Flex IW 1/2" 750 18.0-EC User manual

IW 1/2" 750 18.0-ECIW 1/2" 750 18.0-EC
ELEKTROWERKZEUGE

Originalbetriebsanleitung.........................................................................6
Original operating instructions...............................................................14
Notice d’instructions d’origine ...............................................................21
Istruzioni per l’uso originali.....................................................................28
Instrucciones de funcionamiento originales.........................................35
Instruções de serviço originais ...............................................................42
Originele gebruiksaanwijzing.................................................................49
Originale driftsvejledning .......................................................................56
Originale driftsanvisningen.....................................................................63
Originalbruksanvisning ...........................................................................70
Alkuperäinen käyttöohjekirja..................................................................77
..............................................................84
...........................................................................92
Instrukcja oryginalna................................................................................98
Eredeti üzemeltetési útmutató ............................................................ 106
Originální návod k obsluze .................................................................. 113
Originálny návod na obsluhu .............................................................. 120
Originalna uputa za rad........................................................................ 127
Izvirno navodilo za obratovanje .......................................................... 133
................................................... 140
......................................... 147
................................. 155
Originaalkasutusjuhend ....................................................................... 163
Originali naudojimo instrukcija ........................................................... 169
........................................................... 176
........................................................ 183

1
2
8
6
5
4
9
7
3
B
1
2
C
A

D E
F
H
G
I

K
J

6
IW 1/2" 750 18.0-EC
In diesem Handbuch
verwendete Symbole
WARNUNG!
Kennzeichnet eine drohende Gefahr. Die
Nichtbeachtung dieser Warnung kann zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen.
VORSICHT!
Kennzeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Die Nichtbeachtung
dieser Warnung kann zu leichten
Verletzungen oder Sachschäden führen.
ANMERKUNG
Kennzeichnet Anwendungstipps und wichtige
Informationen.
Symbole auf dem
Elektrowerkzeug
V Volts
/min Drehzahl
Um die Verletzungsgefahr
zu verringern, lesen Sie die
Betriebsanleitung!
Entsorgungshinweise für Altgeräte
(siehe Seite 12)!
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Lesen Sie folgende Informationen vor dem
Gebrauch des Elektrowerkzeugs:
die vorliegende Betriebsanleitung
die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zur Handhabung von Elektrowerkzeugen
im beiliegenden Heft (Broschüre-Nr.:
315.915),
die aktuell gültigen Betriebsvorschriften
und die Unfallverhütungsvorschriften
dem neuesten Stand der Technik und wurde
in Übereinstimmung mit den anerkannten
Sicherheitsvorschriften konstruiert.
Dennoch kann das Elektrowerkzeug während
der Verwendung eine Gefahr für das Leben und
die Gesundheit des Benutzers oder eines Dritten
darstellen oder das Elektrowerkzeug oder andere
Gegenstände können beschädigt werden.
Der Akku-Schlagschrauber darf nur
bestimmungsgemäß und
in einwandfreiem Zustand verwendet
werden.
Mängel, die die Sicherheit beeinträchtigen,
müssen unverzüglich behoben werden.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Akku-Schlagschrauber ist für folgende
Zwecke vorgesehen:
–für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
–zum Befestigen und Lösen von Schrauben,
Muttern und diversen Befestigungsmitteln
mit Gewinde
Sicherheitshinweise für
Schlagschrauber
WARNUNG!
Beachten Sie alle Warnhinweise,
Anweisungen, Abbildungen und
technischen Daten, die diesem
Elektrowerkzeug beigefügt sind. Die
Nichtbeachtung der unten aufgeführten
Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Bränden und/oder schweren Verletzungen
führen. Bewahren Sie alle Warn- und
Bedienhinweise für Nachschlagezwecke auf.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griächen fest, wenn Arbeiten
ausgeführt werden, bei denen das
Befestigungsmittel verdeckte Leitungen
oder das eigene Netzkabel treen
kann. Wenn das Befestigungsmittel auf
auch die frei liegenden Metallteile des
Elektrowerkzeugs leitend. Dadurch besteht
für den Bediener Stromschlaggefahr.
Geräuschpegel und
Schwingungen
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden
gemäß EN 62841 ermittelt.
Der mit A bewertete Geräuschpegel des
Elektrowerkzeugs beträgt normalerweise:

7
IW 1/2" 750 18.0-EC
–Schalldruckpegel LpA: 87,0 dB(A)
–Schallleistungspegel LWA: 98,0 dB(A)
–Unsicherheit: K = 3 dB
Vibrationsgesamtwert:
–Emissionswert ah: 17,88 m/s2
–Unsicherheit: K = 1,5 m/s2
VORSICHT!
Die angegebenen Messwerte beziehen
sich auf neue Elektrowerkzeuge. Durch
den täglichen Gebrauch ändern sich die
Geräusch- und Schwingungswerte.
ANMERKUNG
Der in diesem Informationsblatt angegebene
Schwingungsemissionspegel wurde nach
einer genormten Prüfung gemäß EN 62841
gemessen und kann zum Vergleich eines
Werkzeugs mit einem anderen verwendet
werden.
Expositionsbewertung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
gilt für die Hauptanwendungen des
Werkzeugs.
Wird das Werkzeug jedoch für andere
Anwendungen, mit anderem Zubehör oder
schlechter Wartung eingesetzt, kann die
Schwingungsemission abweichen.
Dies kann die Belastung über die gesamte
Arbeitsdauer hinweg deutlich erhöhen.
Zur Einschätzung der genauen
Schwingungsexposition müssen auch die
Zeiten berücksichtigt werden, zu denen
das Werkzeug ausgeschaltet oder lastfrei in
Betrieb ist.
Dies kann den Expositionswert über die
gesamte Arbeitsdauer hinweg deutlich
verringern.
Stellen Sie fest, mit welchen weiteren
Sicherheitsmaßnahmen der Bediener vor den
Vibrationsauswirkungen geschützt werden
kann, z. B. durch Wartung des Werkzeugs
und des Zubehörs, Warmhalten der Hände,
Organisation von Arbeitsabläufen.
VORSICHT!
Tragen Sie bei einem Schalldruck über 85
dB(A) einen Gehörschutz.
Technische Daten
Tool IW 1/2” 750 18.0-EC
Typ Schlagschrauber
Nenn-
spannung V DC 18
Leerlauf-
drehzahl r.p.m 0-500/0-1300/
0-2300
Max.
Schlagzahl bpm 2800
Maximales
Drehmoment N 750
Gewicht
nach "EPTA
Procedure
01/2003"
(ohne Akku)
kg 1,9
Akku 18 V AP 18.0/2.5
AP 18.0/5.0
AP 18.0/8.0
Gewicht des
Akkus kg AP 18.0/2.5
AP 18.0/5.0
AP 18.0/8.0
0,4
0,7
1,1
Betriebs-
temperatur -10~40℃
Lager-
temperatur < 50℃
Lade-
temperatur 4 - 40 °C
Ladegerät CA 10.8/18.0, CA 18.0-LD
Übersicht (siehe Abbildung A)
Die Nummerierung der Produkteigenschaften
bezieht sich auf die Seite mit der
Geräteabbildung.
1 1/2“ Vierkantantrieb
2 Variabler Drehzahlwählschalter
3 Drehzahlanzeige
4 LED-Lampe
5 Richtungsschalter (Rechtslauf/
verriegelte Mittelstellung/Linkslauf)
6 Riemenbefestigung
Zum Anbringen eines
Handgelenkriemens (nicht im
Lieferumfang enthalten), der das
Werkzeug vor dem Herunterfallen
sichert.

8
IW 1/2" 750 18.0-EC
7 Gürtelclip
8 Önung
9 Befestigungsschraube
Bedienung
WARNUNG!
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Arbeiten
am Elektrowerkzeug durchführen.
Vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs
Packen Sie den Akku-Schlagschrauber aus
und überprüfen Sie, ob Teile fehlen oder
beschädigt sind.
ANMERKUNG
Die Akkus sind bei Auslieferung nicht
vollständig geladen. Laden Sie die Akkus vor
der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
Siehe Bedienungsanleitung des Ladegeräts.
Einsetzen/Wechseln des Akkus
Schieben Sie den aufgeladenen Akku
in das Elektrowerkzeug, bis er hörbar
einrastet (siehe Abbildung B).
Zum Entfernen drücken Sie die
Entriegelungstaste und ziehen den Akku
heraus (siehe Abbildung C).
VORSICHT!
Wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist, schützen Sie die Akkukontakte.
Lose Metallteile können die Kontakte
kurzschließen. Dadurch besteht Explosions-
und Brandgefahr!
Abnehmbarer Gürtelclip
Das Gerät ist mit einem abnehmbaren
Gürtelclip ausgestattet, der zum bequemen
Transport auf der Seite des Geräts angebracht
werden kann.
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät.
Gewindeaufnahme am Boden des Geräts
Setzen Sie die Schraube 9 ein und
ziehen Sie die Schraube mit einem
Schraubendreher (nicht mitgeliefert) fest.
Befestigung des Riemens
Dient zum Anbringen eines
Handgelenkriemens (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Gefahr
zu verringern, dass das Werkzeug
herunterfällt. Legen Sie den Riemen beim
Transportieren des Geräts um die Hand
(siehe Abbildung E).
Anbringen und Entfernen der
Kraftstecknuss (siehe Abb. F)
VORSICHT!
Bewegen Sie den Richtungsschalter 5 in
die mittlere Position, bevor Sie Arbeiten am
Elektrowerkzeug verrichten.
Stellen Sie sicher, dass die Kraftstecknuss und
das Befestigungsteil nicht beschädigt sind,
bevor Sie die Kraftstecknuss anbringen.
Richten Sie den Vierkant der Kraftstecknuss
am Vierkantantrieb 1 aus und schieben Sie
die Kraftstecknuss bis zum Anschlag auf den
Vierkantantrieb.
Klopfen Sie bei Bedarf leicht darauf.
Ziehen Sie die Kraftstecknuss zum Entfernen
einfach ab.
WARNUNG!
Die Kraftstecknuss kann nach längerem
Gebrauch heiß sein. Verwenden Sie
Schutzhandschuhe, wenn Sie die
Kraftstecknuss vom Werkzeug entfernen, oder
lassen Sie die Kraftstecknuss zuerst abkühlen.
Richtungsvorwahl (siehe Abbildung
G)
VORSICHT!
Zum Ändern der Drehrichtung muss das
Elektrowerkzeug gestoppt sein.
Stellen Sie den Richtungsschalter 5 auf die
gewünschte Position:
Um Schrauben oder Muttern festzuziehen,
stellen Sie den Richtungsschalter ganz
nach links
Um Schrauben oder Muttern zu lösen,
stellen Sie den Richtungsschalter ganz
nach rechts.
Um die Gefahr eines versehentlichen
Anlaufs bei Nichtgebrauch zu verringern,
stellen Sie den Richtungsschalter auf
„OFF“ (mittlere Verriegelungsposition).
ANMERKUNG
Der Schlagschrauber läuft nur, wenn der
Richtungsschalter ganz links oder rechts
eingerastet ist.

