Fakir prestige TVC 30 User manual

Bedienungsanleitung
Ventilator
(Seite 1 - 20)
User manual
Fan
(Page 20 - 43)
prestige | TVC 360

Allgemeines
2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung ................................................. 3
Haftung ................................................................................................... 3
Hinweise in der Bedienungsanleitung .................................................... 3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ....................................................................... 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................ 4
Bestimmungswidrige Verwendung .......................................................... 4
WARNUNG! Kinder ................................................................................. 5
Achtung! Elektrischer Strom .................................................................... 7
Im Gefahrenfall ........................................................................................ 7
Versand ................................................................................................... 8
Bei einem Defekt ..................................................................................... 8
Überblick
Lieferumfang ........................................................................................... 9
Technische Daten ................................................................................... 10
Bedienung
AN / AUS ................................................................................................ 12
Programme ............................................................................................ 12
Schlaf Modus ......................................................................................... 13
Timer ...................................................................................................... 13
Fernbedienung ....................................................................................... 14
Oszillation .............................................................................................. 14
Reinigung und Wartung
Reinigen .................................................................................................. 15
Hilfe bei Störungen ............................................................................... 16
Entsorgung ............................................................................................ 18
Garantie ................................................................................................. 19

Allgemeines
Vielen Dank,
dass Sie einen Fakir Ventilator gewählt haben. Er
wurde entwickelt und hergestellt,um Ihnen über viele
Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren
und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermög-
lichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie
das Gerät an Dritte weiter geben, geben Sie auch die
Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir
keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß
bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet,
kann keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.
Informationen zur
Bedienungsanleitung
Haftung
Hinweise in der
Bedienungsanleitung WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die
Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der
Bedienungsanleitung hervor.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädi-
gungen des Gerätes zur Folge haben können.
3

Sicherheit
CE-Konformitäts-
erklärung
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Bestimmungswidrige
Verwendung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des
Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG -, sowie die
EU-Richtlinien
2014/30/EU “Elektromagnetische Verträglichkeit”,
2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie”,
2001/95/EG „Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“,
2011/65/EU „RoHS-Richtlinie” und
2009/125/EG „Ökodesign-Richtlinie“.
2010/30/EU „Energieverbrauchskennzeichnung“
Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kenn-
zeichnung.
Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungs-
änderungen vor.
Dieser Ventilator ist nur für seinen vorgesehenen
Verwendungszweck - für die Lüftung im Haushalt oder
Büro - einzusetzen.
Der Ventilator ist für eine gewerbliche Nutzung nicht
geeignet. Jede weitere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile
verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung können zu Fehlfunktionen,
Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:
4

Sicherheit
WARNUNG! Kinder
•Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
5
WARNUNG! Kinder
• Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie
werden ständig überwacht.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
•Bei Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr. Sie
dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.

• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das
Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das
Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder ins-
talliert ist.
• Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht
den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht
regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die
Wartung durch den Benutzer durchführen.
•Das Gerät darf ohne Aufsicht nicht benutzt werden.
Sicherheit
6
WARNUNG! Gefahr durch Überhitzung.
WARNUNG! Schäden durch Schmutz und Regen!
Nutzen oder lagern Sie das Gerät niemals im Freien

Sicherheit
7
Achtung! Elektrischer Strom
•Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das Gerät
nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung
in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
•Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsautomaten abgesichert sein.
•Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des
Gerätes ausgelegt sind.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
• Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
•Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am Stecker
aus der Steckdose.
•Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten gezo-
gen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
•Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse erkennbare
Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz)
besteht oder das Netzkabel defekt ist.
• Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
WARNUNG! Im Gefahrenfall.
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus der Steckdose.

