Flex MS 1706 FR User manual

MS 1706 FR
318.779/05.06
MS1706FR.book Seite 1 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Bedienungsanleitung..............................3
Operating instructions..........................13
Notice d’utilisation ................................23
Istruzioni per l’uso ................................34
Instrucciones de funcionamiento........44
Instruções de Serviço...........................55
Gebruiksaanwijzing...............................66
Betjeningsvejledning............................77
Betjeningsveiledning............................87
Bruksanvisning .....................................97
Käyttöohje............................................107
Ílomnz·npxpyuwë .............................117
.XOODQPDNÌODYX]X..............................129
*OTUSVLDKBPCTVHJ..................................140
,F[FMÀTJÑUNVUBUÊ .................................151
/¸WPELPCTMV[F....................................162
/¸WPEOBPCTMVIV .................................172
.DVXWXVMXKHQG ...................................182
1DXGRMLPRLQVWUXNFLMD .......................192
/LHWRÍDQDVSDP¼FËED ........................203
²FS§åÏæRß§FæDDåÏÏ .........214
MS1706FR.book Seite 2 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
3
Inhalt
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 3
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . 7
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . 11
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . 11
CE-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Verwendete Symbole
Gefahr!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
Vorsicht!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche
Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Verletzungen oder Sachschäden.
Hinweis
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Vor Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung lesen!
Augenschutz tragen!
Entsorgungshinweis für das
Altgerät!
(siehe Seite 11)
Technische Daten
Gerätetyp MS 1706 FR
Schnitttiefe mm 0–35
Nutbreite mm 10–30
Scheibendurchmesser mm 140
Werkzeugaufnahme M 14
Drehzahl (im Leerlauf) min-1 7500
Leistungsaufnahme W 1400
Leistungsabgabe W 950
Gewicht (ohne Kabel) kg 3,7
Schutzklasse II /
MS1706FR.book Seite 3 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
4
Auf einen Blick
1Frästisch
2Frästiefenverstellung
a) Frästiefenskala
b) Frästiefenanschlag
3 Schutzhaubendeckel
4 Handgriff/Saugstutzen
5 Verriegelung für
Schutzhaubendeckel
6 Entriegelungsgriff
zum Schwenken der Antriebseinheit
7 Handgriff
8 Entriegelungswippe
zum Absenken der Fräseinheit
9Schalter
Zum Ein- und Ausschalten.
10 Schnittrichtungspfeil
11 Netzkabel 4,0 m mit Netzstecker
12 Spindelarretierung
Zum Feststellen der Spindel beim
Werkzeugwechsel.
13 Getriebekopf mit
Drehrichtungspfeil
14 Anschlag
beim Schwenken der Antriebseinheit
15 Typschild *
*im Bild nicht dargestellt
MS1706FR.book Seite 4 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
5
Lieferumfang
Mauerschlitzer MS 1706 FR
2 Diamant-Trennscheiben (Teile-Nr.: 303.593)
1 SDS Clic Schnellspannmutter
(Teile-Nr.: 253.049)
2 Spannflansche (Teile-Nr.: 191.612)
5 Distanzscheiben 5 mm
(Teile-Nr.: 318.914)
1 Adapter für Staubabsaugung 32/28 mm
(Teile-Nr.: 327.026)
1 Schlitzbrecher (Teile-Nr.: 229.253)
1 Kunststoff-Tragekoffer
(Teile-Nr.: 327.034)
1 Bedienungsanleitung (Teile-Nr. 318.779)
Zu Ihrer Sicherheit
Gefahr!
Vor Gebrauch des Mauerschlitzers lesen
und danach handeln:
–die vorliegende Bedienungsanleitung,
–die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen
im beigelegten Heft
(Schriften-Nr.: 315.915/04.04),
–die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Dieser Mauerschlitzer ist nach dem Stand
der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei Gebrauch Gefahren
für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter bzw. Schäden an der Maschine oder
an anderen Sachwerten entstehen.
Der Mauerschlitzer ist nur zu benutzen
–für die bestimmungsgemäße
Verwendung,
