DE
- 1 -
Modelle: SP4 & SP920
Wichtige Sicherheitshinweise:
Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten grundlegende
Sicherheitsmaßnahmenbefolgtwerden, um dasRisikovon Brandbildung,
elektrischem Schock und Verletzungen zu minimieren. Das schließt
Folgendes ein:
Wenn das Gerät beschädigt ist, umgehend die Lieferfirma kontaktieren,
bevor die Montage und Inbetriebnahme des Geräts vorgenommen wird.
Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe von Bädern, Duschen oder
Schwimmbädern verwenden.
Nicht im Freien verwenden.
Das Heizgerät nicht bedecken und keine Gegenstände davor stellen.
Wenndas Heizgerät aus Versehenbedeckt wird, ist Überhitzen die Folge.
Bei fehlerhaftem Betrieb die Stromversorgung des Heizgeräts
unterbrechen.
Die Stromversorgung des Heizgeräts unterbrechen, wenn es für längere
Zeit nicht verwendet wird.
Es wird empfohlen, das Stromversorgungskabel auf der rechten Seite
des Heizgeräts zu platzieren. Das Heizgerät kann auch FEST verdrahtet
werden – dies wird empfohlen, wenn das Heizgerät versenkt montiert
wird - siehe ‚Versenkte Montage’.
Dieses Gerät darf von Kindern oder anderen Personen nicht
unbeaufsichtigt bzw. ohne Hilfestellung verwendet werden, wenn diese
körperlich oder psychisch nicht in der Lage sind, das Gerät gefahrlos zu
benutzen.Kindermüssen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller bzw. einen Kundendienstmitarbeiter oder eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft ausgetauscht werden, um ein Sicherheitsrisiko
zu vermeiden.
Elektrik
WARNUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Dieses Heizgerät darf nur mit Wechselstrom ~ betrieben werden, und die am
HeizgerätangegebeneSpannungmussdereingespeisten Spannungentsprechen.
DasGerät darf nicht eingeschaltet werden,bevor es ordnungsgemäß installiert ist.
Bitte alle Sicherheitshinweise und Betriebsanweisungen beachten.
Allgemeine Hinweise
DasHeizgerätvorsichtig auspacken und die Verpackungfür zukünftigeVerwendung
aufbewahren, z. B. im Falle eines Umzugs oder falls das Gerät an die Lieferfirma
zurückgeschickt werden muss.
Inhalt des Lieferkartons
•Heizgerät
•Wandbefestigungshalterung
• Befestigungsschrauben und Wanddübel
• Fernbedienung mit Batterien ( 3 x TypAAA)
•Ersatzglühbirne.
DasHeizgerätnicht an die Stromversorgunganschließen,bevoresordnungsgemäß
an der Wand montiert ist. - Siehe ‚Montage’.
Während des Betriebs des Heizgeräts werden 300 Watt Heizleistung durch den
Flammeneffekt und zusätzliche 120 Watt Leistung abgegeben, wenn die geheizte
Glasscheibe in Betrieb ist.
Das Heizgerät kann manuell oder über die Fernbedienung bedient werden - siehe
‚Betrieb’.
Allgemeine Funktionen der Fernbedienung:
•Aktivieren/Deaktivieren der geheizten Glasscheibe.
• Die Helligkeit des Flammeneffekts kann verstärkt oder verringert werden.
Bittebeachten: Bei Verwendungdes Gerätsin einem sehrgeräuscharmen Umfeld
istder Motor, durch den der Flammeneffektbetrieben wird, möglicherweisehörbar.
Das ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
Montage
Das Gerät nicht an die Stromversorgung anschließen, bevor es
ordnungsgemäß an der Wand montiert ist, und die Bedienungsanleitung
vollständig gelesen wurde.
Die Mindestabstände müssen eingehalten werden.
Bei der Montage des Geräts darauf achten, dass verdeckt liegende Kabel nicht
beschädigtwerden.
Beim Bohren der Löcher vorsichtig vorgehen.
DiesesModell ist dafür ausgelegt,permanentundmiteiner Mindesthöhe von 300mm
an einer Wand befestigt zu werden. Die Wandhalterung muss waagerecht
angebracht werden, und das Kabel muss zur rechten Unterseite des Heizgeräts
verlegt werden, wie in Abb. 1 dargestellt.
Für eine optimaleAnsicht des Flammenbetts wird ein Höhenabstand von 600mm
von der Unterseite des Heizgeräts zum Boden empfohlen (siehe Abb. 2 für die
empfohlenenMontageabstände).
Für eine optimaleAnsicht die Position der vier oberen Befestigungsschrauben an
der Wand gemäß der empfohlenen Montageabstände markieren - siehe Abb. 2.
Die Löcher mit einem 6mm Bohrer bohren.
Die Wandhalterung unter Verwendung der mitgelieferten Schrauben und Dübel
befestigen – siehe Abb. 3.
DasHeizgerätvorsichtiganheben, bis gewährleistet ist, dass die obere Leiste hinten
amHeizgerätindieWandhalterungeingehängtundzentriertausgerichtetist.-siehe
Abb. 4 (b).