Sicherheit
8
Versand Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung
oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung,
damit es keinen Schaden nimmt.
Bei einem Defekt WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein
Gerät mit einem defekten Netzkabel. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden,
prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen
können.
Hinweis!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können
oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden
Sie sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
01805 325474
18 Cent / Minute
aus dem Festnetz der deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und
Geräte/Modell Bezeichnung bereit halten. Diese An-
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräf-
ten (z.B. Fakir Kundendienst) durchgeführt werden.
Dabei dürfen nur Original Fakir Ersatzteile eingesetzt
werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete
Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.

Überblick
9
1. Standfuss
2. Tasten
3. LED Anzeige
4. IR Empfänger
5. Dekor Schutz
6. Schutzgitter
7. Fernbedienung
8. Schutzgitter
9. Ventilator Halterung
10. Gehäuse
11. Netzleitung
• Fernbedienung
• Bedienpanel
•LED Anzeige
Lieferumfang

Überblick
10
Technische Daten
Art. Nr.
Spannung
Lüfterdurchmesser
Maße. H x B x T
prestige | TVC 360
69 56 009
230 V / 50 Hz
225 mm
240 x 203,5 x 340 mm

11
Montage
Auspacken Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den
Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe
Lieferumfang).
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken,
wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Hinweis!
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und
für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
Warnung!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
• Dieser Ventilator muss nicht montiert werden.
tragen benutzt werden. Hier können Sie auch die
Fernbedienung verstauen. (siehe Bild 1)
Montage

Bedienung
12
ACHTUNG!
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Wärmequellen auf und vermeiden Sie direkte Son-
neneinstrahlung. Hitze kann den Ventilator beschädi-
gen.
An / Aus 1. Drücken Sie diese Taste, um den Lüfter
ein zu schalten. Die LED leuchten auf, Die
Standardeinstellung ist der Normalmodus und
mittlere Geschwindigkeit, (LED zeigt niedrige
Geschwindigkeit statt mittlere Geschwindigkeit)
und läuft dann nach 3 Sekunden mit niedriger
Geschwindigkeit. Drücken Sie , um in den
Standby-Modus zu wechseln.
2. MODE-Taste Der Standardmodus ist der
Normal-Modus. Drücken Sie diese Taste, um
zwischen den Modi Normal, Natürlich und
Schlafen zu wechseln. Die Die Reihenfolge lautet:
LED-Anzeige zeigt die entsprechende Einstellung
an. .
Normal Modus:
Hohe Windgeschwindigkeit high -----
Mittlere Windgeschwindigkeit medium ----
Niedrige Windgeschwindigkeit low ----
Natürlicher Modus
Der Ventilator wechselt automatisch von
imitiert einen natürlichen Wind.
Programmwellenformdiagramm des Natural Wind
Modus wie folgt:
Programme
Beim ersten Einstecken ertönt ein Signalton „Beep
Modus. Die Tasten und LED-Anzeige funktionieren
jetzt.

Bedienung
13
Schlaf Modus
In diesem Modus wird der Ventilator regelmäßig
heruntergeschaltet, wodurch verhindert werden kann,
dass der Benutzer im Schlaf krank wird. Folgendes
Windprogramm Arbeitet der Ventilator ab:
Hohe Geschwindigkeit:
Mittlere Geschwindigkeit:
Niedrige Geschwindigkeit:
3. : Timer . Es gibt standardmäßig keine
Zeiteinstellung. Durch Drücken dieser Taste kann
nacheinander die folgenden Zeiten eingestellt
Entsprechende LED leuchtet. Nach ablauf der Zeit
wechselt der Ventilator in den StandBy Modus.
Timer
Schlaf Modus

Bedienung
14
5. :OSZILLATION. Standartmäßig ist
keine Oszilation eingestellt. Drücken Sie diese
Oszilationstaste und es wird automatisch mit dem
Entsprechende LED leuchtet.
6. Weiteres.
• Die Oszillation wird durch einen Schrittmotor
gesteuert und schwingt um 15º nach links bzw.
• Im Standby-Modus werden Windgeschwindigkeit
und Oszillation gespeichert. (Timing &
Schlafmodus wird nicht gespeichert)
Fernbedienung Fernbedienung:
•
Rückseite der Fernbedienung und legen Sie die
Knopfbatterien mit 3V CR2032 ein.
• 2. Richten Sie das Infrarotempfängerso aus, Das
Sie mit der Fernbedienung eine Sichtverbindung
besteht.
Oszillation

