GARANT GridLine 930505 User manual

GARANT
GridLine Werkzeugschränke
930505 - 930525, 930605 - 930625, 930705 - 930735, 931005 - 931035,
931105 - 931125, 931145 - 931155, 931305 - 931335, 931405 - 931435,
931505 - 931535, 931910, 932010, 932110, 932115, 932118, 932122, 932130,
970755 - 970785
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise | Instruction manual | Safety instructions |
Návod k obsluze | Bezpečnostní pokyny | Manual de instrucciones |
Indicaciones de seguridad | Manuel d'utilisation | Consignes de sécurité |
Manuale d’uso | Avvertenze per la sicurezza |
Instrukcja obsługiWskazówki bezpieczeństwa
de
en
cs
es
fr
it
pl

A
4×
B
4×
C
4×
www.hoffmann-group.com2

D
4×
1234
5
1
2
3
E
1
2
3
4
F
G
12
www.hoffmann-group.com 3

de
GARANT GridLine Werkzeugschränke
Inhaltsverzeichnis
1. Identifikationsdaten ........................................................................................................... 6
2. Allgemeine Hinweise .......................................................................................................... 6
2.1. Symbole und Darstellungsmittel.................................................................................................... 6
3. Geräteübersicht................................................................................................................... 7
3.1. Werkzeugschrank und CNC-Werkzeugschrank......................................................................... 7
3.2. Montagewagen..................................................................................................................................... 7
3.3. Eckschrank .............................................................................................................................................. 8
3.4. Beistellschrank und CNC-Beistellschrank .................................................................................... 8
4. Sicherheit............................................................................................................................. 9
4.1. Grundlegende Sicherheitshinweise............................................................................................... 9
4.1.1. Montagewagen...................................................................................................................... 9
4.2. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................. 9
4.2.1. Werkzeugschrank .................................................................................................................. 9
4.2.2. Montagewagen...................................................................................................................... 9
4.2.3. Eckschrank................................................................................................................................ 9
4.2.4. Beistellschrank........................................................................................................................ 9
4.2.5. CNC-Beistell- und Werkzeugschrank.............................................................................. 9
4.3. Sachwidriger Einsatz ........................................................................................................................... 10
4.3.1. Montagewagen...................................................................................................................... 10
4.3.2. Beistellschrank........................................................................................................................ 10
4.3.3. CNC-Beistell- und Werkzeugschrank.............................................................................. 10
4.4. Persönliche Schutzausrüstung ........................................................................................................ 10
4.5. Personenqualifikation......................................................................................................................... 10
4.6. Transport ................................................................................................................................................. 10
5. Aufstellen............................................................................................................................. 11
5.1. Im Betonboden verankern................................................................................................................ 11
6. Montage............................................................................................................................... 11
6.1. Schrank an Schrank.............................................................................................................................. 11
6.2. Schrank auf Schrank ............................................................................................................................ 12
6.3. Fachboden einsetzen / versetzen................................................................................................... 12
6.4. Schubladen Ausbau............................................................................................................................. 12
6.5. Schubladen Einbau.............................................................................................................................. 12
6.6. Führungsschienen versetzen........................................................................................................... 12
Bedienungsanleitung4

de
7. Montagewagen schieben ................................................................................................... 12
8. Wartung ............................................................................................................................... 13
9. Reinigung............................................................................................................................. 13
10. Ersatzteile ............................................................................................................................ 13
11. Technische Daten ................................................................................................................ 13
11.2. Tragfähigkeiten..................................................................................................................................... 13
11.3. Gewichte.................................................................................................................................................. 14
12. Entsorgung .......................................................................................................................... 18
www.hoffmann-group.com 5

