Funkwerk EGO Cup FM User manual

Bluetooth Car-Kit
EGO Cup FM
Bedienungsanleitung
User Manual
Manuel de L’utilisateur
Manual de Usuario
Gebruikshandleiding
Manual do Utilizador
Manuale Utente


• Deutsch
• English
• Français
• Español
• Nederlands
• Português
• Italiano


BEDIENUNGSANLEITUNG
Bluetooth Car-Kit EGO Cup FM
INHALT
1. Lieferumfang / Verpackungsinhalt.........................................................................................................................................................2
2. Erläuterung der Anschlüsse und Tasten................................................................................................................................................3
3. Anschluss / Zusammenbau...................................................................................................................................................................4
4. Bedienungsanleitung.............................................................................................................................................................................6
4.1. Ein- und Ausschalten der EGO Cup FM......................................................................................................................................6
4.2. Kopplung und Verbinden der EGO Cup FM mit einem Bluetooth-Gerät (Pairing) .......................................................................6
4.2.1. Kopplung der EGO Cup FM mit einem Bluetooth-Gerät / Bluetooth-Mobiltelefon.............................................................6
4.2.2. Verbinden undTrennen der EGO Cup FM von einem Bluetooth-Gerät.............................................................................7
4.2.3. Löschen von Kopplungsinformationen..............................................................................................................................8
4.3. Anruffunktionen...........................................................................................................................................................................8
4.3.1. Anruf-Grundfunktionen .....................................................................................................................................................8
4.3.2. Anruf stummschalten (Mute) / Stummschaltung aufheben................................................................................................8
4.3.3. Umleiten vonAnrufen auf das Mobiltelefon / vom Mobiltelefon.........................................................................................8
4.3.4. ErweiterteAnruffunktionen................................................................................................................................................9
4.4. A2DP-Funktion..........................................................................................................................................................................10
4.4.1. Verwendung derA2DP-Funktion des Mobiltelefons........................................................................................................10
4.4.2. AVRCP-Funktionen (Fernbedienung)..............................................................................................................................10
4.5. Lautstärkeregelung...................................................................................................................................................................10
4.6. FM-Sendefunktion.....................................................................................................................................................................11
4.6.1. Verwenden der FM-Sendefunktion.................................................................................................................................11
4.6.2. Einstellen der FM-Sendefunktion....................................................................................................................................11
5. Zusammenfassung der Funktionen.....................................................................................................................................................12
5.1. LED Statusanzeige...................................................................................................................................................................12
5.2. Tastendruckdauer.....................................................................................................................................................................12
5.3. Funktionen und Tasten.............................................................................................................................................................12
6. Technische Daten ...............................................................................................................................................................................18

Deutsch
2
1. Lieferumfang / Verpackungsinhalt
[1] EGO Cup FM
[2] Adapter für Einsatz in den Getränkehalter
[3] Drehbares Mikrofon mit 2,5-mm-Buchse
[4] Herbert-Richter-Systemadapter
[5] Anschlussset für Anschluss an den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs (12V)
[6] Bedienungsanleitung
[1] [2] [3]
[4] [5]
[6]

Deutsch
3
2. Erläuterung der Anschlüsse und Tasten
*HINWEIS: Die Wiedergabe einer externen Audioquelle, die über den 3,5 mm Buchse angeschlossen ist, erfolgt nur über die FM
Sendefunktion
Anschlüsse (Rückseite)
Mik
r
ofonanschluss
(2,5-mm-Buchse)
USB-
A
nschluss
–
zum Anschließen
an das Fahrzeugladegerät,um den
Akku des Geräts aufzuladen
3,5-mm-Mini-Stereo-
Anschluss (zum
Anschließen eines
A
udio
g
eräts
)
*
Tasten (Vorderseite)
Mikrofon
Lautsprecher
Ein/Aus-
Schalter
A
nrufannahme,
Wahlwiederholung de
r
letzten Rufnummer,
Wahlwiederholung de
r
zuletzt angekommenen
Rufnummer,
Anrufumleitung, Audio-
Wiedergabe/Pause,
Verbindung mit Bluetooth-
Gerät herstellen/trennen
A
nruf beenden, ankommenden
A
nruf ablehnen, Audio stoppen,
Sprachwahl
aktivieren/abbrechen,
Gerätverbindung trennen
Erhöhung der Lautstärke,
Stummschaltung /
Stummschaltung aufheben,
Anklopfen
Verringerung der
Lautstärke, Löschen von
Kopplungen,
Stummschaltung ein/aus,
Konferenzfunktion,
A2DP-Modus verlassen
FM-Vorwärtssuche, zur nä
c
hsten
gespeicherten FM-Frequenz springen,
Audio-Vorwärtslauf
FM-Rückwärtssuche, zur vorherigen
gespeicherten FM-Frequenz springen,
Audio-Rückwärtslau
f
Rote/blaue LED: zeigt den Status der
Ego Cup FM

