
00051880 Version 1.6 4/12
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden am Netzteil oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
er Aufbau entspricht der Schutzklasse III. ie Geräte dürfen nur mit einem geeigneten Netzteil betrieben
werden. as Netzteil immer als letztes einstecken.
as Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. as dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
GESUNDHEITSRISIKO!
Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U.
epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)!
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen eko-Lichteffekt, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen
lassen.
LC-1 LE Strip RGB Controller ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und
wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. ieses Produkt darf nur mit einem Netzteil
betrieben werden. er Netzadapter ist nach Schutzklasse 2 aufgebaut.
LE Strip 240 5m 5050 RGB 24V ist für den Anschluss an 24 V, Gleichspannung zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
ieses Gerät ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in iskotheken, Theatern etc. oder auch
für den privaten Bereich vorgesehen.
Lichteffekte sind nicht für den auerbetrieb konzipiert. enken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen
die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
as Gerät darf aus Sicherheitsgründen nie über einer Fläche montiert werden, auf der sich Personen
aufhalten können.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des
Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und
Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene
und die Sicherheit ritter!
as Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das
Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. er Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
ie Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
ie relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
ieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. as Gerät bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
as Bildzeichen
bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen. er Abstand
zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf diesen Wert nicht unterschreiten!