de
GARANT GridLine Werkzeugschränke
1. Identifikationsdaten
Hersteller Hoffmann Supply Chain GmbH
Franz-Hoffmann-Str. 3
90431 Nürnberg
Deutschland
Marke GARANT
Produkte
GridLine Werkzeugschrank, verschiedene Ausführungen
GridLine Montagewagen, verschiedene Ausführungen
GridLine Eckschrank
GridLine Beistellschrank, verschiedene Ausführungen
GridLine CNC-Beistellschrank, verschiedene Ausführungen
GridLine CNC-Werkzeugschrank
Version 02 Originalbedienungsanleitung
Erstellungsdatum 07/2020
2. Allgemeine Hinweise
Bedienungsanleitung lesen, beachten, für späteres Nachschlagen aufbewahren und
jederzeit verfügbar halten.
2.1. SYMBOLE UND DARSTELLUNGSMITTEL
Warnsymbol Bedeutung
GEFAHR
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung
führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu einer leichten oder mittleren Ver-
letzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führen kann, wenn
sie nicht vermieden wird.
i
Kennzeichnet nützliche Tipps und Hinweise sowie Informationen
für einen effizienten und störungsfreien Betrieb.
Bedienungsanleitung6

de
3. Geräteübersicht
i
Beispielhafte Darstellungen.
3.1. WERKZEUGSCHRANK UND CNC-WERKZEUGSCHRANK
1
2
3
Werkzeugschrank mit Schubladen
1 Schrankgehäuse 3 Vollauszug-Schubladen
2 Stiftzylinderschloss
3.2. MONTAGEWAGEN
1
2
4
3
6
5
Montagewagen mit Schubladen
1 Schrankgehäuse 4 Rillengummimatte mit Abrollrand
2 Stiftzylinderschloss 5 2K-Haptoprene®-Schiebegriffe
3 Vollauszug-Schublade mit Einhand-Einze-
lentriegelung
6 Zwei Lenkrollen mit Feststellbremse
und zwei Bockrollen
www.hoffmann-group.com 7

de
GARANT GridLine Werkzeugschränke
3.3. ECKSCHRANK
1
2
3
4
Eckschrank mit Zwischenboden
1 Schrankgehäuse 3 Vollblech-Flügeltüren
2 Stiftzylinderschloss 4 Fester Zwischenboden
3.4. BEISTELLSCHRANK UND CNC-BEISTELLSCHRANK
1
4
2
3
6
5
Beistellschrank mit Flügeltüren
1
4
2
5
7
3
CNC-Beistellschrank mit Schubladen
1 Schrankgehäuse 5 Auszugboden
2 Stiftzylinderschloss 6 Vollblech-Flügeltüren
3 Rillengummimatte mit Abrollrand 7 Vollblech-Schiebetüren
4 Vollauszug-Schubladen
Bedienungsanleitung8

de
4. Sicherheit
4.1. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
Kippender Schrank,
Montagewagen oder
Regal
Verletzungsgefahr an Händen, Füßen und Körper.
»Schrank zwingend gegen Kippen sichern.
» Fußschutz, Schutzhandschuhe tragen.
» Werkstücke nicht ungesichert lagern.
» Nicht mehrere Schubladen gleichzeitig öffnen.
» Bei Transport keine Gegenstände auf Gehäusedeckel legen.
» Schwere Gegenstände langsam absetzen.
» Schieben oder Transportieren nur mit geschlossenen, verriegel-
ten Schubladen und Schrankabteil.
» Maximale Tragfähigkeiten beachten.
4.1.1. Montagewagen
Unbeabsichtigtes Rollen Quetschgefahr des Körpers und einzelner Gliedmaßen.
» Nach dem Abstellen, Lenkrollen durch Betätigen der Feststell-
bremsen blockieren.
» Nicht in Bereichen mit Steigung oder Gefälle verwenden.
4.2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Schwenkbereich von Türen freihalten, Türen und Schubladen geschlossen halten.
Schubladen zur Aufbewahrung von Werkzeugen.
Fachboden zur Aufbewahrung von Werkstücken und Werkzeugen.
Für den industriellen Gebrauch im Innenbereich. Verwendung auf trockenen und festen Böden.
Nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand verwenden.
Nur mit zugelassenen Zubehörteilen der Hoffmann Group modifizieren und umbauen.
4.2.1. Werkzeugschrank
Schrank in Boden verankern.
Bei Umbau zu Montagewagen, Schubladen durch GridLine Schubladen mit Einhand-Schubla-
den-Einzelentriegelung austauschen. Bei Tragfähigkeit der Fahreinheit Gewicht des Gehäuses
berücksichtigen.
Bei Selbstbestückung Nutzhöhe beachten.
Kombinierbar mit GridLine Fahreinheit Art.-Nr. 958480 Größe 24 oder 28.
Kombinierbar mit GridLine Schränken identischer Tiefe und Höhe.
4.2.2. Montagewagen
Nur mit GridLine Schubladen mit Einhand-Schubladen-Einzelentriegelung bestücken.
Nach dem Abstellen, Lenkrollen durch Betätigen der Feststellbremsen blockieren.
4.2.3. Eckschrank
Eck-Verbindungsschrank für Werkzeugschränke mit Tiefe 700 mm (28G).
4.2.4. Beistellschrank
Kombinierbar mit GridLine Schränken identischer Tiefe und Höhe.
4.2.5. CNC-Beistell- und Werkzeugschrank
Zur Bestückung mit GridLine Schubladeneinsatz mit Werkzeugaufnahme.
Kombinierbar mit GridLine Schränken identischer Tiefe und Höhe.
www.hoffmann-group.com 9