–in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand.
DieSicherheitbeeinträchtigendeStörungen
umgehend beseitigen.
Geräusch
Vorsicht
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A)
Gehörschutz tragen.
Gemessen nach EN 50144:
:
Vibration
Gewichteter Effektivwert der
Beschleunigung nach EN 50144: 2,5 m/s²
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Mauerschlitzer ist bestimmt
–fürdengewerblichenEinsatzinIndustrie
und Handwerk,
–zum Schlitzen und Trennen von
mineralischen Werkstoffen ohne
Zugabe von Wasser,
–zum Einsatz mit Diamant-Trenn-
scheiben und Zubehör, das in dieser
Anleitung angegeben oder vom
Hersteller empfohlen wird.
Sicherheitshinweise
Gefahr!
nBeim Gebrauch persönliche Schutz-
ausrüstung tragen:
Staubschutzmaske, Schutzbrille,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe,
festes Schuhwerk.
nMauerschlitzer nur eingeschaltet gegen
das Werkstück führen.
nMauerschlitzer nicht so stark belasten,
dass er zum Stillstand kommt.
nBeim Arbeiten den Mauerschlitzer mit
beiden Händen führen. Für sicheren
Stand sorgen.
Schalldruck
LpA [dB(A)] Schallleistung
LWA [dB(A)]
MS 1706 FR 86 97
MS1706FR.book Seite 5 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
6
nMauerschlitzer niemals in einem
Schraubstock festspannen.
nNetzkabel (11) nur einstecken,
wenn Maschine ausgeschaltet ist.
nNetzkabel (11) immer nach hinten vom
Mauerschlitzer wegführen.
nNur Diamant-Trennscheiben
verwenden, deren zulässige Drehzahl
mindestens so hoch wie die Leerlauf-
drehzahl des Gerätes ist.
nNur Diamant-Trennscheiben mit
passender Werkzeugaufnahme
verwenden. Keine Reduzierstücke
oder Adapter verwenden.
nVor dem Gebrauch die richtige Montage
und Befestigung der Werkzeuge
überprüfen. Gerät ohne Belastung für
30 Sekunden einschalten!
Probelauf sofort unterbrechen, wenn
erhebliche Vibrationen auftreten oder
andere Schäden festgestellt werden.
Maschine überprüfen, um die Ursache
dafür festzustellen.
nVorsicht bei der Arbeit in
unbekannten Bereichen!
Verdeckt liegende Elektro-, Gas- oder
Wasserleitungen können beschädigt
werden.
Geeignete Suchgeräte benutzen, um
den Arbeitsbereich vorher abzusuchen.
nVorsicht bei der Arbeit in tragenden
Wänden. Statik beachten!
Vor Arbeitsbeginn die Erlaubnis des
verantwortlichen Statikers, Architekten
oder der zuständigen Bauleitung
einholen.
Die zulässige Schlitztiefe ist abhängig
von Schlitzlänge, Wandstärke und
Baumaterial.
nKeine Materialien bearbeiten, bei denen
gesundheitsgefährdende Stoffe
freigesetzt werden (z. B. Asbest).
nDer Mauerschlitzer muss beim Betrieb
an eine Staubabsaugung ange-
schlossen werden.
DieAbsauganlagemusszumAbsaugen
von Gesteinsstaub zugelassen sein.
Zum Absaugen von besonders
gesundheitsgefährdenden, krebs-
erregenden, trockenen Stäuben ist ein
dafür zugelassener Spezialsauger zu
verwenden.
nHände weg von rotierenden
Werkzeugen.
nVor dem Ablegen Gerät ausschalten
und auslaufen lassen.
nBlockieren der Trennscheiben führt zu
erheblichen Rückschlagkräften. Gerät
sofort ausschalten.
nMauerschlitzer nicht im Regen oder
einer feuchten Umgebung einsetzen.
nMauerschlitzer,die im Freien verwendet
werden oder extremen Metallstäuben
ausgesetzt sind, über einen Fehler-
strom-Schutzschalter (Auslösestrom
maximal 30 mA) anschließen.
nNur für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel verwenden.
nZurKennzeichnungdesMauerschlitzers
nur Klebschilder verwenden.
Keine Löcher in das Gehäuse bohren.
Sachschäden!
nNetzspannung und Spannungsangabe
auf dem Typschild (15) muss
übereinstimmen.
MS1706FR.book Seite 6 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
7
Gebrauchsanweisung
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker ziehen.
Vor der Inbetriebnahme
nMauerschlitzer auspacken und auf
Vollständigkeit der Lieferung und
Transportschäden kontrollieren.
Ein- und Ausschalten
Vorsicht!
Nach einem Stromausfall läuft das
eingeschaltete Gerät wieder an.
–Schalter (9) drücken und nach vorne
schieben.
–Zum Einrasten Schalter vorne
hinunterdrücken.
–Zum Ausschalten Schalter durch Druck
