
10
DE
• VergewissernSiesich,dassdiemaximale
Geschwindigkeit der Schleifscheibe der
maximalenGeschwindigkeitderMaschine
entsprichtbzw.dieseüberschreitet.
SieheTypenschildanderMaschine.
• VerwendenSienurSchleifscheibenmitder
richtigen Stärke und dem richtigen Außen-
durchmesser. Siehe Typenschild an der
Maschine.
• VergewissernSiesich,dassderSpindeldurch-
messer der Schleifscheiben, der Abstands-
stücke,derSpannmuttern,usw.demDurch-
messerderSpindelderMaschineentspricht.
• VergewissernSiesich,dassdieSchleifscheibe
richtig angebracht ist. Verwenden Sie
keineAdapteroderandereHilfsmittel,
um Schleifscheiben mit einem anderen
Spindeldurchmesser anzubringen.
• VerwendenSienurvomHerstellerempfohlene
Schleifscheiben. Verwenden Sie nur
Schutzvorrichtungen,diespeziellfürdie
Schleifscheibe konstruiert sind.
• VerwendenSienurfürdenEinsatzgeeignete
Schleifscheiben.Beispiel:FührenSie
keine Schleifarbeiten mit der Seite einer
Trennscheibe durch.
• VerwendenSiedieMaschinenichtohne
Schutzvorrichtung. Befestigen Sie die
Schutzvorrichtung zur maximalen Sicherheit
richtig. Vergewissern Sie sich, dass der
Benutzer so gut wie möglich vor der
Schleifscheibegeschütztwird.
• VergewissernSiesich,dassdasWerkstück
richtiggestütztbzw.fixiertist.
• TragenSieeineSchutzbrille.TragenSieeinen
Gehörschutz. Tragen Sie eine Staubmaske.
Verwenden Sie ggf. weitere Schutzmittel
wie beispielsweise Schutzhandschuhe,
Sicherheitsschuhe, usw. Gefahr von
Personenverletzungen.
• HaltenSieUnbeteiligtevomArbeitsbereich
fern. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche
PersonenimArbeitsbereichSchutzausrüstung
tragen. Gefahr von Personenverletzungen.
• HaltenSiedasNetzkabelvondersich
drehendenSchleifscheibefern.Berührtdas
Netzkabel die sich drehende Schleifscheibe,
könnenIhreHändeoderArmeinKontakt
mit der Schleifscheibe kommen. Gefahr von
Personenverletzungen.
• HaltenSiedieMaschineandenisolierten
Griffflächen, falls die Gefahr besteht, dass die
SchleifscheibeversteckteLeitungenoderdas
Netzkabelberührenkönnte.FallsdieSchleif-
scheibeeinenspannungsführendenDraht
berührt,könnendiefreiliegendenMetallteile
derMaschineebenfallsspannungsführend
werden. Gefahr eines Stromschlags.
• VerwendenSiedieMaschinenicht,während
SiesieanIhrerSeitetragen.Gefahrvon
Personenverletzungen.
• VerwendenSiedieMaschinenichtauf
Werkstücken,beideneneinemaximale
Schleiftiefe erforderlich ist, die die maximale
SchleiftiefederSchleifscheibeüberschreitet.
• VerwendenSiekeinZubehör,beidemflüssige
Kühlmittelerforderlichsind.Gefahreines
Stromschlags.
• VerwendenSiedieMaschinenichtinderNähe
vonbrennbarenMaterialien.Brandgefahr.
• BearbeitenSiekeineasbesthaltigen
Materialien.Asbestwirdalskrebserregend
eingestuft.
• BearbeitenSiekeinMetallmiteinem
Magnesiumanteilvonmehrals80%.
• SeienSiesichdarüberimKlaren,dassdie
Schleifscheibe nach dem Abschalten der
Maschinenochetwasnachläuft.Versuchen
Sie nicht, die Schleifscheibe selbst zum
Stillstand zu bekommen.
• LegenSiedieMaschineniemalsaufeinem
Tisch oder einer Werkbank ab, bevor sie nicht
abgeschaltet wurde.
• ReinigenSieregelmäßigdie
Belüftungsschlitze.Gefahreines
Stromschlags.
EinRückschlagistdieplötzlicheReaktionauf
eine eingeklemmte, hängende oder verdrehte
Schleifscheibe.Diesführtdazu,dasssichdie
MaschinehebtundausdemWerkstückin
Richtung Benutzer heraus bewegt. Falls die
Schleifscheibe klemmt oder im Schnitt festhängt,
blockiertsie,unddieMaschinewirdmithoher
GeschwindigkeitzumBenutzerzurückgetrieben.
Falls die Schleifscheibe im Schnitt verdreht wird,
kannsichdieHinterkantederSchleifscheibe
indieOberflächedesWerkstücksgraben,
wodurch die Schleifscheibe aus dem Schnitt
”herausklettert” und in Richtung Benutzer
zurückschnellt.