet aan de EU-regelgeving betreende de richt-
lijn inzake milieuvriendelijk ontwerp van energiegerelateerde
producten (ErP).
Informatie over energieverbruik NL
The product complies with the EU regulations on the Ecodesign Di-
rective (2009/125/EC) for energy-related products (ErP).
Information about energy consumption EN
Angaben zum Energieverbrauch DE
Die Produktdaten entsprechen den EU-Verordnungen zur Richtli-
nie für umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter
Produkte (ErP).

3
eTOUCH-PRO-WB - SETUP
Dieses Handbuch beschreibt die wichtigsten Funktionen
und technischen Daten des Thermostats eTOUCH-PRO-WB.
Die Anweisungen helfen dem Anwender, das Thermostat zu
bedienen und dem Elektriker bei der Installation und Konfi-
guration des Thermostats. Der Hersteller haftet nicht, wenn
die nachstehenden Anweisungen nicht beachtet werden. Die
Geräte dürfen nicht missbräuchlich, d.h. entgegen der vorge-
sehenen Verwendung, benutzt werden.
DE

4
EINSTELLUNGEN
Erweiterte Einstellungen
WARNUNG: Die erweiterten Einstellungen werden nur für erfahrene Be-
nutzer empfohlen. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder verwenden
Sie die Einstellungen nur mit äußerster Vorsicht. Falsche Einstellungen
können Ihren Fußboden oder Ihr Heizsystem beschädigen.
Das Menü „Erweiterte Einstellungen“ enthält die folgenden Punkte:
Heizungstyp „Heizen“ oder „Kühlen“ auswählen
NTC-Fühlertyp NTC-Widerstandswert auswählen
Hysterese Temperaturschwankung einstellen
Kalibrierung Feineinstellung des Temperaturfühlerwertes
Temperatur-
grenzwerte Grenzwerte für Raum- und Bodentemperatu-
ren
Pilotdraht Pilotdrahteinstellung ändern
Adaptivität Siehe nachstehende Beschreibung
Auf Werkseinstel-
lungen zurücksetzen Vollständige Zurücksetzung auf Werkseinstel-
lungen durchführen
Gerät neu starten Neustart des Geräts durchführen

5
EINSTELLUNGEN
ADAPTIVITÄT
: Der Thermostat startet/stoppt die Heizung automatisch,
um die eingestellte Temperatur zur eingestellten Zeit zu erreichen. Wenn
die Einstellung „Adaptivität“ deaktiviert ist, startet/stoppt der Thermost-
at die Heizung zur eingestellten Zeit, anstatt proaktiv die eingestellte
Temperatur zur eingestellten Zeit zu erreichen.
DE

6
EINSTELLUNGEN
WLAN-Einstellungen
Manuelle Verbindungsherstellung
1. WLAN-Menü önen
2. WLAN aktivieren (mittlere Schaltfläche verwenden)
3. Manuelle Verbindungsherstellung aktivieren
4. Netzwerksuche starten (rechte Schaltfläche)
5. Gewünschtes Netzwerk auswählen
6. WLAN-Passwort für das Netzwerk eingeben
Mit Haken-Symbol (√) bestätigen
Der Thermostat sollte nun „Verbunden“ anzeigen. Das Menü verlassen.
Wählen Sie „Beenden“, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren. Das
WLAN-Symbol oben rechts sollte nun den Status „Verbunden“ anzeigen.

7
EINSTELLUNGEN
Verbindungsherstellung über WPS (Wireless Protected Setup)
1. WLAN-Menü önen
2. WLAN aktivieren
3. WPS aktivieren
4. WPS-Taste am Router bzw. WLAN-Zugangspunkt drücken
Der Thermostat sollte nun die hergestellte Verbindung zum Router bzw.
WLAN-Zugangspunkt anzeigen.
Wibutler-System
Der Thermostat kann über die Wibutler Gateway-Box angeschlossen und
gesteuert werden.
https://www2.wibutler.com/
DE

8
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Etherma Wibutler Thermostat
TFT-Thermostat – Einrichtung
Dieses Handbuch beschreibt die wichtigsten Funktionen und technischen
Spezifikationen des Thermostats.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen sollen dem Benutzer
bei der Bedienung des Thermostats und dem Elektriker bei der Installati-
on und Einrichtung des Thermostats helfen.

