
6
DE
DEUTSCH
Technische Daten
Rangierhilfe GHRH 680/230 GHRH 680/300AL
Artikel-Nr.
18053 18054
Max. Hublast 680 kg 680 kg
Max. Önung 625 mm 625 mm
Max. Reifenbreite 235 mm 305 mm
Max. Reifengröße 800 mm 800 mm
Gewicht 18,5 kg 18,5 kg
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerk-
sam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwor-
tungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden,
die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine
Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung
zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines
Ausbilders erfolgt.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Falls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie die
Bedienungsanleitung mit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Rangierhilfe darf ausschließlich zum kurzzeitigen
Anheben und Rangieren von Fahrzeugen verwendet
werden.
Der Rangierhilfe darf nicht zum Heben von Personen
verwendet werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Benutzen Sie den Rangierhilfe nicht unter folgenden
Umständen:
• unter erschwerten Bedingungen (z.B. sehr kaltes
oder heißes Klima, unter Beeinußung starker mag-
netischer Strahlung) und ähnlichen Situationen
• im Zusammenhang mit explosiven Stoen, Minen
etc. und änlichen Situationen
• Versorgung durch elektrische Netze, bei denen Tole-
ranzen von Spannung, Frequenz usw. von denen
der öentlichen Versorgung abweichen
• zum Heben von Lasten, die u.a. folgende Mate-
rialien enthalten: geschmolzenes Metall, Säure,
radioaktives Material, oder lose Güter, die nicht
fest miteinander verbunden sind und ähnlichen
Situationen
• in Kontakt mit Lebensmitteln und ähnlichen
Situationen
• auf Schien und ähnlichen Situationen
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Sicherheitshinweise für Rangierhilfe
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Vor Inbetriebnahme:
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz des Rangierhilfes
dessen Funktionstüchtigkeit, kontrollieren Sie ihn
insbesondere auf auslaufendes Hydrauliköl, festen
Sitz aller Schrauben und Ventile. Das ausgelaufene Öl
muss gründlich gereinigt werden. Überprüfen Sie die
Hydraulikmenge. Lassen Sie Hydrauliköl umweltge-
recht entsorgen. Stellen Sie die Entsorgung durch
eine Reparatur-Fachwerkstatt sicher oder wenden Sie
sich an die nächste Schadstosammelstelle.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge-
räumt. Unordentliche Arbeitsplätze und Werkbänke
erhöhen die Gefahr von Unfällen und Verletzungen.
Die Hubstange oder der Rangierhilfe selbst können
zur Stolperfalle werden.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.