Festool FSK 250 User manual

de Originalbetriebsanleitung 6
en Original instructions 9
fr Notice d'utilisation d'origine 12
es Manual de instrucciones original 16
bg Оригинална инструкция за
експлоатация 19
cs Původní návod k obsluze 23
da Original brugsanvisning 26
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης 29
et Originaalkasutusjuhend 33
fi Alkuperäiset käyttöohjeet 36
hr Originalne upute za uporabu 39
hu Eredeti használati utasítás 42
is Þýðing notendahandbókar úr
frummáli 45
it Istruzioni d'esercizio originali 48
ko 원본 사용 설명서 51
lt Originali naudojimo instrukcija 54
lv Oriģinālā lietošanas pamācība 57
nb Original bruksanvisning 60
nl Originele gebruiksaanwijzing 63
pl Oryginalna instrukcja obsługi 66
pt Manual de instruções original 69
ro Manualul de utilizare original 72
ru Оригинальное руководство по
эксплуатации 75
sk Originálny návod na obsluhu 79
sl Originalna navodila za uporabo 82
sr Originalno uputstvo za rad 85
sv Originalbruksanvisning 88
tr Orijinal işletme kılavuzu 91
zh 原版使用说明书 94
FSK 250
FSK 420
FSK 670
Festool GmbH
Wertstraße 20
73240 Wendlingen
Germany
+49 (0)70 24/804-0
www.festool.com 721141_B / 2022-02-23

1
2
1
2-2
2-3
2-1
2
1-1
1-2
1-3

3
3-1

Inhaltsverzeichnis
1 Symbole.........................................................6
2 Sicherheitshinweise......................................6
3 Bestimmungsgemäße Verwendung............. 7
4 Technische Daten..........................................7
5 Inbetriebnahme.............................................7
6 Montage.........................................................7
7 Arbeiten mit dem Elektrowerkzeug............. 7
8 Wartung und Pflege...................................... 8
1 Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Betriebsanleitung, Sicherheitshinweise
lesen!
Tipp, Hinweis
Handlungsanweisung
Quetschgefahr für Finger und Hände!
Gefahrenbereich! Hände fernhalten!
Schnittgefahr durch freistehendes
Sägeblatt
Säge mit freistehendem Sägeblatt,
nicht ablegen
HKC55 EB
www.festool.com
Pendelschutzhaube geöffnet
HKC55 EB
www.festool.com
Pendelschutzhaube geschlossen
Parkposition
www.festool.com
Säge nur mit geschlossener Pendel
schutzhaube ablegen
Die Kappschiene am Werkstück mit
der beiliegenden Schraubzwinge
befestigen.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshin
weise und Anweisungen, die mit der
Aufnahmevorrichtung oder der Handkreissäge
geliefert wurden. Versäumnisse bei der Einhal
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz
kabel) und auf akkubetriebene Elektrowerk
zeuge (ohne Netzkabel).
–Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder
Zubehörteile wechseln. Unbeabsichtigter
Start von Elektrowerkzeugen ist die
Ursache einiger Unfälle.
–Befestigen Sie das Elektrowerkzeug
sicher an der Aufnahmevorrichtung, bevor
Sie es benutzen. Ein Verrutschen des Elek
trowerkzeugs auf der Aufnahmevorrich
tung kann zum Verlust der Kontrolle
führen.
–Legen Sie die Aufnahmevorrichtung auf
eine feste, ebene und waagerechte Fläche.
Wenn die Aufnahmevorrichtung verrut
schen oder wackeln kann, kann das Elek
trowerkzeug nicht gleichmäßig und sicher
geführt werden.
– Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz die
Funktion der Pendelschutzhaube und
verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur,
wenn diese ordnungsgemäß funktioniert.
– Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten immer mit beiden Händen an den
Handgriffen . Dies vermindert die Verlet
zungsgefahr und ist die Voraussetzung für
exaktes Arbeiten.
–Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz die
Funktion der Kappschiene und stellen Sie
sicher, dass alle Warnhinweise, wie im
Auslieferzustand, lesbar auf der Kapp
schiene angebracht sind. Wenn die Warn
hinweise fehlen, kann Nichtbeachten der
Hinweise zu erhöhter Verletzungsgefahr
führen.
Deutsch
6