Die untere Befestigungshalterung nach unten drehen. - siehe Abb. 4 (c).
Das Heizgerät vorsichtig gegen die Wand ausrichten. - siehe Abb. 4 (d).
Die Position der unteren Bohrung markieren (siehe Abb. 5), und das Heizgerät
abnehmen.Dabei sicherstellen, dass die untereBefestigungshalterungnach oben
gedrehtist.
Bohren und Wanddübel anbringen.
DasHeizgerätwiederan der Wandbefestigungshalterunganbringen (d. h. dieoben
beschriebenen Schritte in Abb. 4 a, b, c und d befolgen), und die untere
Befestigungshalterung wieder nach unten drehen. Das Heizgerät mit der
mitgeliefertenSchraube permanent befestigen.
Das Gerät nicht an die Stromversorgung anschließen, bevor die
Bedienungsanleitungvollständig gelesen wurde.
Versenkte Montage
Bitte beachten, dass dieses Gerät auch so montiert werden kann, dass es in der
Wand versenkt ist.
Diese Montage kann in der Öffnung eines großen offenen Kamins oder in einer zu
diesemZweckerrichtetenWandvorgenommenwerden.SieheTabelle1 sowie Abb.
5a für die erforderliche Abmessung der Versenkung und die Abstände der
Befestigungsbohrungen.Dieser Kamineinsatz erfordert KEINEAbzugsöffnung.
Um den sicheren Betrieb des Heizgeräts zu gewährleisten, ist es unbedingt
erforderlich, das Gerät sicher an der Wand zu befestigen.
ESISTENTSCHEIDENDDASS DIE BEFESTIGUNGSMITTELINABSTIMMUNG
MIT DEM KONSTRUKTIONSMATERIAL DER WAND, AN DER DAS GERÄT
BEFESTIGT WERDEN SOLL, GEWÄHLT WERDEN. MANCHE
KONSTRUKTIONEN DES MODERNEN INNENAUSBAUS BESTEHEN AUS
BLÖCKEN MIT SEHR NIEDRIGER DICHTE UND ERFORDERN SPEZIELLE
BEFESTIGUNGSMITTEL, UM EINE SICHERE UND STABILE MONTAGE ZU
GEWÄHRLEISTEN.
Die Montage dieses Geräts sollte von einer qualifizierten Person vorgenommen
werden. Im Zweifelsfall bitte Ihren örtlichen Baumeister kontaktieren.
In diesem Abschnitt werden Schritt für Schritt Anweisungen zur Wahl und zum
Vorbereiten des Standortes sowie zur Montage des Heizgeräts wie folgt gegeben:
Bestehender offener Kamin
1. Sicherstellen dass das Gerät auf einer ebenen Oberfläche positioniert wird.
2. SämtlicheAbzugs- und Lüftungsöffnungen versiegeln, damit keine Rückstände
aus dem Schornstein auf den Kamineinsatz fallen können. Nicht in einem
bestehenden Kamin montieren, der zu Feuchtigkeit neigt.
3. Die Frontplatte des Geräts abnehmen; dabei die in denAbschnitten ‚Austausch
der Lampen’ beschriebenen Schritte sowie Abb.10 für SP4 bzw. Abb. 12 für SP9
befolgen.
4.Die Position der vierBefestigungsbohrungen markieren, dasGerät entsprechend
positionieren, und das Gerät unter Verwendung der entsprechenden Schrauben
sicher an der Wand befestigen - siehe Abb. 5a.
5. Die Frontplatte wieder anbringen.
Neu errichtete Befestigungsstruktur
Bei der Planung des Standorts einer eigens zu diesem Zweck errichteten
Befestigungsstruktur müssen die folgenden Schritte beachtet werden:
1. Das Gerät am gewünschten Standort platzieren und auf die Wirkung im Raum
überprüfen.
2. DengewünschtenStandortderneuenBefestigungsstrukturim Raum markieren,
und das Gerät an einem sicheren, trockenen und vor Staub geschützten Ort
aufbewahren.
3. Durch die Verwendung von Holzbolzen zur Befestigung des Geräts wird eine
Konstruktion geschaffen, die es ermöglicht, das Produkts innerhalb der
Zwischenwand zu befestigen sowie die Stromversorgung zum Heizgerät FEST zu
verdrahten.SieheTabelle 1 sowie Abb. 5a für die empfohlenenAbmessungenvon
Höhe, Breite und Tiefe der Versenkungsöffnung und die Abstände der
Befestigungsbohrungenfür jedes Modell.
4. Wenn die Errichtung der Struktur abgeschlossen ist, die Frontplatte des
Geräts abnehmen; dabei die in denAbschnitten ‚Austausch der Lampen’
beschriebenen Schritte sowie Abb.10 für SP4 bzw. Abb. 12 für SP9 befolgen.
5. DiePositiondervierBefestigungsbohrungenmarkieren,dasGerätentsprechend
positionieren, und das Gerät unter Verwendung der entsprechenden Schrauben
sicherbefestigen.
6. Die Frontplatte wieder anbringen.
WICHTIG: DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERE REFERENZ AUFBEWAHREN