de
GARANT GridLine Werkzeugschränke
4.3. SACHWIDRIGER EINSATZ
Keine eigenmächtigen Umbauten und Modifizierungen tätigen.
Schrank, Schubladen und Fachboden nicht überladen.
Nicht in Schrank, Schubladen und auf Fachboden stellen oder setzen.
Gegenstände nicht ruckartig ablegen.
4.3.1. Montagewagen
Nicht auf Montagewagen stellen oder setzen. Keine Personen befördern.
4.3.2. Beistellschrank
Nicht mit Fahreinheit kombinierbar.
4.3.3. CNC-Beistell- und Werkzeugschrank
Nicht mehrere Schubladen gleichzeitig öffnen.
CNC-Beistellschrank: nicht mit Fahreinheit kombinierbar.
4.4. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Nationale und regionale Vorschriften zur Sicherheit und Unfallverhütung beachten. Schutzklei-
dung wie Fußschutz und Schutzhandschuhe müssen entsprechend der bei der jeweiligen Tätig-
keit zu erwartenden Risiken gewählt, bereitgestellt und getragen werden.
4.5. PERSONENQUALIFIKATION
Fachkraft für mechanische Arbeiten
Fachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die mit Aufbau, mechanischer Installati-
on, Inbetriebnahme, Störungsbehebung und Wartung des Produkts vertraut sind und über folgen-
de Qualifikationen verfügen:
Qualifizierung / Ausbildung im Bereich Mechanik gemäß den national geltenden Vorschriften.
Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten
Elektrofachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind befähigte Personen mit geeigneter fachli-
cher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrungen, Gefahren erkennen und vermeiden zu können,
die von Elektrizität ausgehen können.
Unterwiesene Person
Unterwiesene Personen im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die für die Durchführung
von Arbeiten in den Bereichen Transport, Lagerung und Betrieb unterwiesen worden sind.
4.6. TRANSPORT
Produkt sofort nach Erhalt auf Transportschäden überprüfen. Bei Beschädigung darf keine Monta-
ge sowie Inbetriebnahme erfolgen. Anlieferung auf Palette. Transport auf Palette mit geeigneten
Lasthebemittel. Schrank mit Hilfe mehrerer Personen von Palette heben.
VORSICHT
Verletzungsgefahr beim Transport
Verletzungsgefahr aufgrund unsachgemäßen Transportes zum Aufstellort.
» Fußschutz, Schutzhandschuhe und Schutzhelm tragen.
» Transport mit mindestens zwei Personen.
» Schiebe- und Transportwege sichern.
» Falls vorhanden, Feststellbremse an Lenkrollen lösen und vor Arbeiten feststellen.
» Mit geschlossenen, verriegelten und zusätzlich fixierten Schubladen und Türen transportieren.
Bedienungsanleitung10