2.2 Restrisiken
Trotz Einhaltung aller relevanter Bauvor
schriften können beim Betreiben der Maschine
noch Gefahren entstehen, z.B. durch:
– Berühren des unterhalb der Kappschiene
hervorstehenden Teils des Sägeblatts
– beim Anfahren an das Werkstück,
– beim Schneiden,
– beim Anheben der Säge bevor die
Pendelschutzhaube sich geschlossen
hat.
– Berühren von sich drehenden Teilen von
der Seite: Sägeblatt, Spannflansch,
Flansch-Schraube,
– Rückschlag der Maschine beim
Verklemmen im Werkstück,
– Berühren spannungsführender Teile bei
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker,
– Wegfliegen von Werkstückteilen,
– Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschä
digten Werkzeugen,
– Geräuschemission,
– Staubemission.
3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Kappschiene ist bestimmungsgemäß zum
Sägen von Holz und Plattenwerkstoffen
geeignet.
Sie ermöglicht präzise und saubere Schnitte,
besonders Winkelschnitte lassen sich einfach
und wiederholgenau durchführen. Die Säge
bewegt sich nach dem Sägevorgang automa
tisch zurück in die Ausgangsposition.
Dieses Elektrowerkzeug darf ausschließlich von
Fachkräften oder unterwiesenen Personen
verwendet werden.
Bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
4 Technische Daten
Kapp
schiene FSK 250 FSK 420 FSK 670
Schnitt
länge (bei
50 mm
Material
stärke)
250 mm 420 mm 670 mm
Winkel
schnitte -45° -
+60° -60° -
+60° -60° -
+60°
Gewicht 0,97 kg 1,25 kg 1,64 kg
5 Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einsatz den Splitter
schutz [1-1] einsägen:
► Säge mit der gesamten Führungsplatte am
hinteren Ende der Kappschiene aufsetzen,
► Säge auf 0°-Stellung schwenken und maxi
male Schnitttiefe einstellen,
► Säge einschalten.
► Splitterschutz langsam ohne abzusetzen
auf der ganzen Länge zusägen.
Die Kante des Splitterschutzes entspricht nun
exakt der Schnittkante.
6 Montage
6.1 Säge mit der Kappschiene verbinden
► Säge in Sägerichtung auf die Kappschiene
aufschieben.
Die Säge greift in das Gleitstück [1-3] ein.
Der Schnellverschluss [1-2] rastet hinter
dem Sägetisch ein.
Die Säge ist mit der Kappschiene fest
verbunden.
6.2 Säge von der Kappschiene lösen
► Säge leicht in Sägerichtung nach vorne
schieben.
► Schnellverschluss [1-2] nach vorne
verdrehen.
► Säge gegen Sägerichtung nach hinten
abziehen.
7 Arbeiten mit dem
Elektrowerkzeug
Vor jedem Einsatz die Rückzugfunktion
der Kappschiene überprüfen und ggf.
reparieren lassen. Niemals verwenden, wenn
der automatische Rückzug nicht funktioniert.
Deutsch
7