9
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Technische Spezifikationen
Anzeige: 1,8" TFT, Auflösung 128 x 160
Spannungsversorgung: 230V, 50/60Hz
Maximale Last: 16A (ohmsche)
Sollwertbereich für
Temperatur: +5°C/+40°C
Gebrauchstemperatur-
bereich: +0°C/+30°C
Temperaturabsenkung: Pilotdraht 230V, 50/60Hz
IP-Schutzart: IP21
Standardfarbe: Weiß, RAL 9003
Fühler: Eingebauter Raumfühler und
Bodenfühler (NTC 10 k) inbegrien
Zulassungen: EN60730-1, EN60730-2-9, EN300 328 V2.2.2
WLAN: 2,4 GHz, 802.11 bgn
DE

10
Installation
Die Installation muss von einer qualifizierten Elektrofachkraft in Überein-
stimmung mit den geltenden Elektroinstallations- und Bauvorschriften
vorgenommen werden. Trennen Sie vor der Installation die Spannungs-
versorgung des Thermostats vom Netz. Während der Installation des
Thermostats muss die Spannungsversorgung des Thermostats ZU JE-
DER ZEIT unterbrochen oder isoliert sein.
Lösen Sie die Frontabdeckung, indem Sie mit einem Schraubendreher
auf den Verschluss an der Unterseite des Thermostats drücken.
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN

11
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN
SchließenSienundieDrähteandieKlemmendesThermostatsimunterenTeil
des Geräts an:
PILOT: Pilotdraht (falls zutreend)
LOAD (N): Anschluss für das Heizkabel (neutral)
N: Stromanschluss (Neutral)
L: Stromanschluss (stromführend)
LOAD (L): Anschluss für das Heizkabel (stromführend)
FÜHLER: Bodentemperaturfühler, Typ NTC
DE

12
INSTALLATION, INBETRIEBNAHME
Die Drähte müssen 9-10 mm abisoliert werden. Die Drähte können durch
Drücken des Entriegelungsschalters am Anschluss gelöst werden. Der
Bodenfühler muss in einem Schutzrohr im Beton platziert werden. Verge-
wissern Sie sich, dass sich kein Wasser im Rohr befindet.
Positionieren Sie dann den Thermostat und befestigen ihn mit 2 bis 4
Schrauben an der Wandhalterung. Önen Sie die Sicherungsfeder für
den Rahmen, positionieren Sie den Rahmen und schließen Sie die Feder.
Bringen Sie dann das Vorderteil an. Achten Sie darauf, dass die Verbin-
dung zwischen Vorder- und Unterteil korrekt hergestellt wurde. Drücken
Sie auf das Vorderteil, bis es einrastet. Das Vorderteil kann später durch
Drücken auf den Verschluss wieder entfernt werden.
INBETRIEBNAHME
Nach dem ersten Einschalten des Thermostats oder nach dem Zurück-
setzen auf die Werkseinstellungen wird der Startassistent Ihnen folgen-
de Fragen stellen:

13
Sprache einstellen Sprache
Zeitzone einstellen Zeitzone im Vergleich zu GMT
Datum und Uhrzeit Einstellung des Datums und der Uhrzeit
Sommerzeiteinstel- Einstellung, ob Sommerzeiteinstellung
lung verwendet wird (J/N)
Thermostatverwen- „Heizen“ oder „Kühlen“
dung Heizungstyp Fußbodenheizung (langsam), Fußbodenheizung
(schnell), anderer (schnell)
Bodentyp Beton oder Holz
Boden-Temperatur- 5 bis 40 oder 5 bis 28 (Holz)
grenzwert
Regelung Raum/Boden oder Leistungsregelung
Allmähliches „EIN“ oder „AUS“, wird bei neuen Betonböden
Aufheizen verwendet, um die Zeit für den Temperaturan-
stieg entsprechend zu regeln. Nur im Modus
„Bodenregelung“ verfügbar.
ANMERKUNG: Bei Fußböden aus Holz muss ein Bodenfühler angeschlos-
sen werden. Daher ist die Bodentemperatur auf 28 °C begrenzt.
DE

14
Symbole
Heizen eingeschaltet Kühlen eingeschaltet
Holzfußboden hat die
Höchsttemperatur von
28°C erreicht, sodass
der Heizbetrieb einge-
schränkt wurde.
Abwesenheitsmodus
Zuhause-Modus Frostschutzmodus
Allmähliches Aufheizen Kühlen
Leistungsregelung Wochenzeitplan
INBETRIEBNAHME TFT-THERMOSTAT–BENUTZERHANDBUCH

15
INBETRIEBNAHME TFT-THERMOSTAT–BENUTZERHANDBUCH DE
1. Bedienung
Der Thermostat wird über drei berührungsempfindliche kapazitive Tas-
ten bedient. Es sind die folgenden Tasten am Gerät vorhanden:
• Links (Hoch)
• Mitte (Bestätigen)
• Rechts (Runter)
Jede Taste hat eine eigene Hintergrundbeleuchtung. Wenn die Hinter-
grundbeleuchtung einer der Tasten leuchtet, kann die Taste betätigt wer-
den.
TIPP
: Wenn Sie die linke Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, gelangen
Sie schnell zum Hauptbildschirm zurück.
TIPP
: Sie können auf jedem Menüpunkt im Menü des Thermostats kurz
abwarten, damit Ihnen ein Hilfetext eingeblendet wird. Dieser Hilfetext
enthält nützliche Informationen und führt Sie durch die mit dem jewei-
ligen Menüpunkt verbundenen Funktionen. Die Verzögerung bis zur Ein-
blendung des Hilfetextes kann unter „Einstellungen“ im Hauptmenü kon-
figuriert werden.

16
TFT-THERMOSTAT–BENUTZERHANDBUCH
2. Standby- und Hauptbildschirm
Wenn der Thermostat eine Zeit lang nicht bedient wird, schaltet er au-
tomatisch auf den Standby-Bildschirm um. Wenn Sie im Standby-Modus
eine der Tasten berühren, wird der folgende Hauptbildschirm angezeigt:
1. Uhrzeit
2. Betriebsmodus
3. WLAN-Indikator
4. Heizen eingeschaltet
5. Sollwert
6. Gemessene Temperatur (Raum-
oder Bodenfühler)
Drücken Sie im Hauptbildschirm die
mittlere Taste, um das Hauptmenü
aufzurufen. Durch Drücken der Taste
„Links“ oder „Rechts“ wird die einge-
stellte Temperatur geändert.

17
3. Menüpunkte
Das Hauptmenü enthält die folgenden Menüpunkte:
Betriebsmodus Siehe „4. Betriebsmodus“
Zeitplan Siehe „5. Wochenzeitplan“
Einstellungen Zum Konfigurieren der Einstellungen
WLAN Zum Konfigurieren der WLAN-Einstellungen
Energieverbrauch Zeigt die Energieverbrauchsdaten an
Kindersicherung Aktiviert die Kindersicherung Info zeigt Infor-
mationen zum Thermostat an
Abschalten Schaltet den Thermostat ein/aus
TIPP
: Unter „Energieverbrauch“ werden Verbrauchsstatistiken über ver-
schiedene Zeiträume angezeigt. Drücken Sie die mittlere Taste, um die
Statistik zurückzusetzen.
TIPP
: Wählen Sie den Menüpunkt „Kindersicherung“ aus und drücken Sie
dreimal die mittlere Taste, um die Tastensperre zu aktivieren/deaktivie-
ren.
DE