auf hinteres Ende entriegeln.
Trennscheiben wechseln/
Nutbreite verändern
Vorsicht!
Verletzungsgefahr! Schutzhandschuhe
tragen.
1. Netzstecker ziehen.
2. Verriegelung (5) für Schutzhauben-
deckel anheben und um 180°drehen.
3. Schutzhaubendeckel (3) abnehmen.
4. Spindelarretierung (12) drücken und
Schnellspannmutter lösen.
Gefahr!
Personen- und Sachschäden.
Auf der Trennscheibe angegebene
Drehrichtung und Drehrichtungspfeil
auf dem Getriebekopf (13) müssen
übereinstimmen.
MS1706FR.book Seite 7 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
8
Hinweis
Die rauhe Seite der Schnellspannmutter
zeigt immer zur Trennscheibe bzw. zur
Distanzscheibe.
5. Trennscheiben (b), Spannflansch (d)
und Distanzscheiben (c) abnehmen.
Zum Wechseln der Trennscheiben:
nNeue Trennscheiben (b), Distanz-
scheiben (c) und Spannflansch (d) in
umgekehrter Reihenfolge aufsetzen.
nSchnellspannmutter (a) aufschrauben.
Spindelarretierung (12) drücken und
Schnellspannmutter (a) von Hand
festziehen.
Zum Ändern der Nutbreite:
Die Nutbreite kann durch Umschichten der
Distanzscheiben eingestellt werden.
Hinweis
Die minimale Nutbreite beträgt 10 mm.
In diesem Fall ist zwischen den Trenn-
scheiben nur der Spannflansch montiert.
Alle Distanzscheiben (c) werden vor der
Schnellspannmutter (a) montiert.
nTrennscheibe (b), Distanzscheiben (c)
entsprechend der gewünschten
Nutbreite und Spannflansch (d)
aufsetzen.
nRestliche Distanzscheiben (c)
aufsetzen.
nSchnellspannmutter aufschrauben.
Spindelarretierung (12) drücken und
Schnellspannmutter (a) von Hand
festziehen.
6. Fräseinheit leicht nach unten drücken
und Schutzhaubendeckel (3) aufsetzen.
7. Verriegelung (5) für Schutzhauben-
deckel anheben und um 180°bis zum
Einrasten drehen.
8. Netzstecker in Steckdose stecken.
9. Mauerschlitzer einschalten (ohne
Einrasten) und für ca. 30 Sekunden
laufen lassen. Auf Laufruhe überprüfen.
MS1706FR.book Seite 8 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
9
Schnitttiefe verstellen
1. Netzstecker ziehen.
2. Verriegelung am Frästiefenanschlag (2b)
drücken und Anschlag auf die
gewünschte Tiefe einstellen.
Frästiefenanschlag (2b) muss bei
gewünschter Tiefe eingerastet sein.
Staubabsaugung
Vorsicht!
Der Mauerschlitzer muss beim Betrieb an
eine Staubabsaugung angeschlossen
werden.
Die Absauganlage muss zum Absaugen
von Gesteinsstaub zugelassen sein.
Zum Absaugen von besonders gesund-
heitsgefährdenden, krebserregenden,
trockenen Stäuben ist ein dafür zuge-
lassener Spezialsauger zu verwenden.
Bei jeder Störung der Absauganlage die
Arbeitsofort abbrechen,Gerätausschalten.
Störung vor Wiederinbetriebnahme
beseitigen.
nSchlauch der Absauganlage am
Saugstutzen anschließen. Befestigung
kontrollieren! Bei Bedarf passenden
Adapter benutzen.
Schnitte ausführen
Gefahr!
Die vorgeschriebene Schnittrichtung wird
durch den Schnittrichtungspfeil (10) auf
dem Schutzhaubendeckel angegeben und
ist immer einzuhalten.
Den Mauerschlitzer immer mit beiden
Händen führen. Vorgesehene Griffflächen
benutzen. Eine Hand am Gerät, die andere
Hand am Handgriff (4) oder (7).
Wenn die Gefahr besteht, dass unter
Spannung stehende Leitungen ange-
schnitten werden, dürfen die Metallteile
der Maschine nicht berührt werden.
Diamant-Trennscheiben werden beim
Arbeitensehrheiß.ErstnachdemAbkühlen
berühren.
1. Gerät mit dem Frästisch (1) vollflächig
auf die zu bearbeitende Fläche
aufsetzen.
Zum Ausrichten an Markierungen die
Kerbe im Frästisch benutzen.
2. Gerät einschalten.
3. Entriegelungswippe (8) betätigen und
die Fräseinheit langsam absenken und
in das Material eintauchen.
4. Mauerschlitzer in angegebene
Schnittrichtung bewegen.
MS1706FR.book Seite 9 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
10
5. Nach Fertigstellung des Schnittes Gerät
bei laufendem Motor vollständig aus der
Nut herausschwenken, bis die
Entriegelungswippe (8) einrastet.
Hinweis
Nach dem Ausschalten läuft das Werkzeug
noch kurze Zeit nach.
6. Gerät ausschalten.
7. Verbleibenden Steg mit dem mitge-
lieferten Schlitzbrecher entfernen.
Schwenken der Motoreinheit