7.1 Einstellungen
► Drehknopf am einstellbaren Anschlag [2-1]
öffnen.
► Winkel an der Skala [2-3] einstellen.
► Drehknopf am einstellbaren Anschlag [2-1]
schließen.
► Schnitttiefe und Schnittwinkel an Säge
einstellen.
► Führungsspiel des Sägetisches auf der
Kappschiene mit den beiden Stellba
cken [2-2] einstellen.
Die Säge muss leicht über die Schiene laufen.
7.2 Sägen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Freiliegendes rotierendes Sägeblatt
► Nicht mit den Händen in den Sägebereich
und an das Sägeblatt kommen.
► Nicht unter das Werkstück greifen.
► Werkstück nicht in der Hand oder über
dem Bein festhalten.
► Die Kappschiene muss vor dem Sägen am
Werkstück mit einer Schraubzwinge [3-1]
oder vergleichbarem Spannwerkzeug
befestigt werden. Ein versehentliches
Abheben der Säge vom Werkstück und
damit ein Freilegen des Sägeblatts wird
dadurch verhindert.
Geht die Säge oder die Pendelschutzhaube
nicht in die Ausgangsstellung (Parkposition)
zurück, Sägevorgang unterbrechen, Akkupack
abnehmen bzw. Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Funktionalitäten prüfen, ggf.
geklemmte Holzsplitter entfernen.
Park- und Arbeitsposition der Säge auf der
Kappschiene sind folgendermaßen gekenn
zeichnet:
Parkposition
Pendelschutzhaube geschlossen
HKC55 EB
www.festool.com
www.festool.com
Arbeitsposition
Pendelschutzhaube geöffnet
!
HKC55 EB
www.festool.com
Sägevorgang
► Den einstellbaren Anschlag [2-1] und den
festen Anschlag gegen das Werkstück
anlegen und Kappschiene auflegen.
► Kappschiene mit einer Schraubzwinge [3-1]
oder vergleichbarem Spannwerkzeug am
Werkstück befestigen.
► Säge einschalten.
► Säge in Sägerichtung schieben.
Pendelschutzhaube öffnet sich.
► Abschnitt sägen.
► Nach dem Sägevorgang, Säge ausschalten.
► Säge in die Parkposition zurückziehen.
Pendelschutzhaube schliesst sich.
► Schraubzwinge abnehmen.
► Kappschiene vom Werkstück abheben.
Säge ablegen
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Ablegen der Säge mit
freistehendem Sägeblatt
► Säge mit freiliegendem Sägeblatt niemals
ablegen
► Vor dem Ablegen die Säge in Parkposition
bringen.
8 Wartung und Pflege
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch
Servicewerkstätten. Nächstgelegene
Adresse unter: www.festool.de/
service
Nur original Festool Ersatzteile
verwenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.de/service
EKAT
1
235
4
Eine regelmäßige Reinigung der
Maschine, vor allem der Verstelleinrich
tungen und der Führungen, stellt einen wich
tigen Sicherheitsfaktor dar.
Folgende Hinweise beachten:
► Die Pendelschutzhaube muss sich immer
frei bewegen und selbstständig schließen
können. Den Bereich um die Pendelschutz
haube stets sauber halten. Staub und Späne
durch Ausblasen mit Druckluft oder mir
einem Pinsel reinigen.
Deutsch
8

Contents
1 Symbols.........................................................9
2 Safety warnings.............................................9
3 Intended use................................................10
4 Technical data............................................. 10
5 Commissioning........................................... 10
6 Assembly.....................................................10
7 Working with the power tool.......................10
8 Service and maintenance............................11
1 Symbols
Warning of general danger
Read the operating instructions and
safety instructions.
Tip or advice
Handling instruction
Risk of pinching fingers and hands!
Danger area! Keep hands away!
Cutting injury hazard caused by
exposed saw blade
Do not place down any saws with
exposed saw blades
HKC55 EB
www.festool.com
Pendulum guard open
HKC55 EB
www.festool.com
Pendulum guard closed
Parked position
www.festool.com
Place down saws with closed
pendulum guards only
Use the fastening clamp supplied to
secure the cross cutting guide rail to
the workpiece.
2 Safety warnings
2.1 General safety warnings
Warning! Read all safety warnings and
instructions which have been supplied
with the mounting device or the portable
circular saw. Failure to observe the information
and safety warnings may lead to electric
shocks, fires and/or serious injuries.
Keep all safety warnings and instructions for
future reference.
The term "power tool" used in the safety warn
ings refers to mains-powered power tools (with
power cable) and battery-powered power tools
(without power cable).
–Disconnect the plug from the socket
and/or remove the battery before
adjusting the tool settings or changing
accessory parts. Some accidents are
caused by power tools starting accidentally.
–Secure the power tool safely on the
mounting device before using it. If the
power tool slips on the mounting device,
you may lose control of the tool.
–Place the mounting device on a solid, even
and horizontal surface. If the mounting
device slides or wobbles, it may not be
possible to control the power tool safely
and reliably.
– Check the function of the pendulum guard
prior to use and do not use the power tool if
it does not function correctly.
– When working, always hold the power tool
with both hands on the handles . This
reduces the risk of injury and is a prerequi
site for precise work.
–Before use, always check the function of
the cross cutting guide rail and ensure
that all warning notices are legible and
attached to the cross cutting guide rail in
as-delivered condition. If the warning
notices are missing, non-compliance with
the instructions can cause a higher risk of
injury.
2.2 Other risks
In spite of compliance with all relevant design
regulations, dangers may still present them
selves when the machine is operated, e.g.:
– Touching the part of the saw blade that
protrudes below the cross cutting guide
rail:
– When approaching the workpiece,
– During cutting,
English
9

