
INSTRUKTION / INSTRUCTION
FMM 9000E
4
Rev. 004 – 11.04. FMM nr 1002450
MONTAGE
Wir empfehlen, einen professionellen HLS-Installateur zu beauftragen.
Hinweis: Bei einer Rohrneuinstallation müssen die Leitungen zu den Mischern
gespült werden, bevor die Mischermontage erfolgt.
A Montage der Wanneneinlauf: Bringen Sie der Wanneneinlauf am Mischer-
aus-lauf an [1]. Drücken Sie sie in Richtung Mischer und verschrauben Sie sie
wobei die Tülle nach links weist parallel mit dem Mischer [2] mit einem 3-mm-
Inbusschlüssel [3]. Umschalter: Wenn die Auslauftülle gerade nach vorn weist,
tritt Wasser aus der Auslauftülle aus [4]. Durch Drehen der Tülle nach links [5]
oder rechts [6] läuft Wasser aus der Dusche.
FEHLER und LÖSUNGEN
B Unzureichender Durchfluss:
B:1 Demontieren Sie den Perlator [1] und reinigen Sie ihn.
B:2 Wird das Problem dadurch nicht behoben, reinigen Sie die Filter in
den Einlaufnippeln [2]: Sperren Sie zunächst die Wasserzufuhr. Lösen
Sie den Mischer von der Wandschelle: Nutzen Sie als Halterung einen
Schraubenschlüssel (a), damit sich der Nippel nicht dreht. Drehen Sie
gleichzeitig mit einem anderen Schraubenschlüssel (b) die Mutter im
Uhrzeigersinn. Reinigen Sie die Filter.
B:3 Ist der Durchfluss noch immer unzureichend, reinigen Sie die Filter der
Reglereinheit [12]. Wird das Problem dadurch nicht behoben, ersetzen Sie
die Reglereinheit [3]: Lösen Sie den Verschlussdeckel an der Markierung mit
einem Schraubendreher [4]. Drehen Sie die Schraube heraus [5] und lösen
Sie den Regler [6]. Entfernen Sie den Verbrühschutzring [7]. Schrauben Sie
das Oberteil [8] wie folgt ab: Drücken Sie die Spindel [9] hinein und halten Sie
sie fest, um ein Mitdrehen zu verhindern. Drehen Sie gleichzeitig die Mutter
[10] mit dem FM Mattsson-werkzeug (Art.nr. 6077-0000). Ziehen Sie das
Reglerpaket [11] heraus und montieren Sie den neuen Einsatz in umgekehrter
Reihenfolge.
c Leckende Badewannentülle/Dusche bei geschlossenem Mischer:
Ersetzen Sie das Oberteil: Sperren Sie zunächst die Wasserzufuhr.
Demontieren Sie den Durchflussregler [1] und ersetzen Sie das Oberteil [2].
Schrauben Sie das Oberteil mit einem Schraubenschlüssel ab.
Einstellung von ECO-Stopp.
Demontieren Sie den Durchflussregler [1]. Ziehen Sie den Stoppring (a) ab
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn (c), damit der Durchfluss geringer und
gegen den Uhrzeiger (d), damit der Durchfluss größer wird. Montieren Sie
den Durchflussregler so, dass sich der Druckknopf [3] in einer Linie mit der
Markierung auf dem Mischergehäuse [4] befindet.
Es tritt nur warmes oder kaltes Wasser aus. Der Mischer reagiert nicht
bei der Temperaturregelung:
Der Mischer ist falsch angeschlossen. Sperren Sie zunächst die Wasserzufuhr.
Die Warmwasserleitung ist mit der linken Mischerseite zu verbinden (bei
Durchflussregelung).
D Temperaturkalibrierung
Kalibrieren Sie den Mischer: Demontieren Sie den Temperaturregler [1] gemäß
[B:3 4-6]. Drehen Sie die Spindel (b) gegen den Uhrzeigersinn für kälteres
Wasser. Drehen Sie die Spindel (b) im Uhrzeigersinn für wärmeres Wasser.
Wenn die Temperatur auf ca. 38°C justiert ist, wird der Anschlag des Verbrüh-
schutzrings 1 so montiert, dass er sich in einer Linie mit der Markierung 2 am
Mischergehäuse befindet. (a) Verbrühschutzring, (b) Spindel, (c) wärmer, (d)
kälter.
SONSTIGES
Bei Frostgefahr (z.B. bei unbeheiztem Wochenendhaus): Lassen Sie das
Wasser aus Leitung und Mischer ab. Öffnen Sie den Durchflussregler, um
den Mischer zu leeren und lassen Sie das Wasser in Fließrichtung austreten..
Belassen Sie den Durchflussregler in geöffneter Stellung. Alternativ kann der
Mischer demontiert und in einem beheizten Raum aufbewahrt werden.