Zur Verbesserung der Schnittführung und
der Handhabung ist es möglich, die
Antriebseinheit zu schwenken.
nEntriegelungsgriff (6) nach oben ziehen
und die Motoreinheit bis zum Anschlag
schwenken.
Der Entriegelungsgriff muss in der
neuen Position einrasten.
Jetzt ist ein ziehender Schnitt in
ergonomisch günstiger Haltung möglich.
Arbeitshinweise
Zum Herstellen senkrechter Schnitte die
Motoreinheit wie zuvor beschrieben
schwenken.
Die Maschine oben ansetzen und nach
unten ziehen.
Die rechte Hand führt die Motoreinheit,
die linke Hand zieht am Handgriff (7).
Zum Herstellen waagerechter Schnitte wird
im schiebendem Schnitt gearbeitet.
Die rechte Hand führt die Motoreinheit,
die linke Hand liegt auf dem Handgriff/
Saugstutzen (4).
Tipps
Bei Schnitten in sehr hartem Material kann
die Diamant-Trennscheibe überhitzen und
beschädigt werden.
nSchnitt sofort abbrechen und Trenn-
scheibe bei Leerlaufdrehzahl ohne Last
abkühlen lassen.
Ein mit der Trennscheibe umlaufender
Funkenkranz und nachlassende Schnitt-
leistung sind Anzeichen für eine stumpf
gewordene Trennscheibe.
MS1706FR.book Seite 10 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
11
nKurze Schnitte in abrasiven Materialien,
z. B. dem Schärfstein für Diamant-
werkzeuge aus dem Zubehörprogramm
des Herstellers, schärfen die Trenn-
scheibe.
nWenn dadurch keine Verbesserung
eintritt, Trennscheiben ersetzen.
Weitere Informationen über die Produkte
des Herstellers unter www.flex-tools.de.
Wartung und Pflege
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Mauerschlitzer den
Netzstecker ziehen.
Reinigung
Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig
reinigen. Häufigkeit ist vom bearbeiteten
Material und von der Dauer des Gebrauchs
abhängig.
Gehäuseinnenraum mit Motor regelmäßig
mit trockener Druckluft ausblasen.
Hinweis!
Mauerschlitzer während der Garantiezeit
nicht öffnen. Bei Nichtbeachtung erlöschen
die Garantieverpflichtungen des
Herstellers.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienst-
werkstatt ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör den Katalogen des
Herstellers entnehmen.
Diamant-Trennscheiben
Entsorgungshinweise
Gefahr!
Ausgediente Geräte durch Entfernen des
Netzkabels unbrauchbar machen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
undUmsetzunginnationalesRechtmüssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Hinweis!
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
Ersatzteil/Zubehör Best.-Nr.
1 Adapter 32/28 mm für
Saugschlauch 251.847
Universal-Adapter 25–32 mm 259.827
Abmessungen
[mm] Best.-Nr
Für Mauerwerk und Putz mit zusätzlichen
seitlichen Diamantsegmenten zum Schutz
des Stahlkerns
1 St. / VE Ø140 253.120
Für Fliesen und keramisch gebundene
Werkstoffezum sehrpräzisen,scharfkantigen
Schlitzen
1 St. / VE Ø140 252.290
Für schnelle Schnitte in Mauerwerk, Kalkstein
und Beton. Besonders hart mit großen
Segmentabständen für bessere Kühlung
und optimalen Staubauswurf
1 St. / VE Ø140 303.593
Schärfstein für Diamantwerkzeuge
1 St. / VE 320x160x30 251.756
MS1706FR.book Seite 11 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Mauerschlitzer MS 1706 FR
12
CE-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung,
dass dieses Produkt mit folgenden Normen
oder normativen Dokumenten überein-
stimmt:
EN 50144, EN 55014, EN 61000 gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien
73/23/EWG, 89/336/EWG, 98/37/EG.
06 Rühle Severin
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15
D-71711 Steinheim/Murr
Garantie
Bei Erwerb einer Neumaschine gewährt
FLEX 2 Jahre Hersteller-Garantie,
beginnend mit dem Verkaufsdatum der
Maschine an den Endverbraucher.
Die Garantie erstreckt sich nur auf Mängel,
die auf Material- und/oder Herstellungs-
fehler sowie auf die Nichterfüllung
zugesicherter Eigenschaften zurückzu-
führen sind. Bei Geltendmachung eines
Garantieanspruchs ist der Original-
Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum beizu-
fügen. Garantiereparaturen dürfen
ausschließlich von FLEX autorisierten