de
ACHTUNG
Unsachgemäßer Transport
Sachschäden an Transportstück.
» Packstück gemäß Symbolen und Hinweisen auf Verpackung handhaben.
» Nicht über Boden ziehen.
» Packstück stehend, verschnürt und rutschgesichert transportieren.
» Schwerpunkt beachten.
» Vorgesehene Aufnahmepunkte verwenden.
» Beim Abstellen langsam und gleichmäßig absetzen.
» Transportverpackung erst unmittelbar vor Montage entfernen.
» Transportsicherungen nach Aufstellen am Aufstellort entfernen.
5. Aufstellen
i
Gültig für: Werkzeugschrank, Eckschrank, Beistellschrank, CNC-Beistell- und Werkzeugschrank
Auf ebenen, für maximale Tragfähigkeit des Schranks ausgelegten, festen Untergrund achten.
Waagerechte Ausrichtung des Schrankes mit Wasserwaage prüfen. Gegebenenfalls Unterleg-
keile verwenden.
5.1. IM BETONBODEN VERANKERN
A
üJe nach Bodenbeschaffenheit geeignete Dübel und Schrauben gewählt.
üBoden verfügt über ausreichend Tragfähigkeit.
üUntere Schubladen oder Auszugböden ausgebaut.
1. Bohrungen durch Lochungen in Schrankrückseite anzeichnen und Schrank versetzen.
2. Bohrung Ø 8 mm mit Tiefe 60 mm durchführen.
3. Dübel einsetzen und Schrank entsprechend Bohrungen positionieren.
4. Schrank mit Boden verschrauben.
6. Montage
VORSICHT
Montagearbeiten
Quetschgefahr der Füße und Hände bei Montagearbeiten und beim Schließen von Schubladen.
» Fußschutz, Schutzhandschuhe tragen.
» Für festen Stand auf sauberen, ebenen Untergrund sorgen.
» Aufbau mithilfe von zwei Personen.
6.1. SCHRANK AN SCHRANK
B
üSchränke haben gleiche Höhe und Tiefe. Andernfalls Bohrungen in Schrankwand durchführen.
1. Vier Schrauben M6×12 durch beide Seitenwände an Kopf- und Fußende führen.
2. Vier Muttern M6 von anderer Seite mit Schraube verschrauben.
www.hoffmann-group.com 11

de
GARANT GridLine Werkzeugschränke
6.2. SCHRANK AUF SCHRANK
C
üSchränke haben gleiche Breite und Tiefe.
1. Vorperforierte Punch-Out-Löcher am Gehäusedeckel mit Splintentreiber 8mm und Hammer
durchschlagen.
2. Schränke mit mindestens zwei Personen aufeinandersetzen.
3. Vier Schrauben M8×16 von oben durch Gehäusedeckel und -unterseite führen.
4. Schrauben von unten mit vier Muttern verschrauben.
6.3. FACHBODEN EINSETZEN / VERSETZEN
D
1. Pro Fachboden zwei Fachbodenträger auf gleicher Höhe in vordere Einhängeleiste einführen,
drehen und in Ausstanzung führen.
2. Fachboden mit Haken in hintere Einhängeleiste einführen und mit Ausstanzungen auf vordere
Fachbodenträger setzen.
6.4. SCHUBLADEN AUSBAU
E
1. Schublade herausziehen.
2. Verriegelung herausziehen und nach oben drehen. Schublade entnehmen.
6.5. SCHUBLADEN EINBAU
F
1. Schubladenschienen herausziehen und festhalten.
2. Schublade einsetzen und bis Widerstand einfahren.
3. Schublade anheben und über Widerstand schieben bis Schublade komplett in Schiene sitzt.
4. Verriegelung nach unten drehen und nach hinten schieben.
6.6. FÜHRUNGSSCHIENEN VERSETZEN
G
üSchubladen ausgebaut.
1. Schlitzschraubendreher zwischen Schrankwand und Führungsschiene positionieren.
2. Schlitzschraubendreher vorsichtig von Schrankwand wegdrücken, um Führungsschiene aufzu-
hebeln.
3. Führungsschiene nach oben entnehmen.
4. Führungsschiene an beliebiger Position von oben in Lochung einführen.
7. Montagewagen schieben
VORSICHT
Kollision mit Montagewagen
Quetschgefahr des Körpers durch Kollision mit Montagewagen.
» Schiebe- und Transportwege sichern.
» Kein Aufenthalt von Personen in Fahrtrichtung.
üSchubladen und Türen verriegelt und abgeschlossen.
1. Feststellbremsen an beiden Lenkrollen lösen.
2. In Schrittgeschwindigkeit schieben.
3. Vor Arbeiten Feststellbremsen an Lenkrollen betätigen.
Bedienungsanleitung12