– When lifting the saw before the
pendulum guard is closed.
– Touching rotating parts from the side: Saw
blade, clamping flange, flange screw,
– Machine kick-back when it jams in the
workpiece,
– Touching live parts when the housing is
open and the mains plug is still plugged in,
– Workpiece parts being thrown off,
– Parts of damaged tools being thrown off,
– Noise emissions,
– Dust emissions.
3 Intended use
The cross cutting guide rail is designed for
sawing wood and panel materials.
It enables precise and clean cuts, in particular
angled cuts can be performed simply and with
repeat accuracy. The saw automatically moves
back to the initial position after the sawing
process.
This power tool may only be used by experts or
instructed persons.
The user is liable for improper or non-
intended use.
4 Technical data
Cross
cutting
guide rail FSK 250 FSK 420 FSK 670
Cutting
length
(with
material
thickness
of 50 mm)
250 mm 420 mm 670 mm
Angled
cuts -45°–
+60° –60°–
+60° –60°–
+60°
Weight 0.97 kg 1.25 kg 1.64 kg
5 Commissioning
Before initial use, saw the splinter guard
[1-1]:
► Position saw with the entire guide plate at
the rear end of the cross cutting guide rail.
► Swivel saw to 0° position and set maximum
cutting depth.
► Switch on saw.
► Slowly drop the splinter guard across the
entire length without setting down.
The edge of the splinter guard now corresponds
exactly to the cutting edge.
6 Assembly
6.1 Connecting the saw to the cross cutting
guide rail
► Slide the saw onto the cross cutting guide
rail in the sawing direction.
The saw engages in the sliding block [1-3].
The quick fastener [1-2] locks in behind the
saw table.
The saw is securely connected to the cross
cutting guide rail.
6.2 Separating the saw from the cross
cutting guide rail
► Push the saw forward slightly in the sawing
direction.
► Turn the quick fastener [1-2] forward.
► Remove the saw by pulling it backward
against the sawing direction.
7 Working with the power tool
Every time before use, check that the
cross cutting guide rail is retracted
correctly and have it repaired, if necessary.
Never use if automatic retraction is not oper
ating correctly.
7.1 Settings
► Open rotary knob at adjustable stop[2-1].
► Adjust angle at the scale [2-3].
► Close rotary knob at adjustable stop [2-1].
► Adjust cutting depth and cutting angle to
saw.
► Adjust the guide play between the saw table
and the cross cutting guide rail using the
two adjustable jaws [2-2].
The saw must run slightly above the rail.
English
10

7.2 Sawing
WARNING
Risk of injury
Exposed rotating saw blade
► Keep your hands away from the cutting
area and the saw blade.
► Do not reach under the workpiece.
► Never hold a workpiece in your hand or
support it with your leg.
► The cross cutting guide rail must be
attached on the workpiece with a fastening
clamp [3-1] or similar clamping tool before
sawing. This prevents the saw accidentally
being lifted from the workpiece and the
saw blade therefore being exposed.
If the saw or the pendulum guard fails to return
to its initial position (parked position), stop the
sawing process and remove the battery pack or
disconnect the mains plug from the socket.
Check whether the tool is functioning properly
and remove any trapped wood splinters.
The parked position and working position of the
saw are marked on the cross cutting guide rail
as follows:
Parked position
Closed pendulum guard
HKC55 EB
www.festool.com
www.festool.com
Working position
Open pendulum guard
!
HKC55 EB
www.festool.com
Sawing process
► Place the adjustable stop [2-1] and the fixed
stop against the workpiece and position
cross cutting guide rail.
► Attach the cross cutting guide rail to the
workpiece with a fastening clamp [3-1] or
similar clamping tool.
► Switch on saw.
► Push saw in sawing direction.
Pendulum guard opens.
► Saw section.
► Switch off the saw after sawing procedure.
► Bring the saw back to the parked position.
The pendulum guard closes.
► Remove the fastening clamp.
► Lift the cross cutting guide rail from work
piece.
Placing down the saw
WARNING
Risk of injury when placing down the saw
with the saw blade exposed
► Never place down any saws with exposed
saw blades
► Bring the saw back to the parked position
before placing it down.
8 Service and maintenance
Customer service and repairs must
only be carried out by the manufac
turer or service workshops. Find the
nearest address at:
www.festool.co.uk/service
Always use original Festool spare
parts. Order no. at:
www.festool.co.uk/service
EKAT
1
235
4
Cleaning the machine regularly, espe
cially the adjusting devices and guides, is
an important safety factor.
Observe the following information:
► The pendulum guard must always be able to
move freely and close independently.
Always keep the area around the pendulum
guard clean. Clean dust and chippings by
blowing out with compressed air or using a
brush.
English
11
Other manuals for FSK 250
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Festool Industrial Equipment manuals