9
IW 1/2" 750 18.0-EC
WARNUNG!
Akkubetriebene Werkzeuge sind immer
in betriebsbereitem Zustand. Daher
sollte der Richtungsschalter immer in der
Mittelstellung verriegelt sein, wenn das
Werkzeug nicht verwendet wird oder wenn
Sie es an Ihrer Seite tragen.
Modusauswahl
(siehe Abbildung H)
VORSICHT!
Ihr Werkzeug ist mit einem
Drehzahlbedienfeld 3 ausgestattet, das sich
am Fuß des Werkzeugs befindet und aus der
Antriebs-Steuertaste - Taste „A“ - und LED-
Anzeigen für die Arbeitsmodus besteht.
Mit der Antriebs-Steuertaste kann zwischen
drei Betriebsarten ausgewählt werden:
Drehmoment regeln, Drehzahl (U/min) regeln
und Schlaggeschwindigkeit (IPM) für einen
Einsatzzweck einstellen. Die Betriebsarten
1, 2 und 3 sind die einzigen Modi, bei
denen die Drehzahl mit dem variablen
Drehzahlwählschalter reguliert wird.
Auswahl der Antriebs-Steuerfunktion:
Stelle Sie zunächst fest, welche Betriebsart
aktiv ist. Dazu drücken Sie entweder
den Hauptschalter und lassen Sie ihn
wieder los, oder Sie drücken die Antriebs-
Steuertaste oder den „A“ Schalter direkt
ohne den Hauptschalter zu betätigen. Die
LED-Anzeige unter der Modusnummer
leuchtet auf, um die derzeit aktive
Betriebsart anzuzeigen.
Drücken Sie kurz die Antriebs-Steuertaste
(kürzer als 0,5 Sekunden), um zwischen
den 3 Betriebsarten umzuschalten. Die
Drehmomentstufe wechselt mit jedem
Sie in der folgenden Tabelle.
„A“ ist ein spezieller Modus, der sowohl mit
Rechtslauf zum Anziehen der Schrauben oder
Muttern als auch mit Linkslauf zum Lösen der
Schrauben oder Muttern verwendet werden
kann.
Rechtslauf: Automatischer Schrauben-
Stopp-Modus; das Werkzeug stoppt nach
einigen Umdrehungen, um ein zu festes
Anziehen zu vermeiden.
Linkslauf: Schrauben-Entfernungsmodus;
das Werkzeug stoppt automatisch, sobald
es die Schraube/Mutter gelöst hat.
„A“-Modus auswählen:
Stellen Sie fest, welche Betriebsart aktiviert
ist:
Entweder Sie drücken den Hauptschalter und
lassen Sie ihn wieder los, oder Sie drücken die
Antriebs-Steuertaste oder den „A“ Schalter
direkt ohne den Hauptschalter zu betätigen.
Die LED-Anzeige neben der Taste „A“ leuchtet
auf, um die aktuelle Modus-Einstellung
in der folgenden Tabelle:
Rechtslauf
LED-Anzeige im
Bedienfeld Arbeitsmodus Anwendung
1Fein abgestimmtes Anziehen von kleinen
Schrauben und Muttern.
2 Beim Anziehen ist das Drehmoment moderat.
3 Beim Anziehen ist das Drehmoment maximal.