Reinigung und Wartung
15
Reinigen
Warnung!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie mit Reinigung und War-
tung beginnen. So verhindern Sie, dass das
Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel
oder Alkohol. Diese würden das Gehäuse beschädi-
gen.
Achtung!
Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem
feuchten Tuch.
Angesammelter Staub im Geräteinnenraum kann
durch Absaugen mit einem Staubsauger, oder durch
Ausblasen mit Druckluft entfernt werden.
Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem
feuchtenTuch. Das Gerät bedarf keiner aufwendigen
Gerät staubgeschützt aufbewahren.
Geräte, die längere Zeit nicht in Betrieb waren, müs-
sen vor einer erneuten Inbetriebnahme von Fachkräf-
ten überprüft werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät
innen verschmutzt ist.

Hilfe bei Störung
16
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren,
bedauern wir dies sehr. Bevor Sie sich an unseren
Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst
beseitigen können.
Warnung!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie nach der
Abkühlphase mit der Fehlersuche beginnen. So verhindern Sie, dass das Gerät
versehentlich eingeschaltet wird.
Hinweis!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können oder im Falle einer geplan-
ten Rücksendung, wenden Sie sich bitte im Voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
01805 325474
18Cent / Minute
aus dem Festnetz der deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt
Geräte / Modellbezeichnung mit 7-stelliger Art.-Nr.
z.B 62 58 006 und Fertigungsdatum 2016-05
oder die 7-stellige Ersatzteil-Nummer bereit halten.
Achtung!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-
Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original-Fakir-Ersatzteile ver-
wendet werden. Nicht fachgerecht reparierte
und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.

Hilfe bei Störung
17
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät läuft nicht. Stecker ist nicht ein-
gesteckt oder Gerät ist
nicht eingeschaltet.
Stecker einstecken und
Gerät einschalten.
Steckdose führt keinen
Strom.
Testen Sie den Ventilator
an einer anderen Steck-
dose, bei der Sie sicher
sind, dass diese Strom
führt.
Stromkabel ist beschä-
digt
Lassen Sie das Kabel
durch den Fakir Kunden-
dienst ersetzen.
Keine Oszillation Oszillation nicht ein-
geschaltet; Motor oder
Getriebe defekt.
Oszillation einschalten
Gerät läuft ungewöhnlich
laut.
Fremdkörper haben sich
evtl. verklemmt.
Fremdkörper entfernen.
Symbol Wert
Max. Luftvolumen F 14.44
P 34.34 W
SV 0.42
PSB 0.27 W
-
me
Q 11.29 kWh/a
Geräusch LWA 57.06 dB(A)
Max. Luftstrom c 5.32 M eter/sec
Measurement standard for

Entsorgung
18
Wenn das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist,
insbesondere wenn Funktionsstörungen auftreten,
machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar,
indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und das Stromkabel durchtrennen.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem
Land geltenden Umweltvorschriften.
Die Verpackung des Gerätes besteht aus recyclingfä-
higen Materialien. Geben Sie diese sortenrein in die
dafür vorgesehenen Sammelbehälter, damit sie der
Wiederverwertung zugeführt werden können.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte ent-
und Sicherheit der Geräte notwendig gewesen sind.
Geben Sie das ausgediente Gerät auf keinen Fall in
den Restmüll!
Im Restmüll oder bei falschem Umgang mit ihnen sind
Umwelt schädlich.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte
enthalten oft noch wertvolle Materialien.
Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haus-
haltsabfällen entsorgt werden. Geben Sie das ausge-
diente Gerät bei einer zentralen Sammelstelle ab.
Nutzen Sie die in Ihrem Wohnort eingerichtete
Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung von
elektrischen und elektronischen Altgeräten.
Wenden Sie sich für Ratschläge zum Recycling an
Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
Sie können die benutzen Filter und Filterbeutel mit
Ihrem Hausmüll entsorgen.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Directive
2012/19/EU