Werkstätten oder Service-Stationen
durchgeführt werden.
Ein Garantieanspruch besteht nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung.
Von der Garantie ausgeschlossen sind
insbesonderebetriebsbedingterVerschleiß,
unsachgemäße Anwendung, teilweise oder
komplett demontierte Maschinen sowie
Schäden durch Überlastung der Maschine,
Verwendung von nicht zugelassenen,
defekten oder falsch angewendeten
Einsatzwerkzeugen.Schäden,diedurchdie
Maschine am Einsatzwerkzeug bzw. Werk-
stück verursacht werden, Gewaltan-
wendung, Folgeschäden, die auf unsach-
gemäße oder ungenügende Wartung
seitens des Kunden oder Dritter zurück-
zuführen sind, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder von Fremdkörpern,
z. B. Sand oder Steine sowie Schäden
durch Nichtbeachtung der Bedienungs-
anleitung, z. B. Anschluss an eine falsche
Netzspannung oder Stromart.
Garantieansprüche für Einsatzwerkzeuge
bzw. Zubehörteile können nur dann geltend
gemacht werden, wenn sie mit Maschinen
verwendet werden, bei denen eine solche
Verwendung vorgesehen oder zugelassen
ist.
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nichtfürSchädenundentgangenenGewinn
durch Unterbrechung des Geschäfts-
betriebes, die durch das Produkt oder die
nicht mögliche Verwendung des Produktes
verursacht wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden, die durch unsach-
gemäße Verwendung oder in Verbindung
mitProduktenandererHerstellerverursacht
wurden.
MS1706FR.book Seite 12 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Wall chaser MS 1706 FR
13
Contents
Symbols used in this manual . . . . . 13
Technical specifications . . . . . . . . . 13
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Supplied components . . . . . . . . . . . 15
Operating instructions . . . . . . . . . . 17
Maintenance and care . . . . . . . . . . 21
Disposal information . . . . . . . . . . . . 21
CE Declaration of Conformity . . . . . 22
Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Symbols used in this manual
Danger!
Denotes impending danger. Non-
observance of this warning may result
in death or extremely severe injuries.
Caution!
Denotes a possibly dangerous situation.
Non-observance of this warning may result
in slight injury or damage to property.
Note
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
Before switching on the power
tool, read the operating manual!
Wear goggles!
Disposal information for the old
machine!
(See page 21)
Technical specifications
Machine type MS 1706 FR
Cutting depth mm 0–35
Groove width mm 10–30
Disc diameter mm 140
Tool holder M 14
Speed (at no load) min-1 7500
Power input W 1400
Power output W 950
Weight (without power cord) kg 3.7
Safety class II /
MS1706FR.book Seite 13 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Wall chaser MS 1706 FR
14
Overview
1 Milling table
2 Milling depth adjustment
a) Milling depth scale
b) Milling depth stop
3 Guard hood
4 Handle/Intake flange
5 Lock for guard hood
6 Release handle
for swivelling off the drive unit
7 Handle
8 Release rocker
for lowering the milling unit
9Switch
Switches the power tool on and off.
10 Cutting direction arrow
11 4.0 m power cord with plug
12 Spindle lock
Secures the spindle when the tool
is changed.
13 Gearbox with direction of rotation
arrow
14 Stop
when swivelling off the drive unit
15 Rating plate *
*not illustrated
MS1706FR.book Seite 14 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Wall chaser MS 1706 FR
15
Supplied components
Wall chaser MS 1706 FR
2 diamond cutting discs (part no.: 303.593)
1 SDS-Clic quick-release clamping nut
(part no.: 253.049)
2 clamping flanges (part no.: 191.612)
5 distance washers 5 mm
(part no.: 318.914)
1 adapter for dust extractor 32/28 mm
(part no.: 327.026)
1 web remover (part no.: 229.253)
1 Plastic carrying case
(part no.: 327.034)
1 operating manual (part no. 318.779)
Important safety information
Danger!
Before using the wall chaser, please read
and follow:
–these operating instructions,
–the ”General safety instructions”on the