10
IW 1/2" 750 18.0-EC
A Anziehen mit automatischem Stopp.
Linkslauf
LED-Anzeige im
Bedienfeld Arbeitsmodus Anwendung
1Fein abgestimmtes Lösen kleiner Schrauben
und Muttern.
2 Beim Lösen ist das Drehmoment moderat.
3 Beim Lösen ist das Drehmoment maximal.
A Lösen mit automatischem Stopp.
EIN AUS
WARNUNG!
Ändern Sie den Arbeitsmodus bei
laufendem Werkzeug nicht. Eine plötzliche
Änderung des Drehmoments kann zu einem
Kontrollverlust führen und Verletzungen
oder Schäden am Werkzeug oder Werkstück
verursachen.
NOTE
The variety of wood density and metal
user should select appropriate mode based
on the application.
NOTE
1min after the trigger switch is released.
NOTE
When the tool is next turned on, the working
mode will revert to the previous setting.
Switching on the power tool (see
gure I)
To switch the power tool on:
Press the trigger switch 2.
The variable-speed trigger switch delivers
higher speed with increased trigger pressure
and lower speed with decreased trigger
pressure.
Release the trigger switch.
LED light (see gure J)
The LED light will automatically turn on
with a slight squeeze on the variable-
speed trigger switch before the tool starts
seconds after the variable speed trigger
switch is released.
the tool and/or battery pack becomes
overloaded or too hot, and the internal

11
IW 1/2" 750 18.0-EC
for a while or place the tool and battery
them.
indicate that the battery is at low-battery
capacity. Recharge the battery pack.
If the LED fails to light up when you switch
your operation, it may be caused by the
internal communication error. Please
contact customer service or an authorized
service center for assistance.
ANMERKUNG
Das Endergebnis hängt von der jeweiligen
Wahl der richtigen Betriebsart hängt vom
jeweiligen Anwendungszweck ab.
ANMERKUNG
Die LED-Anzeige erlischt etwa 1 Minute nach
dem Loslassen des Hauptschalters.
ANMERKUNG
Beim nächsten Einschalten des Werkzeugs
wird die vorherige Einstellung wieder
aktiviert.
Elektrowerkzeug einschalten
(siehe Abbildung I)
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs:
Drücken Sie den Auslöseschalter 2.
Je stärker der Hauptschalter mit der variablen
Drehzahlverstellung betätigt wird, desto
höher ist die Drehzahl. Dementsprechend
verringert sich die Drehzahl bei
nachlassendem Druck des Hauptschalters.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs:
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
LED-Licht (siehe Abbildung J)
Durch leichten Druck auf den variablen
Drehzahl-Hauptschalter schaltet sich das
LED-Licht automatisch ein, bevor das
Werkzeug anläuft. Etwa 10 Sekunden nach
dem Loslassen des Hauptschalters erlischt
die Lampe wieder.
Bei einer Überlastung oder Überhitzung
des Werkzeugs oder des Akkus blinkt die
LED-Lampe schnell und das Werkzeug wird
von den internen Sensoren abgeschaltet.
Lassen Sie das Werkzeug eine Zeit lang
ruhen oder legen Sie das Gerät und den
Akku zum Kühlen in einen gut belüfteten
Bereich ab.
Wenn der Akku nur noch wenig Kapazität
hat, blinkt die LED-Lampe langsam. Laden
Sie den Akku auf.
Wenn die LED beim Einschalten des Geräts
Betriebs plötzlich ausschaltet, kann dies
an einem internen Kommunikationsfehler
liegen. Lassen Sie das Gerät beim
Kundendienst oder einer autorisierten
Servicewerkstatt reparieren.
Schrauben und Muttern
festziehen und lösen (siehe
Abbildung K)
Muttern und Schrauben festziehen
Verwenden Sie den zur Mutter oder Schraube
passenden Innensechskant. Wählen Sie je
nach Typ oder Größe der Schraube und
Mutter einen geeigneten Arbeitsmodus oder
den „A“-Modus. Führen Sie vor Beginn Ihrer
Arbeit immer einen Probelauf durch, um die
richtige Befestigungszeit für Ihre Schraube
oder Mutter zu ermitteln. Um herauszufinden,
welche Betriebsart am geeignetsten ist,
sollte ein Probelauf an Ausschussmaterial
durchgeführt werden.
Stellen Sie den Richtungsschalter in die
Rechtslauf-Stellung.
Halten Sie das Werkzeug fest und setzen
Sie die Stecknuss über die Schraube
oder Mutter. Stellen Sie sicher, dass die
gesamte Länge des Schraubenkopfes oder
der Mutter vollständig in die Stecknuss
eingreift.
Drücken Sie den variablen
Drehzahlwählschalter, um den
Schlagschrauber einzuschalten. Beginnen
Sie langsam und erhöhen Sie die Drehzahl,
während die Mutter oder Schraube sich
nach unten bewegt. Ziehen Sie die Mutter
oder Schraube bündig fest, indem Sie das
Werkzeug bis zum Stillstand verlangsamen.
Wenn diese Vorgehensweise nicht
beachtet wird, neigt das Werkzeug
dazu, sich in der Hand zu drehen oder
zu verdrehen, sobald die Mutter oder
Schraube festsitzt.
Ziehen Sie die Schraube oder Mutter mit
dem richtigen Drehmoment an.