de
8. Wartung
Intervall Maßnahme
Vor Beginn jeder Schicht Auf äußerlich erkennbare Schäden, Mängel und Funktionsfähigkeit
prüfen. Kanten und Führungen auf Verschleißerscheinungen prüfen.
Bei Mängeln, Sperren und gegen Verwendung sichern.
Schäden sofort beheben lassen.
Gelegentlich Vorhandene Schlösser und Räder mit Multifunktionsöl schmieren.
9. Reinigung
Keine chemischen, alkoholischen, schleifmittel- oder lösemittelhaltigen Reinigungsmittel verwen-
den. Pulverbeschichtete Oberflächen (wie Korpus, Metallfronten, Schubläden, Fachböden) mit lau-
warmem, angefeuchtetem Tuch reinigen. Polycarbonatscheiben mit Glasreiniger und weichem,
sauberem, nicht scheuerndem Tuch reinigen.
10. Ersatzteile
Original-Ersatzteilbezug über Hoffmann Group Kundenservice.
11. Technische Daten
11.1. MASSE IN G
25 mm entsprechen 1 G.
11.2. TRAGFÄHIGKEITEN
Gesamter
Schrank
Fachboden Schublade Fahreinheit*
Werkzeugschrank 24×24G 4000kg - 75kg -
Werkzeugschrank 24×28G 4000kg - 75kg -
Werkzeugschrank 30×24G 4000kg - 75kg -
Werkzeugschrank 30×28G
(Art.-Nr. 931105)
4000kg - 75kg -
Werkzeugschrank 30×28G
(Art.-Nr. 931115)
4000kg - Höhe 50mm:
75kg; ab Höhe
75mm: 200kg
-
Werkzeugschrank 7S
30×28G
4000kg - 75kg -
Werkzeugschrank 40×24G
(Art.-Nr. 930705)
4000kg - 75kg -
Werkzeugschrank 40×24G
(Art.-Nr. 930715)
4000kg - Höhe 50mm:
75kg; ab Höhe
75mm: 200kg
-
Werkzeugschrank 40×28G
(Art.-Nr. 931405)
4000kg - 75kg -
www.hoffmann-group.com 13

de
GARANT GridLine Werkzeugschränke
Gesamter
Schrank
Fachboden Schublade Fahreinheit*
Werkzeugschrank 40×28G
(Art.-Nr. 931415)
4000kg - Höhe 50mm:
75kg; ab Höhe
75mm: 200kg
-
Werkzeugschrank 50×28G
(Art.-Nr. 931405)
4000kg - 75kg -
Werkzeugschrank 50×28G
(Art.-Nr. 931415)
4000kg Höhe 50mm:
75kg; ab Höhe
75mm: 200kg
-
Werkzeugschrank 60×28G 4000kg - 200kg -
Montagewagen - - 75kg 600kg
Eckschrank 4000kg - -
Beistellschrank 24×28G 4000kg 80kg 75kg -
Beistellschrank 30×28G 4000kg 75kg 75kg -
Beistellschrank 40×28G
(Art.-Nr. 932118)
4000kg - - -
Beistellschrank 40×28G
(Art.-Nr. 932122)
4000kg 75kg - -
Beistellschrank 60×28G 4000kg - - -
CNC-Beistellschrank 4000kg 200kg 200kg -
CNC-Werkzeugschrank 4000kg - 200kg -
*Gewicht des Gehäuses berücksichtigen.
11.3. GEWICHTE
Artikelnummer Größe Leergewicht in kg Gesamtgewicht in kg
930505, 930525 400 21 -
400/2 21 43
400/3 21 51
700 29 -
800 31 -
800/5 31 86
800/6 31 93
800/6A 31 92
800/7 31 100
800/7A 31 99
900 34 -
900/6A 34 97
900/7A 34 105
900/10 34 126
1000 36 -
Bedienungsanleitung14