Deutsch
4
3. Anschluss / Zusammenbau
Die EGO Cup FM kann leicht im Inneren des Fahrzeugs angebracht werden. Dazu kann entweder der Adapter für den Einsatz im
Getränkehalter oder der Herbert-Richter-Systemadapter verwendet werden.
Verwendung des drehbaren Befestigungsadapters
Nun können Sie die komplette Einheit in den Getränkehalter einsetzen und durch etwas Druck fixieren.
Schritt 1:
Schieben Sie die EGO Cup FM auf die Zapfen des
Befestigungsteils.
Schritt 2:
Drehen Sie die EGO Cup FM nach rechts, um den Adapter für
den Getränkehalter zu verriegeln.

Deutsch
5
Verwendung des Herbert-Richter-Systemadapters
Nun können Sie den Adapter mit der EGO Cup FM auf ein entsprechendes Gegenstück in Ihrem Fahrzeug aufsetzen.
HINWEIS: Bitte sorgen Sie dafür, dass zwischen der EGO Cup FM und Ihrem Mobiltelefon immer ein Abstand von mindestens 30 cm
besteht. Befinden sich die beiden Geräte näher zueinander, besteht die Gefahr, dass sich diese beiden gegenseitig stören und es zu
Übersprechen (Brummgeräuschen) oder Verbindungsabbrüchen kommt.
Schritt 1.
Schieben Sie die EGO Cup FM auf die
Zapfen des Herbert-Richter-Adapters. Schritt 2.
Drehen Sie die EGO Cup FM nach rechts, den Herbert-
Richter-Adapter zu verriegeln.

Deutsch
6
4. Bedienungsanleitung
4.1. Ein- und Ausschalten der EGO Cup FM
• Einschalten: Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter auf „ON“. Sie hören dann einen tiefen Ton, dem ein hoher Ton folgt, und die
blaue LED blinkt einmal in 3 Sekunden. Dadurch wird angezeigt, dass das Gerät eingeschaltet ist. Wenn Sie die EGO Cup FM in
Verbindung mit Bluetooth-Geräten (z. B. Mobiltelefon) verwenden, wechselt das Gerät unmittelbar nach dem Einschalten in den
Kopplungsmodus (Informationen zur Kopplung finden Sie unter 4.2.).
• Ausschalten: Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter auf „OFF“. Sie hören dann zwei hohe Töne, denen ein tiefer Ton folgt. Dadurch
wird angezeigt, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
4.2. Kopplung und Verbinden der EGO Cup FM mit einem Bluetooth-Gerät (Pairing)
4.2.1. Kopplung der EGO Cup FM mit einem Bluetooth-Gerät / Bluetooth-Mobiltelefon
Bevor Sie Anrufe tätigen und entgegennehmen können, muss die EGO Cup FM mit Ihrem Mobiltelefon gekoppelt werden. Dies ist ein
einmaliger Vorgang, mit dem die EGO Cup FM und das Mobiltelefon miteinander autorisiert werden.
Zur Kopplung gehen Sie wie folgt vor:
1. Positionieren Sie die EGO Cup FM in der Nähe Ihres Bluetooth-fähigen Mobiltelefons und stellen Sie sicher, dass die EGO
Cup FM und das Mobiltelefon eingeschaltet sind.
Hinweis: Wenn die EGO Cup FM nicht mit einem Bluetooth-Gerät oder Mobiltelefon verbunden wurde, wechselt das Gerät
automatisch in den Kopplungsmodus, sobald Sie es einschalten: Sie hören dann den Signalton für die Kopplung (eine
wechselnde Folge von hohen und tiefen Tönen), die blaue LED blinkt einmal pro Sekunde, und das Bluetooth-Symbol
erscheint auf der LCD-Anzeige und blinkt je einmal in 2 Sekunden.
2. Nachdem Sie entsprechend der Bedienungsanleitung vom Mobiltelefon aus eine Suche nach Bluetooth-Geräten gestartet
haben, wird auf dem Display Ihres Mobiltelefons eine Liste von Bluetooth-Geräten angezeigt, die nach Abschluss des
Suchvorgangs vom Telefon gefunden wurden.
3. Wählen Sie aus der Liste den Eintrag „EGO CUP FM“ aus und leiten Sie die Kopplung ein, indem Sie den Anweisungen
folgen, die auf dem Display Ihres Mobiltelefons angezeigt werden.