12
IW 1/2" 750 18.0-EC
Überprüfen Sie nach dem Anziehen
immer das Drehmoment mit einem
Drehmomentschlüssel. Wenn die
Befestigungselemente zu fest sitzen,
verringern Sie die Schlagzeit. Wenn sie
nicht fest genug angezogen sind, erhöhen
Sie die Schlagzeit.
HINWEIS:
Halten Sie das Werkzeug gerade entlang
der Achse der Schraube oder Mutter.
Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann
die Schraube/Mutter oder die Stecknuss
beschädigen.
Muttern und Schrauben lösen
Verwenden Sie je nach Anwendung entweder
Modus 1, 2, 3 oder Modus „A“, um Muttern
und Schrauben zu lösen.
Um zu verhindern, dass die gelösten
Befestigungselemente bei Arbeiten über
Kopf oder an Autoreifen auf den Boden oder
an eine schwer zugängliche Stelle fallen, wird
empfohlen, für diese Arbeit den Modus „A“
zu verwenden.
Stellen Sie den Richtungsschalter in die
Linkslauf-Stellung.
Halten Sie das Werkzeug fest und setzen
Sie die Stecknuss über die Schraube oder
Mutter. Stellen Sie sicher, dass die gesamte
Länge des Schraubenkopfes oder der
Mutter vollständig in die Stecknuss greift.
Drücken Sie den variablen
Drehzahlwählschalter, um den
Schlagschrauber einzuschalten. Sobald
das Befestigungselement locker ist, hört
das Werkzeug auf zu laufen. Mit diesem
Werkzeug können Sie bei Bedarf auch
den Ein-/Ausschalter gedrückt halten, um
die Mutter von der langen Schraube zu
entfernen.
Wartung und Pege
WARNUNG!
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Arbeiten
am Elektrowerkzeug durchführen.
Reinigung
Reinigen Sie das Elektrowerkzeug und
das Gitter vor den Lüftungsschlitzen
ist abhängig von Material und Einsatzdauer.
Den Gehäuseinnenraum und den Motor
regelmäßig mit trockener Druckluft
ausblasen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere Werkzeuge
des Herstellers.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.ex-tools.com
Entsorgungshinweise
WARNUNG!
Machen Sie Elektrowerkzeuge, die nicht mehr
verwendet werden, unbrauchbar:
Netzbetriebene Elektrowerkzeuge durch
Abtrennen des Netzkabels,
akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Nur für EU-Länder
Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll werfen!
Gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen
gebrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und umweltfreundlich recycelt
werden.
Rohstorückgewinnung anstatt
Abfallentsorgung.
Geräte, Zubehör und Verpackungen
sollten umweltfreundlich recycelt werden.
das Recycling gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien weder im Hausmüll
entsorgen noch ins Feuer oder Wasser
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder Alt-Batterien/Akkus recycelt
werden.
ANMERKUNG
Über entsprechende
Entsorgungsmöglichkeiten gibt der
Fachhandel Auskunft!

13
IW 1/2" 750 18.0-EC
-Konformitätserklärung
Wir erklären in eigener Verantwortung,
beschriebene Produkt den folgenden Normen
oder normativen Dokumenten entspricht:
EN 62841 in Übereinstimmung mit den
Richtlinien 2014/30/EU, 2006/42/EG,
2011/65/EU.
Verantwortlich für technische Dokumente:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
Peter Lameli Klaus Peter Weinper
Technischer Leiter Leiter
Qualitätsabteilung (QD)
15.06.2022; FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden und entgangenen Gewinn
aufgrund von Betriebsunterbrechungen,
die durch das Produkt oder durch ein
unbrauchbares Produkt verursacht werden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch des Geräts oder durch die
Verwendung des Geräts mit Produkten
anderer Hersteller verursacht wurden.