handling of power tools in the enclosed
booklet (leaflet-no. 315.915/04.04),
–the currently valid site rules and the
regulations for the prevention of
accidents.
This wall chaser is state of the art and has
been constructed in accordance with the
acknowledged safety regulations.
Nevertheless, when in use, the power tool
may be a danger to life and limb of the user
or a third party, or the power tool or other
property may be damaged. The wall chaser
may be operated only if it is
–used as intended,
–in perfect working order.
Faults which impair safety must be repaired
immediately.
Noise
Caution
Wear ear protection at a sound pressure
above 85 dB(A).
Measured according to EN 50144:
:
Vibration
Weighted effective value of acceleration
according to EN 50144: 2.5 m/s²
Intended use
This wall chaser is designed
–is designed for industrial applications,
–for chasing and separating mineral
materials without the addition of water
–for use with diamond cutting discs and
accessories which are indicated in this
manual or recommended by the
manufacturer.
Safety instructions
Danger!
nWhen using the power tool,
wear protective equipment:
Dust mask, goggles, ear protection,
protective gloves, sturdy shoes.
nSwitchon the wallchaserbeforeguiding
it towards the workpiece.
nDo not load the wall chaser to such an
extent that it comes to a standstill.
nWhen working, guide the wall chaser
with both hands. Ensure that you have
a secure footing.
nNever clamp the wall chaser in a vice.
nBefore plugging in the power cord (11),
ensure that the machine is switched off.
Sound pressure
LpA [dB(A)] Sound power
LWA [dB(A)]
MS 1706 FR 86 97
MS1706FR.book Seite 15 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Wall chaser MS 1706 FR
16
nAlways lay the power cord (11) to the
rear away from the wall chaser.
nUse only diamond cutting discs which
have a permitted speed at least as high
as the idling speed of the power tool.
nUse only diamond cutting discs which fit
the chuck. Do not use reducers or
adapters.
nBefore using the power tool, check that
the tools have been fitted and attached
correctly. Switch on the machine at no
load for 30 seconds!
Interrupt the test run immediately if
violent vibrations occur or otherdamage
is established. Check the machine to
determine the cause.
nCaution when working in unknown
areas!
Electric, gas or water lines below the
surface may be damaged.
Use suitable detectors to scan the work
area beforehand.
nCaution when working in supporting
walls! Observe structural
calculations!
Before starting work, obtain the
permission of the structural engineer,
architect or site manager responsible.
The permitted chasing depth depends
on the chasing length, wall thickness
and building material.
nDo not work in materials which release
hazardous substances (e.g. asbestos).
nDuring operation the wall chaser must
be connected to a dust extractor.
The extraction system must be
authorised to extract stone dust.
An authorised special extractor must
be used to extract particularly harmful,
carcinogenic, dry dust.
nKeep hands away from rotating tools.
nBefore putting down the power tool,
switch it off and wait until it comes to
a standstill.
nBlocking the cutting discs will result in
considerablerecoilforces.Switchoffthe
power tool immediately.
nDo not use the wall chaser in rain or in
a damp environment.
nIf wall chasers are used outdoors or are
exposed to excessive amounts of metal
dust, connect them via a residual-
current-operated circuit-breaker
(tripping current maximum 30 mA).
nUse only extension cables permitted for
outdoor use.
nIdentify the wall chaser with stickers
only. Do not drill any holes into the
housing.
Damage to property!
nThe mains voltage and the voltage
specifications on the rating plate (15)
must correspond.
MS1706FR.book Seite 16 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Wall chaser MS 1706 FR
17
Operating instructions
Danger!
Before performing any work on the power
tool, pull out the mains plug.
Before switching on the angle
grinder