Deutsch
7
4. Folgen Sie weiter den Anweisungen, die auf dem Display angezeigt werden, geben Sie den PIN Code „0000“ ein, und
bestätigen Sie die Kopplung zwischen der EGO Cup FM und Ihrem Mobiltelefon. Sobald die Kopplung hergestellt ist, hören
Sie einen hohen Ton und der Name des Mobiltelefons bzw. des Geräts wird angezeigt. Dadurch wird angezeigt, dass die
Kopplung abgeschlossen und die EGO Cup FM mit dem Mobiltelefon verbunden ist.
HINWEIS:
• Wenn Ihr Mobiltelefon anzeigt, dass die Kopplung fehlgeschlagen ist und sich die EGO Cup FM immer noch im Kopplungsmodus
befindet, müssen die Schritte 2–4 wiederholt werden.
• Die EGO Cup FM kann mit bis zu 8 Bluetooth-Geräten gekoppelt werden (einschließlich Mobiltelefone). Diese 8 Kopplungen
werden von der EGO Cup FM gespeichert. Jedes gekoppelte Gerät kann drahtlos mit dem EGO Cup FM kommunizieren,
nachdem eine Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde.
• Nach der Kopplung kann es sein, dass Ihr Mobiltelefonname nicht angezeigt wird, da der Name aus mehr als 12 Zeichen
besteht. Wenn dies der Fall ist, wird auf dem Display anstelle des Mobiltelefonnamens das Bluetooth-Symbol angezeigt.
4.2.2. Verbinden und Trennen der EGO Cup FM von einem Bluetooth-Gerät
Damit die EGO Cup FM mit einem Bluetooth-Gerät verwendet werden kann, muss zwischen den beiden Geräten eine Bluetooth-
Verbindung hergestellt sein. Zwei miteinander gekoppelte Bluetooth-Geräte können ohne erneute Kopplung jederzeit wieder
miteinander verbunden werden, auch wenn zwischenzeitlich die Verbindung unterbrochen oder das Gerät ausgeschaltet wurde.
Verbinden der EGO Cup FM mit einem Bluetooth-Mobiltelefon
Eine Bluetooth-Verbindung kann durch die EGO Cup FM oder das Mobiltelefon hergestellt werden.
• Wenn Sie die Verbindung von der EGO Cup FM aus einleiten möchten, gehen Sie wie folgt vor: Positionieren Sie die EGO Cup
FM in die Nähe des Mobiltelefons und drücken Sie dann kurz die Taste . Das Symbol wird kurz auf der LCD-Anzeige
angezeigt und ein hoher Ton ist zu hören, sobald die Verbindung hergestellt wurde.
• Wenn Sie die Verbindung vom Mobiltelefon aus einleiten möchten, gehen Sie wie folgt vor: Positionieren Sie die EGO Cup FM in
die Nähe des Mobiltelefons und folgen Sie dann den Anweisungen der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons, um die EGO
Cup FM zu finden und eine Verbindung zu erstellen.