REINIGUNG
Die Oberflächen dürfen nur mit einem feuchten, weichen Tuch mit mildem
Seifenwasser gereinigt werden, mit klarem Wasser spülen und mit einem
trocknen Tuch nachpolieren. Auf keinen Fall benutzen Sie bitte Scheuermittel,
Säure oder Poliermittel. Benutzen Sie Haushaltsessig zum Entfernen von Kalk,
und spülen Sie mit klarem Wasser.
Ausgediente Produkte können zu Recyclingzwecken bei FM Mattsson
abgegeben werden.
DEUTSCH
MONTERING
Vi anbefaler, at du benytter en uddannet VVS-installatør.
OBS! Ved nye rørinstallationer skal ledningerne frem til blandingsbatterierne
spules rene, inden blandingsbatteriet monteres.
A Montering af udløbstud: Sæt udløbstuden på blandingsbatteriets
udløb [1]. Tryk den op mod blandingsbatteriet, og skru den fast, så den peger
til venstre, parallet med armaturet [2], ved hjælp af sekskantnøglen på 3mm
[3].
Omskifter: Når udløbstuden peger lige frem, kommer vandet ud af udløbstu-
den [4]. Vrider man tuden til venstre [5] eller højre [6], kommer der vand ud af
bruseren.
FEILSØGNING/SERVICE
B Dårlig stråle:
B:1 Afmontér strålesamleren [1], og rengør den.
B:2 Hvis det ikke hjælper, så rengør filtrene i indløbsniplerne [2]: Luk først
af for det indkommende vand. Afmontér blandingsbatteriet fra vægpladen:
Hold niplen fast med en skiftenøgle (a), så den ikke roterer, og skru samtidig
møtrikkerne med en anden skiftenøgle (b) ved at dreje med uret. Rengør
filtrene.
B:3 Hvis vandstrålen stadig er utilfredsstillende, renses filtrene i
reguleringsindsatsen [12]. Hvis det ikke hjælper, skiftes reguleringsindsatsen
[3]: Løsn dækslet med en skruetrækker ved markeringen [4]. Skru skruen
[5] ud, og træk grebet [6] løs. Fjern skoldningsbeskyttelsesringen [7]. Skru
overdelen [8] løs, som følger: Tryk spindlen [9] ind, og hold den fast, så den
ikke roterer med, samtidig med at møtrikkerne [10] skrues med FM Mattssons
serviceværktøj (art.nr. 6077-0000). Træk reguleringsindsatsen [11] ud, og
montér den nye i omvendt orden.
c Lækage fra badekartud/bruser, når blandingsbatteriet er lukket:
Udskift overstykket: Luk først for vandtilgangen. Demonter vandflowgrebet [1],
og udskift overstykket [2]. Skru overstykket løs ved hjælp af en skiftenøgle.
Indstilling af ECO-stop. Demonter vandflowgrebet [1]. Træk stopringen (a)
af, og drej den med uret (c) for mindre vandflow og mod uret (d) for større
vandflow. Monter vandflowreguleringsgrebet med trykknappen [3] ud for
markeringen på blanderhuset [4].
Giver kun koldt eller varmt vand. Blandingsbatteriet reagerer ikke ved
temperaturregulering:
Blandingsbatteriet er tilsluttet forkert. Luk først for vandtilgangen. Det
varme vand skal tilsluttes på blandingsbatteriets venstre side (ved
vandflowreguleringen).
D Kalibrering af temperatur
Kalibrér blandingsbatteriet: Afmontér temperaturgrebet [1] som vist [B:3 4-6].
Drej spindlen (b) med uret for koldere vand og mod uret for varmere vand. Når
den ønskede temperatur er indstillet på ca. 38 °C, monteres skoldningsbe-
skyttelsesringens stopkonsol 1, så den kommer på niveau med markeringen
2 på blandingsbatteriets hus. (a) skoldningsbeskyttelsesring, (b) spindel, (c)
varmere, (d) koldere.
ØVRIGT
Ved risiko for frost: (fx i uopvarmede fritidshuse) Vandet skal tømmes ud af
ledningen og blandingsbatteriet. Åbn mængdegrebet for at tømme blan-
dingsbatteriet, og blæs vandet ud i stråleretningen.. Lad mængdegrebet stå
i åben position. Alternativt kan du afmontere blandingsbatteriet for at være
helt sikker og opbevare det i et opvarmet rum.
RENGÖRING
Overfladebehandlingen bevares bedst ved rengøring med blød klud og en sæ-
beopløsning, som efterskylles med rent vand og renpoleres med tør klud. Der må
under ingen omstændigheder anvendes syre eller syreholdige afkalkningsmidler,
samt skuremidler. Ved sværere kalkpletter anvendes almindelig husholdningsed-
dike, og efterskylles med rent vand. FM Mattsson tager gamle armaturer retur til
genanvendelse.
FM Mattsson tager gamle armaturer retur til genanvendelse.
DANSK