nUnpack the wall chaser and check that
no parts are missing or damaged.
Switch on and off
Caution!
Following a power failure, the switched-on
machine will start running again.
–Press the switch (9) and push forwards.
–Lock the switch by depressing it at the
front.
–Toswitchoffthewallchaser,releasethe
switch by pressing it at the back.
Changing the cutting discs/
changing the groove width
Caution!
Risk of injury! Wear protective gloves.
1. Pull out the mains plug.
2. Lift the lock (5) for the guard hood and
rotate by 180°.
3. Remove the guard hood (3).
4. Press the spindle lock (12) and loosen
the quick-release clamping nut.
Danger!
Risk of injury and damage.
The direction of rotation indicated on the
cutting disc must agree with the direction-of-
rotation arrow on the gearbox (13).
MS1706FR.book Seite 17 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Wall chaser MS 1706 FR
18
Note
The rough side of the quick-release
clamping nut always faces the cutting disc
or distance washer.
5. Remove the cutting discs (b), clamping
flange (d) and distance washers (c).
To change the cutting discs:
nAttach new cutting discs (b), distance
washers (c) and clamping flange (d) in
reverse sequence.
nScrewonthequick-releaseclampingnut
(a). Depress the spindle lock (12) and
manually tighten the quick-release
clamping nut (a).
To change the groove width:
The groove width can be set by rearranging
the distance washers.
Note
The minimum groove width is 10 mm. In all
distance washers (c) are fitted in front of the
quick-release clamping nut (a).
nAttach the cutting disc (b), distance
washers (c) according to the required
groove width and clamping flange (d).
nAttach the remaining distance washers
(c).
nScrew on the quick-release clamping
nut. Depress the spindle lock (12) and
manually tighten the quick-release
clamping nut (a).
6. Gently depress the milling unit and
attach the guard hood (3).
7. Lift lock (5) for guard hood and rotate
by 180°until it engages.
8. Insert the mains plug into the socket.
9. Switch on the wall chaser (without
locking the switch) and leave running for
approx. 30 seconds. Check for quiet
running.
MS1706FR.book Seite 18 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Wall chaser MS 1706 FR
19
Adjusting the cutting depth
1. Pull out the mains plug.
2. Depress the lock on the milling depth stop
(2b) and set the stop to the required
depth. Lock the milling depth stop (2b)
at the required depth.
Dust extractor
Caution!
During operation the wall chaser must be
connected to a dust extractor.
The extraction system must be authorised
to extract stone dust.
An authorised special extractor must be
used to extract particularly harmful,
carcinogenic, dry dust.
If the extraction system malfunctions, stop
working immediately and switch off the
powertool. Repair the fault beforeswitching
on the power tool again.
nConnect the hose from the extraction
system to the intake flange. Check the
attachment! If required, use an
appropriate adapter.
Making cuts
Danger!
The stipulated cutting direction is indicated
by the cutting-direction arrow (10) on the
guard hood and must always be observed.
Always guide the wall chaser with both
hands. Use the designated gripping areas.
One hand on the power tool, the other hand
on the handle (4) or (7).
If there is a risk of cutting through live
cables, do not touch the metal parts of the
machine.
Diamond cutting discs become very hot
during operation. Do not touch them until
they have cooled down.
1. Position the power tool milling table (1)
fully on the area which is to be
processed.
To align with marks, use the notch in the
milling table.
2. Switch on the device.
3. Press the release rocker (8) and slowly
lower the milling unit and immerse into
the material.
4. Move the wall chaser in the indicated
cutting direction.
5. After making the cut, swivel the power
tool –with the motor running –all the
way out of the groove until the release
rocker (8) engages.
MS1706FR.book Seite 19 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11