de
Artikelnummer Größe Leergewicht in kg Gesamtgewicht in kg
930515, 930517 710/3, 685/3 44 68
710/4, 685/4 44 76
710/0, 685/0 44 -
860/0, 885/0 48 -
930605, 930625 700 33 -
800 35 -
800/6 35 105
800/6A 35 106
800/7 35 114
900 38 -
1000 40 -
1000/7 40 125
930615, 930617 860/4, 885/4 56 95
860/5, 885/5 56 106
860/0, 885/0 56 -
930705, 930715,
930735
800 42 -
800/5 42 124
800/6 42 137
800/7 42 149
900 45 -
900/6 45 142
900/6A 45 145
900/7 45 144
1000 47 -
1000/6 47 154
1000/7 47 165
1000/8 47 175
1500 61 -
1500/9 61 224
1500/10 61 234
1500/11 61 246
930725, 930727 860/5, 885/5 65 131
860/0, 885/0 65 -
931005, 931035 400 23 -
800 34 -
800/5A 34 95
800/6 34 104
800/6A 34 105
www.hoffmann-group.com 15

de
GARANT GridLine Werkzeugschränke
Artikelnummer Größe Leergewicht in kg Gesamtgewicht in kg
800/7 34 113
900 36 -
1000 39 -
1000/7 39 123
931025, 931027 860/4, 885/4 54 98
860/5, 885/5 54 109
860/0, 885/0 54 -
931105, 931115,
931155
700 35 -
800 38 -
800/5 38 115
800/6 38 125
800/6A 38 127
800/7 38 136
900 41 -
1000 43 -
1000/6 43 138
1000/6A 43 135
1000/7 43 147
1000/7A 43 149
1000/8 43 162
1000/8A 43 159
1000/9 43 170
1000/10 43 183
1250 50 -
1250/7 50 166
1250/9 50 187
1250/9A 50 189
1250/11 50 197
1250/13 50 231
1500 57 -
1500/9 57 205
1500/10 57 213
1500/15 57 269
931125 1000/7S 43 158
931145, 931147 710/3, 685/3 55 89
710/4, 685/4 55 102
710/5, 685/5 55 111
710/0, 685/0 55 -
Bedienungsanleitung16

de
Artikelnummer Größe Leergewicht in kg Gesamtgewicht in kg
960/4, 985/4 65 115
960/5, 985/5 65 124
960/7, 985/7 65 144
960/0, 985/0 65 -
931305, 931315,
931335
800 45 -
800/5 45 138
800/6 45 151
800/7 45 162
900 48 -
900/6 48 158
900/6A 48 158
900/7 48 169
1000 50 -
1000/6 50 170
1000/7 50 181
1000/8 50 195
1000/10 50 223
1250 58 -
1250/7 58 201
1250/8 58 215
1250/9 58 229
1250/13 58 282
1500 65 -
931325, 931327 860/5, 885/5 76 153
860/7, 885/7 76 176
860/0, 885/0 76 -
931405, 931415,
931435
800 53 -
800/6 53 179
800/7 53 195
800/8 53 203
1000 59 -
1000/6 59 197
1000/7 59 212
1000/10 59 256
1250 67 -
1500 76 -
931425, 931427 860/6, 885/6 81 182
860/0, 885/8 81 217
www.hoffmann-group.com 17

