
Urheberrecht
Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH & Co.
KG. Sie wird nur unseren Kunden und den Betreibern unserer Produkte mit-
geliefert und ist Bestandteil des Produktes. Ohne unsere ausdrückliche Ge-
nehmigung dürfen diese Unterlagen weder vervielfältigt noch dritten Perso-
nen, insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugänglich gemacht werden.
Technische Änderungen
Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten.
Dokumentennummer: 1005285
Auflage: 01.00|17.01.2017|de - en
© SCHUNK GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten
1Verwendungszweck
Wenn das Produkt nicht mehr vollständig schließt oder öffnet, kann ein
Bauteil beschädigt sein. Ursache für diesen Defekt ist häufig eine Kollision.
Nach einer Kollision können auch Greiferfinger und Grundbacke beschädigt
sein.
2Lieferumfang
Bezeichnung PGH 30-70
30 40 50 70
ETP-Abdeckung [Stk.] 1 1 1 1
ETP-Dichtsatz [Stk.] 1 1 1 1
Mutter [Stk.] 1 1 - -
Schraube [Stk.] 7 1 - 9
Linearkugelführung [Stk.] 1 1 1 1
Zylinderstift [Stk.] 2 - - -
3Mitgeltende Unterlagen
• Katalogdatenblatt des Produkts *
• Montage- und Betriebsanleitung des Produkts *
Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter
www.de.schunk.com heruntergeladen werden.
4Hinweise auf besondere Gefahren
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen!
Ist die Energieversorgung eingeschaltet oder noch Restenergie im System
vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verlet-
zungen verursachen.
• Energieversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Federkräfte!
Bei Produkten, die mit Federkraft spannen oder eine Greifkrafterhaltung
besitzen, stehen Bauteile unter Federspannung. Beim Auseinanderbauen
können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen ver-
ursachen.
• Produkt vorsichtig auseinander- und zusammenbauen.
5Werkzeuge/Hilfsmittel
• Innensechskantschlüssel
• Schraubendreher
• Spannvorrichtung
6Empfohlene Schmierstoffe
Schmierstelle Schmierstoff
Linearlager Renolit HP
Alle Dichtungen Renolit HLT 2
Kolbenlaufflächen, Ritzel, Zahnstange Molykote BR 2 plus
7Schraubensicherung
Wenn nicht anders angegeben, Schrauben mit Loctite 243 oder einem gleich-
wertigen Klebstoff sichern.
8Führungsleiste wechseln
Auseinanderbauen
ØAlle Druckluftleitungen entfernen.
ØGreifer von der Maschine/Anlage demontieren.
ØSchrauben (57) entfernen und Abdeckung (14) abnehmen.
ØNur Baugröße 50: Abdeckung (15) abnehmen.
ØGegebenenfalls Näherungsschalter entfernen.
ØSchrauben (55) entfernen und Abdeckgehäuse (2) abnehmen.
ØNur Baugröße 50: Gewindestifte (41) zurückdrehen und Abdeckung (13)
abziehen.
ØSchrauben (53, 54) entfernen und Grundbacke (12) komplett mit Mitneh-
mer (8) entnehmen.
ØSchrauben (52) entfernen, Ritzellagerung (11) sowie Ritzel (10) aus dem
Gehäuse(1) entnehmen. Tipp: Um ein Verkippen der Bauteile zu verhin-
dern, die mittleren Schrauben zuletzt entfernen.
ØWARNUNG!Deckel kann unter Federspannung stehen und herausge-
schleudert werden.
Schrauben (56) vorsichtig entfernen und Deckel (3) und (4) abnehmen.
ØLinearführung (30) aus dem Gehäuse(1) entnehmen.
Zusammenbauen
Beim Zusammenbau die Teile aus dem Ersatzteilpaket verwenden.
ØAlle Teile gründlich reinigen, auf Beschädigung und Verschleiß prüfen und
mit einem nichtfasernden Tuch oder einem Pinsel fetten.
ØGegebenenfalls Dichtungen wechseln, in der Grafik grau dargestellt.
ØLinearführung(30) in das Gehäuse(1) einsetzen.
ØDeckel(3) und (4) mit Schrauben (56) befestigen.
ØGrundbacke (12) komplett mit Mitnehmer (8) so einsetzen, dass die Ab-
sätze an den Unterseiten seitlich an den Wagen der Linearführung anlie-
gen. Schrauben(53, 54) anziehen.
ØRitzellagerung (11) sowie Ritzel (10) in das Gehäuse einsetzen und
Schrauben (52) anziehen.
ØNur Baugröße 50: Abdeckung (13) aufsetzen und Gewindestifte (41) an-
ziehen. Die Abdeckung (13) muss sich leicht verschieben lassen und darf
nicht herausfallen.
ØBaugröße 30/ 40/ 70: Spannhülse (61) in Abdeckung (14) einlegen und
Abdeckung (13) so aufsetzen, dass die Nut der Abdeckung über die
Spannhülse läuft. Gegebenenfalls die Spannhülse (61) von unten leicht
durchschlagen, dass die Spannhülse in die Nut von Abdeckung (13) hin-
einragt, ohne diese zu blockieren.
ØAbdeckgehäuse (2) aufsetzen und Schrauben (55) anziehen.
ØGegebenenfalls Näherungsschalter befestigen.
ØNur Baugröße 50: Abdeckung (15) aufsetzen und Schrauben (57) anzie-
hen.
ØGreifer an die Maschine/Anlage montieren.
ØAlle Druckluftleitungen befestigen.
PGH 30-70
Ersatzteilpaket Führungsleiste
Reparaturanleitung
SCHUNK GmbH & Co. KG | Spann- und Greiftechnik
74348 Lauffen/Neckar
Tel. +49-7133-103-0 | Fax +49-7133-103-2399