14
IW 1/2" 750 18.0-EC
Symbols used in this manual
WARNING!
Denotes impending danger. Non- observance
of this warning may result in death or
extremely severe injuries
.
CAUTION!
Denotes a possibly dangerous situation. Non-
observance of this warning may result in
slight injury or damage to property.
NOTE
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
V Volts
/min Rotation rate
To reduce the risk of injury, read the
operating instructions!
Disposal information for the old
machine (see page 19)!
For your safety
WARNING!
Before using the power tool, please read the
follow:
these operating instructions,
the “General safety instructions” on the
handling of power tools in the enclosed
the currently valid site rules and the
regulations for the prevention of
accidents.
This power tool is state of the art and has
been constructed in accordance with the
acknowledged safety regulations.
Nevertheless, when in use, the power tool may
be a danger to life and limb of the user or a third
party, or the power tool or other property may be
damaged.
The cordless impact wrench may be used only
as intended,
in perfect working order.
Faults which impair safety must be repaired
immediately.
Intended use
The cordless impact wrench is intended
–for commercial use in industry and trade,
–for fastening and loosening of bolts, nuts
and various threaded fasteners.
Safety instructions for impact
wrench
WARNING!
Read all safety warnings, instructions,
illustrations and specications provided
with this power tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric
warnings and instructions for future reference.
Hold power tool by insulated gripping
surfaces, when performing an operation
where the fastener may contact hidden
wiring or its own cord. Fasteners
contacting a “live” wire may make exposed
metal parts of the power tool “live” and
could give the operator an electric shock.
Noise and vibration
The noise and vibration values have been
determined in accordance with EN 62841.
The A evaluated noise level of the power tool
is typically:
–Sound pressure level LpA: 87,0 dB(A)
–Sound power level LWA: 98,0 dB(A)
–Uncertainty: K = 3 dB
Total vibration value:
–Emission value ah: 17,88 m/s2
–Uncertainty: K = 1.5 m/s2
CAUTION!
The indicated measurements refer to new
power tools. Daily use causes the noise and
vibration values to change.
NOTE
The vibration emission level given in this
information sheet has been measured in
accordance with a measurement method
standardized in EN 62841 and may be used
to compare one tool with another.
It may be used for a preliminary assessment
level represents the main applications of the
tool.

15
IW 1/2" 750 18.0-EC
or poorly maintained, the vibration emission
level over the total working period.
To make an accurate estimation of the
vibration exposure level, it is also necessary
to take into account the times when the tool
use.
level over the total working period.
Identify additional safety measures to
vibration such as: maintain the tool and the
cutting accessories, keep the hands warm,
organization of work patterns.
CAUTION!
Wear ear defenders at a sound pressure
above 85 dB(A).
Technical data
Tool IW 1/2” 750 18.0-EC
Type Impact Wrench
Rated voltageVdc 18
No-load
speed r.p.m 0-500/0-1300/
0-2300
Max. impact
rate bpm 2800
Max torque N 750
Weight
according
to”EPTA
Procedure
01/2003”
(without
battery)
kg 1.9
Battery 18V AP 18.0/2.5
AP 18.0/5.0
AP 18.0/8.0
Weight of
battery kg AP 18.0/2.5
AP 18.0/5.0
AP 18.0/8.0
0.4
0.7
1.1
Working
temperature-10~40℃
Storage
temperature < 50℃
Charging
temperature 4~40℃
ChargerCA 10.8/18.0, CA 18.0-LD
Overview (see gure A)
The numbering of the product features refers
to the illustration of the machine on the
graphics page.
1 1/2” Square drive
2 Variable-speed trigger switch
3 Speed control panel
4 LED light
5 Direction preselector switch (forward /
center-lock /reverse)
6 Strap xing
For attaching a wrist strap (not included)
in order to reduce the chances of
dropping your tool.
7 Belt clip
8 Opening
9 Fastening screw
Operating instructions
WARNING!
Remove the battery before carrying out any
work on the power tool.
Before switching on the power
tool
Unpack the cordless impact wrench and
check that here are no missing or damaged
parts.
NOTE
The batteries are not fully charged on
delivery. Prior to initial operation, charge the
batteries fully. Refer to the charger operating
manual.
Inserting/replacing the battery
Press the charged battery into the power
To remove, press the release button and