de
GARANT GridLine Werkzeugschränke
Artikelnummer Größe Leergewicht in kg Gesamtgewicht in kg
860/0, 885/6 81 -
931505, 931535 1000 67 -
1000/6 67 224
1000/7 67 242
1000/8 67 259
125 84 -
1250/8 84 290
1250/9 84 308
1250/10 84 326
931910 1000 - 65
932010, 932012 800 - 59
900 - 69
1000 - 89
932101 800 -42
932105 800 -45
932110, 932115 1025 65 121
932118, 932122 800 50 54
932128 800 68 -
932130 1025 128 -
970755 1025/4 175
1025/6 205
970785 1025/3 144
1025/4 125
1275/5 150
12. Entsorgung
Nationale und regionale Umweltschutz- und Entsorgungsvorschriften für fachgerechte Entsor-
gung oder Recycling beachten. Metalle, Nichtmetalle, Verbundwerk- und Hilfsstoffe nach Sorten
trennen und umweltgerecht entsorgen.
Bedienungsanleitung18

en
Contents
1. Identification data............................................................................................................... 21
2. General instructions............................................................................................................ 21
2.1. Symbols and means of representation......................................................................................... 21
3. Device sketch....................................................................................................................... 22
3.1. Tool cabinet and CNC tool cabinet ................................................................................................ 22
3.2. Roller cabinet ......................................................................................................................................... 22
3.3. Corner cabinet....................................................................................................................................... 23
3.4. Auxiliary cabinet and CNC auxiliary cabinet............................................................................... 23
4. Safety.................................................................................................................................... 24
4.1. Grouped safety messages ................................................................................................................. 24
4.1.1. Roller cabinet .......................................................................................................................... 24
4.2. Intended use .......................................................................................................................................... 24
4.2.1. Tool cabinet............................................................................................................................. 24
4.2.2. Roller cabinet .......................................................................................................................... 24
4.2.3. Corner cabinet ........................................................................................................................ 24
4.2.4. Auxiliary cabinet..................................................................................................................... 24
4.2.5. CNC auxiliary cabinet and tool cabinet ......................................................................... 24
4.3. Reasonably foreseeable misuse ...................................................................................................... 25
4.3.1. Roller cabinet .......................................................................................................................... 25
4.3.2. Auxiliary cabinet..................................................................................................................... 25
4.3.3. CNC auxiliary cabinet and tool cabinet ......................................................................... 25
4.4. Personal protective equipment ...................................................................................................... 25
4.5. Qualifications of personnel............................................................................................................... 25
4.6. Transport ................................................................................................................................................. 25
5. Setting up............................................................................................................................. 26
5.1. Anchor to concrete floor.................................................................................................................... 26
6. Assembly.............................................................................................................................. 26
6.1. Cabinet to cabinet................................................................................................................................ 26
6.2. Cabinet on a cabinet ........................................................................................................................... 27
6.3. Inserting/moving storage shelf....................................................................................................... 27
6.4. Removing the drawers ....................................................................................................................... 27
6.5. Inserting the drawers.......................................................................................................................... 27
6.6. Moving slides ......................................................................................................................................... 27
www.hoffmann-group.com 19

en
GARANT GridLine tool cabinets
7. Slide roller cabinet .............................................................................................................. 27
8. Maintenance ........................................................................................................................ 28
9. Cleaning ............................................................................................................................... 28
10. Spare parts........................................................................................................................... 28
11. Technical data...................................................................................................................... 28
11.2. Load capacities...................................................................................................................................... 28
11.3. Weights .................................................................................................................................................... 29
12. Disposal................................................................................................................................ 33
Instruction manual20
This manual suits for next models
47
Table of contents
Languages:
Other GARANT Storage manuals

GARANT
GARANT Tool24 PickOne User manual

GARANT
GARANT GridLine 940001 User manual

GARANT
GARANT 921401 User manual

GARANT
GARANT GridLine 980022 User manual

GARANT
GARANT 914520 User manual

GARANT
GARANT GridLine 944520 User manual

GARANT
GARANT 925421 User manual

GARANT
GARANT XCONNECT User manual

GARANT
GARANT GRIDLINE 920801 User manual
Popular Storage manuals by other brands

MEMUP
MEMUP Kwest Series Quick starter guide

Dell
Dell EqualLogic FS7600 Installation and setup guide

Samsung
Samsung HD080HJ - 80 GB Hard Drive user manual

D-Link
D-Link DNS-346 Quick install guide

Samsung
Samsung G3 Station HX-DU020EC Specifications

Sun Microsystems
Sun Microsystems StorageTek SL500 user guide