Deutsch
8
Trennen der EGO Cup FM vom einem Bluetooth-Mobiltelefon
Wenn die EGO Cup FM mit einem Bluetooth-Mobiltelefon verbunden ist, können Sie die Geräte trennen, indem Sie entweder die Taste
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten oder indem Sie der Bedienungsanleitung des Mobiltelefons folgen, um die Trennung
vom Mobiltelefon aus vornehmen. Nach der Trennung ist ein tiefer Ton zu hören, die blaue LED blinkt einmal in 3 Sekunden und auf der
LCD-Anzeige wird „EGO CUP FM“ angezeigt.
4.2.3. Löschen von Kopplungsinformationen
Die EGO Cup FM kann mit bis zu 8 Bluetooth-Geräten gekoppelt werden. Um alle Kopplungsinformationen zu löschen, trennen Sie alle
Verbindungen, drücken Sie dann die Taste für 6 Sekunden bis das Bluetooth Symbol erscheint und dann die Taste für
mindestens 6 Sekunden lang gedrückt. Ein Symbol auf dem Display zeigt dann an, dass die Kopplungsinformationen gelöscht wurden.
4.3. Anruffunktionen
Bevor Sie Anruffunktionen verwenden, stellen Sie sicher, dass sowohl die EGO Cup FM als auch Ihr Mobiltelefon eingeschaltet und
über Bluetooth miteinander verbunden sind.
4.3.1. Anruf-Grundfunktionen
• Anrufannahme oder Wahlwiederholung: Kurz die Taste drücken
• Anruf ablehnen oder beenden: Kurz die Taste drücken
4.3.2. Anruf stummschalten (Mute) / Stummschaltung aufheben
Sie können einen ankommenden Anruf stummschalten, indem Sie gleichzeitig kurz die Tasten und drücken.
Wenn der ankommende Anruf stummgeschaltet ist, sind alle 3 Sekunden zwei Töne zu hören. Sie können die Stummschaltung eines
ankommenden Anrufs aufheben, indem Sie erneut gleichzeitig kurz die Tasten und drücken.
4.3.3. Umleiten von Anrufen auf das Mobiltelefon / vom Mobiltelefon
• Umleiten von Anrufen auf das Mobiltelefon: Kurz Taste drücken
• Umleiten von Anrufen vom Mobiltelefon: Kurz Taste drücken

Deutsch
9
4.3.4. Erweiterte Anruffunktionen
Mobiltelefon - Sprachwahl
Wenn das verbundene Mobiltelefon Sprachwahl (Voice Dial) unterstützt, halten Sie die Taste mindestens 6 Sekunden gedrückt, um
die Sprachwahl zu aktivieren. Die blaue LED leuchtet hell ohne zu blinken.
Wenn die Sprachwahl durchgeführt wird, können Sie diese durch kurzes Drücken der Taste abbrechen.
Hinweis:
Bevor Sie die Sprachwahl verwenden können, müssen Sie Voice-Tags (Sprachbefehle) auf Ihrem Mobiltelefon aufzeichnen. In der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons wird umfassend erläutert, wie die Sprachwahl und Voice-Tags eingerichtet werden.
Anklopfen / Konferenzfunktion
Wenn Ihr Mobiltelefon über die Funktionen Anklopfen und Konferenzverbindung verfügt, unterstützt die EGO Cup FM diese Funktionen
wie folgt:
• Wenn ein weiterer Anruf ankommt, während Sie bereits ein Gespräch führen:
- Halten Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um die Verbindung des aktiven Anrufs zu halten und
den ankommenden Anruf anzunehmen, ODER
- drücken Sie die Taste , um den aktiven Anruf zu beenden und den ankommenden Anruf anzunehmen.
• Wenn zwei Anrufe im aktiv sind (ein laufendes Gespräch und eine gehaltene Verbindung):
- Halten Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um zwischen der gehaltenen Verbindung und dem
aktiven Anruf umzuschalten.
- Drücken Sie die Taste , um den aktiven Anruf zu beenden und den ankommenden Anruf anzunehmen.
- Halten Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um eine Konferenzschaltung herzustellen
(HINWEIS: Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Ihr Mobiltelefon und das Mobilfunknetz diese
Konferenzverbindungsfunktion unterstützt.)