16
IW 1/2" 750 18.0-EC
CAUTION!
When the device is not in use, protect the
battery contacts. Loose metal parts may short
Removable belt clip
Your tool is equipped with a removable belt
clip that can be positioned on the side of the
tool for convenient transport.
Remove the battery pack from the tool.
Align the rib and the hole of the belt clip 7
with the opening 8 and the threaded hole
Insert the fastening screw 9 and securely
tighten the screw with a screwdriver (not
included).
Strap xing
strap (not included) in order to reduce the
chances of dropping your tool. Wrap the
strip around your hand when carrying the
Install and remove the impact
socket (see gure F)
CAUTION!
Before carrying out any work on the power
tool, move the direction preselector switch 5
to the middle position.
Make sure that the impact socket and the
mounting portion are not damaged before
installing the impact socket.
Align the square of the impact socket with the
square drive 1 and push the impact socket
onto the square drive as far as it will go.
Tap it lightly if required.
To remove the impact socket, simply pull it
WARNING!
The impact socket may be hot after prolonged
use. Use protective gloves when removing
the impact socket to cool down.
Direction preselection (see gure G)
CAUTION!
Change the direction of rotation only when
the power tool is stopped.
Move the direction preselector switch 5 to the
required position:
Position the direction preselector switch to
the far left of the tool to tighten bolts/nuts
Position the direction preselector switch to
the far right of the tool to loosen bolts/nuts.
Position the direction preselector switch
in the “OFF” (center-lock) position to help
reduce the possibility of accidental starting
when not in use.
NOTE
The impact wrench will not run unless the
direction preselector switch is engaged fully
to the left or to the right.
WARNING!
Battery tools are always in operating
condition. Therefore, the direction
preselector switch should always be locked
in the center position when the tool is not
in use or when carrying it at your side.
Mode selection (see gure H)
CAUTION!
Your tool is equipped with a speed control
panel 3, located on the foot of the tool. It
consists of the drive-control button, the
“A” button, and LED indicators for working
modes.
The drive-control button is used to select
among three modes to adjust the torque,
rotation-speed (RPM), and impact-speed (IPM)
setting for an application. The modes 1, 2,
and 3 are the only modes where the speed
is controlled by the variable-speed trigger
switch.
To select the drive control mode:
First, check the active mode. Either depress
and release the trigger switch or press the
drive control button or “A” button directly
without touching the trigger switch. The
LED indicator below the mode number
will illuminate to indicate the active mode
setting.
than 0.5 second) to cycle through the 3
modes. Each press changes one torque
level. See more details in the chart below.
“A” is a special mode, that is designed to be
used both with forward rotation for tightening
the bolts or nuts and reverse rotation for
loosening the bolts or nuts.
Forward: bolt auto stop mode; the tool
stops after applying a number of impacts
to avoid fasten too tightly.

17
IW 1/2" 750 18.0-EC
Reverse: bolt removal mode; the tool stops
automatically as soon as it has loosened the
bolt/nut.
To select the “A” mode:
check the active mode:
Either depress and release the trigger switch
or press the drive-control button or the “A”
button directly without touching the trigger
switch.
The LED indicator beside the “A” button will
illuminate to indicate the current mode setting.
See more details in chart below:
Forward Rotation
LED indicator displayed
on panel
Working
Mode Application
1 Fine-tuned tightening of small bolts and nuts.
2 When tightening, the torque is moderate.
3 When tightening, the torque is maximum.
A Tightening with automatic stop.
Reverse Rotation
LED indicator displayed
on panel
Working
Mode Application
1 Fine-tuned loosening of small bolts and nuts.
2 When loosening, the torque is moderate.
3 When loosening, the torque is maximum.
A Loosening with automatic stop.
ON OFF

18
IW 1/2" 750 18.0-EC
WARNING!
Do not change the working mode while the
tool is running. Sudden change of torque
may cause the loss of control causing possible
injury or damage to the tool or workpiece.
NOTE
The variety of wood density and metal
user should select appropriate mode based
on the application.
NOTE
1min after the trigger switch is released.
NOTE
When the tool is next turned on, the working
mode will revert to the previous setting.
Switching on the power tool (see
gure I)
To switch the power tool on:
Press the trigger switch 2.
The variable-speed trigger switch delivers
higher speed with increased trigger pressure
and lower speed with decreased trigger
pressure.
Release the trigger switch.
LED light (see gure J)
The LED light will automatically turn on
with a slight squeeze on the variable-
speed trigger switch before the tool starts
seconds after the variable speed trigger
switch is released.
the tool and/or battery pack becomes
overloaded or too hot, and the internal
for a while or place the tool and battery
them.
indicate that the battery is at low-battery
capacity. Recharge the battery pack.
If the LED fails to light up when you switch
your operation, it may be caused by the
internal communication error. Please
contact customer service or an authorized
service center for assistance.
Tighten and loosen nuts and
bolts (see gure K)
To tighten nuts and bolts
Use the hex socket that matches the nut or
bolt. Select a proper working mode or “A”
mode depending on the type or size of the
bolt and nut. Before starting your job, always
perform a test operation to determine the
proper fastening time for your bolt or nut.
It is advisable to perform a trial run on a
scrap material to determine the best mode
selection.
Set the direction preselector switch to
forward setting.
Hold the tool firmly and place the socket
over the bolt or nut. Ensure that full length
of the bolt head or nut is fully engaged
into socket.
Depress the variable-speed trigger switch
to turn the impact wrench on. Start slowly,
increasing the speed as the nut or bolt
runs downs. Set the nut or bolt snugly by
slowing the tool to a stop. If this procedure
is not followed, the tool will have a
tendency to torque or twist in your hand
when the nut or bolt seats.
Fasten the bolt or nut to the proper torque.
After fastening, always check the torque
with a torque wrench. If the fasteners are
too tight, reduce the impacting time. If
they are not tight enough, increase the
impacting time.
NOTICE:
Hold the tool straight along the axis of the
bolt or nut.
Excessive fastening torque may damage
the bolt/nut or socket.
To loosen nuts and bolts
Use either mode 1, 2, 3 or “A” mode to loosen
nuts and bolts depending on the application.
When working overhead or working on car
tires, to prevent the loosened fasteners from
falling to the ground or into a tight space, it is
recommended to use the “A” mode to do this
job.
Set the direction preselector switch to
reverse setting.
over the bolt or nut. Ensure that full length