Wall chaser MS 1706 FR
20
Note
Whenthe power tool is switchedoff, thetool
continues running briefly.
6. Switch off the power tool.
7. Remove the remaining web with the
supplied web remover.
Swivelling the motor unit
To improve guiding the cut and handling,
the drive unit can be swivelled.
nPullupthereleasehandle(6)andswivel
the motor unit as far as it will go.
The release handle must engage in the
new position.
The user can now adopt an ergonomically
favourable posture when making a drawing
cut.
Operating instructions
To make vertical cuts, swivel the motor unit
as described previously.
Place the machine above and pull
downwards.
Your right hand guides the motor unit,
your left hand pulls on the handle (7).
To make horizontal cuts, push the power
tool.
Your right hand guides the motor unit, your
left hand is placed on the handle/intake
flange (4)
Tips
When making cuts in a very hard material,
the diamond cutting disc may overheat and
be damaged.
nImmediately stop cutting and leave the
cutting disc to cool down at no-load
speed.
A spark ring around the cutting disc and
a decreasingcuttingratearesignsofablunt
cutting disc.
MS1706FR.book Seite 20 Montag, 15. Mai 2006 11:26 11
Other manuals for MS 1706 FR
3
Table of contents
Languages:
Other Flex Power Tools manuals

Flex
Flex DGE 8-32 User manual

Flex
Flex SD 5-300 4.0 User manual

Flex
Flex GCE 6-EC User manual

Flex
Flex LDC 1709 FR User manual

Flex
Flex R 500FR User manual

Flex
Flex FT421 User manual

Flex
Flex Giraffemobile GM 340 User manual

Flex
Flex MS 1706 FR User manual

Flex
Flex MT 18.0-EC C User manual

Flex
Flex LW 1202 User manual

Flex
Flex RE 16-5 User manual

Flex
Flex FX4111 User manual

Flex
Flex ID 1/4" 18.0-EC User manual

Flex
Flex JS 18.0-EC User manual

Flex
Flex BHW 1549 VR User manual

Flex
Flex S 203 BVE User manual

Flex
Flex MS 1706 FR User manual

Flex
Flex GDE 10 User manual

Flex
Flex S 703 BVE User manual

Flex
Flex LP 1503 VR User manual