Deutsch
10
4.4. A2DP-Funktion
Die EGO Cup FM unterstützt das Bluetooth-A2DP-Profil, mit dem Musik in hoher Qualität wiedergegeben werden kann. Wenn das
Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Multimedia-/Musikwiedergabegerät oder einem Mobiltelefon, das mit A2DP kompatibel ist,
verbunden wird, kann die EGO Cup FM diese Musik wiedergeben.
4.4.1. Verwendung der A2DP-Funktion des Mobiltelefons
Wenn Ihr Mobiltelefon das Bluetooth-A2DP-Profil unterstützt, können Sie eine Audioverbindung zwischen dem Mobiltelefon und der
EGO Cup FM herstellen, um Musik zu hören, die vom Mobiltelefon aus abgespielt wird. Bei den meisten Mobiltelefonen wird die
Audioverbindung automatisch hergestellt werden, wenn Sie beginnen, Musik abzuspielen. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons nach, wie Sie die Audioausgabe auf die Bluetooth Schnittstelle umleiten können.
4.4.2. AVRCP-Funktionen (Fernbedienung)
Die folgenden Funktionen können zur Fernsteuerung Ihres Bluetooth-fähigen Mobiltelefons oder Multimedia-/Musikwiedergabegeräts
verwendet werden, um Musik abzuspielen:
Wiedergabe/Pause: Kurz die Taste drücken und loslassen
Stopp: Kurz die Taste drücken und loslassen
Vorwärts: Kurz die Taste drücken und loslassen
Rückwärts: Kurz die Taste drücken und loslassen
4.5. Lautstärkeregelung
Sie können die Lautstärke erhöhen oder verringern, indem Sie die Taste bzw. drücken, während sich die EGO Cup FM im
Verbindungs-, Sprech- oder Wiedergabemodus befindet. Sie können den Vorgang wiederholen, um die Lautstärke wie gewünscht
einzustellen. Diese Lautstärkeregelung funktioniert nicht bei der FM-Sendefunktion, dort wird die Lautstärke am Autoradio eingestellt.
Hinweis:
Meistens synchronisiert sich die Bluetooth-Lautstärkeregelung der EGO Cup FM mit dem Mobiltelefon. Das bedeutet, dass die
Lautstärke der EGO Cup FM von Ihrem Mobiltelefon und umgekehrt gesteuert werden kann. Dies funktioniert jedoch nicht immer, da die
Ausführungen der Mobiltelefonmodelle, die von den verschiedenen Herstellern angeboten werden, unterschiedlich sind.

Deutsch
11
4.6. FM-Sendefunktion
Die EGO Cup FM verfügt über einen FM Sender, mit dem die Telefonate und die Musikwiedergabe auf den Fahrzeuglautsprecher
übertragen werden können. Dafür müssen die EGO Cup FM und Ihr Autoradio auf die gleiche Frequenz eingestellt sein. Dann können
Sie entweder über den Lautsprecher des EGO Cup FM oder über den Fahrzeuglautsprecher Musik in hoher Klangqualität hören.
4.6.1. Verwenden der FM-Sendefunktion
Sie können die FM-Sendefunktion aktivieren, indem Sie gleichzeitig kurz die Tasten und drücken.
Sie können die FM-Sendefunktion deaktivieren, indem Sie gleichzeitig kurz die Tasten und drücken.
4.6.2. Einstellen der FM-Sendefunktion
Die EGO Cup FM hat 6 verschiedene FM Kanäle, deren Sendefrequenzen im Auslieferungszustand wie folgt voreingestellt sind: FM1:
87,50 MHz, FM2: 91,00 MHz, FM3: 94,50 MHz, FM4: 98,00 MHz, FM5: 101,50 MHz und FM6: 105,00 MHz. Sie können zwischen
diesen Kanälen wechseln, in dem Sie die Taste (einen Kanal weiter) oder die Taste (einen Kanal zurück) für mindestens 3
Sekunden drücken.
Durch die vielen regionalen Radiosender können diese voreingestellten Frequenzen belegt sein, so dass eine Übertragung auf Ihr
Autoradio nicht möglich ist. Für diesen Fall können Sie die Frequenz des Kanals selbst einstellen:
1. Suchen Sie zunächst über Ihr Autoradio eine Frequenz aus, die nicht durch einen Sender belegt ist.
2. Wählen Sie dann den Kanal auf der EGO Cup FM aus, dessen Frequenz Sie einstellen wollen (FM1 – FM6, siehe oben).
3. Drücken Sie dann die Taste für mindestens 6 Sekunden und halten Sie diese gedrückt. Sie hören dann zwei
Signaltöne und im Display wird der FM Kanal anzeigt und dazu die hoch laufende Frequenz. Wenn die von Ihnen
gewünschte Frequenz erreicht wurde, lassen Sie bitte die Taste los und die Frequenzanzeige bleibt dann stehen.
4. Um diese Frequenz zu speichern, drücken Sie kurz die Taste .
Wenn Sie die Sendefrequenz eines Kanals nach unten verstellen wollen (niedrigere Frequenz), dann verfahren Sie wie in Schritt 3,
aber drücken Sie statt der Taste die Taste .
Hinweis:
Während der Verwendung der FM Sendefunktion sollte die EGO Cup FM nicht geladen werden, um Störstrahlung und
Übersprechen in das Autoradio zu vermeiden.