19
IW 1/2" 750 18.0-EC
of the bolt head or nut is fully engaged into
socket.
Depress the variable-speed trigger switch
to turn the impact wrench on. Once the
fastener is loose, the tool will stop running.
This tool also allows you to continue to
depress the trigger switch for removing the
nut from the long bolt, if necessary.
Maintenance and care
WARNING!
Remove the battery before carrying out any
work on the power tool.
Cleaning
Clean the power tool and grille in front
of the vent slots regularly. Frequency of
cleaning is dependent on the material and
duration of use.
Regularly blow out the housing interior and
motor with dry compressed air.
Spare parts and accessories
For other accessories, in particular tools
and polishing aids, see the manufacturer’s
catalogues.
Exploded drawings and spare-part lists can
be found on our homepage:
www.ex-tools.com
Disposal information
WARNING!
Render redundant power tools unusable:
mains operated power tool by removing
the power cord,
battery operated power tool by removing
the battery.
EU countries only
Do not throw electric power tools into
the household waste!
In accordance with the European Directive
2012/19/EU on Waste Electrical and
Electronic Equipment and transposition into
national law used electric power tools must
be collected separately and recycled in an
environmentally friendly manner.
Raw material recovery instead of
waste disposal.
Device, accessories and packaging should
be recycled in an environmentally friendly
recycling according to material type.
WARNING!
Do not throw batteries into the household
batteries.
EU countries only:
In accordance with Directive 2006/66/EC
defective or used batteries must be recycled.
NOTE
Please ask your dealer about disposal
options!
-Declaration of conformity
We declare on our sole responsibility
that the product described in “Technical
standards or normative documents:
EN 62841 in accordance with the regulations
of the directives 2014/30/EU, 2006/42/EC,
2011/65/EU.
Responsible for technical documents:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
Peter Lameli Klaus Peter Weinper
Technical Head Head of Quality
Department (QD)
15.06.2022; FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr

20
IW 1/2" 750 18.0-EC
Declaration of Conformity
We as the manufacturer: FLEX
Elektrowerkzeuge GmbH, Business address:
Bahnhofstr. 15, 71711 Steinheim, Germany
declare under our sole responsibility, that
the product(s) described under „Technical
provisions of The Supply of Machinery
(Safety) Regulations S.I. 2008/1597 and
following UK Regulations:
Electromagnetic Compatibility Regulations
S.I. 2016/1091, The Restriction of the Use of
Certain Hazardous Substances in Electrical
and Electronic Equipment Regulations
S.I. 2012/3032 and are manufactured in
accordance with the following designated
Standards:
BS EN 62841-1:2015,
BS EN 62841-2-2:2014,
BS EN 55014-1:2017,
BS EN 55014-2:2015
Place of declaration: Steinheim, Germany.
Responsible person: Peter Lameli, Technical
Director – FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Contact details for Great Britain: FLEX Power
Lincoln Road, HP 12, 3RH Buckinghamshire,
United Kingdom.
Peter Lameli Klaus Peter Weinper
Technical Head Head of Quality
Department (QD)
15.06.2022
Exemption from liability
The manufacturer and his representative are
to interruption in business caused by the
product or by an unusable product.
The manufacturer and his representative are
not liable for any damage which was caused
by improper use of the product or by use
of the product with products from other
manufacturers.
Table of contents
Languages:
Other Flex Power Tools manuals

Flex
Flex SMS 190 18.0-EC User manual

Flex
Flex RE 16-5 User manual

Flex
Flex BHW 1549 VR User manual

Flex
Flex LDC 1709 FR User manual

Flex
Flex F 1509 FR User manual

Flex
Flex MT 18.0-EC C User manual

Flex
Flex L 3206 CD User manual

Flex
Flex CI 11 18.0 User manual

Flex
Flex GCE 6-EC User manual

Flex
Flex S 203 BVE User manual
Popular Power Tools manuals by other brands

norbar
norbar PNEUTORQUE PTME-72-1000 Operator's handbook

Genuine Innovations
Genuine Innovations Air Chuck User Instructions and Safety Information

Josef Kihlberg
Josef Kihlberg 561 Operating and service instructions

DeWalt
DeWalt DCS355 instruction manual

Topex
Topex 44E160 instruction manual

Sealey
Sealey Quality MACHINERY YK4B quick start guide