18
TFT-THERMOSTAT–BENUTZERHANDBUCH
4. Betriebsmodus
Der Thermostat verfügt über drei Hauptmodi: „Zuhause-Modus“, „Abwe-
senheitsmodus“ und „Zeitplanungsmodus“. Die zusätzlichen Modi sind
der Frostschutzmodus und die Leistungsregelung.
Zuhause-Modus
Voreingestellte Temperatur, während Sie zu Hause sind. Die Temperatu-
reinstellung kann vom Benutzer geändert werden und wird gespeichert.
Abwesenheitsmodus
Voreingestellte (reduzierte) Temperatur während Sie nicht zu Hause sind.
Die Temperatureinstellung kann vom Benutzer geändert werden und wird
gespeichert. Ein externes Pilotsignal wechselt ebenfalls den Betriebsmo-
dus zwischen dem „Zuhause-Modus“ und dem „Abwesenheitsmodus“.

19
Zeitplanungsmodus
Der Thermostat folgt den Einstellungen, die im Menü „Zeitplan“ program-
miert wurden.
Frostschutzmodus
Bei diesem Betriebsmodus wird der Sollwert für die Temperatur auf
7Grad eingestellt. Dieser Modus kann beispielsweise in Ferienhäusern
während der kalten Jahreszeit verwendet werden.
Leistungsregelung
Betrieb ohne Berücksichtigung der Rückmeldung von Temperaturfüh-
lern. Die Heizleistung wird durch Einstellung des Prozentsatzes des Re-
lais-Leitvermögens gesteuert. Eine Einstellung von 20% bedeutet bei-
spielsweise, dass das Relais über die Zykluszeit zu 20% EIN und 80%
AUS ist. Der Zyklus wiederholt sich automatisch.
DE

20
5. Wochenzeitplan
Für diesen Modus lassen sich benutzerdefinierte und tagesbasierte Zeit-
pläne erstellen, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig
den Wohnkomfort zu maximieren. Es können bis zu fünf Sollwerte pro
Tag festgelegt werden. Einem Sollwert werden eine Sollzeit und eine
Solltemperatur zugeordnet, die der Thermostat automatisch regeln soll.
In diesem Menü können Sie Ihren täglichen Heizplan einsehen. Sie kön-
nen nach Ihren Wünschen Sollwerte hinzufügen und entfernen.
TIPP
: Erstellen Sie einen Tagesplan für einen Wochentag nach Ihren Wün-
schen. Verwenden Sie dann die Funktion „Kopieren/Einfügen“, um den
Plan des jeweiligen Tages auf andere Wochentage zu übertragen.
TFT-THERMOSTAT–BENUTZERHANDBUCH
Table of contents
Languages:
Other Etherma Thermostat manuals

Etherma
Etherma LAVA-R Setup guide

Etherma
Etherma eTWIST Setup guide

Etherma
Etherma ET-71 User manual

Etherma
Etherma eTOUCH-WIFI User manual

Etherma
Etherma ET-6007 Setup guide

Etherma
Etherma eTOUCH-PRO-1 Owner's manual

Etherma
Etherma eTWIST-BASIC-1 Setup guide

Etherma
Etherma ET-73 User manual

Etherma
Etherma eTOUCH ECO User manual

Etherma
Etherma ITR-80 Setup guide
Popular Thermostat manuals by other brands

VDH
VDH ALFA 15 user manual

Lux Products
Lux Products PSD010BFc Installation and operating instructions

Honeywell Home
Honeywell Home PRO 2000 Product information

Emerson
Emerson Lumity Wireless Touchscreen RTU Thermostat quick start guide

Emerson
Emerson 1F83-0471 operating instructions

Danfoss
Danfoss RTW-RA user guide