Deutsch
12
5. Zusammenfassung der Funktionen
5.1. LED Statusanzeige
LED-Muster 1 – Bereitschaftsmodus: Blaue LED blinkt je einmal in 3 Sekunden
LED-Muster 2 – Verbindungsmodus: Blaue LED leuchtet schwach ohne zu blinken
LED-Muster 3 – Anrufmodus: Blaue LED leuchtet hell ohne zu blinken
LED-Muster 4 – Kopplungsmodus: Die blaue LED blinkt einmal pro Sekunde.
LED-Muster 5 – Warnung bei geringer Ausgangsleistung: Die rote LED leuchtet und die blaue LED blinkt je einmal in 20 Sekunden.
LED-Muster 6 – Audiomodus: Blaue LED leuchtet hell ohne zu blinken
5.2. Tastendruckdauer
Tastendruck Beschreibung
Kurz Taste kurz drücken und loslassen
Lang Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt halten und dann loslassen
Sehr lang Taste mindestens 6 Sekunden gedrückt halten und dann loslassen
Gedrückt halten Taste gedrückt halten
5.3. Funktionen und Tasten
Informationen zur Bedienung der EGO Cup FM finden Sie in den nachstehenden Tabellen (1–7).
Hinweis:
Die EGO Cup FM kann nur mit Bluetooth-Geräten kommunizieren, die vorher gekoppelt worden sind. Bei Geräten, die nur das
Freisprechprofil (HFP) unterstützen, müssen Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem EGO Cup FM und Ihrem Mobiltelefon
herstellen, bevor Sie Anrufe tätigen und entgegennehmen können.

Deutsch
13
Tabelle 1: Ein-/Ausschalten
AKTUELLER STATUS EGO CUP FM-ANZEIGE
FUNKTION MOBILTELEFON EGO CUP FM BEDIENUNG AUDIOTON LED-ANZEIGE
Einschalten Eingeschaltet Ausgeschaltet Ein/Aus-Schalter
auf "ON" schieben Ein tiefer Ton, dem ein
hoher Ton folgt Blaue LED blinkt je einmal
in 3 Sekunden
Ausschalten Eingeschaltet Bereitschaft Ein/Aus-Schalter auf
"OFF" schieben Zwei hohe Töne, denen
ein tiefer Ton folgt Die blaue LED ist
erloschen.
Tabelle 2: Kopplung (Pairen) / Verbindung
AKTUELLER STATUS EGO CUP FM-ANZEIGE
FUNKTION MOBILTELEFON EGO CUP FM
BEDIENUNG AUDIOTON LED-ANZEIGE
Kopplung der EGO
Cup FM mit Mobil-
telefon herstellen
Einschalten Kopplungs-
modus Automatisch – keine
Bedienung notwendig Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet
hell ohne zu blinken
Alle
Kopplungsinfor-
mationen löschen
Alle Verbindungen
getrennt Alle
Verbindungen
getrennt
Taste mindestens 6
Sekunden gedrückt halten
und dann loslassen, danach
Taste mindestens 6
Sekunden gedrückt halten
und dann loslassen
Ein hoher Ton Blaue LED blinkt je
einmal in 3 Sekunden
EGO Cup FM mit
Mobiltelefon
verbinden
Bereitschaft
(getrennt) Bereitschaft
(getrennt) Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet
schwach ohne zu
blinken
Trennen Bereitschaft
(Verbinden) Bereitschaft
(Verbinden) Taste mindestens 3
Sekunden gedrückt halten
und dann loslassen
Ein hoher Ton Blaue LED blinkt je
einmal in 3 Sekunden