Garantie
19
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz
in der EU und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland
gekauft worden.
2.
kostenlos in Stand zu setzen, wenn es infolge Material- oder Montagefehler
innerhalb von 24 Monaten (bei gewerblicher Nutzung sowie bei Verwendung
mangelhaft und uns innerhalb der Garantiefrist gemeldet wurde.
-
lung des Gerätes. Die Garantiefristen beginnen mit dem Kaufdatum.
3. Teile, die einer natürlichen Abnützung unterliegen (z.B. Antriebsriemen, Ak-
kus, Batterien, Bürsten, Filter), fallen nicht unter die Garantie
4. -
nen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht autorisiert sind. Ferner
dürfen weder fremde Ersatz- oder Zubehörteile eingebaut werden.
5. Die Garantieleistung besteht vorzugsweise in der Instandsetzung bzw. im
Austausch der defekten Teile. Reparaturen am Aufstellungsort können nur für
stationär betriebene Großgeräte verlangt werden. Zum Nachweis der Garan-
tieansprüche ist die Rechnung oder Kassenquittung des Händlers mit Kauf-
datum beizufügen.
6. Sofern eine Reparatur erfolglos war und der Schaden bzw. Mangel auch nach
einer Nachbesserung nicht beseitigt werden kann, wird das Gerät durch ein
gleichwertiges ersetzt. Ist weder eine Reparatur noch ein Ersatz möglich, be-
steht das Recht auf Rückgabe des Gerätes und Erstattung des Kaufpreises.
Im Falle eines Umtauschs oder Erstattung des Kaufpreises kann für die Zeit
des Gebrauchs ein Nutzungsentgelt geltend gemacht werden.
7. Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist und setzen
auch keine neue Garantiefrist in Gang. Die Garantiefrist für eingebaute Er-
satzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
8. Die vertraglichen bzw. gesetzlichen Regelungen zur Mangelbeseitigung blei-
ben von den Garantiebestimmungen unberührt.
Gültig ab 1. Juni 2014

Fakir Hausgeräte GmbH
Industriestraße 6
D-71665 Vaihingen / Enz
Postfach 1480
D-71657 Vaihingen / Enz
Tel.: +49 7042 / 912-0
Fax: +49 7042 / 912-360
www.fakir.de
info@fakir.de
© 2017 Fakir Hausgeräte GmbH
Änderungen vorbehalten
Subject to revision
69 56 994 - 9806 de
Table of contents
Languages:
Other Fakir Fan manuals

Fakir
Fakir TVL 30 User manual

Fakir
Fakir TVL 30 User manual

Fakir
Fakir prestige VC 20 S User manual

Fakir
Fakir TVL 90 S User manual

Fakir
Fakir Prestige Twister TVC 14 User manual

Fakir
Fakir THYRA User manual

Fakir
Fakir premium VC 70 DC User manual

Fakir
Fakir premium ESV 2020 User manual

Fakir
Fakir trend VC 35 S User manual

Fakir
Fakir prestige VC 20 S User manual
Popular Fan manuals by other brands

NSA
NSA TFDC-46RC instruction manual

Salda
Salda RIS 700PE/PW EKO 3.0 manual

Pinnacle Climate Technologies
Pinnacle Climate Technologies MASTER MAC-24POSC User's manual & operating instructions

Modern Forms
Modern Forms Zephyr 62 installation instructions

ALKOVA
ALKOVA SUR 80 instruction manual

Tuscany
Tuscany 54-3561 Owner's instruction manual