
2
DE
I. VORWORT
Diese Anleitung gilt für LARYVOX®O2Connect. Die Gebrauchsanweisung dient der Information von Arzt,
Pegepersonal und Patient/Anwender zur Sicherung einer fachgerechten Handhabung. Bitte lesen Sie
die Gebrauchshinweise vor erstmaliger Anwendung des Produkts sorgfältig durch!
II. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
LARYVOX®O2 Connect ermöglicht durch einen seitlich am Gehäuse angebrachten Sauerstostutzen
den Anschluss eines Verbindungsschlauches und somit die Kombination mit einer Sauerstoquelle für
eine Sauerstotherapie.
III. WARNUNGEN
Es ist darauf zu achten, dass die Ventilönung nicht durch Kleidung o.Ä. blockiert wird, um eine
ungehinderte Atmung zu ermöglichen (Gefahr der Atemnot).
LARYVOX®O2Connect sind Einpatientenprodukte und nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Sie dürfen nicht gereinigt oder desinziert werden, da die Verwendung von Reinigungsmittel/
Desinfektionsmittel das Produkt unbrauchbar macht. Sterilisation und Wiederverwendung beeinträchtigen
die Funktion und sind daher ebenfalls nicht zulässig.
Keinesfalls darf das LARYVOX®O2Connect direkt in das Tracheostoma eingesetzt werden
(Erstickungsgefahr!).
IV. PRODUKTBESCHREIBUNG
Ein seitlich am Gehäuse angebrachter Sauerstostutzen (ISO Steckanschluss 5 mm) ermöglicht den
Anschluss eines Verbindungsschlauches und somit die Kombination mit einer Sauerstoquelle.
Das Kunststogehäuse verfügt zur Patientenseite hin über eine zentrale Önung mit 15 mm-
Innendurchmesser und gewährleistet so die Verbindung mit einem 15 mm-Standardkonnektor. Der
äußere Durchmesser des Endstücks/Konnektors beträgt 22 mm und ist somit auch kompatibel zu allen
üblichen 22 mm-Aufnahmesystemen.
V. ANLEITUNG
• Prüfen Sie, ob Verpackung und Produkt in einem einwandfreiem Zustand sind.
• Überprüfen Sie das Haltbarkeits-/Verfalldatum. Verwenden Sie das Produkt nicht nach Ablauf dieses
Datums.
• Setzen Sie LARYVOX®O2Connect senkrecht mit leichtem Druck auf den 22- bzw. 15-mm-
Anschluss der Trachealkanüle oder der Basisplatte ➊.
• Ein seitlich am Gehäuse angebrachter Sauerstostutzen (ISO Steckanschluss 5 mm) ermöglicht den
Anschluss eines Verbindungsschlauches und somit die Kombination mit einer Sauerstoquelle ➋.
• Entfernen Sie LARYVOX®O2 Connect nach max. 24 Stunden ➌ Tragedauer. Dazu mit zwei
Fingern ➍ die Basisplatte oder Trachealkanüle xieren und durch leichtes Abkippen nach unten
herausnehmen.
VI. NUTZUNGSDAUER
Die maximale Nutzungsdauer Tragedauer beträgt 24 Stunden.
VII. RECHTLICHE HINWEISE
Der Hersteller Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden
(insbesondere nicht für Funktionsausfälle, Verletzungen, Infektionen und/oder anderen Komplikationen
oder andere unerwünschte Vorfälle), die durch eigenmächtige Produktänderungen, nicht vom Hersteller
durchgeführte Reparaturen oder durch unsachgemäße Handhabung, Pege (Reinigung/Desinfektion)
und/oder Aufbewahrung der Produkte entgegen den Bestimmungen dieser Gebrauchsanweisung
verursacht sind. Dies gilt sowohl –soweit gesetzlich zulässig- für hierdurch verursachte Schäden an den
Produkten selbst als auch für sämtliche hierdurch verursachten Folgeschäden.
Produktänderungen seitens des Herstellers bleiben jederzeit vorbehalten.
LARYVOX®ist eine in Deutschland und den europäischen Mitgliedsstaaten eingetragene Marke der
Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH, Köln.
LARYVOX®O2CONNECT