Deutsch
14
Tabelle 3: Anruf-Grundfunktionen
AKTUELLER STATUS EGO CUP FM-ANZEIGE
FUNKTION MOBIL-
TELEFON EGO CUP
FM BEDIENUNG AUDIOTON LED-ANZEIGE
Anrufannahme Ankommen
der Anruf Ankommen
der Anruf Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Anruf ablehnen /
beenden Verbunden Verbunden Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet
schwach ohne zu blinken
Wahlwiederholung bei
abgehendem Anruf Verbunden Verbunden Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Wahlwiederholung bei
ankommen dem Anruf Verbunden Verbunden Taste mindestens 3
Sekunden gedrückt halten und
dann loslassen
Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Sprachwahl Verbunden Verbunden Taste mindestens 6
Sekunden gedrückt halten und
dann loslassen
Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Sprachwahl
abbrechen Sprachwahl
Sprachwahl
Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet
schwach ohne zu blinken
Lautstärke erhöhen Verbunden/
Anrufen Verbunden
/ Anrufen Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Lautstärke verringern Verbunden/
Anrufen Verbunden
/ Anrufen Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Stummschaltung
(Mute) Anrufen Anrufen Gleichzeitig kurz Taste und
Taste drücken und
loslassen
Ein hoher Ton,
dem während der
Stummschaltung
je 2 tiefe Töne in 3
Sekunden folgen
Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken

Deutsch
15
Stummschaltung
aufheben Anrufen Anrufen Gleichzeitig kurz Taste und
Taste drücken und loslassen
Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Anrufumleitung (vom
EGO Cup FM zum
Telefon)
Anrufen Anrufen Kurz Taste
drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Anrufumleitung (vom
Mobiltelefon zum
EGO Cup FM)
Anrufen Bereitschaft
Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Tabelle 4: Anklopfen und 3-Weg-Verbindung (Konferenzfunktion)
AKTUELLER STATUS EGO CUP FM-ANZEIGE
FUNKTION MOBIL-
TELEFON EGO CUP FM BEDIENUNG AUDIOTON LED-ANZEIGE
Aktive Verbindung
halten und an-
kommenden Anruf
annehmen
Verbinden/
Anrufen Ankommender
Anruf Taste mindestens 3
Sekunden gedrückt halten Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Aktiven Anruf
beenden und an-
kommenden Anruf
annehmen
Verbinden/
Anrufen Ankommender
Anruf Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Ankommenden
Anruf ablehnen Verbinden/
Anrufen Ankommender
Anruf Taste mindestens 3
Sekunden gedrückt halten
und dann loslassen
Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Aktiven Anruf
umschalten und
Verbindung halten
Verbindung
wird
gehalten
Verbindung
wird gehalten Taste mindestens 3
Sekunden gedrückt halten
und dann loslassen
Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken

Deutsch
16
Aktiven Anruf
beenden und
ankommenden Anruf
annehmen
Verbindung
wird
gehalten
Verbindung
wird gehalten Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Freigabe aller
gehaltenen Anrufe Verbindung
wird
gehalten
Ankommender
Anruf Taste mindestens 3
Sekunden gedrückt halten
und dann loslassen
Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Konferenzverbindung Verbindung
wird
gehalten
Verbindung
wird gehalten Taste mindestens 3
Sekunden gedrückt halten
und dann loslassen
Ein hoher Ton Blaue LED leuchtet hell
ohne zu blinken
Tabelle 5: Audio-Funktionen (A2DP)
AKTUELLER STATUS EGO CUP FM-ANZEIGE
FUNKTION MOBIL-
TELEFON EGO CUP FM BEDIENUNG AUDIOTON LED-ANZEIGE
Wiedergabe A2DP-Modus Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton
Pause A2DP-Modus Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton
Stopp A2DP-Modus Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton
Lautstärke erhöhen A2DP-Modus Kurz Taste drücken Ein hoher Ton
Lautstärke
verringern A2DP-Modus
Kurz Taste drücken Ein hoher Ton
Vorwärts A2DP-Modus
Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton
Rückwärts A2DP-Modus Kurz Taste drücken und
loslassen Ein hoher Ton
Table of contents
Languages:
Other Funkwerk Automobile Accessories manuals

Funkwerk
Funkwerk EGO TALK User manual

Funkwerk
Funkwerk EGO FLASH User manual

Funkwerk
Funkwerk EGO LOOK User manual

Funkwerk
Funkwerk Audio 2000 User manual

Funkwerk
Funkwerk Bluetooth QD ID B013281 User manual

Funkwerk
Funkwerk EGO TS User manual

Funkwerk
Funkwerk AUDIO 2010 User manual

Funkwerk
Funkwerk EGO TALK User manual

Funkwerk
Funkwerk AUDIO 2010 User manual

Funkwerk
Funkwerk Bluetooth QD ID B013281 User manual